Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

wird+jetzt

  • 101 lotos

    lōtos u. -us, ī, f. (λωτός, ὁ, dah. auch masc., s. unten no. II u. no. IV), Name mehrerer Gewächse: I) die Wasserlilie des Nils, eine als Symbol der Fruchtbarkeit heilige Pflanze bei den Ägyptern, auf deren Denkmälern sie häufig abgebildet erscheint, mit eßbaren Früchten (faba Aegyptia), Nymphaea Nelumbo (L.) od. Nelumbium speciosum (Willd.), aber zu Plinius' Zeit nicht mehr in Ägypten, sondern nur in Indien, Plin. 13, 107. – II) ein Baum an der Nordküste von Afrika, dessen süße u. wohlriechende Frucht, von der das Volk der Lotophagen seinen Namen trug, auch die Gefährten des Ulixes aßen und die noch jetzt daselbst auf allen Märkten verkauft wird, der eßbare Judendorn (Rhamnus Lotus, L., od. Zizyphus Lotus, Lamarck), Plin. 13, 101 sqq. Verg. georg. 2, 84. Ps. Verg. cul. 123 sq.: griech. Plur. lotoe, Lotusbäume, Plin. 17, 5. – übtr., die Frucht des Lotus, die Judendornkirsche, Prop. 3, 12, 27. Ov. ex Pont. 4, 10, 18. Hyg. fab. 125 (masc.). Sil. 3, 311. – meton., die aus Lotusholz gemachte Flöte, Ov. rem. 733; fast. 4, 190. Sil. 8, 505 u.a.: als masc., Palladius lotos, Mart. 8, 51, 14. – III) ein anderer auch in Italien einheimischer Baum, sonst celtis gen., den Plin. 13, 104 mit no. II verwechselt, der gemeine Zürgelbaum (Celtis australis, L.) – IV) = faba graeca, die italienische Dattelpflaume
    ————
    (Diospyros Lotus, L.), Plin. 16, 123. – als masc. in Cic. ep. 7, 20, 2. – V) ein Futterkraut, Steinklee, Schotenklee (Melilotus officinalis, L.), nach anderen sizilischer Süßklee (s. Fraas Synops. plant. p. 60), Verg. georg. 3, 394.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lotos

  • 102 Metapinus

    Metapīnus, a, um, metapinisch, os, die Mündung der Rhone (des Rhodanus), die durch die Inseln Tines jetzt in drei Ausflüsse, le Grau du Midi (od. le Grand Grau), le Grau St. Anne u. le Grau de Saucete, geteilt wird, Plin. 3, 33. Mart. Cap. 6. § 635.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Metapinus

  • 103 narratio

    nārrātio, ōnis, f. (narro), die Erzählung, sowohl das Erzählen als das Erzählte selbst, a) übh.: narrationis alte repetita series, Tac. dial.: mirabilior tamen sequentis casus narratio, Val. Max.: narrationis mi incipit initium, jetzt wird er mir eine große Rede halten, Ter.: rem narrare ita, ut verisimilis narratio sit, Cic.: plus esse in uno saepe quam in turba boni, narratione posteris tradam brevi, Phaedr. – b) rhet. t. t., als Teil der Rede, Cornif. rhet. 1, 12 sq. Cic. de inv. 1, 27 u. part. or. 31. Quint. 2, 13, 1 u. 4, 2, 1 sqq. Mart. Cap. 5. § 550: Plur., narrationes credibiles nec historico sed prope cotidiano sermone explicatae dilucide, Cic. or. 124: lentus est in principiis, longus (breit) in orationibus, Tac. dial. 22.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > narratio

