Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

zeitungsartikel+de

  • 81 Мастера культуры

    (М. Горький. Рабочий класс должен воспитать своих мастеров культуры - 1929 г.) Meister der Kultur, d. h. Schriftsteller, Künstler (M. Gorki. Die Arbeiterklasse muss sich ihre eigenen Meister der Kultur erziehen). Diesen in einem Zeitungsartikel aus dem Jahre 1929 geprägten Ausdruck gebrauchte Gorki später in seiner am 17.8.1934 gehaltenen Rede auf dem I. Schriftstellerkongress der Sowjetunion. Allgemein bekannt wurde auch der Titel seines Interviews mit amerikanischen Journalisten vom 22.3.1932: С кем вы, мастера́ культу́ры? Auf wessen Seite steht ihr, Meister der Kultur?, in dem er die Künstler des Westens aufrief, angesichts des aufkommenden Faschismus wachsam zu sein.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Мастера культуры

  • 82 novinski članak

    m
    Zeitungsartikel m

    Kroatisch-Deutsch Wörterbuch > novinski članak

  • 83 paragrapher

    1. Verfasser(in) kurzer Zeitungsartikel
    2. Leitartikler(in) (einer Zeitung)

    English-german dictionary > paragrapher

  • 84 strident

    adjective
    schrill [Stimme, Blech[bläser]]; (fig.) grell [Farbe]; schrill [Protest, Ton]
    * * *
    stri·dent
    [ˈstraɪdənt]
    1. (harsh) grell, schrill, durchdringend
    2. (forceful) scharf, schneidend
    they are becoming increasingly \strident in their criticism ihre Kritik wird immer schärfer
    a \strident newspaper article ein polemischer Zeitungsartikel
    to adopt a \strident tone harte Töne anschlagen
    * * *
    ['straIdənt]
    adj
    sound, voice schrill, durchdringend; colour grell; person streitbar; criticism, tone scharf; demand, protest, nationalism, attack lautstark
    * * *
    strident [-dnt] adj (adv stridently)
    1. schrill, durchdringend
    2. fig scharf, heftig
    * * *
    adjective
    schrill [Stimme, Blech[bläser]]; (fig.) grell [Farbe]; schrill [Protest, Ton]
    * * *
    adj.
    kreischend adj.
    scharf adj.

    English-german dictionary > strident

  • 85 vamp

    vamp1
    [væmp]
    vi MUS improvisieren
    vamp2
    [væmp]
    I. n ( pej) Vamp m
    II. vt
    to \vamp sb jdn bezirzen [o sl anmachen]
    * * *
    I [vmp]
    1. n
    (= woman) Vamp m
    2. vt

    she's been vamping him all the timesie hat die ganze Zeit ihre Reize bei ihm spielen lassen

    3. vi
    den Vamp spielen II
    1. n
    1) (of shoe = upper) Oberleder nt
    2) (MUS) Improvisation f
    2. vt
    1) (= repair) flicken
    2) (MUS) accompaniment improvisieren, sich (dat) einfallen lassen
    3. vi (MUS)
    improvisieren, aus dem Stegreif spielen
    * * *
    vamp1 [væmp]
    A s
    1. a) Oberleder n (eines Schuhs)
    b) (Vorder)Kappe f
    c) (aufgesetzter) Flicken
    2. MUS (improvisierte) Begleitung
    3. fig Flickwerk n
    B v/t
    1. vorschuhen
    a) flicken, reparieren,
    b) umg ein Gebäude etc aufpolieren, ein Theaterstück etc auch aufmotzen,
    c) umg einen Zeitungsartikel etc zusammenstoppeln,
    d) umg eine Ausrede etc erfinden
    3. MUS (aus dem Stegreif) begleiten
    C v/i MUS improvisieren
    vamp2 [væmp] umg
    A s Vamp m
    B v/t Männer verführen und ausbeuten
    * * *
    v.
    aus dem Stegreif begleiten (Musik) ausdr.
    improvisieren v. n.
    Vamp -s m.
    improvisierte Begleitung (Musik) f.

    English-german dictionary > vamp

  • 86 newspaper article

    n.
    Zeitungsartikel m.

