Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

zerberus

  • 1 Zerberus

    1. -' греч. миф. Це́рбер (трёхголо́вый пёс, охраня́вший вход в подзе́мное ца́рство);
    2. =, -se перен. шутл. це́рбер (бди́тельный и свире́пый строж)

    Allgemeines Lexikon > Zerberus

  • 2 Zerberus

    zebani

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Zerberus

  • 3 Zerberus

    m; -, -se
    1. nur Sg.; MYTH. Cerberus
    2. fig., hum. etwa watchdog, bouncer, a grim and surly porter, concierge etc.
    * * *
    Zẹr|be|rus ['tsɛrberʊs]
    m -, -se
    1) no pl (MYTH) Cerberus
    * * *
    Zer·be·rus
    <->
    [ˈtsɛrberʊs]
    der \Zerberus Cerberus
    wie ein \Zerberus like a watchdog
    * * *
    Zerberus m; -, -se
    1. nur sg; MYTH Cerberus
    2. fig, hum etwa watchdog, bouncer, a grim and surly porter, concierge etc

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Zerberus

  • 4 Zerberus

    Zer·be·rus <-> [ʼtsɛrberʊs] m
    der \Zerberus Cerberus
    WENDUNGEN:
    wie ein \Zerberus like a watchdog

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Zerberus

  • 5 Zerberus

    m
    1) -' греч. миф. Цербер (трёхголовый пёс, охранявший вход в подземное царство)
    2) =, -se перен. шутл. цербер (бдительный и свирепый страж)

    БНРС > Zerberus

  • 6 Zerberus

    сущ.
    1) шутл. бдительный и свирепый страж, цербер
    2) миф. Цербер

    Универсальный немецко-русский словарь > Zerberus

  • 7 Zerberus

    Zérberus m. -se Myth цербер (auch übertr).

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > Zerberus

  • 8 Zerberus

    m 1. mit Cerber (Kerber), troglavi pas čuvar na ulazu u podzemlje 2. pren strog čuvar

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Zerberus

  • 9 Zerberus

    m <-, -se>
    1) миф Цербер (трёхголовый пёс, охранявший вход в подземное царство)
    2) греч шутл цербер (бдительный страж, свирепый надсмотрщик)

    Универсальный немецко-русский словарь > Zerberus

  • 10 Zerberus

    це́рбер

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Zerberus

  • 11 Zerberus

    Zérberus m =, -se
    1. миф. Це́рбер
    2. шутл. це́рбер, бди́тельный и свире́пый страж

    Большой немецко-русский словарь > Zerberus

  • 12 Zerberus

    m
    Cerberus

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Zerberus

  • 13 Cerberos

    Cerberos u. -us, ī, m. (Κέρβερος), Zerberus, der drei- (nach anderen hundert-) köpfige Höllenhund, Bewacher des Eingangs zur Unterwelt, Verg. Aen. 6, 417. Ov. met. 4, 450 sq.; her. 9, 91 (Cerberos). Cic. Tusc. 1, 10: canis Cerberus triceps, Hyg. fab. 151; vgl. Orelli Hor. carm. 2, 13, 34. – Dav. Cerbereus, a, um, zum Zerberus gehörig, des Zerberus, os, Ov.: facies canum Cerbereae, Höllenhunde, Lucr.: portae, der Unterwelt, Stat.

    lateinisch-deutsches > Cerberos

  • 14 Cerberos

    Cerberos u. -us, ī, m. (Κέρβερος), Zerberus, der drei- (nach anderen hundert-) köpfige Höllenhund, Bewacher des Eingangs zur Unterwelt, Verg. Aen. 6, 417. Ov. met. 4, 450 sq.; her. 9, 91 (Cerberos). Cic. Tusc. 1, 10: canis Cerberus triceps, Hyg. fab. 151; vgl. Orelli Hor. carm. 2, 13, 34. – Dav. Cerbereus, a, um, zum Zerberus gehörig, des Zerberus, os, Ov.: facies canum Cerbereae, Höllenhunde, Lucr.: portae, der Unterwelt, Stat.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Cerberos