  • 104 perduco

    per-dūco, dūxī, ductum, ere, I) an den Ort seiner Bestimmung hinführen, hinbringen, A) eig.: 1) im allg.: alqm Romam, Liv.: bovem ad stabula, Verg.: alqm ad Caesarem, Caes.: omnes naves incolumes, Caes. – 2) insbes.: a) jmdm. ein Mädchen als Buhldirne zuführen, ein Mädchen verführen, verkuppeln, Cic. u.a. – b) jmd. als Gefangenen abführen, Amm. 14, 5, 8; 15, 2, 7; 24, 4, 9. Oros. 4, 18, 21. – c) Mauern, Gräben usw. irgendwo hinführen, hinleiten, murum fossamque ad montem, Caes.: viam a Bononia Arretium, Liv.: porticum a porta ad etc., Liv.: aquam Claudiam, Liv. epit.: aquam in coloniam, Traian. in Plin. ep. – B) übtr., hinbringen, 1) im allg.: ad dignitatem, erheben zu usw., Caes.: so auch alqm ad honores amplissimos, Cic.: ad summum perductus, zur höchsten Stufe, Cic.: alqm ad furorem, Cic.: ad exitum, Cic.: ad perniciem, Varro: numquam ad liquidum fama perducitur, wird zur klaren Vorstellung der Wirklichkeit gebracht, Curt.: eo rem perduxit, ut etc., brachte es dahin, Nep. – 2) insbes.: a) hinbringen = wozu bewegen, vermögen, alqm ad suam sententiam, Cic., od. in suam sententiam, Caes.: ad se, auf seine Seite, Caes.: alqm ad ducenta (talenta), zur Zahlung von 20 Tal. vermögen, Cic.: cum perducere (dazu vermögen) eum non posset, Nep.: m. folg. ut u. Konj., si dictis nequis perduci, ut vera haec
    ————
    credas, Plaut. most. 198. – b) bis auf eine Zeit hinführen, fortsetzen, im Pass. fortgesetzt werden, dauern, agri colendi studia ad centesimum annum, Cic.: a prima pueritia usque ad ultimum eius diem familiarem amicitiam, Sen. rhet.: altercationem in serum, Liv.: orationibus in noctem perductis, Liv. – c) fertigmachen, Apic. 6, 221. – II) einen Trank einziehen, einschlürfen, trinken, totum liquorem, Arnob. poët. 5. no. 26: poculum continuo haustu, Apul. met. 10, 5: potiones calicis, Corp. inscr. Lat. 8, 1027: aloë ex aquae cyathis tribus frigidis perducta, Scrib. Larg. 135 extr. (wo jetzt noch falsch perductae): vino tritum (atriplex) et in potione perductum, Gargil. Mart. med. 7 (vgl. ibid. 31, 41, 53). – u. einen Buchstaben beim Sprechen verschlucken, promiscuus etiam promiscue facit, non promisce (u enim perduci non debet), Mar. Victorin. 1, 4, 14. p. 10, 9 K. – III) etwas über etwas ziehen, streichen, A) eig.: lanam membris, Ser. Samm. 457. – B) übtr.: 1) überziehen, überstreichen, corpus stercore, Ser. Samm.: totum nati corpus ambrosiae odore, besalben, Verg. georg. 4, 416. – 2) ausstreichen, nomen, ICt. – Imperat. perduc, Ser. Samm. 755. Vulg. act. apost. 23, 17. – Synkop. Perf. perduxti, Mart. 3, 22, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > perduco

  • 105 reapse

    rēāpse, Adv. (aus re und eapse altl. = rē ipsā), in der Tat, in der Wirklichkeit, wirklich (Ggstz. oratione, specie), Pacuv., Plaut. u. Cic. (doch nicht in den Reden). – vollst. in der Tmesis, reque eapse, Scipio Afric. bei Fest. 286 (b), 3, wo jedoch Meyer (orat. Rom. fr. p. 104) reque ipsā lesen will, wie Lucr. 2, 659 jetzt verā re tamen ipse gelesen wird. – Die Stellen aus Cicero geben Göller Cic. or. p. 449 u. Osann Cic. de rep. p. 9.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > reapse

