Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

wirksam+sein

  • 1 wirksam

    действенный, эффективный; wirksam sein <по>действовать

    Русско-немецкий карманный словарь > wirksam

  • 2 effect

    1. noun
    1) (result) Wirkung, die (on auf + Akk.)

    the effects of something on somethingdie Auswirkungen einer Sache (Gen.) auf etwas (Akk.); die Folgen einer Sache (Gen.) für etwas

    with the effect that... — mit der Folge od. dem Resultat, dass...

    take effect — wirken; die erwünschte Wirkung erzielen

    in effectin Wirklichkeit; praktisch

    2) no art. (impression) Wirkung, die; Effekt, der

    solely or only for effect — nur des Effekts wegen; aus reiner Effekthascherei (abwertend)

    3) (meaning) Inhalt, der; Sinn, der

    we received a letter to the effect that... — wir erhielten ein Schreiben des Inhalts, dass...

    4) (operativeness) Kraft, die; Gültigkeit, die

    be in effectgültig od. in Kraft sein

    come into effectgültig od. wirksam werden; [bes. Gesetz:] in Kraft treten

    put into effectin Kraft setzen [Gesetz]; verwirklichen [Plan]

    5) in pl. (property) Vermögenswerte Pl.; Eigentum, das

    personal effects — persönliches Eigentum; Privateigentum, das

    household effects — Hausrat, der

    2. transitive verb
    durchführen; herbeiführen [Einigung]; erzielen [Übereinstimmung, Übereinkommen]; tätigen [Umsatz, Kauf]; abschließen [Versicherung]; leisten [Zahlung]
    * * *
    [i'fekt] 1. noun
    1) (a result or consequence: He is suffering from the effects of over-eating; His discovery had little effect at first.) die Wirkung
    2) (an impression given or produced: The speech did not have much effect (on them); a pleasing effect.) die Wirkung
    2. verb
    (to make happen; to bring about: He tried to effect a reconciliation between his parents.) bewirken
    - academic.ru/23440/effective">effective
    - effectively
    - effects
    - effectual
    - come into effect
    - for effect
    - in effect
    - put into effect
    - take effect
    * * *
    ef·fect
    [ɪˈfekt]
    I. n
    1. (result) Wirkung f, Effekt m; (consequence) Auswirkung f ([up]on auf + akk), Folge f ([up]on für + akk); (success) Erfolg m; (influence) Einfluss m (on auf + akk)
    this has the \effect of increasing the temperature dies bewirkt eine Steigerung der Temperatur
    the \effects of drugs on the nervous system die Auswirkungen von Drogen auf das Nervensystem
    talking to him had no \effect because he got drunk again mit ihm zu sprechen war umsonst, denn er betrank sich wieder
    you should feel the \effects of the drug after about 10 minutes du solltest die Wirkung der Drogen nach ca. 10 Minuten spüren
    \effect on earnings FIN Einkommenseffekt m
    to continue to have an \effect nachwirken
    to have an \effect on sb/sth eine Wirkung auf jdn/etw haben; (influence) jdn/etw beeinflussen
    gentle music can have a soothing \effect sanfte Musik kann beruhigend wirken [o eine beruhigende Wirkung haben]
    to have a lasting \effect nachhaltig wirken
    to have no \effect keine Wirkung haben
    to take \effect medicine, anaesthetic Wirkung zeigen, wirken
    to good \effect mit Erfolg
    the overall \effect das Gesamtresultat
    to no \effect erfolglos, ergebnislos
    to such good \effect that... so wirkungsvoll [o geschickt], dass...
    2. no pl (force) Wirksamkeit f; LAW [Rechts]kraft f, Gültigkeit f
    to come into \effect in Kraft treten, wirksam werden
    to put sth into \effect etw durchführen [o realisieren]
    to remain in \effect wirksam [o in Kraft] bleiben
    to take \effect laws, regulations in Kraft treten, wirksam werden
    with \effect from 1st January ( form) mit Wirkung vom 1. Januar [o ÖSTERR Jänner]
    with immediate \effect mit sofortiger Wirkung
    3. (impression) Wirkung f, Effekt m
    to create an \effect einen Effekt [o eine Wirkung] erzielen
    for \effect aus reiner Effekthascherei pej
    he paused for \effect er machte eine effektvolle Pause
    he only dresses like that for \effect he zieht sich nur deswegen so an, um aufzufallen
    4. (sounds, lighting)
    \effects pl Effekte pl
    light/sound \effects Licht-/Klangeffekte pl
    \effects pl Eigentum nt kein pl, Vermögen nt kein pl, Effekten pl fachspr
    personal \effects Gegenstände des persönlichen Gebrauchs
    to say something to the \effect that... sinngemäß sagen, dass...
    she said she was demoralized or words to that \effect sie sagte, sie sei demoralisiert, oder etwas in der Art [o oder Ähnliches]
    I received a letter to the \effect that my contract had run out ich erhielt einen Brief des Inhalts, dass mein Vertrag abgelaufen war
    in \effect eigentlich, in Wirklichkeit, im Effekt
    II. vt
    to \effect sth etw bewirken [o herbeiführen]
    to \effect a breakthrough einen Durchbruch erzielen
    to \effect a change eine Änderung herbeiführen
    to \effect a cure eine Heilung bewirken
    to \effect a merger fusionieren
    to \effect a reform eine Reform durchführen
    * * *
    [ɪ'fekt]
    1. n
    1) (= result) Wirkung f, Effekt m; (= repercussion) Auswirkung f

    the effect of this rule will be to prevent... — diese Regelung wird die Verhinderung von... bewirken or zur Folge haben

    the effect of this is that... —

    to no effect — erfolglos, ergebnislos

    to such good effect that... — so wirkungsvoll, dass...

    to have an effect on sb/sth — eine Wirkung auf jdn/etw haben

    to have a good effect (on sb/sth) — eine gute Wirkung (auf jdn/etw) haben

    with effect from 3 March — mit Wirkung vom 3. März

    2) (= impression) Wirkung f, Effekt m
    3)

    (= meaning) his letter is to the effect that... — sein Brief hat zum Inhalt, dass...

    we received a letter to the effect that... — wir erhielten ein Schreiben des Inhalts, dass...

    ... or words to that effect —... oder etwas in diesem Sinne or etwas Ähnliches

    4) pl (= property) Effekten pl
    5)

    (= reality) in effect — in Wirklichkeit, im Effekt

    6)

    (of laws) to be in effect — gültig or in Kraft sein

    2. vt
    1) bewirken, herbeiführen

    to effect an entry (form)sich (dat) Zutritt verschaffen

    2) (form) sale, purchase tätigen; payment leisten; insurance abschließen; settlement erzielen
    * * *
    effect [ıˈfekt]
    A s
    1. Wirkung f (on auf akk):
    have a stimulating effect anregend wirken; calm C, etc
    2. Wirkung f, Erfolg m, Folge f, Konsequenz f, Ergebnis n, Resultat n:
    of no effect, without effect ohne Erfolg oder Wirkung, erfolglos, wirkungslos, vergeblich;
    take effect wirken ( A 8)
    3. Auswirkung(en) f(pl) (on, upon auf akk), Folge(n) f(pl):
    4. Einwirkung f, -fluss m ( beide:
    on, upon auf akk)
    5. Effekt m, Wirkung f, Eindruck m ( alle:
    on, upon auf akk):
    it was calculated ( oder meant) for effect es sollte Eindruck machen, es war auf Effekt angelegt;
    have an effect on wirken auf (akk), einen Eindruck hinterlassen bei; strain1 B 1
    6. Inhalt m, Sinn m:
    a letter to the effect that … ein Brief des Inhalts, dass …;
    the same effect desselben Inhalts;
    this effect diesbezüglich, in diesem Sinn;
    inform sb to that effect jemanden entsprechend informieren
    7. Wirklichkeit f:
    carry into ( oder bring to) effect, give effect to verwirklichen, ausführen;
    in effect in Wirklichkeit, tatsächlich, praktisch
    8. (Rechts)Wirksamkeit f, (-)Kraft f, Gültigkeit f:
    be in effect in Kraft sein, gültig oder wirksam sein;
    take effect, go ( oder come) into effect in Kraft treten, gültig oder wirksam werden ( A 2);
    with effect from mit Wirkung vom
    9. TECH (Nutz)Leistung f (einer Maschine)
    10. ELEK, PHYS induzierte Leistung, Sekundärleistung f
    11. pl WIRTSCH
    a) Effekten pl
    b) bewegliches Eigentum, Vermögen(swerte) n(pl)
    c) persönliche Habe
    d) Barbestand m
    e) Aktiva pl, (Bank)Guthaben n oder pl:
    no effects ohne Guthaben oder Deckung (Scheckvermerk)
    B v/t
    1. be-, erwirken, bewerkstelligen, verursachen, veranlassen
    2. ausführen, tätigen, vornehmen, besorgen, erledigen, vollbringen, -ziehen:
    effect payment WIRTSCH Zahlung leisten
    3. WIRTSCH
    a) ein Geschäft, eine Versicherung abschließen
    b) eine Police ausfertigen
    * * *
    1. noun
    1) (result) Wirkung, die (on auf + Akk.)

    the effects of something on somethingdie Auswirkungen einer Sache (Gen.) auf etwas (Akk.); die Folgen einer Sache (Gen.) für etwas

    with the effect that... — mit der Folge od. dem Resultat, dass...

    take effect — wirken; die erwünschte Wirkung erzielen

    in effect — in Wirklichkeit; praktisch

    2) no art. (impression) Wirkung, die; Effekt, der

    solely or only for effect — nur des Effekts wegen; aus reiner Effekthascherei (abwertend)

    3) (meaning) Inhalt, der; Sinn, der

    we received a letter to the effect that... — wir erhielten ein Schreiben des Inhalts, dass...

