Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

zehe

  • 1 unguis

    unguis, is, m. (v. ονυξ), der Nagel an dem Finger od. an der Zehe, I) eig.: a) der Menschen, ungues ponere, Hor., od. resecare, Plin., od. subsecare, Ov., od. recidere, Curt.: ungues rodere, an den N. kauen (bei langem Nachsinnen), Hor.: mordere ungues, in die Nägel beißen (vor Verdruß oder Reue), Prop.: so auch ungues corrumpere dentibus, Prop.: medium unguem ostendere, den m. Finger zeigen, ausstrecken, als Zeichen der Ärgsten Verschmähung (da der Mittelfinger als unzüchtig galt), Iuven. 10, 53: ab imis unguibus sese totam adusque summos capillos perlinit, wir »vom Kopf bis auf die Zehe«, Apul. met. 3, 21. – Sprichw., ab imis unguibus ad verticem summum, vom Kopf bis zur Zehe od. zu den Fußspitzen (wie wir umgekehrt sagen), Cic. Rosc. com. 20: a recta conscientia traversum unguem non oportet discedere, nicht einen Querfinger (wir »kein Haar«) breit, Cic. ad Att. 13, 20, 4: ebenso si tu ex istoc loco digitum transvorsum aut unguem latum excesseris, Plaut. aul. 57: te numquam ab illa ne transversum quidem unguem, ut dicitur, recessisse, Hieron. epist. 127, 8: u. ellipt., nec transversum unguem (wir »um kein Haar«), quod aiunt, a stilo, Cic. ep. 7, 25, 2. – u. ähnlich non ungue latius (wir »keinen Finger breit«) digredi od. discedere, Apul. met. 2, 18; 10, 26; 11, 17. – de tenero ungui, von Kindesbeinen an, Hor. carm. 3, 6, 24. – ad unguem, in unguem, wie das griech. εἰς ονυχα επ᾽ ὀνυχος, bis auf die Nagelprobe (ein von den Bildhauern entlehnter Ausdruck, die mit dem Nagel zuletzt die Glätte ihrer Arbeit prüften) = bis aufs Haar, aufs genauste, ad unguem materiem dolare, Colum. 11, 2, 13: ad unguem factus homo, ein fein geglätteter M., ein feiner Weltmann, Hor. sat. 1, 5, 32 u. dazu Porphyr.: carmen decies castigare ad unguem, Hor. de art. poët. 294: ex his ceterae suturae (capitis) in unguem committuntur, vereinigen sich auf das genauste (aufs Haar), Cels. 8, 1. p. 321, 23 D.: u. so uti crepidines excurrant et in unguem ipso cymatio coniungantur, Vitr. 4, 6, 2: omnia in unguem secto via limite quadret, Verg. georg. 2, 277 sq. – homo, cuius pluris unguis, quam tu totus es, der mir am kleinen Finger lieber ist, Petron. 57, 10. – me Caesaris oratio uncis unguibus attinet, M. Caes. in Fronto epist. Graec. 6. p. 253, 6 N. – b) der Tiere, die Klaue, Kralle, Tatze, Branke (von den ein- und zweihufigen aber gew. ungula), Verg., Colum. u.a. – II) übtr.: A) von Pflanzen, das Nagelförmige, der äußerste Teil, zB. an Rosenblättern, Plin.: des Holzes an Weinstöcken über dem Auge, Colum. – B) der Haken, ferreus, Colum. 12, 18, 2. – C) ein weißes Fell im Auge, das Nagelfell, Gels. 7, 7. no. 4. – D) eine Art Muschel, viell. die Messerscheide, Varro LL. 5, 77. – / Abl. gew. ungue, bei Dichtern auch unguī, zB. Catull. 62, 43. Hor. carm. 2, 8, 4 u.a. – Nbf. unx, Gloss. II, 508, 54; III, 151, 43 u.ö.