    English-german dictionary > newspaper article

  • 87 exceptionable

    ex·cep·tion·able [ɪkʼsepʃənəbl̩] adj
    ( form) anfechtbar;
    ( not appropriate) unschicklich;
    many people find that sort of newspaper article highly \exceptionable viele Leute nehmen starken Anstoß an solch einem Zeitungsartikel;
    an \exceptionable programme [or (Am) program] ein anstößiges Programm;
    an \exceptionable speech eine ungebührliche Rede

    English-German students dictionary > exceptionable

  • 88 strident

    stri·dent [ʼstraɪdənt] adj
    1) ( harsh) grell, schrill, durchdringend
    2) ( forceful) scharf, schneidend;
    they are becoming increasingly \strident in their criticism ihre Kritik wird immer schärfer;
    a \strident newspaper article ein polemischer Zeitungsartikel;
    to adopt a \strident tone harte Töne anschlagen

    English-German students dictionary > strident

  • 89 Handeln

    han·deln
    1. han·deln [ʼhandl̩n]
    vi
    mit/in etw \Handeln dat to trade with/in sth;
    sie hat einen Laden, in dem sie mit Bioprodukten handelt she owns a shop selling natural foods;
    er soll mit Drogen gehandelt haben he is supposed to have been trafficking drugs;
    mit jdm \Handeln ( als Person) to trade with sb;
    ( Sklave) to trade in sb;
    die alten Ägypter haben mit Ländern des gesamten Mittelmeerraumes gehandelt the ancient Egyptians traded with countries throughout the Mediterranean area;
    im Orient soll immer noch mit Frauen gehandelt werden the Orient is still supposed to trade in women
    2) ( feilschen)
    [um etw] \Handeln to haggle [over sth];
    auf dem Basar wird um den Preis der Ware lange gehandelt a lot of haggling goes on at the bazaar over the price of goods;
    es ist immer peinlich, mit einem Verkäufer zu \Handeln it's always embarrassing to haggle with a salesman;
    mit sich [über etw akk] \Handeln lassen to be prepared to negotiate [sth];
    wenn Sie alles nehmen, lasse ich auch noch mit mir über einen Rabatt \Handeln if you take everything I'm prepared to negotiate a discount;
    über den Preis lasse ich nicht mit mir \Handeln the price is not open to negotiation;
    meine Entscheidung steht, da lasse ich nicht mit mir \Handeln my decision stands, I'm not open to any suggestions
    3) ( agieren) to act;
    wir müssen \Handeln, ehe es zu spät ist we must act before it is too late;
    er ist ein schnell \Handelnder Mensch he is a quick-acting person;
    irgendwie \Handeln to act in a certain manner;
    die Regierung hätte entschlossener \Handeln müssen the government should have acted in a more decisive manner;
    aus etw \Handeln to act out of sth;
    die Frau handelte aus purer Eifersucht the woman acted out of pure jealousy
    4) (geh: sich verhalten)
    irgendwie [an jdm/gegen jdn] \Handeln to act [or behave] [towards sb] in a certain manner;
    wie konntest du so übel an ihr \Handeln how could you behave so badly towards her;
    sie hat barmherzig gegen ihn gehandelt she acted in a compassionate way towards him
    5) ( befassen)
    von dat [o über akk] etw \Handeln to be about sth, to deal with sth;
    der Zeitungsartikel handelte von dem Streik the newspaper article dealt with the strike;
    ein neues Buch? über was handelt es? a new book? what's it about?
    sich um jdn/etw \Handeln to be a matter of sth, to concern sb/sth;
    hoffentlich ist Ihnen klar, dass es sich hier um etwas sehr Ernstes handelt hopefully you appreciate that something very serious is involved here;
    es handelt sich bei diesen angeblichen UFOs um optische Täuschungen these alleged UFOs are simply optical illusions;
    die Polizei vermutet, dass es sich nicht um Selbstmord handelt the police suspect that it was not suicide;
    bei den Tätern soll es sich um Angehörige einer Terrorgruppe \Handeln the culprits are said to be members of a terrorist group
    2) ( betreffen)
    sich um etw \Handeln to be about sth, to concern sth;
    worum handelt es sich, bitte? what's it about, please?;
    es handelt sich um einige Beobachtungen, die ich gemacht habe it's about some observations that I have made;
    sich darum \Handeln, dass... to be a matter of...;
    es handelt sich jetzt darum, dass wir die veranschlagten Kosten reduzieren it's a matter now of reducing the estimated costs
    sich darum \Handeln, etw zu tun to be a question of doing sth;
    es handelt sich einzig und allein darum, über die Runden zu kommen it is purely and simply a question of getting by
    vt
    [für etw] gehandelt werden to be traded [at sth];
    Silber wird für etwa 216 Euro das Kilo gehandelt silver is trading at 216 euros a kilo;
    an den Börsen werden Aktien gehandelt shares are traded on the stock exchanges
    als jd/ für etw gehandelt werden to be touted as sb/for sth;
    er wird schon lange als Nachfolger für Dr. Alle gehandelt he has been touted for a long time as Dr Alle's successor
    2. Han·deln <-s> [ʼhandl̩n] nt
    1) ( Feilschen) haggling
    2) ( das Handeltreiben) trading;
    das \Handeln mit etw trading sth;
    das \Handeln mit Drogen ist verboten drug trafficking is against the law
    3) ( Verhalten) behaviour [or (Am) -or];
    4) ( das Tätigwerden) action

