Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

ziemlich+viel(e)

  • 61 bolca

    1) ( oldukça geniş) ziemlich weit
    2) ( oldukça çok) ziemlich viel

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > bolca

  • 62 jócskán

    jócskán ziemlich (viel), ziemlich lange

    Magyar-német szótár > jócskán

  • 63 allerhand

    'alər'hant
    adj
    1) ( viel) varios, mucho

    Er hat allerhand mitgemacht. — Las ha pasado moradas.

    2) ( vielerlei) de toda clase
    3) (fam) demasiado

    Das ist ja allerhand, was du gemacht hast. — ¡Te pasaste!

    allerhand ['--'-]
    1 dig (ziemlich viel) das ist allerhand Geld eso es bastante dinero
    2 dig (allerlei) de toda clase; dort gab es allerhand Leute allí había gente de todo tipo
    Adjektiv (unver)
    das ist ja allerhand! [empört] ¡esto es inaudito!
    [anerkennend] ¡esto es mucho!

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > allerhand

  • 64 a good deal

    expr.
    sehr viel ausdr.
    ziemlich viel ausdr.

    English-german dictionary > a good deal

  • 65 a great deal

    adv.
    sehr viel adv.
    sehr viele adv.
    ziemlich viel adv.

    English-german dictionary > a great deal

  • 66 heavy

    [ʼhevi] adj
    1) ( weighty) schwer (a. fig)
    her eyes were \heavy with tiredness vor Müdigkeit fielen ihr fast die Augen zu;
    to be \heavy with child ( liter) schwanger sein, ein Kind unter dem Herzen tragen ( liter)
    \heavy fall schwerer Sturz;
    \heavy food schweres [o schwer verdauliches] Essen;
    to do \heavy lifting/ carrying schwere Sachen heben/tragen;
    \heavy machinery schwere Maschinen;
    \heavy step schwerer Schritt;
    to lie \heavy on sb's stomach jdm schwer im Magen liegen;
    \heavy work Schwerarbeit f
    2) ( intense) stark;
    \heavy accent starker Akzent;
    \heavy bleeding starke Blutung;
    to be under \heavy fire mil unter schwerem Beschuss stehen;
    \heavy frost/ gale/ snow starker Frost/Sturm/Schneefall;
    \heavy rain heftiger [o starker] Regen;
    \heavy sea hohe [o stürmische] See
    3) ( excessive) stark, übermäßig;
    the engine is rather \heavy on fuel der Motor verbraucht ziemlich viel Benzin;
    \heavy drinker starker Trinker/starke Trinkerin;
    \heavy sleep tiefer Schlaf;
    \heavy smoker starker Raucher/starke Raucherin
    4) ( severe) schwer[wiegend];
    the odds were \heavy but they decided to go for it anyway sie entschieden sich, trotz der vielen Widrigkeiten weiterzumachen;
    a \heavy blow ein schwerer Schlag (a. fig)
    \heavy offence schweres Vergehen
    5) ( abundant) viel, reichlich; sum hoch;
    the trees were \heavy with fruit die Bäume trugen viele Früchte;
    \heavy casualties unzählige Opfer; mil schwere [o hohe] Verluste;
    \heavy crop reiche Ernte;
    \heavy fine hohe Geldstrafe;
    \heavy investment hohe Investitionen fpl;
    6) (fig: oppressive) drückend, lastend; weather schwül;
    the atmosphere was \heavy with menace es lag Gefahr in der Luft;
    \heavy responsibility große Verantwortung;
    \heavy silence lähmende Stille
    7) ( difficult) schwierig, schwer;
    \heavy breathing schwerer Atem;
    \heavy going Schinderei f, Plackerei f ( fam)
    the book is rather \heavy going das Buch ist schwer zu lesen;
    the going was \heavy wir kamen nur schwer voran
    8) ( dense) dicht;
    ( thick) dick;
    \heavy beard dichter Bart;
    \heavy coat dicker Mantel;
    \heavy clouds schwere Wolken;
    \heavy schedule voller [o dicht gedrängter] Terminkalender;
    \heavy shoes feste Schuhe;
    \heavy sky bedeckter Himmel;
    \heavy traffic starker [o dichter] Verkehr;
    \heavy undergrowth dichtes Unterholz
    9) ( not delicate) grob;
    \heavy features grobe Züge
    10) ( clumsy) schwerfällig
    11) ( strict) streng;
    to be \heavy on sb streng mit jdm sein;
    to play the \heavy mother die gestrenge Mutter spielen
    PHRASES:
    to do sth with a \heavy hand etw mit eiserner Strenge machen;
    with a \heavy heart schweren Herzens;
    to make \heavy weather of sth etw unnötig komplizieren n
    1) (sl: thug) Schläger[typ] m (sl)
    2) theat ( character) Schurke, -in m, f;
    to be [or play] the \heavy in sth ( fig) ( fam) bei etw dat die Hauptrolle spielen
    3) ( Brit) (fam: newspapers)
    the heavies pl die seriösen Zeitungen
    4) ( esp Scot) ( beer) Starkbier nt

