Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

zu+fuß+gehen+de

  • 121 kein

    1. перед числительным вместо nicht einmal, kaum: Es sind keine acht Tage her, daß ich sie gesehen habe.
    Sie war noch keine dreißig Jahre alt, als sie starb.
    Ich habe keine zehn Mark mehr im Portemonnaie, weiß nicht, 'wie ich bis zum Gehaltstag damit auskommen soll.
    Von uns bis zum Bahnhof sind keine 5 Minuten, kannst zu Fuß gehen.
    Bis an mein Lebensende will ich in diesen Hause wohnen. Keine zehn Pferde bringen mich hier fort.
    2.: uns (Dat.) kann keiner фам. нам всё нипочём, нам на всех наплевать. Wir werden unser Recht schon behaupten. Uns kann keiner, wir halten wie Pech und Schwefel zusammen, in keinster Weise ни в коем случае, никоим образом. In keinster Weise lasse ich mich auf diesen Vorschlag ein. einer ist keiner один не считается
    один в поле не воин.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kein

  • 122 Lachen

    n: sich (Dat.) den Bauch [die Seiten] vor Lachen halten держаться за бока [надорвать животики] от смеха. Der Komiker war Klasse. Wir hielten uns alle den Bauch vor Lachen, als er auf der Bühne war. aus dem Lachen nicht (he)rauskommen беспрерывно смеяться, смеяться не переставая. In dieser lustigen Gesellschaft kommt man aus dem Lachen nicht heraus.
    Wenn du seine Perücke siehst, kommst du aus dem Lachen einfach nicht heraus, ich kann nicht mehr vor Lachen!
    sich vor Lachen nicht mehr halten können ой, я не могу! до чего же смешно! Hör mit dem Kitzeln auf! Ich kann schon nicht mehr vor Lachen, sich vor Lachen kugeln [ausschütten, biegen, kringeln, krümmen, schütteln, wälzen] трястись [корчиться] от смеха [от хохота], покатываться со смеху
    обор-жаться (вульг.). Wenn du diesen Blödsinn liest, kannst du dich vor Lachen kugeln, vor Lachen sterben [umfallen] умирать со смеху. Ich bin bald gestorben vor Lachen, als sie die feine Dame markieren wollte, dir [jmdm.] wird das Lachen schon vergehen! смотри, как бы тебе [кому-л.] не заплакать! Dir wird das Lachen schon vergehen, wenn du erst selbst mal fahren lernen wirst. da vergeht einem das Lachen кому-л. не до смеха. Wenn man bei so einer Hitze mit dem Gepäck zu Fuß gehen muß, da vergeht einem das Lachen [kann einem das Lachen vergehen], am vielen Lachen erkennt man den Narren смех без причины — признак дурачины, bei Kindern steckt Lachen und Weinen in einem Sack дети легко переходят от слёз к смеху.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Lachen

  • 123 Lumpensammler

    m -s, = шутл. последний (ночной) поезд [трамвай, автобус]. Nach dem Theater müssen wir uns beeilen, damit wir mit dem Lumpensammler fahren können, sonst müssen wir den weiten Weg nach Hause zu Fuß gehen.
    "Wie seid ihr denn nach der Versammlung nach Hause gekommen?" — "Wir haben gerade noch den Lumpensammler erreicht."
    Ich habe den Lumpensammler um ein Uhr nachts verpaßt. Nun muß ich zum Bahnhof laufen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Lumpensammler

  • 124 Weltgeschichte

    /.
    a) in der Weltgeschichte шутл. по свету. Er ist viel in der Weltgeschichte herumgekommen, er hat viele Länder bereist.
    б) durch die Weltgeschichte шутл. галопом по Ев-ропам. Ihr rennt nur so durch die Weltgeschichte und seht euch nichts richtig an. da hört (sich) doch die Weltgeschichte auf! это уж слишком!, дальше ехать некуда! Jetzt hat der Junge mein Fahrrad genommen, und ich kann zu Fuß gehen. Da hört (sich) doch die Weltgeschichte auf!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Weltgeschichte

  • 125 fahren

    'faːrən
    v irr
    2)

    Der Wagen fährt 240 Kilometer in der Stunde. — La voiture fait du 240 à l'heure.

