Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

zusammenkommen+en

  • 1 zusammenkommen

    zusammenkommen, convenire (im allg., auch v. Lebl., z.B. quae si in unum conveniunt: u. multae causae in unum locum conveniunt). – coire (zusammengehen, sich versammeln). – confluere (in großer Menge zusammenströmen). – se congregare. congregari (sich zusammenscharen). – concurrere. convol are (eilend an einem Punkt zusammenkommen, zusammenlaufen; alle diese: an einem Orte, ad od. in m. Akk. od. m. bl. Akk. der Städtenamen. – congredi (zusammentreffen). – effici (auf die Beine gebracht werden, v. Soldaten, Schiffen etc.). – cogi (eingesammelt werden, v. Geld etc.). – conferri (zusammengebracht werden, v. Geld etc.). – heimlich z., clam inter se convenire. – z. lassen, convocare (zusammenberufen); advocare (herbeirufen zu irgendeinem Zweck, zur Beratung etc.; beide z.B. das Volk, den Senat); cogere (zusammentreiben, -bringen, z.B. copias in unum locum od. bl. in unum: u. senatum in curiam); conducere. contrahere (zusammenziehen, Truppen). – bei jmd. z., convenire, coire ad alqm. – mit jmd. zusammenkommen, congredi cum alqo. convenire alqm (absichtlich mit jmd. zusammentreffen, z.B. ex itinere). – offendere alqm. incĭdere in alqm (zufällig auf jmd. stoßen). – obviam fieri alci (jmdm. zufällig begegnen). – in certamen venire cum alqo (mit jmd. in Streit geraten). – ich komme mit jmd. über etwas zusammen, oritur mihi altercatio cum alqo de alqa re: die Feldherren waren heftig (hart) zusammengekommen, magnis certatum inter imperatores iurgiis.

    deutsch-lateinisches > zusammenkommen

  • 2 Zusammenkommen [2]

    Zusammenkommen, das, s. Zusammenkunft.

    deutsch-lateinisches > Zusammenkommen [2]

  • 3 zusammentreffen

    zusammentreffen, I) eig.: a) freundlich: convenire od. congredi inter se (absichtlich zusammenkommen, -gehen, sich treffen). – con currere inter se (zufällig zusammenstoßen). – convenire in unum locum (an einem Orte zusammenkommen). – mit jmd. z., convenire. congredi cum alqo (absichtlich zusammenkommen, [2841] -gehen, um mit ihm zu sprechen; conv. mit Akkus., nicht mit Genet. oder Ablat., der Stadt etc., wo man zusammentrifft, od. mit ad oder in u. Akk.). – offendere alqm (zufällig jmd. antreffen). – incĭdere in alqm (zufällig auf jmd. stoßen). – incurrere in alqm (auf jmd. zugelaufen kommen); verb. in alqm incurrere et incĭ dere. – alci obviam fieri. alqm obvium habere (jmdm. begegnen). – b) feindlich: (inter se) concurrere (sowohl v. leblosen Gegenständen, wie von Buchstaben, Worten etc. als von Kämpfenden). – (inter se) congredi (v. Kämpfenden, sowohl v. zwei einzelnen, als v. ganzen Heeren). – signa inter se conferre. cum infestis signis concurrere (v. zwei Heeren). – col lidi inter se (zusammenstoßen, von zwei Schiffen). – mit jmd. z., concurrere od. congredi cum alqo (im allg.); signa conferre cum alqo (mit einem feindlichen Heere). – II) uneig.: convenire in unum locum (auf einem Punkt zusammenkommen, z.B. v. vielen Ursachen). – concurrere (zusammenfallen, zugleich stattfinden). – congruere (in der Zeit zusammenfallen, z.B. ictus et sonitus [des Donners] congruunt). – das trifft ja herrlich zusammen, daß etc., hoc peropportune cecĭdit, quod etc; hoc percommode cecĭdit od. accĭdit, quod etc.

