Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

zu+tränen+gerührt

  • 21 moved

    [mu:vd] adj
    bewegt;
    \moved to tears zu Tränen gerührt

    English-German students dictionary > moved

  • 22 до

    1) при указании предела, тж. о пространстве и времени bis; с нарицат. существ. порядковыми числит. bis zu D, с выделением предела, границы действия bis an A; включительно, полностью bis auf A

    е́хать до Берли́на — bis Berlín fáhren

    оста́ться в э́том го́роде до понеде́льника, до апре́ля, до середи́ны ма́я, до конца́ э́той неде́ли, до за́втрашнего дня — in díeser Stadt bis Móntag, bis Apríl, bis Mítte Mai, bis Énde díeser Wóche, bis mórgen bléiben

    подожда́ть до деся́того ма́я, до ле́та — bis (zum) 10 (zéhnten) Mai, bis (zum) Sómmer wárten

    дойти́ до вокза́ла, до ближа́йшей остано́вки — bis zum Báhnhof, bis zur nächsten Háltestelle géhen

    вы́пить всё до после́дней ка́пли — álles bis auf den létzten Trópfen áustrinken

    Магази́н рабо́тает с 9 до 18 часо́в. — Das Geschäft ist von neun bis áchtzehn Uhr geöffnet.

    До сего́дняшнего дня я об э́том ничего́ не знал. — Bis héute hábe ich nichts davón gewússt.

    Он до́ сих по́р нам ещё ничего́ не написа́л. — Er hat uns bis jetzt noch nichts geschríeben.

    Я жил там до 1990 года. — Ich hábe dort bis [bis zum Jáhre] 1990 (néunzehnhundertnéunzig) gewóhnt.

    Он проводи́л меня́ до са́мого угла́. — Er begléitete mich bis an die Écke.

    До отхо́да по́езда оста́лось ещё пять мину́т. — Bis zur Ábfahrt des Zúges sind (es) noch fünf Minúten.

    Я прочита́л всю кни́гу с нача́ла до конца́. — Ich hábe das gánze Buch von Ánfang bis Énde gelésen.

    Он чита́ет с утра́ до ве́чера. — Er liest von früh bis spät.

    Мы рабо́тали до изнеможе́ния. — Wir háben bis zur Erschöpfung geárbeitet.

    Он истра́тил все свои́ де́ньги до после́дней копе́йки. — Er hat sein gánzes Geld bis auf den létzten Gróschen áusgegeben.

    Пиши́ мне до востре́бования. — Schréibe mir póstlagernd.

    2) раньше, прежде vor D

    до войны́ — vor dem Krieg

    за день до его́ прие́зда — éinen Tag vor séiner Ánkunft

    Э́то бы́ло до объедине́ния Герма́нии. — Das war vor der Wíedervereinigung Déutschlands.

    довести́ во́ду до кипе́ния — das Wásser zum Kóchen bríngen

    довести́ кого́ л. до слёз — jmdn. zum Wéinen bríngen

    Я был тро́нут до слёз. — Ich war zu Tränen gerührt.

    4) до того́, что so... dass...

    Он до того́ уста́л, что сра́зу усну́л. — Er war so müde, dass er sofórt éinschlief.

