Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

zeihen

  • 1 zeihen

    zeihen, jmd. einer Sache, arguere od. coarguere alqm alcis rei (z.B. mendacii, avaritiae). – convincere alqm alcis rei (überführen, stärker als coarg., z.B. neglegentiae). – den man keines Verbrechens hat z. können, nu llius probri compertus.

    deutsch-lateinisches > zeihen

  • 2 beschuldigen

    beschuldigen, accusare (jmd. bei einem dritten als dem Richter anklagen, um Gerechtigkeit zu erlangen). – incusare (jmd., dessen Betragen u. Benehmen Mißfallen u. Unwillen erregt hat, beschuldigend angehen, unmittelbar einer Schuld zeihen, indem man sich an ihn selbst wendet. mündlich od. schriftlich). – insimulare (jmd. einer Schuld verdächtigen, ihm den Verdacht einer Schuld aufbürden, dieser mag begründet sein oder nicht, lmd. bezichtigen). – arguere (unter Anführung von überführenden Belegen und Beweisen einer Sache zeihen). – culpam in alqm conferre. alci culpam attribuere (jmdm. oder einer Sache die Schuld beimessen). – crimen alci afferre od. inferre. in crimen vocare od. adducere. crimen in alqm conferre. crimine compellare (jmdm. eine Anschuldigung machen. gleichviel ob begründet od. nicht). – criminari (in böser Absicht, verleumderisch jmd. anschuldigen, anschwärzen). – fälschlich b., falso crimine od. falsis criminationibus insimulare; crimen od. aliquid criminis confingere alci od. in alqm (eine Beschuldigung andichten); einer Sache, falso conferre alqd in alqm.

    deutsch-lateinisches > beschuldigen

  • 3 anklagen

    anklagen, accusare, absol. od. alqm (jmdm. eine Schuld zur Last legen; als gerichtl. t. t. = sind. in einer Kriminalsache durch eine Anklageredein Anklagestand versetzen, so daß er sich verteidigen muß). – alqm in crimen vocare (unter Anklage stellen). – nomen alcis od. alci deferre (jmds. Namen beim Prätor angeben u. so ihn in Anklagestand versetzen). – crimen deferre in alqm (eine Beschuldigung gegen jmd. anbringen). – alqm in ius vocare. alqm in iudicium vocare od. adducere (vor Gericht laden, ziehen); verb. in crimen et in iudicium vocare. – alqm reum facere oder agere (zum Beklagten machen, als Beklagten aufstellen, in Anklagestand versetzen). – iudicium postulare in alqm (eine gerichtliche Untersuchung gegen jmd. verlangen). – criminari alqm od. alqd (aus böswilliger Absicht anschuldigen, bei jmd., alci). – jmd. wegen einer Sache a., accusare alqm alcis rei od. crimine alcis rei od. de alqa re. – alqm in [125] crimen alcis rei vocare (unter Anklage stellen). – nomen alcis od. alci deferre de alqa re, bei jmd., ad alqm (jmds. Namen beim Prätor wegen etw. angeben und so die Sache anhängig machen), – alqm in iudicium vocare de alqa re (vor Gericht laden, ziehen). – postulare alqm alcis rei od. de alqa re (vorladen). – alqm iudicio od. crimine alcis rei u. bl. alqm alcis rei arcessere. reum alcis rei od. de re alqm facere od. agere, auch mit dem Zus. apud iudices (jmd. in Anklagestand versetzen). – alqm appellare od. compellare de alqa re od, alcis rei causā (wegen etwas gerichtlich angehen, einer Sache vor Gericht zeihen). – jmd. fälschlich a., falso accusare alqm; crimen fingere in alqm; jmd. peinlich, auf Leib und Leben a., accusare alqm capitis; iudicio capitis arcessere alqm; in iudicium capitis alqm vocare: jmd. wegen Meuchelmords a., inter sicarios accusare alqm; ich bin angeklagt, weil ich etc., reus sum, quod etc. – der Anklagende, s. Ankläger. – der Angeklagte, s. Beklagte, der. – Anklagen, das, s. Anklage no. I. – sich mit A. abgeben, aus dem A. ein Gewerbe machen, s. Ankläger (einen abgeben).

    deutsch-lateinisches > anklagen

  • 4 überführen

    überführen, I) hinüberführen: traducere. – II) zum Geständnis oder zur Überzeugung bringen: convincere alqm alcis rei u. in alqa re (letzteres, wenn jmd. bei etwas ertappt wird). – coarguere alqm alcis rei (unwiderleglich, evident einer Schuld zeihen). – convincere u. persuadere mit Akk. u. Infin. (überzeugend dartun). – vom Gegenteil üb., revincere; redarguere. überführt, auch compertus alcis rei.

    deutsch-lateinisches > überführen

См. также в других словарях:

  • Zeihen — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton …   Deutsch Wikipedia

  • Zeihen — Vue du village de Zeihen Administration Pays Suisse …   Wikipédia en Français

  • Zeihen — Escudo …   Wikipedia Español

  • Zeihen — Zeihen, verb. irregul. act. Imperf. ich zieh, Particip. geziehen, Imperat. zeihe, eines Vergehens, oder Verbrechens überführen, mit dem Accusativ der Person und dem Genitiv der Sache. Wer kann mich einer Sünde zeihen? überführen, in der Deutschen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • zeihen — zeihen: Das gemeingerm. Verb mhd. zīhen, ahd. zīhan »be , anschuldigen«, got. ga teihan »anzeigen«, aengl. tēon »anklagen«, aisl. tjā »zeigen« gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der idg. Wurzel *deik( g̑ ) »zeigen«, vgl.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • zeihen — zeihen:⇨beschuldigen(1) zeihen→beschuldigen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zeihen — Vst. erw. obs. (9. Jh.), mhd. zīhen, ahd. zīhan, as. tīhan beschuldigen Stammwort. Aus g. * teih a Vst. zeihen , auch in gt. teihan, anord. (1. Sg.) té (Relikt), ae. tēon, afr. ūr tigia verweigern . Dieses zu ig. * deik zeigen in heth. tekkuššai… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • zeihen — V. (Aufbaustufe) geh.: jmdm. einer Tat bezichtigen, die Schuld an etw. geben Synonyme: beschuldigen, anklagen, anschuldigen (geh.) Beispiele: Man hat ihn des Antisemitismus geziehen. Er zieh sie des Diebstahls …   Extremes Deutsch

  • Zeihen — ist besser (leichter), als beweisen. – Pistor., VIII, 76; Eisenhart, V, 27; Eiselein, 656; Simrock, 12010. Es ist leichter jemand anzuklagen, als den Beweis der Anklage zu führen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Zeihen — Infobox Swiss town subject name = Zeihen municipality name = Zeihen municipality type = municipality imagepath coa = Zeihen blason.png|pixel coa= languages = German canton = Aargau iso code region = CH AG district = Laufenburg lat d=47|lat… …   Wikipedia

  • zeihen — zei|hen [ ts̮ai̮ən], zieh, geziehen <tr.; hat (geh. veraltend): bezichtigen, beschuldigen: du zeihst ihn, dich zu Unrecht eines solchen Verbrechens; sie ziehen sich gegenseitig der Lüge. Syn.: ↑ anklagen, ↑ vorhalten, ↑ vorwerfen. * * *… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»