    2. (steuern) — rouler en, conduire

    fahren
    fc1bb8184a/c1bb8184hren ['fa:rən] <f47474eebä/47474eebhrt, f403584beu/403584behr, gefe7297af5a/e7297af5hren>
    1 sein (Fahrgast sein) Beispiel: nach Hamburg/Frankreich fahren aller à Hambourg/en France; Beispiel: mit dem Zug fahren prendre le train; Beispiel: auf der Autobahn fahren rouler sur l'autoroute; Beispiel: wollen wir fahren oder zu Fuß gehen? nous y allons en voiture ou à pied?
    2 sein (sich bewegen) Fahrzeug rouler; Beispiel: nach oben/unten fahren Fahrstuhl monter/descendre
    3 sein (ein Fahrzeug lenken) conduire; Beispiel: links fahren rouler à gauche; Beispiel: gegen etwas fahren rentrer dans quelque chose
    4 sein (losfahren) partir
    5 sein (verkehren) passer; Beispiel: alle zehn Minuten fahren Verkehrsmittel passer toutes les dix minutes; Beispiel: fahren heute keine Busse? les bus ne circulent pas aujourd'hui?; Beispiel: welche Linie fährt zum Bahnhof? quelle ligne va jusqu'à la gare?
    6 sein (reisen) Beispiel: mit der Bahn fahren voyager en train
    7 sein (zucken) Beispiel: der Schreck fuhr ihr in die Glieder la peur lui a coupé les jambes; Beispiel: was ist [denn] in dich gefahren? qu'est-ce qui t'a pris?
    8 haben o sein (streichen) Beispiel: sich Dativ mit der Hand über die Stirn fahren se passer la main sur le front
    9 sein (umgangssprachlich: zurechtkommen) Beispiel: mit jemandem/etwas gut fahren être satisfait de quelqu'un/quelque chose
    Wendungen: einen fahren lassen (umgangssprachlich) lâcher un pet
    1 haben (lenken) conduire Auto; rouler sur Fahrrad
    2 haben (befördern) conduire Personen; transporter Sachen
    3 sein (benutzen) Beispiel: Autobahn fahren Person prendre l'autoroute
    4 sein (als Geschwindigkeit haben) Beispiel: 90 km/h fahren rouler à 90 km/h

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > fahren

  • 126 hinlaufen

    hinlaufen
    hịn|laufen
    1 (hinrennen) y courir; Beispiel: zu jemandem hinlaufen courir chez quelqu'un
    2 dialektal (umgangssprachlich: zu Fuß gehen) y aller à pied

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > hinlaufen

  • 127 marschieren

    mar'ʃiːrən
    v
    marschieren
    marsch2688309eie/2688309eren * [mar'∫i:rən]
    1 Militär Beispiel: durch eine Stadt marschieren défiler dans une ville
    2 (zu Fuß gehen) marcher

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > marschieren

  • 128 nahodati se

    viel zu Fuß gehen (b) (54), (kolokv.) sich müde laufen, sich die Füße ab|laufen (85)

    Hrvatski-Njemački rječnik > nahodati se

См. также в других словарях:

  • zu Fuß gehen — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • gehen Bsp.: • Es ist nicht weit, du kannst zu Fuß hin gehen …   Deutsch Wörterbuch

  • (zu Fuß) gehen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • laufen • spazieren Bsp.: • Wir gingen fünf Meilen. • Können wir zu Fuß gehen? …   Deutsch Wörterbuch

  • Zu-Fuß-Gehen — Zu Fuß Ge|hen, das: Fortbewegung zu Fuß …   Universal-Lexikon

  • zu Fuß gehen — stiefeln (umgangssprachlich); laufen; auf Schusters Rappen (umgangssprachlich); spazieren gehen; gehen; schlendern; herumwandern; latschen (umgangssprachlich); herumschlendern …   Universal-Lexikon

  • gehen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • fahren • zu Fuß gehen Bsp.: • Wir gingen in den Garten. • Aber ich kann nicht mit dir gehen. • Ich muss jetzt gehen. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Fuß — der; es, Füße; drei Fuß lang; zu Fuß gehen; zu Füßen fallen; Fuß fassen; das Regal ist einen Fuß breit; der Weg ist kaum fußbreit; vgl. Fußbreit …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Fuß — Käsemauke (umgangssprachlich); Quadratlatsche (umgangssprachlich); Standvorrichtung; Mauke (umgangssprachlich) * * * Fuß [fu:s], der; es, Füße [ fy:sə]: 1. unterster Teil des Beines: ein schmaler, zierlicher Fuß; im Schnee bekam sie kalte Füße;… …   Universal-Lexikon

  • gehen — laufen (umgangssprachlich); tun (umgangssprachlich); klappen (umgangssprachlich); funktionieren; funzen (umgangssprachlich); möglich sein; in Betracht kommen; stiefeln (umgangsspra …   Universal-Lexikon

  • Fuß — Fu̲ß1 der; es, Fü·ße; 1 der unterste Teil des Beines, auf dem Menschen und Wirbeltiere stehen <mit bloßen Füßen; kalte Füße haben; jemandem (versehentlich) auf den Fuß treten>: angeschwollene, breite, zierliche Füße haben; Er hat sich beim… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Fuß — der Fuß, ü e (Grundstufe) unterster Teil des Beines mit Zehen Beispiel: Nach dem langen Marsch tun meine Füße weh. Kollokationen: zu Fuß gehen sich den Fuß brechen …   Extremes Deutsch

  • Gehen — Gehen, sich mittelst der Füße langsam fortbewegen, im Gegensatz von Laufen. Das G. der Thiere ist bei jeder Thierart charakteristisch u. von dem Fußbau eines jeden abhängig. Vögel gehen nur schwerfällig od. auch blos hüpfend, da Fliegen od.… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»