Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

wenn+doch

  • 61 εἴθε

    εἴθε, vgl. αἴϑε, wenn doch, o daß doch! – a) c. optat., wenn die Erfüllung des Wunsches möglich ist; ἃς ἡβώοιμι Od. 14, 468; vgl. 2, 33; so Tragg. u. Prosa, z. B. Xen. Hell. 4, 1, 38. – b) c. indicat. impf. u. aor., wenn die Unmöglichkeit der Erfüllung ausgedrückt werden soll; εἴϑε σοι τότε συνεγενόμην Xen. Mem. 1, 2, 46; εἴϑ' ἔμ' ἐδέξω Aesch. Ag. 1537; Men. bei Poll. 10, 187; sp. D.; auch mit inf., Antip. Th. 35 (IX, 408); Crinag. 20 (IX, 284); att. εἴϑ' ὤφελον, s. ὀφείλω.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > εἴθε

  • 62 magari

    magari
    magari [ma'ga:ri]
     Interjektion
    und wie, schön wär's (ja) familiare
     II Konjunktion
    congiuntivo wenn nur... congiuntivo wenn doch... congiuntivo ; magari fosse vero! wenn es doch wahr wäre!
     III avverbio
     1 (forse) möglicherweise, vielleicht
     2 (persino) sogar

    Dizionario italiano-tedesco > magari

  • 63 bara

    bara [˅bɑːra]
    1. Adv nur, bloß; Zeit: erst;
    klockan är bara nio es ist erst neun Uhr;
    hon är bara tre år sie ist erst drei Jahre alt;
    det fattades bara! das fehlte g(e)rade noch!;
    gå bara på! nur drauflos!
    2. Konj wenn (doch) nur;
    du kan, bara du vill du kannst, wenn du nur willst;
    bara han kom snart! wenn er doch nur bald käme!

    Svensk-tysk ordbok > bara

  • 64 εἴθε

    εἴθε, wenn doch, o daß doch! (a) wenn die Erfüllung des Wunsches möglich ist. (b) wenn die Unmöglichkeit der Erfüllung ausgedrückt werden soll

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > εἴθε

  • 65 when

    [(h)wen] adv
    \when do you want to go? wann möchtest du gehen?;
    \when's the baby due? wann hat sie Geburtstermin?;
    do you know \when he'll be back? weißt du, wann er zurückkommt?;
    to tell sb \when to do sth jdm sagen, wann er/sie etw tun soll;
    since \when...? seit wann...?;
    until \when...? wie lange...?
    \when is it OK to cross the road? - when the little green man is lit up wann darf man die Straße überqueren? - wenn das kleine grüne Männchen aufleuchtet
    (at which, on which) wo;
    when is it OK to cross the road? - \when the little green man is lit up wann darf man die Straße überqueren? - wenn das kleine grüne Männchen aufleuchtet;
    the week between Christmas and New Year is \when we carry out an inventory in der Woche zwischen Weihnachten und Neujahr machen wir eine Inventur;
    March is the month \when the monsoon arrives im März kommt der Monsun;
    this is one of those occasions \when I could wring his neck dies ist eine der Gelegenheiten, wo ich ihm den Hals umdrehen könnte;
    she was only twenty \when she had her first baby sie war erst zwanzig, als sie das erste Kind bekam;
    Saturday is the day \when I get my hair done samstags lasse ich mir immer die Haare machen;
    there are times \when... es gibt Momente [o Augenblicke], wo... conj
    1) (at, during the time) als;
    I used to love that film \when I was a child als Kind liebte ich diesen Film;
    I loved maths \when I was at school in der Schule liebte ich Mathe
    2) ( after) wenn;
    he was quite shocked \when I told him er war ziemlich schockiert, als ich es ihm erzählte;
    call me \when you've finished ruf mich an, wenn du fertig bist
    3) ( whenever) wenn;
    I hate it \when there's no one in the office ich hasse es, wenn niemand im Büro ist
    4) ( and just then) als;
    I was just getting into the bath \when the telephone rang ich stieg gerade in die Badewanne, als das Telefon läutete
    5) ( considering that) wenn;
    how can you say you don't like something \when you've never even tried it? wie kannst du sagen, dass du etwas nicht magst, wenn du es nie probiert hast?
    6) ( although) obwohl;
    I don't understand how he can say that everything's fine \when it's so obvious that it's not ich verstehe nicht, wie er sagen kann, dass alles in Ordnung ist, wenn doch offensichtlich was nicht stimmt