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Handeln

  • 90 handeln

    han·deln
    1. han·deln [ʼhandl̩n]
    vi
    mit/in etw \handeln dat to trade with/in sth;
    sie hat einen Laden, in dem sie mit Bioprodukten handelt she owns a shop selling natural foods;
    er soll mit Drogen gehandelt haben he is supposed to have been trafficking drugs;
    mit jdm \handeln ( als Person) to trade with sb;
    ( Sklave) to trade in sb;
    die alten Ägypter haben mit Ländern des gesamten Mittelmeerraumes gehandelt the ancient Egyptians traded with countries throughout the Mediterranean area;
    im Orient soll immer noch mit Frauen gehandelt werden the Orient is still supposed to trade in women
    2) ( feilschen)
    [um etw] \handeln to haggle [over sth];
    auf dem Basar wird um den Preis der Ware lange gehandelt a lot of haggling goes on at the bazaar over the price of goods;
    es ist immer peinlich, mit einem Verkäufer zu \handeln it's always embarrassing to haggle with a salesman;
    mit sich [über etw akk] \handeln lassen to be prepared to negotiate [sth];
    wenn Sie alles nehmen, lasse ich auch noch mit mir über einen Rabatt \handeln if you take everything I'm prepared to negotiate a discount;
    über den Preis lasse ich nicht mit mir \handeln the price is not open to negotiation;
    meine Entscheidung steht, da lasse ich nicht mit mir \handeln my decision stands, I'm not open to any suggestions
    3) ( agieren) to act;
    wir müssen \handeln, ehe es zu spät ist we must act before it is too late;
    er ist ein schnell \handelnder Mensch he is a quick-acting person;
    irgendwie \handeln to act in a certain manner;
    die Regierung hätte entschlossener \handeln müssen the government should have acted in a more decisive manner;
    aus etw \handeln to act out of sth;
    die Frau handelte aus purer Eifersucht the woman acted out of pure jealousy
    4) (geh: sich verhalten)
    irgendwie [an jdm/gegen jdn] \handeln to act [or behave] [towards sb] in a certain manner;
    wie konntest du so übel an ihr \handeln how could you behave so badly towards her;
    sie hat barmherzig gegen ihn gehandelt she acted in a compassionate way towards him
    5) ( befassen)
    von dat [o über akk] etw \handeln to be about sth, to deal with sth;
    der Zeitungsartikel handelte von dem Streik the newspaper article dealt with the strike;
    ein neues Buch? über was handelt es? a new book? what's it about?
    sich um jdn/etw \handeln to be a matter of sth, to concern sb/sth;
    hoffentlich ist Ihnen klar, dass es sich hier um etwas sehr Ernstes handelt hopefully you appreciate that something very serious is involved here;
    es handelt sich bei diesen angeblichen UFOs um optische Täuschungen these alleged UFOs are simply optical illusions;
    die Polizei vermutet, dass es sich nicht um Selbstmord handelt the police suspect that it was not suicide;
    bei den Tätern soll es sich um Angehörige einer Terrorgruppe \handeln the culprits are said to be members of a terrorist group
    2) ( betreffen)
    sich um etw \handeln to be about sth, to concern sth;
    worum handelt es sich, bitte? what's it about, please?;
    es handelt sich um einige Beobachtungen, die ich gemacht habe it's about some observations that I have made;
    sich darum \handeln, dass... to be a matter of...;
    es handelt sich jetzt darum, dass wir die veranschlagten Kosten reduzieren it's a matter now of reducing the estimated costs
    sich darum \handeln, etw zu tun to be a question of doing sth;
    es handelt sich einzig und allein darum, über die Runden zu kommen it is purely and simply a question of getting by
    vt
    [für etw] gehandelt werden to be traded [at sth];
    Silber wird für etwa 216 Euro das Kilo gehandelt silver is trading at 216 euros a kilo;
    an den Börsen werden Aktien gehandelt shares are traded on the stock exchanges
    als jd/ für etw gehandelt werden to be touted as sb/for sth;
    er wird schon lange als Nachfolger für Dr. Alle gehandelt he has been touted for a long time as Dr Alle's successor
    2. Han·deln <-s> [ʼhandl̩n] nt
    1) ( Feilschen) haggling
    2) ( das Handeltreiben) trading;
    das \handeln mit etw trading sth;
    das \handeln mit Drogen ist verboten drug trafficking is against the law
    3) ( Verhalten) behaviour [or (Am) -or];
    4) ( das Tätigwerden) action

