Перевод: с немецкого на французский

с французского на немецкий

welchem+gegenstand

  • 1 womit

    vo'mɪt
    adv
    avec quoi, en quoi
    womit
    womịt [vo'mɪt]
    1 Beispiel: womit sollen wir anfangen? par quoi devons-nous commencer?; Beispiel: womit hattest du gerechnet? à quoi t'attendais-tu?
    2 (mit welchem Gegenstand) Beispiel: womit hast du die Flasche aufbekommen? tu as ouvert la bouteille avec quoi?; Beispiel: womit waren sie bewaffnet? de quoi étaient-ils armés?
    3 (wie, mit welchem Mittel) Beispiel: womit kann man diesen Fleck entfernen? comment peut-on enlever cette tache?; Beispiel: ich weiß nicht, womit ich das verdient habe! en quoi ai-je mérité ça?
    4 (mit dem, mit der) Beispiel: das, womit alle einverstanden sind ce avec quoi tous sont d'accord

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > womit

  • 2 woran

    vo'ran
    adv
    à quoi, de quoi

    nicht wissen, woran man bei jdm ist — ne pas savoir à quoi s'en tenir avec qn

    woran
    worạn [vo'ran]
    1 Beispiel: woran denkst du gerade? à quoi penses-tu en ce moment?; Beispiel: woran erinnerst du dich noch? de quoi te souviens-tu encore?
    2 (an welchem Gegenstand) Beispiel: woran kann ich mich festhalten? à quoi est-ce que je peux me tenir?
    3 (aus welchem Grund, Anlass) Beispiel: woran ist er gestorben? de quoi est-il mort?
    4 (an dem, an der) Beispiel: das Einzige, woran ich mich erinnere la seule chose dont je me souviens

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > woran

  • 3 worüber

    vo'ryːbər
    adv
    sur quoi, au sujet de quoi, de quoi
    worüber
    wor496f99fdü/496f99fdber [vo'ry:b3f3a8ceeɐ/3f3a8cee]
    1 Beispiel: worüber habt ihr gesprochen? de quoi avez-vous parlé?
    2 (über welchen/welchem Gegenstand) Beispiel: worüber bist du gestolpert? sur quoi as-tu trébuché?
    3 (über dem, über das) Beispiel: etwas, worüber wir sprechen müssen quelque chose dont nous devons parler

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > worüber

См. также в других словарях:

  • Gegenstand, der — Der Gêgenstand, des es, plur. die stände. 1) * Dasjenige, was einem andern Dinge entgegen stehet, dasselbe hindert, das Hinderniß; in welcher Bedeutung es im Hochdeutschen veraltet ist. 2) * Der Widerstand, Resistenz; ohne Plural, und nur im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Leonid Rutkowski — Leonid Wassiljewitsch Rutkowski (* 1859; † 1920) war ein russischer Logiker und Logikhistoriker Überblick Rutkowski übernahm von dem russischen Logiker und Philosophen Michail Iwanowitsch Karinski die wichtigsten Leitsätze und entwickelte sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Leonid W. Rutkowski — Leonid Wassiljewitsch Rutkowski (* 1859; † 1920) war ein russischer Logiker und Logikhistoriker Überblick Rutkowski übernahm von dem russischen Logiker und Philosophen Michail Iwanowitsch Karinski die wichtigsten Leitsätze und entwickelte sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Leonid Wassiljewitsch Rutkowski — (* 1859; † 1920) war ein russischer Logiker und Logikhistoriker Überblick Rutkowski übernahm von dem russischen Logiker und Philosophen Michail Iwanowitsch Karinski die wichtigsten Leitsätze und entwickelte sie weiter. Rutkowski neigte wie… …   Deutsch Wikipedia

  • Nominator (Logik) — Der Ausdruck Nominator bezeichnet einen sprachlichen Ausdruck, der einen einzigen Gegenstand bezeichnet. Nominator ist ein fachsprachlicher Ausdruck (Terminus technicus) der modernen Logik. Der Gegenbegriff ist Prädikator. Die Ausdrücke Nominator …   Deutsch Wikipedia

  • Eye of the Beholder — (deutsch: Auge des Betrachters) ist der Name einer dreiteiligen Rollenspielreihe (Legend Series Fantasy Role Playing Saga) für den PC und den Amiga, in welcher man Abenteuer in einer Dungeons Dragons Welt namens Forgotten Realms bewältigt. Es war …   Deutsch Wikipedia

  • Ivan Milat — (* 27. Dezember 1944 in Guildford, Australien) ist ein australischer Serienmörder. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Taten 3 Opfer 3.1 Deborah Everist …   Deutsch Wikipedia

  • Milat — Ivan Milat (* 27. Dezember 1944 in Guildford, Australien) ist ein australischer Serienmörder. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Taten 3 Opfer 4 Weblinks // …   Deutsch Wikipedia

  • Zollverein — (Zollverband), die vertragsmäßige Vereinigung mehrer selbständiger Staaten zu einem einheitlichen Zollsystem mit gemeinsamen Zolleinrichtungen, Zollstellen, Zollaufsichtsbehörden etc. Der Gedanke eines Z s muß sich mit der Zeit überall da bilden …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Preußen [2] — Preußen (Gesch.). Das eigentliche Königreich P. (Ost u. Westpreußen), wurde in der ältesten geschichtlichen Zeit, im 4. Jahrh. n.Chr., diesseits der Weichsel von den germanischen Gothonen, jenseit von den slawischen Venetä (Wenden) bewohnt; an… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»