Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

wider

  • 81 Märkte

    Märkte, aufstrebende
    newly emerging markets;
    neu entstehende Märkte emerging markets;
    nachgeordnete Märkte derivative markets;
    Märkte aufteilen to allocate territories, to share markets;
    Märkte besuchen to market;
    Märkte beziehen to frequent fairs (markets);
    weitere Märkte erschließen to carve out wider markets;
    neue Märkte für seine Erzeugnisse erschließen to find new markets for one=s manufactures;
    sich auf die wichtigsten Märkte konzentrieren to concentrate on the key markets;
    Märkte öffnen to liberalize markets;
    auf lokalen Märkten tätig sein to operate in local markets;
    Märkte stabilisieren to stabilise the markets;
    sich spezialisierte Märkte suchen to move upmarket;
    Märkte zurückgewinnen to win back markets.

    Business german-english dictionary > Märkte

  • 82 aufstrebende

    Märkte, aufstrebende
    newly emerging markets;
    neu entstehende Märkte emerging markets;
    nachgeordnete Märkte derivative markets;
    Märkte aufteilen to allocate territories, to share markets;
    Märkte besuchen to market;
    Märkte beziehen to frequent fairs (markets);
    weitere Märkte erschließen to carve out wider markets;
    neue Märkte für seine Erzeugnisse erschließen to find new markets for one=s manufactures;
    sich auf die wichtigsten Märkte konzentrieren to concentrate on the key markets;
    Märkte öffnen to liberalize markets;
    auf lokalen Märkten tätig sein to operate in local markets;
    Märkte stabilisieren to stabilise the markets;
    sich spezialisierte Märkte suchen to move upmarket;
    Märkte zurückgewinnen to win back markets.

    Business german-english dictionary > aufstrebende

  • 83 größere Bandbreiten der Wechselkurse

    größere Bandbreiten der Wechselkurse
    wider-band exchange rates

    Business german-english dictionary > größere Bandbreiten der Wechselkurse

  • 84 nach bestem Wissen und Gewissen

    nach bestem Wissen und Gewissen
    to the best of one’s knowledge and belief, upon information and belief (US);
    wider besseres Wissen contrary to one’s knowledge;
    globales Wissen allround knowledge;
    oberflächliches Wissen smattering of knowledge;
    profundes Wissen profound knowledge;
    umfassendes Wissen universal knowledge.

    Business german-english dictionary > nach bestem Wissen und Gewissen

  • 85 weitere Märkte erschließen

    weitere Märkte erschließen
    to carve out wider markets

    Business german-english dictionary > weitere Märkte erschließen

  • 86 weit auslegen

    auslegen v: weit auslegen v interpret in a wider sense

    German-english law dictionary > weit auslegen

  • 87 erwarten

    er·war·ten *
    vt
    jdn/etw \erwarten to expect sb/sth
    etw \erwarten to wait for [or to await] sth ( form)
    etw von jdm \erwarten to expect sth from sb;
    von jdm \erwarten, dass to expect sb to do sth;
    von jdm zu \erwarten sein to be expected from sb;
    von ihr ist bestimmt keine Hilfe zu \erwarten she definitely won't [want to] help
    etw erwartet einen sth awaits one;
    zu \erwarten sein [ o geh stehen] , dass... to be expected that...;
    etw war zu \erwarten sth was to be expected;
    wider E\erwarten contrary to [all] expectation[s]
    5) ( bekommen)
    etw [von jdm] \erwarten to expect [sb's] sth;
    sie erwartet ein Baby von ihm she's expecting his baby
    sich dat etw von jdm/etw \erwarten to expect sth from [or of] sb/sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > erwarten