    deutsch-lateinisches > zusammentreffen

  • 4 bestellen

    bestellen, I) jmdm. einen Ort oder eine Zeit bestimmen, wo oder wann er sich einfinden soll: alqm adesse iubere (wo sich einzufinden heißen, z. B. Romae). – alqm venire iubere (wohin zu kommen heißen, z. B. Romam). – alqos alqo convenire iubere (mehrere wo zusammenkommen heißen, z. B. huc naves: u. milites in certum locum). – jmd. wieder b., alqm ad se reverti iubere: sich an einen Ort b., convenire inter se de alqo loco; auch alqm locum condicere (gemeinschaftlich bestimmen). – II) jmd. zu etw. best., d. i. ausersehen, ernennen etc.: constituere (z. B. jmd. zum Zeugen, zum König, alqm testem, alqm regem). – apponere alqm (zu irgend einer Verrichtung, in irgend einem Charakter aufstellen, z. B. jmd. zum Aufseher jmds., alqm custodem alcis: falsche Ankläger, calumniatores). – dare (geben = ernennen, z. B. iudicem). – subornare, subicere alqm (heimlich anstiften). – einen zu jmds. Vormund b., tutorem alqm alci constituere (von der Obrigkeit); testamento instituere alci alqm tutorem (vom Vater etc., durchs Testament): einen zum Mörder jmds. b., negotium alci dare, ut alqm interficiat. – III) sorgen, daß etwas geschehe oder gemacht werde: a) machen lassen: faciendum curare. – curari iubere (besorgen lassen). – parari od. comparari od. apparari iubere od. bl. parare, comparare, apparare (beschaffen, herrichten lassen, z. B. sich ein Logis b., parare sibi hospitium). – etw. bei jmd. b., alqd parare alqm iubere (beschaffen heißen); apud alqm locare alqd (anzufertigen gegen Lohn verdingen). – bestellte Arbeit, opus mandatum. – b) besorgen, ausrichten: curare; accurare. – einen Brief b., litteras perferre (selbst) od. perferendas curare (b. lassen), an jmd., ad alqm: einen Auftrag b., s. Auftrag: einen Gruß b., salutem nuntiare od. renuntiare; an jmd. von einem, salutare alqm alcis verbis: ob ich etwas zu bestellen hätte, num od. si quid velim (vellem). – c) t. t. der Landwirtschaft: den Acker b., agrum colere, colere serereque: die Saat b., sementem facere: die Saat fertig b., sationem od. sementem peragere: die Saat nicht b. lassen, sementem prohibere: angeben (deklarieren), wieviel [447] Morgen man bestellt hat, iugera suarum sationum profiteri.

    deutsch-lateinisches > bestellen

  • 5 einfinden, sich

    einfinden, sich, venire. advenire. convenire (kommen, letzteres auch = zusammenkommen, von mehreren; bei Ang. wo? im Latein. alle drei immer mit Ang. wohin? z.B. hier, huc: am festgesetzten Orte, quo iussi sumus: zu Rom, Romam: auf dem Markte, ven. u. adv. ad forum, conv. in forum: sich bei jmd., ven, adv. ad alqm; als Besucher etc., convenire alqm: sich zur rechten Zeit zu Tische, ven. tempore ad cenam). accedere (herbeikommen, z.B. vom Arzte). – occurrere (eintreffen, z.B. ad tempus, ad comitiorum tempus: u. mit Ang. wo? durch Dat. od. durch ad mit Akk., z.B. proelio: u. ad id concilium). consistere (sich hinstellen, z.B. tota in illa contione Italia constitit). – apparere (zum Vorschein kommen, auch von Lebl.). – adesse [675] praesto esse (dasein, letzteres bes. mit dem Nbbegr. der Bereitwilligkeit zu Beistand und Hilfe, wenn es gefordert wird, bei jmd., alci). – sich vor Gericht e., se sistere. diem iudicii obire (als Beklagter); vadimonium sistere od. obire (als Bürge). – sich in großer Menge e., frequentes adesse; an einem Orte, frequentiā suā celebrare alqd (z.B. alcis ianuam ac vestibulum).