    English-German students dictionary > heavy

  • 67 sporo

    sporo [spɔrɔ] adv
    recht viel, ziemlich viel ( fam)

    Nowy słownik polsko-niemiecki > sporo

  • 68 nhiều

    /numerous/ zahlreich, zahlreiche /abundant/ reichlich /much/ sehr /many/ viele /several/ besonders, einzelne, mehrere, verschiedene /a great deal/ sehr viel, sehr viele, ziemlich viel

    Từ điển Việt-Đức. Vietnamesisch-Deutsch Wörterbuch. > nhiều

  • 69 изрядно

    разг.

    БНРС > изрядно

  • 70 изрядно

    БНРС > изрядно

  • 71 vinum

    vīnum, ī, n. (οινος aus Ϝοινος, dah. in der Vulgärspr. auch vīnus, ī, m., Petron. 41, 12; vgl. Schol. Bern. Verg. georg. 2, 98), I) eig. u. meton.: 1) eig.: vinum album, Plaut. u. Varro fr.: vinum alienigena (Ggstz. vinum patriae), SC. vet.: asperum, Ter.: atrum, Plaut.: russum, Vopisc.: austerum, Colum.: bonum, Varro u. Gell.: Chium, Scrib. Larg.: cibarium, ordinärer, Varro fr.: doliare, Faßwein = junger, noch nicht abgezogener Wein, ICt.: dulce, Hor.: Falernum, Cic.: firmum, Gell.: fugiens, in Gärung übergehender, Cic.: indigena, Plin.: iucundum, Gell.: lene, Ter.: leve, Cic.: mensale, gewöhnlicher Tischwein, Vopisc.: mutatum, umgeschlagener, Hor.: nigrum, Varro fr.: novum, Varro fr. u. Cic.: odoratum, Plin. u. Lact.: semen vino proximum gustu, von weinartigem Geschmack, Plin.: vinum tenue, Ov.: vetus, Varro fr., Cic. u. Lact. – vini, somni, stupri plenus, Cic.: vino vel infusus (begossen) vel aspersus (angegossen) = betrunken od. angetrunken, Macr. – vini minister, Mundschenk, Sen. ep. 47, 5 (7): a vinis, Aufseher der Weinvorräte, Corp. inscr. Lat. 6, 8527: u. so adiutor a vinis, Gehilfe des Aufsehers über die Weinvorräte, Vizeaufseher, Corp. inscr. Lat. 6, 5062 u. 9091. – vinus (s. oben) mihi in cerebrum abiit, Petron.: bibere vinum, Sen.: defaecare vinum, Colum. u. Plin.: non omne vinum vetustate coacescit, Cic.: suave vinum de duro fieri, Pallad.: defundere (abgießen, abziehen) mutatum vinum, Hor.: defundere vinum e pleno (vom vollen Fasse), Lucil. fr.: degustare vinum, Cato u. ICt.: diffundere vinum de doliis, de seriis, auf mehrere Gefäße abziehen, umfüllen, Colum.: u. so vinum in amphoras, in cados, ICt.: edormire nocturnum omne vinum, Gell.: evanescit vinum vetustate, Cic.: exhalare vinum, Cic.: exhausisse tantum vini