Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

zusammenblasen

  • 1 zusammenblasen

    zusammenblasen, I) v. intr. concinere. – II) v. tr. tubā convocare.

    deutsch-lateinisches > zusammenblasen

  • 2 zusammenbringen

    zusammenbringen, comportare (zusammentragen, -schaffen, z.B. arma). – conferre (in Menge od. an einem Punkt zusammentragen, -bringen, z.B. frumentum; bes. auch zu einem Zweck, Geld etc.). – congerere (zusammentragen, sammeln, z.B. arma: u. viaticum). – cogere (an einem Punkt zusammentreiben, zusammenholen, z.B. senatum: u. senatum in curiam). – colligere (zusammenlesen, z.B. copias, exercitum: u. magnum numerum perditorum hominum). – conficere (aufbringen, sich verschaffen, z.B. copias, exercitum: u. magnam alcis rei multitudinem). – efficere (zuwege bringen, z.B. novem legiones: u. magnum numerum scalarum). conflare (eig. zusammenblasen: dah. bildl. = zusammenbringen; alle drei z.B. pecuniam, exercitum). – contrshere (zusammenziehen an einem Punkt, Personen). – conducere (zusammenführen, zusammenziehend vereinigen, Personen).

    deutsch-lateinisches > zusammenbringen

См. также в других словарях:

  • Zusammenblasen — Zusammenblasen, Löthen ohne Loth, s.u. Zinngießer …   Pierer's Universal-Lexikon

  • zusammenblasen — zusammenblasentr jngrobzurechtweisen.Gemeintisteinsostarkes»Anblasen«,daßderBetreffendezusammenfälltwieeinKartenhaus.1910ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Zinngießer — Zinngießer, Handwerker, welche allerlei Geräthe, wie Schüsseln, Teller, Lampen, Leuchter, Kannen, Näpfe, Dosen, Becken, Löffel etc. aus Zinn, theils durch Guß, theils auf der Drehbank verfertigen; sie müssen auch einige Fertigkeit im Graviren… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Liste starker Verben (Deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in …   Deutsch Wikipedia

  • Liste starker Verben (deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in …   Deutsch Wikipedia

  • Naht — Nahtf 1.Vagina.Anspielungaufdie»offeneWunde«,die»vernäht«werdenmuß.1900ff. 2.großeMenge.LeitetsichvielleichthervonderlangenNaht,dieeinegewisseAnsehnlichkeitdarstellt,oderimengerenSinnevondergroßenWundnaht;werohneNarkoseeineNahtvertragenkann,kannvi… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»