Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

wider Wissen/la

См. также в других словарях:

  • Wider — Wider, eine Präposition, welche nur allein mit dem Accusative gebraucht wird. Sie bezeichnet: 1. Eigentlich, die Richtung einer Bewegung in gerader Linie gegen einen andern Körper, doch daß damit ein Widerstand verbunden sey, derselbe mag nun von …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wissen — ἐπιστήμη (Episteme), Personifikation des Wissens in der Celsus Bibliothek in Ephesos, Türkei Wissen (von althochdeutsch wizzan; zur indogermanischen Perfektform *woida, „ich habe gesehen,“ somit auch „ich weiß“[1]; von der idg. Wurzel *weid… …   Deutsch Wikipedia

  • Wissen — 1. A Niada woas, wou n da Schuig druckt. (Steiermark.) – Firmenich, II, 765, 21. Ein jeder weiss, wo ihn der Schuh drückt. 2. Ach gott, wie gerne ich wissen wolt, wem ich auf erden vertrawen solt. Wenn einer zu mir spricht: Gott grüsse dich! so… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • wissen — drauf haben (umgangssprachlich); verstehen; kennen; überblicken; nachvollziehen; über Kenntnisse verfügen * * * wis|sen [ vɪsn̩], weiß, wusste, gewusst <itr.; hat: 1. Kenntnis von einer Sache, einer Person haben, die betreffende Sache im… …   Universal-Lexikon

  • Wissen — Sachverstand; Kenntnis; Können; Wissensstand; Know how; Kenntnisstand; Schimmer (umgangssprachlich); Rüstzeug; Ahnung (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • wider — vs.; entgegen; anti; gegen; kontra; contra; advers; versus; dagegen * * * wi|der [ vi:dɐ] <Präp. mit Akk.> (geh.): bezeichnet einen Gegensatz, Widerstand, eine Abneigung; gegen: das geschah wider meinen Willen; er handelte wider besseres… …   Universal-Lexikon

  • Wissen — Wịs·sen das; s; nur Sg; 1 das Wissen in etwas (Dat) die Gesamtheit der Kenntnisse (auf einem bestimmten Gebiet oder überhaupt) <enormes, großes, umfassendes Wissen; sich Wissen aneignen; sein Wissen in Biologie, Mathematik usw> || K :… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • wider — wi|der (meist gehoben für [ent]gegen); Präposition mit Akkusativ: das war wider meinen ausdrücklichen Wunsch; wider [alles] Erwarten; wider alle Vernunft; wider besseres Wissen; wider Willen; vgl. aber wieder; das Für und [das] Wider …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Wider den tierischen Ernst — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Der Orden wider den tierischen Ernst wird einmal im Jahr in der Karnevalszeit vom Aachener Karnevalsverein vergeben. Er wird an… …   Deutsch Wikipedia

  • Wissen — Wịs|sen, das; s; meines Wissens (Abkürzung m. W.) ist es so; wider besseres Wissen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Deklaratives Wissen — Wissen (von althochdeutsch wizzan; zur indogermanischen Perfektform *woida, „ich habe gesehen,“ somit auch „ich weiß“[1]; von der idg. Wurzel *weid leiten sich auch lateinisch videre, „sehen“ und Sanskrit veda, „Wissen“ ab) wird häufig unscharf… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»