in Hippiae nuptiis, ut etc., Cic.: male ferre (schlecht vertragen) vinum, Cic.: incalescere vino, Liv.: vino madere, Plaut. u. Sen.: obruere se vino, sich im W. überladen, Cic.: u. so vino epulisque obrui (v. einem Knaben), Nep.: in convivio procedere in multum vini, im Weine ziemlich viel tun, Liv.: redolere vinum (v. Speisebrocken), Cic.: servare vinum in vetustatem, bis er alt wird, Cato: sumere (zu sich nehmen) vinum, vinum meracius, Cic. – Plur. vina, teils = Weinsorten, zB. Cato r.r. 147 u. 148, 2. Cic. Tusc. 5, 13. Plin. 13, 27. Hor. sat. 2, 8, 38: vina tot consulum regionumque, Sen. ep. 114, 26; teils übh. Wein, zB. Sen. nat. qu. 4, 13, 3. Plin. 14, 35. Fronto de fer. Als. 3. p. 224, 19 N. Lucr. 2, 391. Verg. ecl. 5, 71. Hor. carm. 1, 11, 6. Ov. met. 8, 274. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 1, 600. Fritzsche Hor. sat. 2, 8, 15. – 2) meton.: a) der Wein = die Weintrauben, vinum pendens, Cato r.r. 147 (148): vinum priusquam coctum est pendet putidum, Plaut. trin. 526: vinum legere (lesen), Varro LL. 5, 94 u. 6, 16. – b) der Wein = die Weinstöcke, locus vino optimus, Cato r.r. 6, 4: vinum conserere, serere, Cato r.r. 6, 4 (u. daraus Varro r.r. 1, 25. Plin. 14, 46). – c) der Wein = das Weintrinken, intemperantia vini, Liv.: vino lustrisque confectus, Cic.: in vino immodestus, Ter.: vini parcus, Suet. u. (Ggstz. ad cibum promptus) Treb. Poll.: vini parcissimus, Suet.: in vinum pronior, Liv.: vino ultra modum deditum esse, Sen.: ad vinum diserti, Cic.: in vino ridere, Cic.: ex vino vacillare, Cic. fr.: in popinis, alea, vino tempus aetatis omne consumpsisse, Cic.: festo die invitatio benigna et hilaritas iuvenalis utrosque in vinum traxit, machte, daß beide Gesellschaften wacker tranken, Liv.: oft per vinum, infolge des Weintrinkens, in der Trunkenheit, zB. neque per vinum umquam ex me exoritur discidium in convivio, Plaut.: quae fieri solere concedimus sive in quiete sive per vinum sive per insaniam, Cic.: Demetrius per vinum, quod excluderetur, paulisper vociferatus in convivium redit, Liv.: per vinum lapsus est, Sen. – II) übtr., aus Früchten usw. gemachter Wein, Fruchtwein, Obstwein, vinum palmeum, Plin.: vinum ex fico, Plin.: ex malis, Pallad.: de malis granatis, Pallad.: de piris, Pallad.: vinum palmis exprimere, Plin.

