Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

zu+ihnen

  • 1 darunter

    darunter, I) zur Angabe des örtlichen Befindens oder Gelangens unter einen Gegenstand: sub eo. sub ea (zur Bezeichnung des ruhigen Befindens). – subeum, eam, id etc. (zur Angabe der Bewegung unter etwas hin). – Auch werden die Adverbia infra (unterhalb), subter (darunterhin, -weg), subtus (unterwärts) gebraucht, wenn im Vorhergehenden schon der Gegenstand, unter dem sich etwas befindet, angegeben ist, z. B. über dem Monde ist alles ewig, was sich d. befindet, ist sterblich, supra lunam sunt aeterna omnia, infra autem nihil est nisi mortale: was darüber und d. ist, quae supra et subter sunt. darunter und darüber gehen, pedibus trahi (s. Cic. ep. 7, 32, 2; ad Att. 4, 18, 2). – es ging im Staate alles darunter und darüber, omnia erant praecipitia in re publica (Vell. 2, 22, 5): es geht bei dir d. und darüber, tuae res ita sunt contractae, ut nec caput nec pedes(sc. habeant, Cic. ep. 7, 31, 2): es geht alles d. u. darüber, omnia perturbantur ac miscentur (nach Plin. ep. 1, 20, 19). – Auch bilden die Lateiner Zusammensetzungen mit sub, z. B. darunterbreiten, substernere. daruntergehen, subire mit Akk. – darunterhalten,- legen, supponere; subicere; subdere. darunterliegen, subiacēre; subiectum, suppositum esse. – II) = dazwischen, mit unter [563] einer Zahl, Klasse befindlich: inter eos (eas, ea). in iis (unter ihnen). – ex iis. de iis (aus, von ihnen). – in hoc numero. in eo numero, im Relativsatz quo in numero (unter dieser Zahl). – in hoc od. eo genere od. (im Relativsatz) quo in genere (unter dieser Klasse). – Steht »darunter« mit einem Superlativ, Zahlwort, übh. mit einem Partizip in Verbindung, so wird es gew. durch den Genet. eorum, earum ausgedrückt, z. B. darunter ist er der schlechteste, eorum est pessimus. – Bei Verben wird es im Lateinischen in Zusammensetzungen mit inter, in, ad ausgedrückt, z. B. daruntergießen, affundere. daruntermischen, admiscere; immiscere; intermiscere. darunter gehören, eo od. in eum numerum referri. in iis numerari (übh. dazu gerechnet werden); eius ordinis od. corporis esse (unter diesen Stand); ei generi subiectum esse (unter diese Gattung). – darunterrechnen, in eorum numerum referre; in eorum numero habere oder reponere. daruntersetzen, (ei rei) interponere, intericere. – III) zur Angabe der obwaltenden Umstände u. der Ursache: eo; eā re. darunter leiden; z. B. ich leide darunter, ad me damni periculum redundat: mein Interesse leidet darunter, eā re commodis meis officitur: sein Ruf hat darunter gelitten, existimationis iacturam fecit. etwas darunter haben; z. B. was hat er darunter? quid sibi vult? – IV) zur Bezeichnung der Verminderung einer Zahl od. eines Wertes = »weniger, wohlfeiler etc.«, z. B. darunter verkaufen, verkauft werden, minoris(sc.pretii) vendere, venire: d. kosten, minoris constare – alle Jünglinge von 20 Jahren und d., omnes iuvenes viginti annos nati et minores.

    deutsch-lateinisches > darunter

  • 2 einander, untereinander

    einander, untereinander, alius alii oder alium, oder, wenn von zweien die Rede [666] ist, alter alteri od. alterum (d. i. einer dem oder den andern). – inter se (unter sichsich unter sich, steht, wenn damit das Prädikat nur auf die Persönlichkeit eines in dem nämlichen Satze im Nominativ od. Akk., selten in einem andern Kasus genannten Subjekts dritter Person Plur., bezogen wird). – inter ipsos (unter ihnen, unter ihnen selbst, wenn das Prädikat eines Satzes auf ein solches Subjekt ausschließlich und im Gegensatzzu allen andern zu beziehen ist; das Subjekt ist dann entweder im nämlichen Satze im Genet., Dativ od. Abl. [versteht sich im Latein.] oder in dem nächst vorhergehenden Satze genannt). – mutuo (gegenseitig, wofür seit Liv. auch invicem, inter se invicem steht). – ultro et citro. ultro ac citro. ultro citroque. ultro citro (hin und her, hinüber u. herüber, beiderseitig). – sie helfen (sich unter) einander, alter alterum adiuvat; alius alii subsidium ferunt: sie verschweigen ei. nichts, nihil quidquam secretum alter ab altero habet: sie (die zwei Heere) bemerkten ei. nicht, neutri alteros cernebant: sie machtenei. Vorwürfe, alius alium increpabant. – sich (unter) ei. lieben, amare inter se; inter se diligere: sich (unter) ei. ansehen, fürchten etc., inter se aspicere, timere etc.: sich (unter) ei. Boten schicken, nuntios ultro citroque mittere: beieinander sein, s. zusammensein.

    deutsch-lateinisches > einander, untereinander

  • 3 Kraft

    Kraft, die, vis (im allg., sowohl von der physischen als von der geistigen Kraft; im Plur. vires, die Kräfte, daher selbst virium vis, d.i. gewaltige Kräfte; u. bei den Historikern vires häufig = Streitkräfte, Truppen). – robur (kerngesunde physische Kraft). – nervi. lacerti (Nerven, Muskeln, als Sitz der Hauptkräfte des Menschen; daher bildl. s. v. a. Hauptstärke, große Kraft, männliche Kraft, auch der Rede). – opes (Mittel an Macht, Einfluß, Geld etc.). – facultates (physische und geistige Mittel). – copiae (Mittel an Geld oder Truppen). – facultas alqd faciendi (übh. in uns liegende Tunlichkeit, Vermögen, etwas zu tun). – virtus (Tüchtigkeit, innere Kraft, z.B. virtus indocta [rohe K. des Soldaten etc.]: u. virtus ferri: u. virtus in scribendo et copia, K. u. Fülle in der Darstellung); verb. vis-virtusque (z.B. oratoris). – auctoritas (die für andere überzeugende Gewichtigkeit, Vollkraft, z.B. testimonii tui). – gravitas (das Gewichtige, Nach. drückliche, Eindruck Machende, z.B. orationis: u. verborum sententiarumque). – die bildende K. (in der Natur), effectio. – rüstige K, vis vigorque: männliche (rüstige) K., virilis vigor: angestrengte K., vis atque contentio. – ohne K., s. kraftlos: mit K., s. kräftig. – in den Jahren der K. stehen, bonā aetate esse: noch in den Jahren der K. stehen, aetate integrā esse: bei voller K. sein, vigere corpore (des Körpers) od. animo (des Geistes): bei guten Kräften sein, bonis viribus esse. – durch eigne K., per me (te, se) ipsum od. (von mehreren) per nos (per vos, per se) ipsos. – aus oder mit eignen Kräften, suis od. propriis viribus (übh., z.B. etwas ausführen, alqd exsequi: Krieg führen, bellum gerere); privato sumptu (auf eigne Kosten, z.B. Krieg führen, bellum gerere). – nach Kräften, pro viribus; quantum in me situm est; ut possum od. ut potui od. ut potero: pro mea parte: jeder nach Kräften. pro sua quisque parte: nach meinen geringen Kräften, pro tenui in firmaque parte. – mit aller K., omni vi. – aus oder mit allen Kräften, mit Anwendung aller Kräfte, omnibus od totis od. summis [1489] viribus; omnibus nervis; omnibus opibus ac viribus od. nervis; omni ope; omni contentione (mit aller Anstrengung); toto animo ac studio omni (mit ganzer Seele u. allem Eifer); od. sprichw. viris equisque; velis, ut ita dicam, remisque (Cic. Tusc. 3, 25); manibus pedibusque. – alle Kräfte aufbieten (aufwenden, mit aller Kraft streben), s. aufbieten. – ich komme von Kräften, vires me deficiunt; durch etwas, conficior alqā re: Kräfte sammeln, zu Kräften kommen, vires colligere; vires assumere; ad vires pervenire: convalescere (stark werden): wieder zu Kräften kommen, neue Kräfte sammeln, vires recolligere od. revocare od. recipere od. recuperare; auch se recipere: die Kräfte lähmen, brechen, nervos incīdere od. (gänzlich) frangere: soweit die Kräfte reichen, dum vires suppetunt: soviel meine schwachen Kräfte vermögen, quantum nostra valebit infirmitas. – einem Gedanken K. geben, dare sententiae vires. – Kräfte gewinnen, vires habere incipere. – in K. sein, bleiben, gültige K. haben, valere (von Gesetzen etc.); ratum esse (fest begründet sein, v. Gesetzen, Beschlüssen etc.); exerceri (ausgeübt werden, von Gesetzen): nicht mehr in K. sein, valere desisse; non exerceri: diese Gesetze sind bei ihnen nicht mehr in K., his legibus uti desierunt: Gesetze, die noch heute bei ihnen in K. sind, leges, quibus hodie quoque utuntur: in K. geblieben, validus (z.B. senatus consultum). – in K. treten, valere coepisse (v. Gesetzen etc.); ratum esse coepisse (v. Gesetzen, Beschlüssen etc.): in K. treten lassen, setzen, alqd ratum esse velle od. iubere: außer K. setzen, alqd in usu esse vetare. alqā re uti vetare (etw. zu gebrauchen verbieten); alqd irritum esse iubere. alqd infirmare (etw. für ungültig erklären, z.B. acta illa). – etw. jüngeren Kräften (kräftigeren Personen) übertragen, alqd robustioribus iunioribusque mandare.