    lateinisch-deutsches > unguis

  • 2 unguis

    unguis, is, m. (v. ονυξ), der Nagel an dem Finger od. an der Zehe, I) eig.: a) der Menschen, ungues ponere, Hor., od. resecare, Plin., od. subsecare, Ov., od. recidere, Curt.: ungues rodere, an den N. kauen (bei langem Nachsinnen), Hor.: mordere ungues, in die Nägel beißen (vor Verdruß oder Reue), Prop.: so auch ungues corrumpere dentibus, Prop.: medium unguem ostendere, den m. Finger zeigen, ausstrecken, als Zeichen der Ärgsten Verschmähung (da der Mittelfinger als unzüchtig galt), Iuven. 10, 53: ab imis unguibus sese totam adusque summos capillos perlinit, wir »vom Kopf bis auf die Zehe«, Apul. met. 3, 21. – Sprichw., ab imis unguibus ad verticem summum, vom Kopf bis zur Zehe od. zu den Fußspitzen (wie wir umgekehrt sagen), Cic. Rosc. com. 20: a recta conscientia traversum unguem non oportet discedere, nicht einen Querfinger (wir »kein Haar«) breit, Cic. ad Att. 13, 20, 4: ebenso si tu ex istoc loco digitum transvorsum aut unguem latum excesseris, Plaut. aul. 57: te numquam ab illa ne transversum quidem unguem, ut dicitur, recessisse, Hieron. epist. 127, 8: u. ellipt., nec transversum unguem (wir »um kein Haar«), quod aiunt, a stilo, Cic. ep. 7, 25, 2. – u. ähnlich non ungue latius (wir »keinen Finger breit«) digredi od. discedere, Apul. met. 2, 18; 10, 26; 11, 17. – de tenero ungui, von Kindesbeinen an,
    ————
    Hor. carm. 3, 6, 24. – ad unguem, in unguem, wie das griech. εἰς ονυχα επ᾽ ὀνυχος, bis auf die Nagelprobe (ein von den Bildhauern entlehnter Ausdruck, die mit dem Nagel zuletzt die Glätte ihrer Arbeit prüften) = bis aufs Haar, aufs genauste, ad unguem materiem dolare, Colum. 11, 2, 13: ad unguem factus homo, ein fein geglätteter M., ein feiner Weltmann, Hor. sat. 1, 5, 32 u. dazu Porphyr.: carmen decies castigare ad unguem, Hor. de art. poët. 294: ex his ceterae suturae (capitis) in unguem committuntur, vereinigen sich auf das genauste (aufs Haar), Cels. 8, 1. p. 321, 23 D.: u. so uti crepidines excurrant et in unguem ipso cymatio coniungantur, Vitr. 4, 6, 2: omnia in unguem secto via limite quadret, Verg. georg. 2, 277 sq. – homo, cuius pluris unguis, quam tu totus es, der mir am kleinen Finger lieber ist, Petron. 57, 10. – me Caesaris oratio uncis unguibus attinet, M. Caes. in Fronto epist. Graec. 6. p. 253, 6 N. – b) der Tiere, die Klaue, Kralle, Tatze, Branke (von den ein- und zweihufigen aber gew. ungula), Verg., Colum. u.a. – II) übtr.: A) von Pflanzen, das Nagelförmige, der äußerste Teil, zB. an Rosenblättern, Plin.: des Holzes an Weinstöcken über dem Auge, Colum. – B) der Haken, ferreus, Colum. 12, 18, 2. – C) ein weißes Fell im Auge, das Nagelfell, Gels. 7, 7. no. 4. – D) eine Art Muschel, viell. die Messerscheide, Varro LL. 5, 77. – Abl. gew. ungue, bei Dichtern auch
    ————
    unguī, zB. Catull. 62, 43. Hor. carm. 2, 8, 4 u.a. – Nbf. unx, Gloss. II, 508, 54; III, 151, 43 u.ö.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > unguis