    lateinisch-deutsches > vinum

  • 72 beträchtlich

    beträchtlich, haud spernendus. non contemnendus (gar nicht zu verachten). – non mediocris (nicht mittelmäßig) – magnus. grandis (groß). – gravis (ansehnlich, bedeutend). – luculentus (b. an Wert). – Auch durch aliquantum (d. i. ziemlich viel) mit folg. Genet., z. B. b. Beute, al. praedae: b. Schulden, al. aeris alieni. – nicht b., tenuis; levis: ein b. Teil, pars bona. Beträchtlichkeit, multitudo. vis (Menge). – magnitudo (Größe). – gravitas (Bedeutendheit, Wichtigkeit).

    deutsch-lateinisches > beträchtlich

  • 73 lernen

    lernen, discere (im allg.). – percipere (geistig in sich aufnehmen). – cognoscere (sich Einsicht in etwas zu verschaffen suchen oder verschaffen). – ediscere. memoriae mandare (auswendig lernen). – assuescere mit Infin. (sich gewöhnen, z.B. fremitum maris voce vincere). – genau l., perdiscere: noch (zu etw. hinzu) l., addiscere (z.B. cotidie aliquid): schnell etw. l., celeriter arripere alqd: langsam, tarde percipere alqd: leicht l. (absol.), promptum esse ad discendum: gern, sehr gern l., s. lernbegierig (sein). – etw. gern l. wollen, alqd discere cupere. – etw. von od. bei jmd. l., discere alqd ab alqo od. apud alqm: leicht zu l. sein, facilem cognitionem habere; facilem esse ad discendum: es lernt sich, man lernt, discitur (z.B. es lernt sich alles, omnia discuntur): etw. gelernt haben, alqd didicisse. alqd perceptum od. cognitum habere (etwas innehaben); doctum esse alqd (etwas gelehrt worden sein); adeptum esse facultatem mit Genet. Gerund. (die Fähigkeit zu etw. erlangt haben, etw. verstehen, z.B. legendi, scribendi); multa didicisse. in quo sunt multae litterae (ziemlich viel gelernt haben, ersteres im allg. letzteres in bezug auf Gelehrsa mkeit). – aus Büchern etwas lernen, [1590] ex libris cognoscere; ex mutis, quod aiunt, magistris cognoscere: was jene aus Büchern, das habe ich im Dienste gelernt, quae illi litteris, ea ego militando didici. – Ost wird »lernen« mit folg. Infin., wo es bl. umschreibender Zusatz ist; im Latein, bl. durch die erforderliche Form bes dabeistehenden Hauptverbums ausgedrückt, z.B. er tat dies, damit ste ihn ehren lernten, fecit hoc, ut eum revererentur. Lernen, das, umschr. mit discere, z.B. das L. wird ihm leicht, ad discendum promptus est: jmd. zum eifrigen L. anregen, alqm ad cupiditatem discendi excire: Drang, großen Drang zum L. haben, s. lernbegierig (sein, sehr sein).

    deutsch-lateinisches > lernen

  • 74 carry-on

    noun
    (coll.) Theater, das (ugs.)
    * * *
    ˈcar·ry-on
    1. (fuss) Aufregung f
    there was a real \carry-on at the butcher's today heute war beim Metzger ziemlich viel los
    what a \carry-on! was für ein Getue!
    2. (dubious activity) Machenschaft[en] f[pl]
    3. (love affair) [Liebes]affäre f
    * * *
    A s
    1. FLUG besonders US Bordcase n/m
    2. besonders Br umg Theater n
    B adj carry-on baggage FLUG bes US Bord-, Handgepäck n
    * * *
    noun
    (coll.) Theater, das (ugs.)