  • 88 Für

    1. für [fy:ɐ̭] präp
    +akk
    1) (Nutzen, Zweck, Bestimmung betreffend)
    \Für jdn/ etw for sb/sth;
    kann ich sonst noch etwas \Für Sie tun? will there be anything else?;
    sind Sie \Für den Gemeinsamen Markt? do you support the Common Market?;
    \Für was ist denn dieses Werkzeug? ( DIAL) what's this tool [used] for?;
    \Für was soll es gut sein? ( DIAL) what good is that? ( fam)
    \Für ganz ( SCHWEIZ) ( für immer) for good;
    \Für sich [allein] for oneself;
    \Für sich bleiben to remain by oneself
    2) (als jd, in der Funktion als) for;
    \Für ihr Alter ist sie noch erstaunlich rüstig she's still surprisingly sprightly for her age;
    \Für jdn ( jds Ansicht nach) in sb's opinion, for sb
    3) med ( gegen) for;
    gut \Für Migräne good for migraine
    4) ( zugunsten) for, in favour [or (Am) -or] of;
    was Sie da sagen, hat manches \Für sich there's something in what you're saying;
    \Für jdn stimmen to vote for sb
    5) (zahlend, in Austausch mit) for;
    er hat es \Für 45 Euro bekommen he got it for 45 euros
    6) ( statt) for, in place of, instead of
    7) ( als etw)
    ich halte sie \Für intelligent I think she is intelligent
    8) in Kombination mit „was“
    was \Für ein Blödsinn! what nonsense!;
    was \Für ein Pilz ist das? what kind [or sort] of mushroom is that?
    WENDUNGEN:
    \Für einmal ( SCHWEIZ) ( ausnahmsweise) for once;
    ( einstweilen) for the time being
    2. Für <-> [fy:ɐ̭] nt
    das \Für und Wider [einer S. gen] the pros and cons [of sth], the reasons for and against [sth]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Für

  • 89 für

    1. für [fy:ɐ̭] präp
    +akk
    1) (Nutzen, Zweck, Bestimmung betreffend)
    \für jdn/ etw for sb/sth;
    kann ich sonst noch etwas \für Sie tun? will there be anything else?;
    sind Sie \für den Gemeinsamen Markt? do you support the Common Market?;
    \für was ist denn dieses Werkzeug? ( DIAL) what's this tool [used] for?;
    \für was soll es gut sein? ( DIAL) what good is that? ( fam)
    \für ganz ( SCHWEIZ) ( für immer) for good;
    \für sich [allein] for oneself;
    \für sich bleiben to remain by oneself
    2) (als jd, in der Funktion als) for;
    \für ihr Alter ist sie noch erstaunlich rüstig she's still surprisingly sprightly for her age;
    \für jdn ( jds Ansicht nach) in sb's opinion, for sb
    3) med ( gegen) for;
    gut \für Migräne good for migraine
    4) ( zugunsten) for, in favour [or (Am) -or] of;
    was Sie da sagen, hat manches \für sich there's something in what you're saying;
    \für jdn stimmen to vote for sb
    5) (zahlend, in Austausch mit) for;
    er hat es \für 45 Euro bekommen he got it for 45 euros
    6) ( statt) for, in place of, instead of
    7) ( als etw)
    ich halte sie \für intelligent I think she is intelligent
    8) in Kombination mit „was“
    was \für ein Blödsinn! what nonsense!;
    was \für ein Pilz ist das? what kind [or sort] of mushroom is that?
    WENDUNGEN:
    \für einmal ( SCHWEIZ) ( ausnahmsweise) for once;
    ( einstweilen) for the time being
    2. Für <-> [fy:ɐ̭] nt
    das \für und Wider [einer S. gen] the pros and cons [of sth], the reasons for and against [sth]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > für