  • 106 remex

    rēmex, igis, m. (remus u. ago), der Ruderer, Ruderknecht, Cic. u.a. – kollektiv = die Ruderknechte, Verg., Liv. u.a. – Nom. Sing. remex (von Phocas 428, 23 K. als ungebr. bezeichnet), Cic. de div. 2, 114. Prop. 2, 27, 13. Curt. 4, 3 (14), 18. Sidon. epist. 1, 5, 5 (wo remex kollektiv = die Kahnführer, Lohnschiffer). – Genet. Plur. immer remigum, wie jetzt auch Tac. hist. 4, 16 u. 5, 23. Symm. epist. 4, 4 (7) gelesen wird.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > remex

  • 107 scitor

    1. scītor, ātus sum, ārī, (v. scio), etwas wissen wollen, nach etwas sich erkundigen, etwas erforschen, erfragen, alqd, Verg. u.a. (nicht Cic. or. 52, wo jetzt sciscitari gelesen wird): alqm de alqa re, Ov.: oracula, befragen, Verg. – m. folg. indir. Fragesatz, quid veniat, scitatur, Ov.: at seitari possit, quid molirentur, Amm.: scitantibus, ubi esset, Amm. – alqd ex alqo, Hor., ab alqo, Ov. – Parag. Infin. scitarier, Ov. met. 2, 2741.
    ————————
    2. scītor, ōris, m. (scio), der Wisser, Kenner, potissimorum, Claud. Mam. de stat. anim. 1, 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > scitor

  • 108 sentina

    sentīna, ae, f. (zu Wz. *sem- schöpfen), Schiffsbodenwasser, Kielwasser, I) eig.: sentinam exhaurire, Cic.: navium, Plin.: sentinae vitiis conflictari, Caes.: navis, quae sentinam trahit, Wasser zieht, leck wird, Sen.: Romam sicuti in sentinam (Kloake) confluere, Sall. – II) bildl.: 1) im allg.: sedebamus in puppi et clavum tenebamus; nunc autem vix est in sentina locus, saßen erst am Hinterschiff u. hatten das Steuer des Staates (waren in großem Ansehen); jetzt aber ist kaum im untersten Schiffsraum Platz (gelten wir so viel wie gar nichts), Cic. ep. 9, 15, 3. – 2) insbes., von pöbelhaften, liederlichen Menschen = der Auswurf, Abschaum, die Hefe, s. rei publicae exhaurietur, Cic.: urbis, Cic.: sentinam quandam urbis rati exhaustam laetabantur, Liv.: vom liederlichen Troß des Heeres, Val. Max.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sentina

  • 109 sesamum

    sēsamum u. -on u. sīsamum, ī, n. (σήσαμον), der Sesam, Sesamum orientale, L., oder nach anderen Sesamum indicum, L., eine schotenartige Pflanze, aus deren Frucht noch jetzt im Orient ein Öl gepreßt wird, Plaut., Cels. u.a.; Plur. sēsama, ōrum, von einer Anzahl Pflanzen, Colum. – sesamon silvestre = cici, Plin. 15, 25. – Form sisamum, Colum. 7, 13, 2 codd. Pallad. 10, 7 u. 11, 1, 3. Isid. orig. 17, 3, 13. Gargil. Mart. cur. boum § 12. – Nbf. sēsama od. (in den besten Hdschrn.) sēsima, ae, f. (σησάμη), oft bei Plin. (s. Sillig Plin. 15, 28 über die Schreibart sesima).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sesamum

  • 110 smyris

    smyris, idis, f. (σμύρις), der Schmergel, ein hartes Eisenerz oder ein Diamantspat, der auf dem Rade der Steinschleifer u. Steinschneider zum Abschleifen u. Polieren gebraucht wurde u. noch jetzt gebraucht wird, Isid. orig. 16, 4, 27 Otto.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > smyris

