Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

weibliche

  • 1 Puppe [1]

    1. Puppe, die, als Nachbildung kleiner Kinder, pupus. pupulus (männliche). – pupa. pupula (weibliche; alle vier auch als Liebkosungswörter).

    deutsch-lateinisches > Puppe [1]

  • 2 andere

    andere, der, die, das, alter (der andere = einer von zweien, Ggstz. ambo, uterque, z. B. qui nihil alterius causā facit: u. Hamilcar, Mars alter: u. altera Carthago Capua: u. tua altera patria). – alius (ein anderer od. der andere, aber ein von den genannten verschiedener, dah. auch besserer oder schlechterer, Ggstz. idem, z. B. alia mihi mens [Meinung] est: u. alius erat vir: u. plane alius factus est). – ceterus. reliquus (derübrige, s. übrig). – secundus (der zweite in der Reihe). – posterus. sequens. proximus (der nächstfolgende, zur Angabe der Folge in einem bestimmten Falle, s. »folgend« das Nähere). – diversus (ganz abweichend). – alienus (einem andern gehörig, an einem andern, anderer, fremd, z. B. alienas virtutes amare). andere, alii (ἂλλοι) ua. mehr, aliique plures. – die anderen, alii. ceteri. reliqui (οἱ ἂλλοι; vgl. »übrig«. – einer... andere, der eine... der andere, s. ein no. II. – irgend ein anderer, alius quis; alius aliquis.jeder (jede, jedes) andere, s. jeder. – alles andere, alia omnia; aliae res omnes; auch quidvis (jedes, was du willst, z. B. alles andere eher ertragen wollen, als etc., quidvis potius perpessurum esse, quam etc.). und andere (anderes) dergleichen, s. dergleichen. – ein od. etwas anderes ist es... ain od. etwas anderes, aliud est... aliud (z. B. aliud est male dicere, aliud accusare). – eins ins andere (d. i. ohne Ordnung), confuse; perturbate: eins ins andere rechnen, peraeque ducere (dah. eins ins andere gerechnet, ut peraeque ducamus, ducant). – zum andern (Mal), iterum: zum andern und dritten (Mal), iterum atque tertium: ein andermal = zu einer andern Zeit, alias. alio tempore; od. = an einer andern Stelle, alio loco (übrig. s. »andermal«): [97] zu keiner a. Zeit, non alias; an einem a. Orte, alibi: nach einem a. Orte hin, alio: in einem a. Falle, bei a. Veranlassung, alias: auf a. Weise, in a. Beziehung, unter a. Umständen, Verhältnissen, aliter (auch in Konditionalsätzen = im andern, d. i. entgegengesetzten Fall); quod nisi ita est od. fit. quod nisi ita esset (wenn dies nicht so ist od. geschieht, wenn dies nicht so wäre = im andern, d. i. entgegengesetzten Fall, in Konditionalsätzen): auf der a. Seite (= dagegen), rursus (hinwiederum); e contrario (im Gegenteil). – anderer Art, alīus generis (Ggstz. generis eiusdem, z. B. bestiae). – mit a. Worten, commutatis verbis (z. B. sprechen, dicere). – das andere (d. i. weibliche) Geschlecht, mulieres: einen a. Plan fassen, consilium mutare: a. Schuhe u. Kleider anziehen, calceos et vestimenta mutare: ein a. Pferd besteigen, equum mutare.

    deutsch-lateinisches > andere

  • 3 Frauenehre

    Frauenehre, fama feminarum u. im Zshg. auch bl. fama (der Ruf der Frauen). – pudor feminarum (die Züchtigkeit der Frauen). – sanctitas feminarum od. matronarum (die [935] höhere Sittlichkeit der Frauen); verb. pudor sanctitasque feminarum. – decus muliebre od. matronale (die weibliche Würde u. Unschuld als Zierde der Frauen).