    English-German students dictionary > when

  • 66 εἰ γάρ

    εἰ γάρ, 1) gew. o daß doch! wenn doch! utinam; meist c. optat., εἰ γὰρ Ἀϑήνη δοίη κάρτος ἐμοί Il. 17, 561; Od. 3, 205; gew. bei Hom. αἲ γάρ, vgl. übrigens εἴϑε; εἰ γὰρ ἐν τύχῃ γέ τῳ σωτῆρι βαίη Soph. O. R. 80; El. 1408; Eur. Alc. 91; Pind. P. 1, 46 N. 7, 98; εἰ γὰρ ἐν τούτῳ εἴη Plat. Prot. 310 d; εἰ γὰρ γένοιτο Xen. Cyr. 6, 1, 38. – Auch mit dem ind. impf. u. aor., die Unmöglichkeit oder Nichtwirklichkeit des Wunsches ausdrückend; εἰ γὰρ εἶχον Eur. Alc. 1072; Or. 1580. 1614; Plat. Crit. 44 d. – Εἰ γάρ τοι, Od. 17, 513; εἰ γάρ πως, 16, 148. – 21 denn wenn; Il. 20, 26; εἰ γὰρ οἶδά γ', οὐκ ἀρνήσομαι Soph. O. R. 571; εἰ γὰρ δή, Ant. 655.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > εἰ γάρ

  • 67 εἰ γάρ

    εἰ γάρ, (1) o daß doch! wenn doch! utinam. Auch mit dem ind. impf. u. aor., die Unmöglichkeit oder Nichtwirklichkeit des Wunsches ausdrückend; εἰ γὰρ εἶχον. (2) denn wenn

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > εἰ γάρ

  • 68 nuż

    nuż [nuʃ] part
    a \nuż... und wenn doch...
    a \nuż [on] się nie zgodzi? und wenn er doch nicht zustimmt?

    Nowy słownik polsko-niemiecki > nuż

  • 69 εἰ δή

    εἰ δή, wenn ja, wenn doch, wenn nämlich, eine Annahme, die als zugegeben u. anerkannt hingestellt wird, der also nicht widersprochen werden darf; νῠν ἄμμε ὀΐω ἂψ ἀπονοστήσειν – εἰ δὴ ὁμοῦ πόλεμός τε δαμᾷ καὶ λοιμὸς Ἀχαιούς, Il. 1, 60; ἦ γάρ κεν δειλόςκαλεοίμην, εἰ δὴ σοὶ πᾶν ἔργον ὑπείξομαι, wenn wirklich, 1, 294; vgl. 574; Plat. Conv. 218 c Theaet. 166 b; – auch in indirecter Frage, κατάλεξον εἰ δὴ ἐξ αὐτοῖο τόσος παῖς εἶς, ob du wirklich bist, Od. 1, 206. S. δή.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > εἰ δή