  • 111 sono

    sono, sonuī, sonitum, āre (sonus), I) intr.: 1) tönen (ertönen), schallen (erschallen), klingen, rauschen, brausen (erbrausen), krachen, dröhnen, schwirren, klirren, knistern, zischen, a) übh.: quoia vox sonat procul? Plaut.: vox, quae aere icto sonat, Chalcid. Tim.: sonuerunt tympana, Caes.: classica sonant, Verg.: ubique lyraeque tibiaeque et cantus sonant, Ov.: quā numerosa fides quāque aera rotunda Cybebes mitratisque sonant Lydia plectra choris, Prop.: longe sonans Aufidus, Hor.: sonant (es toben) clamore viri, stridoro rudentes, ventorum incursu gravis unda, tonitribus aether, Ov.: sonuit contento nervus ab arcu, Ov.: fraxinus (Lanze) in umero sonuit, Ov.: tela (Pfeile im Köcher) sonant umeris, Ov.: fons sonat a dextra, Ov.: et solido graviter sonat ungula cornu, Verg.: cum subito rauci sonuerunt cardine postes, Prop.: saepe a latere ruentis aedificii fragor sonuit, Sen.: nunc mare nunc silvae Thrëicio aquilone sonant, Hor.: sonabant incendio silvae, krachten, Curt.: hirundo umida circum stagna sonat, schwirrt um usw., Verg.: pennae sonuere per auras, Ov.: in omne latus diffusa sonabat flamma, Ov.: ambusti sonant nervi, Ov.: motae sonuere colubrae, Ov.: spumae sonantes, Ov.: leve nescio quid femineumque sonet, sanft nur, ich weiß nicht wie, und weiblich klinge der Ton, Ov.: sonare inani voce, leere Worte sagen, ein leeres
    ————
    Wortgeklingel machen, Cic.: sonare citharā, Phaedr.: nunc magno ore sonandum (est), jetzt ertöne das schallende Lied (Loblied), Verg. – m. adv. Acc. neutr., cum corrigia disrupta sonat aridum, knackt, Varro fr.: tale sonat populus, so erbraust das V., Ov.: amnis rauca sonans, dumpf brausend, Verg.: rauca saxa sonabant, gaben einen dumpfen Ton von sich, Verg.: magna sonare, Hor.: quamvis chordae diversa sonabant, verschieden klangen, Ov. – m. Adi. beim Partiz., saxosus sonans Hypanis, s. Ladewig Verg. georg. 4, 369. – b) insbes.: α) v. einzelnen Buchstaben od. Wörtern, klingen, litterae sonantes, Vokale (Ggstz. insonantes et semisonantes, stumme Buchstaben u. Halbvokale), Apul. de mund. 20: aurifex melius per i sonat quam per u, Vel. Long. 75, 12 K.: nam et ipsum ›cui‹ per ›quoi‹, quo pinguius sonaret, scribebant, Vel. Long. 77, 11 K. – β) v. zusammenhängenden Worten, v. der Rede, klingen, bene, melius, optime sonare, Cic.: ut extrema ex altera parte graviter, ex altera autem acute sonent, Cic. – prägn., sonantia verba, in die Ohren fallend, voll Wohlklang, Plin. ep. 1, 16, 2, – 2) widerhallen, einen Widerhall geben, ripae sonant, Verg. georg. 3, 555: m. adv. Acc. neutr., ter valles cavae sonuere maestum, Sen. Oedip. 583. – II) tr. tönen, a) dem Klange nach, α) den u. den Ton hören lassen, v. Pers.: itinerarium, zum Abmarsch blasen, Amm.: inconditis vocibus in-
    ————
    choatum quiddam et confusum, unvollständige u. verwirrte Töne hören lassen, Cic.: raucum. quiddam, kreischen, Ov.: poëtae pingue quiddam atque peregrinum sonantes (deren Sprache einen schwülstigen u. ausländischen Klang hat), Cic.: vox (Aussprache), in quā nihil sonare aut olere peregrinum, einen fremdartigen Klang oder Anstrich habe, Cic.: sonabit cornua quod vincatque tubas (wird mit seiner Stimme H.u.T. übertönen), Hor.: nec vox hominem sonat, die St. klingt nicht menschlich, Verg. – β) durch die Stimme od. den Ton verraten, anzeigen, furem sonuere iuvenci, Prop. 4, 9, 13: quem morem vocamen sonat, Solin. 30, 7. – b) der Bedeutung nach, bedeuten, re unum, einerlei Bedeutung haben (Ggstz. verbo discrepare), Cic.: quid sonet haec vox, Cic.: quomodo condocentes nihil aliud sonat quam simul docentes, Augustin. – c) dem Inhalte nach: α) übh. erschallen-, ertönen-, hören lassen, euhoë Bacche! Ov.: ut ego semper in ore meo nomen tuum sonem, Hieron.: nec mortale (sterbliche, menschliche Worte) sonans, Verg.; sonant te voce minores, lallen deinen Namen, Sil.: licet alcyones Ceyca suum fluctu leviter plangente sonent, beklagen, Sen poët.: m. folg. dir. Ausruf, ipsa sonant arbusta ›deus ille Menalca‹, Verg.: sive mendaci lyrā voles sonari ›tu pudica etc.‹, Hor.: m. indir. Rede im Akk. u. Infin., Sil. 4, 61. – β) besingen, im Liede preisen, bella, Ov.: aureo plectro
    ————
    mala dura belli, Hor.: te carmina nostra sonabunt, Ov.: lyra te sonabit, Ov.: magno nobis ore sonandus eris, Ov. – γ) ruhmredig erwähnen, rühmen, atavos et atavorum antiqua nomina, Verg. Aen. 12, 529. – a) Regelm. Formen: sonaverunt, Itala psalm. 45, 4: sonarit, Iuvenc. 4, 570: sonaverint, Tert. ad Scap. 3: sonaturum, Hor. sat. 1, 4, 44. – b) Formen nach der dritten Konjug.: sonere, Acc. tr. 225 u. 470. Lucr. 3, 156 u. 871: sonit, Enn. fr. scen. 181. Acc. tr. 570: sonunt, Enn. ann. 389; fr. scen. 106. Pacuv. tr. 214.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sono

