Перевод: с русского на немецкий

с немецкого на русский

wortlaut

  • 21 текст закона

    Gesetzestext, Gesetzwortlaut, Wortlaut des Gesetzes

    Русско-немецкий юридический словарь > текст закона

  • 22 Великий почин

    (заглавие статьи В. И. Ленина - 1919 г.; полный текст заглавия: Великий почин (О героизме рабочих в тылу. По поводу "коммунистических субботников"). - Полн. собр. соч., т. 39, с. 1) Die große Initiative (Titel eines Artikels von W. I. Lenin; der volle Wortlaut des Titels: Die große Initiative (Über das Heldentum der Arbeiter im Hinterland. Aus Anlass der "kommunistischen Subbotniks"). - Werke, Dietz Verlag Berlin, Bd. 29, S. 397). Mit diesen Worten bewertete Lenin die ersten kommunistischen Subbotniks, d. h. freiwillige, unentgeltliche, besonders an Sonnabenden (s. Красная суббота) geleistete Arbeitseinsätze der Werktätigen. Der erste Subbotnik wurde auf Anregung der Moskauer Eisenbahner am 10.5.1919 durchgeführt. Im weiteren spielten die Subbotniks eine große Rolle für den wirtschaftlichen Aufbau des Landes.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Великий почин

  • 23 Езда в незнаемое

    (В. Маяковский. Разговор с фининспектором о поэзии - 1926 г.) Eine Fahrt ins Unbekannte (W. Majakowski. Gespräch mit dem Steuerinspektor über die Dichtkunst. Übers. H. Huppert). Mit diesem bildhaften Vergleich hat Majakowski in seinem Gedicht die schöpferische Arbeit eines Dichters charakterisiert (der volle Wortlaut des Zitats: Поэ́зия - вся! - езда́ в незна́емое Dichtung - insgesamt! - ist eine Fahrt ins Unbekannte); heute wird der Ausdruck in weiterem Sinn zitiert, wenn man von jeglicher bahnbrechenden Tätigkeit, jedem Suchen nach dem Neuen spricht.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Езда в незнаемое

  • 24 Зеркало русской революции

    (‣ заглавие статьи В. И. Ленина - 1908 г.; полный текст заглавия: Лев Толстой, как зеркало русской революции. - Полн. собр. соч., т. 17, с. 206) Spiegel der russischen Revolution (‣ Titel eines Artikels von W. I. Lenin; der volle Wortlaut des Titels: Leo Tolstoi als Spiegel der russischen Revolution. - Werke, Bd. 15, S. 197). In seinem Artikel geht Lenin auf die starken Widersprüche in Leo Tolstois Denken und Schaffen ein, erklärt sie durch die im höchsten Maße komplizierten, widerspruchsvollen sozialen Verhältnisse in Russland in der Periode zwischen der Abschaffung der Leibeigenschaft (1861) und der ersten Revolution (1905) und bezeichnet in diesem Sinne die widerspruchsvollen Anschauungen des Schriftstellers als Spiegel der russischen Revolution. Diese klassische Formel ist zu einem geflügelten Ausdruck geworden. S. dazu auch Срыва́ние всех и вся́ческих ма́сок.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Зеркало русской революции

  • 25 Кинжал в грудь [в сердце]

    (‣ Ф. Шиллер. Разбойники, д. I, явл. 2. Пер. Н. Кетчера - 1828 г.) "Ein Dolchstoss in die Brust" (‣ F. Schiller. Die Räuber). Im deutschen Originaltext steht der frei übersetzte Satz in folgendem Zusammenhang: Ihre (der Menschen - Ju. A.) Augen sind Wasser! Ihre Herzen sind Erz! Küsse auf den Lippen! Schwerter im Busen! Einen ähnlichen Wortlaut hat das nachstehende Zitat aus der russischen Literatur: Кинжа́л в грудь по са́мую рукоя́тку (А. Островский. Таланты и поклонники, д. I, явл. 2 - 1881 г.) "Ein Dolch, in die Brust gejagt bis zum Schaft" (A. Ostrowski. Talente und Bewunderer). Beide Ausdrücke werden (oft iron.) in folgenden Bedeutungen gebraucht:
    1) ein heimtückischer Schlag;
    2) ein vernichtender Schlag.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Кинжал в грудь [в сердце]

  • 26 Мораль сей басни такова

    (выражение, перефразирующее традиционные басенные концовки, в которых делается нравственный вывод из рассказанного; конкретную русскую басню с таким текстом обнаружить не удалось) "Der Fabel Lehre ist nun die" (Periphrase vieler ähnlicher Schlusszeilen in Fabeln, in denen aus dem Erzählten eine Lehre gezogen wird; eine konkrete russische Fabel, die einen Schluss mit dem vorstehenden Wortlaut enthielte, konnte nicht gefunden werden). Сей (veralt.) svw. э́той. Der scherzhaft gebrauchte Ausdruck leitet eine Warnung, einen Rat, die "sittliche Nutzanwendung" einer soeben erzählten Geschichte usw. ein. Vgl. Und die Moral von der Geschicht’… (W. Busch. Das Bad am Samstagabend).

