Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

zuerkennen

  • 41 jem. im Gerichtsverfahren Schadenersatz zuerkennen

    jem. im Gerichtsverfahren Schadenersatz zuerkennen
    to adjudge legal damages against

    Business german-english dictionary > jem. im Gerichtsverfahren Schadenersatz zuerkennen

  • 42 jem. Schadenersatz zuerkennen (zusprechen)

    jem. Schadenersatz zuerkennen (zusprechen)
    to award s. o. a sum for damages.

    Business german-english dictionary > jem. Schadenersatz zuerkennen (zusprechen)

  • 43 jem. eine Belohnung zuerkennen

    jem. eine Belohnung zuerkennen
    to adjudge a price to s. o.

    Business german-english dictionary > jem. eine Belohnung zuerkennen

  • 44 einer Sache keine Bedeutung zuerkennen

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > einer Sache keine Bedeutung zuerkennen

  • 45 Sorgepflicht zuerkennen

    Универсальный немецко-русский словарь > Sorgepflicht zuerkennen

  • 46 die Galgenstrafe zuerkennen

    Универсальный немецко-русский словарь > die Galgenstrafe zuerkennen

  • 47 die Palme des Sieges zuerkennen

    арт.
    общ. (j-m) присудить (кому-л.) пальму первенства

    Универсальный немецко-русский словарь > die Palme des Sieges zuerkennen

  • 48 ein Vorrecht zuerkennen

    Универсальный немецко-русский словарь > ein Vorrecht zuerkennen

  • 49 eine Strafe zuerkennen

    прил.
    общ. (j-m) присуждать (кого-л.) к (какому-л.) наказанию

    Универсальный немецко-русский словарь > eine Strafe zuerkennen

  • 50 einer Sache Bedeutung zuerkennen

    гл.

    Универсальный немецко-русский словарь > einer Sache Bedeutung zuerkennen

  • 51 Qualifikationsstufe zuerkennen

    Универсальный немецко-русский словарь > Qualifikationsstufe zuerkennen

  • 52 eine Prämie zuerkennen

    кол.числ.

    Универсальный немецко-русский словарь > eine Prämie zuerkennen

  • 53 Schadenersatz zuerkennen

    ausdr.
    to award damages expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Schadenersatz zuerkennen