  • 15 echidna

    echidna, ae, f. (εχιδνα), I) die Otter, Viper, ein Attribut der Furien, die durch deren Anhauch Leidenschaften (unerlaubte Liebe u. dgl.) erwecken, Ov. met. 10, 313. – II) nom. propr., A) Echidna, ae, f., ein Ungeheuer der Unterwelt, die Tochter des Chrysaor, Mutter des Zerberus, der lernäischen Schlange usw., Ov. met. 4, 501. – Dav. Echidnēus, a, um, echidnëisch, canis, v. Zerberus, Ov. met. 7, 408. – B) Ech. Lernaea, die von Herkules erlegte lernäische Schlange, Tochter des Typhon und der Echidna (s. no. A), Ov. met. 9, 69 u.a.

    lateinisch-deutsches > echidna

  • 16 trigeminus

    trigeminus (poet. u. Eccl. auch tergeminus), a, um, dreifach, terg. vir, Geryon, Ov.: terg. canis, Zerberus, weil er drei Köpfe hat, Ov.: terg. Hecate, Verg., auch terg. era, Val. Flacc., die im Himmel Luna, auf der Erde Diana, in der Unterwelt Proserpina heißt: cui tres sunt linguae tergeminumque caput, Zerberus, Tibull.: terg. honores, Ädilität, Prätur u. Konsulat, die höchsten Ehrenstellen, Hor.: trig. victoria, Liv. – v. Kindern, die zugleich geboren werden, trig. filii, Drillingssöhne, Plaut.: so auch trigemini fratres, Liv.: absol., trigemini, Drillinge, von Menschen, Colum. u. Augustin. (Nbf. tergemini, Plin. 7, 33); v. Tieren, Colum. – neutr. adv., tergeminum mugiet ille sophos, mehrmals, öfter, Mart. 3, 46, 8. – Trigemini, die Drillinge, ein Stück des Plautus, Gell. 6 (7), 9, 7. – porta Trigemina, ein Tor in der alten Stadtmauer von Rom, der nördlichsten Ecke des Aventins gegenüber, (wahrsch. benannt nach seinen diei Durchgangsbogen), Plaut. capt. 90. Liv. 4, 16, 2. Frontin. aqu. 5. Plin. 18, 15. Solin. 1, 8. Vgl. Jordan Topogr. der Stadt Rom. Bd. 1, 1. S. 235 f.

    lateinisch-deutsches > trigeminus

  • 17 Цербер

    це́рбер
    <>
    м перен (свире́пый страж) Zerberus m
    * * *
    n
    1) greek.lang. Cerberus (трёхголовый пёс, охранявший вход в подземное царство), Kerberos (трёхголовый пёс, охранявший вход в подземное царство)
    2) myth. Höllenhund, Zerberus

    Универсальный русско-немецкий словарь > Цербер

  • 18 Cerberus

    Cerberus [ˈsɜːbərəs; -brəs; US ˈsɜr-] s
    1. MYTH Zerberus m
    2. fig Zerberus m, ( besonders grimmiger) Wächter: academic.ru/68882/sop">sop1 B 3

    English-german dictionary > Cerberus

  • 19 echidna

    echidna, ae, f. (εχιδνα), I) die Otter, Viper, ein Attribut der Furien, die durch deren Anhauch Leidenschaften (unerlaubte Liebe u. dgl.) erwecken, Ov. met. 10, 313. – II) nom. propr., A) Echidna, ae, f., ein Ungeheuer der Unterwelt, die Tochter des Chrysaor, Mutter des Zerberus, der lernäischen Schlange usw., Ov. met. 4, 501. – Dav. Echidnēus, a, um, echidnëisch, canis, v. Zerberus, Ov. met. 7, 408. – B) Ech. Lernaea, die von Herkules erlegte lernäische Schlange, Tochter des Typhon und der Echidna (s. no. A), Ov. met. 9, 69 u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > echidna