  • 3 digitus

    digitus, ī, m. (wohl aus dicitus zu dīco), »der Zeiger« = der Finger an der Hand, die Zehe am Fuße, I) eig.: A) der Finger, digitus pollex, der Daumen, Caes.: d. index, Hor., od. d. gustator, Hieron., od. salutaris, Suet., der Zeigefinger: medius, Quint., od. medianus, Veget. mul., od. infamis, Pers., od. famosus, Schol. Cruq. Hor., od. impudicus, Mart. u. Isid., der Mittelfinger: medicus, Schol. Cruq. Hor., Marc. Emp. u. Isid., od. anularis, Isid., der Goldfinger (an dem man den Ring trägt); u. ders., digitus minimo proximus, Macr.: digitus minimo vicinus, quem et medicinalem vocant, Macr.: dig. minimus, der kleine Finger, Gell.; ders. auch auricularis, weil man mit ihm das Ohr reinigte, Isid.: u. ders. brevissimus dextrae manus digitus, Macr.: digitus minimus, sequens (Goldfinger), summus (Mittelfinger), Inscr. – digitus crepans, Mart.: crepitus digitorum, Mart.: digitorum nervos incīdere, Lampr. – comprimere duos digitos utrimque, Cels.: digitos comprimere pugnumque facere (Ggstz. digitos extendere, digitos diducere et manum dilatare), Cic. – digitum exserere (ausstrecken), Quint. (vgl. unten »sprichw.«): u. so digitos extendere, Cic.: alqd digitis od. tribus digitis comprehendere (fassen), Min. Fel. u. Lact. – concrepare digitis, Plaut. u. Cic., od. digitos, Petron. (s. con-crepo). – caput scalpere digito uno, sich nur mit einem F. in den Haaren krauen (um sich die Frisur nicht zu verderben), Asin. Poll. fr. u.a. – alqd digito attingere, nur leicht berühren, Porc. Licin. fr. (vgl. unten »sprichw.«): digito se caelum attigisse putare, fast im Himmel zu sein glauben (= heidenfroh, heilfroh sein), Cic.: digitum intendere ad etc., mit dem Finger zeigen, Cic.: ardenti lucernae digitum admovere, Val. Max.: digitum tollere, den Finger aufheben (beim Bieten in der Auktion, beim Stimmen), Cic. II. Verr. 1, 141 (aber = sich für besiegt erklären, Sidon. epist. 5, 7, 3): digito (mit Fingeraufheben) liceri, Cic.: pugnare ad digitum, d.i. bis einer von den Fechtern den Finger erhebt u. sich für überwunden hält, Quint. – computare digitis, an den Fingern abzählen, berechnen, Plaut. u. Plin.: numerare per digitos, Ov.: dah. venire ad digitos, ausgerechnet werden, Plin.: novi tuos digitos, deine Geschicklichkeit im Rechnen, Cic.: argumenta digerere in digitos, an den Fingern herzählen, Quint. – digitis loqui, die Fingersprache reden, Ps. Cypr. de spect. 7: digitis nutuque loqui, Ov. trist. 2, 453: nil opus est digitis, per quos arcana loquaris, Ov. art. am. 1, 137. – digito orbem temperare, mit dem Finger der Handpauke harmonische Töne entlocken, oder (wie es dort das Volk nimmt) mit dem Finger, d.i. leicht, ohne Mühe den Erdkreis beherrschen, Suet. Aug. 68. – digito monstrare, demonstrare, s. mōnstro, dē-mōnstro: vos cunctorum digiti notabant, Hieron. epist. 117, 6. – Sprichw., si scis tute, quot hodie habeas digitos in manu (= auch das Geringste weißt), egon dem pignus tecum? Plaut. Pers. 187. – in digitis hodie percoquam quod ceperit = ich halte es für unmöglich, Plaut. rud. 902. – quā digitum proferat non habet, wie sie auch nur einen F. rühren (= das Geringste unternehmen soll), Cic. Caecin. 71. – ne digitum quidem alcis rei causā porrigere, um etwas nicht einmal den Finger ausstrecken (griech. ουδὲ δάκτυλον προτειναι χάριν τινός), Cic. de fin. 3, 57; vgl. Casaub. Pers. 5, 119 (wo digitum exsere [tue das Unbedeutendste], peccas). – alqm digito uno attingere, nur mit einem Finger berühren (= sich im geringsten vergreifen), Plaut. Pers. 793. Ter. eun. 740: u. so bl. digito alqm attingere, Cic. Tusc. 5, 55: u. digito alqm contingere, Cato oratt. 68. fr. 1 ( bei Gell. 10, 23, 5): alqm vel digito contingere, Apul. met. 4, 21: alqm digito tenus contingere, ibid. 9, 17: u. alqm digito tangere, Plaut. rud. 810. – primoribus labris gustasse hoc genus vitae et extremis, ut dicitur, digitis attigisse = sich nur im geringsten befaßt haben, Cic. Cael. 28. – B) die Fußzehe, die Zehe, 1) eig.: a) am Menschen, maior digitus, die große F., Cass. Fel. de medic. 52. p. 136, 1 Rose: insistere digitis, auf die Z. treten, Ov.: insistere summis digitis, auf die Fußspitzen treten, Cels. u. Sen.: erigi in digitos, auf die Zehen treten, Quint.: summis ambulare digitis, auf den Fußspitzen gehen, Sen.: constitit in digitos arrectus, trat auf die Zehen, Verg.: digitos pedum detundere ad lapides, Apul. – D) am Vogel, die Kralle, Varro u.a. – c) am Krebs, die Schere, ut in litore cancri digitis primoribus stare, Varro sat. Men. 42. – 2) übtr., im Plur. digiti, die kleinen Zweige der Äste usw., Plin. – II) meton.: A) als Maß, die Fingerbreite, der Finger, der Zoll ( nach Frontin. aqu. § 24 der 16. Teil eines röm. Fußes), d. transversus, Querfingerbreite, Querfinger, Cato (s. unten »sprichw.«): digitum pollicem latus, Cato: digitum pollicem (daumenbreit) laxamenti facito, Cato: digiti pollicis crassitudine, Caes.: quattuor patens digitos, Caes.: late digitos primores quattuor, alte digitos primores tres, Vorderfinger, Cato. – als Wassergemäß bei der Verteilung des Wassers aus den Wasserleitungen, s. Frontin. aqu. 24 sqq.: u. so ut aquae digitus in domo eius flueret, Corp. inscr. Lat. 10, 4760. – Sprichw., si hercle ex isto loco digitum transvorsum aut unguem latum excesseris, Plaut. aul. 56 sq.: ab hac (regula) mihi non licet transversum, ut aiunt, digitum discedere, Cic. Acad. 2, 58. – B) als nom. propr., Digiti Idaei (Übersetzung von Δάκτυλοι Ἰδαιοι), Priester der Cybele (s. dactylusno. VII), Cic. de nat. deor. 3, 42; vgl. Arnob. 3, 41, u. 43. – / Genet. Plur. synk. digitûm, Varro de vit. pop. Rom. 1. fr. 1 ( bei Charis. 126, 26). Vitr. 7, 1, 6: arch. Abl. Plur. digiteis, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 52. – Varro sat. Men. 42 ( bei Non. 427, 30) lesen Quicherat, Bücheler und Riese digitis statt digitibus.