    English-german dictionary > carry-on

  • 75 einiger, s

    ei|ni|ge(r, s) ['ainɪgə]
    indef pron
    1) sing (= etwas) some; (= ziemlich viel) (quite) some

    in éíniger Entfernung — some distance away

    nach éíniger Zeit — after a while or some time

    ich könnte dir éíniges über ihn erzählen, was... — I could tell you a thing or two about him that...

    das wird éíniges kosten — that will cost something

    dazu ist noch éíniges zu sagen — there are still one or two things to say about that

    dazu gehört schon éíniges — that really takes something

    dazu gehört schon éínige Frechheit/éíniger Mut — that takes some cheek (Brit) or nerve/some courage

    mit éínigem guten Willen hätte der Richter ihn freisprechen können — the judge could have given him the benefit of the doubt and acquitted him

    2) pl some; (= mehrere) several; (= ein paar) a few, some

    mit éínigen anderen — with several/a few others

    éínige wenige — a few

    mit Ausnahme éíniger weniger — with a few exceptions

    éínige Mal(e) — a few times, several times

    éínige hundert or Hundert Menschen — a few hundred people

    éínige hunderte or Hunderte von Flaschen — hundreds of bottles, several hundred bottles

    an éínigen Stellen — in some places

    in éínigen Tagen — in a few days

    vor éínigen Tagen — the other day, a few days ago

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > einiger, s

  • 76 tüchtig

    1. 'tyçtɪç adj
    eficiente, trabajador
    2. 'tyçtɪç adv
    (fam: sehr) mucho, bastante
    tüchtig ['tүçtɪç]
    1 dig (fähig) hábil, capaz; (erfahren) versado; (fleißig) aplicado; (gut) bueno
    2 dig(umgangssprachlich: groß) grande; (beachtlich) considerable
    II Adverb
    (sehr) mucho; (ziemlich viel) bastante
    Adjektiv
    1. [Mitarbeiter, Student] trabajador ( femenino trabajadora)
    2. [Schluck, Schreck] buen ( femenino buena)
    ————————
    Adverb
    1. [arbeiten, studieren] con tesón

