Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

why+not

  • 121 stay

    1. stay [steɪ] n
    naut, transp Stütztau nt, Stag nt fachspr
    2. stay [steɪ] n
    1) ( act of remaining) Aufenthalt m;
    a \stay with one's family ein Familienbesuch m;
    overnight \stay Übernachtung f
    2) jur Aussetzung f;
    \stay of death penalty Hinrichtungsaufschub m;
    \stay of execution Aussetzung f der Zwangsvollstreckung Gewährung f von Vollstreckungsschutz;
    \stay of proceedings Ruhen nt des Verfahrens
    3) (hist: corset)
    \stays pl Korsett nt, Mieder nt;
    to lace/unlace one's \stays sein Mieder schnüren/aufschnüren vi
    1) ( remain present) bleiben;
    \stay until the rain has stopped bleib doch, bis der Regen aufgehört hat;
    why don't you \stay for dinner? warum bleibst du nicht zum Abendessen?;
    fax machines are here to \stay Faxgeräte haben Einzug gehalten;
    he is convinced that computer-aided design has come to \stay er ist überzeugt, dass CAD auf Dauer unverzichtbar ist;
    to \stay at home/ in bed zu Hause/im Bett bleiben;
    to \stay home ( esp Am) zu Hause bleiben;
    to \stay on message ( fig) aufmerksam bleiben;
    to \stay put (fam: keep standing) stehen bleiben;
    ( not stand up) sitzen bleiben;
    ( not move) sich akk nicht vom Fleck rühren
    2) ( persevere)
    to \stay with sth an etw dat dranbleiben, bei der Sache bleiben;
    you have to \stay with a language and practise it regularly Sprachkenntnisse muss man pflegen und regelmäßig anwenden
    3) ( reside temporarily) untergebracht sein, wohnen;
    where are you \staying while you're in town? wo wohnen Sie während Ihres Aufenthaltes in der Stadt?;
    the children usually \stay with their grandparents for a week in the summer die Kinder verbringen gewöhnlich im Sommer eine Woche bei ihren Großeltern;
    to \stay overnight [or the night] übernachten, über Nacht bleiben;
    can we \stay with you overnight ? können wir bei Ihnen übernachten?;
    to come to \stay zu Besuch kommen
    4) + n or adj ( remain) bleiben;
    the shops \stay open until 9 p.m. die Läden haben bis 21 Uhr geöffnet;
    how can we get this post to \stay upright? was müssen wir tun, damit dieser Pfosten stehen bleibt?;
    this far north it \stays light until 10 p.m. in high summer so hoch im Norden ist es im Hochsommer bis um 10 Uhr abends hell;
    he's decided not to \stay in teaching er hat sich entschieden, nicht mehr zu unterrichten;
    to \stay within budget im Rahmen des Budgets bleiben;
    to \stay friends Freunde bleiben;
    to \stay in touch [or contact] in Verbindung [o Kontakt] bleiben;
    to \stay awake/ cool/ healthy wach/ruhig/gesund bleiben;
    to \stay tuned radio, tv, media am Apparat bleiben;
    \stay tuned - we'll be right back bleiben Sie dran - wir sind gleich wieder da vt
    1) ( assuage)
    to \stay one's hunger/ thirst seinen Hunger/Durst stillen
    2) ((dated) liter: curb)
    to \stay sth etw in Schranken halten;
    to \stay one's hand sich akk zurückhalten
    3) jur
    to \stay proceedings das Verfahren aussetzen
    PHRASES:
    to \stay the course [or distance] durchhalten