    deutsch-lateinisches > Kraft

  • 4 Los

    Los, I) eig.: sors (im allg.). – sortitio. sortitus (das Losen, ersteres als Handlung, letzteres als Zustand, wenn gelost wird). – durchs L., sorte; sortitione; sortito (nachdem das Los entschieden hat): das L. entscheiden lassen bei etwas, etw. dem L. überlassen, alqd ad sortem revocare; alqd sorti committere od. permittere; alqd in sortem conicere: sie ließen das L. bestimmen, entscheiden, welcher von ihnen (beiden), sortiti sunt, uter mit folg. Konj.: man ließ bei ihnen das L. nicht [1617] od. coniciebantur (sc. in urnam): ohne das Los entscheiden zu lassen, extra sortem (bei einer Wahl etc.): man läßt das L. entscheiden, das L. entscheidet (dabei), res revocatur ad sortem: das L. über etwas od. jmd. befragen, sortibus consulere de alqa re od. de alqo: ich erlange etwas durchs L., alqd sorte mihi obvenit; alqd sortior. – die Lose gleichmachen, sortes aequare: ein L. ziehen, sortem ducere: durchs L. gezogen werden, sorte duci; aequatis sortibus duci (bei gleichen Losen, wie bei Orakeln): es kommt ein L. heraus, sors exit, excĭdit (zuerst, prima): das L. trifft mich, fällt auf mich, sors me contingit. – II) uneig. (vgl, »Schicksal«): sors (z.B. secunda, misera, communis [allgemeines]). – fortuna (Schicksal, z.B. florens, amplissima). – condicio (der gegebene Zustand, die Bestimmung, z.B. condicio nascendi [das L. der Geburt] incerta est). – das ist das allgemeine L., haec omnibus accĭdunt: ich habe ein glückliches L., bene mecum agitur; mecum actum est praeclare: ich habe ein unglückliches L., vitam miseram dego.

    deutsch-lateinisches > Los

  • 5 abdanken

    abdanken, I) v. tr. des Dienstes entbinden: a) Soldaten: mittere alqm. missum facere alqm. dimittere alqm ab exercitu u. bl. dimittere alqm (entlassen). – exauctorare alqm (der Dienstpflicht entbinden, auch schimpflich). – alqm loco movere (seiner Stelle entsetzen, absetzen). – einen Offizier a., alqm ordine movere. – jmd. schimpflich a. (jmdm. einen schimpflichen Abschied geben, jmd. kassieren), alqm cum ignominia missum facere; alqm ignominiae causā ab exercitu removere. – b) Gladiatoren (wobei man ihnen eine rudis [d. i. Stab, mit dem sie sich im Fechten geübt] als Ehrenzeichen verlieh): rude donare alqm. – abgedankt werden, rude donari; rudem accipere. – c) einen Beamten: mittere alqm. missum facere alqm (entlassen). – removere alqm ab re publica (des Staatsamtes entsetzen). – removere alqm ab exercitu. alci exercitum adimere (jmd. vom Heere abtreten lassen, das Kommando abnehmen). – alci imperium adimere (jmdm., z. B. dem Statthalter, den Oberbefehl abnehmen). – alci imperium abrogare (jmdm. den Oberbefehl durch Beschluß in den Komitien abnehmen, v. Volke). – alqm magistratum deponere cogere (jmd. sein Amt, z. B. das Konsulat, niederzulegen nötigen). – alqm ante tempus honore privare (jmdm., z. B. dem [5] Konsul, vor der gesetzlichen Zeit das Amt abnehmen). – einen Vormund a., tutorem tutelā od. a tutela removere. – d) einen Fürsten: regnum od. (bes. einen Kaiser) imperium alci adimere (die Herrschaft nehmen). – II) v. intr. den Dienst niederlegen: a) v. Soldaten: missam facere militiam. militiae renuntiare (den Kriegsdienst aufgeben). – missionem postulare od flagitare (den Abschied fordern). – b) von Befehlshabern: deponere exercitum (das Kommando über das Heer niederlegen). – abscedere militaribus muneribus (sich von militär. Ämtern zurückziehen). – c) v. Beamten: deponere officium (ein jährl. Amt niederlegen: speziell, dep. imperium, vom Befehlenden: summum imperium, consulatum, v. Konsul: provinciam, v. Statthalter). – abdicare se magistratu (v. einem jährl. Amte sich lossagen; od. speziell, v. Konsul, abd. se consulatu: v. Diktator, abd. se dictaturā: v. Vormund, abd. se tutelā). – abire magistratu od. honore (v. einem jährl. Amte abgehen; od. speziell, v. Konsul, abire consulatu: v. Diktator, abire dictaturā: auch v. Vormund, abire tutelā). – decedere provinciā u. bl. decedere (nach vollendeter Amtsverwaltung aus der Provinz abgehen, v. Statthalter u. Quästor). – se removere a publicis negotiis (auf immer den Staatsdienst aufgeben). – d) v. Fürsten: abire ab administratione rei publicae. – in privatam vitam concedere (ins Privatleben treten). – v. Kaiser, imperio cedere; imperium deponere. – zugunsten jmds. a., cedere alci regnum od. (als Kaiser) imperium.

    deutsch-lateinisches > abdanken

  • 6 aber

    aber, I) Conjunct., zur Bezeichnung des Gegensatzes: autem (reiht bloß ein Anderes u. Verschiedenes, eine Bemerkung, Fortsetzung etc. an). – at (setzt mit Nachdruck etwas entgegen, steht daher bei Einwürfen, affektvollen Ausrufen, Drohungen etc.). – sed (ändert, berichtigt, beschränkt das Vorhergehende). – verum. vero (berichtigen od. beschränken das Vorhergehende nachdrucksvoller). – atqui (bezeichnet eine Einwendung u. Versicherung, ungefähr = ja, aber eben, aber gerade, bes. in Schlüssen u. Folgerungen). – ac od. atque (und nun, aber nun, knüpft einen erweiternden Zusatz an). – aber doch, jedoch aber, tamen; verstärkt attamen; sed tamen; verum tamen.aber in der Tat, aberallerdings, verum enim vero.nun od. so aber, nunc autem; nunc vero.dagegen aber, im Gegenteil aber,at contra; at e contrario.aber nicht,non (neque) autem; neque od. nec vero. wenn aber, si vero; den ersten Bedingungssatz aufhebend, sin, verstärkt sin autem. wenn aber nicht, si non, milder si minus od. sin aliter. – Das deutsche aber, aber wohl, wird jedoch nicht übersetzt: a) in Gegensätzen, zumal kürzeren, wo diese durch die verbundene Stellung allein besonders hervorgehoben werden, u. zwar: α) wenn sich das zweite Glied belahend mit aber, wohl aber an das erste verneinende anschließt, z. B. ich weiß nicht, was geschehen wird; was geschehen kann, weiß ich aber (od.: wohl aber weiß ich, was geschehen kann). ego quid futurum sit nescio, quid fieri possit scio. Wird im zweiten Satze derselbe Verbalbegriff bejaht, der im ersten verneint wird, so steht im Deutschen bloß aber wohl, im Lateinischen muß das Verbum des ersten Satzes wiederholt werden, z. B. es gibt etwas, was uns nicht erlaubt ist, wohl aber ihnen, est aliquid, quod nobis non liceat, liceat illis. – β) wenn sich das zweite Glied verneinend mit nicht aber od. aber nicht an das erste bejahende anschließt, z. B. zu siegen verstehst du, Hannibal, nicht aber den Sieg zu benutzen, vincere scis, Hannibal, victoriā uti nescis. Bes. wenn zwei einzelne gleichartige Wörter (zwei Substantiva, zwei Adjektiva, zwei Verba) in Gegensatz gestellt werden, z. B. daran sind die Waffen und der Sieg schuld, nicht aber Cäsar, armorum et victoriae sunt facta, non Caesaris: ihr habt den Staat einem wachsamen Manne, nicht aber einem furchtsamen anvertraut, rem publicam vigilanti homini, non timido commisistis: denn manche Redner belfern, aber sie reden nicht, latrant enim iam quidam oratores, non loquuntur. Ist [9] das Verbum des ersten Satzes auch das des zweiten negativen Satzes, so muß im Lateinischen entweder das Verbum des ersten Satzes wiederholt werden, z. B. der Unterschied der Naturen hat so großen Einfluß, daß bisweilen bei derselben Veranlassung der eine sich töten muß, der andere aber nicht, differentia naturarum tantam habet vim, ut non numquam mortem sibi ipse consciscere alius debeat, alius in eadem causa non debeat. – oder es steht im zweiten Satze wenigstens non item (= aber nicht auf gleiche Weise), z. B. das konnte wohl bei Herkules stattfinden, nicht aber bei uns, hoc Herculi poterat fortasse contingere, nobis non item. – b) wenn die demonstrativen Pronomina dieser etc., jener etc., er etc. vor aber vorausgehen u. sich auf ein Substantiv beziehen, wo im Lateinischen dann das demonstr. Pronomen bloß in das relative verwandelt wird, z. B. Sophokles schrieb bis in sein höchstes Alter Trauerspiele; weil er aber wegen dieser Beschäftigung sein Hauswesen su vernachlässigen schien, so verklagten ihn seine Söhne, Sophocles ad summam senectutem tragoedias fecit; quod propter studium cum rem familiarem neglegere videretur, a filiis in iudicium vocatus est. – II) Adv. = abermals, in Verbindgg. wie: aber und abermals, zur Bezeichnung der Wiederholung (= einmal und wiederum), semel atque iterum; semel iterumque. – zur Bezeichnung des Unablässigen, etiam atque etiam (nochmals u. nochmals, z. B. bitten, rogare: erwägen, considerare). – glücklich u. aber glücklich seid ihr lo terque quaterque beati! felices ter et amplius!