    lateinisch-deutsches > digitus

  • 4 unguiculus

    unguiculus, ī, m. (Demin. v. unguis), der Nagel am Finger od. an der Zehe, unguiculi, Lucr.: integritas unguiculorum omnium, Cic.: unguiculi et ne totius quidem dolor, Sen.: unguiculis caret partus, Solin. – Sprichw., ex unguiculis (εξ ὀνύχων) perpruriscere, von den Fingerspitzen aus, in allen Fibern (= durch und durch), Plaut. Stich. 761. Apul. met. 10, 22. – usque ab unguiculo ad capillum summum est festivissima, wir »vom Kopf bis auf die Zehe«, Plaut. Epid. 623 (Goetz ungulo). – qui mihi a teneris, ut Graeci dicunt, unguiculis (griech. εξ ἁπαλῶν ὀνύχων) cognitus est, von Kindesbeinen an, Cic. ep. 1, 6, 2.

    lateinisch-deutsches > unguiculus

  • 5 ungulus

    ungulus, ī, m. (Demin. v. unguis), I) der Nagel an der Zehe, sprichw. usque ab ungulo ad capillum summumst festivissuma, wir »vom Kopf bis zur Zehe«, Plaut. Epid. 623 G. – II) wie unser Fingerlein = Ring) der Fingerring, Pacuv. tr. 64 u. 215. Auct. Atellan. bei Fest. 375 (b), 2; vgl. Plin. 33, 10. Isid. orig. 19, 32, 5.