    English-German students dictionary > stay

  • 122 thing

    [ɵɪŋ] n
    1) ( unspecified object) Ding nt, Gegenstand m; ( fam) Dings[bums] nt ( fam)
    she behaved like a mad \thing sie benahm sich wie eine Verrückte;
    you cannot be all \things to all men man kann es nicht allen recht machen
    \things pl Besitz m kein pl, Habe f kein pl, ( objects for special purpose) Sachen fpl, Zeug nt kein pl;
    I haven't got a \thing to wear ich habe nichts zum Anziehen;
    she put all his \things in suitcases and put them outside the door sie packte alle seine Sachen in Koffer und stellte diese vor die Tür;
    swimming \things Schwimmzeug nt kein pl, Schwimmsachen pl ( fam)
    3) (unspecified idea, event) Sache f;
    this \thing called love das, was man so Liebe nennt;
    if there's one \thing I want to know it's this wenn es etwas gibt, das ich wissen will, dann ist es das;
    it was just one \thing after another da kam eben eins zum anderen;
    one \thing leads to another das Eine führt zum Andern;
    don't worry about a \thing! mach dir keine Sorgen!;
    learning to ride a bike was a difficult \thing for me to do ich habe lange gebraucht, bis ich Rad fahren konnte;
    I value my freedom above all \things meine Freiheit steht für mich an erster Stelle;
    if it's not one \thing, it's another ständig ist [et]was los;
    to not be sb's \thing nicht jds Ding nt sein ( fam)
    to be a \thing of the past der Vergangenheit angehören;
    in all \things in jeder Hinsicht, in [o bei] allem;
    the whole \thing das Ganze
    4) ( unspecified activity) Sache f;
    the last \thing I want to do is hurt his feelings ich möchte auf keinen Fall seine Gefühle verletzen;
    that was a close \thing! das war knapp!;
    walking in stormy weather along a beach just does \things to me bei stürmischem Wetter am Strand spazieren zu gehen macht mir unheimlich Spaß;
    plenty of \things vieles;
    to do sth first/last \thing etw als Erstes/Letztes tun;
    I'll phone him first \thing tomorrow ich rufe ihn morgen gleich als Erstes an;
    to call sb last \thing at night jdn spät nachts noch anrufen;
    to do one's own \thing ( fam) seinen [eigenen] Weg gehen, sein Ding machen ( fam)
    5) (fam: what is needed) das [einzig] Wahre;
    the real \thing das einzig Wahre;
    the very [or just the] \thing genau das Richtige
    6) ( matter) Thema nt, Sache f;
    sure \thing! ( esp Am) na klar!;
    what a lovely \thing to say! wie nett, so etwas zu sagen!;
    I have a \thing or two on my mind mir geht so einiges durch den Kopf;
    and another \thing,... und noch [et]was,...;
    why don't you come with me? - for one \thing, I don't like flying, and for another, I can't afford it warum kommst du nicht mit? - einerseits fliege ich nicht gerne und außerdem kann ich es mir nicht leisten;
    to be able to tell sb a \thing or two jdm noch so einiges [o manches] erzählen können;
    to know a \thing or two eine ganze Menge wissen, sich akk gut auskennen
    the \thing das Richtige;
    it's the done \thing (a. iron) das gehört sich so [o gehört zum guten Ton];
    smoking during meals is not the done \thing es gehört sich nicht, während des Essens zu rauchen;
    the in [or latest] \thing [to do] der letzte Schrei
    the \thing about doing sth is... das Wichtigste bei etw dat ist...
    \things pl
    to be hearing [or imagining] \things Gespenster sehen ( fig)
    \things pl die Dinge, die Lage;
    \things ain't what they used to be ( fam) nichts ist mehr so wie es war;
    how are \things [with you]? ( fam) wie geht's [dir]? ( fam)
    what are \things like? wie sieht's aus? [o läuft's?] ( fam)
    all \things considered alles in allem;
    as \things stand, the way \things are so wie die Dinge stehen
    sweet \things Süßigkeiten pl
    you lucky \thing! du Glückliche(r) [o Glückspilz] !;
    she's a dear little \thing sie ist ein Schatz;
    lazy \thing Faulpelz m;
    old \thing ( Brit) altes Haus ( fam), alter Knabe ( fam)
    the poor \thing ( fam) der/die Ärmste;
    ( man) der arme Kerl;
    (young woman, child) das arme Ding;
    the poor \things die Ärmsten;
    stupid \thing Dummkopf m, Idiot m
    PHRASES:
    a \thing of beauty is a joy forever ( is a joy forever) etwas Schönes macht immer wieder Freude;
    to be the greatest \thing since sliced bread ( fam) einfach Klasse sein ( fam)
    chance would be a fine \thing! ( Brit) ( saying) schön wär's! ( fam)
    there are more \things in heaven and earth [than are dreamt of in your philosophy] ( Brit) ( saying) es gibt mehr Dinge zwischen Himmel und Erde [als deine Schulweisheit sich träumen lässt];
    a little learning [or knowledge] is a dangerous \thing (is a dangerous \thing) zu wenig Wissen kann gefährlich werden;
    the best \things in life are free ( are free) die besten Dinge im Leben sind umsonst;
    to be just one of those \things ( be unavoidable) einfach unvermeidlich sein;
    ( typical happening) typisch sein;
    this is just one of those \things da kann man halt nichts machen ( fam)
    to the pure all \things are pure (all \things are pure) dem Reinen ist alles rein;
    worse \things happen at sea ( saying) davon geht die Welt nicht unter ( fam)
    all [or other] \things being equal wenn nichts dazwischen kommt;
    to be onto a good \thing ( fam) etwas Gutes auftun;
    you can have too much of a good \thing man kann es auch übertreiben;
    to do one's own \thing sich akk selbst verwirklichen;
    to have a [or this] \thing about sb (fam: dislike) jdn nicht ausstehen können ( fam) ( like very much) verrückt nach jdm sein ( fam)
    to have a [or this] \thing about sth etw nicht ausstehen können ( fam)
    to make a [big] \thing out of sth aus etw dat eine große Sache machen, um etw akk viel Wirbel machen;
    these \things are sent to try us ( Brit) ( saying) das sind die Prüfungen, die uns das Schicksal auferlegt;
    to take \things easy nicht alles so schwer nehmen