    4) (operativeness) Kraft, die; Gültigkeit, die

    be in effectgültig od. in Kraft sein

    come into effectgültig od. wirksam werden; [bes. Gesetz:] in Kraft treten

    put into effectin Kraft setzen [Gesetz]; verwirklichen [Plan]

    5) in pl. (property) Vermögenswerte Pl.; Eigentum, das

    personal effects — persönliches Eigentum; Privateigentum, das

    household effects — Hausrat, der

    2. transitive verb
    durchführen; herbeiführen [Einigung]; erzielen [Übereinstimmung, Übereinkommen]; tätigen [Umsatz, Kauf]; abschließen [Versicherung]; leisten [Zahlung]
    * * *
    (on) n.
    Auswirkung (auf) f. n.
    Beeinflussung f.
    Effekt -e m.
    Eindruck -¨e m.
    Einwirkung f.
    Ergebnis -se n.
    Wirkung -en f. v.
    ausführen v.
    bewirken v.
    durchführen v.

    English-german dictionary > effect

  • 3 effective

    adjective
    1) (having an effect) wirksam [Mittel]; effektiv [Maßnahmen]

    be effective[Arzneimittel:] wirken

    2) (in operation) gültig

    effective from/as of — mit Wirkung von

    the law is effective as from 1 Septemberdas Gesetz tritt ab 1. September in Kraft od. wird ab 1. September wirksam

    3) (powerful in effect) überzeugend [Rede, Redner, Worte]
    4) (striking) wirkungsvoll; effektvoll
    5) (existing) wirklich, tatsächlich [Hilfe]; effektiv [Gewinn, Umsatz]
    * * *
    [-tiv]
    1) (having power to produce, or producing, a desired result: These new teaching methods have proved very effective.) wirkungsvoll
    2) (striking or pleasing: an effective display of flowers.) eindrucksvoll
    3) (in operation; working; active: The new law becomes effective next week.) rechtsgültig
    * * *
    ef·fec·tive
    [ɪˈfektɪv]
    1. (competent) fähig, kompetent
    he was an \effective speaker er war ein guter Redner
    2. (achieving the desired effect) wirksam, effektiv; (successful) erfolgreich
    \effective medicine wirksames Medikament
    the medicine was \effective in lowering the fever das Medikament hat das Fieber gesenkt
    the treatment hasn't been very \effective die Behandlung hat wenig Wirkung gezeigt
    3. (real) tatsächlich, wirklich
    she's in \effective control of the office sie ist die eigentliche Leiterin der Geschäftsstelle
    4. (operative) gültig; law [rechts]wirksam
    \effective date Stichtag m, Gültigkeitsdatum nt
    to become \effective law [rechts]wirksam werden, in Kraft treten
    5. (striking) effektvoll, wirkungsvoll
    * * *
    [I'fektɪv]
    adj
    1) (= successful) way, method, action, measures effektiv, wirksam; means, treatment, vaccine, deterrent wirksam; strategy, policy, government, politician effektiv

    to be effective in doing sth — bewirken, dass etw geschieht

    2) (= striking) decoration, pattern, combination wirkungsvoll

    to look effective — wirkungsvoll aussehen, gut wirken

    3) (= actual) control, increase effektiv, tatsächlich; (ECON, FIN) demand, interest rate effektiv, tatsächlich; leader eigentlich; income wirklich, tatsächlich
    4) (= operative) wirksam, in Kraft

    a new law, effective from or becoming effective on 1 August — ein neues Gesetz, das am 1. August in Kraft tritt

    5) (MIL) troops einsatzbereit
    * * *
    effective [ıˈfektıv]
    A adj (adv effectively)
    1. effektiv, wirksam, erfolgreich:
    be effective wirken, Erfolg haben ( A 3);
    effective range MIL wirksame Schussweite
    2. eindrucks-, wirkungs-, effektvoll
    3. JUR (rechts)wirksam, (-)gültig, rechtskräftig:
    be effective in Kraft sein, gültig oder wirksam sein ( A 1);
    become effective in Kraft treten, gültig oder wirksam werden;
    effective date Tag m des Inkrafttretens;
    effective from ( oder as of) mit Wirkung vom
    4. tatsächlich, wirklich, effektiv:
    effective money Bargeld n;
    effective salary Effektivgehalt n;
    effective strength MIL Ist-Stärke f
    5. MIL diensttauglich, kampffähig, einsatzbereit
    6. TECH effektiv, tatsächlich, wirklich, Nutz…:
    effective output tatsächliche Leistung;
    effective resistance ELEK Wirkwiderstand m
    B s MIL
    a) einsatzfähiger Soldat
    b) Ist-Stärke f
    * * *
    adjective
    1) (having an effect) wirksam [Mittel]; effektiv [Maßnahmen]

    be effective[Arzneimittel:] wirken

    2) (in operation) gültig

    effective from/as of — mit Wirkung von

    the law is effective as from 1 September — das Gesetz tritt ab 1. September in Kraft od. wird ab 1. September wirksam

    3) (powerful in effect) überzeugend [Rede, Redner, Worte]
    4) (striking) wirkungsvoll; effektvoll
    5) (existing) wirklich, tatsächlich [Hilfe]; effektiv [Gewinn, Umsatz]
    * * *
    adj.
    effizient adj.
    wirksam adj.
    wirkungsvoll adj.

    English-german dictionary > effective

  • 4 operation

    [ɒpə'reɪʃn] noun
    1) (causing to work) (of machine) Bedienung, die; (of lever, brake) Betätigung, die; (of factory, mine, etc.) Betrieb, der; (of bus service etc.) Unterhaltung, die
    2) (way something works) Arbeitsweise, die
    3) (being operative)

    come into operation[Gesetz, Gebühr usw.:] in Kraft treten

    be in operation[Maschine, Gerät usw.:] in Betrieb sein; [Service:] zur Verfügung stehen; [Gesetz:] in Kraft sein

    be out of operation[Maschine, Gerät usw.:] außer Betrieb sein

    4) (performance) Tätigkeit, die

    repeat the operation — das Ganze [noch einmal] wiederholen

    5) (Med.) Operation, die

    have an operation [on one's foot] — [am Fuß] operiert werden

    6) (Mil.) Einsatz, der
    * * *
    1) (an action or process, especially when planned: a rescue operation.) das Unternehmen
    2) (the process of working: Our plan is now in operation.) der Betrieb
    3) (the act of surgically cutting a part of the body in order to cure disease: an operation for appendicitis.) die Operation
    4) ((often in plural) the movement, fighting etc of armies: The general was in command of operations in the north.) der Einsatz
    * * *
    op·era·tion
    [ˌɒpərˈeɪʃən, AM ˌɑ:pəˈreɪ-]
    n
    1. no pl (way of functioning) Funktionsweise f, Arbeitsweise f; of a theory Umsetzung f
    the \operation of communism requires people to give up their individual identities der Kommunismus kann nur dann funktionieren, wenn die Menschen ihre Eigenständigkeit aufgeben
    the \operation of gravity keeps us standing on the ground dank der Schwerkraft bleiben wir auf dem Boden stehen
    day-to-day [or everyday] \operation gewöhnlicher Betriebsablauf, Geschäftsgang m
    2. no pl (functioning state) Betrieb m, Einsatz m; LAW Wirksamkeit f
    to be in \operation machines in Betrieb sein; plan, rule, law wirksam [o in Kraft] sein, gelten
    hours of \operation Geschäftszeiten pl
    by \operation of law kraft Gesetzes
    daily/hourly \operation täglicher/stündlicher Betrieb
    the bus service is in hourly \operation during off-peak times außerhalb der Stoßzeiten fahren die Busse stündlich
    to come into \operation machines in Gang kommen [o Betrieb genommen werden]; plan, rule, law in Kraft treten, wirksam werden
    to put sth into \operation machine etw in Betrieb nehmen; regulations etw anwenden; scheme, plan etw in die Tat umsetzen
    3. (process) Vorgang m
    repairing this old watch is a very delicate \operation das Reparieren dieser alten Uhr ist eine sehr diffizile Angelegenheit
    to undertake an \operation etwas vornehmen, an eine Sache herangehen
    4. (business) Geschäft nt
    his \operation is based in Florida er betreibt seine Geschäfte von Florida aus
    how is the \operation going these days? wie läuft denn der Betrieb jetzt so?
    5. (activity) Unternehmung f, Vorhaben nt
    the company's \operations in West Africa.. die Geschäfte der Firma in West Afrika...; MIL Operation f, Einsatz m
    O\operation Desert Storm Operation Wüstensturm
    rescue \operation Rettungsaktion f
    security \operation Sicherheitsmaßnahmen pl, Einsatz m von Sicherheitskräften
    undercover \operation MIL verdeckte Operation, Geheimeinsatz m
    humanitarian \operation humanitärer Einsatz
    to launch an \operation mit einer Aktion beginnen
    to start \operations on sth die Arbeit an etw dat aufnehmen
    6. (surgery) Operation f
    heart/lung \operation Herz-/Lungenoperation f
    to perform an \operation eine Operation durchführen
    7. FIN [finanzielle] Transaktion
    8. MATH Operation f
    mathematical \operation mathematische Operation, Rechenvorgang m
    * * *
    ["ɒpə'reISən]
    n
    1) (= act of operating as in vi) (of machine, mechanism, system) Funktionieren nt; (of plan) Durchführung f; (of theory) Anwendung f; (= method of functioning) (of machine, organization) Arbeitsweise f; (of system, organ) Funktionsweise f; (of law) Wirkungsweise f