    lateinisch-deutsches > ungulus

  • 6 digitus

    digitus, ī, m. (wohl aus dicitus zu dīco), »der Zeiger« = der Finger an der Hand, die Zehe am Fuße, I) eig.: A) der Finger, digitus pollex, der Daumen, Caes.: d. index, Hor., od. d. gustator, Hieron., od. salutaris, Suet., der Zeigefinger: medius, Quint., od. medianus, Veget. mul., od. infamis, Pers., od. famosus, Schol. Cruq. Hor., od. impudicus, Mart. u. Isid., der Mittelfinger: medicus, Schol. Cruq. Hor., Marc. Emp. u. Isid., od. anularis, Isid., der Goldfinger (an dem man den Ring trägt); u. ders., digitus minimo proximus, Macr.: digitus minimo vicinus, quem et medicinalem vocant, Macr.: dig. minimus, der kleine Finger, Gell.; ders. auch auricularis, weil man mit ihm das Ohr reinigte, Isid.: u. ders. brevissimus dextrae manus digitus, Macr.: digitus minimus, sequens (Goldfinger), summus (Mittelfinger), Inscr. – digitus crepans, Mart.: crepitus digitorum, Mart.: digitorum nervos incīdere, Lampr. – comprimere duos digitos utrimque, Cels.: digitos comprimere pugnumque facere (Ggstz. digitos extendere, digitos diducere et manum dilatare), Cic. – digitum exserere (ausstrecken), Quint. (vgl. unten »sprichw.«): u. so digitos extendere, Cic.: alqd digitis od. tribus digitis comprehendere (fassen), Min. Fel. u. Lact. – concrepare digitis, Plaut. u. Cic., od. digitos, Petron. (s. concrepo). – caput scalpere digito uno, sich nur mit einem F. in
    ————
    den Haaren krauen (um sich die Frisur nicht zu verderben), Asin. Poll. fr. u.a. – alqd digito attingere, nur leicht berühren, Porc. Licin. fr. (vgl. unten »sprichw.«): digito se caelum attigisse putare, fast im Himmel zu sein glauben (= heidenfroh, heilfroh sein), Cic.: digitum intendere ad etc., mit dem Finger zeigen, Cic.: ardenti lucernae digitum admovere, Val. Max.: digitum tollere, den Finger aufheben (beim Bieten in der Auktion, beim Stimmen), Cic. II. Verr. 1, 141 (aber = sich für besiegt erklären, Sidon. epist. 5, 7, 3): digito (mit Fingeraufheben) liceri, Cic.: pugnare ad digitum, d.i. bis einer von den Fechtern den Finger erhebt u. sich für überwunden hält, Quint. – computare digitis, an den Fingern abzählen, berechnen, Plaut. u. Plin.: numerare per digitos, Ov.: dah. venire ad digitos, ausgerechnet werden, Plin.: novi tuos digitos, deine Geschicklichkeit im Rechnen, Cic.: argumenta digerere in digitos, an den Fingern herzählen, Quint. – digitis loqui, die Fingersprache reden, Ps. Cypr. de spect. 7: digitis nutuque loqui, Ov. trist. 2, 453: nil opus est digitis, per quos arcana loquaris, Ov. art. am. 1, 137. – digito orbem temperare, mit dem Finger der Handpauke harmonische Töne entlocken, oder (wie es dort das Volk nimmt) mit dem Finger, d.i. leicht, ohne Mühe den Erdkreis beherrschen, Suet. Aug. 68. – digito monstrare, demonstrare, s. monstro, demonstro: vos cunc-
    ————
    torum digiti notabant, Hieron. epist. 117, 6. – Sprichw., si scis tute, quot hodie habeas digitos in manu (= auch das Geringste weißt), egon dem pignus tecum? Plaut. Pers. 187. – in digitis hodie percoquam quod ceperit = ich halte es für unmöglich, Plaut. rud. 902. – quā digitum proferat non habet, wie sie auch nur einen F. rühren (= das Geringste unternehmen soll), Cic. Caecin. 71. – ne digitum quidem alcis rei causā porrigere, um etwas nicht einmal den Finger ausstrecken (griech. ουδὲ δάκτυλον προτειναι χάριν τινός), Cic. de fin. 3, 57; vgl. Casaub. Pers. 5, 119 (wo digitum exsere [tue das Unbedeutendste], peccas). – alqm digito uno attingere, nur mit einem Finger berühren (= sich im geringsten vergreifen), Plaut. Pers. 793. Ter. eun. 740: u. so bl. digito alqm attingere, Cic. Tusc. 5, 55: u. digito alqm contingere, Cato oratt. 68. fr. 1 ( bei Gell. 10, 23, 5): alqm vel digito contingere, Apul. met. 4, 21: alqm digito tenus contingere, ibid. 9, 17: u. alqm digito tangere, Plaut. rud. 810. – primoribus labris gustasse hoc genus vitae et extremis, ut dicitur, digitis attigisse = sich nur im geringsten befaßt haben, Cic. Cael. 28. – B) die Fußzehe, die Zehe, 1) eig.: a) am Menschen, maior digitus, die große F., Cass. Fel. de medic. 52. p. 136, 1 Rose: insistere digitis, auf die Z. treten, Ov.: insistere summis digitis, auf die Fußspitzen treten, Cels. u. Sen.: erigi in digitos, auf die Zehen tre-
    ————
    ten, Quint.: summis ambulare digitis, auf den Fußspitzen gehen, Sen.: constitit in digitos arrectus, trat auf die Zehen, Verg.: digitos pedum detundere ad lapides, Apul. – D) am Vogel, die Kralle, Varro u.a. – c) am Krebs, die Schere, ut in litore cancri digitis primoribus stare, Varro sat. Men. 42. – 2) übtr., im Plur. digiti, die kleinen Zweige der Äste usw., Plin. – II) meton.: A) als Maß, die Fingerbreite, der Finger, der Zoll ( nach Frontin. aqu. § 24 der 16. Teil eines röm. Fußes), d. transversus, Querfingerbreite, Querfinger, Cato (s. unten »sprichw.«): digitum pollicem latus, Cato: digitum pollicem (daumenbreit) laxamenti facito, Cato: digiti pollicis crassitudine, Caes.: quattuor patens digitos, Caes.: late digitos primores quattuor, alte digitos primores tres, Vorderfinger, Cato. – als Wassergemäß bei der Verteilung des Wassers aus den Wasserleitungen, s. Frontin. aqu. 24 sqq.: u. so ut aquae digitus in domo eius flueret, Corp. inscr. Lat. 10, 4760. – Sprichw., si hercle ex isto loco digitum transvorsum aut unguem latum excesseris, Plaut. aul. 56 sq.: ab hac (regula) mihi non licet transversum, ut aiunt, digitum discedere, Cic. Acad. 2, 58. – B) als nom. propr., Digiti Idaei (Übersetzung von Δάκτυλοι Ἰδαιοι), Priester der Cybele (s. dactylus no. VII), Cic. de nat. deor. 3, 42; vgl. Arnob. 3, 41, u. 43. – Genet. Plur. synk. digitûm, Varro de vit. pop. Rom. 1. fr. 1 ( bei Charis.
    ————
    126, 26). Vitr. 7, 1, 6: arch. Abl. Plur. digiteis, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 52. – Varro sat. Men. 42 ( bei Non. 427, 30) lesen Quicherat, Bücheler und Riese digitis statt digitibus.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > digitus

