Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

weiß+werden

  • 81 Grau

    1. grau [ʼgrau] adj
    1) ( Farbe) grey, ( Am esp) gray;
    \Grau werden/ sein to go [or turn] /be grey;
    \Grau gestreift grey-striped;
    \Grau meliert ( leicht ergraut) greying; mode ( grau und weiß) flecked with grey pred
    2) ( trostlos) dull, drab;
    der \Graue Alltag the dullness [or drabness] [or dull monotony] of everyday life;
    die \Graue Realität [o Wirklichkeit] the grim [or harsh] reality;
    \Grau in \Grau gloomy, bleak;
    alles [nur noch] \Grau in \Grau sehen/ malen to [just] look on the black side ( Brit) /paint a gloomy picture of everything
    3) (fam: nicht ganz legal) grey, ( Am esp) gray
    2. Grau <-s, -[s]> [ʼgrau] nt
    grey [or ( Am esp) gray] [colour [or (Am) -or] ]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Grau

  • 82 grau

    1. grau [ʼgrau] adj
    1) ( Farbe) grey, ( Am esp) gray;
    \grau werden/ sein to go [or turn] /be grey;
    \grau gestreift grey-striped;
    \grau meliert ( leicht ergraut) greying; mode ( grau und weiß) flecked with grey pred
    2) ( trostlos) dull, drab;
    der \graue Alltag the dullness [or drabness] [or dull monotony] of everyday life;
    die \graue Realität [o Wirklichkeit] the grim [or harsh] reality;
    \grau in \grau gloomy, bleak;
    alles [nur noch] \grau in \grau sehen/ malen to [just] look on the black side ( Brit) /paint a gloomy picture of everything
    3) (fam: nicht ganz legal) grey, ( Am esp) gray
    2. Grau <-s, -[s]> [ʼgrau] nt
    grey [or ( Am esp) gray] [colour [or (Am) -or] ]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > grau

  • 83 herkommen

    her|kom·men
    vi irreg sein
    1) ( herbeikommen) to come here;
    kannst du mal \herkommen? can you come here a minute?;
    von wo kommst du denn so spät noch her? where have you come from at [or been until] this late hour?
    von irgendwo \herkommen to come from somewhere
    irgendwo \herkommen to come from somewhere;
    ich weiß beim besten Willen nicht, wo das Ersatzteil so schnell \herkommen soll I honestly don't know where I'm going to get my hands on the spare part so quickly