    deutsch-lateinisches > aber

  • 7 aufschlagen

    aufschlagen, I) v. tr.: 1) in die Höhe schlagen, s. Augen, Gelächter. – 2) errichten, aufstellen, ein Zelt, ein Lager, seinen Wohnplatz (-sitz), s. d. – 3) schlagend hervorbringen, s. Feuer. – 4) zurückschlagen, ein Buch, librum evolvere; librum inspicere (einsehen). – die sibyllinischen Bücher au. (um sich Rat aus ihnen zu holen), adire libros Sibyllinos. – 5) durch Schlagen öffnen: effringere (z. B. eine Tür, fores). – u. durch Anschlagen verwunden, z. B. den Kopf au., caput graviter offendere. – II) v. intr.: 1) im Preise steigen: cariorem [218] fieri. – der Preis einer Sache, eine Sache schlägt auf, pretium alcis rei exardescit, res carior fit: machen, daß der Preis von etwas aufschlägt, pretium alcis rei carius facere od. augere; rem cariorem facere: machen, daß das Getreide aufschlägt, annonae caritatem inferre (v. Umständen, wie Hagel etc.); annonam incendere, excandefacere, flagellare (v. Pers.): der Getreidepreis schlug nicht auf, annona nihil mutavit. – 2) heftig auffallen: graviter accĭdere (v. Geschossen, v. Platzregen). – graviter prolabi (heftig zu Boden schlagend niedersinken, v. Pers.). – affligi solo od. ad terram, im Zshg. auch bl. affligi (zu Boden geschlagen werden, v. Pers. u. Lebl.). – mit dem Kopfe heftig au., caput graviter offendere. Aufschlagen, das, einer Schrift (Schriftrolle), evolutio; inspectio (das Einsehen, z. B. plurium codicum).

    deutsch-lateinisches > aufschlagen

  • 8 benennen

    benennen, I) einen Namen beilegen: nominare alqd. – vocabulum imponere alci rei. nomen alci dare, indere, ponere, imponere. alci rei appellationem dare (einen Namen geben, -beilegen). – nomen invenire alci rei (einen Namen erfinden für etw., z. B. morbo). nomine od. appellatione notare alqd (durch einen Namen-, durch eine Benennung kenntlich machen, damit bezeichnen). – dicere (so u. so nennen, z. B. eo verbo [näml. hostis] dicebant [410] peregrinum). – die Dinge mit od. bei ihrem rechten Namen b., res suis certis ac propriis vocabulis nominare (sie bei dem Namen, den sie schon haben, b.); res notare propriis appellationibus (ihnen entsprechende Namen geben): die Gegenstände mit neuen Namen b., res nominibus notare novis: neue Gegenstände mit neuen Namen b., ponere od. imponere nova novis rebus nomina. – nach etwas, nach einem Orte b., vocabulum od. nomen imponere alci rei ab u. ex alqa re; denominare alqd ab alqa re, ab alqo loco: nach jmd. b., ab alcis nomine appellare: nach sich b., suo nomine appellare: benannt werden nach etwas, ex vocabulo alcis rei nominari; ab alqa re (ab alqo) nomen, ex alqa re cognomen od. appellationem trahere; ex alqa re nomen capere, reperire, invenire: nach etwas benannt sein, ex vocabulo alcis rei nominatum esse; ab alqa re denominatum esse od. nomen habere: nach jmd. benannt sein, ab alqo nomen tenere. – II) anberaumen: dicere.

    deutsch-lateinisches > benennen

  • 9 blinzeln, blinzen

    blinzeln, blinzen, nictari (die Augenlider öfters öffnen u. schließen). – conivēre (mit halb geschlossenen Augen sehen). – luminum inconstantiā trepidare (die Augen nicht fest auf einen Punkt richten können u. dah. mit ihnen fort u. fort zittern, zwinken, zwinkern). – tremere (zittern, bei Furcht bl., v. den Augen).

    deutsch-lateinisches > blinzeln, blinzen

  • 10 Charakterverschiedenheit

    Charakterverschiedenheit, morum dissimilitudo (Ggstz. morum similitudo). – es herrscht Ch. zwischen ihnen und mir, eorum mores a meis abhorrent. charaktervoll, constans; gravis. – ch. Gesinnung, constantia; gravitas.

    deutsch-lateinisches > Charakterverschiedenheit

  • 11 daß

    daß, Conj., dient I) um einen Begriff an den Hauptsatz zu knüpfen, und zwar ist dieser Begriff: A) bloßes Subjekt des im Hauptsatze mit der Kopula verbundenen Prädikats oder des stellvertretenden Verbums. Dann steht: 1) wenn der Begriff desselben allgemein u. unzusammengesetzt ist, der bloße Infinitiv oder ein anderes Nomen, z. B. das ist vorzüglich Pflicht, daß man dem, der der Hilfe am meisten bedarf, sie auch hauptsächlich angedeihen lasse, (hoc) maxime officii est, ut quisque maxime opis indigeat, ita ei potissimum opitulari: nichts ist angenehmer, als daß man von allen geliebt wird, nihil suavius est, quam ab omnibus diligi od. quam amor omnium.

    2) wenn der Begriff auf eine bestimmte Person beschränkt wird, der Akk. und Infin. Hierher gehören besonders die unpersönlichen Redensarten: es ist angenehm, erfreulich, betrübend etc., ferner es ist wahrscheinlich, klar, deutlich, offenbar, ausgemacht, wahr, es erhellt, es ist nützlich, billig, notwendig, es ist erlaubt(licet, nach dem die Person beim Infinitiv im Akk. steht, wenn das Erlaubtsein allgemein genommen wird, im Dativ, wenn es sich bloß auf diese Person bezieht). – / Mehrere dieser Redensarten haben jedoch auch in gewissen Fällen quod und ut nach sich, s. unten no. D. u. E. – Beispiele: es ist erfreulich, daß du dich wohl befindest, gratum est te valere: es ist wahr (ausgemacht), daß Freundschaft nur unter Tugendhaften bestehen kann, verum est (constat) amicitiam nisi inter bonos esse non posse: es ist nicht gestattet, daß der Mensch oft so sei, wie er will, non licet hominem esse saepe ita, ut vult – Auch kann dieser Begriff durch ein anderes Nomen mit dem Pronomen possess. gegeben [565] werden, z. B. es ist angenehm (erfreulich), daß du wiederhergestellt bist, grata est confirmata tua valetudo.

    3) endlich, wenn es ein zusammengesetzter, Begriff ist, entweder der Infinitiv mit einem Adv. oder ein anderes Nomen mit einem Adjektiv od. Partizip, z. B. nichts ist wünschenswerter, als daß man glücklich lebe, nihil magis est optandum, quam beate vivere oder quam vita beata: nichts war den Lacedämoniern so nachteilig, als daß man die Verfassung des Lykurg abschaffte, Lacedaemoniis nulla res tanto erat damno quam disciplina Lycurgi sublata.

    B) bloßes Objekt des Verbums im Hauptsatze. Dann steht entweder das Nomen im Akk. mit od: ohne Pronomen possess. od. ein anderes Nomen im Genet. od. der Akk. u. Infin. Hierher gehören: 1) alle sogenannten verba sentiendi, d. i. die eine Wahrnehmung und Empfindung ausdrücken, die jedoch nicht bloß die Begriffe der fünf Sinne umfassen, sondern auch die des Wissens, Erkennens, Erinnerns (sich an etw.), Erwartens (Hoffens u. Fürchtens), Glaubens etc. – Daher auch nach fac, wenn es = finge, d. i. »denke dir, stelle dir vor, gesetzt«, z. B. stelle dir vor, daß du der nämliche wärest, der ich bin (oder daß du ich wärest), fac, qui ego sum, esse te; eum te esse finge, qui ego sum.

    2) die sogenannten verba declarandi, d. i. die eine Darstellung bezeichnen, wohin die Verba des Sagens, Erzählens, Anzeigens, Erinnerns (daß sich etwas so verhält), Überzeugens, Lehrens, Beweisens (efficere) etc. gehören. – Für no. 1 u. 2 ist zu merken, daß im Deutschen oft bloße Substantiva mit »daß« stehen, die gar nicht den Begriff einer abstrakten geistigen Tätigkeit haben. Dieser Begriff muß im Lateinischen durch eine Umschreibung mit einem verbum sentiendi od. declarandi besonders bezeichnet werden, z. B. Spuren, daß etc., vestigia, quibus appareat: der Beweis, daß etc., argumentum, quo demonstratur: Stimmen, daß etc., voces, clamores querentium (derer, die klagen): Botschaft, daß etc., nuntii afferentium (derer, die die Nachricht bringen); alle mit folg. Akk. u. Infin. – Auch bei den eigentlichen Abstrakten tritt in der Regel ein Pronomen demonstr. hinzu, z. B. die Ansicht, daß etc. illa opinio m. folg. Akk. u. Infin. – Ausdrücke wie: »der Ausspruch (Satz, die Behauptung, Meinung, Wahrnehmung, Beobachtung u. dgl.), daß etc.«, werden im Latein. gew. bl. durch hoc, id, illud mit folg. Akk. u. Infin. übersetzt, z. B. tamen illud (den Satz, die Ansicht) tenebo mit folg. Akk. u. Infin., Cic. de or. 1, 65.

    3) Nahe mit diesen verwandt sind die Begriffe bestimmen, festsetzen, wollen, verbieten, auferlegen, zugeben (daß sich etwas so verhält) etc., die daher auch, wenn bei ihnen bloß der Gegenstand des Verbums als solcher genannt, nicht aber als Wunsch oder Absicht ausgesprochen wird (denn in diesem Falle folgt ut, s. unten no. E), den Infinitiv nach sich haben. – / a) Da nach den Ausdrücken man sagt, es heißt(dicunt, tradunt, ferunt, produnt, perhibent) der Subjekts-Akkusativ als ein von diesen Verben abhängiger Objekts-Akkusativ [566] angesehen wird, so läßt er die Verwandlung in die passive Form, wobei der Akkusativ Nominativ wird, zu, z. B. man sagt, daß Romulus der erste römische König gewesen sei, dicunt Romulum primum regem Romanorum fuisse od. Romulus primus rex Romanorum fuisse dicitur. – b) nach non dubito, in der Bed. ich zweifle nicht, steht bei Cicero immer quin, nur in der Bed. ich trage kein Bedenken folgt der einfache Infinitiv.

    C) ein lokaler oder sonst bestimmender Zusatz zum Hauptsatze, der sich in ein Nomen im Abl. mit einer Präposition auflösen läßt. Dann wird der Infinitiv in das Gerundium od. in das Partizip. Futuri Passivi aufgelöst, z. B. die Menschen lernen Böses tun dadurch, daß sie nichts tun, nihil agendo homines male agere discunt: die Gerechtigkeit besteht darin, daß man jedem das Seinige gibt, iustitia in suum cuique tribuendo cernitur.