  • 7 unguiculus

    unguiculus, ī, m. (Demin. v. unguis), der Nagel am Finger od. an der Zehe, unguiculi, Lucr.: integritas unguiculorum omnium, Cic.: unguiculi et ne totius quidem dolor, Sen.: unguiculis caret partus, Solin. – Sprichw., ex unguiculis (εξ ὀνύχων) perpruriscere, von den Fingerspitzen aus, in allen Fibern (= durch und durch), Plaut. Stich. 761. Apul. met. 10, 22. – usque ab unguiculo ad capillum summum est festivissima, wir »vom Kopf bis auf die Zehe«, Plaut. Epid. 623 (Goetz ungulo). – qui mihi a teneris, ut Graeci dicunt, unguiculis (griech. εξ ἁπαλῶν ὀνύχων) cognitus est, von Kindesbeinen an, Cic. ep. 1, 6, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > unguiculus

  • 8 ungulus

    ungulus, ī, m. (Demin. v. unguis), I) der Nagel an der Zehe, sprichw. usque ab ungulo ad capillum summumst festivissuma, wir »vom Kopf bis zur Zehe«, Plaut. Epid. 623 G. – II) wie unser Fingerlein = Ring) der Fingerring, Pacuv. tr. 64 u. 215. Auct. Atellan. bei Fest. 375 (b), 2; vgl. Plin. 33, 10. Isid. orig. 19, 32, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ungulus

  • 9 decutio [1]

    1. dē-cutio, cussī, cussum, ere (de u. quatio), herab-, abschütteln, schüttelnd, erschütternd herabstoßen, herab-, abschlagen, I) eig.: a) übh.: α) sächl. Objj.: lilia, Ov.: rorem, Verg.: fructum (v. Hagel), Sen.: pollicem (große Fußzehe), ausrenken, Iul. Obsequ.: pars tegulae decussa, Val. Max.: muri pinnae aliquot locis decussae erant (vom Blitze), Liv. – mit Dat. (wem?), hordeum virentibus spicis, Plin.: mella foliis, Verg.: digitus (Zehe) alci decutitur, ausgerenkt, Val. Max. – m. Abl. womit? summa papaverum capita baculo, Liv.: eminentia papaverum capita virgā, Frontin.: olivas perticis, Plin.: nidos plumbatis sagittis, herabschießen, Plin. – im Passiv mit Abl. wodurch? in aede Concordiae Victoria, quae in culmine erat, fulmine icta decussaque, Liv.: murus turresque quaedam Cumis non ictae modo fulminibus, sed etiam decussae, Liv. – m. ex u. Abl., ex occluso atque obsignato armario decutio argentum tantum, quantum mihi lubet, Plaut. Epid. 308 sq. – m. bl. Abl. (von), tergo hastas, Verg. Aen. 10, 718. – β) leb. Wesen, herabstoßen, Ti. Gracchus a Scipione Nasica decussus Capitolio (vom K.), Val. Max. 1, 4, 2. – b) als milit. t. t., α) sächl. Objj., herab-, abschießen, pinnas moenium decussas reponit, Liv.: ariete decussi ruebant muri, Liv.: parte muri arietibus decussā, Liv. – β) leb. Wesen, herabschlagen = herabtreiben, collem decusso Labieni praesidio celeriter occupaverunt, Auct. b. Afr. 50, 4. – II) übtr.: cetera aetate iam sunt decussa, abgeschüttelt (= beseitigt), Cael. in Cic. ep. 8, 13, 1: ad id non accedes, ex quo tibi aliquid decuti doles, du wirst dich nicht auf das einlassen wollen, wovon du dir nicht ohne Schmerz etwas nehmen lässest, Sen. ad Marc. 18, 8.