    deutsch-lateinisches > Frauenehre

  • 4 Frauenkleid

    Frauenkleid, vestimentum muliebre.Frauenkleider,- kleidung,-estis muliebris; vestimenta muliebria. – in Fr., cum veste muliebri; veste muliebri indutus; in muliebrem modum ornatus (nach Art der Frauen geputzt). – Frauenkloster, monasterium feminarum od. virginum (Eccl.). Frauenliebe, amor muliebris (im allg., im Ggstz. zur Männerliebe). – caritas uxoris (Liebe der Ehefrau zum Gatten). – Frauenregiment; z.B. bei den Medern ist Fr., Medis imperat muliebris sexus. Frauenschmuck, mundus muliebris. Frauenschuh, calceus muliebris od. femineus (Ggstz. calceus virilis). Frauensleute, sexus muliebris (das weibliche Geschlecht). – mulieres (die Frauenspersonen von ständigem Alter). – feminae (die Weibspersonen, Ggstz. viri, die Mannsleute). – junge Frauens- und Mannsleute, iuvenes utriusque sexus. Frauensperson, s. Frauenzimmer no. II. – Frauenstand, matrimonium. Frauentugend, virtus feminarum; virtus, quae in feminas cadit. Frauenverführer, corruptor alienarum uxorum. Frauenwürde, matronalis gravitas. – Ist es = Frauenehre, s. d.

    deutsch-lateinisches > Frauenkleid

  • 5 Frauenzimmer

    Frauenzimmer, I) Wohnzimmer der Frauen: gynaeceum (γυναικεῖον). – gynaeconītis (γυναικωνῖτις). – II) Frauensperson: femina (in bezug auf das Geschlecht, Ggstz. vir). – mulier (sofern das Fr. ein ständiges Alter erreicht hat; verächtlich muliercula). – sexus muliebris (das Fr. als Kollektiv, das weibliche Geschlecht). – ein junges Fr., puella (Mädchen); virgo (Jungfrau); adulescentula. iuvenis (eine junge Person bis zu 20, auch 30 Jahren): ein altes Fr., anus. – sich als Fr. verkleiden, muliebrem vestem induere: sich wie ein Fr. putzen, in muliebrem modum ornari.

    deutsch-lateinisches > Frauenzimmer

  • 6 Geschlecht

    Geschlecht, genus (im allg.). – gens (das Geschlecht als Inbegriff mehrerer Familien). – stirps (der Stamm einer aus einer gens entsprossenen Familie, z.B. descendere ad tertiam stirpem [v. der Herrschaft]. – progenies (eig. die Abstammung, der Stamm; dann auch = die Nachkommen, z.B. progenies Caesarum in Nerone defecit, starb mit N. aus). – homines, qui aetate alqā vivunt (die zu einer Zeit lebenden Menschen, z.B. das jetzige G., huius aetatis homines; qui nunc vivunt homines: bis auf das jetzige G., usque ad hanc aetatem). – sexus (das natürliche G., das männliche, weibliche [schöne], z.B. virilis, muliebris: u. liberi, iuvenesutriusquesexus). – von altem G. sein, generis antiquitate florere. – / Vgl. für diesen Artikel u. die solgg. die Zusammensetzungenunter »Familie«.