  • 54 Schadenersatz zuerkennen

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Schadenersatz zuerkennen

  • 55 Schadensersatz zuerkennen

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Schadensersatz zuerkennen

  • 56 присудить, присуждать

    zuerkennen, zusprechen, vergeben

    Русско-немецкий спортивный словарь > присудить, присуждать

  • 57 addico

    ad-dīco, dīxī, dictum, ere, zusagen, zusprechen, zuerkennen, I) (als t.t. der Auguralspr.) etw. zusagen = etw. als günstig bezeichnen (Ggstz. abdicere), von den Weissagevögeln, ut Attio Navio auguria miraculum cotis addicant, Apul. de deo Socr. 7: illum, quem aves addixerant, Cinc. fr. bei Fest. 241 (a), 19: gew. m. Dat. (wem?) od. absol., sich günstig zeigen, add. alci, Liv. 22, 42, 8; 27, 16, 15: absol., Cic. fr. bei Fest. 241 (a), 17. Liv. 1, 36, 3; 1, 55, 3. Sen. de brev. vit. 13, 8. Tac. ann. 2, 14. – II) zusprechen, zuerkennen, a) als Richter, jmdm. als eigen zusprechen, zuerkennen (bes. v. Prätor, dessen drei Handlungen sind do, dico, addico), alci familiam totam, Plaut.: alci bona, Cic.: liberum corpus in servitutem, Liv.: alqd in diem, vorläufig zuerkennen (so daß restitutio in integrum bei veränderten Umständen vorbehalten wird), ICt. – add. alci iudicium, jmdm. das Recht zur Klage zuerkennen, verstatten, Varr. LL. u. Macr.: u. so alqm iudicem, jmd. als R. gestatten, de alqa re, Val. Max., u. ebenso alqm arbitrum, Sen. – litem (alci), einem Richter zuweisen, XII tabb. bei Gell. – insbes., einen Zahlungsunfähigen jmdm. als eigen zuerkennen, zusprechen, alqm alci, Plaut. u. Cic.: ob creditam pecuniam addici, Liv. (dah. bildl., qui certis quibusdam destinatisque sententiis quasi addicti et consecrati sunt, an gewisse Ansichten wie durch einen Richterspruch od. eine religiöse Verpflichtung gebunden sind, Cic. Tusc. 2, 5): addictus, ein dem Gläubiger in die Dienstbarkeit zugesprochener Schuldner, ein Schuldknecht, Liv. u.a. – u. übh. jmd. als einem zahlungspflichtig erklären, verurteilen, addictus erat tibi? Cic.: an nuda (parsimonia) cupiditati petulantiaeque addicatur, zum Vorteil der Üppigkeit u. Frechheit verdammt werden solle, Cic. Quinct. 92. – b) als Versteigerer (bes. der Güter von Schuldnern) od. Verpachter dem Meistbietenden od. als Verdinger von Bauten dem Mindestfordernden zuschlagen, lassen, fundum alci, Cic.: opus HS IOLX milibus, Cic.: bah. add. alci alqd nummo sestertio oder bl. nummo, um den geringsten Kaufschilling, der nur angenommen wurde, um die Zusprechung vorgeben zu können, hingeben, schenken, Cic., Hor. u. Suet. (vgl. Heindorf u. Fritzsche Hor. sat. 2, 5, 109). – u. als Verkäufer übh. zuschlagen, käuflich überlassen, verkaufen, alci suam mulierem, Plaut.: aedes, Cic. – übtr. = für Geld überlassen, was eig. nicht verkauft werden sollte, regna pecuniā, Cic.: consulatum alci, Cic.: ossa alci pretio cenae unius, Ps. Quint. decl. – c) übh. als eigen zusprechen, zu eigen geben, weihen, überlassen, hingeben, preisgeben, alcis bona in publicum, konfiszieren, Caes. b.c. 2, 18, 5: agros deae, Vell.: alci civitates sociorum titulo pacis, Iustin.: alci totum patrimo nium, Val. Max.: pueritiam suam intemperantiae, Cornif. rhet.: alci animum, sein ganzes Herz schenken, Sen. rhet.: alci credulitatem suam, Curt.: pretio habere addictam fidem et religionem, Cic.: alqm tribuno plebis constrictum, Cic.: alqm libidini alcis, Cic.: alqm perpetuae servituti, Caes.: alqm morti, Cic.: dah. addictus (gebunden, verpflichtet) m. folg. Infinit., nullius addictus iurare in verba magistri, Hor. ep. 1, 1, 14. – bes. se alci, sich jmdm. ganz und gar ergeben, sich ihm weihen, ihm ganz (im üblen Sinne: sklavisch) zugetan werden, se senatui, Cic.: se sectae, Quint.: u. so domino corpora animasque religiosissime, sich dem Herrn mit Leib u. Seele ergeben, Petr. – dah. addictus = verpflichtet, ganz (od. sklavisch) zugetan, vobis, Cic.: libertis uxoribusque, ein Sklave der usw., Suet. – d) jmdm. eine Schrift (als Verfasser) zuschreiben, beilegen, orationes, quae Charisii nomini addicuntur, Quint. 10, 1, 70: quae (fabulae) nomini eius addicuntur, Gell. 3, 3, 13. – / Archaist. Imperat. addice, Plaut. Poen. 498. – Synk. Perf. addixti, Mart. 10, 31, 1 u. 12, 16, 1.

    lateinisch-deutsches > addico

  • 58 award

    1. transitive verb
    (grant) verleihen, zuerkennen [Preis, Auszeichnung]; zusprechen [Sorgerecht, Entschädigung]; gewähren [Zahlung, Gehaltserhöhung]

