Перевод: со всех языков на турецкий

с турецкого на все языки

zur+sache

  • 1 Sache

    Sache <-n> ['zaxə] f
    1) ( Ding) şey; ( Gegenstand) nesne;
    seine sieben \Sachen packen ( fig) pılı(yı) pırtıyı toplamak
    2) ( Angelegenheit, Handlung, Situation, Ereignis) iş, mesele; ( Handlung) konu; ( Situation) durum; ( Ereignis) olay;
    das ist eine \Sache des Glaubens/des Geschmacks bu, inanç/zevk meselesidir;
    er macht seine \Sache gut/schlecht o işini iyi/kötü yapıyor;
    das ist eine \Sache für sich bu başlıbaşına bir olay [o konu];
    das ist deine \Sache! bu senin işin!;
    dieses Buch ist nicht jedermanns \Sache bu kitap herkese göre değil;
    in eigener \Sache kendi işinde, kendisiyle ilgili olarak;
    mit jdm gemeinsame \Sache machen biriyle ortaklaşa iş yapmak;
    keine halben \Sachen machen yarım yamalak iş yapmamak;
    bei der \Sache bleiben konudan ayrılmamak;
    ( kommen Sie) zur \Sache! sadede gelin!;
    das tut nichts zur \Sache bu durumu değiştirmez
    3) jur ( Fall) olay, dava
    das Auto fährt 180 \Sachen otomobil saatte 180 gidiyor

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Sache

  • 2 Sache

    Sache f <Sache; Sachen> şey, nesne; (Angelegenheit) iş, konu; (Streitfrage) sorun; (Anliegen) amaç, gaye; JUR dava;
    bei der Sache bleiben konudan ayrılmamak;
    für eine gute Sache kämpfen iyi bir amaç için mücadele etmek;
    seine Sache gut machen işini iyi yapmak;
    in eigener Sache -in kendisiyle ilgili olarak;
    das ist seine Sache! bu onun bileceği iş!;
    zur Sache kommen konuya/sadede gelmek;
    nicht zur Sache gehören -in konuyla ilgisi olmamak;
    Sachen pl eşyalar; (Kleidung) elbiseler; abw pılıpırtı sg;
    fam mit 100 Sachen (saatte) 100 kilometreyle

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > Sache

  • 3 gehörig

    gehörig adj layık olduğu gibi;
    gehörig zu -e ait;
    (nicht) zur Sache gehörig konuyla ilgisi ol(may)an;
    jemandem einen gehörigen Schrecken einjagen b-nin ödünü koparmak/patlatmak

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > gehörig

  • 4 gehörig

    I adj
    1) ( gehörend) ait (zu -e);
    nicht zur Sache \gehörig konu dışı olan
    2) ( angemessen) uygun; ( erforderlich) gerekli, gereken
    3) ( fam) ( gründlich) adamakıllı, iyice;
    eine \gehörige Tracht Prügel adamakıllı bir dayak
    II adv
    1) ( gebührend) gereği gibi, gerektiği gibi, layıkıyla, hakkıyla;
    ich habe ihm \gehörig die Meinung gesagt ona gerektiği gibi fikrimi söyledim
    2) ( gründlich) adamakıllı, hakkıyla;
    er wurde \gehörig verprügelt adamakıllı bir dayak yedi