    D) Beschreibung oder Umschreibung 1) des Subjekts, wo man daß mit »welcher, welche, welches etc.« vertauschen kann. Ist durch quod zu geben. Hierher gehören besonders die Redensarten: es ist ein od. kein Grund vorhanden, est (habeo), non est, nihil est, nach denen jedoch auch im Lateinischen cur, wie im Deutschen warum, folgen kann. – Ferner die Redensarten: es ist angenehm, erfreulich für mich, es schmerzt mich etc.. – Beispiele: es ist kein Grund vorhanden, daß du fürchtest, jene beneidest, nihil est quod(i. e.illud, quod) timeas, quod invideas illis: es schmerzt mich, daß du zürnst, dolet mihi quod stomacharis: es ist angenehm, daß du dich mit Lektüre beschäftigst, gratum est quod lectitas. – Endlich gehört auch hierher die Redensart: hierzu kommt, eo od. huc accedit, nach der im Lateinischen quod steht, wenn ein hinzutretender Umstand schon als faktisch vorausgesetzt wird, ut dagegen, wenn ein Nebenumstand als sich erst entwickelnd aufgefaßt wird; dah. ut notwendig stehen muß, wenn der Umstand erst eintreten soll.

    2) des Objekts, wo daß im Deutschen mit »weil« vertauscht werden kann. Ebenfalls durch quod. Dieser Fall kann nur nach Verben stattfinden, die ursprünglich transitiv, durch den Sprachgebrauch in Intransitiva übergegangen sind. – Hierher gehören bes. die Verba der Affekte und Affektsäußerungen, wie sich freuen(gaudere), sich betrüben(dolere), sich wundern (mirari) etc., nach denen quod steht, wenn ein bestimmtes Faktum angegeben wird, dagegen si, wenn die Sache als eine bloße Vermutung und Vorstellung erscheinen soll. – Ferner die Verba danken, glückwünschen, loben, anklagen, wo man überall worüber? od. weswegen? fragen kann.

    3) eines bestimmten Zusatzes, wo man im Deutschen daß mit »soviel, soweit, insofern« vertauschen kann. Ebenfalls durch quod, z. B. ich habe dich niemals, daß ich wüß te, gesehen, non ego te, quod (quantum) sciam, umquam vidi.

    E) In allen Fällen steht ut, wenn die Beschaffenheit, der Zweck, die Absicht, Wirkung [567] od. Folge, Voraussetzung, Erlaubnis, Ermunterung, der Wunsch od. Befehl als Subjekt, Objekt oder bestimmender Zusatz des Hauptsatzes bezeichnet werden soll. In allen diesen Fällen liegt der Begriff der Beschaffenheit zugrunde, mag nun das Wort, auf das er sich bezieht, im Hauptsatze ausgedrückt sein oder nicht. – / Nach. den Wörtern dignus, indignus, idoneus, aptus setzen die Lateiner statt ut mit dem erforderlichen Kasus etc. von is oder hic das Relativum qui (quae, quod etc.), z. B. er ist würdig, daß er gelobt werde, dignus est, qui laudetur. – Ebenso steht qui etc. (= ut is etc.) nach is sum, non is sum, ferner nach talis, qualis, is (ein solcher), eiusmodi etc.; endlich nach tam, tantus, gewöhnlich hinter Negationen, nach quis? und nach Komparativen mit quam, wenn diese Wörter den Grad einer Eigenschaft andeuten, den sie bei einem Subjekt haben kann oder soll. Doch steht auch ut is etc., wenn eine Wirkung angedeutet werden soll, oder auch wenn es die Deutlichkeit (bes. ein in der Nähe stehendes qui etc.) erfordert.

    Schlußbemerkungen: a) Die Konstrukilon mit daß nicht ändert sich in den unter no. A, B, C, D u. E angeführten Fällen nicht. Nur nach den Verben befürchten, besorgen heißt daß nichtne non, seltener ut, und daßne – Ferner nach den Verben abhalten, verhindern, abschrecken heißt daß nichtne, quo minus u. quin. – b) Nach einer Negation steht quin für qui (quae, quod) non, wenn auf der Negation kein Akzent liegt; ebenso auch für qui non (warum nicht). – c) Für ut non wird ne gebraucht, wenn der ganze Satz verneint wird, dagegen jenes, wenn die Negation sich nur auf ein Wort bezieht. – d) Unser daß... ja nicht, daß... nur nicht, daß... durchaus nicht, drücken die Lateiner durch ut ne aus, wo dann ne meist von ut getrennt unmittelbar vor den Begriff zu setzen ist, den es verhütet; z. B. daß ich dieses durchaus nicht täte (suchte er zu bewirken, zu verhüten etc.), ut hoc ne facerem. – e) ich sage, behaupte, daß nicht (kein) etc., drücken die Lateiner gew. durch nego mit folg. Akk. u. Infin. aus, z. B. er behauptet, daß es keine Götter gebe, deos esse negat. – f) so daß etc., sodaß, s. so.

    II) zur Angabe der Zeit: cum; ex quo (seitdem). – bis daß, dum. donec. quoad (s. »bis no. II«). – es sind mehrere Jahre, daß ich ihn nicht gesehen habe, anni sunt plures, ex quo eum non vidi.

    III) als Ausdruck der Gemütsbewegungen u. Leidenschaften, u. zwar: a) bei Wünschen, daß! o od. ach daß doch!ut! utinam! o si! (s. »ach« die Beispiele). – Gott gebe, daß etc.! faxit deus, ut etc.:daß doch nicht!utinam ne! – b) beim Ausruf und bei unwilligen Fragen. In diesem Falle setzen die Lateiner einen (scheinbar) unabhängigen Akk. m. Infin., z. B. ich Unglücklicher, daß du um meinetwillen in solchen Kummer hast kommen müssen! me miserum! te in tantas aerumnas propter me incīdisse.

    deutsch-lateinisches > daß

  • 12 Eifersucht, Eifersüchtelei

    Eifersucht, Eifersüchtelei, I) im allg.: aemulatio, in, wegen etwas, alcis rei (als Streben, es dem andern gleich zu tun, die Nacheiferung im guten und üb len Sinne; auch im Plur. = Eifersüchteleien. Speziell aemulatio gloriae, dignitatis, imperii u. dgl.). – obtrectatio, in, wegenetw., alcis rei (als Streben, es dem andern zuvorzutun u. denselben zu verkleinern, die mißgünstige Anfeindung, Mißgunst. Speziell obtr. gloriae, laudis). – invidia (als Neid auf die Vorzüge od. Bevorzugung des andern, die Scheelsucht; auch im Plur. = Eifersüchteleien); verb. obtrectatio et invidia; invidia atque obtrectatio laudis; u. im Plur. obtrectationes et invidiae (Eifersüchteleien). – simultas (als Streben nach gleichem Ziele, gleichen Vorteilen wie ein anderer, die Rivalität, die zu Reibereien führt). – es herrscht Ei. zwischen ihnen, inter eos intercedit aemulatio, obtrectatio, simultas; aemulantur od. obtrectant inter se; alter alteri invidet: keine Ei. haben, abesse ab obtrectatione et invidia. – II) insbes., in der Liebe: aemulatio (als Beeiferung um eine gelieb te Person, z.B. furiosa). – invidia (als Neid über Bevorzugung, z.B. amicae invidiam movere [rege machen, wecken]). – amoris stimuli (als Stacheln, Qualen der Liebe). – sollicitudo suspicioque amantis (Unruhe u. Argwohn).

    deutsch-lateinisches > Eifersucht, Eifersüchtelei

  • 13 ein, eine, ein

    ein, eine, ein u. einer, eine, eines (eins), I) im allg.: A) als Artikel, und zwar: a) als unbestimmter. Hier steht es entweder vor einem Substantiv und bleibt im Latein. unübersetzt, z.B. Krassus ein vortrefflicher Redner, Crassus orator optimus. – oder es ist mit einem Subjekte oder Objekte verbunden, dessen Vorhandensein zwar angedeutet, aber durch keine bestimmenden Merkmale auf einen einzelnen Gegenstand bezogen werden soll. Hier ste ht im Latein. aliquis, z.B. in der Erklärung einer Sache, in definitione alicuius rei (wogegen in def. rei heißen würde: des bereits besprochenen oder noch zu besprechenden Gegenstandes). – Wird aber durch »ein« angedeutet, daß ein bestimmtes, obgleich nicht [663] genanntes Individuum aus einer unbestimmten Menge genannt sei, dessen Namen man entweder als bekannt voraussetzt oder nicht angeben kann, so bezeichnen dieses die Lateiner durch quidam (ein gewisser), z.B. ein Kollege, collega quidam (verschieden von quidam de od. ex collegis, s. unten no. II, A). – Ebenso steht im Latein. quidam für »ein« bei Substantiven, die einen Gegenstand in gewissen Lagen u. Verhältnissen befindlich angeben, z.B. ein Gastfreund mit Namen Kamelus, hospes quidam nomine Camelus: Fabius, ein Päligner, Fabius, Paelignus quidam. – Steht der unbestim mte Artikel »ein« bei einem Substantiv im Genetiv, so wird oft statt des Genetivs des Substantivs das dem Substantiv entsprechende Adjektiv genommen, z.B. die Würde eines Konsuls, consularis dignitas: das Gefolge eines Prätors, praetoria turba: das leichtfertige Treiben eines Demagogen, popularis levitas. ein jeder, unus quisque. – b) als auszeichnender Artikel, z.B. ein Plato etc. Hier setzen die Lateiner entweder das hervorhebende ille, z.B. ein Alexander der Große, Magnus ille Alexander. – od. den Plural des dabeistehenden Substantivs, wir wollen einen Paulus, Kato, Gallus hernennen, numeremus Paulos, Catones, Gallos.