    deutsch-lateinisches > einfinden, sich

  • 6 Senat

    Senat, senatus (im allg.). – senatores. patre:- (die Mitglieder des Senats). – patrum concilium (die Versammlung der Senatoren). – summum consilium orbis terrae. publicum orbis terrae consilium (vomröm. Senat, als oberstem Lenker des ganzen Erdkreises). – ein zahlreich versammelter S., senatus frequens (Ggstz. senatus infrequens). – im S., des S., senatorius (z.B. subsellia, locus). – jmd. in den S. wählen, in senatum legere: jmd. aus dem S. stoßen, s. stoßen no. I, 3. – den S. berufen, convocare senatum (zum Zusammenkommen einladen); senatum cogere (die einzelnen Glieder zusammenholen lassen): in den S. berufen werden, in senatum cogi: den S. entlassen, dimittere senatum: S. halten, senatum habere: es darf jmd. vor dem S. er escheinen, datur alci senatus: dem S. beiwohnen, senatui interesse.

    deutsch-lateinisches > Senat

  • 7 versammeln

    versammeln, cogere (auf einem Punkt vereinigen). – congregare (gleichs. zu einer Herde vereinigen). – convocare (zusammenberufen). [2516]conducere. contrahere (zusammenziehen, z.B. Truppen). – das Volk v., contionem vocare od. convocare: ben Senat v., senatum cogere od. convocare: die Soldaten v., milites in contionem convocare (zu einer Versammlung berufen); copias in unum locum od. bl. in unum cogere od. conducere oder contrahere (die Truppen an einem Ort zusammenziehen). – sich versammeln, cogi; se congregare; congregari; convenire. coire (zusammenkommen, -gehen); confluere, frequenter convenire (zusammenströmen, in Menge sich versammeln); convolare (in großer Eile; alle diese bei Ang. wo? im Latein. mit Ang. wohin? durch Advv. od. Praeposs. mit Akk.): sich im Senate v. (auf geschehene Aufforderung), in senatum oder in curiam cogi. – das ganze versammelte Italien, totius Italiae concursus.

    deutsch-lateinisches > versammeln

  • 8 zusammenfinden, sich

    zusammenfinden, sich, convenire (zusammenkommen). – congregari (sich gleichs. zu einer Herde vereinigen). – concurrere (von allen Seiten sich schnell einfinden, auch übtr., z.B. confestim verba concurrunt); an einem Orte, alle ad od. in mit Akk. od. mit bl. Akk. der Städtenamen.

    deutsch-lateinisches > zusammenfinden, sich

  • 9 zusammengehen

    zusammengehen, I) gemeinschaftl. gehen: viam- od. iter unā facere. – mit jmd. z., unā cum alqo proficisci; viae socium alci esse. – II) an einem Orte sich vereinigen, s. zusammenkommen. – III) sich zusammenfügen lassen: coire.

    deutsch-lateinisches > zusammengehen

  • 10 zusammenkriechen

    zusammenkriechen, I) kriechend an einem Ort zusammenkommen: correpere. – II) sich zusamm enwickeln, -krümmen: se complicare (z.B. in dolio).

    deutsch-lateinisches > zusammenkriechen

  • 11 zusammenlaufen

    zusammenlaufen, I) laufend zusammenkommen: concurrere concursare (in Menge zus.). – confluere (eig. zusammenfließen; dann bildl. = zusammenströmen, von Menschen). – convolare (gleichs. zusammenfliegen = sich eilig versam mein, von Menschen); alle mit ad od. in u. Akk. od. mit bl. Akk. der Städtenamen. – das Volk läuft (auf der Straße etc.) zusammen, concursus populi fit. – zusammengelaufenes Volk, perditi homines latronesque (liederliches u. räuberisches Gesindel); milites collecticii od. raptim collecti (in der Eile zusammengeraffte Solda ten) – II) gerinnen: concrescere; coire – III) einlaufen, eingehen: contrahi.