    award somebody something — jemandem etwas verleihen/zusprechen/gewähren

    2. noun
    1) (judicial decision) Schiedsspruch, der
    2) (payment) Entschädigung[ssumme], die; (grant) Stipendium, das
    3) (prize) Auszeichnung, die; Preis, der
    * * *
    [ə'wo:d] 1. verb
    1) (to give (someone something that he has won or deserved): They awarded her first prize.), auszeichnen, verleihen
    2) (to give: He was awarded damages of $5,000.) zuerkennen
    2. noun
    (a prize etc awarded: The film awards were presented annually.) die Auszeichnung
    * * *
    [əˈwɔ:d, AM -ˈwɔ:rd]
    I. vt
    to be \awarded damages Schadenersatz zugesprochen bekommen
    to \award sb a grant jdm ein Stipendium gewähren
    to \award sb a medal/prize jdm eine Medaille/einen Preis verleihen
    II. n
    1. (prize) Preis m, Auszeichnung f ( for für + akk)
    to be presented with an \award eine Auszeichnung [verliehen] bekommen, einen Preis bekommen
    2. (compensation) Entschädigung f
    \award of damages Zubilligung f von Schadenersatz
    3. LAW Zuerkennung f; (judicial decision) Schiedsspruch m
    * * *
    [ə'wɔːd]
    1. vt
    prize, penalty, free kick etc zusprechen (to sb jdm), zuerkennen (to sb jdm); (= present) prize, degree, medal etc verleihen (to sb jdm)

    to award sb first prizejdm den ersten Preis zuerkennen

    2. n
    1) (= prize) Preis m; (for bravery etc) Auszeichnung f; (JUR) Zuerkennung f
    2) (UNIV) Stipendium nt
    * * *
    award [əˈwɔː(r)d]
    A v/t
    1. (durch Urteils- oder Schiedsspruch) zuerkennen oder zusprechen, SPORT e-en Freistoß etc geben (Schiedsrichter):
    he was awarded the prize der Preis wurde ihm zuerkannt;
    award damages against sb JUR jemanden zur Leistung von Schadenersatz verurteilen;
    be awarded (£10,000 in) damages (10 000 Pfund) Schadenersatz zugesprochen bekommen;
    they were awarded a penalty kick (Fußball) sie bekamen einen Strafstoß zugesprochen
    2. allg gewähren, erteilen, verleihen, zukommen lassen
    B s
    1. Urteil n, besonders Schiedsspruch m
    2. Zuerkennung f, WIRTSCH Zuschlag m (auf ein Angebot), Vergabe f (von Aufträgen)
    3. (zuerkannte) Belohnung oder Auszeichnung, (auch Film- etc) Preis m, (Ordens- etc) Verleihung f
    4. WIRTSCH Prämie f
    5. besonders UNIV Stipendium n
    * * *
    1. transitive verb
    (grant) verleihen, zuerkennen [Preis, Auszeichnung]; zusprechen [Sorgerecht, Entschädigung]; gewähren [Zahlung, Gehaltserhöhung]

    award somebody something — jemandem etwas verleihen/zusprechen/gewähren

    2. noun
    1) (judicial decision) Schiedsspruch, der
    2) (payment) Entschädigung[ssumme], die; (grant) Stipendium, das
    3) (prize) Auszeichnung, die; Preis, der
    * * *
    n.
    Gutachten n.
    Prämie -n f.
    Prämierung f. v.
    verleihen v.