  • 70 πῶς

    πῶς, ion. κῶς, adv. zu ΠΟΣ, wie? auf welche Art? von Hom. an überall; oft mit dem Ausdruck des Unwillens oder der Verwunderung, πῶς ἐϑέλεις, Il. 4, 26; bes. πῶς γάρ, wobei man sich etwa einen Satz wie »das kann nicht geschehen!« ergänzen muß, denn wie sollte das –, πῶς γάρ τοι δώσουσι γέρας, Il. 1, 123, vgl. 10, 61 Od. 10, 337, u. sonst; – πῶς δή, Il. 4, 351. 18, 364, Tragg. u. sonst; – πῶς δῆτα, Plat. Gorg. 469 b; – πῶς γὰρ δή, Od. 16, 70; – πῶς δέ, Il. 21, 481; – πῶς ποτε, oft bei Attikern. – Auch mit doppelter Frage, πῶς τί –; Heindorf Plat. Hipp. mai. 297 e Soph. 261 e Theaet. 146 d; Bekker schreibt getrennt πῶς; τί; – ermäßigt, wie nur? wie wohl? πῶς ἄρα, Il. 18, 188 Od. 3, 22; – c. optat., Il. 11, 838; – πῶς ἄν od. κε, c. optat., Il. 9, 437. 10, 243. 14, 333. 17, 149 Od. 1, 65. 8, 352. 9, 351 u. sonst oft; – πῶς κεν, c. indic., Il. 22, 202. – Bei den Tragg. u. in der attischen Prosa enthält πῶς ἄν oft den Ausdruck eines bestimmten Wunsches, o wenn doch –, o möchte ich doch, utinam, πῶς ἂν ϑάνοιμι; wie wohl stürbe ich? wie wohl richtete ich es ein, zu sterben, d. i. o möchte ich doch sterben! Soph. Ai. 388; vgl. Phil. 794 O. R. 765; Valck. Eur. Hipp. 208. 345, u. s. dessen Diatr. p. 173 c, wie Markl. Eur. Suppl. 796, Schäf. Soph. O. C. 1100 u. Monk Eur. Hippol. 208. 345. Sp. brauchten so πῶς ohne ἄν mit dem conj., wie Arrian., vgl. Schäf, melet. p. 100. – Πῶς νῠν; wie nun? d. i. was meinst du nun dazu? Od. 18, 223. – Ost wird πῶς γάρ sowohl in einen längern Satz eingeschoben, als auch für sich nachgesetzt, um nachdrücklich zu verneinen, dennwie? wie wäre es auch möglich? d. i. keineswegs, mit nichten, Plat. Soph. 263 c Parm. 162 c u. oft, vgl. Valck. Phoen. 1614, Hemst. Luc. Tim. 2; sehr selten wie πῶς γὰρ οὔ bejahend, Soph. Ai. 279; vgl. Koen zu Greg. Cor. p. 144. Eben so wird auch καὶ πῶς, und wie? wie wäre es auch möglich? d. i. unmöglich, gebraucht, Plat. Theaet. 163 d Phil. 60 d u. sonst, vgl. Pors. Eur. Phoen. 1372; auch in bestimmt verneinenden Antworten, Plat. Alc. I, 134 c. So auch πῶς γὰρ ἄν; Plat. Soph. 237 c Parm. 149 e Euthyd. 284 a; καὶ πῶς ἄν; Theaet. 185 c Rep. I, 353 c. – Dagegen bejaht πῶς οὔ; πῶς γὰρ οὔ, nachdrücklich, wie nicht? wie sollte es nicht so sein? quidni? d. i. allerdings, freilich, natürlich, vgl. Plat. Polit. 309 e Parm. 162 c Gorg. 487 b; Dem. u. A.; – πῶς ἔχεις, c. gen., wie verhältst du dich in Beziehung darauf, z. B. πλήϑους, τάχους, Plat. Gorg. 451 c; – πῶς δοκεῖς; lebhaft in den Satz eingeschoben, wie meinst du? wie glaubst du? d. i. sehr, vgl. Valck. Hipp. 446; Herm. Ar. Nubb. 878. – Sp. auch in indirecter Frage = ὅπως.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > πῶς

  • 71 πῶς

    πῶς, wie? auf welche Art?; oft mit dem Ausdruck des Unwillens oder der Verwunderung; πῶς γάρ, wobei man sich etwa einen Satz wie 'das kann nicht geschehen!' ergänzen muß, denn wie sollte das; πῶς ἄν, Ausdruck eines bestimmten Wunsches, o wenn doch –, o möchte ich doch, utinam, πῶς ἂν ϑάνοιμι; wie wohl stürbe ich? wie wohl richtete ich es ein, zu sterben, = o möchte ich doch sterben!. Πῶς νῠν; wie nun? = was meinst du nun dazu? Oft wird πῶς γάρ sowohl in einen längern Satz eingeschoben, als auch für sich nachgesetzt, um nachdrücklich zu verneinen, denn wie? wie wäre es auch möglich? = keineswegs, mit nichten; καὶ πῶς, und wie? wie wäre es auch möglich? = unmöglich; πῶς οὔ; πῶς γὰρ οὔ, nachdrücklich, wie nicht? wie sollte es nicht so sein? quidni? = allerdings, freilich, natürlich; πῶς ἔχεις, c. gen., wie verhältst du dich in Beziehung darauf; lebhaft in den Satz eingeschoben, wie meinst du? wie glaubst du? = sehr

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > πῶς

  • 72 εἰ δή

    εἰ δή, wenn ja, wenn doch, wenn nämlich, eine Annahme, die als zugegeben u. anerkannt hingestellt wird, der also nicht widersprochen werden darf; auch in indirekter Frage, κατάλεξον εἰ δὴ ἐξ αὐτοῖο τόσος παῖς εἶς, ob du wirklich bist

