Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

congregari

  • 1 scharen, sich

    scharen, sich, um jmd., conglobari circa alqm; congregari undique ad alqm.

    deutsch-lateinisches > scharen, sich

  • 2 vereinen, vereinigen

    vereinen, vereinigen, iungere od. coniungere, mit etw., alci rei od. cum alqa re, mit jmd., cum alqo (verbinden). – congregare, mit jmd., cum alqo (zwei oder mehrere gleichs. zu einer Herde versammeln). – copulare, mit etwas od. jmd., cum alqa re od. cum alqo (gleichs. fest zusammenkoppeln). – sociare, consociare, mit etc., cum etc. (gleichsam vergesellschaften). – miscere alci rei od. cum alqa re (mit etwas vermischen, eig. u. bildl.). – sich vereinigen, se iungere, se coniungere od. medial iungi, coniungi, mit jmd., alci od. cum alqo (sich verbinden auch von zwei Heeresabteilungen). – congregari, secongregare, mit jmd., cum alqo, an einem Ort, in locum (sich zusammenscharen). – misceri, mit etwas, alci rei od. cum alqa re (sich vermischen, von zwei Flüssen etc.). – iungere copias. arma iungere oder coniungere. castra oder se coniungere. vires conferre (die Truppen, Streitkräfte vereinigen, v. zwei Heerführern). – confluere in unum (in eins zusammenfließen, v. zwei Flüssen). – sich zu einem Volke v., in unius populi corpus coalescere: sich (seine Streitkräfte) mit jmd. v. (von einem Heerführer), se coniungere cum copiis alcis (im allg.); arma consociare cum alqo. socia arma iungere alci (als Verbündeter); signa conferre ad alqm (bes. in der Schlacht). – ich vereinige mich mit jmd. über etwas, alqd od. de alqa re mihi convenit cum alqo: wir vereinigen uns über etwas, alqd convenit inter nos: man konnte sich über die Bedingungen nicht vereinigen, condiciones non convenerunt: man vereinigte sich dahin, daß etc., convenit, ut etc.

    deutsch-lateinisches > vereinen, vereinigen

  • 3 versammeln

    versammeln, cogere (auf einem Punkt vereinigen). – congregare (gleichs. zu einer Herde vereinigen). – convocare (zusammenberufen). [2516]conducere. contrahere (zusammenziehen, z.B. Truppen). – das Volk v., contionem vocare od. convocare: ben Senat v., senatum cogere od. convocare: die Soldaten v., milites in contionem convocare (zu einer Versammlung berufen); copias in unum locum od. bl. in unum cogere od. conducere oder contrahere (die Truppen an einem Ort zusammenziehen). – sich versammeln, cogi; se congregare; congregari; convenire. coire (zusammenkommen, -gehen); confluere, frequenter convenire (zusammenströmen, in Menge sich versammeln); convolare (in großer Eile; alle diese bei Ang. wo? im Latein. mit Ang. wohin? durch Advv. od. Praeposs. mit Akk.): sich im Senate v. (auf geschehene Aufforderung), in senatum oder in curiam cogi. – das ganze versammelte Italien, totius Italiae concursus.

    deutsch-lateinisches > versammeln

  • 4 zusammenfinden, sich

    zusammenfinden, sich, convenire (zusammenkommen). – congregari (sich gleichs. zu einer Herde vereinigen). – concurrere (von allen Seiten sich schnell einfinden, auch übtr., z.B. confestim verba concurrunt); an einem Orte, alle ad od. in mit Akk. od. mit bl. Akk. der Städtenamen.

    deutsch-lateinisches > zusammenfinden, sich

  • 5 zusammenkommen

    zusammenkommen, convenire (im allg., auch v. Lebl., z.B. quae si in unum conveniunt: u. multae causae in unum locum conveniunt). – coire (zusammengehen, sich versammeln). – confluere (in großer Menge zusammenströmen). – se congregare. congregari (sich zusammenscharen). – concurrere. convol are (eilend an einem Punkt zusammenkommen, zusammenlaufen; alle diese: an einem Orte, ad od. in m. Akk. od. m. bl. Akk. der Städtenamen. – congredi (zusammentreffen). – effici (auf die Beine gebracht werden, v. Soldaten, Schiffen etc.). – cogi (eingesammelt werden, v. Geld etc.). – conferri (zusammengebracht werden, v. Geld etc.). – heimlich z., clam inter se convenire. – z. lassen, convocare (zusammenberufen); advocare (herbeirufen zu irgendeinem Zweck, zur Beratung etc.; beide z.B. das Volk, den Senat); cogere (zusammentreiben, -bringen, z.B. copias in unum locum od. bl. in unum: u. senatum in curiam); conducere. contrahere (zusammenziehen, Truppen). – bei jmd. z., convenire, coire ad alqm. – mit jmd. zusammenkommen, congredi cum alqo. convenire alqm (absichtlich mit jmd. zusammentreffen, z.B. ex itinere). – offendere alqm. incĭdere in alqm (zufällig auf jmd. stoßen). – obviam fieri alci (jmdm. zufällig begegnen). – in certamen venire cum alqo (mit jmd. in Streit geraten). – ich komme mit jmd. über etwas zusammen, oritur mihi altercatio cum alqo de alqa re: die Feldherren waren heftig (hart) zusammengekommen, magnis certatum inter imperatores iurgiis.