    English-german dictionary > award

  • 59 addico

    ad-dīco, dīxī, dictum, ere, zusagen, zusprechen, zuerkennen, I) (als t.t. der Auguralspr.) etw. zusagen = etw. als günstig bezeichnen (Ggstz. abdicere), von den Weissagevögeln, ut Attio Navio auguria miraculum cotis addicant, Apul. de deo Socr. 7: illum, quem aves addixerant, Cinc. fr. bei Fest. 241 (a), 19: gew. m. Dat. (wem?) od. absol., sich günstig zeigen, add. alci, Liv. 22, 42, 8; 27, 16, 15: absol., Cic. fr. bei Fest. 241 (a), 17. Liv. 1, 36, 3; 1, 55, 3. Sen. de brev. vit. 13, 8. Tac. ann. 2, 14. – II) zusprechen, zuerkennen, a) als Richter, jmdm. als eigen zusprechen, zuerkennen (bes. v. Prätor, dessen drei Handlungen sind do, dico, addico), alci familiam totam, Plaut.: alci bona, Cic.: liberum corpus in servitutem, Liv.: alqd in diem, vorläufig zuerkennen (so daß restitutio in integrum bei veränderten Umständen vorbehalten wird), ICt. – add. alci iudicium, jmdm. das Recht zur Klage zuerkennen, verstatten, Varr. LL. u. Macr.: u. so alqm iudicem, jmd. als R. gestatten, de alqa re, Val. Max., u. ebenso alqm arbitrum, Sen. – litem (alci), einem Richter zuweisen, XII tabb. bei Gell. – insbes., einen Zahlungsunfähigen jmdm. als eigen zuerkennen, zusprechen, alqm alci, Plaut. u. Cic.: ob creditam pecuniam addici, Liv. (dah. bildl., qui certis quibusdam destinatisque sententiis quasi addicti et consecrati sunt, an gewisse Ansichten wie
    ————
    durch einen Richterspruch od. eine religiöse Verpflichtung gebunden sind, Cic. Tusc. 2, 5): addictus, ein dem Gläubiger in die Dienstbarkeit zugesprochener Schuldner, ein Schuldknecht, Liv. u.a. – u. übh. jmd. als einem zahlungspflichtig erklären, verurteilen, addictus erat tibi? Cic.: an nuda (parsimonia) cupiditati petulantiaeque addicatur, zum Vorteil der Üppigkeit u. Frechheit verdammt werden solle, Cic. Quinct. 92. – b) als Versteigerer (bes. der Güter von Schuldnern) od. Verpachter dem Meistbietenden od. als Verdinger von Bauten dem Mindestfordernden zuschlagen, lassen, fundum alci, Cic.: opus HS IOLX milibus, Cic.: bah. add. alci alqd nummo sestertio oder bl. nummo, um den geringsten Kaufschilling, der nur angenommen wurde, um die Zusprechung vorgeben zu können, hingeben, schenken, Cic., Hor. u. Suet. (vgl. Heindorf u. Fritzsche Hor. sat. 2, 5, 109). – u. als Verkäufer übh. zuschlagen, käuflich überlassen, verkaufen, alci suam mulierem, Plaut.: aedes, Cic. – übtr. = für Geld überlassen, was eig. nicht verkauft werden sollte, regna pecuniā, Cic.: consulatum alci, Cic.: ossa alci pretio cenae unius, Ps. Quint. decl. – c) übh. als eigen zusprechen, zu eigen geben, weihen, überlassen, hingeben, preisgeben, alcis bona in publicum, konfiszieren, Caes. b.c. 2, 18, 5: agros deae, Vell.: alci civitates sociorum titulo pacis, Iustin.: alci totum patrimo-
    ————
    nium, Val. Max.: pueritiam suam intemperantiae, Cornif. rhet.: alci animum, sein ganzes Herz schenken, Sen. rhet.: alci credulitatem suam, Curt.: pretio habere addictam fidem et religionem, Cic.: alqm tribuno plebis constrictum, Cic.: alqm libidini alcis, Cic.: alqm perpetuae servituti, Caes.: alqm morti, Cic.: dah. addictus (gebunden, verpflichtet) m. folg. Infinit., nullius addictus iurare in verba magistri, Hor. ep. 1, 1, 14. – bes. se alci, sich jmdm. ganz und gar ergeben, sich ihm weihen, ihm ganz (im üblen Sinne: sklavisch) zugetan werden, se senatui, Cic.: se sectae, Quint.: u. so domino corpora animasque religiosissime, sich dem Herrn mit Leib u. Seele ergeben, Petr. – dah. addictus = verpflichtet, ganz (od. sklavisch) zugetan, vobis, Cic.: libertis uxoribusque, ein Sklave der usw., Suet. – d) jmdm. eine Schrift (als Verfasser) zuschreiben, beilegen, orationes, quae Charisii nomini addicuntur, Quint. 10, 1, 70: quae (fabulae) nomini eius addicuntur, Gell. 3, 3, 13. – Archaist. Imperat. addice, Plaut. Poen. 498. – Synk. Perf. addixti, Mart. 10, 31, 1 u. 12, 16, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > addico