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > gehörig

  • 5 kommen

    kommen <kommt, kam, gekommen> ['kɔmən]
    vi sein
    1) (her\kommen) gelmek ( von -den); (hin\kommen) gitmek ( nach -e); (an\kommen) varmak; ( zurückkehren) dönmek ( von -den);
    da kommt er ja! işte geliyor!;
    ich komme schon şimdi geliyorum, geliyorum canım;
    gut, dass du kommst gelmen iyi;
    ein Taxi \kommen lassen bir taksi çağırtmak;
    er kam von einer Reise seyahatten döndü;
    angelaufen \kommen çıkagelmek;
    zu spät \kommen çok geç gelmek;
    du sollst zum Direktor \kommen müdüre gelmelisin;
    wie komme ich nach...?...e nasıl giderim?;
    zu der Überzeugung \kommen kanaatine varmak;
    wir müssen langsam zu einem Ende \kommen yavaş yavaş işimizin sonuna gelmeliyiz;
    nicht von der Stelle \kommen yerinde saymak;
    ich halte die Zeit für ge\kommen bence zamanı geldi;
    jetzt komme ich şimdi ben geliyorum, şimdi sıra bende;
    jetzt komme ich an die Reihe şimdi sıra bana geliyor;
    das kommt später bu sonra gelecek;
    der kommt mir nicht ins Haus! bu benim kapımdan içeri giremez!;
    in die Schule \kommen okula başlamak;
    ins Krankenhaus \kommen hastaneye yatmak;
    der Fall kommt vor Gericht mahkemeye düşmek;
    sein Vorschlag kam mir sehr gelegen teklifi [o önerisi] çok işime geldi;
    du kommst mir gerade recht! ( fam) bir sen eksindin!;
    das kommt mir wie gerufen bu çok işime gelir;
    komme, was da wolle ne gelirse gelsin;
    jdm \kommen die Tränen birinin gözleri yaşarmak;
    zum Stehen \kommen durabilmek;
    man kommt hier zu nichts burada hiçbir şey yapılamıyor;
    es kam zu einem Streit kavga çıktı;
    zur Sache \kommen sadede gelmek
    wieder zu sich \kommen tekrar kendine gelmek;
    zu Wort \kommen söz almak;
    zu Schaden \kommen zarar görmek;
    wie käme ich dazu, das zu machen? neden bunu yapacacak mışım?;
    wie komme ich zu der Ehre? ( iron) bu ne şeref?;
    ums Leben \kommen can vermek;
    das kommt zusammen auf 20 Euro ( fam) hepsi 20 euro eder;
    ich komme auf 1.200 Euro im Monat ( fam) ayda 1.200 euroyu buluyorum;
    hast du richtig gezählt? ich komme nur auf 15 doğru saydın mı? ben 15 çıkarıyorum;
    kommt man hier leicht an frisches Gemüse? burada taze sebze bulmak kolay mı?;
    ich kam nicht auf seinen Namen adı aklıma gelmedi;
    wie kommst du darauf? o nereden aklına geldi?, bunu nereden çıkardın?;
    sie lässt nichts auf ihn \kommen ona toz kondurmuyor;
    auf die Welt \kommen dünyaya gelmek;
    auf etw/jdn zu sprechen \kommen bir şeyden/kimseden söz etmeye başlamak;
    hinter etw \kommen bir şeyin içyüzünü öğrenmek;
    durch den Zoll/eine Prüfung \kommen gümrükten/bir sınavdan geçmek;
    Jeans sind wieder im K\kommen blûcin yine moda oluyor;
    aus der Mode \kommen modası geçmek;
    aus dem Konzept \kommen aklı karışmak;
    komm, wir gehen! ( fam) gel, gidelim!;
    nun komm schon! ( fam) ha(y) di gel artık!;
    kommt Zeit, kommt Rat ( prov) zamanı gelince çaresi bulunur
    2) (herbei\kommen) gelmek (zu -e)
    3) ( geschehen) gelmek, olmak;
    ich habe es \kommen sehen bunun geleceğini görmüştüm;
    das musste ja so \kommen bunun böyle olacağı belliydi zaten;
    es kam, wie es \kommen musste olan oldu;
    die Hochzeit kam für alle überraschend düğün herkese sürpriz oldu;
    das Schlimmste/Beste kommt erst noch bunun daha da kötüsü/iyisi var;
    wie kommt es, dass du...? nasıl oluyor da sen...?;
    es kommt immer anders, als man denkt ( prov) evdeki pazar çarşıya uymaz
    4) ( stammen) gelmek ( aus -den);
    ich komme aus Dortmund ben Dortmund'dan geliyorum
    5) ( durchqueren) gelmek (über/durch üzerinden/içinden);
    über Münster \kommen Münster üzerinden gelmek
    6) ( entfallen) düşmek ( auf başına);
    auf zwei Deutsche kommt ein Auto iki Alman başına bir otomobil düşer
    7) ( berühren) dokunmak; ( streifen) değmek
    8) ( herrühren) gelmek ( von -den);
    der Vorschlag kam von mir öneri benden geldi;
    das kommt davon! gördün mü işte!;
    das kommt vom Rauchen bu, sigara içmekten gelir
    das Buch kommt in den Schrank kitabın yeri dolapta
    10) ( Idee) aklına gelmek
    in Gang \kommen başlamak
    12) ( fam) ( Orgasmus haben) gelmek