    deutsch-lateinisches > zusammenkommen

  • 6 zusammenscharen

    zusammenscharen, congregare (gleichs. wie eine Herde). – conglobare (truppweise). – sich z., congregari od. se congregare; conglobari od. se conglobare, alle bei Ang. wohin (wo)? mit in u. Akk. des Ortes od. mit bl. Akk. der Städtenamen. – sich eilig z., convolare, absol. od. zu etc. ad mit Akk. (z.B. vexillo opus est, convoiabunt: u. c. ad rostra).

    deutsch-lateinisches > zusammenscharen

  • 7 Столпиться

    - conglobari; congregari; concurrere; concursare;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Столпиться

  • 8 Толпиться

    - frequentare; congregari; circumstare;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Толпиться

См. также в других словарях:

  • congregari — index congregate Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • wapentac — Wapentake Wap en*take (?; 277), n. [AS. w?penge??c, w?pent[=a]c, from Icel. v[=a]pnat[=a]k, literally, a weapon taking or weapon touching, hence an expression of assent ( si displicuit sententia fremitu aspernantur; sin placuit frameas concutiunt …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Wapentake — Wap en*take (?; 277), n. [AS. w?penge??c, w?pent[=a]c, from Icel. v[=a]pnat[=a]k, literally, a weapon taking or weapon touching, hence an expression of assent ( si displicuit sententia fremitu aspernantur; sin placuit frameas concutiunt. Tacitus …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Wikingerzeit — Chronik (kleine Auswahl) 793 Wikingerüberfall auf das Kloster von Lindisfarne 795 Beginn der Überfälle auf Irland (Inishmurray) 799 Beginn der Überfälle auf das Reich der Franken 830 erneute Wikingerüberfälle auf England 840 erst …   Deutsch Wikipedia

  • Josias Staedel — (né en 1651, mort en 1717) est un imprimeur de l imprimerie de Strasbourg de 1652 à 1718. Sommaire 1 Josias Staedel, (Josias I Staedel) 2 Josias Staedel, (Josias II Staedel) 3 La devise de la maison Staedel …   Wikipédia en Français

  • Hugenott, der — Der Hugenott, des en, plur. die en, aus dem Französ. Huguenot, eine zur Zeit der Reformation in Frankreich üblich gewordene verächtliche Benennung der in diesem Reiche befindlichen Reformirten und Lutheraner. Die Abstammung ist noch unbekannt.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Systus, S. — S. Systus (5. Juni), war vielleicht ein Bekenner in Africa, und steht an diesem Tage in den Martyrologien. Daß er Bischof und Martyrer zu Carthago gewesen ist, wird von Papebroche bestritten. (I. 422.) 1 So Cointius, welchem auch die Neueren… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • congregate — I verb accumulate, aggregate, aggroup, amass, assemble, bring together, bring together in a crowd, bunch, cluster, collect, collect into a focus, come in contact, come together, compile, concentrate, conglomerate, congregari, convene, converge,… …   Law dictionary

  • ABSOLUTIO — in eadem communione, dictur deprecatio brevis in fine Psalmorum cuiuscumque nocturni, ante lectionum recitationes; ita dicta, quia tunc terminabatur nocturnum, et eum essent tria nocturna in officio, tunc spallentes ter discedebant a Choto, ad… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • ALBERGA et ALBERGIA seu ALBERGAE — idem quod diversorium seu refectorium, in Statutis Equitum Hierosolymitanor. Cuiusmodi Albergae, septem sunt in Melitensi Conventu, separatim pro septem nationibus, quas septem linguas vocant: Prima, pro Provincialibus Galliae; secunda Alverniae… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • PISCIS — I. PISCIS Graecis dictus Νότιος, i. e. Australis, ut et Hygino in Poet. Astron. et Ciceroni in Arateis; Germanici Interpreti Magnus, qui de eo sic scribit. Piscis magnus, cuius nepotes dicuntur Pisces. qui in circulo Zodiaco constituti sunt,… …   Hofmann J. Lexicon universale

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»