    B) als Zahlwort: unus. – ein und (zwanzig, -ste), unus et od. unet (viginti, vigesimus). – Bei Zeit- und (wiewohl seltener) bei Maßbestimmungen wird, wenn »ein« nicht im Gegensatz zu einer Mehrheit gedacht wird, unus im Latein. gew. weggelassen, z.B. vor einem Jahre, ante annum: jmd. ein Jahr betrauern. annum lugere alqm: nicht mehr als ein Scheffel, non plus modio.

    II) insbes.: A) zur Angabe eines unbestimmten Individuums aus einer bestimmten Menge = einiger etc., jemand etc.: aliquis. unus aliquis u. aliquis unus (dieses zur nachdrücklichern Bezeichnung, daß dieses unbestimmte Individuum wirklich nur »eins« gewesen sei), z.B. einer von euch, aliquis ex vobis: einer von den frühern Königen, aliquis priorum regum: einer von den Deinigen, unus aliquis ex tuis: einer von der Partei, vir factionis. – Ist »einer« = ein gewisser, bestimmter, den ich aber nicht kennen kann od. mag, so steht quidam, z.B. einer von den Kollegen, quidam de od. ex collegis. – Ist dagegen »einer, einer oder der andere« = irgend einer, d. h. bezeichnet es aus einer unbestimmten Menge ein unbestimmtes Individuum, gleichviel welches, so steht aliquis (adjekt. u. subst.) od. quispiam, z.B. es möchte etwa einer (einer oder der andere) sagen, dixerit hic aliquis; fortasse quispiam dixerit. – Hat »einer« einen verallgemeinernden Sinn, so steht quisque (ein jeder), z.B. von den Gefangenen wurde, je nachdem einer Freier oder Sklave war, jeder seinem Stande gemäß hingerichtet, de captivis, ut quisque liber aut servus esset, suae fortunae a quoque supplicium sumptum est. – / a) Nach den Partikeln si, nisi, ne, num, quando, ubi u. übh. in Bedingungssätzen auch ohne die Konjunktion muß quis statt aliquis od. quispiam stehen, z.B. wenn einmal einer falsch geschworen hat, [664] dem darf man nachher nicht glauben, ubi semel quis peieraverit, ei postea credi non oportet. – b) In negativen Sätzen und in Sätzen, in denen ein negativer Sinn enthalten ist, wird »(irgend) einer« durch quisquam (subst.) u. ullus (adjekt.) ausgedrückt, z.B. ist einer unter allen Sterblichen, über den du besser denkst? estne quisquam omnium mortalium, de quo melius existimes tu?; ist wohl eine Sache so viel wert oder ein Vorteil so wünschenswert, daß etc., an est ulla res tanti aut commodum ullum tam expetendum, ut etc. – ebensogut... wie (irgend) einer, tam... q uam qui maxime, z.B. ich bin ein Patriot wie einer, tam sum amicus rei publicae, quam qui maxime.

    B) zur Hervorhebung des einen, im Gegensatz zu zweien und mehreren, ein: unus (steht auch für unicus u. idem u. muß notwendig bei Substantiven stehen, die nur im Plur. gebräuchlich sind). – unicus (nur einer. ein einziger, einer u. kein zweiter). – idem (einer zugleich, wenn auf dasselbe Subjekt mehrere Handlungen oder Zustände bezogen werden). – alter (der andere, wenn von Pers. od. Dingen die Rede ist, die nur doppelt vorhanden sind, z.B. an dem einen Fuße lahm, altero pede claudus). – singuli (je einer, allemal einer, z.B. er wählte aus jeder Tribus einen Augur, ex singulis tribubus singulos cooptavit augures). – eins werden aus mehreren, unum fieri ex pluribus: mich beunruhigt das eine, daß etc., me una haec res torquet, quod etc.: die Götter haben einem Manne nicht alles verliehen, non omnia eidemdei dederunt. – mit einem Worte, s. Wort: in einem fort, s. immerdar, immerfort. – nicht einer, ne unus quidem. non ullus. nemounus (nicht ein einziger); non unus. unus etalter item. non nemo (nicht einer, sondern mehrere, gar mancher): nicht einer von uns, nemo de nobis unus: nicht einer von ihnen, ii nulli. – niemals einer (d. i. keiner je), numquam ullus. – der eine von beiden, alter (bestimmt welcher, auch mit Genet., z.B. alterconsulum): einer von beiden, alteruter (unbestimmt welcher, auch mit Gene t., z.B. der eine von uns beiden, alteruter nostrûm). – der eine, die einen von mehreren, unus. uni mit Genet. (z.B. Gallia est divisa in partestres, quarum unam incolunt Belgae, alteram Aquitani, tertiam qui etc.; u. tria Graecorum sunt genera, quorum uni sunt Athenienses). – einer u. der andere, unus et alter. unus alterque (zwei zusammen); non nemo. unus et item alter (mehrere, gar mancher). – einer nach dem andern, aliuspost alium. alius ex alio. alii super alios.alius atque alius. alius subinde (übh.); singuli deinceps (die einzelnen der Reihe nach); alternis (von zweien, abwechf eind, z.B. singen, alternis [sc. versibus] dicere; alternis versibus contendere); primus quisque (allemal der erste, der sich darbietet, z.B. primum quidque explicemus [eins nach dem andern]). – einer um den andern, alter quisque (jeder andere od. zweite, jedesmal der andere od. zweite); alterni. alternus quisq ue (abwechselnd bald der, bald jener); tertius [665] quisque (allemal der dritte, so daß einer zwischen dem ersten u. dritten ausfällt), z.B. ein Jahr ums andere, alterno quoque anno; alternis annis; tertio quoque anno. – einer wie der andere, uterque pariter. ambo pariter (beide zugleich). – der eine... der andere, alter (selten unus)... alter; hic... ille (dieser... jener); prior... posterior (der frühere... der letztere od. spätere). – die einen... die andern, alii... alii: alii... pars oder partim); pars... alii; quidam... alii. – die einen... die andern... wieder andere, alii... alii (od. partim)... alii. – einer... dem od. den andern, alter alteri od. alterum (von zweien); alius alii od. alium (von mehreren; z.B. einer hilft dem andern, alter alterum od. alius alium adiuvat); inter se (unter sich, sich untereinander, z.B. einer fürchtet den andern, timent inter se; s. »einander« mehr Beispiele). – Wird aber »ander« auf ein Substantiv bezogen, so wird im Lateinischen dieses wiederholt, z.B. aus einem Hause in das andere ziehen, ex domo in domum migrare; ein Bürger gehorcht dem andern, civis civi paret. – das eine Mal (in dem einen Falle). das andere Mal (in dem andern Falle), alias... alias. – der eine dieses... der andere jenes, alius aliud; alii alia: der eine so, der andere anders, alius aliter; alii sie, alii secus: der eine hier, der andere dort, alius alibi: der eine dahin, der andere dorthin. alius alio: das eine Mal so, das andere Mal anders, aliud alias: dem einen droht Gefahr von dieser Seite, dem andern von jener Seite, aliis aliunde periculum est: der eine durch den, der andere durch jenen Zufall, alius alio casu. – Wenn das deutsche »einer« auf ein vorhergenanntes Substantiv zurückweist, so ist es unus (im Gegensatz zu zweien oder mehreren) od. aliquis (wenn es unbestimmt bleibt), z.B. es waren mehrere Elefanten da; hast du einen gesehen? plures aderant elephanti; num unum vidisti?: hier sind deine Bücher; hast du eins davon gelesen? hic sunt tui libri; num aliquem ex iis legisti? – Wird durch »einer« ein Individuum aus einer größern Menge hervorgehoben, so steht unus ex od. de m. Abl., z.B. Fufius, einer meiner vertrauten Freunde, Fufius, unus ex od. de meis intimis. – od. unus mit Superlativ, z.B. Skävola, einer der talentvollsten und gerechtesten Männer in unserm Staate, Scaevola unus nostrae civitatis et ingenio et iustitiā praestantissimus. – od. durch inter mit Superl., z.B. der Anführer selbst, einer der tollkühnsten, dux ipse inter stolidissimos ferocissimosque. – od. durch quo est nemo fere mit Komparat., z.B. Kato, einer der ältesten u. klügsten Männer jener Zeit, Cato, quo, erat nemo fere senior illis temporibus, nemo prudentior.

    C) zur Angabe des Übereinstimmenden, Zusammentreffenden: a) übh., einer, einer und derselbe, s. einerlei. – b) insbes., eins (= einerlei Meinung, Gesinnung) sein, werden, s. einig, einträchtig.

    deutsch-lateinisches > ein, eine, ein

  • 14 Einfuhr

    Einfuhr, invectio (Ggstz. exportatio). – freie Ei. des Weins, potestas importandi vinum: die Ei. des Weins ist bei ihnen verboten, vinum ad se importari non sinunt. Einfuhrartikel, res advecticia (Artikel, der eingeführt zu werden pflegt). – res od. (als Ware) merx, quae importatur (Artikel, der eingeführt wird). – res od. (als Ware) merx importata (bereits eingeführter Artikel). – Wein nur als Ei. haben, vino non uti nisi importato.

    deutsch-lateinisches > Einfuhr

  • 15 Faust

    Faust, pugnus. manus (die Hand übh., da, wo von Körperstärke die Rede ist). – die geballte F., compressa in pugnum manus: die F. ballen, eine F. machen, pugnum facere; comprimere in pugnum manum; digitos comprimere pugnumq ue facere: jmd. mit der F. ins Gesicht schlagen, colaphum alci impingere. – tapfer mit der F., manu fortis: mit dem Schwert in der F., gladiis destrictis (den Feind angreifen etc); pugnans [873]( kämpfend, z.B. concĭdit): wo die F. (das Schwert) entscheidet, ubi manu agitur: auf eigene F., s. Hand. – Fäustchen, pugillus. – Sprichw., sich ins Fäustchen lachen, in sinu od. in sinu tacito gaudere (Cic. Tusc. 3, 51. Tibull. 4, 13, 8). – faustdick, *crassitudine pugillari. Faustfechter, s. Faustkämpfer. – faustgroß, pugillaris. Faustkampf, pugillatus. – im F. auftreten, in pugillatu certare. Faustkämpfer, pugil. – als F. auftreten, in pugillatu certare. Faustrecht, ius, quod in armis est (das Recht, das auf Waffengewalt beruht). – impunitas gladiorum (Ungestraftheit in bezug auf den Gebrauch des Schwertes). – hier gilt das F., ius od. omne ius in armis est: bei ihnen gilt das F., iis omne ius in viribus est; non ex iure, sed ferro rem expetunt: noch galt das F. nicht, nondum valentior infirmiori imposuerat manum. Faustschlag, pugni ictus. – colaphus (F. ins Gesicht oder auf den Kopf). – einen F. bekommen, pugno ici od. caedi: von jmd. Faustschläge bekommen, ab alqo colaphis vapulare: jmdm. einen F. geben, pugno caedere alqm; pugnum od. colaphum alci impingere: durch einen F. jmds. tot hinstürzen, pugno ictum ab alqo cadere.