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > handeln

  • 91 hinhauen

    I vt
    1. ударить с силой, рубануть. Er haute mehrmals mit dem Hammer hin.
    Wo hat er dich hingehauen?
    Wo der hinhaut, da wächst kein Gras mehr. Если уж он бьёт, то наверняка. Если он ударит, то останется одно мокрое место.
    2.
    а) уронить. Hau das Geschirr nicht hin!
    б) швырнуть
    кинуть. "Kreuz", sagt er und haut eine Karte hin.
    Sie hat den Hörer hingehauen und war ohne Mantel hinausgerannt.
    Wütend haute er seine Tasche [die Zeitung] hin.
    Meine Arbeit [den ganzen Kram] hinhauen? Geht nicht.
    So werde ich den ganzen geistlichen Krempel hinhauen und zum Journalismus übergehen. (F. Werfet) 3. повалить кого-л. Nach kurzem Ringen haute er ihn hin. das haut einen (lang) hin! что-л. убивает наповал, ошарашивает
    просто неслыханно. Der hat die Fahrt gewonnen. Das haut mich hin!
    Jetzt ist der Milchpreis doch um zehn Pfennig pro Liter gestiegen. Das haut einen hin!
    Ich heiße alles gut, was mein Leben verlängert und den Feind hinhaut. (A. Zweig) 4. фам. нацарапать, небрежно написать, накатать. Er hat den Aufsatz in letzter Minute hingehauen.
    Solch ein Porträt könnte er in zwei Tagen hinhauen.
    Du darfst doch nicht so eine hingehauene Arbeit einreichen!
    Der Verfasser hat den Zeitungsartikel bloß hingehauen.
    Er hat das Gedicht nur so hingehauen. Er ist begabt, er macht es aus dem ff.
    II. vi (s)
    1. упасть, растянуться, шлёпнуться. Er haute lang [der Länge nach] hin.
    Er ist so hingehauen, daß er sich das rechte Bein gebrochen hat.
    Der Torwart haut hin und fängt das Leder sicher.
    2. фам. торопиться, спешить. Wir müssen hinhauen, daß wir fertig werden.
    Alwin, hau hin, gleich ist Musterung!
    3.: das haut hin
    а) с чём-л. всё в порядке, что-л. удалось, (пришлось) кстати. Ich glaube, das haut noch nicht hin.
    Ob das jetzt hinhaut?
    Der Versuch hat erst beim drittenmal hingehauen.
    Bei unserem Ball spielt eine südamerikanische Band, das haut hin.
    Jeder zahlte für die Partie zehn Mark, das hat natürlich hingehauen.
    Der Klempner hat den Wasserhahn repariert, aber er haut immer noch nicht hin, er tropft genauso wie vorher.
    Seit Wochen blieb dieser Betriebsteil zurück. So geht das nicht, das haut nicht hin.
    Ist aber dieser Vergleich treffend. Das haut hin!
    б) то, что надо
    что-л. имеет эффект. Verlangt wird etwas flottes, das zieht und haut hin!
    Der dicke Schmöker geht nicht gut, schlägt nicht ein, haut nicht hin.
    Dieser Schlager [neue Krimi] haut hin, er trifft den Geschmack der Menge.
    III vr растянуться, завалиться, лечь отдохнуть. Er haute sich ein Stündchen hin.
    Wir wollen uns heute zeitig hinhauen.
    Wir haben uns auf der Sonnenseite der Baracken hingehauen.
    Zur Deckung hauten wir uns auf die Erde, der Länge nach hin.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hinhauen