    Русско-немецкий учебный словарь > до

  • 23 do

    do [dɔ], prep
    1. +gen
    1) ( w kierunku) nach +dat, zu +dat
    idę \do biblioteki ich gehe zur [ lub in die] Bibliothek
    2) ( ruch do wnętrza) in +akk
    [włożyć] \do szuflady in die Schublade [hineinlegen]
    [włożyć] \do kieszeni in die Tasche [stecken]
    wejść \do środka hereinkommen, hineingehen
    3) ( przeznaczenie) für +akk, zu +dat
    coś \do jedzenia/picia etwas zum Essen/Trinken
    \do czego to jest? wozu [ lub wofür] ist das?
    klucz \do drzwi Türschlüssel m
    krem \do twarzy Gesichtscreme f
    przybory \do pisania Schreibzeug nt, Schreibwaren fPl
    należeć \do stowarzyszenia einem Verband [ lub einer Vereinigung] angehören
    5) ( określenie odległości) bis an +akk, bis zu +dat
    odprowadź ją \do domu begleite sie bitte nach Hause
    6) ( określenie czasu) bis [zu] +dat
    zwlekać \do ostatniej chwili bis zur letzten Minute warten
    skończę to \do wtorku bis Dienstag bin ich damit fertig, ich mache es bis Dienstag fertig
    [w]pół \do czwartej halb vier
    \do jutra! bis morgen!
    \do widzenia [ lub zobaczenia] ! auf Wiedersehen!
    7) ( limit) bis zu +dat
    kara \do 5 lat więzienia eine Strafe von bis zu fünf Jahren Haft
    kara \do 1000 złotych grzywny eine Geldstrafe von bis zu 1000 Zloty
    8) ( stan uczuciowy lub jego nasilenie) gegenüber +dat, bis zu +dat, gegen +akk
    niechęć \do życia Lebensmüdigkeit f
    wstręt \do czegoś eine Abneigung gegen etw
    wzruszona \do łez zu Tränen gerührt
    śmiać się \do rozpuku sich +akk schief [ lub scheckig] lachen ( fam), sich +akk totlachen
    2. [dɔ] nt inv muz Do nt

    Nowy słownik polsko-niemiecki > do

  • 24 прослезиться

    (15 e.) pf. zu Tränen gerührt sein

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > прослезиться

  • 25 rozczulać

    rozczulać (-am) < rozczulić> (-lę) widok, opowieść rühren; wspomnienie sentimental machen;
    rozczulać do łez zu Tränen rühren;
    jego list rozczulił ją sein Brief hat sie gerührt;
    rozczulać się gerührt sein; sentimental werden;
    rozczulać się nad (I) Mitleid haben, mitfühlen mit (D);
    rozczulać się nad sobą Selbstmitleid empfinden

    Słownik polsko-niemiecki > rozczulać

  • 26 rozczulić

    rozczulić pf →LINK="rozczulać" rozczulać
    rozczulać (-am) < rozczulić> (-lę) widok, opowieść rühren; wspomnienie sentimental machen;
    rozczulać do łez zu Tränen rühren;
    jego list rozczulił ją sein Brief hat sie gerührt;
    rozczulać się gerührt sein; sentimental werden;
    rozczulać się nad (I) Mitleid haben, mitfühlen mit (D);
    rozczulać się nad sobą Selbstmitleid empfinden

    Słownik polsko-niemiecki > rozczulić

  • 27 blind

    1. adjective
    1) blind [Person, Tier]

    a blind man/woman — ein Blinder/eine Blinde

    as blind as a bat — stockblind (ugs.)

    go or become blind — blind werden

    turn a blind eye [to something] — (fig.) [bei etwas] ein Auge zudrücken

    2) (Aeronaut.)

    blind landing/flying — Blindlandung, die/Blindflug, der

    3) (unreasoning) blind [Vorurteil, Weigerung, Gehorsam, Vertrauen]
    5) (not ruled by purpose) blind [Wut, Zorn]; dunkel [Instinkt]; kopflos [Panik]
    2. adverb

    the pilot had to fly/land blind — der Pilot musste blind fliegen/landen

    3. noun
    1) (screen) Jalousie, die; (of cloth) Rouleau, das; (of shop) Markise, die
    2) (Amer. Hunting): (hide) Jagdschirm, der
    3) (pretext) Vorwand, der; (cover) Tarnung, die

    be a blind for somethingals Tarnung für etwas dienen

    4) pl. the blind: die Blinden Pl.

    it's [a case of] the blind leading the blind — (fig.) das ist, wie wenn ein Blinder einen Lahmen [spazieren]führt

