Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

wissend/de

  • 1 wissend

    wissend II part adj зна́ющий, осведомлё́нный

    Allgemeines Lexikon > wissend

  • 2 wissend

    wissend
    wị ssend
    Blick, Lächeln entendu(e)
    II Adverb
    lächeln, nicken d'un air entendu

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > wissend

  • 3 wissend

    - {aware} biết, nhận thấy, nhận thức thấy - {knowing} hiểu biết, thạo, tính khôn, ranh mãnh, láu, diện, bảnh, sang = wissend [um] {cognizant [of]}+ = nicht wissend {unknowing}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > wissend

  • 4 wissend

    I Part. Präs. wissen
    II Adj. Blick, Lächeln: knowing
    III Adv. knowingly
    * * *
    knowing; mindful
    * * *
    wịs|send
    1. adj
    Blick etc knowing
    2. adv
    knowingly
    * * *
    1) (showing secret understanding: She gave him a knowing look.) knowing
    2) (in a knowing manner: She smiled knowingly.) knowingly
    * * *
    wis·send
    I. adj (geh) knowing
    \wissende Blicke [aus]tauschen to exchange knowing looks
    II. adv (geh) knowingly
    * * *
    A. ppr wissen
    B. adj Blick, Lächeln: knowing
    C. adv knowingly
    * * *
    adj.
    aware adj.
    knowing adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > wissend

  • 5 wissend

    1.
    part I от wissen
    2. part adj
    знающий, осведомлённый

    БНРС > wissend

  • 6 wissend

    прил.
    1) общ. осведомлённый, знающий

    Универсальный немецко-русский словарь > wissend

  • 7 wissend

    beled
    --------
    serwext
    --------
    zana
    --------
    zanistî

    Deutsch-kurdischen Wörterbuch > wissend

  • 8 wissend

    wis·send adj
    ( geh) knowing;
    \wissende Blicke [aus]tauschen to exchange knowing looks
    adv ( geh) knowingly

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > wissend

  • 9 wissend

    ppr adj znalački, znajući, upućen u tajne

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > wissend

  • 10 wissend

    I
    part I от wissen

    II
    part adj знающий, осведомлённый

    wíssende Blícke áústauschen — обменяться многозначительными взглядами

    Универсальный немецко-русский словарь > wissend

  • 11 wissend

    wíssend
    I part I от wissen
    II part adj зна́ющий, осведомлё́нный

    mit w ssendem Blick — о́пытным [намё́танным] взгля́дом

    j-n mit w ssendem Blick nsehen* — понима́юще смотре́ть на кого́-л.

    Большой немецко-русский словарь > wissend

  • 12 wissend

    1. aware
    2. intuitiv
    3. knowing
    4. quizzical

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > wissend

  • 13 wissend

    a məlumatlı, xəbərdar olan

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > wissend

  • 14 nichts wissend

    unknowing

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > nichts wissend

  • 15 знающий

    БНРС > знающий

  • 16 knowing

    adjective
    1) (shrewd) verschmitzt [Blick, Lachen, Lächeln]; (indicating possession of inside information) vielsagend, wissend [Blick, Lächeln]
    2) (derog.): (cunning) verschlagen (abwertend)
    * * *
    adjective (showing secret understanding: She gave him a knowing look.) wissend
    * * *
    know·ing
    [ˈnəʊɪŋ, AM ˈnoʊ-]
    I. adj wissend attr; look, smile viel sagend
    II. n no pl Wissen nt
    * * *
    ['nəʊɪŋ]
    adj
    look, smile wissend; person verständnisvoll
    * * *
    A adj
    1. intelligent, klug, gescheit
    2. schlau, durchtrieben:
    a knowing one ein Schlauberger umg
    3. verständnisvoll, wissend (Blick etc)
    B s Wissen n, Kenntnis f:
    there is no knowing man kann nie wissen
    * * *
    adjective
    1) (shrewd) verschmitzt [Blick, Lachen, Lächeln]; (indicating possession of inside information) vielsagend, wissend [Blick, Lächeln]
    2) (derog.): (cunning) verschlagen (abwertend)
    * * *
    adj.
    kennend adj.
    wissend adj.