    deutsch-lateinisches > Geschlecht

  • 7 Gestalt

    Gestalt, figura (die Gestalt eines Gegenstandes, insofern sie ankündigt, was derselbe vorstellen soll u. wozu er bestimmt ist). – forma (die Form, die bestimmte G., unter der etwas wahrgenommen wird, die Gestalt in bezug auf Farbe u. Schönheit; dah. im engern Sinne = Wohlgestalt, Schönheit, bes. die mädchenhafte, z.B. schöner Sklaven etc.). – species (die G., wie sie dem Beobachtenden vorkommt; dah. auch G., die einem des Nachts im Traume etc. erscheint). – facies (die natürliche Beschaffenheit, in der, sich etwas Körperliches darstellt, das ganze Äußere eines Körpers, die ganze Gestalt). – statura (die G. in bezug auf Länge, Breite u. Dicke, wobei aber die beiden letztern untergeordnet sind). – habitus mit u. ohne corporis (die von der Natur verliehene eigentümliche Haltung, Form u. Konstitutiondes Körpers). – die schöne u. würdevolle G. des Mannes, dignitas corporis; forma ac decor corporis: die schöne u. liebreizende G. des Weibes, venustas: die schöne G. einer Sache, pulchritudo ac species alcis rei: von schöner G., formosus; dignitate corporis praeditus od. (im hohen Grade) insignis: menschliche G., species humana: in menschlicher G., formā hominis indutus od. (v. mehreren) formā hominum induti; specie humanā indutus: menschliche G. haben, humano visu esse: Minerva in Mentors G., Minerva si. mulata Mentori: von der G. eines D. in similitudinem D. litterae circumactus: von der G. eines liegenden Rades, in similitudinem rotae iacentis circumscriptus. – die drohende G. jener Zeitläufte, illius temporis atrocitas. – einer Sache eine G. geben, s. gestalten: die G. von etwas geben, alqd in formam alcis rei redigere: eine G. annehmen, formam capere coepisse: die G. von etwas annehmen, speciem alcis rei induere (so daß man wie etwas aussieht); mutari in alqm od. alqd (so daß man in jmd. od. etwas verwandelt wird): eine G. bekom men, formam induere: eine andere G. annehmen oder bekommen, [1103] mutari (eig. u. uneig.): die Lage der Dinge hat eine ganz andere G. bekommen oder gewonnen, magna rerum commutatio facta est; versa sunt omnia: die Sachen haben eine erfreulichere G. bekommen, melior od. laetior facta est rerum condicio: sich (in bezug auf die Gesinnung) in seiner wahren G. zeigen, se aperire; animum nudare. – folgendergestalt, hoc modo; hāc ratione: solchergestalt, sie. ita (so, also); itaque (demnach). – In weit. Bed. steht »Gestalt«auch für »Mensch«selbst, wofür man auch im Latein., bes. bei den Komikern u. Erotikern, zuw. figura od. forma (für puella), aber immer mit einem Zusatz findet, z.B. eine weibliche G.; mulieris figura (z.B. als Geistererscheinung): eine gewöhnliche G., forma cotidiana; gew. aber steht homo (Mensch, Mann) od. mulier (Frauensperson), z.B. eine artige G., mulier specie lepidā: eine lange G., homo procerus.

    deutsch-lateinisches > Gestalt

  • 8 Linie

    Linie, I) als Ausdehnung in die Länge: 1) im allg.: linea. – lineamentum (Linie der Größenlehre). – nach der L., ad lineam. – Übtr., in erster L...., in zweiter L...., in dritter L, maxime... secundo loco... tertio (s. Cic. Caecin. 23; Cic. ep. 1, 6. § 1 u. 2). – auf gleiche L. stellen mit etc., in eodem genere ponere mit Genet. (z.B. quos ego utrosque in eodem genere praedatorum direptorumque pono, Cic. Cat. 2, 20; vgl. »gleichstellen«): auf gleicher L. stehen mit etc., alci parem esse, in einer Sache, alqā re (z.B. libertate esse parem ceteris, principem dignitate, Cic. Phil. 1, 34). – 2) insbes.: a) die Linie im Gesicht, in den Händen: incisura. – lineamentum (Gesichtszug). – b) in der Sternkunde, die Gleichungslinie, der Äquator: aequinoctialis circulus. – c) Grenzlinie, Grenze: finis. – regio (Landstrich, z.B. Sida, quae extrema regio est provinciae meae). – II) als Richtung übh.: 1) eig.: linea. – regio (die Richtung einer Örtlichkeit etc. nach irgend einer Sache). – ordo (Ordnung, Reihe). – die der Stadtmauer gegebene Richtung u. Linie, tractus ductusque muri. – in gerader L., rectā lineā; ad lineam (nach der Richtschnur); recto itinere rectā viā (in gerader Richtung des Wegs, z.B. reisen etc.); rectā regione (in gerader Richtung der Gegend, ohne Krümmung); recto ordine (in gerader Reihe, z.B. aufgestellt sein etc.); aequā fronte (in gleicher Front, von Soldaten, Schiffen, z.B. vorrücken, procedere): in gerader L. mit et was, rectā alcis rei regione (z.B. fluminis Danuvii). – 2) meton., das, was eine Linie, Reihe bildet, a) Linie von Buchstaben, Zeile: versus; versiculus. – b) als milit. t. t.: α) in Reih und Glied aufgestellte Soldaten, Schiffe: acies (bes. für die Schlacht); vgl. »Linientruppen«. – das Heer stellt sich in L., exercitus aciem instruit: das Heer in drei Linien aufstellen, aciem triplicem instruere: mit den Truppen in die L. rücken, copias in aciem educere: die L. vorrücken lassen, aciem promovere: hinter der L. aufstellen, in extremo locare: hinter die L. zurückziehen, in postremam aciem recipere: vor die L., wieder vor die L. reiten, vehi, revehi ad prima signa. – ein Soldat, ein Schiff von der L., s. Liniensoldat, -schiff. – β) Plur., die »Linien« = die Punkte, die ein operierender Feind besetzt hält: praesidia, ōrum,n. pl. (z.B. praesidia Romana [1610] intrare: u. intra sua praesidia se recipere). – γ) im Festungsbau, bei Belagerungen, die umgebenden Werke: opus (im allg., Wälle u. Gräben). – fossa (ein gezogener Graben). – eine L. um etwas ziehen, circummunire alqd opere od. operibus; alqd circumdare fossā: die ganze L. mit Truppen besetzen: *per totum opus milites disponere. – c) in den Geschlechtsregistern, Reihe der Nachkommen: linea (z.B. aufsteigende, superior: absteigende, inferior, ICt.). – die weibliche L., ex feminino sexu descendentes (ICt). – von väterlicher, mütterlicher L., a patre; a matre; paterno, materno genere: von ihnen entsprangen zwei Linien der Oktavier, ab iis duplex Octaviorum familia defluxit: in gerader L. mit jmd. verwandt sein, artissimo gradu contingere alqm (z.B. von mütterlicher Seite, a matre).