    to be in operation (machine) — in Betrieb sein; (law) in Kraft sein; (plan) durchgeführt werden

    to be out of operation — außer Betrieb sein; ( fig : person ) nicht einsatzfähig sein

    to come into operation (machine) — in Gang kommen; (law) in Kraft treten; (plan) zur Anwendung gelangen

    2) (= act of operating as in vt) (of machine etc) Bedienung f, Handhabung f; (of small mechanism) Betätigung f; (of business) Betreiben nt, Führen nt; (of system, policy) Anwendung f; (of plan, law) Durchführung f; (of route) Bedienung f; (of bus service etc) Unterhaltung f; (of tours) Veranstaltung f
    3) (MED) Operation f (on an +dat)

    to have a serious/heart operation — sich einer schweren Operation/einer Herzoperation unterziehen

    4) (= enterprise) Unternehmen nt, Unternehmung f, Operation f; (= task, stage in undertaking) Arbeitsgang m; (MATH) Rechenvorgang m, Operation f

    to cease/resume operations — den Geschäftsverkehr einstellen/wieder aufnehmen

    5) (ESP MIL: campaign) Operation f, Einsatz m, Unternehmen nt; (in police force etc) Einsatz m
    * * *
    operation [ˌɒpəˈreıʃn; US ˌɑ-] s
    1. Wirken n, Wirkung f ( beide:
    on auf akk)
    2. besonders JUR (Rechts)Wirksamkeit f, Geltung f:
    by operation of law kraft Gesetzes;
    come into operation wirksam werden, in Kraft treten;
    be in operation in Kraft oder wirksam sein
    3. TECH Betrieb m, Tätigkeit f, Lauf m (einer Maschine etc):
    in operation in Betrieb;
    put ( oder set) in (out of) operation in (außer) Betrieb setzen; academic.ru/60521/ready">ready A 1
    4. besonders TECH
    a) Wirkungs-, Arbeitsweise f
    b) Arbeits(vor)gang m, Verfahren n, (Arbeits)Prozess m:
    operation of thinking fig Denkvorgang, -prozess;
    chemical operation chemischer Prozess;
    operations research WIRTSCH Unternehmensforschung f;
    operations scheduling Arbeitsvorbereitung f, zeitliche Arbeitsplanung
    5. TECH Inbetriebsetzung f, Handhabung f, Bedienung f (einer Maschine etc)
    6. Arbeit f:
    building operations Bauarbeiten
    7. WIRTSCH
    a) Betrieb m:
    continuous operation durchgehender (Tag- und Nacht)Betrieb;
    in operation in Betrieb
    b) Unternehmen n, -nehmung f, Betrieb m:
    c) Geschäft n
    d) (Börse) Transaktion f
    8. MATH Operation f, Ausführung f (einer Rechenvorschrift)
    9. MED Operation f, (chirurgischer) Eingriff:
    operation for appendicitis Blinddarmoperation;
    operation on ( oder to) the neck Halsoperation;
    have an operation operiert werden;
    perform an operation (on sb) (an jemandem) einen (chirurgischen) Eingriff vornehmen;
    major (minor) operation
    a) größere (kleinere oder harmlose) Operation,
    b) umg große Sache, schwere Geburt (Kleinigkeit f)
    10. MIL Operation f, Einsatz m, Unternehmung f, (Angriffs)Unternehmen n:
    air-borne (bes US airlanded) operation Luftlandeunternehmen;
    theater (bes Br theatre) of operations Einsatz-, Operationsgebiet n
    op. abk
    5. optical opt.
    6. opus Op.
    * * *
    [ɒpə'reɪʃn] noun
    1) (causing to work) (of machine) Bedienung, die; (of lever, brake) Betätigung, die; (of factory, mine, etc.) Betrieb, der; (of bus service etc.) Unterhaltung, die
    2) (way something works) Arbeitsweise, die

    come into operation[Gesetz, Gebühr usw.:] in Kraft treten

    be in operation[Maschine, Gerät usw.:] in Betrieb sein; [Service:] zur Verfügung stehen; [Gesetz:] in Kraft sein

    be out of operation[Maschine, Gerät usw.:] außer Betrieb sein

    4) (performance) Tätigkeit, die

    repeat the operation — das Ganze [noch einmal] wiederholen

    5) (Med.) Operation, die

    have an operation [on one's foot] — [am Fuß] operiert werden

    6) (Mil.) Einsatz, der
    * * *
    (surgery) n.
    Operation (Chirurgie) f. n.
    Arbeitsablauf m.
    Arbeitsgang m.
    Bedienung f.
    Betrieb -e m.
    Gang ¨-e m.
    Operation f.
    Tätigkeit f.
    Verfahren n.

    English-german dictionary > operation

  • 5 efficacious

    adjective
    wirksam [Methode, Mittel, Medizin]
    * * *
    [efi'keiʃəs]
    (producing the result intended: The medicine was most efficacious.) wirksam
    - academic.ru/23460/efficacy">efficacy
    * * *
    ef·fi·ca·cious
    [ˌefɪˈkeɪʃəs]
    adj ( form) wirksam; (successful) erfolgreich
    \efficacious medicine wirksames Medikament
    * * *
    ["efI'keɪʃəs]
    adj (form)
    wirksam

    to be efficacious for/against sth — bei etw wirksam sein

    to prove efficacious in the treatment of sthsich in der Behandlung von etw als wirksam erweisen

    * * *
    efficacious [ˌefıˈkeıʃəs] adj (adv efficaciously) effektiv, wirksam
    * * *
    adjective
    wirksam [Methode, Mittel, Medizin]
    * * *
    adj.
    wirksam adj.

    English-german dictionary > efficacious

  • 6 operative

    1. adjective
    1) (in operation)
    2) (most relevant)

    the operative word is ‘quietly’ — die Betonung liegt auf "leise"

    2. noun
    [Fach]arbeiter, der/-arbeiterin, die
    * * *
    [-rətiv, ]( American[) -reitiv]
    adjective (in action, having effect: Many old laws are still operative.) wirksam
    * * *
    op·era·tive
    [ˈɒpəretɪv, AM ˈɑ:pɚət̬ɪv]
    I. n
    1. (in a factory) [Fach]arbeiter(in) m(f)
    2. (detective) Privatdetektiv(in) m(f); (secret agent) Geheimagent(in) m(f)
    FBI \operative FBI-Agent(in) m(f)
    II. adj inv
    1. (functioning) in Betrieb präd; regulations wirksam, gültig
    these reasons still remain \operative diese Gründe bestehen immer noch
    2. attr (surgical) operativ
    \operative treatment chirurgische Behandlung
    * * *
    ['ɒpərətIv]
    1. adj
    1) (= producing an effect) measure, laws wirksam; clause maßgeblich, entscheidend; (= in effect) law rechtsgültig, geltend; plan, system, service operativ

    "if" being the operative word — wobei "wenn" das entscheidende Wort ist

    to become operative (law) — in Kraft treten; (system etc) verbindlich eingeführt werden

    2) (MED) treatment operativ
    2. n
    (of machinery) Maschinenarbeiter(in) m(f); (= detective) Detektiv(in) m(f); (= spy) Agent(in) m(f); (US POL = campaign worker) Parteiarbeiter(in) m(f)
    * * *
    operative [ˈɒpərətıv; ˈɒpəreı-; US ˈɑ-]
    A adj
    1. wirkend:
    the operative date das maßgebliche Datum;
    the operative point der springende Punkt;
    the operative word das Wort, auf das es ankommt, JUR auch das rechtsbegründende Wort
    2. wirksam (Dosis etc):
    become operative in Kraft treten, (rechts)wirksam werden;
    be operative in Kraft oder wirksam sein
    3. praktisch:
    4. WIRTSCH, TECH Arbeits…, Betriebs…, betrieblich, betriebsfähig:
    operative condition betriebsfähiger Zustand;
    operative position Arbeitslage f
    5. MED operativ, chirurgisch, Operations…:
    operative treatment operative Behandlung;
    operative dentistry Zahn- und Kieferchirurgie f
    6. arbeitend, tätig, beschäftigt
    B s
    1. Werktätige(r) m/f(m), besonders
    a) Facharbeiter(in)
    b) angelernte(r) Arbeiter(in)
    c) Handwerker(in)
    d) Mechaniker(in)
    2. US Privatdetektiv m
    * * *
    1. adjective

    the operative word is ‘quietly’ — die Betonung liegt auf "leise"

    2. noun
    [Fach]arbeiter, der/-arbeiterin, die
    * * *
    adj.
    funktionsfähig adj.
    funktionstüchtig adj. n.
    Fabrikarbeiter m.