  • 92 knallig

    1. кричащий, яркий, бросающийся в глаза, вызывающий, волнующий
    эффектный, сенсационный. Mir stehen knallige Farben viel besser als matte, verschwommene.
    Die Modefarben sind in diesem Sommer knalliges Rot und Gelb.
    Deine Krawatte ist knallig.
    Eine knallige Musik ist das!
    Das war ein aufregender knalliger Film.
    Die Meldung war knallig aufgemacht, direkt auf Sensation aus.
    Du hast dich etwas zu knallig geschminkt.
    Er hat eine knallige Überschrift für seinen Zeitungsartikel gefunden. Die sticht direkt ins Auge.
    Das war eine knallige Szene, als der Einbrecher in die Menschenmenge schoß.
    2. узенький, в обтяжку. Mein Rock sitzt so knallig. Entweder bin ich dicker geworden, oder der Stoff ist nach dem Waschen eingegangen.
    3. невыносимый, нестерпимый. In der knalligen Hitze kann ich nicht länger arbeiten.
    Die Sonne scheint knallig heiß.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > knallig

  • 93 präpeln

    vt (h) meppum. огран. есть. Dicke Schlangen vor allen Buden, wo's was zu präpeln gibt. (Zeitungsartikel)
    Es war eine Freude zuzusehen, wie diese Jungen präpeln.
    Die hatten etwas Gutes zu präpeln.
    Was gibt's zu präpeln?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > präpeln

  • 94 schmieren

    1. < мазать>: jmdm. etw. aufs Butterbrot schmieren фам. постоянно упрекать кого-л. чем-л. Das brauchst du mir nicht jedesmal aufs Butterbrot zu schmieren. Sag lieber, wie das Ganze geradezubiegen ist. jmdm. Honig um den Mund [Bart, ums Maul] schmieren льстить кому-л. См. тж. Honig, etw. geht wie geschmiert что-л. идёт как по маслу, jmdn. schmieren дать взятку кому-л., "подмазать" кого-л.
    2. марать, плохо рисовать
    нацарапать каракули. Der Schüler hat auf diesem Zettel, in seinem Schreibheft entsetzlich geschmiert.
    3.: etw. schmiert что-л. пачкает, мажет
    dieser Füller, Kugelschreiber, die Tinte schmiert.
    4.: jmdm. eine schmieren вмазать кому-л. пощёчину. Er hat ihm rechts und links eine geschmiert.
    Sei nicht so frech, sonst kriegst du eine geschmiert!
    5. "накатать", "навалять" (написать). Er hat viele Seiten über dieses Thema [unzählige Zeitungsartikel] geschmiert.
    Er hat mehr als 20 Krimis geschmiert.
    7.: jmd. schmiert кто-л. фальшивит, "мажет" (при игре на муз. инструменте, пении). Sie hat eine gute Stimme, aber sie schmiert oft. Schmiererei / мазня, пачкотня. Schmierfink m -s, -e грязнуля, неряха
    пачкун, мазила. Der kleine Schmierfink hat wieder ein paar Kleckse in sein Heft gemacht.
    Eine heilsame Methode zur Erziehung von Schmierfinken und Zerstörungswütigen auf Bahnhöfen sowie in Eisenbahnwaggons wurde jetzt in Australien eingeführt. Der Täter ist gezwungen, nicht nur den von ihm, sondern auch von anderen angerichteten Schaden eigenhändig wiedergutzumachen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > schmieren

  • 95 újságcikk

    (DE) Artikel {r}; Zeitungsartikel {r}; Zeitungsaufsatz {r}; Zeitungsaufsätze {pl}; (EN) article; story; write-up