    deutsch-lateinisches > Linie

  • 9 schwach

    schwach, tenuis (dünn, z.B. filum; dann schwach, gering an Gehalt, unbedeutend, z.B. sonus: u. lumen [eines Gestirns]: u. valetudo: u. spes, suspicio). – exīlis (nicht stark, sein, z.B. vox). gracilis (schmächtig, z.B. crura). – parvus. exiguus (klein, gering, unbeträchtlich, z.B. manus [Mannschaft]: u. spes, fides). – infreguens (nicht zahlreich, z.B. stationes). – levis (unbedeutend, z.B. scintilla: u. praesidium: u. nicht haltbar, z.B. argumentum, suspicio). imbecillus (physisch u. geistig der gehörigen Kraft ermangelnd, z.B. filius: u. venarum pulsus: u. stomachus: u. vox: u. regnum: u. animus, ingenium). – infirmus (nicht fest, schwächlich, nichts aushaltend, nichts vertragen könnend), z.B. milites: u. vires: u. lumen solis: u. vis od. acies oculorum: u. res publica: u. argumentum). – non nimis firmus (nicht allzustark, z.B. praesidium). – invalidus (unvermögend, unwirksam, z.B. milites, statio, ignes [Wachtfeuer], venenum). – debilis (gelähmt, gebrechlich, auch bildl., corpus rei publicae). – affectus (angegriffen, z.B. corpus). – enervatus (entnervt, erschlafft, bes. durch [2084] Faulheit od. ausschweifende Lebensart; auch bildl., z.B. velut en. civitas Atheniensium). – iners (ohne Kraft, Leben u. Bewegung, ohne die gehörige Wirkungskraft, z.B. Farbe, Feuer, Magen). – confectus (ganz geschwächt, abgemattet, z.B. an Körper u. Geist, corpore et animo). – modicus (nur mäßig, z.B. lumen [in einem Zimmer]). – malignus (weniger stark, als es sein sollte, z.B. lumen solis, lunae). – hebes (stumpf, z.B. oculi, aures, memoria). – imbecilli consilii (von schwacher Einsicht, v. Pers.). – imbecillo animo (von schwachem Geist, v. Pers.). – schwach zum Widerstand; infirmus oder invalidus ad resistendum; invalidus ad irrumpentes (wenn Feinde in einen Ort einbrechen): schwach zum Gehen, invalidus ad ingrediendum: sch. vor Alter, s. alterschwach: schwach von Verstand, mente captus. – ein sch. Fluß, flumen tenui fluens aquā: das sch. (weibliche) Geschlecht, sexus naturā invalidus: sch. Menschen, auch hominum imbecillitas (z.B. superstitio occupat hominum imbecillitatem). – schwach sein, vires mihi deficiunt (die Kräfte fehlen mir); infirmum esse viribus (den Kräften nach nichts vertragen können): zu sch. sein, parum habere virium (im allg.); minus multitudine militum pro hostium numero valere (zu schwach sein gegen den Feind, v. einem Heere): sich zu sch. (an Streitkräften) fühlen, diffidere paucitati suorum od. paucitati cohortium. – sch. werden (an Kräften), vires me deficiunt (die Kräfte verlassen mich); de. bilitari et frangi (schwächlich, gebrechlich werden): die Augen werden sch., das Gesicht wird sch., oculi infirmi esse coeperunt; acies oculorum infirma esse coepit; oculi hebescunt. acies oculorum hebescit od. retunditur (sie werden stumpf): das Gesicht ist sch., acies oculorum hebes oder obtusa est. – sch. fließen (v. Fluß), tenui fluere aquā. – sch. sein (geringe Kenntnisse besitzen) in etw., vix imbutum esse alqā re; primoribus labris tantum attigisse alqd.