    English-german dictionary > operative

  • 7 operation

    op·era·tion [ˌɒpərʼeɪʃən, Am ˌɑ:pəʼreɪ-] n
    1) no pl ( way of functioning) Funktionsweise f, Arbeitsweise f; of a theory Umsetzung f;
    the \operation of communism requires people to give up their individual identities der Kommunismus kann nur dann funktionieren, wenn die Menschen ihre Eigenständigkeit aufgeben;
    the \operation of gravity keeps us standing on the ground dank der Schwerkraft bleiben wir auf dem Boden stehen;
    day-to-day [or everyday] \operation gewöhnlicher Betriebsablauf, Geschäftsgang m
    2) no pl ( functioning state) Betrieb m, Einsatz m; law Wirksamkeit f;
    to be in \operation machines in Betrieb sein; plan, rule, law wirksam sein, gelten;
    hours of \operation Geschäftszeiten fpl;
    by \operation of law kraft Gesetzes;
    daily/hourly \operation täglicher/stündlicher Betrieb;
    the bus service is in hourly \operation during off-peak times außerhalb der Stoßzeiten fahren die Busse stündlich;
    to come into \operation machines in Gang kommen [o Betrieb genommen werden]; plan, rule, law in Kraft treten, wirksam werden;
    to put sth into \operation machine etw in Betrieb nehmen; regulations etw anwenden; scheme, plan etw in die Tat umsetzen
    3) ( process) Vorgang m;
    repairing this old watch is a very delicate \operation das Reparieren dieser alten Uhr ist eine sehr diffizile Angelegenheit;
    to undertake an \operation etwas vornehmen, an eine Sache herangehen
    4) ( business) Geschäft nt;
    his \operation is based in Florida er betreibt seine Geschäfte von Florida aus;
    how is the \operation going these days? wie läuft denn der Betrieb jetzt so?
    5) ( activity) Unternehmung f, Vorhaben nt; mil Operation f, Einsatz m;
    O\operation Desert Storm Operation Wüstensturm;
    rescue \operation Rettungsaktion f;
    security \operation Sicherheitsmaßnahmen fpl, Einsatz m von Sicherheitskräften;
    undercover \operation mil verdeckte Operation, Geheimeinsatz m;
    humanitarian \operation humanitärer Einsatz;
    to launch an \operation mit einer Aktion beginnen;
    to start \operations on sth die Arbeit an etw dat aufnehmen
    6) ( surgery) Operation f;
    heart/lung \operation Herz-/Lungenoperation f;
    to perform an \operation eine Operation durchführen
    7) fin [finanzielle] Transaktion
    8) math Operation f;
    mathematical \operation mathematische Operation, Rechenvorgang m

    English-German students dictionary > operation

  • 8 valeo

    valeo, valuī, valitūrus, ēre (zu gotisch waldan, ahd. waltan, nhd. walten), bei Kräften sein, sich bei Kräften befinden, kräftig sein, Kraft haben, stark sein, I) eig.: A) im allg.: a) übh.: sanus homo, qui bene valet, Cels.: puer ille ut magnus est et multum valet! Plaut.: si corpus valet, Cels.: si satis valet (aeger), Cels.: prout nervi valent, Cels. – animo parum valere, seiner Denkkraft nicht recht mehr mächtig sein, geistesschwach sein, Sall. Iug. 11, 5. Aur. Vict. epit. 14, 10. – b) körperlich zu etwas stark-, tüchtig sein, α) v. Pers.u. personif. Ggstdn.: αα) m. Praepp.: alios videmus velocitate ad cursum, alios viribus ad luctandum valere, Cic. de off. 1, 107: v. Lebl., sunt mihi quae valeant in talia pondera vires, Ov. met. 13, 286: non valere in impetum, keine Schlagkraft haben, Sen. nat. qu. 1, 14, 4: non valere in flammam, zu einer Fl. nicht Kraft genug haben, ibid. 2, 18. – ββ) m. folg. Infin., physisch die Kraft haben, stark genug-, imstande sein, vermögen, si aut valeo stare aut etc., Hor.: valet ima summis mutare deus, Hor.: aegre v. evadere, Suet.: ut neque calceum perpeti neque libellos evolvere aut tenere omnino valeret, Suet. – v. Lebl., aestus non valet e lapide hoc impellere res, Lucr.: quid ferre recusent, quid valeant (sc. ferre) umeri, Hor.: m. Dat. Gerund. als grammat. t.t., ve et agendae rei et minuendae valet, bewirkt eine Vergrößerung od. Verminderung, Gell. 5, 12, 10: m. pro u. Abl., nam (i littera) pro brevi et pro longa valet, Mar. Victorin. 17, 18 K. – β) von Heilmitteln, kräftig-, wirksam sein, wirken, αα) mit Praepp. u. Advv. und mit Abl. causae: valere ad id, v. ad omnia, Cels.: valere contra serpentium morsus, Plin.: v. adversus animal nominis sui, Plin.: v. aeque, v. parum, Cels.. v. eodem, Cels. – v. potu, illitu, suffitu, Plin. – ββ) m. Dat. Gerund., medicamenta, quae gerendis venenis valent, Gell. – γγ) m. Infin., die Kraft haben, marrubii sucus et porri valet eiusmodi necare animalia, Colum.: sandaracha valet purgare, sistere, excalfacere, Plin. – c) sehr stark sein, v. Lauten = stark tönen, stark ausgesprochen werden, cum C ac similiter G non valuerunt, in T ac D molliuntur, Quint. 1, 11, 5.

    B) prägn., physisch wohl-, gesund-, munter sein, sich wohl befinden (Ggstz. aegrotare, aegrum esse), a) übh.: α) m. Advv.: optime v. et gravissime aegrotare, Cic.: bene, melius v., Cic.: recte v., Plaut. u. Dolab. in Cic. ep.: minus v., unpäßlich sein, Cic.: impers., quibus aut deficitur aut recte valetur, Th. Prisc. 2, 16 in. – β) mit bl. Abl. od. ab u. Abl. des Körpers u. Körperteiles usw., v. corpore, Cic.: v. pedibus, Nep.: v. stomacho, Iuven. – v. a corpore, Plaut.: ab oculis, Gell.: nec minus valeo, quam corpore, mente, Ov. trist. 3, 8, 33. – γ) m. ab u. Abl. der Krankheit: a morbo valui, ab animo aeger fui, Plaut. – δ) absol.: valeo et salvus sum, Plaut.: qui valere (gesund bleiben) et senescere volet, Cels.: ut vales? wie befindest du dich? wie steht's (mit der Gesundheit)? Ter. – so der Anfang in Briefen: si vales, bene est (abgekürzt S.V.B.E.), auch mit dem Zusatze ego od. equidem valeo (abgekürzt E.V. od. E.Q.V.), Cic. ep. 13, 6 in. Vatin. in Cic. ep. 5, 9 in. u.a.: nos valemus, Fronton. epist. ad M. Caes. 4, 5 u. 6. – impers., quid agitur, Sagaristio? ut valetur? wie geht's? wie steht's (mit der Gesundheit)? Plaut. Pers. 309. – b) als Abschiedsgruß: α) vale od. valeas, lebe wohl! Ph. valeas. Di. vale, Plaut. truc. 433: bene vale, Plaut.: vale atque salve, Plaut.: valete, Plaut. – dictoque vale ›vale‹ inquit et Echo, Verg. ecl. 3, 79; vgl. Ov. met. 3, 501. – so auch der häufige Schluß der Briefe: vale, Cic. ep. 6, 22, 3: vive valeque! Hor. sat. 2, 5, 110: vive, vale! Hor. ep. 1, 6, 67: bene vale et me dilige, Mat. in Cic. ep. 11, 28, 8: cura ut valeas, Cic. ep. 7, 20, 3 u.a. – auch als Abschiedsgruß an Verstorbene, zB. salve aeternum mihi aeternumque vale, Verg. Aen. 11, 98; vgl. Donat. Ter. Andr. 4, 2, 13. – als Ausdruck der Abweisung, Verschmähung, wie unser gehab' dich wohl! geh! geht! fahre hin! fahret hin! fort mit! valeas, habeas istam, Ter.: ›haud mihi vitā est opus hāc‹ ut et ›valeas (laß mich ungeschoren)‹, Hor.: si talis est deus, valeat, Cic.: valeat Venus valeantque puellae, Tibull.: valete curae, Petron.: quare valeant ista, fort damit! genug davon! Cic.: valeant, qui inter nos discidium volunt, Ter. – β) valere iubere od. dicere od. (bei Spät.) facere, jmdm. Lebewohl sagen, von jmd. Abschied nehmen, illum salutavi, post etiam iussi valere, Cic. – obstinatissime retinuit, ut liberti servique mane salvere, vesperi valere sibi singuli dicerent, wir »einen guten Morgen, eine gute Nacht wünschen«, Suet.: dicere triste ›vale‹, Ov.: supremum ›vale‹ dicere, Ov.: saepe ›vale‹ dicto rursum sum multa locutus, Ov.: u. vale dicere (in Ausgaben auch als ein Wort valedicere) alci (Ggstz. salutare alqm), Sen. ep. 17, 11. Sulp. Sev. dial. 1, 3. § 1 (wo Perf. vale dixi): u. so iam dixisse rebus humanis valere, Apul. flor. 16. p. 21, 19 Kr. – dafür spätlat. vale facere od. als ein Wort valefacere (alci), zB. Apul. met. 4, 18. Augustin. epist. 65, 2. Vulg. act. apost. 18, 18 u. 21; 21, 6. Paul. in vit. Ambros. 25: valefecerunt mundo, entsagten der W., Augustin. serm. 15, 9: fecit vale patri suo et matri suae, Vulg. Tob. 5, 22. – c) in der Beteuerungsformel ne valeam, nisi etc., ich will nicht gesund sein, wenn nicht usw., M. Aurel. bei Fronto ad M. Caes. 2, 3 (6). p. 28 19 N.