    lateinisch-deutsches > decutio [1]

  • 10 digitulus

    digitulus, ī, m. (Demin. v. digitus), I) der kleine Finger, digitulus minimus, Plaut.: dig. Amoris, Varro fr.: digituli duo primores, Plaut.: uno digitulo ( mit einem F. = sehr leicht) alci forem aperire, Ter.: u. so illi aniculae collum digitulis duobus oblidere, Cic. Scaur. 10: alqd ne digitulis quidem attingere, auch nicht den kleinsten F. nach etw. rühren, Ambros. de viduis 11, 70: ut muliercula digitulos meos ducat, die zärtlichen Finger mir recke, Sen. ep. 66, 53: sprichw., tangat modo digitulo (er rühre uns nur mit dem kleinen Finger an = vergreife sich nur im geringsten an uns), et ultro exibimus, Hieron. epist. 82, 10. – II) die kleine Zehe, quini digituli, die fünf Krallchen (am Fuße des Papageis), Apul. flor. 12. p. 15, 3 Kr.

    lateinisch-deutsches > digitulus

  • 11 decutio

    1. dē-cutio, cussī, cussum, ere (de u. quatio), herab-, abschütteln, schüttelnd, erschütternd herabstoßen, herab-, abschlagen, I) eig.: a) übh.: α) sächl. Objj.: lilia, Ov.: rorem, Verg.: fructum (v. Hagel), Sen.: pollicem (große Fußzehe), ausrenken, Iul. Obsequ.: pars tegulae decussa, Val. Max.: muri pinnae aliquot locis decussae erant (vom Blitze), Liv. – mit Dat. (wem?), hordeum virentibus spicis, Plin.: mella foliis, Verg.: digitus (Zehe) alci decutitur, ausgerenkt, Val. Max. – m. Abl. womit? summa papaverum capita baculo, Liv.: eminentia papaverum capita virgā, Frontin.: olivas perticis, Plin.: nidos plumbatis sagittis, herabschießen, Plin. – im Passiv mit Abl. wodurch? in aede Concordiae Victoria, quae in culmine erat, fulmine icta decussaque, Liv.: murus turresque quaedam Cumis non ictae modo fulminibus, sed etiam decussae, Liv. – m. ex u. Abl., ex occluso atque obsignato armario decutio argentum tantum, quantum mihi lubet, Plaut. Epid. 308 sq. – m. bl. Abl. (von), tergo hastas, Verg. Aen. 10, 718. – β) leb. Wesen, herabstoßen, Ti. Gracchus a Scipione Nasica decussus Capitolio (vom K.), Val. Max. 1, 4, 2. – b) als milit. t. t., α) sächl. Objj., herab-, abschießen, pinnas moenium decussas reponit, Liv.: ariete decussi ruebant muri, Liv.: parte muri arietibus decussā, Liv. – β) leb. Wesen, herabschlagen = herabtreiben, collem de-
    ————
    cusso Labieni praesidio celeriter occupaverunt, Auct. b. Afr. 50, 4. – II) übtr.: cetera aetate iam sunt decussa, abgeschüttelt (= beseitigt), Cael. in Cic. ep. 8, 13, 1: ad id non accedes, ex quo tibi aliquid decuti doles, du wirst dich nicht auf das einlassen wollen, wovon du dir nicht ohne Schmerz etwas nehmen lässest, Sen. ad Marc. 18, 8.
    ————————
    2. dē-cutio, īre (de u. cutis), enthäuten, Tert. ad nat. 1, 14.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > decutio