    deutsch-lateinisches > schwach

  • 10 Toilette

    Toilette, animi muliebris apparatus (die Gerätschaften weiblicher Putzsucht). – mundus (der weibliche Putz, wie Kleider, Geschmeide etc.). – cultus corporis (Pflege des Körpers). – cultus corporis et formae cura (Pflege des Körpers u. Sorge für die Schönheit). – eine sorgfältigere T., curiosior sui cultus: eine übertriebene T., cultus corporis nimius et formae cura: T. machen, corpus curare (den Körper pflegen); ornari (sich schmücken, z.B. adversum speculum).

    deutsch-lateinisches > Toilette

См. также в других словарях:

  • Weibliche Brust — Weibliche Brüste Die weibliche Brust (lat. Mamma, Mz. Mammae) zählt anatomisch zu den sekundären Geschlechtsmerkmalen der Frau. Die Brust besteht aus Fett und Bindegewebe sowie der Brustdrüse (Glandula mammaria). Diese sondert als Sekret… …   Deutsch Wikipedia

  • Weibliche Brüste — Die weibliche Brust (lat. Mamma, Mz. Mammae) zählt anatomisch zu den sekundären Geschlechtsmerkmalen der Frau. Die Brust besteht aus Fett und Bindegewebe sowie der Brustdrüse (Glandula mammaria). Diese sondert als Sekret Muttermilch durch feine… …   Deutsch Wikipedia

  • Weibliche Endung — (italienisch Cadence feminine), auch weiblicher Schluss genannt, bezeichnet die metrische Position einer musikalischen Schlussbildung. Fällt der Schlussklang auf eine unbetonte Taktzeit, spricht man von weiblicher Endung. Alle Vorhaltsbildungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Weibliche Endung (Musik) — Weibliche Endung (italienisch Cadence feminine), auch weiblicher Schluss genannt, bezeichnet die metrische Position einer musikalischen Schlussbildung. Fällt der Schlussklang auf eine unbetonte Taktzeit, spricht man von weiblicher Endung. Alle… …   Deutsch Wikipedia

  • Weibliche Nachwuchs-Basketball-Bundesliga — (WNBL) Sportart Basketball …   Deutsch Wikipedia

  • Weibliche Arbeiten — Weibliche Arbeiten, Stricken, Nähen, Sticken, Tambouriren, Zuschneiden, Kleidermachen, s.d. a …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Weibliche Blüthe — Weibliche Blüthe, s.u. Blüthe S. 922 …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Weibliche Cäsur — Weibliche Cäsur, s.u. Hexameter …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Weibliche Genitalien — Weibliche Genitalien, s.u. Genitalien B) a) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Weibliche Linie — Weibliche Linie, s.u. Genealogie a) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Weibliche Periode — (W r Blutfluß, W. Veränderung), so v.w. Menstruation …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»