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > εἰ δή

  • 73 если бы

    conj.
    gener. doch, wenn doch

    Универсальный русско-немецкий словарь > если бы

  • 74 nuż

    [nuʃ]
    wenn doch, vielleicht doch

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch > nuż

  • 75 eda

    daß, dami't; denn, doch; eda li ob denn; eda samo wenn doch nur

    Hrvatski-Njemački rječnik > eda

  • 76 ojalá

    ɔxa'la
    adv
    interjección
    ¡ojalá! hoffentlich!
    ¡ojalá fuera ya domingo! wenn doch schon Sonntag wäre!
    ojalá
    ojalá [oxa'la]
    hoffentlich; ¡ojalá tuvieras razón! wenn du nur Recht hättest!

    Diccionario Español-Alemán > ojalá

  • 77 nuż

    nuż: a nuż und wenn doch, wenn aber

    Słownik polsko-niemiecki > nuż

  • 78 aby

    aby [abɨ]
    I. conj
    1) ( cel) damit, dass, um zu
    przyszłam, \aby cię zobaczyć ich kam, um dich zu sehen
    pracował, \aby jego syn mógł studiować er arbeitete, damit sein Sohn studieren konnte
    zdjął buty, \aby nie obudzić dzieci er zog die Schuhe aus, um die Kinder nicht zu wecken
    powiedz jej, \aby więcej tego nie robiła sag ihr, dass sie das nicht mehr tun soll
    zrób to tak, \aby nikt się nie dowiedział mach[e] es so, dass niemand davon erfährt
    2) ( skutek) um zu
    byłem zbyt chory, \aby iść do szkoły ich war zu krank, um in die Schule zu gehen
    znaliśmy angielski na tyle, \aby się dogadać wir konnten gerade genug Englisch, um uns zu verständigen
    3) ( twierdzenie) dass
    niemożliwe, \aby to ona zrobiła es ist unmöglich, dass sie das gemacht hat
    nie sądzę, \abyś potrafił to zrozumieć ich glaube nicht, dass du das verstehen kannst
    II. part wenn, auch
    czy ty \aby mówisz prawdę? sagst du auch die Wahrheit?
    czy to \aby nie prowokacja? ist das auch keine Provokation?
    \aby tylko była jutro pogoda! wenn doch nur morgen schönes Wetter wäre!

    Nowy słownik polsko-niemiecki > aby

  • 79 o! [2]

    2. ō! u. ōh! Interi. (ὦ od. ὤ), o! od. ach! ein Ausruf der Freude, Betrübnis, Verwunderung usw., mit folg. Vocat., o paterni generis oblite! Cic. – mit folg. Acc., o me miserum! o ich Ungl.! o über mich Ungl.! Cic.: o fortem! o welch ein Tapferer! Cic.: o hominem nequam, Cic. ep.: o hominem audacem! Ter.: o hominem impium od. impurum! Ter.: o ingentem confidentiam! Ter. – mit folg. Nomin., o vir fortis atque amicus, Ter.: o fortunata mors, quae etc., Cic.: o frustra mihi suscepti labores! o spes fallaces! o cogitationes inanes meae! Cic. – poet. auch m. folg. Genet., o mihi nuntii beati! Catull. 9, 5: o miserae sortis, Lucan. 2, 45. – o si, o wenn doch, bei Wünschen, o mihi praeteritos referat si Iuppiter annos, Verg.: o si adesset etc., Verg.: o! ne, Sen. de ben. 5, 4, 4 u. 7, 27, 2. – / Bei Dichtern einem Worte nachgesetzt, spes o fidissima Teucrûm, Verg. Aen. 2, 281. – Auch vor anlautendem Vokal lang, s. Hor. de art. poët. 301, zuw. aber kurz, Verg. ecl. 2, 65.

    lateinisch-deutsches > o! [2]

  • 80 o!