    deutsch-lateinisches > Faust

  • 16 Feindschaft

    Feindschaft, inimicitiae (Mißhelligkeiten). – [882] odium (Abneigung, Haß, im Gegensatz zur Zuneigung, zum Wohlwollen). – simultas (anhaltende Spannung, bes. Rivalität zweier, die im Staate nach einem Ziele streben). – Feindschaften sich zuziehen, inimicitias (simultates) suscipere: in. F. mit jmd. leben, inimicitias (simultates) cum alqo habere od. exercere; sunt od. intercedunt mihi inimicitiae cum alqo; esse in simultate cum alqo: es herrscht eine alte F. zwischen ihnen, sunt veteres inter eos inimicitiae (simultates): die F. fahren lassen, inimicitias deponere.

    deutsch-lateinisches > Feindschaft

  • 17 gehören

    gehören, I) es gehört etw. jmdm., d. i. a) es ist sein Eigentum: est alqd alcis. – alqs possidet alqd (er besitzt etwas). – das Buch [1033] gehört mir, hic liber est meus (und so immer »mir, dir, ihm etc.« durch den Nominativ eines possessiven Pronomens, ja nicht etwa mihi, tibi etc.). – wem gehört das Vieh? cuiumpecus? es gehörtchem Meliböus, est Meliboei. – ich werde euch mit Leib u. Seele g. (angehören), neque animus neque corpusa vobis aberit. – b) es kommt jmdm. zu, gebührt ihm, s. gebühren. – wie es sich gehört u. gebührt, ut decet et par est: anders, als es sich gehört und gebührt (z.B. handeln etc.), contra ius fasque; contra ius ac fas. – II) gehören wozu? d. i. a) in Beziehung stehen zu etw.: pertinere ad alqd oder ad alqm (sich erstrecken auf, gerechnet werden können zu etwas). – spectare alqd od. ad alqd (etwas betreffen). – referri, referendum esse ad alqd (zu etwas Beziehung haben). – participem esse alcis rei (Teilnehmer einer Sache sein, z.B. societatis eiusdem). – teneri, con- tineri alqā re (in etw. inbegriffen sein, z.B. imperio Romano teneri: u. artibus conti- neri). – versari in alqa re (in einer Sache, auf einem Felde, Gebiete der Wissenschaften sich bewegen). – alcis iuris esse. in alcisdicione esse. sub imperio alcis esse. im- perio alcis subiectum esse (unter jmds. Botmäßigkeit, Herrschaft stehen, gehören). – esse ex etc. (aus einer Anzahl sein, darunter gehören, z.B. est ex meis domesti-cis). – esse alcis rei (wozu gerechnet werden, z.B. cuius partis sitis vos, rogo). – esse in alqo numero od. esse inter mit Akk. Plur. (zu einer Zahl, Menge gehören, z.B. zu ihnen, dazu g., in eo numero esse: u. interclarissimos sui temporis oratores fuit). referri in numero m. Genet. Plur. numerariin m. Abl. Plur. od. inter m. Akk. Plur. annumerari m. Dat. Plur. od. m. in u. Abl. (unter einer Zahl mitgerechnet, gezählt werden, z.B. ref. in numero deorum: u. num. od. ann. in grege). – zu jmds. Geschlecht g., ortum esse ex alcis stirpe: es gehört zu ihrer Natur, pars eorum naturae est. – b) nötig sein, opus esse. – requiri. desiderari (verlangt werden, erforderlich sein). – Oft bl. durch esse mit dem Genet. der Eigenschaft, z.B. es gehört ein großer Geist zum abstrakten Denken, magni est ingenii sevocare mentem a sensibus: es gehört keine Kunst dazu, nullius est artis. – es gehört mehr dazu, maiora ista erunt. – III) gehören wohin? d. i. a) seinen Platz haben: z.B. das (zu sagen, zu erörtern etc.) gehört nicht hierher, hoc non huius loci est; eā re nihil hoc loco utimur; haec in rem non sunt; hoc alienum est a re proposita. – b) von jmd. od. etwas abhängen, ihm zukommen: pertinere ad alqm (z.B. ad alium iudicem). – auch durch esse und den Genet., z.B. das gehört nicht vor mein Forum, hoc non est mei muneris od. mei arbitrii.

    deutsch-lateinisches > gehören

  • 18 gerade

    gerade, I) eig.: 1) nicht krumm, nicht schief: rectus (nicht krumm, nicht verkehrt, Ggstz. curvus, pravus). – directus (in gerader Richtung fortlaufend, geradeaus gehend, z.B. linea). – libratus (wagerecht, horizontal). – erectus (aufrecht, z.B. Gang, incessus). – aequus, planus (eben, s. das. den Untersch.). – ein g. Winkel, angulus rectus: ein g. Weg, via recta od. directa: ein g. Wuchs (eines Baumes, eines Menschen), proceritas: von geradem Wuchs (gerade in die Höhe gewachsen), procerus. – in g. Linie, directo; in directo (Ggstz. in anfractu). – »geradeswegs« od. bl. »gerade«, rectā viā od. bl. rectā; recto itinere od. bl. recto. – etwas g. machen, bringen (was vorher krumm war), corrigere (z.B. pampinos teneros: u. pedem); in rectum revocare (z.B. arborem quamvis flexam). – gerade ansehen, rectis oculis intueri: g. in die Sonne sehen, in solem adversum intueri. – g. werden, se corrigere (von einer Krümmung etc.). – 2) gleich, von Zahlengrößen: par. – II) uneig.: 1) im engern Sinne = ohne Betrug, Umschweife: directus (der geradezu geht, keine Umschweife macht). – sincerus. verus (aufrichtig, w. s.). – ingenuus (naiv, natürlich, einfach, z.B. Sinn, animus). – simplex. simplicis ingenii. minime fallax (ohne Falsch, ohne Lug u. Trug). – apertus (offen, z.B. Sinn, animus).Adv.sincere; sine fraude; aperte. – 2) im weitern Sinne (nur als Adv.): a) zur Bezeichnung eines bestimmten Zeitpunktes: commodum (s. 2. eben no. II, a). – forte (zufällig, z.B. damals g., tum forte). – b) zur Bezeichnung einer Gleichheit, α) übh., s. 2. eben no. III. – β) bei Zahlen = nicht mehr noch minder: ipse, z.B. es sind g. 30 Tage, triginta dies sunt ipsi. – c) zur Hervorhebung oder Beschränkung eines Begriffs (vgl. »2. eben no. IV«): quidem (schränkt den Gegenstand, auf den es sich bezieht, auf den gegenwärtigen Fall ein und hebt ihn bekräftigend hervor, steht aber demselben immer nach, z.B. aber gerade dies wird für gottlos gehalten, at id quidem nefas habetur). – maxime. cum maxime (am meisten, z.B. was er g. sagen wollte, quod maxime dicere voluit: bes. zur Hervorhebung eines Zeitpunktes, z.B. jetzt g., nunc maxime od. nunc cum maxime: damals g., eo maxime tempore; tum cum maxime). – potissimum (hauptsächlich). – praecipue (vorzüglich, am meisten u. ersten, z.B. dasg. Notwendige, praec. necessarium). [1070] – praesertim (zumal, z.B. wer kommt zu mir? und gerade in dieser Stunde? qui convenit? id praesertim temporis?). – sane (allerdings, z.B. das wäre g., was ich wünschte, sane ita cadebat ut vellem). – Ost muß »gerade« im Latein. durch ipse gegeben werden, z.B. das ist es ganz, was ich g. wünsche, plane istud ipsum desidero: g. am letzten Tage des zehnten Monats, ipso complente mensem decimum die: er g., io ipse. – Beim Superlativ durch quisque, z.B. g. der beste, optimus quisque. – nicht g., g. nicht, non ita od. haud ita (z.B. non ita antiquus: u. haud ita magnus); parum od. non nimis (z.B. honeste); minus (z.B. causa peccandi in praesens minus suppetit, bietet sich g. nicht dar). – das will ich g. nicht, aber etc., hoc quidem nolo, sed etc.: ich weigere mich g. nicht, aber etc., non equidem recuso, sed etc. – d) zur Bezeichnung der Unmittelbarkeit: ipse, z.B. der Regen schlug ihnen g. ins Gesicht, imber ferebatur in ipsa ora.