    II) übtr.: A) im allg., Kraft-, Geltung haben, Einfluß-, Macht-, Wirkung haben, gelten, vermögen, etw. ausrichten, seine Geltung behaupten, überwie gen, den Ausschlag geben, a) übh.: qui plus opibus, armis, potentiā valent, Cic.: plurimum, Cic.: plurimum proficere et v., Cic.: longe plurimum valere ingenio, Cic.: satis valere in populari genere dicendi, Cic.: quicquid valebo, valebo tibi, Cic.: multum (plus, plurimum) valere apud alqm, Cic. u. Caes.: multum v. equitatu, Caes.: minus v., Caes.: tantum v., Caes.: ne valeret nimis, Cic. – v. Lebl., sine veritate nomen amicitiae valere non potest, seine Geltung behaupten, Cic.: utrum apud eos pudor atque officium an timor valeret (überwiege), Caes.: sed haec eadem num censes apud eos ipsos valere, hätte eine gleiche Wirkung, Cic.: cuius ratio etsi non valuit, zur Geltung gelangte, durchdrang, Nep.: ut valeret (lex), effecit, brachte es zur Geltung, Nep.: ignari, quid gravitas valeret, Cic.: hanc auctoritatem quantum valituram esse existimetis, Cic.: nihil putas valere in iudiciis bonorum virorum testimonia, Cic.: in uno servulo familiae nomen non valet, ist der N. Fam. nicht anwendbar, Cic.: gravis illa facultas, quae saepe valuit in consule deligendo, den Ausschlag gab, Cic.: nescis, quo valeat nummus? in welchem Wert stehe? Hor. – valere m. allg. Acc., valere nihil aliud quam ut etc., Liv. 7, 17, 13. – b) mit Rücksicht auf ein bestimmtes Ziel = α) m. ad u. Akk. od. m. in u. Akk. od. m. Infin., zu etw. die Kraft-, die Macht haben, beitragen, mitwirken, etw. zu tun imstande-, geeignet sein, vermögen, tu non solum ad neglegendas leges, verum etiam ad evertendas valuisti, Cic.: v. Lebl., illud perficiam, ut invidia mihi valeat ad gloriam, Cic.: hoc praeceptum ad tollendam amicitiam valet, Cic.: sive illa vestis mutatio ad luctum ipsorum sive ad deprecandum valebat (eine Geltung, Bedeutung hatte), Cic.: ad corporum sanationem multum ipsa corpora et natura valet, trägt viel bei, wirkt sehr mit, Cic.: valet igitur multum ad vincendum probari mores eorum, qui etc., viel trägt zur siegreichen Führung der Sache bei, daß usw., Cic.: qui (amici) parum valent in unius elati solacium, vermögen uns eben nicht über den Tod eines einzigen zu trösten, Sen. ep. 63, 10. – dafür m. folg. Infin., nam si certam finem esse viderent aerumnarum homines, aliquā ratione valerent religionibus atque minis obsistere vatum, Lucr.: nec continere suos ab direptione castrorum valuit, Liv.: atqui P. Rutilio auctoritatem adimere non valuerunt, Val. Max.: suorum (manus) effugere non valuit, Curt.: von Lebl., res secundae valent commutare naturam, Curt.: quas (feminas) condicio naturae et verecundia stolae ut in foro et iudicio tacerent cohibere non valuit, Val. Max. – u. valere ad id, ut od. ne, Liv.: u. non (nec) valere m. folg. quin u. Konj., nec potestas nec suffragatio horum valuit, quin, quorum patres avosque consules viderant, eos nobilitate praeferrent, Liv. 4, 44, 2. – β) m. in u. Akk. od. m. Ziel- Advv., für od. gegen jmd. gelten, wohin abzielen, in se, in Romanos, in ipsum, Cic.: definitio in omnes valet, gilt für alle, Cic.: responsum quo valeret, Nep.: hoc eo valebat, ut etc., Nep. – γ) m. contra u. Akk., cur desperemus veritatem ipsam contra fallacem captiosamque facundiam suā propriā vi et claritate valituram (esse)? Lact. de opif. dei 20, 5. – δ) m. adversus u. Akk., quantum istae minae adversus plebis consensum valerent, ausrichten könnten, Liv. 4, 4, 3.

    B) insbes.: 1) v. Geldeswert = so u. so viel gelten, wert sein, zustehen kommen, nummi denarii decuma libella (dicta), quod libram pondo aeris valebat, Varro LL.: ita ut scrupulum valeret sestertios vicenos, Plin.: dum pro argenteis decem aureus unus valeret, Liv.: quanti omnibus valet (servus), ICt.: quasi minimo valeret hereditas, ICt.: caro (teuer) mihi valent stillae temporum, Augustin. conf. 11, 2, 1: carum est, quia caro valet, Augustin. serm. 21, 4: tanto quisque comparat quanto valet, Augustin. serm. 117, 1: pluris apud eum valere David amicitiam iudicabat, Ambros. de off. 2, 7, 36. – 2) v. Wortbedeutungen, wie das griech. δύνασθαι, gelten, bedeuten, heißen, nuncupare nominare valere apparet in legibus, Varro LL.: verbum, quod idem valeat, gleichbedeutend, synonym ist, Cornif. rhet. u. Cic.: et intellego et sentio et video saepe idem valent, quod scio, Quint.: becco valet gallinacei rostrum, Suet. – / valen = valesne, Plaut. trin. 50. – vulg. Fut. valevit (= valebit), Corp. inscr. Lat. 8, 5352.

    lateinisch-deutsches > valeo

  • 9 действовать

    1. handeln, agieren; arbeiten, funktionieren, in Betrieb sein; Mil. operieren; einsetzen ( Т A); Jur. in Kraft sein, gelten;
    2. <по­> wirken, einwirken; fruchten; F ziehen; fig. Nerven: gehen (на В auf A)
    * * *
    де́йствовать
    1. handeln, agieren; arbeiten, funktionieren, in Betrieb sein; MIL operieren; einsetzen (Т A); JUR in Kraft sein, gelten;
    2. < по-> wirken, einwirken; fruchten; fam ziehen; fig. Nerven: gehen (на В auf A)
    * * *
    де́йств| овать
    <-ую, -уешь> нсв, поде́йствовать св
    1. (проявля́ть акти́вность) handeln, vorgehen
    де́йствовать в чьих-л. интере́сах in jds Interesse handeln
    де́йствовать наверняка́ разг auf Nummer Sicher gehen
    2. (рабо́тать) funktionieren
    прибо́р не де́йствует das Gerät funktioniert nicht
    3. (поде́йствовать) wirken, Wirkung zeigen
    э́то поде́йствовало das hat gewirkt
    не де́йствовать keine Wirkung haben
    де́йствовать возбужда́юще [ или успока́ивающе] и МЕД eine stimulierende [o beruhigende] Wirkung zeigen
    уко́л поде́йствовал die Spritze hat gewirkt
    де́йствовать кому́-л. на не́рвы разг jdm auf die Nerven gehen
    4. (о зако́не и т.п.) gelten, gültig sein
    * * *
    v
    1) gener. agieren, angehn, arbeiten, beansprucht werden, durch Dreck und Speck gehen, einwirken (на кого-л., на что-л.), funktionieren, funktiontieren, hinwirken (в направлении чего-л.), in Betrieb sein, in Tätigkeit sein, in Wirksamkeit sein, sich betätigen, sich gerieren, sich regen und wegen, sich rühren, täten und raten, verfahren (каким-л. Образом), verfangen (на кого-л.), wirksam sein, (gegen A) angehen, anschlagen (о лекарстве), gehen, vorgehen, zugreifen, fungieren, handeln, wirken, zurückwirken, füngieren
    2) geol. reagieren
    3) colloq. mächen, prozedieren, ticken (о механизме), machen
    4) obs. verschlagen
    5) liter. greifen, im Gänge sein, in vollem Gänge sein
    6) poet. weben
    7) milit. operieren (где-л.)
    8) eng. angreifen, fahren
    9) construct. laufen
    10) law. dauern (íàïð. ein Patent), gelten, gültig sein, in Kraft sein (íàïð. ein Gesetz), tätig werden
    12) road.wrk. hantieren
    14) busin. bedienen
    15) autom. ansprechen