  • 90 gegen

    ge·gen [ʼge:gn̩] präp +akk
    1) ( wider) against;
    ich brauche etwas \gegen meine Erkältung I need sth for my cold
    X \gegen Y X versus [or against] Y
    3) ( ablehnend)
    \gegen jdn/ etw sein to be against [or opposed to] sb/sth
    4) ( entgegen) contrary to;
    \gegen alle Vernunft against all reason
    5) jur versus
    6) (an) against;
    der Regen klatscht \gegen die Fenster the rain beats against the windows;
    \gegen die Wand stoßen to run into the wall;
    \gegen die Tür schlagen to hammer on the door
    7) ( gegenüber) towards, to
    8) ( für) for;
    \gegen Kaution/ Quittung against a deposit/receipt
    9) ( verglichen mit) compared with [or to], in comparison with
    10) (zum... zu) towards;
    \gegen Morgen/ Mittag/ Abend towards morning/afternoon/evening
    adv about, around;
    er kommt \gegen drei Uhr an he's arriving around three o'clock

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > gegen

  • 91 Grund

    Grund <-[e]s, Gründe> [ʼgrʊnt, pl ʼgrʏndə] m
    1) (Ursache, Veranlassung) reason;
    jede Naturkatastrophe hat einen \Grund every natural disaster has a cause;
    habt ihr denn einen \Grund zum Feiern? have you got [a] cause [or a reason] to celebrate?;
    der \Grund des schlechten Wetters ist ein Tiefdruckgebiet the reason for [or cause of] the bad weather is an area of low pressure;
    keinen/nicht den geringsten \Grund no/not the slightest reason;
    eigentlich besteht kein \Grund zur Klage there is no [real] cause for complaint;
    du hast keinen \Grund, dich zu beklagen you have no reason to complain;
    jdm \Grund [zu etw dat] geben to give sb reason [or cause] [to do sth];
    sehr wohl \Grund zu etw dat haben to have every [or very good] reason [or good cause] to do sth;
    ohne \Grund without reason;
    ein/kein \Grund zu etw dat [no] reason for sth; (Beweg\Grund, Motiv) grounds pl, reason;
    Eifersucht ist schon oft der \Grund für eine Bluttat gewesen jealousy is often the motive for a bloody deed;
    \Grund zu der Annahme haben, dass to have reason to believe [or grounds for believing] that;
    Gründe und Gegengründe pros and cons;
    berechtigten/ guten/ keinen/nicht den geringsten \Grund haben, etw zu tun to have a legitimate/good/no/not the slightest reason for doing sth;
    du hast wirklich keinen \Grund, dich ihm gegenüber so ablehnend zu verhalten you have no real cause to be so stand-offish towards him;
    aus dem einfachen \Grund, weil for the simple reason that;
    aus finanziellen Gründen for financial reasons;
    aus gesundheitlichen Gründen for reasons of health, on health grounds;
    aus gutem \Grund with good reason;
    aus unerfindlichen Gründen for some obscure reason;
    sie hat die Gründe für ihre Entscheidung genau dargelegt she has detailed the reasons for her decision;
    die Gründe für und wider genau abwägen to closely weigh up the arguments for and against;
    aus Gründen einer S. gen for reasons of sth;
    aus Gründen der Diplomatie for reasons of diplomacy;
    aus diesem \Grund[e] for this reason;
    aus welchem \Grund[e] for what reason;
    auf \Grund einer S. gen owing to [or because of] sth; s. a. aufgrund
    2) kein pl ( Erdboden) ground;
    etw bis auf den \Grund abtragen to raze sth to the ground;
    ein Schiff auf \Grund setzen to scuttle a ship;
    auf \Grund laufen [o geraten] naut to run aground
    3) ( DIAL) (Land, Acker) land;
    \Grund erwerben to acquire land;
    den \Grund bewirtschaften to cultivate [or work] the land;
    \Grund und Boden land
    4) (veraltend: Erdreich) soil;
    für solche Pflanzen muss der \Grund sehr feucht sein the soil must be very moist for plants like these
    5) ( Boden eines Gewässers) bed, bottom;
    am \Grunde des Sees on the seabed, at the bottom of the sea;
    ich habe keinen \Grund mehr unter den Füßen I can't touch the bottom [or feel the bottom under my feet] any longer;
    steiniger/felsiger \Grund a stony/rocky bottom;
    auf den \Grund sinken to sink to the bottom
    6) kein pl (geh: Gefäßboden) bottom;
    sich auf dem \Grund des Glases absetzen to settle to the bottom of the glass;
    etw bis auf den \Grund auspumpen/ austrinken/ leeren to pump sth out/drain/empty sth completely
    7) kein pl (Unter\Grund) background;
    ein weißes Kreuz auf rotem \Grund a white cross on a red background
    WENDUNGEN:
    in \Grund und Boden thoroughly;
    du solltest dich in \Grund und Boden schämen! you should be thoroughly [or completely] ashamed of yourself;
    jdn in \Grund und Boden reden to shoot sb's arguments to pieces ( fam)
    im \Grunde jds Herzens ( geh) in one's heart of hearts;
    einer S. dat auf den \Grund gehen [o kommen] to get to the bottom of sth;
    den \Grund zu etw dat legen to lay the foundations pl of [or for] sth;
    auf \Grund von etw dat [o einer S. gen] on the strength [or basis] of sth;
    im \Grunde [genommen] basically;
    von \Grund auf [o aus] completely;
    ( von Anfang an) from scratch