  • 20 trigeminus

    trigeminus (poet. u. Eccl. auch tergeminus), a, um, dreifach, terg. vir, Geryon, Ov.: terg. canis, Zerberus, weil er drei Köpfe hat, Ov.: terg. Hecate, Verg., auch terg. era, Val. Flacc., die im Himmel Luna, auf der Erde Diana, in der Unterwelt Proserpina heißt: cui tres sunt linguae tergeminumque caput, Zerberus, Tibull.: terg. honores, Ädilität, Prätur u. Konsulat, die höchsten Ehrenstellen, Hor.: trig. victoria, Liv. – v. Kindern, die zugleich geboren werden, trig. filii, Drillingssöhne, Plaut.: so auch trigemini fratres, Liv.: absol., trigemini, Drillinge, von Menschen, Colum. u. Augustin. (Nbf. tergemini, Plin. 7, 33); v. Tieren, Colum. – neutr. adv., tergeminum mugiet ille sophos, mehrmals, öfter, Mart. 3, 46, 8. – Trigemini, die Drillinge, ein Stück des Plautus, Gell. 6 (7), 9, 7. – porta Trigemina, ein Tor in der alten Stadtmauer von Rom, der nördlichsten Ecke des Aventins gegenüber, (wahrsch. benannt nach seinen diei Durchgangsbogen), Plaut. capt. 90. Liv. 4, 16, 2. Frontin. aqu. 5. Plin. 18, 15. Solin. 1, 8. Vgl. Jordan Topogr. der Stadt Rom. Bd. 1, 1. S. 235 f.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > trigeminus

См. также в других словарях:

  • Zerberus — Zerberus,der:⇨Pförtner …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Zerberus — Sm strenger, unfreundlicher Türhüter erw. bildg. (19. Jh.) Onomastische Bildung. Nach gr. Kérberos, dem Namen des Höllenhundes, der in der griechischen Sagenwelt das Tor zur Unterwelt bewacht.    Ebenso nndl. Cerberus, ne. cerberus, nfrz. cerbère …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Zerberus — Hades mit Kerberos Zeichnung von William Blake …   Deutsch Wikipedia

  • Zerberus-Netz — Das Z Netz ist ein Mailboxnetz, das auf dem seit 1984 entwickelten und von der 1992 gegründeten und Ende 1999 aufgelösten Zerberus Gesellschaft für Kommunikation mbH entwickelten Programm Zerberus beruht. Zu Beginn wurde dieses Netz Zerberus Netz …   Deutsch Wikipedia

  • Zerberus — Zẹr|be|rus 〈m.; , se; fig.; scherzh.〉 strenger, grimmiger Wächter; oV Cerberus [nach dem Höllenhund Kerberos am Eingang der Unterwelt in der grch. Sage] * * * Zẹr|be|rus, Cerberus, der; , se [lat. Cerberus < griech. Kérberos = Name des… …   Universal-Lexikon

  • Zerberus — Zẹr|be|rus 〈m.; Gen.: , Pl.: se〉 strenger Wächter; oV [Etym.: nach Kerberos, dem Höllenhund am Eingang der Unterwelt in der grch. Sage] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Zerberus — Zerberusm 1.Pförtner,Gefängniswärter,Türsteher,Schulhausmeistero.ä.ZerberusistindergriechMythologiederdreiköpfigeHöllenhund,derdarüberwacht,daßdieTotennichtzurWeltderLebendenentfliehen.EristderTypusdesgrimmigenAufpassers,derkeineNachsichtkennt.Sch… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Zerberus — Zer|be|rus der; , se <über lat. Cerberus aus gr. Kérberos, nach dem Namen des Hundes, der nach der griech. Mythologie den Eingang der Unterwelt bewacht>: 1. Hund, der [den Zugang zu] etw. bewacht. 2. Pförtner, Türhüter o. Ä., der streng od …   Das große Fremdwörterbuch

  • Zerberus — D✓Zẹr|be|rus, Cẹr|be|rus, der; , se (griechische Sage der den Eingang der Unterwelt bewachende Hund; scherzhaft für grimmiger Wächter) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Der fünfte Kopf des Zerberus — (Originaltitel:The Fifth Head of Cerberus) ist der Name einer dreiteiligen Kurzgeschichtensammlung, die der amerikanische Science Fiction und Fantasy Autor Gene Wolfe im Jahr 1972 veröffentlichte. Die deutsche Ausgabe erschien 1974 im Wilhelm… …   Deutsch Wikipedia

  • ZER — Zerberus Data file (Computing » File Extensions) Zero, India (Regional » Airport Codes) …   Abbreviations dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»