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > herkommen

  • 84 Ja

    ja
    1. ja [ja:] part
    1) (bestätigend: so ist es) yes;
    ist da wer? - \Ja, ich bin's is someone there? - yes, it's me;
    \Ja, bitte? yes, hallo?;
    ist dort Prof. Schlüter am Apparat? - \Ja bitte? is that Prof. Schlüter speaking? - yes, hallo?;
    einen Moment mal! - \Ja, bitte? - Sie haben da was fallen gelassen! just a moment! - yes, what is it? - you've dropped something!;
    das sag' ich \Ja! ( fam) that's exactly what I say!;
    das sag' ich \Ja die ganze Zeit! that's exactly what I've been saying the whole time!;
    zu etw \Ja sagen to say yes to sth, to agree to sth;
    aber \Ja! yes, of course!;
    kommt ihr zu der Party von Wilhelm? - aber \Ja! are you coming to Wilhelm's party? - yes, of course!
    2) (fragend: so? tatsächlich?) really?;
    „ich habe die Nase voll, ich kündige!“ - „\Ja?“ ‘I've had a bellyful, I'm handing in my notice’ - ‘really?’;
    ach \Ja? really?;
    ich wandre aus - ach \Ja? I'm emigrating - really?
    3) (warnend: bloß) make sure;
    kommen Sie \Ja pünktlich! make sure you arrive on time!;
    sei \Ja vorsichtig mit dem Messer! do be careful with the knife!;
    geh \Ja nicht dahin! don't go there whatever you do!
    4) (abschwächend, einschränkend: schließlich) after all;
    weine nicht, es ist \Ja alles nur halb so schlimm! don't cry, after all it's not that bad;
    ich kann es \Ja mal versuchen I can try it of course;
    das ist \Ja richtig, doch sollten wir trotzdem vorsichtiger sein that's certainly true, but we should be more careful anyhow
    5) (revidierend, steigernd: und zwar) in fact;
    ich muss das anerkennen, \Ja mehr noch, es loben I have to recognize that, even praise it in fact
    6) (anerkennend, triumphierend: doch) of course;
    du bist \Ja ein richtiges Schlitzohr! you really are a crafty devil!;
    siehst du, ich habe es \Ja immer gesagt! what did I tell you? I've always said that, you know;
    es musste \Ja mal so kommen! it just had to turn out like that!;
    auf Sie haben wir \Ja die ganze Zeit gewartet we've been waiting for you the whole time, you know;
    wo steckt nur der verfluchte Schlüssel? ach, da ist er \Ja! where's the damned key? oh, that's where it's got to!
    7) (bekräftigend: allerdings) admittedly, certainly, to be sure;
    ach \Ja! oh yes!;
    „so war das doch damals, erinnerst du dich?“ - „ach \Ja!“ ‘that's how it was in those days, do you remember?’ - ‘oh yes!’;
    was Sie mir da berichten, ist \Ja kaum zu glauben! what you're telling me certainly is scarcely believable!;
    Ihr Mann ist bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen? das ist \Ja entsetzlich! your husband died in a plane crash? why, that's just terrible!;
    ich verstehe das \Ja, aber trotzdem finde ich's nicht gut I understand that admittedly, even so, I don't think it's good;
    das ist \Ja die Höhe! that's the absolute limit!;
    es ist \Ja immer dasselbe it's always the same, you know
    8) (na) well;
    \Ja, wenn das so ist, komme ich natürlich mit! well, if that's the case, I'll surely come with you!;
    \Ja, was du nicht sagst, kaum zu glauben! well, you don't say! it's scarcely believable!
    9) (als Satzabschluss: nicht wahr?) isn't it?;
    es bleibt doch bei unserer Abmachung, \Ja? our agreement does stand though, doesn't it?;
    aber du hältst zu mir, wenn es brenzlig wird, \Ja? but you'll stand by me when things get hot, won't you?
    10) (ratlos: nur)
    ich weiß \Ja nicht, wie ich es ihm beibringen soll I'm sure I don't know how I'm going to get him to understand that
    „he, wo bleibst du denn nur so lange?“ - „ich komm \Ja schon!“ ‘hey, where have you been all this time?’ - ‘all right! all right! I'm coming!’;
    \Ja doch! yes, all right!
    WENDUNGEN:
    \Ja und amen [o J\Ja und Amen] zu etw sagen ( fam) to give sth one's blessing;
    wenn die Geschäftsleitung \Ja und amen zu dem Plan sagt, können wir loslegen if the management gives it's blessing to the plan, we can get going;
    nun \Ja well;
    „wie schmeckt das Essen?“ - „nun \Ja, eigentlich gar nicht so übel“ ‘how's the food?’ - ‘well, not bad at all really’;
    wenn [o falls] \Ja if so;
    hoffentlich trifft das nicht zu, falls \Ja, werden wir noch einige Probleme bekommen hopefully that won't apply, if it does we'll have a few more problems;
    °\Ja! °\Ja! go on! go on!;
    \Ja, \Ja, gib's ihm! go on! go on! let him have it!
    2. Ja <-s, -[s]> [ja:] nt
    yes pol (o DIAL) aye;
    mit \Ja stimmen to vote yes

