Перевод: с русского на все языки

со всех языков на русский

wohl+nicht

  • 81 хотеть

    wóllen (непр.) vt; wünschen vt, mögen (непр.) vt ( желать)

    я хочу́ его́ ви́деть — ich will ihn séhen, ich wünsche ihn zu séhen

    я хочу́ пить — ich bin dúrstig, ich hábe Durst

    я хочу́ есть — ich bin húngrig, ich hábe Húnger

    я хочу́ спать — ich will schláfen, ich bin schläfrig

    как хоти́те — wie Sie wóllen; wie Sie wünschen, wie es Íhnen belíebt ( как вам угодно)

    я хочу́ чтобы э́то бы́ло так — ich will es so háben

    что вы э́тим хоти́те сказа́ть? — was wóllen Sie damít ságen?, was méinen Sie damít?

    она́ де́лает, что хо́чет — sie tut, was sie will

    я хоте́л бы — ich möchte

    я то́лько что хоте́л э́то сказа́ть — ich hátte geráde die Ábsicht [ich war geráde im Begríff], das zu ságen

    ••

    хо́чешь не хо́чешь — ob man will óder nicht; wohl óder übel

    вон ско́лько книг: чита́й - не хочу́! — so víele Bücher, lies, sovíel du willst!

    Новый русско-немецкий словарь > хотеть

  • 82 трудиться

    несов.; сов. потруди́ться
    1) работать árbeiten (h) над чем-л. an D

    добросо́вестно, усе́рдно, неуста́нно, мно́го труди́ться — gewíssenhaft, fléißig [éifrig], únermüdlich, viel árbeiten

    труди́ться на бла́го наро́да — für das Wohl des Vólkes árbeiten

    Он мно́го лет труди́лся над э́той кни́гой. — Víele Jáhre hat er an díesem Buch geárbeitet.

    Мы сего́дня хорошо́ потруди́лись. — Wir háben héute gut geárbeitet.

    2) тк. сов. потруди́ться приложить усилия sich (D) die Mühe máchen (h) что-л. сделать zu + Infinitiv

    Он да́же не потруди́лся нам позвони́ть. — Er hat sich nicht éinmal die Mühe gemácht, uns ánzurufen.

    Русско-немецкий учебный словарь > трудиться

  • 83 недомогать

    sich nicht wohl fühlen, kränkeln

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > недомогать

  • 84 нездоровиться

    : нездоровится ( Д jemand ) fühlt sich nicht wohl od. jemandem ist unwohl

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > нездоровиться

  • 85 никак

    1. Adv. auf keine od. keinerlei Weise, überhaupt od. ganz u. gar nicht;
    2. Part. P wohl, etwa

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > никак

  • 86 расклеивать

    , < расклеить> (13; ­ею, ­еишь) ankleben, aufkleben; расклеиваться abgehen, aufgehen, aus dem Leim gehen; F schiefgehen; sich nicht wohl fühlen, schlappmachen

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > расклеивать

  • 87 себя

    sich, mich, dich, uns, euch; в себе an sich; не в себе außer sich; к себе nach Hause, in seinen Zimmer; Tür: ,,ziehen"; на себе am eigenen Leib; от себя für sich, in eigenem Namen; Tür: ,,drücken"; по себе passend; не по себе nicht recht wohl; про себя für sich; vor sich hin; still; у себя zu Hause, in seinem Zimmer

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > себя

См. также в других словарях:

  • Du bist wohl nicht recht gescheit! —   Die Redensart wird im Sinne von »du bist wohl nicht recht bei Verstand!« gebraucht: Ich soll dir tausend Mark leihen? Du bist wohl nicht recht gescheit! …   Universal-Lexikon

  • Du weißt wohl nicht, mein Freund, wie grob du bist? —   Mit dieser Frage kritisiert man meist scherzhaft jemanden, dessen Verhalten oder Äußerungen man nicht gerade als sehr zart und zurückhaltend empfindet. Sie stammt aus Goethes Faust (Faust II, 2. Akt, Hochgewölbtes, enges gotisches Zimmer). Dort …   Universal-Lexikon

  • Wohl — Wohl, eine Partikel, welche auf verschiedene Art gebraucht wird. 1. Als ein Adverbium, oder Beschaffenheitswort, da es denn der Natur der Sache nach zwar der Steigerung fähig ist, selbige aber nicht an sich selbst verstattet, sondern dafür, so… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Nicht alle im Karton haben — Nicht alle im Karton haben; bei jemandem rappelts im Karton   Die aus Berlin stammenden Wendungen gehen von »Karton« im Sinne von »Kopf« aus und bedeuten »nicht alle fünf Sinne im Kopf haben; nicht recht bei Verstand sein, verrückt sein«: Was ist …   Universal-Lexikon

  • Nicht alle beieinander \(auch: beisammen\) haben — Nicht alle beieinander (auch: beisammen) haben; nicht ganz beieinander sein   Jemand, der nicht mehr alle beisammen hat oder nicht ganz beieinander ist, ist nicht recht bei Verstand: Manchmal glaube ich, du hast sie nicht alle beieinander. Die… …   Universal-Lexikon

  • nicht ganz beieinander sein — Nicht alle beieinander (auch: beisammen) haben; nicht ganz beieinander sein   Jemand, der nicht mehr alle beisammen hat oder nicht ganz beieinander ist, ist nicht recht bei Verstand: Manchmal glaube ich, du hast sie nicht alle beieinander. Die… …   Universal-Lexikon

  • Nicht von hier sein —   Mit der umgangssprachlichen Wendung wird gesagt, dass jemand nicht recht bei Verstand ist: Manchmal habe ich den Eindruck, der ist nicht ganz von hier. Du bist wohl nicht von hier, die Asche auf den Teppich zu schnippen! Die Wendung meint… …   Universal-Lexikon

  • Nicht ganz dicht sein —   Wer umgangssprachlich abwertend ausgedrückt nicht ganz dicht ist, ist nicht ganz bei Verstand: Wer auf einen so primitiven Schwindel hereinfällt, der muss doch nicht ganz dicht sein. Du bist wohl nicht ganz dicht dreh sofort das Radio leiser! …   Universal-Lexikon

  • Nicht (ganz \(auch: recht\)) bei Trost sein — Nicht [ganz (auch: recht)] bei Trost sein   Die Herkunft dieser umgangssprachlichen Wendung ist nicht geklärt, vielleicht ist »Trost« hier im Sinne von »Zuversicht« zu verstehen. Wer »nicht ganz bei Trost ist«, ist nicht recht bei Verstand: Du… …   Universal-Lexikon

  • Nicht (ganz) bei sich sein — Nicht [ganz] bei sich sein   Die umgangssprachliche Redewendung hat zwei Bedeutungen. Zum einen steht sie für »nicht ganz bei Verstand sein«: Was ist los, du bist wohl nicht mehr ganz bei dir? Zum anderen wird sie im Sinne von »nicht bei vollem… …   Universal-Lexikon

  • Nicht (mehr) richtig ticken — Nicht [mehr] richtig ticken   Wer umgangssprachlich ausgedrückt »nicht mehr richtig tickt«, ist nicht ganz normal: Der Typ tickt wohl nicht richtig, er kann seinen Lieferwagen doch nicht mitten auf der Straße parken! …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»