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Grund

  • 92 Sinn

    Sinn <-[e]s, -e> [zɪn] m
    die fünf \Sinne the five senses;
    seine fünf \Sinne nicht beisammenhaben ( fam) to not have [all] one's wits about one, to be not all there ( fam)
    der sechste \Sinn the sixth sense;
    einen sechsten \Sinn für etw haben to have a sixth sense for sth;
    bist du noch bei \Sinnen? ( geh) have you taken leave of your senses?, are you out of your mind?;
    wie von \Sinnen sein ( geh) to behave as if one were demented;
    nicht mehr bei \Sinnen sein, von \Sinnen sein ( geh) to be out of one's [ ( fam) tiny] mind [or one's senses];
    2) kein pl ( Bedeutung) meaning; (von Wort a.) sense;
    im wahrsten \Sinne des Wortes in the truest sense of the word;
    im eigentlichen \Sinne in the real [or literal] sense, literally;
    im engeren/weiteren \Sinne in a narrower/wider [or broader] sense;
    der tiefere/verborgene \Sinn the deeper/hidden sense [or implication];
    im übertragenen \Sinne in the figurative sense, figuratively;
    keinen \Sinn [er]geben not to make [any] sense, to make no sense;
    \Sinn machen to make sense;
    in gewissem \Sinne in a certain sense, in a way;
    in diesem \Sinne in that respect
    3) ( Zweck) point;
    der \Sinn des Lebens the meaning of life;
    einen bestimmten \Sinn haben to have a particular purpose;
    es hat keinen \Sinn[, etw zu tun] there's no point [in doing sth];
    etw ohne \Sinn und Verstand tun to do something without rhyme or reason;
    ohne \Sinn und Verstand sein to make no sense at all, to be pointless
    jds \Sinn für etw sb's appreciation of sth;
    \Sinn für etw haben to appreciate sth;
    keinen \Sinn für etw haben to have no appreciation of sth, to fail to appreciate sth
    5) (Intention, Gedanke) inclination;
    in jds dat \Sinn handeln to act according to sb's wishes [or as sb would have wished];
    jdn im \Sinn haben to have sb in mind;
    etw [mit jdm/etw] im \Sinn haben to have sth in mind [with sb/sth];
    sie hat irgendetwas im \Sinn she's up to something;
    sich dat etw aus dem \Sinn schlagen ( fam) to put [all idea of] sth out of one's mind, to forget all about sth;
    jdm in den \Sinn kommen to come [or occur] to sb;
    es will jdm nicht in den \Sinn, dass man/ jd etw tut sb doesn't even think about doing/sb's doing sth;
    so etwas will mir nicht in den \Sinn! I won't even think about such a thing!;
    anderen \Sinnes sein ( geh) to have changed one's mind;
    seinen \Sinn ändern ( geh) to change one's mind;
    mit jdm eines \Sinnes sein ( geh) to be of one mind ( form), to be of the same mind [as sb] ( form)
    in jds dat \Sinn sein to be what sb would have wished