  • 60 decerno

    dē-cerno, crēvī, crētum, ere, entscheiden, I) etwas Streitiges, Zweifelhaftes, 1) gütlich entscheiden, ausmachen, entscheidend bestimmen, beschließen, für etw. stimmen, sich erklären, sich aussprechen, a) übh., m. Acc., rem dubiam decrevit vox opportune emissa, Liv.: iustum existimant in denos pedes quadratos tres modios: id quidem soli natura decernet, Plin. – m. de u. Abl., de his Catonis praecepta decernent, Plin. – m. folg. indir. Fragesatz, cum prae imbri non satis decernere possent, quā suis opem ferrent, nicht mit Gewißheit bestimmen konnten, Liv.: zuw. ist der indir. Fragesatz zu ergänzen, quid hoc malum infelicitatis? nequeo satis decernere, ich kann's nicht recht klar kriegen (= ich kann's nicht recht begreifen), Ter. adelph. 544. – m. folg. Acc. u. Infin., sich dafür entscheiden od. erklären, dafür stimmen, die feste Ansicht gewinnen od. aussprechen, als Grundsatz aufstellen, daß usw., Perf. decrevi oft = ich habe die feste Ansicht gewonnen, ich bin od. lebe der festen Meinung, zum. adv. durch in jedem Falle, omnes tibi illi delirare visi sunt, qui sine manibus et pedibus constare deum posse decreverunt, Cic.: si id summum malum esse decreverit, Cic.: quod in me ipso satis esse consilii decreras, Cic.: in quo omnia mea posita esse decrevi, Cic.: duo talenta pro re nostra ego esse decrevi satis, dächt' ich, seien genug, Ter.: ubi mihi reliquam aetatem a re publica procul habendam decrevi, ich die Ansicht gewann, daß ich... müsse, Sall. – m. dopp. Acc., illum decrerunt dignum, suos cui liberos committerent, erklärten ihn entschieden für würdig, Ter. Hec. 212.