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > tüchtig

  • 77 vinum

    vīnum, ī, n. (οινος aus οινος, dah. in der Vulgärspr. auch vīnus, ī, m., Petron. 41, 12; vgl. Schol. Bern. Verg. georg. 2, 98), I) eig. u. meton.: 1) eig.: vinum album, Plaut. u. Varro fr.: vinum alienigena (Ggstz. vinum patriae), SC. vet.: asperum, Ter.: atrum, Plaut.: russum, Vopisc.: austerum, Colum.: bonum, Varro u. Gell.: Chium, Scrib. Larg.: cibarium, ordinärer, Varro fr.: doliare, Faßwein = junger, noch nicht abgezogener Wein, ICt.: dulce, Hor.: Falernum, Cic.: firmum, Gell.: fugiens, in Gärung übergehender, Cic.: indigena, Plin.: iucundum, Gell.: lene, Ter.: leve, Cic.: mensale, gewöhnlicher Tischwein, Vopisc.: mutatum, umgeschlagener, Hor.: nigrum, Varro fr.: novum, Varro fr. u. Cic.: odoratum, Plin. u. Lact.: semen vino proximum gustu, von weinartigem Geschmack, Plin.: vinum tenue, Ov.: vetus, Varro fr., Cic. u. Lact. – vini, somni, stupri plenus, Cic.: vino vel infusus (begossen) vel aspersus (angegossen) = betrunken od. angetrunken, Macr. – vini minister, Mundschenk, Sen. ep. 47, 5 (7): a vinis, Aufseher der Weinvorräte, Corp. inscr. Lat. 6, 8527: u. so adiutor a vinis, Gehilfe des Aufsehers über die Weinvorräte, Vizeaufseher, Corp. inscr. Lat. 6, 5062 u. 9091. – vinus (s. oben) mihi in cerebrum abiit, Petron.: bibere vinum, Sen.: defaecare vinum, Colum. u. Plin.: non omne vinum vetustate coacescit, Cic.:
    ————
    suave vinum de duro fieri, Pallad.: defundere (abgießen, abziehen) mutatum vinum, Hor.: defundere vinum e pleno (vom vollen Fasse), Lucil. fr.: degustare vinum, Cato u. ICt.: diffundere vinum de doliis, de seriis, auf mehrere Gefäße abziehen, umfüllen, Colum.: u. so vinum in amphoras, in cados, ICt.: edormire nocturnum omne vinum, Gell.: evanescit vinum vetustate, Cic.: exhalare vinum, Cic.: exhausisse tantum vini in Hippiae nuptiis, ut etc., Cic.: male ferre (schlecht vertragen) vinum, Cic.: incalescere vino, Liv.: vino madere, Plaut. u. Sen.: obruere se vino, sich im W. überladen, Cic.: u. so vino epulisque obrui (v. einem Knaben), Nep.: in convivio procedere in multum vini, im Weine ziemlich viel tun, Liv.: redolere vinum (v. Speisebrocken), Cic.: servare vinum in vetustatem, bis er alt wird, Cato: sumere (zu sich nehmen) vinum, vinum meracius, Cic. – Plur. vina, teils = Weinsorten, zB. Cato r.r. 147 u. 148, 2. Cic. Tusc. 5, 13. Plin. 13, 27. Hor. sat. 2, 8, 38: vina tot consulum regionumque, Sen. ep. 114, 26; teils übh. Wein, zB. Sen. nat. qu. 4, 13, 3. Plin. 14, 35. Fronto de fer. Als. 3. p. 224, 19 N. Lucr. 2, 391. Verg. ecl. 5, 71. Hor. carm. 1, 11, 6. Ov. met. 8, 274. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 1, 600. Fritzsche Hor. sat. 2, 8, 15. – 2) meton.: a) der Wein = die Weintrauben, vinum pendens, Cato r.r. 147 (148): vinum priusquam coctum est pendet putidum, Plaut.
    ————
    trin. 526: vinum legere (lesen), Varro LL. 5, 94 u. 6, 16. – b) der Wein = die Weinstöcke, locus vino optimus, Cato r.r. 6, 4: vinum conserere, serere, Cato r.r. 6, 4 (u. daraus Varro r.r. 1, 25. Plin. 14, 46). – c) der Wein = das Weintrinken, intemperantia vini, Liv.: vino lustrisque confectus, Cic.: in vino immodestus, Ter.: vini parcus, Suet. u. (Ggstz. ad cibum promptus) Treb. Poll.: vini parcissimus, Suet.: in vinum pronior, Liv.: vino ultra modum deditum esse, Sen.: ad vinum diserti, Cic.: in vino ridere, Cic.: ex vino vacillare, Cic. fr.: in popinis, alea, vino tempus aetatis omne consumpsisse, Cic.: festo die invitatio benigna et hilaritas iuvenalis utrosque in vinum traxit, machte, daß beide Gesellschaften wacker tranken, Liv.: oft per vinum, infolge des Weintrinkens, in der Trunkenheit, zB. neque per vinum umquam ex me exoritur discidium in convivio, Plaut.: quae fieri solere concedimus sive in quiete sive per vinum sive per insaniam, Cic.: Demetrius per vinum, quod excluderetur, paulisper vociferatus in convivium redit, Liv.: per vinum lapsus est, Sen. – II) übtr., aus Früchten usw. gemachter Wein, Fruchtwein, Obstwein, vinum palmeum, Plin.: vinum ex fico, Plin.: ex malis, Pallad.: de malis granatis, Pallad.: de piris, Pallad.: vinum palmis exprimere, Plin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vinum

  • 78 çokça

    çokça ziemlich viel ( oder oft); ordentlich; mehr

    Türkçe-Almanca sözlük > çokça

  • 79 fazlaca

    fazlaca ziemlich viel, fam ganz schön

    Türkçe-Almanca sözlük > fazlaca

  • 80 wastage

    noun
    1) (loss by wear etc.) Schwund, der
    2)