    English-German students dictionary > thing

  • 123 think

    [ɵɪŋk] n
    ( Brit) ( fam) Nachdenken nt;
    to have a \think about sth sich dat etw überlegen, über etw akk nachdenken;
    to have another \think coming sich akk gewaltig irren, auf dem Holzweg sein ( fam)
    you have got another \think coming! da bist du aber schief gewickelt! ( fam) vi <thought, thought>
    1) ( believe) denken, glauben;
    yes, I \think so ich glaube [o denke] schon;
    no, I don't \think so ich glaube [o denke] nicht;
    I asked him if he was likely to get the job and he said he thought not ich fragte ihn, ob er die Stelle wohl bekommen werde und er antwortete, er glaube nicht;
    she is thought to be on holiday in Scotland man nimmt an, dass sie gerade in Schottland Urlaub macht
    2) ( hold an opinion) meinen, denken, glauben;
    ( judge) einschätzen;
    I \think she's stupid ich finde sie dumm;
    I'd \think again if I were you ich würde mir das an deiner Stelle noch einmal überlegen;
    I want you to \think of me as a friend ich möchte, dass du mich als Freund siehst;
    what do you \think of Jane? wie findest du Jane?;
    what do you \think you're doing? ( iron) was glaubst du eigentlich, was du da tust?;
    who do you \think you are? ( iron) für wen hältst du dich eigentlich?;
    to \think better of sth sich dat etw anders überlegen;
    to \think fit es für angebracht halten;
    to \think highly [or well] of sb/ sth viel von jdm/etw halten, eine gute Meinung von jdm/etw haben;
    to \think oneself lucky [or fortunate] sich akk glücklich schätzen;
    to \think positive optimistisch [o zuversichtlich] sein, nicht den Mut verlieren
    3) ( expect) denken, annehmen;
    who would have thought [that]...? wer hätte gedacht[, dass]...?;
    who would have thought it? wer hätte das gedacht?;
    I thought as much!;
    (usu pej: as a reply) das habe ich mir schon gedacht!;
    I'm going out to play - that's what you \think! ich gehe raus spielen - denkste!
    it was such a lovely day I thought I'd go for a walk es war so ein schöner Tag, dass ich [mir] gedacht habe, ich mache einen Spaziergang
    5) ( exercise one's mind) denken;
    ( decide) entscheiden;
    I'd \think long and hard ich würde mir das wirklich reiflich überlegen;
    that'll give him something to \think about das sollte ihm etwas zu denken geben;
    I haven't seen him for weeks, in fact, come to \think of it, since last Christmas ich habe ihn seit Wochen nicht mehr gesehen, wenn ich es mir recht überlege, seit letzten Weihnachten;
    I shudder to \think what might have happened mir läuft es kalt den Rücken runter, wenn ich mir ausmale, was alles hätte passieren können;
    I can't \think how/ when/ where/why... ich weiß nicht, wie/wann/wo/warum...;
    to be \thinking [nach]denken, überlegen;
    to \think on one's feet ( fig) eine schnelle Entscheidung treffen;
    to \think fast schnell überlegen;
    to be unable to hear oneself \think sein eigenes Wort nicht mehr verstehen;
    to be unable to \think straight etw nicht richtig einschätzen können, keinen klaren Gedanken fassen können;