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Мораль сей басни такова

  • 27 Не говори с тоской: их нет,/ Но с благодарностию: были

    (В. Жуковский. Воспоминание - 1827 г.) "Sag nicht mit Wehmut: ‚Sie sind nicht mehr da‘,/ Sag lieber voller Dank: ‚Sie lebten‘" (W. Shukowski. Erinnerung). Der volle Wortlaut der Strophe aus Shukowskis Gedicht: О ми́лых спу́тниках, кото́рые наш свет/ Свои́м сопу́тствием для нас животвори́ли,/ Не говори́ с тоско́й: их нет,/ Но с благода́рностию: бы́ли ≈ "Wenn du an die lieben Lebensgefährten zurückdenkst, die einst deinen Erdenwandel verschönerten, sag nicht mit Wehmut: ‚Sie sind nicht mehr da‘, sag lieber voller Dank: ‚Sie lebten‘".

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Не говори с тоской: их нет,/ Но с благодарностию: были

  • 28 Недаром говорится, что дело мастера боится

    (И. Крылов. Щука и Кот - 1813 г.) ≈ Das Werk lobt den Meister (I. Krylow. Der Hecht und der Kater). Krylow hat das russische Sprichwort де́ло ма́стера бои́тся durch die einleitenden Worte неда́ром говори́тся, что… nicht umsonst heißt es, dass … ergänzt und somit eine erweiterte Fassung desselben geprägt, die heute neben dem ursprünglichen kürzeren Wortlaut gern gebraucht wird.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Недаром говорится, что дело мастера боится

  • 29 Светить - и никаких гвоздей!

    (В. Маяковский. Необычайное приключение, бывшее с Владимиром Маяковским летом на даче - 1920 г.) Sei Licht - und keine Flausen nicht! (W. Majakowski. Seltsames Abenteuer Wladimir Majakowskis, sommers auf dem Lande. Übers. H. Huppert). In diesem Gedicht vergleicht Majakowski seine soziale Aufgabe als Dichter mit der Funktion der Sonne, Licht zu spenden. Vgl. den vollen Wortlaut der Strophe: "Licht überall und immer Licht /bis auf den Grund der Tonne! /Sei Licht - und keine Flausen nicht!" /Mein Wahlspruch und - der Sonne!

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Светить - и никаких гвоздей!

  • 30 Темна вода во облацех

    (из церковнославянского текста Библии, Псал., 17, 12) Wörtlich: "Dunkel ist das Wasser in den Wolken" (Bibel; die entsprechende deutsche Bibelstelle, - Psalm 18, 12, - weist einen anderen Wortlaut auf). Во о́блацех - kirchenslawische Form für в облака́х. Zitiert in der Bedeutung: Man wird nicht klug daraus (scherzh.).

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Темна вода во облацех

  • 31 текст

    m Text; Wortlaut; Formel f

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > текст

См. также в других словарях:

  • Wortlaut — Wortlaut,der:1.⇨Text(1)–2.imW.:⇨wörtlich;denW.haben:⇨1heißen(2) WortlautText,Formulierung,Fassung,Abfassung,Inhalt …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Wortlaut — 1. 2Tenor, 2. Text …   Das große Fremdwörterbuch

  • Wortlaut — Formulierung; Umgangston * * * Wọrt|laut 〈m. 1; unz.〉 wörtlicher Inhalt, wörtlicher Text ● wie ist der genaue Wortlaut des Briefes?; die Verordnung hat folgenden Wortlaut; sich genau nach dem Wortlaut richten * * * Wọrt|laut, der; [e]s, e… …   Universal-Lexikon

  • Wortlaut — der Wortlaut (Mittelstufe) wortgetreuer Text, wörtlicher Inhalt Beispiele: Den genauen Wortlaut des Briefes weiß ich nicht mehr. Ich kann den Wortlaut der Rede nur ungefähr wiedergeben …   Extremes Deutsch

  • Wortlaut — Wọrt·laut der; der wörtliche Text <der genaue Wortlaut eines Briefes, einer Rede>: eine Erklärung im (vollen) Wortlaut veröffentlichen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Wortlaut — Wọrt|laut, der; [e]s, e …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Pledge of Allegiance — Wortlaut des Pledge of Allegiance (Änderungen in kursiver Fettschrift) 1892 „I pledge allegiance to my flag and the republic for which it stands: one nation indivisible with liberty and justice for all.“ 1892 bis 1923 „I pledge allegiance to my… …   Deutsch Wikipedia

  • Europarechtskonforme Auslegung — Unter Auslegung, Exegese oder Interpretation versteht man in der Rechtswissenschaft die Ermittlung des Sinnes einer Rechtsnorm, eines Vertrages oder sonstiger Willenserklärungen. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Geschichte 2.1 Aufklärung und… …   Deutsch Wikipedia

  • Juristische Methodenlehre — Unter Auslegung, Exegese oder Interpretation versteht man in der Rechtswissenschaft die Ermittlung des Sinnes einer Rechtsnorm, eines Vertrages oder sonstiger Willenserklärungen. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Geschichte 2.1 Aufklärung und… …   Deutsch Wikipedia

  • Rechtshermeneutik — Unter Auslegung, Exegese oder Interpretation versteht man in der Rechtswissenschaft die Ermittlung des Sinnes einer Rechtsnorm, eines Vertrages oder sonstiger Willenserklärungen. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Geschichte 2.1 Aufklärung und… …   Deutsch Wikipedia

  • Systematische Auslegung — Unter Auslegung, Exegese oder Interpretation versteht man in der Rechtswissenschaft die Ermittlung des Sinnes einer Rechtsnorm, eines Vertrages oder sonstiger Willenserklärungen. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Geschichte 2.1 Aufklärung und… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»