    4. transitive verb
    (lit. or fig.) blenden

    be blinded(accidentally) das Augenlicht verlieren

    blind somebody with sciencejemanden mit großen Worten beeindrucken

    * * *
    1. adjective
    1) (not able to see: a blind man.) blind
    2) ((with to) unable to notice: She is blind to his faults.) blind
    3) (hiding what is beyond: a blind corner.) unübersichtlich
    4) (of or for blind people: a blind school.) Blinden-...
    2. noun
    1) ((often in plural) a screen to prevent light coming through a window etc: The sunlight is too bright - pull down the blinds!)
    2) (something intended to mislead or deceive: He did that as a blind.) der Vorwand
    3. verb
    (to make blind: He was blinded in the war.) blind machen
    - academic.ru/84686/blinding">blinding
    - blindly
    - blindness
    - blind alley
    - blindfold
    4. verb
    (to put a blindfold on (some person or animal).) die Augen verbinden
    5. adjective, adverb
    (with the eyes covered by a cloth etc: She came blindfold into the room.) mit verbundenen Augen
    - blind spot
    - the blind leading the blind
    * * *
    [blaɪnd]
    I. n
    1. BRIT (awning) Markise f
    2. (indoor window shade) [Lamellen]vorhang m, Jalousie f
    roller \blind Jalousie f, Rollo nt, Rollladen m SCHWEIZ
    Venetian \blind [Stab]jalousie f
    3. (cloaking) Tarnung f
    4. (pretext) Vorwand m, Alibi nt; (to mask emotion) Fassade f; (for illegal activities) Vertuschung f
    5. (people who can't see)
    the \blind pl die Blinden pl
    a newspaper for the \blind eine Zeitung für Blinde
    6.
    it's a case of the \blind leading the \blind ( prov) der Blinde will den Lahmen führen
    the one-eyed man is king in the country of the \blind esp BRIT ( prov) unter Blinden ist der Einäugige König prov
    II. vt
    to \blind sb jdn blind machen; (temporarily) sun, light jdn blenden
    to be \blinded by [or with] tears blind vor Tränen sein
    2. ( fig: impress)
    to \blind sb jdn blenden
    to \blind sb with science jdn mit seinem Wissen beeindrucken
    to be \blinded by sb/sth sich akk von jdm/etw blenden lassen
    his prejudices \blinded him to the fact that he was being illogical seine Vorurteile täuschten ihn über seinen Mangel an Logik hinweg
    to be \blinded by love blind vor Liebe sein
    III. adj
    1. (sightless) blind
    to go \blind erblinden, blind werden
    to be \blind in one eye auf einem Auge blind sein
    to be \blind to a colour eine Farbe nicht richtig wahrnehmen können
    2. ( fig: unable to perceive) blind
    to be \blind to sth etw nicht bemerken
    3. pred ( fig: unprepared) auf gut Glück
    he went into the interview \blind er ging unvorbereitet ins Interview
    4. pred esp BRIT ( fig: without reserve) rückhaltlos
    he swore \blind that he had locked the door er versicherte hoch und heilig, die Tür verschlossen zu haben
    5. ( fig: lack judgement) blind
    \blind acceptance/devotion bedingungslose Akzeptanz/Hingabe
    \blind anger [or rage] /jealousy blinde Wut/Eifersucht
    \blind obedience blinder Gehorsam
    6. (concealed) verborgen, versteckt
    \blind curve schwer einsehbare Kurve
    7. (closed) pipe blind; (walled up) door, window blind
    8. attr esp BRIT ( fam: any, the least)
    he hasn't done a \blind bit of work since lunch er hat seit dem Mittagessen noch keinen Handschlag getan [o Finger gerührt]
    to not take a \blind [or the \blindest] bit of notice of sth etw überhaupt nicht beachten
    it doesn't matter what I say, she doesn't take a \blind bit of notice egal, was ich sage, sie hört überhaupt nicht zu
    not a \blind bit of it kein bisschen, keine Spur fam
    9.
    to be as \blind as a bat ( fam) so blind wie ein Maulwurf sein
    love is \blind Liebe macht blind
    to turn a \blind eye to sth etw ignorieren, vor etw dat die Augen verschließen
    IV. adv
    1. (without sight) blind
    to fly \blind blind fliegen
    to taste wines \blind Weine kosten, ohne aufs Etikett zu schauen
    2. FOOD
    to bake sth \blind etw blind [o ohne Füllung] backen
    3.
    to be \blind drunk stockbetrunken sein fam
    * * *
    [blaɪnd]
    1. adj (+er)
    1) (= sightless) blind

    to go blind — erblinden, blind werden

    a blind man/woman — ein Blinder/eine Blinde

    2) (fig to beauty, charm etc) blind (to für, gegen)

    to be blind to sb's faults —

    she remained blind to the fact that... — sie sah einfach nicht, dass...