    to \think for oneself selbständig denken, seine eigenen Entscheidungen treffen;
    to \think to oneself [bei] sich dat denken
    6) ( plan) nachdenken, überlegen;
    ( consider) erwägen;
    to \think of doing sth erwägen [o überlegen], etw zu tun;
    he's \thinking of selling his car er überlegt, sein Auto zu verkaufen;
    we were \thinking of starting a family wir spielten mit dem Gedanken, eine Familie zu gründen;
    to \think big im großen Stil planen
    to \think about [or of] sb/ sth an jdn/etw denken;
    I always \think about Roz in that long pink coat ich stelle mir immer Roz in seinem langen rosa Mantel vor;
    don't even \think about it schlag dir das aus dem Kopf ( fam), das kannst du vergessen ( fam)
    can you \think of anything? fällt dir etwas ein?
    8) ( be alert) aufpassen;
    without \thinking gedankenlos, ohne nachzudenken
    9) ( make up)
    to \think of sth sich dat etw einfallen lassen;
    just a minute - I \think I've thought of something warte mal - ich glaube, ich habe eine Idee;
    how clever! I never thought of that wie schlau! daran habe ich nie gedacht
    PHRASES:
    what will they \think of next? (they \think of next?) was lassen sie sich wohl noch alles einfallen? vt <thought, thought>
    1) ( consider)
    to \think sb [to be] sth jdn für etw akk halten;
    I always thought him to be a charmer ich fand ihn immer sehr charmant;
    to \think the world of sb/ sth große Stücke auf jdn/etw halten;
    to not \think much of sb/ sth auf jdn/etw nicht viel geben ( fam)
    to not \think much of doing sth nicht [gerade] begeistert davon sein, etw zu tun;
    to \think nothing of sth von etw dat nichts halten;
    \think nothing of it keine Ursache, gern geschehen;
    to \think nothing of doing sth nichts dabei finden, etw zu tun;
    she'll manage (\think Mrs. Kern) sie wird es schaffen (wie Frau Kern auch)
    to \think beautiful [or great] [or interesting] thoughts in Gedanken versunken sein
    PHRASES:
    to \think the world well lost ( Brit) den lieben Gott einen guten Mann sein lassen

    English-German students dictionary > think

  • 124 without

    with·out [wɪʼðaʊt, Am also -ɵaʊt] prep
    1) (not having, not wearing) ohne +akk;
    she looks much better \without make-up sie sieht ohne Make-up viel besser aus;
    \without a dime ohne einen Pfennig;
    to be \without foundation ( fig) jeder Grundlage entbehren
    \without sth ohne etw akk;
    \without warning/ delay ohne [Vor]warnung/Verzögerung;
    \without question ohne Frage
    \without sth ohne etw akk;
    \without conviction ohne Überzeugung
    4) ( not with) ohne +akk;
    why don't you start \without me? warum fangt ihr nicht schon ohne mich an?;
    \without sugar ohne Zucker adv
    1) (liter: on the outside) außen;
    from \without von außen
    2) (old: outside) draußen

    English-German students dictionary > without

  • 125 blame

    1. transitive verb
    1) (hold responsible)

    blame somebody [for something] — jemandem die Schuld [an etwas (Dat.)] geben

    don't blame me [if...] — geben Sie nicht mir die Schuld[, wenn...]