    deutsch-lateinisches > gerade

  • 19 Gewalt

    Gewalt, I) überwiegende Macht; dann = Gewaltsamkeit, -tätigkeit: vis. – violentia (Gewaltsamkeit, Heftigkeit). – die G. der Götter, deûm numen: die G. der Beredsamkeit, vis eloquentiae od. dicendi. – mit G., vi (durch G.); per vim (auf dem Wege der Gewalt): sich mit G. einen Weg bahnen durch etc., vim facere per mit Akk. (z.B. per angustias, per castra): mit aller G., omni vi; summā vi; omnium virium contentione. – mit G. od. in Güte, aut vi aut voluntate (z.B. gentem adiungere). – G. anwenden, gebrauchen, vi agere; vi contendere; vim facere; Vigrassari; bei etwas, per vim facere alqd: jmdm. od. einer Sache G. antun, alci vim facere; vim adhibere od. afferre alci u. alci rei (z.B. vim adh. veritati: u. vim aff. naturae); vim et manus inferre alci (Hand an jmd. legen); violare alqm od. alqd (eine Rechtsverletzung begehen gegen etc.): einem Mädchen, s. schänden no. II, b: sich G. antun, manum od. mortem sibi inferre. suāpte manu se interficere (sich ermorden ); naturae suae repugnare (gegen seine Natur u. Gewohnheit handeln); imperare sibi od. animo od. cupiditatibus suis (sich od. seinen Leidenschaften Zwang auflegen): bei etwas, frango ipse me cogoque alqd ferre toleranter (etw. mit Selbstüberwindung u. geduldig ertragen): sich G. antun, um etc., sibi imperare m. folg. Infin. od. mit folg. ut etc. (sich den Zwang auflegen, zu etc.): sich G. antun, um nicht etc., tormentum sibi iniungere, ne etc. (mit Selbstüberwindung sich bestreben etc.): der Sprache G. antun beim Übersetzen der Worte, violentius transferre verba quasi invita ac recusantia. – G. geht vor Recht, ius vi obruitur potentiorque habetur prior; valentior infirmiori imponit manum: bei ihnen geht G. vor Recht, iis omne ius in viribus est; non ex iure, sed ferro rem expetunt. – II) Macht, etw. auszuüben, a) übh.: potestas. – arbitrium. liberum arbitrium (freier Wille). – ius (Recht). – es steht etw. (zu tun) in meiner G., in mea manu od. [1111] in mea potestate est od. positum est; in mea potestate od. in me situm est. – G. über Leben u. Tod, potestas vitae necisque; vitae mortisque arbitrium: G. über Leben u. Tod haben, potestatem vitae necisque habere; vitae mortisque arbitrium alci datum est. – jmdm. die G. nehmen, alci potestatem adimere. – b) freie Verfügung über jmd. od. etw., Herrschaft: potestas (im allg. u. insbes. die ausübende Macht, Gewalt, die von einer mit der Jurisdiktion bekleideten od. die Geschäfte eines Zivilamts verwaltenden Magistratsperson gehandhabt wird). – imperium (die ausübende Macht, die G., die der Befehlshaber eines Heeres als solcher ausübt). – Ist es = Botmäßigkeit, s. d., von wo vieles auch hierher gehört). – in jmds. G. kommen, fallen, geraten, in alcis (z.B. adversariorum) potestatem devenire; in alcis (z.B. hostis) ma: nus incĭdere: in die G. des Mannes kommen, viro in manum convenire (v. der Ehefrau): jmd. in seine G. bekommen, alqo potiri: jmd. unter seiner G. haben, alqm in potestatem suam suscepisse (wie der Vater einen Sohn): jmd. aus seiner G. entlassen, alqm ex potestate suadimittere (übh.); alqm emancipare (aus der väterlichen G., einen Sohn, eine Tochter): aus der väterlichen G. entlassen werden, manu patris emitti: aus der väterlichen G. herausgehen, exire de potestate patris: das Volk war jetzt in der G. eines einzigen Menschen, plebes iam unius hominis erat. – unumschränkte G., potestas infinita; dominatio: die höchste G. bekommen, potiri rerum coepisse; summae imperii praeesse coepisse: die höchste G. haben, potiri rerum; summum imperium habere od. tenere; summam imperii tenere. summae imperii praeesse (bes. im Kriege als Oberbefehlshaber); auch summa potestas od. summa rerum est penes alqm. – Uneig., etw. in seiner G. haben, alqd in potestate sua habere (z.B. verba: u. affectus); imperare alci rei (mäßigen, im Zaume halten, z.B. cupiditatibus): seine Stimme in der G. haben, vocem suam moderari posse: die griechische Sprache in der G. haben, Graece luculenter scire. – sich in seiner G. haben, se habere in potestate. animum suum continere. sibi od. animo od. cupiditatibus suis imperare (moralisch); ingenium in sua potestate habere (geistig).

    deutsch-lateinisches > Gewalt

  • 20 Hand

    Hand, I) eig. u. bildl.: manus (ebenso allgemein wie das deutsche Wort, in eig. u. bildl. Bed., z.B. Hand, d.i. Macht, in der etw. steht, Hand, d.i. Handschrift, die jmd. schreibt usw.). – die rechte H., (manus) dextra: die linke H., (manus) sinistra od. laeva.

    Es folgen nun die Verbindgg. der Verba mit »Hand« A) im bl. Nominat. od. Akkusat.; B) abhängig von Präpositionen.

    Also A) mit »Hand« im bl. Nominat. oder Akkusat.: er ist seine rechte H., ille est eius dextella. – jmdm. die Hand bieten, reichen, geben, alci manum od. dextram offerre (im allg., die Hand od. die Rechte darbieten); alci manum porrigere (im allg., die Hand entgegenstrecken, auch als Helfer, z.B. collapso: u. bildl, z.B. natura manum porrigit); alci dextram porrigere (jmdm. die Rechte reichen, bes. beim Gruß u. bei Versprechungen); dextram iungere cum alqo (den Handschlag geben. mit jmd. einschlagen, als Gruß; dah. einander [1206] die Hand geben, dextras iungere; dextrae dextram iungere); manus alci dare (jmdm. die Hände geben, um ihn beim Gehen zu unterstützen); manu alqm allevare (jmd., der gefallen etc. ist, mit der Hand aufheben); dextram alci tendere (jmdm. die Rechte ausstrecken und reichen, um ihm zu helfen; auch bildl. = jmdm. Unterstützung anbieten): die Hand zur Versöhnung bieten, reichen, dextram reconciliatae gratiae pignus offerre: sich die Hände zur Versöhnung reichen, porrigere mutuas manus in gratiam. – die H. darauf geben (d.i. gewiß versprechen), de alqa refidem dextrā dare; dextram fidemque dare mit folg. Infin.: die H. einander darauf geben, daß etc., dextram dextrae iungentes fidem obstringere, ut etc. – einem Manne, einem Mädchen die H. reichen, s. heiraten. – jmdm. die H. führen, halten (beim Schreiben). s. halten no. I, 1. – H. an etw. legen, anlegen, manus admovere alci rei (z.B. ruderibus purgandis manus primus admovit): hoc facere coepisse (anfangen die Sache zu tun); aggredi alqd oder ad alqd faciendum (sich an rtwas machen, sich zu etwas anschicken); administrare alqd (etwas besorgen, die Einrichtungen u. Anordnungen zu etwas treffen; auch absol., wie unser »Hand anlegen« = »das Werk betreiben«): die letzte H. an etw. legen, extremam od. summam manum imponere alci rei od. in alqa re: die letzte H. wird an ein Werk gelegt, manus extrema accedit operi: H. an jmd. legen, alci manus afferre od. inferre od. inicere, alci vim afferre alci vim et manus inicere (jmdm. Gewalt antun): Hand an jmd. legen zu wollen drohen, manus intentare alci oder in alqm: H. an sich legen, manus sibi afferre od. inferre: fast H. an sich legen, vix a se manus abstinere. – freie H. haben, libere agere od. facere posse (im allg., frei handeln können); est integrum od. est mihi integrum, in etw., in od. de alqa re, od. entweder zu etc.... oder zu etc., aut... aut (es steht noch in meiner Gewalt, liegt noch in meiner Hand): in allem freie H. haben, libere ad omnia consulere posse: wenn ich ganz freie H. hätte, si mihiintegra omnia ac libera essent: wenn man freie H. hätte (wenn freie H. gegeben würde). si integrum esset od. daretur: ich lasse dir in allen Dingen freie H., omnia tibi libera servo: sich in allem freie H. lassen od. erhalten, omnia sibi relinquere reliqua. – das Werk erfordert viele Hände, opus multas manus poscit. – jmds. H. ist (tätig) bei etw., es hat jmd. die H. bei etwas, alqs interest alci rei: eine höhere H. ist bei etwas im Spiele, non sine numine quodam fit, ut etc. – Sprichw., die Hände in den Schoß legen, weder H. noch Fuß rühren, compressis, quod aiunt, manibus sedere (Liv. 7, 13, 7): eine H. wäscht die andere, manus manum lavat (Petr. 45 extr.): keine H. um etwas umwenden (umkehren), alcis rei causā ne manum quidem vertere (Cic. de fin. 5, 93).

    B) »Hand« abhängig von Präpositionen, u. zwar: a) mit an: an der H. der Natur, naturā duce. – jmd. an der H. führen, herumführen, alqm manu ducere: ich führe jmd.

    [1207] an der H. hin, alqm manu tenens perduco: jmdm. an die H. gehen, alqm operā suā iuvare od. adiuvare: mit Rat, mit Rat u. Tat, s. Rat no. II: jmdm. etwas an die H. geben (uneig.), subicere alci alqd (eingeben, auch v. Lebl., z.B. v. der Natur); suadere alci alqd (raten, z.B. elige id, quod res ipsa [die Umstände] suaserit); praebere alci alqd (darbieten, z.B. res mihi duplicem defensionem praebet): was die Gesetze an die H. geben, quae legibus comparata sunt.

    b) mit auf: die Sache liegt auf der H., in medio posita est res; res ante pedes est; res in promptu est: das liegt klar auf der Hand, daß etc., hoc in promptu manifestumque est mit folg. Akk. u. Infin. – auf seine H., auf eigene H., suis od. propriis viribus (mit eigener Kraft, z.B. alqd exsequi); propriis viribus consiliisque (mit eigenen Kräften u. nach eigenem Ermessen, z.B. bellum gerere); suo od. privato consilio (nach eigenem Ermessen, ineigenem Interesse); privato sumptu (auf eigene Kosten); suo Marte (auf eigenes Risiko [zunächst in bezug auf Kriegsangelegenheiten], z.B. bellum gerere); suo nomine (auf eigene Verantwortung, z.B. bellum alci indicere); suā sponte (ohne anderer Zutun u. Hilfe, z.B. populo Romano bellum facere).