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Sinn

  • 93 Stachel

    Sta·chel <-s, -n> [ʼʃtaxl̩] m
    1) ( spitzer Dorn); ( von Rose) thorn; ( von Kakteen) spine;
    kleiner \Stachel prickle, spinule spec
    2) (von Igel, Seeigel) spine; ( kleiner) prickle, spiculum spec; (von \Stachelschwein) quill
    3) ( Giftstachel) sting, (Am a.) stinger, aculeus spec
    4) ( spitzes Metallstück) Zaun, Halsband spike; Stacheldraht barb
    WENDUNGEN:
    ein \Stachel im Fleisch ( geh) a thorn in the flesh [or side];
    wider den \Stachel löcken to kick against the pricks ( Brit)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Stachel

  • 94 um

    um [ʊm] präp +akk
    \um etw [herum] around [or ( Brit) round] sth;
    ganz um etw [herum] all around [or ( Brit) round] sth
    2) ( gegen)
    \um Ostern/den 15./die Mitte des Monats [herum] around Easter/the 15th/the middle of the month;
    \um fünf Uhr [herum] at [or around] about five o'clock; s. a. Uhr
    \um etw streiten to argue about sth; s. a. bitten, gehen
    \um einiges [o manches] besser quite a bit better;
    \um nichts enger/ breiter no narrower/wider;
    \um einen Kopf größer/ kleiner a head taller/shorter by a head;
    \um 10 cm länger/ kürzer 10 cm longer/shorter
    5) ( wegen)
    \um jdn/ etw for sb/sth;
    \um jds/einer S. willen for the sake of sb [or for sb's sake] /for the sake of sth;
    \um meinetwillen for my sake; s. a. Gott, Himmel
    6) ( für)
    Minute \um Minute minute by minute;
    Zentimeter \um Zentimeter centimetre by [or after] centimetre [or (Am) -er];
    \um sich schlagen/ treten to hit/kick out in all directions
    8) ( vorüber)
    \um sein to be over; Zeit to be up; Frist to expire
    \um etw zu tun [in order] to do sth; s. a. so
    \um die 80 Meter about 80 metres [or (Am) -ers], 80 metres [or (Am) -ers] or thereabouts

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > um

  • 95 verbreitern

    ver·brei·tern * [fɛɐ̭ʼbraitɐn]
    vt bau
    etw \verbreitern to widen sth [or make sth wider]
    vr
    sich [auf akk /um etw] \verbreitern to widen [out] [to/by sth]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > verbreitern

  • 96 Wille

    Wil·le <- ns> [ʼvɪlə] m
    ( Intention) will kein pl, intention;
    er sollte aufhören zu rauchen, aber dazu fehlt ihm der [nötige] \Wille he should stop smoking but he has not got the [necessary] willpower;
    der \Wille zur Macht the will to rule;
    kein/böser \Wille sein not to intend any ill-will/to intend to cause ill-will;
    seinen eigenen \Willen haben to have a mind of one's own, to be self-willed;
    beim besten \Willen nicht not even with the best [or all the] will in the world;
    etw aus freiem \Willen tun to do sth of one's own free will [or voluntarily];
    der gute \Wille good will;
    jds letzter \Wille ( geh) sb's last will and testament;
    seinen \Willen durchsetzen to get one's own way;
    keinen \Willen haben to have no will of one's own;
    jdm zu \Willen sein to comply with sb's wishes; ( sich jdm hingeben) to yield;
    jdm seinen \Wille lassen to let sb have his own way;
    gegen jds \Willen against sb's will;
    [ganz] wider \Willen unintentionally
    WENDUNGEN:
    wo ein \Wille ist, ist auch ein Weg ( prov) where there is a will there is a way ( prov)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Wille