    blame something [for something] — etwas [für etwas] verantwortlich machen

    be to blame [for something] — an etwas (Dat.) schuld sein

    blame something on somebody/something — (coll.) jemanden/etwas für etwas verantwortlich machen

    blame somebody/oneself — jemandem/sich Vorwürfe machen

    I don't blame you/him — (coll.) ich kann es Ihnen/ihm nicht verdenken

    don't blame yourselfmachen Sie sich (Dat.) keine Vorwürfe

    2. noun
    (responsibility) Schuld, die

    lay or put the blame [for something] on somebody — jemandem [an etwas (Dat.)] die Schuld geben

    take the blame [for something] — die Schuld [für etwas] auf sich (Akk.) nehmen

    * * *
    [bleim] 1. verb
    1) (to consider someone or something responsible for something bad: I blame the wet road for the accident.) verantwortlich machen
    2) (to find fault with (a person): I don't blame you for wanting to leave.) tadeln
    2. noun
    (the responsibility (for something bad): He takes the blame for everything that goes wrong.) die Verantwortung
    - academic.ru/7377/blameless">blameless
    * * *
    [bleɪm]
    I. vt
    to \blame sb/sth for sth [or sth on sb/sth] jdm/etw die Schuld an etw dat geben, jdn/etw für etw akk verantwortlich machen
    he has only himself to \blame er hat es sich selbst zuzuschreiben
    to \blame sb for doing sth jdn beschuldigen, etw getan zu haben
    to not \blame sb for sth jdm etw nicht verübeln
    a bad workman \blames his tools ( prov) ein schlechter Handwerker schimpft über sein Werkzeug
    II. n no pl
    1. (guilt) Schuld f
    where does the \blame lie? wer hat Schuld?
    to lay [or apportion] the \blame on sb/sth for sth jdm/etw die Schuld an etw dat zuschieben [o geben]
    to pin the \blame for sth on sb jdm etw anhängen fam
    to put the \blame on sb/sth jdm/etw die Schuld geben
    to shift the \blame onto sb jdm die Schuld zuschieben
    to take the \blame die Schuld auf sich akk nehmen
    2. (fault) Tadel m
    * * *
    [bleɪm]
    1. vt
    1) (= hold responsible) die Schuld geben (+dat), beschuldigen

    to blame sb for sth/sth on sb — jdm die Schuld an etw (dat) geben, die Schuld an etw (dat) auf jdn schieben

    to blame sth on sthdie Schuld an etw (dat) auf etw (acc) schieben, einer Sache (dat) die Schuld an etw (dat) geben

    who/what is to blame for this accident? — wer/was ist schuld an diesem Unfall?

    I blame him for leaving the door open — er ist schuld, dass die Tür aufblieb

    to blame oneself for sthsich (dat) etw selbst zuzuschreiben haben, selbst an etw (dat) schuld sein

    he blames himself for starting the fire — er gibt sich selbst die Schuld daran, dass das Feuer ausgebrochen ist

    2) (= reproach) Vorwürfe machen (sb for jdm für or wegen)
    3)

    he decided to turn down the offer – well, I can't say I blame him — er entschloss sich, das Angebot abzulehnen – das kann man ihm wahrhaftig nicht verdenken

    so I told her to get lost – (I) don't blame you —

    so I told him what I really thought, do you blame me? — da habe ich ihm gründlich meine Meinung gesagt, und doch wohl nicht zu Unrecht, oder?

    2. n
    1) (= responsibility) Schuld f

    to take the blamedie Schuld auf sich (acc) nehmen; (for sb's mistakes also) den Kopf hinhalten

    why do I always have to take the blame?warum muss denn immer ich an allem schuld sein?

    we share the blame — wir haben beide/alle Schuld

    the blame lies with himer hat Schuld or ist schuld (daran)