    c) mit aus: aus den Händen legen, de manibus ponere od. deponere; auch bl. ponere (z.B. librum): die Waffen aus den Händen legen (uneig.), ab armisrecedere: etwas, jmd. aus den Händen lassen, emittere e od. demanibus od. bl. manibus. dimittere de od. e manibus (auch = unbenutzt vorüberlassen, z.B. fortunam): aus der H. in die H., aus einer H. in die andere, de manu in manum; e manibus in manus; per manus (von Hand zu Hand): aus freier H., solā manu (eig.); suā sponte (uneig., aus freien Stücken): aus freier H. verkauft werden, libere venire.

    d) mit bei: bei der H. sein (in der Nähe sein), sub manibus esse (v. Pers.); ad manum od. prae manibus esse (von Dingen); ad manum oder prae manu esse (vorrätig sein, z.B. vom Gelde); promptum esse (gleich bereit sein, z.B. ad vim, v. Pers.): bei der H. haben, ad manum habere (z.B. servum); prae manu habere (Dinge, z.B. Geld): etwas bei Hand u. Mund versprechen, fidem de alqa re dextrā dare; dextram fidemque dare m. folg. Infin.: einander, dextram dextrae iungentes fidem obstringere, ut etc.

    e) mit durch: viel durch die Hände gehen, multum in manibus esse (z.B. von einem Buche = viel gelesen werden): ein Geschenk geht durch viele Hände, unum munus multorum manibus teritur. – durch die dritte H. (Person), per alium.

    f) mit in: H. in H., implexis od. consertis manibus (mit verschlungenen oder ineinandergelegten Händen); manibus invicem apprehensis (einander angefaßt); amplexi od. complexi inter se, im Zshg. auch bl. amplexi od. complexi (einander umfaßt. Arm in Arm); iuncti (verbunden, z.B. die Grazien H. in H. mit den Nymphen, iunctae Nymphis Gratiae): H. in H. gehen (bildl.), implicatum esse, mit etw., alqā re (eng verkettet [1208] sein, z.B. implicata inscientia impudentiā est); concordare (übereinstimmen, z.B. prosperitas utilitasque consultorum non ubique concordant). – mit etw. in der H., alqd manu gerens oder tenens (in der Hand tragend od. haltend, z.B. baculum); od. bl. cum alqa re (mit einer Sache, d.i. mit ihr versehen, z.B. cum baculo astare: u. cum sica inveniri): mit den Waffen in der H., in armis (unter den Waffen, z.B. mori); pugnans (kämpfend, z.B. occĭdit): mit den Waffen in der H. ein Land betreten, alci terrae arma inferre: jmd. mit dem Schwerte (mit den Waffen) in der H. besiegen, alqm manu superare (Ggstz. incendio conficere). – in die H. fallen, α) = (gewaltsam) die Hand hat ten, alci manum inicere (z.B. scribenti). – β) = in jmds. Hände kommen, s. unten. – in die H. nehmen, in manum (manus) sumere; in manum capere (s. »nehmen« über sum. u. cap.): in den Händen haben, halten, in manibus habere (auch bildl., z.B. victoriam): manibus tenere (auch bildl., z.B. cum res iam manibus teneretur); in manibus gestare (in den Händen tragen, eig.); alci alqd in manu est (bildl. = in seiner Gewalt haben, z.B. sua cuique fortuna in manu est): den Sieg schon in den Händen sehen, iam in manibus videre victoriam: etwas in die Hände bekommen, alqd in manum accipere (z.B. puerum): in jmds. Hände kommen, geraten, in alcis manus venire, pervenire (eig. u. uneig.); in alcis manus incĭdere (bildl., u. zwar unvermutet); alci permitti (bildl., jmdm. überlassen werden, z.B. mansueto ingenio permittitur imperium): in unrechte (fremde) Hände kommen, geraten, in alienas manus devenire; in alienum in- cĭdere: jeder ergriff rasch eine Waffe, wie sie ihm gerade in die Hände kam, telum, quod cuique fors obtulit, arripuit: sein Schicksal in jmds. Hände geben, se alci permittere: jmdm. die Sache in die H. geben, alci committere, absol. oder in bezug auf etwas, de alqa re: in den Händen der Leute sein, in manibus esse (v. einer Schrift): in den Händen der Ärzte sein (von ihnen behandelt werden), in medentium potestate esse: der Staat ist in den Händen der Vornehmen, res publica apud optimates est: alles ist in des Feindes Händen, omnia hostium sunt: jmd. ist in jmds. Händen, alqs alci obnoxius est (er ist ihm gleichs. untertan); alqs alcis servus od. mancipium est (er ist gleichs. sein Sklave): es steht etwas in meiner H., alqd in mea manu od. in mea potestate est od. positum est; alqd in mea potestate od. in me situm est; alqd penes me est (vgl. oben no.A »freie Hand haben«).

    g) mit mit: mit einer Hand, s. einhändig. – mit eigener H., s. eigenhändig. – mit Händen und Füßen, pugnis et calcibus (eig., z.B. jmd. übel zurichten, alqm conscindere); manibus pedibusque (uneig., aus allen Kräften, mit Leibeskräften, z.B. entgegenarbeiten, obnixe facere): halte dein Glück mit beiden Händen fest, fortunam tuam pressis manibus tene. – mit vollen Händen, plenā manu (z.B. geben, dare); large effuseque (mit freigebiger u. verschwenderischer H., z.B. donare [1209] alci non pauca): mit leeren Händen, vacuis manibus (z.B. abire); inanis (leer, z.B. redeo): mit leeren Händen nach Hause kommen, vacuas reportare manus. – es läßt sich mit Händen greifen, s. handgreiflich.

    h) mit unter: ich habe etw. (eine Schrift etc.) unter den Händen (d.i. ich arbeite an etwas), habeo alqd in manibus od. inter manus; mihi alqd in manibus est: sozusagen unter den Händen (d.i. sehr schnell) entstehen, wachsen, sub manu, ut aiunt, nasci: unter den Händen jmds. sterben, inter manus alcis exspirare (übh.); inter manus sublevantis exstingui (jmds., der mir den Kopf stützt); in alcis complexu emori (in jmds. Armen): unter der H., s. gelegentlich: etwas unter der H. (im Gespräche) erwähnen, mitteilen, s. »einfließen lassen« unter »einfließen«: unter die Hände kommen, in alcis manus venire.

    i) mit von: von H. zu H., per manus (z.B. geben, fortpflanzen, tradere. – ein Geschäft geht von der H., succedit ad manus negotium: von jmds. H. (gemacht, geschrieben, ausgearbeitet) sein, ab alcis manu profectum esse: von niedlicher H. (geschrieben, verfaßt), lepidā conscriptus manu. – etwas von guter H. haben (wissen), alqd ex bono auctore audivisse; alqd certo auctore od. certis auctoribus comperisse. – von der H. lassen, omittere (z.B. condicionem [Vorschlag] non om.).

    k) mit vor: etwas vor die H. nehmen, alqd tractare (sich mit etwas beschäftigen u. dgl.): ein Geschoß, das mir gerade vor die Hände kommt, telum, quod mihi fors offert (z.B. arripio). – vor der H., s. vorderhand.

    l) mit zu: zur H. sein, haben, s. oben no. d mit »bei«: zur H. nehmen, in manum sumere (z.B. librum): zur rechten, zur linken H., ad dextram; ad sinistram: zur rechten u. linken Hand, dextrā laevāque. – der Brief ist mir nicht zu Händen (zuhanden) gekommen, epistulam non accepi.

    m) mit zwischen: zwischen den Händen, inter manus (z.B. forttragen): zw. den H. entschlüpfen, e od. de manibus elabi; entschlüpfen lassen, ex manibus dimittere.

    II) meton., Hand = Schriftzüge: manus. – littera oder Plur. litterae (die Schriftzüge); s. »Handschrift no. I« das Nähere. – eine gute und schnelle H. schreiben, bene ac velociter scribere. – kurzer Hand (kurzerhand), breviter.

    deutsch-lateinisches > Hand

См. также в других словарях:

  • Ihnen — Ihnen, die dritte Person des persönlichen Fürwortes der dritten vielfachen Person, sie. Ich weiß nichts von ihnen. Das scheint ihnen nur so. Die Mütter verließen ihre Kinder, als wenn sie ihnen nicht gehöreten. S. Sie. Im Oberdeutschen auch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ihnen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • sie Bsp.: • Lass sie nicht herein! • Hast du ihnen davon erzählt? • Wir übernachten nicht bei ihnen, weil ihr Haus zu klein ist. • Bitte sag ihnen, wo das Treffen ist! …   Deutsch Wörterbuch

  • Ihnen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • du • ihr • Sie • dich • euch • dir …   Deutsch Wörterbuch

  • Ihnen — Ih|nen [ i:nən] Personalpronomen; Dativ von »Sie«>: ich bin Ihnen und Ihrer Frau, Ihnen beiden sehr dankbar dafür. * * * ih|nen 〈Dat. Pl. von〉 er, sie, es * * * ih|nen [mhd. in(en), ahd. in(en), im]: Dativ von ↑ sie (2 a). * * * Ih|nen… …   Universal-Lexikon

  • ihnen — ih|nen [ i:nən] Personalpronomen; Dativ von ↑ »sie (2)«>: ich habe es ihnen gegeben. * * * ih|nen 〈Dat. Pl. von〉 er, sie, es * * * ih|nen [mhd. in(en), ahd. in(en), im]: Dativ von ↑ sie (2 a). * * * …   Universal-Lexikon

  • ihnen — ih|nen; er folgte ihnen; Großschreibung entsprechend »Sie«: ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ihnen — inne ihnen (Personalpron.) inne …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • ihnen — i̲h·nen Personalpronomen der 3. Person Pl (sie2), Dativ; Tabelle unter ↑Personalpronomen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ihnen — I̲h·nen Personalpronomen der höflichen Form der 2. Person Sg und Pl (Sie), Dativ; Tabelle unter ↑Personalpronomen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ihnen — Üch …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Denn ihre Werke folgen ihnen nach —   Im 14. Kapitel der Offenbarung des Johannes wird von den im Glauben an Gott Verstorbenen gesagt, dass sie nunmehr von ihrer Arbeit ausruhen können, da alles, was sie im irdischen Leben geleistet haben, nachwirke und ihnen angerechnet werde. In… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»