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > kommen

  • 6 nichts

    nichts [nıçts] pron
    er hat \nichts gesagt hiçbir şey demedi;
    alles oder \nichts ya hep, ya hiç;
    besser als \nichts hiç yoktan iyi;
    sonst \nichts? başka bir şey yok mu?;
    überhaupt \nichts hiçbir şey;
    es gibt \nichts Neues bir yenilik yok, yeni bir şey yok;
    es gibt \nichts Schöneres ( als das) (bundan) daha güzeli olamaz, (bundan) daha güzel bir şey olamaz;
    \nichts zu danken! bir şey değil!, estağfurullah!;
    Entschuldigung! — macht \nichts! affedersiniz! — ziyanı yok;
    er hat von \nichts eine Ahnung hiçbir şeyden haberi yok;
    \nichts da! ( fam) olmaz!;
    für \nichts und wieder \nichts ( fam) boşu boşuna;
    nach \nichts aussehen hiçbir şeye benzememek;
    das tut \nichts zur Sache! bunun hiç önemi yok!;
    \nichts zu machen! yapılacak bir şey yok!;
    \nichts wie weg! ( fam) hemen kaçalım!, gazla!;
    mir \nichts, dir \nichts en kısa yoldan;
    daraus wird \nichts bundan bir şey çıkmaz;
    so gut wie \nichts hemen hemen hiç;
    um \nichts in der Welt ( fam) dünyada;
    \nichts für ungut! darılmaca yok!;
    wie \nichts ( fam) çarçabuk, çabucak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > nichts

  • 7 tun

    tun <tut, tat, getan> [tu:n]
    I vi, vt yapmak, etmek;
    etw aus Liebe/aus Neid \tun bir şeyi sevgiden/kıskançlıktan yapmak;
    Wichtigeres zu \tun haben, als......den önemli yapacak işi olmak;
    ich habe mein Bestes getan elimden geleni yaptım;
    ich habe noch zu \tun yapılacak daha işim var;
    damit ist es nicht getan bununla bitmedi;
    sie hat nichts zu \tun yapacak hiçbir işi yok, işi gücü yok;
    du kannst \tun und lassen, was du willst istediğini yapabilirsin;
    was kann ich für Sie \tun? sizin için ne yapabilirim?;
    wir haben getan, was wir konnten yapabileceğimizi yaptık;
    so etwas tut man nicht! böyle şey yapılmaz!;
    tu, was du nicht lassen kannst! ( fam) yapacağını yap!;
    das tut nichts zur Sache ( fam) bu olayı değiştirmez;
    meine Uhr tut (es) nicht mehr ( fam) benim saatim artık gitmiyor;
    hat er dir was getan? sana bir şey yaptı mı?;
    der Hund tut nichts ( fam) köpek bir şey yapmaz;
    tu mir doch den Gefallen und... bana bir iyilik yap da...;
    er bekam es mit der Angst zu \tun korkmaya başladı;
    nach getaner Arbeit iş bittikten sonra;
    damit habe ich nichts zu \tun bununla hiç bir ilgim yok;
    ich will mit ihm nichts mehr zu \tun haben onunla alıp vereceğim kalmadı artık;
    so \tun, als ob...... imiş gibi yapmak;
    tu doch nicht so! ( fam) numara yapma!;
    du tätest gut daran, zu schweigen susmakla iyi edersin
    II vt ( fam) ( setzen, stellen, legen) koymak;
    tu es in den Schrank! onu dolaba koy!
    III vr
    sich \tun;
    es tut sich etwas ( fam) bir şeyler oluyor

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > tun

  • 8 Genüge

    Genüge [gə'ny:gə]
    einer Sache \Genüge tun bir şeyin hakkını vermek;
    zur \Genüge yeterince, yeteri kadar

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Genüge

  • 9 stellen

    stellen ['ʃtɛlən]
    I vt
    1) (hin\stellen) koymak ( auf -e); (auf\stellen) dik koymak ( auf -e), dikmek; (hinein\stellen) koymak (in -e), yerleştirmek (in -e);
    Bedingungen \stellen şartlar koymak [o koşmak];
    der Hund stellt die Ohren köpek kulaklarını dikti;
    etw an die Wand \stellen bir şeyi duvara dayamak;
    dieses Foto wirkt gestellt bu fotoğraf poz verilip çekilmiş gibi
    2) ( regulieren) ayarlamak;
    stell das Radio leiser/lauter radyonun sesini kıs/aç;
    die Uhr \stellen saati ayarlamak;
    etw ruhig \stellen med ( Arm, Bein) bir şeyi hareket ettirmemek
    3) (bereit\stellen) etmek, bulundurmak
    4) ( Verbrecher) tutmak
    5) ( Frage) sormak; ( Aufgabe) vermek;
    jdn zur Rede \stellen birini hesaba çekmek, birinden hesap sormak;
    einen Antrag auf etw \stellen bir şey için istemde bulunmak;
    eine Sache über eine andere \stellen bir şeyi diğer bir şeyin üzerine koymak;
    jdn vor Gericht \stellen birini mahkemeye vermek;
    etw in Frage \stellen bir şeyin doğruluğundan şüphe etmek;
    etw in Rechnung \stellen bir şeyi hesaba yazmak;
    etw in Abrede \stellen bir şeyi yadsımak [o inkâr etmek];
    etw unter Quarantäne \stellen bir şeyi karantinaya almak;
    auf sich selbst gestellt sein kendi başının çaresine bakmak;
    jds Geduld auf die Probe \stellen birinin sabrını tüketmek;
    hohe Anforderungen an jdn \stellen bir kimseden çok şey istemek;
    eine These in den Raum \stellen bir tezi ortaya atmak
    II vr
    sich \stellen
    1) (sich hin\stellen) dikilmek;
    sich auf die Hinterpfoten \stellen arka ayakları üzerine kalkmak;
    sich auf Zehenspitzen \stellen ayak parmaklarının ucuna basarak dikilmek
    sich taub/unwissend \stellen duymazlıktan/bilmezlikten gelmek;
    sich dumm \stellen aptallığa vurmak
    3) ( der Polizei) teslim olmak
    sich etw dat \stellen bir şeye göğüs germek
    5) ( Frage) sormak; ( Aufgabe) vermek
    sich gegen etw \stellen bir şeye karşı pozisyon almak;
    sich hinter jdn \stellen birine arka çıkmak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > stellen