    English-german dictionary > knowing

  • 17 conscius

    cōnscius, a, um (con u. scio), I) mit einem andern um etw. wissend, mitbewußt, u. subst. der Mitwisser, die Mitwisserin, der Zeuge, die Zeugin, der, die Vertraute, der Teilnehmer, die Teilnehmerin usw., α) m. Genet.: homo meorum in te studiorum et officiorum maxime conscius, Cic.: c. arcanorum, ein Vertrauter, Amm.: c. coniurationis, ein Mitverschworener, Sall.: c. necis (Ggstz. auctor), Suet.: poet., c. fati sidera, Verg.: u. m. Dat. pers., alci conscium esse tanti facinoris, tanti sceleris, um die Tat jmds. wissen, Ter., Sall. u.a. (vgl. Fabri u. Dietsch Sall. Cat. 22, 2. Mützell Curt. 6, 6 [24], 36. Nipp. Tac. ann. 1, 43). – β) m. Dat. = wissend um usw. (s. Heinsius u. Burm. Ov. met. 6, 588. Ruhnken Ov. her. 15, 138. Oudend. Lucan. 1, 20): c. facinori, Cic.: coeptis, Ov.: tot mysteriis, Apul.: poet., c. sacris nox, Ov.: c. conubiis aether, Verg. – γ) m. in u. Abl.: c. in privatis rebus, Cic. – δ) m. de u. Abl.: his de rebus conscium esse Pisonem, Cic. ad Att. 2, 24, 3. – ε) m. folg. Acc. u. Infin., parturire eam nec gravidam esse ex te solus conscius es (darum weißt du allein), Ter. Hec. 392. – ζ) m. folg. indir. Fragesatz: res, multis consciis quae gereretur, elata, Nep. Dion. 8, 4. – η) absol. (s. Heß Tac. Germ. 10, 8), fac me consciam, Plaut.: nec mihi conscius est ullus homo, Plaut.: sine ullo conscio, Cic.: conscios celare, Liv.: consciis loca tradit, den Mitverschworenen, Nep.: se ministros deorum, illos conscios (Vertraute), Tac.: von Vertrauten in Liebessachen, conscia cum possit scriptas portare tabellas, Ov.: miseram se conscia clamet, Hor.: poet. v. Lebl., nox, silva, Ov. – II) bei sich selbst etw. wissend, selbstbewußt, sich bewußt (mit u. ohne sibi), A) im allg.: α) m. Genet.: si alicuius iniuriae sibi c. fuisset, Caes.: c. sibi recti (mens), Verg. – β) m. Dat.: c. factis mens, Lucr. – γ) m. in u. Abl.: nulla c. sibi turpi in re, Lucr. – δ) m. folg. Acc. u. Infin.: etsi mihi sum c. numquam me nimis cupidum fuisse vitae, Cic.: conscius mihi sum nihil me scientem deliquisse, Liv. – ε) m. folg. indir. Fragesatz: cum sibi c. esset, quam inimicum deberet Caesarem habere, Hirt. b. G. – ζ) m. Adv.: mulieres male sibi consciae, sich nichts Guten bewußt, schuldbewußt, Iustin. 2, 5, 7. – η) absol.: conscii sibi, Sall.: ego pol quae mihi sum conscia, certo scio etc., Ter.: poet., virtus c., Verg. – B) insbes., des Unrechts sich bewußt, schuldbewußt (vgl. Fabri u. Dietsch Sall. Cat. 14, 3), animus, Plaut., Sall. u.a.: poet. übtr., vultus, Sen. poët.