  • 12 digitulus

    digitulus, ī, m. (Demin. v. digitus), I) der kleine Finger, digitulus minimus, Plaut.: dig. Amoris, Varro fr.: digituli duo primores, Plaut.: uno digitulo ( mit einem F. = sehr leicht) alci forem aperire, Ter.: u. so illi aniculae collum digitulis duobus oblidere, Cic. Scaur. 10: alqd ne digitulis quidem attingere, auch nicht den kleinsten F. nach etw. rühren, Ambros. de viduis 11, 70: ut muliercula digitulos meos ducat, die zärtlichen Finger mir recke, Sen. ep. 66, 53: sprichw., tangat modo digitulo (er rühre uns nur mit dem kleinen Finger an = vergreife sich nur im geringsten an uns), et ultro exibimus, Hieron. epist. 82, 10. – II) die kleine Zehe, quini digituli, die fünf Krallchen (am Fuße des Papageis), Apul. flor. 12. p. 15, 3 Kr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > digitulus

См. также в других словарях:

  • Zehe — bezeichnet einen Teil des Fußes, siehe Zehe (Fuß) einen Teil der Knoblauchzwiebel, siehe Knoblauch Kurt Zehe (* 1914), deutscher Catcher und Schauspieler Siehe auch:  Wiktionary: Zehe – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme,… …   Deutsch Wikipedia

  • Zehe — Zehe, 1) spitziges gespaltenes od. auch rundes, in die Länge gedehntes Stück; 2) (Fußzehen, Digiti pedum), die zu fünf an jedem menschlichen Fuße stehenden, äußersten Endglieder, den Fingern in ihrem Bau analog, doch denselben an Beweglichkeit… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zehe — Sf std. (9. Jh.), mhd. zēhe, ahd. zēha, mndd. tē(n), tōn, mndl. tee Stammwort. Aus g. * taihō(n) f. Zehe , auch in anord. tá, ae. tā(he), afr. tāne. Daneben stehen Formen, die auf * taiwō(n) weisen: hd. (dial.) zēwe, zēbe, mndd. tēwe, so daß sich …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Zehe — Zehe, auch: Zeh: Das altgerm. Substantiv mhd. zēhe, ahd. zēha, niederl. teen, engl. toe, schwed. tå gehört vermutlich zu der unter ↑ zeihen dargestellten idg. Wurzel *deik̑ »zeigen«. Es würde dann eigentlich »Zeiger« bedeuten und wäre… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Zehe — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Zeh Bsp.: • Meine Zehe war gebrochen …   Deutsch Wörterbuch

  • Zehe — Zehe,die:1.〈Fußglied〉Zeh–2.aufZehen:⇨lautlos;vomWirbelbiszurZ.:⇨oben(3);aufdieZehentreten:⇨kränken;imkleinenZehspüren:⇨spüren(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Zehe — ↑Digitus …   Das große Fremdwörterbuch

  • Zehe — 1. Besser eine Zehe verlieren als den ganzen Fuss. – Grubb, 642. Die Russen: Besser eine Zehe verloren, als den Fuss, besser den Fuss, als das Bein, besser das Bein, als gar die Hüfte mit. (Altmann VI, 445.) Schwed.: Bättre mista en tä, än hela… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Zehe — Zeh * * * Zeh [ts̮e:], der; s, en, Ze|he [ ts̮e:ə], die; , n: bewegliches Glied am Fuß: aus seinem Strumpf schaute ein Zeh hervor; ich habe mir den großen Zeh gebrochen; sie stellte sich auf die Zehen, schlich auf [den] Zehen durchs Zimmer. * * * …   Universal-Lexikon

  • Zehe — 1. Übernamen zu mhd. zehe »Zehe« nach einer auffallenden Zehe des ersten Namensträgers. 2. Übernamen zu mhd. zжhe »zäh« wohl für einen ausdauernden Menschen. Her[man] Zeh ist a. 1392 in Nürnberg bezeugt …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Zehe — Ze̲·he die; , n; 1 einer der fünf beweglichen Teile am vorderen Ende des Fußes (besonders bei Menschen und Affen) <die große, kleine Zehe> || Abbildung unter ↑Fuß || K : Zehennagel 2 einer der vielen kleinen Teile beim Knoblauch: eine Zehe… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»