    b) insbes.: α) als gerichtl. t. t., schiedsrichterlich entscheiden, absol., ita (ja!), verum (aber) praetor decernebat, Cic. – m. Acc. od. m. de u. Abl., Servius alia decernit, de aliis consulturum se regem dicit, Liv.: si caedes facta, si de hereditate, de finibus controversia est, iidem decernunt (v. den Druiden), Caes.: qui te forum Tarsi agere, statuere multa, decernere, iudicare dicerent, Cic. – m. Adv. od. Praep. od. neutr. Adi. wie? quod iste (Verres) aliter, atque ut edixerat, decrevisset, Cic.: Verres contra illud ipsum edictum suum sine ulla religione decernebat, Cic.: praetor decernit; quam aequum, nihil dico; unum hoc dico, novum, Cic.: et fit, ut de eadem re saepe alius aliud decreverit aut iudicaverit, Cornif. rhet. – m. inter (zwischen) u. Akk. od. m. Dat. für wen? alias revocabat eos, inter quos iam decreverat, decretumque mutabat; alias inter aliquos sine ulla religione decernebat ac proximis paulo ante decreverat, Cic. II. Verr. 1, 120. – m. in u. Abl., in eius controversiis quid decernas non a te peto, Cic. ep. 13, 59: in iure dicundo ita decrevit, ut etc., Suet. Galb. 7, 2. – prägn., entscheidend, durch Spruch zuerkennen, dec. vindicias secundum servitutem, den Anspruch zuerkennen zugunsten der Skl. = dem Kläger das Recht auf seine Sklavin zuerkennen, Liv. 3, 47, 5. β) als publiz. t. t., v. Senate, v. Volke, v. Priesterkollegien u. v. einzelnen aus dem Senate usw., αα) übh., m. Acc. u. durch de u. Abl., oft zugl. m. Advv. (wie?), tu, miles, quid de imperatore Paulo senatus decrerit potius quam quid Ser. Galba fabuletur, audi, Liv.: quod vult renovari honores eosdem... nihil decernendum censeo, in betreff seines Gesuchs, die alten Ehren ihm aufs neue zuzuerkennen, trage ich auf Tagesordnung an (trage ich darauf an, zur Tagesordnung überzugehen), Cic.: sustinere in rebus statuendis decernendisque (bei Beschlüssen u. Entscheidungen) eam severitatem, quā etc., Cic. – decernendi ratio, die Entscheidung durch Vernunftgründe (Ggstz. decertandi fortitudo, die Entscheidung durch Waffengewalt), Cic. – de summa salute vestra populique Romani, de vestris coniugibus liberisque, de aris ac focis decernite diligenter, ut instituistis, ac fortiter, Cic.: et de imperio Caesaris et de amplissimis viris gravissime acerbissimeque decernitur, Caes.: quare, cum de P. Lentulo ceterisque statuetis, pro certo habetote, vos simul de exercitu Catilinae et de omnibus coniuratis decernere, Sall. – sed ne id quod placebat decerneret (senatus) in (bei) tantae nobilitatis viris, ambitio obstabat, Liv. 5, 36, 9; vgl. Liv. 26, 2, 15. – id quod XIII. Kal. Ian. se natus me auctore (auf meinen Antrag) decrevit, Cic. Phil. 6, 1. – m. folg. indir. Fragesatz, quo praesidio tuto et libere senatus quae vellet decernere auderet, Caes. b. c. 1, 2, 2. – m. folg. Acc. u. Infin., si hic ordo (der Senat) placere decreverit te ire in exsilium, obtemperaturum te esse dicis, Cic.: tumultum esse (daß der Staat im Kriegszustande sei) decrevi, Cic.: ob eas res tumultum esse decrevit senatus, Liv.: ad unum omnes Numae Pompilio regnum deferendum decernunt, Liv.: Lacedaemonii ad patriae subsidium revocandum ab Asia Agesilaum decernunt, Iustin.: D. Iunius Silanus, primus sententiam rogatus supplicium sumendum decreverat, Sall. – absol., ea Sullae et plerisque placuere, pauci ferocius decernunt, Sall.: neque, cum consul decresset, quisquam obtemperabat, Liv.: cum pontifices decressent ita, Cic.: plerisque (senatoribus) libere decernendi potestas eripitur, Caes.: m. secundum (zugunsten) u. Akk., nuntiat inani populo pontifices secundum se decrevisse, Cic.: consules de consilii sententia decreverunt secundum Buthrotios, Cic.: m. dopp. Nom., qui ordo decrevit invitus, zu dem Beschlusse gezwungen wurde, Cic. Phil. 1, 13. – ββ) prägn., etwas dekretieren, beschließen = durch Beschluß etw. bestimmen, erklären, anordnen, anberaumen (festsetzen), anweisen, ansetzen, verhängen, übertragen, u. v. einzelnen, dafür stimmen, darauf antragen, daß etw. erklärt, angeordnet usw. werde, mit Acc., od. mit folg. indir. Fragesatz, od. m. folg. ut u. Konj. u. m. bl. Konj., pecunias ad ludos, Cic.: pecunias ad templum monumentumque alcis, Cic.: tempus ad utramque rem, Sall.: diem colloquio (zum G.), Sall.: classem ingentem, die Ausrüstung einer gewaltigen Flotte beschließen, Iustin.: tres legatos, für die Absendung dr. G. stimmen, Cic.: una de pace legatos ad Scipionem, Liv.: legatos mittendos, Suet.: tertiam legationem ad res Saguntinis reddendas, Liv.: delectum, Liv.: supplicationem ob recitationem, Suet., od. quindecim dierum, Caes.: tumultum, den T. erklären = den Staat in Kriegszustand erklären, Cic.: quaestionem de bonis direptis, Caes., od. de morte alcis, Cic., de morte alcis per senatum, Liv.: genus poenae novum, Sall.: id bellum, Liv.: provinciam desponsam, non decretam habere, Cic. – decretum, uti supplicatio per triduum ad omnia pulvinaria haberetur, Liv.: senatus Romae decrevit, ut P. Cornelius praetor litteras Capuam ad consules mitteret, Liv.: de quo (Postumio) nominatim decrevit senatus, ut statim in Siciliam iret, Cic.: m. folg. Konj., senatus decrevit, darent operam consules, ne quid res publica detrimenti caperet, Sall. Cat. 29, 2: qui Indiae quique Bactris praeerant, quibus quisque finibus habuisset, imperium obtinerent decretum est, Curt. 10, 10 (30), 4. – Abl. absol. m. dopp. Acc., Dolabellā hesterno die hoste decreto (zum F. erklärt), Cic. Phil. 11, 16. – m. Ang. wem? durch Dat. = jmdm. etw. zuerkennen, durch Beschluß etw. jmdm. erweisen, anweisen, verleihen, übertragen, jmdm. zu Ehren etw. anordnen, aufzustellen ( zu errichten) beschließen, alci annuum sumptum, Cic.: alci praemium, Sall.: alci omnes honores, Nep.: alcis trecentas statuas, Nep.: alci supplicationem (s. supplicātiodas Nähere), Cic.: alci triumphum, Cic.: alci triumphum ob captas Syracusas, Val. Max.: alci imperium (v. d. Tribus), Liv.: alci bellum u. alci bellum adversus alqm (die Führung des Kr.), Iustin.: provincias privatis, Caes., od. futuris consulibus, Suet., od. alci Numidiam (als Geschäftskreis, Provinz), Sall.: u. so consulibus Numidiam atque Italiam, Sall.: ambobus consulibus Ligures, Liv.: m. dopp. Acc., praemium (als B.) servo libertatem et sestertia centum, Sall.: provincias (als Pr.) consulibus Hispaniam atque Africam, Liv. – Hortensii et mea et Luculli sententia ex illo senatus consulto, quod te referente factum est, tibi decernit, ut regem reducas, trägt darauf an, daß dir der Auftrag gegeben werde, den König zurückzuführen, Cic. ep. 1, 1, 3. – m. in (gegen) u. Akk., at enim quis reprehendet, quod in parricidas rei publicae decretum erit (verhängt werden wird)? Sall. Cat. 51, 25.