См. также в других словарях:

  • Zur Sache! (Wählervereinigung) — zur Sache! e.V. ist eine Wählervereinigung, die am 16. Februar 2009 in Görlitz gegründet wurde. Sie hat derzeit fünf Sitze im Stadtrat und stellt den Oberbürgermeister Joachim Paulick. Geschichte Joachim Paulick trat bereits am 16. Juli 2008, ein …   Deutsch Wikipedia

  • zur Sache kommen — [Redensart] Bsp.: • Nach langer Diskussion kamen sie endlich zur Sache. • Das ist zwar alles sehr interessant, aber könnten Sie bitte langsam zur Sache kommen? Ich bin sehr beschäftigt …   Deutsch Wörterbuch

  • Zur Sache gehen —   Diese umgangssprachliche Wendung ist vor allem im Sport gebräuchlich und bedeutet, kompromisslos und hart sein, sich körperlich sehr einsetzen: Der englische Außenverteidiger ging gleich ganz schön zur Sache …   Universal-Lexikon

  • Zur Sache, Schätzchen! —   Diese umgangssprachlich häufig verwendete Aufforderung, unverzüglich mit einer bestimmten Tätigkeit zu beginnen oder ohne Umschweife sich dem eigentlichen Thema, der eigentlichen Angelegenheit zuzuwenden, bezieht sich auf den gleich lautenden… …   Universal-Lexikon

  • zur Sache Rheinland-Pfalz! — Originaltitel zur Sache Rheinland Pfalz! Produktionsland Deutschland Produktionsjahr(e) Seit 2011 Länge 45 Minuten Ausstrahlungsturnus Wöchentlich, am Donnerstag um 20.15 Uhr Genre Landespolitisches Magazin Moderation Birgitta Weber / …   Deutsch Wikipedia

  • Zur Sache, Schätzchen — Filmdaten Originaltitel Zur Sache, Schätzchen Produktionsland BRD …   Deutsch Wikipedia

  • Nichts zur Sache tun —   Was nichts zur Sache tut, ist ganz nebensächlich: Der Name dieser Frau tut nichts zur Sache. In Erich Maria Remarques Roman »Im Westen nichts Neues« heißt es: »Von Beruf ist er, glaube ich, Schuster, aber das tut nichts zur Sache (...)« (S. 32) …   Universal-Lexikon

  • Recht zur Sache — (lat. jus ad rem) nannte man früher, insbes. im Gebiete des Preußischen Landrechts, dasjenige Recht auf Leistung einer körper. ichen Sache, das nicht bloß gegen den zur Leistung Verpflichteten, sondern auch gegen denjenigen geltend gemacht werden …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • das tut nichts zur Sache — [Redensart] Auch: • das spielt keine Rolle • das fällt nicht ins Gewicht Bsp.: • Ein Unterschied von fünf Pfund fällt nicht ins Gewicht, wo es bei unseren Geschäften um Tausende geht …   Deutsch Wörterbuch

  • zur Sache kommen — offen reden; das Kind beim Namen nennen (umgangssprachlich); auf den Punkt kommen; reinen Wein einschenken (umgangssprachlich); unbeschönigt seine Meinung äußern; Klartext reden (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Sache — Sache: Das im heutigen Sprachgebrauch gewöhnlich im allgemeinen Sinne von »Ding, Gegenstand, Angelegenheit« verwendete Wort stammt aus der germ. Rechtssprache und bezeichnete ursprünglich die Rechtssache, den Rechtsstreit vor Gericht. Zur… …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»