Перевод: с немецкого на болгарский

с болгарского на немецкий

zu+nichts+taugen

  • 1 taugen

    taugen sw.V. hb itr.V. годен съм (für etw. (Akk)/zu etw. (Dat) за нещо); jmd. taugt nicht für diese Arbeit/ zu dieser Arbeit някой не става, не е годен за тази работа; umg pejor das taugt nichts това не струва нищо, нищо не става от това; südd umg das taugt mir това ми харесва.
    * * *
    itr (zu, fьr) годен съм, бива ме (за), струвам; das taugt (zu) nichts това не става за нищо.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > taugen

  • 2 dazu

    dazú dázu pron adv 1. за това; за тази цел; 2. освен това, при това, отгоре на това, към това (него, нея, тях) (за предмети); 3. за означаване на общи отношения, често при глаголи с предлога zu; Er repariert das Auto dazu braucht er verschiedene Instrumente Той поправя колата. За целта му трябват различни инструменти; Sie bestellt das Essen und die Getränke dazu Тя поръчва яденето и напитките към него; was sagst du dazu? какво ще кажеш на това (по този въпрос)? man muss dazu geboren sein човек трябва да е роден за това; wie kommst du dazu, das zu behaupten? как смееш да твърдиш такова нещо?; dazu beitragen допринасям за това; dazu taugen годен съм за това.
    * * *
    pronav към това; на това отгоре; kann er nichts нищо не може да стори, помогне; ich komme immer nicht все не смогвам; es darf nicht komen не бива да се стигне дотам.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > dazu

См. также в других словарях:

  • überhaupt nichts taugen — [Redensart] Auch: • wert sein Bsp.: • Der Mann wird entlassen. Er ist faul und vollkommen untauglich …   Deutsch Wörterbuch

  • Taugen — Taugen, verb. regul. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert. 1. Brauchbar zu etwas seyn, die erforderlichen Eigenschaften zu Erreichung einer Absicht haben; in welcher Bedeutung es jetzt am gangbarsten ist. Der Zeug taugt dazu nicht. Die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • taugen — V. (Mittelstufe) sich für eine bestimmte Aufgabe eignen Beispiele: Er taugt nicht zum Lehrer. Dieses Virenprogramm taugt nichts …   Extremes Deutsch

  • Taugen — 1. De nêt döggt, berîkert sück dörn n Bankrott. – Kern, 1540. 2. Der eine taugt zum Rath, der andere zur That. Lat.: Unus consiliis, alter praestantior armis. 3. Der taug jetzo gar nichts, der redlich im Hertzen vnd frey im Mund. – Lehmann, 77,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Nichts — 1. Als Niet kommt tot iet, dann kennt iet hem selver niet. – Simrock, 7534. Wenn ganz arme Leute plötzlich zu grossem Vermögen gelangen, kennen sie sich selbst nicht mehr. 2. Auss nichts wird nichts vnd bleibt nichts. – Lehmann, II, 32, 68; Petri …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • taugen — (sich) eignen für; passen (zu) * * * tau|gen [ tau̮gn̩] <itr.; hat: für einen bestimmten Zweck geeignet, brauchbar sein; einen bestimmten Wert, Nutzen haben (meist verneint oder fragend gebraucht): er taugt nicht zu schwerer Arbeit; das Messer …   Universal-Lexikon

  • taugen — tau·gen; taugte, hat getaugt; [Vi] 1 taugen (für / zu etwas) geeignet, nützlich sein: Er taugt nicht zu dieser / für diese Arbeit; Dieses Buch taugt nicht für Kinder || NB: meist verneint gebraucht 2 etwas taugt jemandem besonders südd (A) gespr; …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • taugen — tau|gen ; das taugt nichts; das taugt mir (österreichisch für gefällt mir) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • wischen — säubern * * * wi|schen [ vɪʃn̩] <tr.; hat: a) durch Streichen, Gleiten über eine Oberfläche entfernen: den Staub von den Büchern wischen; ich wischte mir den Schweiß von der Stirn. Syn.: ↑ streichen. Zus.: fortwischen, wegwischen. b) (den… …   Universal-Lexikon

  • Schuss — (eine) Macke (haben) (umgangssprachlich); verrückt (sein); (einen) Lattenschuss (haben) (umgangssprachlich); nicht ganz dicht (sein) (umgangssprachlich); ( …   Universal-Lexikon

  • Zu — Zu, eine Partikel, welche auf eine dreyfache Art gebraucht wird, als eine Präposition, als ein eigentliches Adverbium oder Beschaffenheitswort, und als ein Umstandswort. In den beyden ersten Fällen hat sie allemahl den Ton, in dem letzten aber… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»