  • 112 spero

    spēro, āvi, ātum, āre, etwas (Günstiges od. Ungünstiges) erwarten, vermuten, I) etwas Günstiges erwarten = hoffen, sich versprechen, auf etw. Aussicht haben, mit etw. sich schmeicheln (Ggstz. metuere, timere), bene od. recte, gute Hoffnung hegen, Cic. (u. so recte spero, es wird sich schon machen, Ter.): ut spero (als Parenthese), Cic.: fiet aliquid, spero, Ter. – de alqa re, Cic.: bene de alqo, Nep.: deos teque, auf die G. und auf dich, Plaut. – pacem, Cic.: victoriam ab alqo, Caes.: omnia ex victoria, Caes.: meliora, Cic.: quod sapienter speravimus, erwartet haben, Colum. – im Passiv, simul medio tempore plures nuntii sperabantur, Tac.: Germani, qui ab ipsis sperentur, Tac.: quo mitius imperium Romanum speraretur, Tac.: sperata praeda, Caes.: sperata gloria, Cic. u. Liv. – m. dopp. Acc., quem vel praecipuum adiutorem speraverat, auf dessen Beistand er gerabe gehofft hatte, Suet. Aug. 10, 2. – m. folg. Acc. u. Infin., und zwar gew. m. Infin. Futur., spero aeternam inter nos gratiam fore, Ter.: spero fore, ut etc., Cic.: sperare pro eius iustitia quae petierint impetraturos, Caes.: ex quibus sperant se maximum fructum esse capturos, Cic.: u. im Passiv, legiones secuturae sperabantur, Tac.: plurimae gentes collaturae capita sperabantur, Amm. – seltener mit Infin. Praes. od. Perf., itaque alvom prodi speravit nobis salsis poculis,
    ————
    Plaut.: sperat se a me avellere (rus), Ter.: spero ex hoc ipso non esse obscurum, Cic.: neque ego hanc abscondere furto fugam speravi, hoffte, erwartete, Verg.: sperabam iam defervisse adulescentiam, Ter.: de nostra Tullia spero cum Crassipede nos confecisse, Cic.; quorum mentes nondum ab superiore bello resedisse sperabat, Caes. – wie im Griech. m. folg. Subjektsatz, visura (= se visuram esse) et quamvis numquam speraret Ulixen, Prop. 2, 9, 7. – m. folg. ut u. Konj., Liv. 34, 27, 3. Sen. contr. 9, 2 (25), 18. Sen. ad Polyb. 18 (37), 6. Iustin. 5, 3, 3 (aber Caes. b.c. 3, 85, 2 jetzt haec spectans, ut etc. [vgl. Nipperdey Quaest. Caes. p. 185] u. Q. Cic. de pet. cons. 18 ut habeant wahrsch. unecht). – Partiz. sperātus subst., a) sperātus, sperāta, der, die Ersehnte, von verlobten Personen, Bräutigam, Braut, Verlobter, Verlobte, Liebster, Liebste, Afran. com. fr. u. Plaut.: auch von Verheirateten, Amphitruo uxorem salutat speratam suam, Plaut. – b) sperāta ōrum, n., die gehegten Wünsche, die gehegte Hoffnung, contra od. praeter sperata, Amm. 24, 4, 19 u. 25, 7, 5: potiri sperata, ihre Hoffnungen verwirklicht sehen, Liv. 21, 45, 9. – II) wie ελπίζειν = etwas Ungünstiges erwarten, vermuten = fürchten, id quod non spero, Cic.: bellum, Flor.: deos, Verg.: hunc si potui sperare dolorem, et perferre potero, Verg. – m. Acc. u. Infin., haec spero vobis molesta videri, Cic.: sperans suorum ignaviā
    ————
    bellum trahi, Capit.: im Passiv, quae inedia (Hungersnot) per multas difficilesque causas iam adfore sperabatur, Amm. 14, 7, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > spero