  • 97 Wissen

    wis·sen
    1. wis·sen <wusste, gewusst> [ʼvɪsn̩]
    vt
    1) ( kennen)
    etw \Wissen to know sth;
    weißt du ein gutes Restaurant? do you know [of] a good restaurant?;
    wenn ich das gewusst hätte! if only I had known [that]!;
    jdn etw \Wissen lassen to let sb know [or tell sb] sth;
    wir lassen Sie dann unsere Entscheidung \Wissen we will let you know [or inform you of] our decision;
    woher soll jd das \Wissen? how should sb know that?;
    [nicht] \Wissen, was man will to [not] know what one wants;
    es nicht anders \Wissen to not know any different [or better];
    dass du es [nur] [gleich] weißt just so you know;
    davon weiß ich nichts [ o fam da weiß ich nichts von] I don't know anything about it;
    du musst \Wissen, dass... you must realize that...;
    ich wüsste nicht, dass/was... I would not know that/what...; fam, not to my knowledge, not as far as I know;
    wenn ich nur wüsste, wann/ was/ wer/ wie/wo/ob if only I knew when/what/who/how/where/whether
    etw \Wissen to know sth;
    von nichts \Wissen to have no idea [about sth];
    weißt du noch/\Wissen Sie noch? do you remember?;
    soviel [o soweit] jd weiß as far as sb knows;
    \Wissen, wann/ warum/ wie/wo/ wozu to know when/why/how/where/what for
    3) ( können)
    etw zu tun \Wissen to know how to do sth;
    jdn/etw zu nehmen \Wissen to know how to deal with sb/sth;
    jdn/etw zu schätzen \Wissen to appreciate sb/sth;
    sich nicht anders zu helfen \Wissen to not know what to do;
    sich nicht mehr zu helfen \Wissen to be at one's wits' end;
    sich zu helfen \Wissen to be resourceful
    4) (sicher sein, dass jd/ etw ist)
    jdn/sich... \Wissen to know that sb/one...;
    wir \Wissen unsere Tochter in guten Händen we know our daughter is in good hands;
    man weiß nie, wann/ was/ wie/ wozu you never know when/what/how/what... for;
    etw... \Wissen to know sth
    WENDUNGEN:
    sich vor etw dat nicht zu lassen \Wissen to be delirious with emotion;
    als sie die Stelle bekommen hat, wusste sie sich vor Freude kaum zu lassen when she got the job she was over the moon ( fam)
    von jdm/etw nichts [mehr] \Wissen wollen ( fam) to not want to have anything more to do with sb/sth;
    oder was weiß ich ( fam)... or sth ( fam)
    weißt du was? ( fam) [do] you know what?;
    und was weiß ich noch alles ( fam)... and goodness knows what else
    vi
    von [o um] etw \Wissen ( geh) to know sth;
    \Wissen, wovon man redet to know what one is talking about;
    man kann nie wissen! ( fam) you never know!
    2) [ach,] weißt du/wissen Sie,... [oh]... you know;
    ich weiß, ich weiß I know, I know;
    wer weiß warum/ was/ wer/ wen/ wem ( fam) goodness [or ( fam) God] knows why/what/who/whom;
    er hält sich für wer weiß wie klug he doesn't half think he is clever;
    wer weiß wo ( fam) who knows where;
    wer weiß wo er bleibt who knows where he's got to
    WENDUNGEN:
    nicht mehr aus noch ein \Wissen to be at one's wits' end;
    gewusst wie/wo! ( fam) sheer brilliance!; s. a. Henker
    2. Wis·sen <-s> [ʼvɪsn̩] nt
    kein pl knowledge no pl;
    nach bestem \Wissen und Gewissen ( geh) to the best of one's knowledge;
    \Wissen ist Macht knowledge is power;
    wider/gegen besseres \Wissen against one's better judgement;
    ohne jds \Wissen und Willen without sb's knowledge and consent