    3) (fig: lacking judgement) obedience, passion blind; fury, panic also hell

    blind with passion/rage — blind vor Leidenschaft/Wut

    4) (= vision obscured) corner unübersichtlich → blind spot
    See:
    → blind spot
    5) (Brit inf)

    it's not a blind bit of use trying to persuade him —

    6) (= false) door, window blind
    7) (= without exit) passage ohne Ausgang, blind endend attr; (= without windows and doors) wall ohne Fenster und Türen
    2. vt
    1) (= make blind light, sun) blenden
    2) (sun, light) blenden
    3) (fig love, hate etc) blind machen (to für, gegen); (wealth, beauty) blenden
    3. n
    1)

    it's the blind leading the blind (fig) — das hieße, einen Lahmen einen Blinden führen lassen

    2) (= window shade cloth) Rollo nt, Rouleau nt; (slats) Jalousie f; (outside) Rollladen m
    3) (= cover) Tarnung f
    4) (fig sl: booze-up) Sauferei f (inf)
    5) (US: hide) Versteck nt
    4. adv
    1) (AVIAT) fly blind
    2) (COOK)
    3)
    * * *
    blind [blaınd]
    A adj (adv blindly)
    1. a) blind:
    a blind man ein Blinder;
    blind in one eye auf einem Auge blind;
    are you blind? hast du keine Augen im Kopf?;
    go blind blind werden, erblinden
    b) Blinden…:
    2. fig blind (to gegen[über]), verständnislos:
    love is blind Liebe macht blind;
    blind to one’s own defects den eigenen Fehlern gegenüber blind;
    blind fury ( oder rage) blinde Wut;
    blind with fury blind vor Wut;
    a) ein Auge zudrücken,
    b) sich den Tatsachen verschließen;
    a) bei etwas ein Auge zudrücken,
    b) etwas bewusst ignorieren
    3. fig blind, unbesonnen, wahllos:
    blindly auch blindlings;
    blind bargain unüberlegter Handel;
    blind chance blinder Zufall;
    blind faith blindes Vertrauen;
    have blind faith in sb jemandem blind vertrauen
    blind interpretation, blind rating (Statistik etc) blinde Auswertung
    5. zwecklos, ziellos, leer:
    blind excuse faule Ausrede;
    blind pretence (US pretense) Vorwand m
    6. verdeckt, verborgen, geheim, auch WIRTSCH, TECH kaschiert:
    blind floor ARCH Blend-, Blindboden m;
    blind staircase Geheimtreppe f;
    blind vein (Bergbau) blinde Erzader
    7. schwer erkennbar oder verständlich:
    blind copy TYPO unleserliches Manuskript;
    blind corner unübersichtliche Kurve oder Ecke;
    blind hole (Golf) Blind Hole n (Loch, dessen Grün man beim Annäherungsschlag nicht sehen kann);
    blind letter unzustellbarer Brief
    8. ARCH blind, nicht durchbrochen:
    blind arch Bogenblende f;
    9. BOT blütenlos, taub
    10. FOTO nur gegen blaues, violettes und ultraviolettes Licht empfindlich (Film)
    11. matt, nicht poliert
    12. umg blau (betrunken):
    blind to the world sternhagelvoll
    13. Br umg it doesn’t make the blindest bit of difference das macht nicht den geringsten Unterschied;
    he didn’t take a blind bit of notice er nahm nicht die geringste Notiz (davon);
    it’s not a blind bit of use es hat überhaupt keinen Zweck;
    he hasn’t done a blind bit of work yet er hat noch keinen Handschlag oder Strich getan;
    I haven’t got a blind idea ich hab keinen blassen Schimmer
    B v/t
    1. a) blind machen:
    the accident blinded him er verlor durch den Unfall das Augenlicht;
    be blinded das Augenlicht verlieren;
    he was blinded in his left eye er wurde auf dem linken Auge blind
    b) blenden (auch fig:
    with mit):
    blind sb with science jemanden mit seinem (Fach)Wissen beeindrucken
    2. jemandem die Augen verbinden
    3. fig mit Blindheit schlagen, verblenden, blind machen (to für, gegen):
    blind o.s. to facts sich den Tatsachen verschließen
    4. verdunkeln, das Licht nehmen (dat)
    5. Straßenbau: mit Kies oder Erde ausfüllen
    6. TECH mattieren
    C v/i
    1. AUTO Br sl rasen
    2. eff 2
    D s
    1. the blind koll die Blinden pl:
    it’s a case of the blind leading the blind das ist, wie wenn ein Blinder einen anderen führt;
    among the blind the one-eyed man is king (Sprichwort) unter den Blinden ist der Einäugige König
    2. a) Rollladen m
    b) Rouleau n, Rollo n
    c) besonders Br Markise f: Venetian A
    3. pl Scheuklappen pl
    4. fig
    a) Vorwand m
    b) (Vor)Täuschung f
    c) Tarnung f
    5. umg Strohmann m
    6. JAGD besonders US Deckung f
    7. sl Sauferei:
    go (out) on a blind eine Sauftour machen
    E adv
    1. blind: fly1 B 2, swear B 3
    2. fig blindlings
    3. blind drunk umg sternhagelvoll:
    get blind drunk umg sich sinnlos volllaufen lassen
    * * *
    1. adjective
    1) blind [Person, Tier]