    2) (= censure) Tadel m
    * * *
    blame [bleım]
    A v/t
    1. tadeln, rügen ( beide:
    for wegen)
    2. (for) verantwortlich machen (für), jemandem oder einer Sache die Schuld geben oder zuschreiben (an dat):
    blame sb for sth auch jemandem etwas anlasten;
    he is to blame for it er ist daran schuld;
    he is not to blame for his looks er kann nichts für sein Aussehen;
    he blamed it on his brother er gab seinem Bruder die Schuld daran, er lastete es seinem Bruder an;
    he has only himself to blame er hat es sich selbst zuzuschreiben, er ist selbst schuld;
    I can’t blame him ich kann es ihm nicht verübeln;
    blame the other fellow die Schuld auf andere schieben
    3. besonders US umg euph blame this rainy weather! dieses verdammte Regenwetter!;
    blame it! verdammt noch mal!
    B s
    1. Tadel m, Vorwurf m, Rüge f:
    beyond all blame über jeden Tadel erhaben, untadelig
    2. Schuld f, Verantwortung f:
    lay ( oder put, cast) the blame (for sth) on sb, lay the blame (for sth) at sb’s door jemandem die Schuld (an etwas) geben oder zuschieben;
    bear ( oder take) the blame die Schuld auf sich nehmen; pin1 B 1
    3. Fehler m, Vergehen n
    C adj blamed
    * * *
    1. transitive verb

    blame somebody [for something] — jemandem die Schuld [an etwas (Dat.)] geben

    don't blame me [if...] — geben Sie nicht mir die Schuld[, wenn...]

    blame something [for something] — etwas [für etwas] verantwortlich machen

    be to blame [for something] — an etwas (Dat.) schuld sein

    blame something on somebody/something — (coll.) jemanden/etwas für etwas verantwortlich machen

    blame somebody/oneself — jemandem/sich Vorwürfe machen

    I don't blame you/him — (coll.) ich kann es Ihnen/ihm nicht verdenken

    don't blame yourselfmachen Sie sich (Dat.) keine Vorwürfe

    2. noun
    (responsibility) Schuld, die

    lay or put the blame [for something] on somebody — jemandem [an etwas (Dat.)] die Schuld geben

    take the blame [for something] — die Schuld [für etwas] auf sich (Akk.) nehmen

    * * *
    n.
    Schuld -en f.
    Tadel -- m. v.
    Schuld geben ausdr.
    beschuldigen v.
    blamieren v.
    tadeln v.
    vorwerfen v.

    English-german dictionary > blame

  • 126 careless

    adjective
    1) (inattentive) unaufmerksam; (thoughtless) gedankenlos; unvorsichtig, leichtsinnig [Fahrer]; nachlässig [Arbeiter]

    be careless about or of somebody/something — wenig auf jemanden/etwas achten

    careless with somebody/something — unvorsichtig mit jemandem/etwas

    be careless [about or of] how/what — etc. wenig darauf achten, wie/was usw.

    2) (showing lack of care) unordentlich, nachlässig [Arbeit]; unachtsam [Fahren]

    a [very] careless mistake — ein [grober] Flüchtigkeitsfehler

    * * *
    adjective (not careful (enough): This work is careless; a careless worker.) nachlässig
    * * *
    care·less
    [ˈkeələs, AM ˈker-]
    1. (lacking attention) unvorsichtig; driver leichtsinnig, unaufmerksam; LAW fahrlässig
    to be \careless with sth mit etw dat leichtsinnig umgehen
    why are you so \careless with your things? warum passt du nicht besser auf deine Sachen auf?
    2. (unthinking) remark unbedacht, unüberlegt; talk gedankenlos
    3. (not painstaking) nachlässig, unordentlich
    4. (carefree) unbekümmert, sorglos, ungezwungen
    \careless elegance lässige Eleganz
    \careless simplicity unbekümmerte Naivität
    * * *
    ['kɛəlɪs]
    adj
    1) (= negligent, heedless) person, worker, work nachlässig; driver unvorsichtig; driving leichtsinnig; remark gedankenlos