    Универсальный русско-немецкий словарь > действовать

  • 10 valeo

    valeo, valuī, valitūrus, ēre (zu gotisch waldan, ahd. waltan, nhd. walten), bei Kräften sein, sich bei Kräften befinden, kräftig sein, Kraft haben, stark sein, I) eig.: A) im allg.: a) übh.: sanus homo, qui bene valet, Cels.: puer ille ut magnus est et multum valet! Plaut.: si corpus valet, Cels.: si satis valet (aeger), Cels.: prout nervi valent, Cels. – animo parum valere, seiner Denkkraft nicht recht mehr mächtig sein, geistesschwach sein, Sall. Iug. 11, 5. Aur. Vict. epit. 14, 10. – b) körperlich zu etwas stark-, tüchtig sein, α) v. Pers.u. personif. Ggstdn.: αα) m. Praepp.: alios videmus velocitate ad cursum, alios viribus ad luctandum valere, Cic. de off. 1, 107: v. Lebl., sunt mihi quae valeant in talia pondera vires, Ov. met. 13, 286: non valere in impetum, keine Schlagkraft haben, Sen. nat. qu. 1, 14, 4: non valere in flammam, zu einer Fl. nicht Kraft genug haben, ibid. 2, 18. – ββ) m. folg. Infin., physisch die Kraft haben, stark genug-, imstande sein, vermögen, si aut valeo stare aut etc., Hor.: valet ima summis mutare deus, Hor.: aegre v. evadere, Suet.: ut neque calceum perpeti neque libellos evolvere aut tenere omnino valeret, Suet. – v. Lebl., aestus non valet e lapide hoc impellere res, Lucr.: quid ferre recusent, quid valeant (sc. ferre) umeri, Hor.: m. Dat. Gerund. als grammat. t.t., ve et agendae rei et minuendae valet,
    ————
    bewirkt eine Vergrößerung od. Verminderung, Gell. 5, 12, 10: m. pro u. Abl., nam (i littera) pro brevi et pro longa valet, Mar. Victorin. 17, 18 K. – β) von Heilmitteln, kräftig-, wirksam sein, wirken, αα) mit Praepp. u. Advv. und mit Abl. causae: valere ad id, v. ad omnia, Cels.: valere contra serpentium morsus, Plin.: v. adversus animal nominis sui, Plin.: v. aeque, v. parum, Cels.. v. eodem, Cels. – v. potu, illitu, suffitu, Plin. – ββ) m. Dat. Gerund., medicamenta, quae gerendis venenis valent, Gell. – γγ) m. Infin., die Kraft haben, marrubii sucus et porri valet eiusmodi necare animalia, Colum.: sandaracha valet purgare, sistere, excalfacere, Plin. – c) sehr stark sein, v. Lauten = stark tönen, stark ausgesprochen werden, cum C ac similiter G non valuerunt, in T ac D molliuntur, Quint. 1, 11, 5.
    B) prägn., physisch wohl-, gesund-, munter sein, sich wohl befinden (Ggstz. aegrotare, aegrum esse), a) übh.: α) m. Advv.: optime v. et gravissime aegrotare, Cic.: bene, melius v., Cic.: recte v., Plaut. u. Dolab. in Cic. ep.: minus v., unpäßlich sein, Cic.: impers., quibus aut deficitur aut recte valetur, Th. Prisc. 2, 16 in. – β) mit bl. Abl. od. ab u. Abl. des Körpers u. Körperteiles usw., v. corpore, Cic.: v. pedibus, Nep.: v. stomacho, Iuven. – v. a corpore, Plaut.: ab oculis, Gell.: nec minus valeo, quam corpore, mente, Ov. trist. 3, 8, 33. – γ) m. ab u. Abl. der
    ————
    Krankheit: a morbo valui, ab animo aeger fui, Plaut. – δ) absol.: valeo et salvus sum, Plaut.: qui valere (gesund bleiben) et senescere volet, Cels.: ut vales? wie befindest du dich? wie steht's (mit der Gesundheit)? Ter. – so der Anfang in Briefen: si vales, bene est (abgekürzt S.V.B.E.), auch mit dem Zusatze ego od. equidem valeo (abgekürzt E.V. od. E.Q.V.), Cic. ep. 13, 6 in. Vatin. in Cic. ep. 5, 9 in. u.a.: nos valemus, Fronton. epist. ad M. Caes. 4, 5 u. 6. – impers., quid agitur, Sagaristio? ut valetur? wie geht's? wie steht's (mit der Gesundheit)? Plaut. Pers. 309. – b) als Abschiedsgruß: α) vale od. valeas, lebe wohl! Ph. valeas. Di. vale, Plaut. truc. 433: bene vale, Plaut.: vale atque salve, Plaut.: valete, Plaut. – dictoque vale ›vale‹ inquit et Echo, Verg. ecl. 3, 79; vgl. Ov. met. 3, 501. – so auch der häufige Schluß der Briefe: vale, Cic. ep. 6, 22, 3: vive valeque! Hor. sat. 2, 5, 110: vive, vale! Hor. ep. 1, 6, 67: bene vale et me dilige, Mat. in Cic. ep. 11, 28, 8: cura ut valeas, Cic. ep. 7, 20, 3 u.a. – auch als Abschiedsgruß an Verstorbene, zB. salve aeternum mihi aeternumque vale, Verg. Aen. 11, 98; vgl. Donat. Ter. Andr. 4, 2, 13. – als Ausdruck der Abweisung, Verschmähung, wie unser gehab' dich wohl! geh! geht! fahre hin! fahret hin! fort mit! valeas, habeas istam, Ter.: ›haud mihi vitā est opus hāc‹ ut et ›valeas (laß mich ungeschoren)‹, Hor.: si talis est deus, valeat, Cic.:
    ————
    valeat Venus valeantque puellae, Tibull.: valete curae, Petron.: quare valeant ista, fort damit! genug davon! Cic.: valeant, qui inter nos discidium volunt, Ter. – β) valere iubere od. dicere od. (bei Spät.) facere, jmdm. Lebewohl sagen, von jmd. Abschied nehmen, illum salutavi, post etiam iussi valere, Cic. – obstinatissime retinuit, ut liberti servique mane salvere, vesperi valere sibi singuli dicerent, wir »einen guten Morgen, eine gute Nacht wünschen«, Suet.: dicere triste ›vale‹, Ov.: supremum ›vale‹ dicere, Ov.: saepe ›vale‹ dicto rursum sum multa locutus, Ov.: u. vale dicere (in Ausgaben auch als ein Wort valedicere) alci (Ggstz. salutare alqm), Sen. ep. 17, 11. Sulp. Sev. dial. 1, 3. § 1 (wo Perf. vale dixi): u. so iam dixisse rebus humanis valere, Apul. flor. 16. p. 21, 19 Kr. – dafür spätlat. vale facere od. als ein Wort valefacere (alci), zB. Apul. met. 4, 18. Augustin. epist. 65, 2. Vulg. act. apost. 18, 18 u. 21; 21, 6. Paul. in vit. Ambros. 25: valefecerunt mundo, entsagten der W., Augustin. serm. 15, 9: fecit vale patri suo et matri suae, Vulg. Tob. 5, 22. – c) in der Beteuerungsformel ne valeam, nisi etc., ich will nicht gesund sein, wenn nicht usw., M. Aurel. bei Fronto ad M. Caes. 2, 3 (6). p. 28 19 N.
    II) übtr.: A) im allg., Kraft-, Geltung haben, Einfluß-, Macht-, Wirkung haben, gelten, vermögen, etw. ausrichten, seine Geltung behaupten, überwie-
    ————
    gen, den Ausschlag geben, a) übh.: qui plus opibus, armis, potentiā valent, Cic.: plurimum, Cic.: plurimum proficere et v., Cic.: longe plurimum valere ingenio, Cic.: satis valere in populari genere dicendi, Cic.: quicquid valebo, valebo tibi, Cic.: multum (plus, plurimum) valere apud alqm, Cic. u. Caes.: multum v. equitatu, Caes.: minus v., Caes.: tantum v., Caes.: ne valeret nimis, Cic. – v. Lebl., sine veritate nomen amicitiae valere non potest, seine Geltung behaupten, Cic.: utrum apud eos pudor atque officium an timor valeret (überwiege), Caes.: sed haec eadem num censes apud eos ipsos valere, hätte eine gleiche Wirkung, Cic.: cuius ratio etsi non valuit, zur Geltung gelangte, durchdrang, Nep.: ut valeret (lex), effecit, brachte es zur Geltung, Nep.: ignari, quid gravitas valeret, Cic.: hanc auctoritatem quantum valituram esse existimetis, Cic.: nihil putas valere in iudiciis bonorum virorum testimonia, Cic.: in uno servulo familiae nomen non valet, ist der N. Fam. nicht anwendbar, Cic.: gravis illa facultas, quae saepe valuit in consule deligendo, den Ausschlag gab, Cic.: nescis, quo valeat nummus? in welchem Wert stehe? Hor. – valere m. allg. Acc., valere nihil aliud quam ut etc., Liv. 7, 17, 13. – b) mit Rücksicht auf ein bestimmtes Ziel = α) m. ad u. Akk. od. m. in u. Akk. od. m. Infin., zu etw. die Kraft-, die Macht haben, beitragen, mitwirken, etw. zu tun imstande-, geeignet
    ————
    sein, vermögen, tu non solum ad neglegendas leges, verum etiam ad evertendas valuisti, Cic.: v. Lebl., illud perficiam, ut invidia mihi valeat ad gloriam, Cic.: hoc praeceptum ad tollendam amicitiam valet, Cic.: sive illa vestis mutatio ad luctum ipsorum sive ad deprecandum valebat (eine Geltung, Bedeutung hatte), Cic.: ad corporum sanationem multum ipsa corpora et natura valet, trägt viel bei, wirkt sehr mit, Cic.: valet igitur multum ad vincendum probari mores eorum, qui etc., viel trägt zur siegreichen Führung der Sache bei, daß usw., Cic.: qui (amici) parum valent in unius elati solacium, vermögen uns eben nicht über den Tod eines einzigen zu trösten, Sen. ep. 63, 10. – dafür m. folg. Infin., nam si certam finem esse viderent aerumnarum homines, aliquā ratione valerent religionibus atque minis obsistere vatum, Lucr.: nec continere suos ab direptione castrorum valuit, Liv.: atqui P. Rutilio auctoritatem adimere non valuerunt, Val. Max.: suorum (manus) effugere non valuit, Curt.: von Lebl., res secundae valent commutare naturam, Curt.: quas (feminas) condicio naturae et verecundia stolae ut in foro et iudicio tacerent cohibere non valuit, Val. Max. – u. valere ad id, ut od. ne, Liv.: u. non (nec) valere m. folg. quin u. Konj., nec potestas nec suffragatio horum valuit, quin, quorum patres avosque consules viderant, eos nobilitate praeferrent, Liv. 4, 44, 2. – β) m. in u. Akk. od. m. Ziel-
    ————
    Advv., für od. gegen jmd. gelten, wohin abzielen, in se, in Romanos, in ipsum, Cic.: definitio in omnes valet, gilt für alle, Cic.: responsum quo valeret, Nep.: hoc eo valebat, ut etc., Nep. – γ) m. contra u. Akk., cur desperemus veritatem ipsam contra fallacem captiosamque facundiam suā propriā vi et claritate valituram (esse)? Lact. de opif. dei 20, 5. – δ) m. adversus u. Akk., quantum istae minae adversus plebis consensum valerent, ausrichten könnten, Liv. 4, 4, 3.
    B) insbes.: 1) v. Geldeswert = so u. so viel gelten, wert sein, zustehen kommen, nummi denarii decuma libella (dicta), quod libram pondo aeris valebat, Varro LL.: ita ut scrupulum valeret sestertios vicenos, Plin.: dum pro argenteis decem aureus unus valeret, Liv.: quanti omnibus valet (servus), ICt.: quasi minimo valeret hereditas, ICt.: caro (teuer) mihi valent stillae temporum, Augustin. conf. 11, 2, 1: carum est, quia caro valet, Augustin. serm. 21, 4: tanto quisque comparat quanto valet, Augustin. serm. 117, 1: pluris apud eum valere David amicitiam iudicabat, Ambros. de off. 2, 7, 36. – 2) v. Wortbedeutungen, wie das griech. δύνασθαι, gelten, bedeuten, heißen, nuncupare nominare valere apparet in legibus, Varro LL.: verbum, quod idem valeat, gleichbedeutend, synonym ist, Cornif. rhet. u. Cic.: et intellego et sentio et video saepe idem valent, quod scio, Quint.: becco valet gallinacei rostrum, Suet. –
    ————
    valen = valesne, Plaut. trin. 50. – vulg. Fut. valevit (= valebit), Corp. inscr. Lat. 8, 5352.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > valeo