  • 113 stipendium

    stīpendium, iī, n. (= stipipendium, von stips und pendo), was einzeln gezahlt wird; dah. I) die Steuer, der Tribut, die Kontribution, a) eig.: pacisci annuum stipendium, Liv.: stipendium imponere, absol. od. alci, Caes. u. Liv.: argentum in stipendium imponere, Liv.: stipendium capere iure belli, Caes.: stipendium conferre in publicum (v. Volke), Liv.: stipendium per bellum non contulisse, Liv.: pecuniam conferre in stipendium belli, Iustin.: stipendium pendĕre, Liv.: stipendium exigere totā cis Taurum Asiā, Liv.: ab iis stipendium per viginti annos exegisse, Liv.: stipendium iis coloniisin milia aeris asses singulos imperare exigereque quotannis, Liv.: stipendium remittere, Liv.: alcis operā stipendio liberari, Caes.: de stipendio recusare, Caes.: stipendio multare, Liv.: iis (virginibus Vestae), ut assiduae templi antistites essent, stipendium de publico statuit, Einkünfte aus dem ager publicus, Liv. 1, 20, 3. – b) übtr.: α) der Zoll, die Strafe, dira ferens stipendia tauro, Catull.: quod me manet stipendium? Hor. – β) der Beistand, die Unterstützung, Colum. 1, 1, 10. – II) der Sold der Soldaten, die Löhnung, a) eig. (vollst. stipendium militare, Liv. 4, 60, 5. Plin. 33, 45), stipendium solidum, Liv.: stipendium duum mensum, Curt: stipendium ingens militum, Curt.: militum stipendia, Plin.: stipendiorum solutio, Iustin.: stipendium alci decernere, Cic.: sti-
    ————
    pendium militi constituere (v. Senate), Quint.: modum (Höhe) stipendii sibi ipsi constituere conati sunt, Vell.: alci od. militibus stipendium dare, Cic. u. Liv.: equitibus triplex stipendium dare, Liv.: stipendium militibus usque ad Idus Quinctiles persolvere, Cic.: stipendium militibus per omnes annos a civitatibus mensis palam propositis esse numeratum, Cic.: stipendium praeteritum (rückständigen) cum fide exsolvere, Liv.: plurimis stipendia retro debita (rückständigen) exsolvere, Lampr.: in angustiis aerarii victorem exercitum stipendio afficere, Cic.: stipendium accipere, Liv.: militiā semenstri solidum stipendium accipere, Liv.: equitum stipendium fraudare od. avertere, unterschlagen, Caes.: stipendium flagitare, Caes. (u. so stipendia militibus non a se flagitanda esse, sed ab hoste quaerenda, Iustin.): stipendia merere u. mereri, Sold verdienen = Kriegsdienste tun, Cic.: primum stipendium meruit (den ersten Kriegsdienst tat er) annorum decem septemque, Nep. (vgl. mereo no. I, B, 2): auxiliaria stipendia mereri, bei den Hilfstruppen dienen, Tac.: stipendiis honestis militare, einen ansehnlichen Rang im Heere haben, Eutr. – b) meton., der Kriegsdienst, die kriegerische Laufbahn, homo nullius stipendii, der nie gedient hat, Sall.: sextus decimus stipendii annus, Tac. – gew. im Plur., finis stipendiorum, Cic.: sub stipendiorum meorum initia, Vell.: stipendia facere, Sall.: sti-