    to be careless of sb's feelingsnicht an jds Gefühle (acc) denken

    2) (= carefree) sorglos, unbekümmert
    3) dress, elegance lässig
    * * *
    careless [ˈkeə(r)lıs] adj (adv carelessly)
    1. nachlässig, unordentlich, liederlich
    2. unüberlegt, unbedacht (Bemerkung etc):
    a careless mistake ein Flüchtigkeitsfehler
    3. (of, about) unbekümmert (um), gleichgültig (gegen):
    be careless of nicht achten auf (akk), unachtsam umgehen mit
    4. unvorsichtig, leichtsinnig, fahrlässig:
    careless driving Br leichtsinnige Fahrweise
    5. sorglos
    * * *
    adjective
    1) (inattentive) unaufmerksam; (thoughtless) gedankenlos; unvorsichtig, leichtsinnig [Fahrer]; nachlässig [Arbeiter]

    be careless about or of somebody/something — wenig auf jemanden/etwas achten

    careless with somebody/something — unvorsichtig mit jemandem/etwas

    be careless [about or of] how/what — etc. wenig darauf achten, wie/was usw.

    2) (showing lack of care) unordentlich, nachlässig [Arbeit]; unachtsam [Fahren]

    a [very] careless mistake — ein [grober] Flüchtigkeitsfehler

    * * *
    adj.
    achtlos adj.
    fahrlässig adj.
    leichtsinnig adj.
    nachlässig adj.
    sorglos adj.
    unvorsichtig adj.

    English-german dictionary > careless

  • 127 do with

    transitive verb
    1) (get by with) auskommen mit; (get benefit from)
    2)

    have to do withzu tun haben mit

    have something/nothing to do with something/somebody — etwas/nichts mit etwas/jemandem zu tun haben

    * * *
    vi
    1. BRIT ( fam: bear)
    sb can't [or cannot] \do with [or be \do withing] with sth jd kann etw nicht ertragen
    I can't \do with with all this shouting and screaming ich kann das Geschreie nicht mehr ertragen
    I really can't \do with with you behaving like this ich finde es unerträglich, wie du dich benimmst!
    2. BRIT ( fam: need)
    sb could \do with with sth jd könnte etw brauchen
    I could \do with with a sleep ich könnte jetzt etwas Schlaf gebrauchen
    I could \do with with a cup of tea eine Tasse Tee wäre jetzt schön
    3. (be related to)
    to be [or have] to \do with with sth mit etw dat zu tun haben, um etw akk gehen
    why did you want to talk to me?it's to \do with with a complaint warum wollten Sie mich sprechen? — es geht um eine Beschwerde
    to be [or have] nothing to \do with with sth mit etw dat nichts zu tun haben
    what's that got to \do with with it? was hat das damit zu tun?
    4. (be involved with)
    to have nothing/something/a lot to \do with with sth nichts/etwas/viel mit etw dat zu tun haben
    what's that got to \do with with it? was hat das damit zu tun?
    to be [or have] to \do with with sth von etw dat handeln
    what's your book about? — it's to \do with with human behaviour worum geht es in deinem Buch? — es geht um menschliches Verhalten
    6. (refuse contact)
    to not have anything [more] to \do with with sb nichts [mehr] mit jdm zu tun haben
    7. (not concern)
    sth has nothing to \do with with sb etw geht jdn nichts an
    it has nothing to \do with with you what my son does was mein Sohn macht, geht dich nichts an
    it's my decision — it's nothing to \do with with you! das ist meine Entscheidung — das geht dich nichts an!
    * * *
    do with v/t & v/i
    1. etwas tun oder anfangen mit:
    I can’t do anything with it (him) ich kann nichts damit (mit ihm) anfangen;
    I won’t have anything to do with it( you) ich will nichts damit (mit dir) zu tun oder zu schaffen haben;
    it has nothing to do with you es hat nichts mit dir zu tun;
    he didn’t know what to do with himself er wusste nicht, was er mit sich anfangen sollte; academic.ru/21778/done">done B 5
    2. auskommen mit, sich begnügen mit:
    we can do with it wir können damit auskommen
    3. could do with umg (sehr gut) brauchen können:
    I could do with a glass of beer ich könnte ein Glas Bier vertragen;
    he could do with a haircut er müsste sich mal (wieder) die Haare schneiden lassen
    * * *
    transitive verb
    1) (get by with) auskommen mit; (get benefit from)
    2)

    have something/nothing to do with something/somebody — etwas/nichts mit etwas/jemandem zu tun haben

    English-german dictionary > do with

  • 128 eh

    interjection
    (coll.) (expr. inquiry or surprise) wie?; wie bitte?; (inviting assent) nicht [wahr]?; (asking for something to be repeated or explained) was?; hä? (salopp)

    wasn't that good, eh? — war das nicht gut?

    let's not have any more fuss, eh? — Schluss mit dem Theater, ja? (ugs.)