    lateinisch-deutsches > conscius

  • 18 conscius

    cōnscius, a, um (con u. scio), I) mit einem andern um etw. wissend, mitbewußt, u. subst. der Mitwisser, die Mitwisserin, der Zeuge, die Zeugin, der, die Vertraute, der Teilnehmer, die Teilnehmerin usw., α) m. Genet.: homo meorum in te studiorum et officiorum maxime conscius, Cic.: c. arcanorum, ein Vertrauter, Amm.: c. coniurationis, ein Mitverschworener, Sall.: c. necis (Ggstz. auctor), Suet.: poet., c. fati sidera, Verg.: u. m. Dat. pers., alci conscium esse tanti facinoris, tanti sceleris, um die Tat jmds. wissen, Ter., Sall. u.a. (vgl. Fabri u. Dietsch Sall. Cat. 22, 2. Mützell Curt. 6, 6 [24], 36. Nipp. Tac. ann. 1, 43). – β) m. Dat. = wissend um usw. (s. Heinsius u. Burm. Ov. met. 6, 588. Ruhnken Ov. her. 15, 138. Oudend. Lucan. 1, 20): c. facinori, Cic.: coeptis, Ov.: tot mysteriis, Apul.: poet., c. sacris nox, Ov.: c. conubiis aether, Verg. – γ) m. in u. Abl.: c. in privatis rebus, Cic. – δ) m. de u. Abl.: his de rebus conscium esse Pisonem, Cic. ad Att. 2, 24, 3. – ε) m. folg. Acc. u. Infin., parturire eam nec gravidam esse ex te solus conscius es (darum weißt du allein), Ter. Hec. 392. – ζ) m. folg. indir. Fragesatz: res, multis consciis quae gereretur, elata, Nep. Dion. 8, 4. – η) absol. (s. Heß Tac. Germ. 10, 8), fac me consciam, Plaut.: nec mihi conscius est ullus homo, Plaut.: sine ullo conscio, Cic.: conscios celare, Liv.: consciis loca tradit, den
    ————
    Mitverschworenen, Nep.: se ministros deorum, illos conscios (Vertraute), Tac.: von Vertrauten in Liebessachen, conscia cum possit scriptas portare tabellas, Ov.: miseram se conscia clamet, Hor.: poet. v. Lebl., nox, silva, Ov. – II) bei sich selbst etw. wissend, selbstbewußt, sich bewußt (mit u. ohne sibi), A) im allg.: α) m. Genet.: si alicuius iniuriae sibi c. fuisset, Caes.: c. sibi recti (mens), Verg. – β) m. Dat.: c. factis mens, Lucr. – γ) m. in u. Abl.: nulla c. sibi turpi in re, Lucr. – δ) m. folg. Acc. u. Infin.: etsi mihi sum c. numquam me nimis cupidum fuisse vitae, Cic.: conscius mihi sum nihil me scientem deliquisse, Liv. – ε) m. folg. indir. Fragesatz: cum sibi c. esset, quam inimicum deberet Caesarem habere, Hirt. b. G. – ζ) m. Adv.: mulieres male sibi consciae, sich nichts Guten bewußt, schuldbewußt, Iustin. 2, 5, 7. – η) absol.: conscii sibi, Sall.: ego pol quae mihi sum conscia, certo scio etc., Ter.: poet., virtus c., Verg. – B) insbes., des Unrechts sich bewußt, schuldbewußt (vgl. Fabri u. Dietsch Sall. Cat. 14, 3), animus, Plaut., Sall. u.a.: poet. übtr., vultus, Sen. poët.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > conscius

  • 19 nescius

    nescius, a, um (ne u. scio), I) aktiv: A) unwissend, unkundig (Ggstz. intellegens), m. Genet., litterarum, des Schreibens unk., Colum.: impendentis mali, Tac.: futuri mali, Val. Flacc.: filius imminentium intellegens, filia adeo nescia, ut etc., Plin. ep.: nescia mens hominum fati sortisque futurae, Verg.: m. de u. Abl., nulla de facie nescia terra tua est, Ov. her. 15 (16), 140 (in einem unechten Verse). – m. folg. indir. Fragesatz, nescia, quae faceret subitos mihi causa dolores, Ov.: arvaque Cyclopum, quid rastra, quid usus aratri, nescia, Ov.: m. folg. Acc. u. Infin., nescius ultorem post caput esse deum, Tibull. 1, 8, 72: non sum nescius (ich weiß wohl) m. folg. indir. Fragesatz, neque eram nescius, quantis oneribus premerere tantarum rerum, Cic.; od. mit folg. Acc. u. Infin., non sum nescius ista inter Graecos dici, Cic.: u. so haud nescius (recht wohl wissend) quosdam esse, qui etc., Liv.: absol., nesciae (sc. laboris) manus, ungeübte, Tac. ann. 16, 5: ne sis nescius, damit du es wissest, Cic.: haud nescia morti se inicit, wohl wissend, mit Vorbedacht, Verg.: o nescii, ihr Unwissenden, Arnob. – B) nicht könnend, der nicht gelernt hat, nicht versteht, nicht imstande ist, mit Infin. fallere, Verg.: cedere, unerbittlich, Hor.: vinci, Ov.: mit Gen. Gerund., tolerandi, orandi, Tac., simulandi, Quint. – dah. auch nicht den Sinn für etwas habend, unemp findlich, nesciaque humanis precibus mansuescere corda, Verg.: nescia furtivas reddere preces, Prop. – II) passiv = unbewußt, unbekannt (s. Brix Plaut. capt. 262. Nipperd. Tac. ann. 1, 59, 14), loca, Plaut.: tributa, Tac.: causa, Ov.: neque nescium habebat (und es war ihm nicht unbekannt, er wußte recht wohl) m. folg. Acc. u. Infin., Tac. ann. 16, 14.