    2) feindlich, durch Kampf entscheiden, bis zur Entscheidung kämpfen, streiten, a) mit Waffen u. dgl., bes. als milit. t. t., itaque haud magni certaminis fuit; primus clamor atque impetus rem decrevit, Liv. 25, 41, 6: nostra certamina non verba legatorum nec hominum quisquam disceptator, sed campus Campanus, in quo concurrendum est, et arma et communis Mars belli decernet; proinde inter Capuam Suessulamque castra castris conferamus et Samnis Romanusne imperio Italiam regant decernamus, Liv. 8, 23, 8 sq.: m. folg. indir. Fragesatz, ineamus aliquam viam, quā, utri utris imperent, sine magna clade, sine multo sanguine utriusque populi decerni possit, Liv. 1, 23, 9. – dec. pugnam, Liv., proelium, Cic.: in ipso gladiatorio vitae certamine, quod ferro decernitur, Cic. – m. de u. Abl., de summa rerum dec., Liv.: armatos in acie stare et summis de rebus decernere et ad victoriam niti, Quint.: de salute rei publicae decernitur, Cic. – absol. mit Abl. womit? wodurch? dec. armis, ferro, Cic. dec. lapidibus et subselliorum fragminibus, Suet.: cursibus et crudo caestu, wettkämpfen, Verg.: Marte, Curt.: acie, Nep., Liv. u.a., navali acie, Mela, navali certamine, Liv. (vgl. Drak. Liv. 40, 8, 19): equestri proelio, Curt.: ibi diem unum opperitur... quo integriore exercitu decerneret, Nep. – m. cum u. Abl. (feindl. u. freundl.), cum alqo ferro, Enn. fr.: cum alqo vel pacisci vel decernere, Mela: dec. proelio cum proditore, Iustin.: od. m. inter se u. Akk., Auct. b. Hisp.: cornibus inter se (von Stieren), Verg. – m. contra u. Akk., cum suorum paucitate contra magnam vim hostium artificio magis quam viribus, Auct. b. Afr. 14, 1. – m. pro u. Abl., solus in Boeotia pro omnibus nobis cum dispendio sanguinis sui decernens, Amm. 16, 12, 41. – mit Advv., Praepp. od. Genet. u. Abl. loc. wo? diem locumque constituunt, ubi secum armis decernerent, Liv.: omnibus viribus in Sicilia, Iustin.: cum P. Cornelio Scipione Clastidii apud Padum, Nep. – m. Advv. od. Abl. wann? consilium habitum, utrum extemplo decernerent, an Rhodiam exspectarent classem, Liv.: crastino die bene iuvantibus dis acie decernamus, Liv.: primo quoque tempore decernendum est, Auct. b. Hisp.: classe paucis diebus erant decreturi, Nep. – absol., si decerni placet, Liv.: hostem lacessere ac trahere ad decernendum, Liv.: decernendi potestatem Pompeio fecit, Caes.

    b) mit Worten, bes. als gerichtl. t. t., m. Abl. womit? wodurch? decernite criminibus, mox ferro decreturi, Liv.: qui iudicio decernent, die Prozeßführenden, Quint.: utinam meo solum capite decernerem, Cic. – m. de (über) u. Abl., de capite, Cic.: de vita et ornamentis suis omnibus, Cic.: uno iudicio de fortunis omnibus, Cic. – m. pro (für) u. Abl., pro suo sodali et pro sua omni fama prope fortunisque, Cic. – m. ad u. Akk., quod ne ad extrema quidem decretis timendum sit, den zum letzten Schicksal Bestimmten = den zum Tode Verurteilten, Sen. ep. 18, 11.