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Wissen

  • 98 wissen

    wis·sen
    1. wis·sen <wusste, gewusst> [ʼvɪsn̩]
    vt
    1) ( kennen)
    etw \wissen to know sth;
    weißt du ein gutes Restaurant? do you know [of] a good restaurant?;
    wenn ich das gewusst hätte! if only I had known [that]!;
    jdn etw \wissen lassen to let sb know [or tell sb] sth;
    wir lassen Sie dann unsere Entscheidung \wissen we will let you know [or inform you of] our decision;
    woher soll jd das \wissen? how should sb know that?;
    [nicht] \wissen, was man will to [not] know what one wants;
    es nicht anders \wissen to not know any different [or better];
    dass du es [nur] [gleich] weißt just so you know;
    davon weiß ich nichts [ o fam da weiß ich nichts von] I don't know anything about it;
    du musst \wissen, dass... you must realize that...;
    ich wüsste nicht, dass/was... I would not know that/what...; fam, not to my knowledge, not as far as I know;
    wenn ich nur wüsste, wann/ was/ wer/ wie/wo/ob if only I knew when/what/who/how/where/whether
    etw \wissen to know sth;
    von nichts \wissen to have no idea [about sth];
    weißt du noch/\wissen Sie noch? do you remember?;
    soviel [o soweit] jd weiß as far as sb knows;
    \wissen, wann/ warum/ wie/wo/ wozu to know when/why/how/where/what for
    3) ( können)
    etw zu tun \wissen to know how to do sth;
    jdn/etw zu nehmen \wissen to know how to deal with sb/sth;
    jdn/etw zu schätzen \wissen to appreciate sb/sth;
    sich nicht anders zu helfen \wissen to not know what to do;
    sich nicht mehr zu helfen \wissen to be at one's wits' end;
    sich zu helfen \wissen to be resourceful
    4) (sicher sein, dass jd/ etw ist)
    jdn/sich... \wissen to know that sb/one...;
    wir \wissen unsere Tochter in guten Händen we know our daughter is in good hands;
    man weiß nie, wann/ was/ wie/ wozu you never know when/what/how/what... for;
    etw... \wissen to know sth
    WENDUNGEN:
    sich vor etw dat nicht zu lassen \wissen to be delirious with emotion;
    als sie die Stelle bekommen hat, wusste sie sich vor Freude kaum zu lassen when she got the job she was over the moon ( fam)
    von jdm/etw nichts [mehr] \wissen wollen ( fam) to not want to have anything more to do with sb/sth;
    oder was weiß ich ( fam)... or sth ( fam)
    weißt du was? ( fam) [do] you know what?;
    und was weiß ich noch alles ( fam)... and goodness knows what else
    vi
    von [o um] etw \wissen ( geh) to know sth;
    \wissen, wovon man redet to know what one is talking about;
    man kann nie wissen! ( fam) you never know!
    2) [ach,] weißt du/wissen Sie,... [oh]... you know;
    ich weiß, ich weiß I know, I know;
    wer weiß warum/ was/ wer/ wen/ wem ( fam) goodness [or ( fam) God] knows why/what/who/whom;
    er hält sich für wer weiß wie klug he doesn't half think he is clever;
    wer weiß wo ( fam) who knows where;
    wer weiß wo er bleibt who knows where he's got to
    WENDUNGEN:
    nicht mehr aus noch ein \wissen to be at one's wits' end;
    gewusst wie/wo! ( fam) sheer brilliance!; s. a. Henker
    2. Wis·sen <-s> [ʼvɪsn̩] nt
    kein pl knowledge no pl;
    nach bestem \wissen und Gewissen ( geh) to the best of one's knowledge;
    \wissen ist Macht knowledge is power;
    wider/gegen besseres \wissen against one's better judgement;
    ohne jds \wissen und Willen without sb's knowledge and consent

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > wissen

  • 99 verbreitern

    verbreitern v 1. wide, make wider, broaden; 2. VERK shoulder, broaden, widen (Straßen)

    Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen > verbreitern

  • 100 vergrößern

    vergrößern v 1. enlarge, extend, expand (ausdehnen); 2. make wider, widen (verbreitern); 3. increase (vermehren)

    Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen > vergrößern

См. также в других словарях:

  • Wider — Wider, eine Präposition, welche nur allein mit dem Accusative gebraucht wird. Sie bezeichnet: 1. Eigentlich, die Richtung einer Bewegung in gerader Linie gegen einen andern Körper, doch daß damit ein Widerstand verbunden sey, derselbe mag nun von …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • wider — wider, wieder: Das gemeingerm. Wort (Präposition, Adverb) mhd. wider, ahd. widar‹i›, got. wiÞra, aengl. wiđer, aisl. viđr geht auf einen idg. Komparativ *u̯i t‹e›ro »mehr auseinander, weiter weg« zurück, vgl. aind. vítaram »weiter, ferner«, wohl… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Wider — ist der Name folgender Personen: Fritz Wider (1877–1965), deutscher Politiker (NLP, DNVP) Theresia Wider (* 1937), deutsche Schauspielerin Wilhelm Wider (1818–1884), deutscher Maler Siehe auch Wieder Widder Wyder …   Deutsch Wikipedia

  • wider — Adv/Präp. erw. obs. (8. Jh.), mhd. wider, ahd. widar, as. withar gegen, zurück Stammwort. Aus g. * wiþra (mit verschiedenen Wortausgängen) Präp., auch Adv. gegen, zurück , auch in gt. wiþra, anord. viđ(r), ae. wiþ(er). Eine Adverbialbildung auf… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • wider — Präp. (Mittelstufe) geh.: bezeichnet ein absichtliches Entgegenwirken, gegen Synonyme: kontra, zuwider Beispiel: Solche Beschlüsse enthielten vieles, was wider das Wohl der Allgemeinheit gerichtet war. Kollokation: wider das Gesetz handeln …   Extremes Deutsch

  • wider — vs.; entgegen; anti; gegen; kontra; contra; advers; versus; dagegen * * * wi|der [ vi:dɐ] <Präp. mit Akk.> (geh.): bezeichnet einen Gegensatz, Widerstand, eine Abneigung; gegen: das geschah wider meinen Willen; er handelte wider besseres… …   Universal-Lexikon

  • wider — wi|der (meist gehoben für [ent]gegen); Präposition mit Akkusativ: das war wider meinen ausdrücklichen Wunsch; wider [alles] Erwarten; wider alle Vernunft; wider besseres Wissen; wider Willen; vgl. aber wieder; das Für und [das] Wider …   Die deutsche Rechtschreibung

  • wider — wi̲·der Präp; mit Akk, meist geschr; gegen, im Gegensatz zu <wider Erwarten>: wider die Vorschrift handeln; etwas ist wider die Abmachung, wider die Natur; etwas geschieht wider Willen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Wider — Wide Wide (w[imac]d), a. [Compar. {Wider} ( [ e]r); superl. {Widest}.] [OE. wid, wyde, AS. w[=i]d; akin to OFries. & OS. w[=i]d, D. wijd, G. weit, OHG. w[=i]t, Icel. v[=i][eth]r, Sw. & Dan. vid; of uncertain origin.] 1. Having considerable… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • wider — adj. Wider is used with these nouns: ↑appreciation, ↑arena, ↑community, ↑concept, ↑connotation, ↑constituency, ↑context, ↑culture, ↑debate, ↑dimension, ↑framework, ↑ …   Collocations dictionary

  • wider — gegen, im Gegensatz/Widerspruch zu, kontra, zuwider. * * * wider:1.⇨gegen(1)–2.w.Willen:⇨unfreiwillig;w.denStachellöcken:⇨widersetzen,sich;w.denStrichgehen:⇨missfallen(1);dasFürundWider:⇨Zweifel(1) widergegen,kontra,imWiderspruch/Gegensatzzu …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»