  • 11 abeyance

    noun

    be in/fall into abeyance — zeitweilig außer Kraft sein/treten

    * * *
    [ə'beiəns]
    - academic.ru/116763/in_abeyance">in abeyance
    * * *
    abey·ance
    [əˈbeɪən(t)s]
    1. also LAW (temporary disuse)
    to be in \abeyance [vorübergehend] außer Kraft [gesetzt] sein; hostilities eingestellt sein; issue ruhen
    to be held in \abeyance auf Eis gelegt sein
    to hold sth in \abeyance etw ruhenlassen
    2. LAW (without owner) besitzloser Zustand
    * * *
    [ə'beIəns]
    n no pl

    to be in abeyance (law, rule, issue) — ruhen; (custom, office) nicht mehr ausgeübt werden

    to fall into abeyance — außer Gebrauch kommen, nicht mehr wirksam sein

    to hold/leave sth in abeyance — etw ruhen lassen

    * * *
    abeyance [əˈbeıəns] s:
    be in abeyance ruhen, zeitweilig außer Kraft sein (Verordnung etc), zeitweilig nicht mehr ausgeübt werden (Brauch etc);
    fall into abeyance zeitweilig außer Kraft treten (Verordnung etc), zeitweilig außer Gebrauch kommen;
    hold sth in abeyance etwas ruhen lassen
    * * *
    noun

    be in/fall into abeyance — zeitweilig außer Kraft sein/treten

    * * *
    n.
    Unentschiedenheit f.

    English-german dictionary > abeyance

  • 12 ἐξ-ισχύω

    ἐξ-ισχύω, sehr stark, kräftig, wirksam sein, Sp.; ἡ ἐπιμέλεια ἐξίσχυσεν ὥστε τοσαύτην ποτισϑῆναι χώραν Strab. XVII, 788, war so wirksam, daß; N. T.; – seine Kraft an Etwas zeigen, auslassen, τὸ δαιμόνιον ἐκτρῖβον τοὺς τυράννους, πίτυος δίκην, ἢ παίδων ἐξισχῦον, es zeigt seine Gewalt noch an den Kindern, indem es sie vertilgt, Ael. V. H. 6, 13

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἐξ-ισχύω

  • 13 ἐξισχύω

    ἐξ-ισχύω, sehr stark, kräftig, wirksam sein; ἡ ἐπιμέλεια ἐξίσχυσεν ὥστε τοσαύτην ποτισϑῆναι χώραν, war so wirksam, daß; seine Kraft an etwas zeigen, auslassen, τὸ δαιμόνιον ἐκτρῖβον τοὺς τυράννους, πίτυος δίκην, ἢ παίδων ἐξισχῦον, es zeigt seine Gewalt noch an den Kindern, indem es sie vertilgt

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἐξισχύω

  • 14 praevaleo

    prae-valeo, valuī, ēre, I) physisch überaus (sehr) kräftig od. stark sein, gew. Partiz. praevalēns = überaus (sehr) kräftig od. stark (Ggstz. infirmus), a) v. leb. Wesen, ille ad tollendam magni ponderis sarcinam praevalet, Sen. exc. contr. 3. praef. § 9: praevalens iuvenis Romanus, Liv.: homo, Cels.: equus, Curt.: m. Abl. (an), praevalens corpore, von großer Körperkraft, Vell. 2, 108, 2. – b) (als mediz. t. t.) v. Lebl., besonders wirksam sein, pr. ad vitia sananda, Plin.: pr. contra serpentium ictus, Plin. – II) übtr., an Geltung, Ansehen, Macht überwiegen, überwiegend sein, das Übergewicht (die Oberhand) behalten, mehr gelten od. vermögen, den Vorrang haben, bei Abstimmungen usw. = die Mehrheit behalten, durchdringen, Partiz. praevalēns = überwiegend, übermächtig, überaus (sehr) mächtig, praevalens populus, Liv. Hostis, Suet.: praevaluit Gotarzes, Tac.: praevaluit pars, quae supplicium decernebat, Tac.: praevaluit sententia Caepionis, Plin. ep.: praevalent illicita, das Unerlaubte hat mehr Reiz, Tac. – m. Dat. (vor, über), praevaluit angelo Iacob, Augustin. serm. 122, 3: quae (mala) etiam praevalent bonis, Lact. epit. 68, 21. – m. Abl. (durch), pr. pugnā equestri, im R. stärker sein, Tac.: hoc genere gratiae, auctoritate, Suet.: atrocitate criminis, Tac.: apud hominum gratiam paternā memoriā, Suet. – m. Abl. der Vergleichung (als), virtute semper praevalet sapientia, vermag mehr als die T., Phaedr. 1, 15, 7. – m. in u. Abl., id in causis dubiis saepe praevaluit, Quint. 7, 4, 19. – m. ad u. Akk., hos (affectus) ad perturbationem, illos ad benevolentiam praevalere, Quint. 6, 2, 9. – m. folg. ut u. Konj., auctoritas Cluvii praevaluit (war von solchem Übergewichte), ut etc., Tac. hist. 2, 65: cum praevaluisset (dessen Ansicht durchgedrungen war), ut Augustus potius vocaretur, Suet. Aug. 7, 2. – m. folg. indir. Fragesatz, tuum erit consultare, utrum (welches von beiden) praevaleat, quod (daß sie) ex Arminio concepit, an quod ex me genita est, Tac. ann. 1, 58.