    lateinisch-deutsches > nescius

  • 20 sciens

    sciēns, entis (scio), I) Partic., etwas wissend, von etwas Kenntnis habend, ut sis sciens, damit du es wissest, Ter.: scientem alqm facere, jmdm. zu wissen tun, Komik. – m. folg. Acc. u. Infin., pro possessore is possidet, qui... totam hereditatem sciens ad se non pertinere possidet, Gaius inst. 4, 144. – II) Adi. (m. Compar. u. Superl.), wissend, prägn.: A) = wissentlich, mit Wissen (Ggstz. insciens, imprudens), verb. prudens et sciens, Cic., asyndet., prudens sciens, Ter.: a me sciente occultatur, Cic.: ut offenderet sciens neminem, Cic. – B) einer Sache kundig, kenntnisreich, geschickt, mit etw. vertraut, mit Genet., locorum, regionum, Sall.: belli, Sall.: citharae, Hor.: officii, Lact.: divini (der Weissagekunst), Apul.: scientem esse oportet earum rerum, Varro: scientissimi veterum, scientissimus rei publicae gerendae, Cic. – m. Infin., flectere equum sciens, Hor. carm. 3, 7, 25: neque delectus agere nec locum capere castris sciens, Quint. 12, 3, 5; vgl. 12, 7, 7. – m. folg. indir. Fragesatz, sciens, quid sit pugna, Quint. 12, 6, 6. – absol., tu scientior eris praeceptorum artificio, Cornif. rhet.: quis hoc homine scientior umquam aut fuit aut esse debuit? Cic.: scientissimus gubernator, Cic.

    lateinisch-deutsches > sciens

См. также в других словарях:

  • Wissend — Er ist wissend. – Franck, II, 54a. D.h. »er kan wol schweigen, man kan nicht auss jm bringen.« …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • wissend — gelehrt; sachkundig; eingeweiht; gebildet; studiert; unterrichtet; kundig; informiert; belesen …   Universal-Lexikon

  • wohl wissend — wohl wịs|send; wohl wissend, dass …   Die deutsche Rechtschreibung

  • eingeweiht — wissend; gelehrt; sachkundig; gebildet; studiert; unterrichtet; kundig; informiert; belesen …   Universal-Lexikon

  • studiert — wissend; gelehrt; sachkundig; eingeweiht; gebildet; unterrichtet; kundig; informiert; belesen * * * stu|diert <Adj.> (ugs.): an einer Hochschule wi …   Universal-Lexikon

  • unterrichtet — wissend; gelehrt; sachkundig; eingeweiht; gebildet; studiert; kundig; informiert; belesen …   Universal-Lexikon

  • informiert — wissend; gelehrt; sachkundig; eingeweiht; gebildet; studiert; unterrichtet; kundig; belesen; gebrieft; gut unterrichtet; auf dem Laufenden …   Universal-Lexikon

  • belesen — wissend; gelehrt; sachkundig; eingeweiht; gebildet; studiert; unterrichtet; kundig; informiert * * * be|le|sen [bə le:zn̩] <Adj.>: durch vieles Lesen reich an [literarischen] Kenntnissen: ein sehr belesener Mensch …   Universal-Lexikon

  • Wissen — Wissen, verb. irregul. act. & neutr. Präs. ich weiß, du weißt, er weiß, wir wissen u.s.f. Conjunct. daß ich wisse. Imperf. ich wußte; Conjunct. wüßte. Particip. gewußt. 1. In dem weitesten und gewöhnlichsten Verstande, eine klare Vorstellung von… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Unwissend — Unwissend, er, ste, adj. et adv. der Gegensatz von wissend. 1. Nicht wissend, ohne jedesmahliges Bewußtseyn, wo es nur als ein Nebenwort und ohne Comparation üblich ist. Unwissend sündigen, sowohl ohne Bewußtseyn der Handlung, als auch ohne… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ratlos — stimmlos; entgeistert; überwältigt; konsterniert; stumm; fassungslos; sprachlos; geschockt; baff; perplex; unschlüssig; unentschlo …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»