    II) seinen Willen bestimmen, beschließen, sich entschließen, den Vorsatz od. Entschluß fassen, sich vornehmen, gew. m. folg. Infin., quicquid peperisset, decreverunt tollere, Ter.: nam si tu fluctus undasque e gurgite salso tollere decreris, Lucil. 40: ibidem manere decrevit, Nep.: Caesar his de causis Rhenum transire decreverat, Caes.: decreram cum eo valde familiariter vivere, Cic.: duas res simul nunc agere decretum est mihi, Plaut.: sumat consumat perdat, decretum est pati, Ter.: certum atque decretum est non dare signum, Liv. – mit folg. Acc. u. Infin., uxorem decrerat dare sese mihi hodie, Ter. Andr. 238: im Passiv mit folg. Nom. u. Infin., candida Tartareo nuptum Proserpina regi iam dudum decreta dari, Claud. rapt. Pros. 216. – m. folg. ut u. Konj., hic decernit, ut miser sit, Cic. Tusc. 3, 65. – mit folg. bl. Coniunctiv, profestos festos (dies) habeam decretumst mihi, Plaut. Poen. 501. – / Synkop. Perf.: Formen decrerim, decreram, decrero, decresset, decresse öfter bei den Komik., bei Lucil., Cic., Liv. u.a.; s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 3. S. 486.

    lateinisch-deutsches > decerno

См. также в других словарях:

  • zuerkennen — zuerkennen …   Deutsch Wörterbuch

  • Zuerkennen — Zuerkênnen, verb. irregul. act. (S. Kennen.) 1. Durch ein Urtheil für jemandes Eigenthum erklären. Einem den Preis zuerkennen. 2. Durch ein Urtheil auflegen. Einem 50 Thaler Strafe, die Bezahlung der Kosten, zuerkennen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • zuerkennen — ↑addizieren, ↑adjudizieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • zuerkennen — V. (Aufbaustufe) jmdm. etw. durch ein Urteil zusprechen Beispiele: Der Richter hat ihr eine hohe Entschädigung zuerkannt. Den Einwanderern wurden besondere Privilegien zuerkannt …   Extremes Deutsch

  • zuerkennen — zusprechen; (einen Preis) verleihen; erteilen; vergeben * * * zu|er|ken|nen [ ts̮u:|ɛɐ̯kɛnən], erkennt zu/(seltener:) zuerkennt, erkannte zu/(seltener:) zuerkannte, zuerkannt <tr.; hat: durch einen Beschluss erklären, dass jmdm. etwas zusteht …   Universal-Lexikon

  • zuerkennen — zu̲·er·ken·nen; erkannte zu, hat zuerkannt; [Vt] jemandem etwas zuerkennen bestimmen (besonders durch den Beschluss eines Gerichtes), dass jemand etwas bekommt ≈ jemandem etwas zusprechen <jemandem einen Preis, ein Recht, eine Entschädigung… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zuerkennen — a) anerkennen, bewilligen, geben, verleihen, verschaffen, zubilligen, zugestehen, zuschlagen, zusprechen; (geh.): gewähren, zuteilwerden lassen; (Rechtsspr.): adjudizieren. b) beilegen, beimessen, zumessen, zuschreiben. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zuerkennen — erkennen: Als Präfixbildung zu dem unter ↑ kennen behandelten Wort bedeutet mhd. erkennen, ahd. irchennan »innewerden, geistig erfassen, sich erinnern«. Von der gleichen Grundbedeutung geht die zugehörige Nominalbildung ↑ Urkunde aus. In der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • zuerkennen — zu|er|ken|nen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • jemandem die Palme zuerkennen — Die Palme erringen; jemandem die Palme zuerkennen   Wer die Palme erringt, wird Sieger: Bei den Nachwuchswettbewerben errangen zwei Mädchen mit Arbeiten über den Umweltschutz die Palme. »Jemandem die Palme zuerkennen« bedeutet entsprechend… …   Universal-Lexikon

  • zusprechen — (einen Preis) verleihen; zuerkennen; erteilen; vergeben * * * zu|spre|chen [ ts̮u:ʃprɛçn̩], spricht zu, sprach zu, zugesprochen: 1. <itr.; hat in bestimmter Weise zu jmdm. sprechen, um ihn zu trösten, zu beruhigen oder um ihm Mut zu machen:… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»