    ————
    pendia emereri, stipendia emerita, Sall. u. Liv.: C. Cornelius fortissimae militiae stipendia emeritus, Val. Max. 6, 1, 10: stipendia explere, Tac., implere, Liv. epit.: milites stipendiis confectis, Cic., od. emeritis, Liv., die ihre Jahre ausgedient, ihre Feldzüge getan hatten: decimum annum delectibus, stipendiis se exhaustos esse, Liv.: castrensibus stipendiis imbui, den Dienst im Lager lernen, Plin. ep. – insbes., das Dienstjahr, der Feldzug, plurimorum stipendiorum milites, Liv.: multa od. minima stipendia habere, Liv.: stipendiis duobus ter et vicies vulneratum esse, Plin.: iuventus octavo iam stipendio functa, Hirt. b.G.: stipendia alcis numerare, Liv. u. Iustin.: septem et viginti enumerare stipendia, Liv.: quadragesimum id stipendium Caecina parendi aut imperitandi habebat, vierzig Jahre hatte C. teils gehorchend, teils befehlend jetzt gedient, Tac. – bildl., tamquam emeritis stipendiis libidinis, ambitionis etc., Cic. de sen. 49: plurium velut emeritis annorum stipendiis, Colum. 3, 6, 4: functus omnibus humanae vitae stipendiis, Sen. ep. 93, 4. – übtr., der Dienst übh., rex, cui (Hercules) duodecim stipendia debebat zu zwölf Diensten verpflichtet war, Iustin. 2, 4, 18. – vulg. Nbf. istīpendium, Corp. inscr. Lat. 8, 9838.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > stipendium

  • 114 Thyni

    Thȳnī, ōrum, m. (Θυνοί), eine thrazische Völkerschaft, die urspr. in der Nähe von Salmydessus am Schwarzen Meere wohnte u. nach Asien zog, wo sie an der Seeküste Bithyniens ihre Wohnsitze hatte, Plin. 4, 41; 5, 145 u. 150. Catull. 25, 7. – Dav.: A) Thȳnēus (Thynnaeus), a, um, thynëisch, litora, Val. Flacc. 4, 424. – B) Thȳnia, ae, f. (Θυνία), Thynien, die nördl. Gegend von Bithynien, die von den Thyniern bewohnt wurde, Catull. 31, 5 (wo jetzt nach den besten codd. Thunia gelesen wird): Nbf. Thynna, ae, f., Isid. orig. 19, 32. – C) Thȳniacus (Merkel Thynniacus), a, um, thyniazisch, sinus, am Schwarzen Meere in Thrazien, Ov. trist. 1, 10, 35. – D) Thȳnias, adis, f. (Θυνιάς, thynisch, nymphis Thyniasin (dat. graec.), Prop. 1, 20, 34. – E) Thȳnicus (Thynnicus), a, um, thynisch, lima, Anthol. Lat. 82 M. (b. Isid. orig. 19, 32, 6). – F) Thynnius, a, um, thynnisch, anulus, Isid. orig. 19, 32. § 5 u. 6. – G) Thȳnos, a, um, thynisch, merx. Hor. carm. 3, 7, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Thyni