    Magyar-német-angol szótár > újságcikk

  • 96 artykuł

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch > artykuł

  • 97 Beitrag

    'baɪtraːk
    m
    2) ( Zeitungsartikel) article m
    3) ( Versicherungsbeitrag) cotisation f
    Beitrag
    B136e9342ei/136e9342trag ['be39291efai/e39291eftra:k, Plural: 'be39291efai/e39291eftrε:gə] <-[e]s, B55c90477ei/55c90477träge>
    2 (Artikel, Aufsatz) article Maskulin
    3 (Filmbeitrag, Radiobeitrag) sujet Maskulin
    4 (Mitwirkung) Beispiel: einen Beitrag zu etwas leisten apporter sa contribution à quelque chose

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Beitrag

  • 98 betiteln

    bə'titəln
    v
    2) ( Zeitungsartikel) intituler, donner un titre
    betiteln
    betd300b1a0i/d300b1a0teln *
    1 intituler Buch, Film
    2 (abwertend: beschimpfen) traiter de
    3 (anreden) appeler

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > betiteln

  • 99 avisartikel

    sb.
    (der) Zeitungsartikel (-)

    Politikens Dansk-tysk > avisartikel

  • 100 novinski

    n-a vijest Zeitungsnachricht f (-, -en), Zeitungsbericht m (-[e]s, -e); n. članak Zeitungsartikel m (-s, -), Zeitungsaufsatz m (-es, "-e); n. oglas Zeitungsanzeige f (-, -n), Zeitungsannonce f (-, -n), Zeitungsinserat n (-[e]s, -e); n-o uredništvo Zeitungsredaktion f (-, -en); n-o otpravništvo Zeitungsex-peditio'n f (-, -en); n. urednik (Zei-tungs)redakteur m, Re-da'ktor m (-s, -to'ren)

    Hrvatski-Njemački rječnik > novinski

См. также в других словарях:

  • Zeitungsartikel — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Artikel • Beitrag Bsp.: • Hast du heute den Artikel in der Zeitung gesehen? …   Deutsch Wörterbuch

  • Zeitungsartikel — Zei|tungs|ar|ti|kel 〈m. 5〉 Artikel in einer Zeitung * * * Zei|tungs|ar|ti|kel, der: in einer Zeitung veröffentlichter ↑ Artikel (1). * * * Zei|tungs|ar|ti|kel, der: in einer Zeitung veröffentlichter ↑Artikel (1) …   Universal-Lexikon

  • Zeitungsartikel — Artikel aus Zeitungen oder anderen lediglich Tagesinteressen dienenden Informationsblättern. Urheberrecht: Soweit Z. nicht mit einem Vorbehalt der Rechte versehen sind, ist ihre ⇡ Vervielfältigung und Verbreitung in anderen Zeitungen und… …   Lexikon der Economics

  • Zeitungsartikel — Abhandlung, Artikel, Aufsatz, Beitrag, Bericht, Essay, [schriftliche] Darstellung, Text …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Zeitungsartikel — Zei|tungs|ar|ti|kel …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Coverfoto — Zeitungsartikel mit freigestelltem Titelbild Das Titelbild ist das Motiv auf der Titelseite eines Buchs oder einer Zeitschrift. Das Titelbild illustriert in der Regel den Titel des Buchs (der Titelstory bei Zeitschriften) und soll den Leser zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Titelfoto — Zeitungsartikel mit freigestelltem Titelbild Das Titelbild ist das Motiv auf der Titelseite eines Buchs oder einer Zeitschrift. Das Titelbild illustriert in der Regel den Titel des Buchs (der Titelstory bei Zeitschriften) und soll den Leser zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Nationale Front (Schweiz) — Zeitungsartikel in der NZZ (1934) Die Nationale Front (NF) war eine faschistische Partei der 1930er und 1940er Jahre in der Schweiz. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Titelbild — Zeitungsartikel mit freigestelltem Titelbild Das Titelbild ist das Motiv auf der Titelseite eines Buchs oder einer Zeitschrift. Das Titelbild illustriert in der Regel den Titel des Buchs (der Titelstory bei Zeitschriften) und soll den Leser zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Florina — Gemeinde Florina Δήμος Φλώρινας …   Deutsch Wikipedia

  • Amyndeo — Gemeinde Amyndeo Δήμος Αμυνταίου (Αμύνταιο) …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»