    a blind man/woman — ein Blinder/eine Blinde

    go or become blind — blind werden

    turn a blind eye [to something] — (fig.) [bei etwas] ein Auge zudrücken

    2) (Aeronaut.)

    blind landing/flying — Blindlandung, die/Blindflug, der

    3) (unreasoning) blind [Vorurteil, Weigerung, Gehorsam, Vertrauen]
    5) (not ruled by purpose) blind [Wut, Zorn]; dunkel [Instinkt]; kopflos [Panik]
    2. adverb

    the pilot had to fly/land blind — der Pilot musste blind fliegen/landen

    3. noun
    1) (screen) Jalousie, die; (of cloth) Rouleau, das; (of shop) Markise, die
    2) (Amer. Hunting): (hide) Jagdschirm, der
    3) (pretext) Vorwand, der; (cover) Tarnung, die
    4) pl. the blind: die Blinden Pl.

    it's [a case of] the blind leading the blind — (fig.) das ist, wie wenn ein Blinder einen Lahmen [spazieren]führt

    4. transitive verb
    (lit. or fig.) blenden

    be blinded (accidentally) das Augenlicht verlieren

    English-german dictionary > blind

  • 28 blind

    [blaɪnd] n
    1) ( Brit) ( awning) Markise f
    2) ( indoor window shade) [Lamellen]vorhang m, Jalousie f;
    roller \blind Jalousie f, Rollo nt;
    Venetian \blind [Stab]jalousie f
    3) ( cloaking) Tarnung f
    4) ( pretext) Vorwand m, Alibi nt; ( to mask emotion) Fassade f; ( for illegal activities) Vertuschung f
    the \blind pl die Blinden pl;
    a newspaper for the \blind eine Zeitung für Blinde
    PHRASES:
    it's a case of the \blind leading the \blind (of the \blind leading the \blind) der Blinde will den Lahmen führen;
    the one-eyed man is king in the country of the \blind ( esp Brit) ( prov) unter Blinden ist der Einäugige König ( prov) vt
    to \blind sb jdn blind machen;
    ( temporarily) sun, light jdn blenden;
    to be \blinded by [or with] tears blind vor Tränen sein;
    2) (fig: impress)
    to \blind sb jdn blenden;
    to \blind sb with science jdn mit seinem Wissen beeindrucken
    (fig: deceive)
    to be \blinded by sb/ sth sich akk von jdm/etw blenden lassen;
    his prejudices \blinded him to the fact that he was being illogical seine Vorurteile täuschten ihn über seinen Mangel an Logik hinweg;
    to be \blinded by love blind vor Liebe sein adj
    1) ( sightless) blind;
    to go \blind erblinden, blind werden;
    to be \blind in one eye auf einem Auge blind sein;
    2) (fig: unable to perceive) blind;
    to be \blind to sth etw nicht bemerken
    3) pred
    (fig: unprepared) auf gut Glück;
    he went into the interview \blind er ging unvorbereitet ins Interview
    4) pred ( esp Brit);
    (fig: without reserve) rückhaltlos;
    he swore \blind that he had locked the door er versicherte hoch und heilig, die Tür verschlossen zu haben;
    5) (fig: lack judgement) blind;
    \blind acceptance/ devotion bedingungslose Akzeptanz/Hingabe;
    \blind anger [or rage] / jealousy blinde Wut/Eifersucht;
    \blind obedience blinder Gehorsam
    6) ( concealed) verborgen, versteckt;
    \blind curve schwer einsehbare Kurve
    7) ( closed) pipe blind;
    ( walled up) door, window blind
    8) attr ( esp Brit) (fam: any, the least)
    he hasn't done a \blind bit of work since lunch er hat seit dem Mittagessen noch keinen Handschlag getan [o Finger gerührt];
    to not take a \blind [or the \blindest] bit of notice of sth etw überhaupt nicht beachten;
    it doesn't matter what I say, she doesn't take a \blind bit of notice egal, was ich sage, sie hört überhaupt nicht zu;
    not a \blind bit of it kein bisschen, keine Spur ( fam)
    PHRASES:
    to be as \blind as a bat ( fam) so blind wie ein Maulwurf sein;
    to turn a \blind eye to sth etw ignorieren, vor etw dat die Augen verschließen;
    love is \blind Liebe macht blind adv
    1) ( without sight) blind;
    to fly \blind blind fliegen;
    to taste wines \blind Weine kosten, ohne aufs Etikett zu schauen
    2) food
    to bake sth \blind etw blind [o ohne Füllung] backen
    3) to be \blind drunk stockbetrunken sein ( fam)