    lateinisch-deutsches > praevaleo

  • 15 praevaleo

    prae-valeo, valuī, ēre, I) physisch überaus (sehr) kräftig od. stark sein, gew. Partiz. praevalēns = überaus (sehr) kräftig od. stark (Ggstz. infirmus), a) v. leb. Wesen, ille ad tollendam magni ponderis sarcinam praevalet, Sen. exc. contr. 3. praef. § 9: praevalens iuvenis Romanus, Liv.: homo, Cels.: equus, Curt.: m. Abl. (an), praevalens corpore, von großer Körperkraft, Vell. 2, 108, 2. – b) (als mediz. t. t.) v. Lebl., besonders wirksam sein, pr. ad vitia sananda, Plin.: pr. contra serpentium ictus, Plin. – II) übtr., an Geltung, Ansehen, Macht überwiegen, überwiegend sein, das Übergewicht (die Oberhand) behalten, mehr gelten od. vermögen, den Vorrang haben, bei Abstimmungen usw. = die Mehrheit behalten, durchdringen, Partiz. praevalēns = überwiegend, übermächtig, überaus (sehr) mächtig, praevalens populus, Liv. Hostis, Suet.: praevaluit Gotarzes, Tac.: praevaluit pars, quae supplicium decernebat, Tac.: praevaluit sententia Caepionis, Plin. ep.: praevalent illicita, das Unerlaubte hat mehr Reiz, Tac. – m. Dat. (vor, über), praevaluit angelo Iacob, Augustin. serm. 122, 3: quae (mala) etiam praevalent bonis, Lact. epit. 68, 21. – m. Abl. (durch), pr. pugnā equestri, im R. stärker sein, Tac.: hoc genere gratiae, auctoritate, Suet.: atrocitate criminis, Tac.: apud hominum gratiam paternā memoriā, Suet. – m. Abl. der Verglei-
    ————
    chung (als), virtute semper praevalet sapientia, vermag mehr als die T., Phaedr. 1, 15, 7. – m. in u. Abl., id in causis dubiis saepe praevaluit, Quint. 7, 4, 19. – m. ad u. Akk., hos (affectus) ad perturbationem, illos ad benevolentiam praevalere, Quint. 6, 2, 9. – m. folg. ut u. Konj., auctoritas Cluvii praevaluit (war von solchem Übergewichte), ut etc., Tac. hist. 2, 65: cum praevaluisset (dessen Ansicht durchgedrungen war), ut Augustus potius vocaretur, Suet. Aug. 7, 2. – m. folg. indir. Fragesatz, tuum erit consultare, utrum (welches von beiden) praevaleat, quod (daß sie) ex Arminio concepit, an quod ex me genita est, Tac. ann. 1, 58.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praevaleo

  • 16 иметь юридическую силу

    v
    law. rechtsgültig sein, wirksam sein

    Универсальный русско-немецкий словарь > иметь юридическую силу

  • 17 көч

    Kraft f.; Macht f.; Gewalt f.; Stärke f.; Energie f.; Anstrengung f.; fig. Arbeit f.
    үз көче белән mit eigener Arbeit f.
    көч булу wirksam sein
    көчендә булу in Kraft f. sein

    Татарча-алманча сүзлек > көч

  • 18 заниматься общественной деятельностью

    v
    gener. sich gesellschaftlich betätigen, öffentlich wirksam sein

    Универсальный русско-немецкий словарь > заниматься общественной деятельностью

  • 19 производить эффект

    v
    1) gener. Effekt mächen, wirken, wirksam sein
    2) colloq. ziehen

    Универсальный русско-немецкий словарь > производить эффект

  • 20 утратить свою силу

    v

    Универсальный русско-немецкий словарь > утратить свою силу

См. также в других словарях:

  • Beschränkt geschäftsfähig — Geschäftsfähigkeit ist die Fähigkeit, rechtlich bindende Willenserklärungen abzugeben, zum Beispiel Verträge zu schließen. Inhaltsverzeichnis 1 Rechtslage in Deutschland 1.1 Kinder unter 7 Jahren 1.1.1 Geschäftsunfähigkeit 1.2 Minderjä …   Deutsch Wikipedia

  • Geschäftsfähig — Geschäftsfähigkeit ist die Fähigkeit, rechtlich bindende Willenserklärungen abzugeben, zum Beispiel Verträge zu schließen. Inhaltsverzeichnis 1 Rechtslage in Deutschland 1.1 Kinder unter 7 Jahren 1.1.1 Geschäftsunfähigkeit 1.2 Minderjä …   Deutsch Wikipedia

  • Geschäftsunfähigkeit — Geschäftsfähigkeit ist die Fähigkeit, rechtlich bindende Willenserklärungen abzugeben, zum Beispiel Verträge zu schließen. Inhaltsverzeichnis 1 Rechtslage in Deutschland 1.1 Kinder unter 7 Jahren 1.1.1 Geschäftsunfähigkeit 1.2 Minderjä …   Deutsch Wikipedia

  • Zeichnungsfähigkeit — Geschäftsfähigkeit ist die Fähigkeit, rechtlich bindende Willenserklärungen abzugeben, zum Beispiel Verträge zu schließen. Inhaltsverzeichnis 1 Rechtslage in Deutschland 1.1 Kinder unter 7 Jahren 1.1.1 Geschäftsunfähigkeit 1.2 Minderjä …   Deutsch Wikipedia

  • Migräne — Klassifikation nach ICD 10 G43.0 Migräne ohne Aura (Gewöhnliche Migräne) G43.1 Migräne mit Aura (Klassische Migräne) G43.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Hochneujahr — bezeichnet traditionell den 6. Januar, vor allem im süddeutschen und alpinen Raum, aber auch im thüringisch sächsischen Kulturraum, und entspricht einer Neujahrsvorstellung, die sich durch Brauchtum und Volksglauben überliefert hat. Weitere… …   Deutsch Wikipedia

  • Homöopathie — Samuel Hahnemann Die Homöopathie [ˌhomøopaˈtiː] (von altgriechisch ὅμοιος hómoios ‚gleich, gleichartig, ähnlich‘ sowie πάθος páthos ‚Leid, Schmerz, Affekt, Gefühl‘; wörtlich also „ähnliches Leiden“) …   Deutsch Wikipedia

  • Nichtig — Das Gesetz verwendet die Begriffe „Unwirksamkeit“ und „Nichtigkeit“ weitgehend synonym. Die rechtswissenschaftliche Literatur hingegen bezeichnet einen Rechtsakt (Vertrag, Willenserklärung, Verwaltungsakt, Prozesshandlung usw.) als unwirksam,… …   Deutsch Wikipedia

  • Nichtigkeitsbeschwerde — Das Gesetz verwendet die Begriffe „Unwirksamkeit“ und „Nichtigkeit“ weitgehend synonym. Die rechtswissenschaftliche Literatur hingegen bezeichnet einen Rechtsakt (Vertrag, Willenserklärung, Verwaltungsakt, Prozesshandlung usw.) als unwirksam,… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwebende Unwirksamkeit — Das Gesetz verwendet die Begriffe „Unwirksamkeit“ und „Nichtigkeit“ weitgehend synonym. Die rechtswissenschaftliche Literatur hingegen bezeichnet einen Rechtsakt (Vertrag, Willenserklärung, Verwaltungsakt, Prozesshandlung usw.) als unwirksam,… …   Deutsch Wikipedia

  • Teilnichtigkeit — Das Gesetz verwendet die Begriffe „Unwirksamkeit“ und „Nichtigkeit“ weitgehend synonym. Die rechtswissenschaftliche Literatur hingegen bezeichnet einen Rechtsakt (Vertrag, Willenserklärung, Verwaltungsakt, Prozesshandlung usw.) als unwirksam,… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»