    deutsch-lateinisches > zusammenlaufen

  • 12 zusammenrotten, sich

    zusammenrotten, sich, coire in unum. coire inter se (sich auf einem Punkt sammeln). – concurrere. concursare (in Menge zusammenkommen). – conspirare (ein Komplott, eine Meuterei stiften), zu etwas, in od. ad alqd od. mit ut u. Konj. – inter se coniurare od. bl. coniurare (eine Verschwörung stiften), zu etwas, in alqd od. mit ut u. Konj. – das Volk rottet sich zusammen, concursus populi fit.

    deutsch-lateinisches > zusammenrotten, sich

См. также в других словарях:

  • zusammenkommen — zusammenkommen …   Deutsch Wörterbuch

  • Zusammenkommen — Zusammenkommen, 1) von zwei Erzgängen sich im Streichen vereinigen od. durchkreuzen; 2) von manchen Thieren sich begatten …   Pierer's Universal-Lexikon

  • zusammenkommen — V. (Aufbaustufe) sich an einem vereinbarten Ort versammeln Synonyme: sich sammeln, sich zusammenfinden, zusammenströmen Beispiele: Wir sind hier zusammengekommen, weil wir ein gemeinsames Ziel haben. An der Unfallstelle sind viele Schaulustige… …   Extremes Deutsch

  • zusammenkommen — (sich) treffen; (sich) versammeln * * * zu|sam|men|kom|men [ts̮u zamənkɔmən], kam zusammen, zusammengekommen <itr.; ist: 1. sich treffen, sich versammeln: im Klub, zu einer Kundgebung zusammenkommen. 2. a) sich gleichzeitig ereignen: eine… …   Universal-Lexikon

  • zusammenkommen — 1. a) sich [an]sammeln, tagen, sich treffen, sich versammeln, sich zusammenfinden, sich zusammensetzen, zusammenströmen, zusammentreffen; (schweiz.): sich besammeln; (geh.): sich scharen; (bildungsspr.): kongregieren; (veraltend): sich ein… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Zusammenkommen — 1. Da wir zusammengekommen, lasst uns trinken, und wenn wir angetrunken, lasst uns tanzen. 2. Frembd kommen wir zusammen, in Zanck leben wir, in Freuden scheiden wir. – Pistor., VIII, 81. Zur Schilderung des Klosterlebens. Lat.: Ignoti convenimus …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • zusammenkommen — zu·sạm·men·kom·men (ist) [Vi] 1 jemand kommt mit jemandem zusammen; <Personen> kommen zusammen zwei oder mehrere Personen treffen sich (meist um etwas gemeinsam zu tun): Sie kamen jeden Tag zusammen, um für die Prüfung zu lernen 2 etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zusammenkommen — zu|sạm|men|kom|men (sich begegnen); alle Teams sind zusammengekommen; aber wenn möglich, wollen wir zusammen (gemeinsam) kommen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • zusammenkommen — [zammàkemmà/zammkemmà/ zammàkummà/zammkummà] 1. sich treffen, tagen, sich wieder sehen 2. nicht darauf ankommen, keine Rolle spielen (auf des kummt s iatz aa nimmer zamm...) …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • sammeln — erholen; neu erstellen; (sich) berappeln (umgangssprachlich); wiederherstellen; regenerieren; (sich) scharen; vereinen; zusammenschließen; anhäufen; …   Universal-Lexikon

  • versammeln — (sich) treffen; zusammenkommen * * * ver|sam|meln [fɛɐ̯ zaml̩n]: a) <tr.; hat (mehrere Menschen) veranlassen, sich zu einer Zusammenkunft für einige Zeit an einen bestimmten Ort zu begeben: die Schülerinnen und Schüler in der Aula versammeln;… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»