    English-German students dictionary > blind

См. также в других словарях:

  • gerührt — Ik bin jerührt wie Appelmus: seelisch gerührt. Innere Rührung wird im Wortspiel scherzhaft mit dem Gerührtsein des Apfelkompotts gleichgesetzt (berlinisch seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts); ähnlich gerührt wie lauter Rühreier und… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • rühren — reizen; aufrühren; aufwühlen; umrühren * * * rüh|ren [ ry:rən]: 1. <tr.; hat durch Bewegen eines Löffels o. Ä. im Kreis eine Flüssigkeit o. Ä. in Bewegung halten, um sie zu vermischen: die Suppe, den Teig rühren; dieser Kuchenteig muss… …   Universal-Lexikon

  • Träne — Trä|ne [ trɛ:nə], die; , n: (bei starker Gemütsbewegung oder durch äußeren Reiz) im Auge entstehende und als Tropfen heraustretende klare Flüssigkeit: jmdm. treten Tränen in die Augen; Tränen rollen über ihre Wangen. Zus.: Abschiedsträne,… …   Universal-Lexikon

  • rühren — rü̲h·ren1; rührte, hat gerührt; [Vt/i] 1 (etwas) rühren mit einem Löffel o.Ä. eine Flüssigkeit, einen Teig o.Ä. im Kreis bewegen und so mischen <den Brei, die Suppe, den Teig rühren>: Milch, Eier und Mehl in eine Schüssel geben und kräftig… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Das Lied von der Glocke — Prachteinband von Alexander von Liezen Mayer …   Deutsch Wikipedia

  • Lied von der Glocke — Prachteinband von Alexander von Liezen Mayer Die fertige Glocke (Illustration von Liezen Mayer) …   Deutsch Wikipedia

  • rühren — V. (Mittelstufe) die Zutaten mit einem Löffel o. Ä. mischen Synonym: umrühren Beispiel: Du musst die Suppe rühren, damit sie nicht anbrennt. Kollokation: die Soße rühren rühren V. (Aufbaustufe) einen Körperteil bewegen Synonym: sich regen… …   Extremes Deutsch

  • Liste geflügelter Worte/L — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Giuseppe Belli (Soprankastrat) — Giuseppe Belli als Licida in L Olimpiade von Hasse ‎Giuseppe Belli, auch Giovanni Belli (* in Florenz; † 19. Januar 1760 in Neapel) war ein Soprankastrat am sächsischen Hof. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Kanon (Computerspiel) — Kanon Entwickler …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Friends-Episoden — Diese Liste der Friends Episoden enthält alle Episoden der US amerikanischen Fernsehserie Friends, sortiert nach der US amerikanischen Erstausstrahlung. Friends wurde in insgesamt 10 Staffeln mit 236 Episoden gedreht. Hinzu kommen zwei weitere… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»