    [natural] wastage — (Admin.) ≈ natürliche Fluktuation

    * * *
    [-ti‹]
    noun (loss by wasting; the amount wasted: Of the total amount, roughly 20% was wastage.) der Verlust
    * * *
    wast·age
    [ˈweɪstɪʤ]
    1. (misuse) Verschwendung f
    2. BRIT, AUS (cutting workforce) natürlicher Arbeitskräfteabgang
    3. BRIT UNIV (dropouts) Abgänge pl
    4. (product wasted) Ausschuss m, Abfall m; (product lost) Schwund m, Verlust m
    there is a lot of \wastage of material using this pattern man hat ziemlich viel Verschnitt, wenn man dieses Schnittmuster verwendet
    * * *
    ['weIstɪdZ]
    n
    Schwund m; (= action) Verschwendung f; (= amount also) Materialverlust m; (from container also) Verlust m; (unusable products etc also) Abfall m

    a wastage rate of 10% — eine Verlustquote von 10%

    See:
    natural wastage
    * * *
    wastage [ˈweıstıdʒ] s
    1. Schwund m:
    natural wastage WIRTSCH natürliche Fluktuation
    2. Verschwendung f, -geudung f:
    wastage of energy Energieverschwendung
    * * *
    noun
    1) (loss by wear etc.) Schwund, der
    2)

    [natural] wastage — (Admin.) ≈ natürliche Fluktuation

    * * *
    n.
    Abnutzung f.
    Verbrauch m.
    Verlust -¨e m.

    English-german dictionary > wastage

См. также в других словарях:

  • ziemlich viel — ziemlich viel …   Deutsch Wörterbuch

  • (ziemlich) viel — (ziemlich) viel …   Deutsch Wörterbuch

  • viel — im Überfluss; massenweise; en masse; reich; reichhaltig; wie Sand am Meer (umgangssprachlich); reichlich; abundant; massenhaft; üppig; …   Universal-Lexikon

  • ziemlich — ziem·lich Adj; 1 nur attr, nicht adv, gespr; relativ groß ≈ beträchtlich: etwas mit ziemlicher Sicherheit wissen; eine ziemliche Menge Geld; mit ziemlicher Geschwindigkeit 2 nur adv ≈ relativ (2), verhältnismäßig: ein ziemlich heißer Tag;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ziemlich — grenz...; voll (umgangssprachlich); äußerst; total (umgangssprachlich); mega (umgangssprachlich); radikal; extrem; größt...; überaus; …   Universal-Lexikon

  • viel — 1. a) allerlei, dies[es] und jenes, dies und das, eine Menge/Vielzahl, einig..., einiges, mancherlei, [so] manches, verschieden[erlei], Verschiedenes, vielerlei, vieles; (geh.): ein gerüttelt Maß; (bildungsspr.): Diverses, eine Pluralität; (ugs.) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ganz — in Gänze; rundum; komplett; rundherum; völlig; gesamt; mit allen Schikanen (umgangssprachlich); rundheraus; vollständig; alles drum und dran ( …   Universal-Lexikon

  • Seide [1] — Seide, der Stoff, welcher von den Cocons, den äußern Hüllen der eingepuppten Raupen des Seidenspinners (Phalaena bombyx mori, Endromys mori, Art aus der Gattung Spinner, der weißlich ist, mit einigen dunkeln Querstrichen u. einem halbmondförmigen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • allerhand — enorm; ziemlich; jede Menge (umgangssprachlich); sehr; arg; beträchtlich; weit; eine gehörige Portion (umgangssprachlich); ausgeprägt; viel; deut …   Universal-Lexikon

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Oberbau der Eisenbahnen — ist das Gleis samt der Bettung, die auf dem Bahnkörper, dem Unterbau, ruht. Das Gleis besteht aus zwei auf Unterlagen befestigten Schienensträngen. Seine einzelnen Bestandteile sind: die Schienen mit den zu ihrer Längs oder Stoßverbindung… …   Lexikon der gesamten Technik

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»