    * * *
    eh
    [eɪ]
    \eh? (expressing confusion) was? fam, hä? fam; (expressing surprise also) wie bitte?; (asking for repetition) wie bitte?, was? fam; (inviting response to statement) nicht [wahr]?
    ... — \eh? what are you talking about?... — hä? wovon sprichst du überhaupt?
    ... — \eh! why didn't you tell me sooner?... — was? warum hast du [mir] das nicht früher gesagt?
    I got the job, that's good, \eh? ich habe den Job, ist das nicht toll? fam
    * * *
    [eɪ]
    interj
    1)

    (inviting repetition) I've found a gold mine – eh? — ich habe eine Goldmine entdeckt – was? or hä? (inf)

    2)

    (inviting agreement) it's good, eh? — gut, nicht?

    * * *
    eh [eı; e] int
    a) wie?, was?
    b) nicht wahr?, wie?, oder?
    2. (überrascht) ei!, sieh da!
    * * *
    interjection
    (coll.) (expr. inquiry or surprise) wie?; wie bitte?; (inviting assent) nicht [wahr]?; (asking for something to be repeated or explained) was?; hä? (salopp)

    wasn't that good, eh? — war das nicht gut?

    let's not have any more fuss, eh? — Schluss mit dem Theater, ja? (ugs.)

    English-german dictionary > eh

См. также в других словарях:

  • Why Not — Sencillo por Hilary Duff del Álbum The Lizzie McGuire Movie Soundtrack Lanzado 23 de junio 2003 Formato Cd Single Descarga Digital Grabación 2003 …   Wikipedia Español

  • Why-not — n. A violent and peremptory procedure without any assigned reason; a sudden conclusive happening. [Obs.] [1913 Webster] When the church Was taken with a why not in the lurch. Hudibras. [1913 Webster] This game . . . was like to have been lost wi …   The Collaborative International Dictionary of English

  • why not? — ˌwhy ˈnot? idiom used to make or agree to a suggestion • Why not write to her? • ‘Let s eat out.’ ‘ Why not? ’ • Why don t we go together? …   Useful english dictionary

  • Why Not — may refer to:* Why Not (song), a song by Hilary Duff *Why Not Records, a Sweden based record labelee also* Whynot …   Wikipedia

  • why not — adverb a) Why is that not true? I dont want to go out today. mdash; Why not? b) (rhetorical) Used to state that one has no objection to and approves of a proposal. Lets have pizza for lunch. mdash; Yes, why not? Syn: why, all right, I …   Wiktionary

  • Why Not? — Infobox Album Name = Why Not? Type = studio Artist = Michel Camilo Released = 1985 Genre = Jazz, Latin, Latin jazz Producer = Michel Camilo This album = Why Not? (1985) Next album = Suntan/In Trio (1986) Track listing #Just Kiddin (Camilo) #Hello …   Wikipedia

  • Why Not — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Why Not Productions est une société française de production cinématographique. Why Not Records est un label musical suédois. Why Not est une chanson de… …   Wikipédia en Français

  • why not — there is no reason not to. “Do you want Italian food tonight?” “Sure, why not!” If you re so unhappy there, why not leave right now? …   New idioms dictionary

  • Why Not Me? — infobox Book | name = Why Not Me? title orig = translator = image caption = author = Al Franken cover artist = country = United States language = English series = genre = Comedy novel, politics publisher = Delacorte Press release date = 12… …   Wikipedia

  • why-not — noun Etymology: from the expression why not obsolete : a return challenge demanding what bars an action or negates an assertion • at a why not …   Useful english dictionary

  • Why Not Resort — (Buruanga,Филиппины) Категория отеля: 1 звездочный отель Адрес: Hinugtan Beach, Bel …   Каталог отелей

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»