См. также в других словарях:

  • jetzt — jẹtzt1 Adv; 1 genau zu dem Zeitpunkt, zu dem man spricht ≈ in diesem Augenblick, in diesem Moment: Ich habe jetzt leider keine Zeit für dich. Komm bitte später wieder; Heute früh hat es geregnet, aber jetzt kommt die Sonne wieder heraus 2 im… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Jetzt — Jétzt, ein Nebenwort der Zeit, die gegenwärtige Zeit zu bezeichnen. 1) Im schärfsten Verstande, diesen Augenblick, oder doch, vor oder nach einer sehr kurzen Zeit. Jetzt komme ich. Wo es oft durch die Nebenwörter gleich und eben verstärkt und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Jetzt — war von 1993 bis 2002 das Jugendmagazin der Süddeutschen Zeitung und wird im Internet über jetzt.de weitergeführt. Die Internetseite wurde unter anderem durch den Grimme Online Award ausgezeichnet. Am 17. Mai 1993 erschien erstmals das Jetzt… …   Deutsch Wikipedia

  • Jetzt aber naht sich das Malheur —   In der Bildergeschichte »Hans Huckebein der Unglücksrabe« erzählt Wilhelm Busch (1832 1908) die Erlebnisse eines jungen, übermütig wilden Raben, der von einem Knaben gefangen wird, in seiner neuen Umgebung eine Reihe von boshaften Streichen… …   Universal-Lexikon

  • Jetzt oder nie — Studioalbum von Udo Jürgens Veröffentlichung 12. September 2005 Label Ariola (Sony Music) …   Deutsch Wikipedia

  • Jetzt \(auch: nun\) ist (aber) Sense! — Jetzt (auch: nun) ist [aber] Sense!   Die Redensart ist umgangssprachlich im Sinne von »jetzt ist es [aber] genug!; jetzt ist [aber] Schluss!« gebräuchlich: Dreimal haben wir für die Nachbarn den Schnee weggeschaufelt. Jetzt ist Sense! Jetzt… …   Universal-Lexikon

  • Jetzt schlägts (aber) dreizehn! — Jetzt schlägts [aber] dreizehn!   Die Redensart wird umgangssprachlich gebraucht als Ausdruck der Ungeduld, der Verärgerung im Sinne von »das geht nun aber wirklich zu weit!«: Jetzt schlägts dreizehn! Der Fernseher ist schon wieder kaputt. Jetzt… …   Universal-Lexikon

  • Jetzt hat es aber geklingelt! —   Mit der umgangssprachlichen Redensart gibt man zu erkennen, dass man mit seiner Geduld am Ende ist: Dreimal habe ich ihm gesagt, er soll mit dem Blödsinn aufhören. Jetzt hat es aber geklingelt. Die Redensart bezieht sich wohl auf das… …   Universal-Lexikon

  • Jetzt ist der Bart (aber) ab! — Jetzt ist der Bart [aber] ab!   Die umgangssprachliche Redensart wird im Sinne von »nun ist Schluss!; nun ists aber genug!« gebraucht: Eine Stunde lang habe ich mir das Gequatsche angehört, jetzt ist der Bart aber ab! Der Ursprung dieses… …   Universal-Lexikon

  • jetzt — grade (umgangssprachlich); derzeitig; augenblicklich; gegenwärtig; jetzig; derzeit; zurzeit; aktuell; nun; gerade (umgangssprachlich); nunmehrig …   Universal-Lexikon

  • Jetzt — Gegenwart * * * 1jetzt [jɛts̮t] <Adverb>: in diesem Augenblick: ich habe jetzt keine Zeit; jetzt ist es zu spät; von jetzt an; bis jetzt. Syn.: ↑ augenblicklich, eben, ↑ gegenwärtig, gerade, ↑ heute, ↑ …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»