    2. ō! u. ōh! Interi. (ὦ od. ὤ), o! od. ach! ein Ausruf der Freude, Betrübnis, Verwunderung usw., mit folg. Vocat., o paterni generis oblite! Cic. – mit folg. Acc., o me miserum! o ich Ungl.! o über mich Ungl.! Cic.: o fortem! o welch ein Tapferer! Cic.: o hominem nequam, Cic. ep.: o hominem audacem! Ter.: o hominem impium od. impurum! Ter.: o ingentem confidentiam! Ter. – mit folg. Nomin., o vir fortis atque amicus, Ter.: o fortunata mors, quae etc., Cic.: o frustra mihi suscepti labores! o spes fallaces! o cogitationes inanes meae! Cic. – poet. auch m. folg. Genet., o mihi nuntii beati! Catull. 9, 5: o miserae sortis, Lucan. 2, 45. – o si, o wenn doch, bei Wünschen, o mihi praeteritos referat si Iuppiter annos, Verg.: o si adesset etc., Verg.: o! ne, Sen. de ben. 5, 4, 4 u. 7, 27, 2. – Bei Dichtern einem Worte nachgesetzt, spes o fidissima Teucrûm, Verg. Aen. 2, 281. – Auch vor anlautendem Vokal lang, s. Hor. de art. poët. 301, zuw. aber kurz, Verg. ecl. 2, 65.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > o!

См. также в других словарях:

  • doch — 1. Isst du kein Fleisch? – Doch, manchmal schon. 2. Ich habe es mir anders überlegt. Ich komme doch mit in die Stadt. 3. Ihr kommt doch heute Abend? 4. Komm doch mal auf ein Bier vorbei! 5. Fragen Sie doch Herrn Müller, der ist Computerspezialist …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • wenn — sofern; für den Fall, dass; falls; sobald; sowie * * * wenn [vɛn] <Konj.>: 1. <konditional> für den Fall, dass: wenn es dir recht ist; wir wären viel früher da gewesen, wenn es nicht so geregnet hätte; wenn nötig, komme ich sofort.… …   Universal-Lexikon

  • Doch — Doch, eine Partikel, welche eigentlich für den Nachsatz gehöret, und überhaupt betrachtet, eine Bejahung andeutet, obgleich diese Bejahung gemeiniglich mit allerley Nebenbegriffen verbunden ist. In den sieben ersten Bedeutungen hat sie die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wenn — Wênn, eine Partikel, welche auf gedoppelte Art gebraucht wird.i. Als ein Nebenwort der Zeit, für zu welcher Zeit. Sowohl 1. in der behauptenden oder geraden Form der Rede. Komm, wenn du willst, zu welcher Zeit du willst. Es sey, wenn es wolle.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wenn ein Reisender in einer Winternacht — (ital. Se una notte d inverno un viaggiatore) ist ein Roman des italienischen Schriftstellers Italo Calvino aus dem Jahr 1979 (deutsch 1983, übersetzt von Burkhart Kroeber). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Stil 3 Stimmen der Kritik …   Deutsch Wikipedia

  • Wenn sich der Most auch ganz absurd gebärdet, es gibt zuletzt doch noch 'nen Wein —   Zu Beginn des 2. Aktes im 2. Teil von Goethes Faust trifft Mephisto, als Professor verkleidet, in der Szene »Hochgewölbtes, enges gotisches Zimmer« wieder auf den Schüler aus der Studierzimmerszene. Dieser hat jetzt den untersten akademischen… …   Universal-Lexikon

  • Wenn alle untreu werden — Wenn alle untreu werden, so bleiben wir doch treu (English: If all become unfaithful, we remain loyal) is the opening line of a famous patriotic German popular song written by Max von Schenkendorf in 1814. Schenkendorf dedicated the song to… …   Wikipedia

  • Wenn alle untreu werden — est un chant populaire allemand écrit par Max von Schenkendorf en 1814. Il est chanté sur la mélodie d une marche française « Pour aller à la chasse faut être matineux ». Le chant est devenu particulièrement connu hors d Allemagne,… …   Wikipédia en Français

  • Wenn die Stunde ist, zu sprechen — ist eine unvollendete Erzählung von Brigitte Reimann, die um 1956 entstand[1] und 2003 postum in Berlin erschien. Eva Hennig und Klaus Hoffmann, zwei überzeugte FDJ Funktionäre aus der Klasse 12a einer DDR Oberschule, lernen sich kennen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Wenn alle untreu werden —   So beginnt das sechste der 15 »Geistlichen Lieder« von Novalis (1772 1802), einem Dichter der deutschen Romantik. Die Lieder erschienen zuerst in dem von August Wilhelm Schlegel und Ludwig Tieck herausgegebenen »Musenalmanach auf das Jahr 1802« …   Universal-Lexikon

  • Wenn Worte meine Sprache wären — Studioalbum von Tim Bendzko Veröffentlichung 17. Juni 2011 Label Sony Music Entertainment …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»