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Ja

  • 85 ja

    ja
    1. ja [ja:] part
    1) (bestätigend: so ist es) yes;
    ist da wer? - \ja, ich bin's is someone there? - yes, it's me;
    \ja, bitte? yes, hallo?;
    ist dort Prof. Schlüter am Apparat? - \ja bitte? is that Prof. Schlüter speaking? - yes, hallo?;
    einen Moment mal! - \ja, bitte? - Sie haben da was fallen gelassen! just a moment! - yes, what is it? - you've dropped something!;
    das sag' ich \ja! ( fam) that's exactly what I say!;
    das sag' ich \ja die ganze Zeit! that's exactly what I've been saying the whole time!;
    zu etw \ja sagen to say yes to sth, to agree to sth;
    aber \ja! yes, of course!;
    kommt ihr zu der Party von Wilhelm? - aber \ja! are you coming to Wilhelm's party? - yes, of course!
    2) (fragend: so? tatsächlich?) really?;
    „ich habe die Nase voll, ich kündige!“ - „\ja?“ ‘I've had a bellyful, I'm handing in my notice’ - ‘really?’;
    ach \ja? really?;
    ich wandre aus - ach \ja? I'm emigrating - really?
    3) (warnend: bloß) make sure;
    kommen Sie \ja pünktlich! make sure you arrive on time!;
    sei \ja vorsichtig mit dem Messer! do be careful with the knife!;
    geh \ja nicht dahin! don't go there whatever you do!
    4) (abschwächend, einschränkend: schließlich) after all;
    weine nicht, es ist \ja alles nur halb so schlimm! don't cry, after all it's not that bad;
    ich kann es \ja mal versuchen I can try it of course;
    das ist \ja richtig, doch sollten wir trotzdem vorsichtiger sein that's certainly true, but we should be more careful anyhow
    5) (revidierend, steigernd: und zwar) in fact;
    ich muss das anerkennen, \ja mehr noch, es loben I have to recognize that, even praise it in fact
    6) (anerkennend, triumphierend: doch) of course;
    du bist \ja ein richtiges Schlitzohr! you really are a crafty devil!;
    siehst du, ich habe es \ja immer gesagt! what did I tell you? I've always said that, you know;
    es musste \ja mal so kommen! it just had to turn out like that!;
    auf Sie haben wir \ja die ganze Zeit gewartet we've been waiting for you the whole time, you know;
    wo steckt nur der verfluchte Schlüssel? ach, da ist er \ja! where's the damned key? oh, that's where it's got to!
    7) (bekräftigend: allerdings) admittedly, certainly, to be sure;
    ach \ja! oh yes!;
    „so war das doch damals, erinnerst du dich?“ - „ach \ja!“ ‘that's how it was in those days, do you remember?’ - ‘oh yes!’;
    was Sie mir da berichten, ist \ja kaum zu glauben! what you're telling me certainly is scarcely believable!;
    Ihr Mann ist bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen? das ist \ja entsetzlich! your husband died in a plane crash? why, that's just terrible!;
    ich verstehe das \ja, aber trotzdem finde ich's nicht gut I understand that admittedly, even so, I don't think it's good;
    das ist \ja die Höhe! that's the absolute limit!;
    es ist \ja immer dasselbe it's always the same, you know
    8) (na) well;
    \ja, wenn das so ist, komme ich natürlich mit! well, if that's the case, I'll surely come with you!;
    \ja, was du nicht sagst, kaum zu glauben! well, you don't say! it's scarcely believable!
    9) (als Satzabschluss: nicht wahr?) isn't it?;
    es bleibt doch bei unserer Abmachung, \ja? our agreement does stand though, doesn't it?;
    aber du hältst zu mir, wenn es brenzlig wird, \ja? but you'll stand by me when things get hot, won't you?
    10) (ratlos: nur)
    ich weiß \ja nicht, wie ich es ihm beibringen soll I'm sure I don't know how I'm going to get him to understand that
    „he, wo bleibst du denn nur so lange?“ - „ich komm \ja schon!“ ‘hey, where have you been all this time?’ - ‘all right! all right! I'm coming!’;
    \ja doch! yes, all right!
    WENDUNGEN:
    \ja und amen [o J\ja und Amen] zu etw sagen ( fam) to give sth one's blessing;
    wenn die Geschäftsleitung \ja und amen zu dem Plan sagt, können wir loslegen if the management gives it's blessing to the plan, we can get going;
    nun \ja well;
    „wie schmeckt das Essen?“ - „nun \ja, eigentlich gar nicht so übel“ ‘how's the food?’ - ‘well, not bad at all really’;
    wenn [o falls] \ja if so;
    hoffentlich trifft das nicht zu, falls \ja, werden wir noch einige Probleme bekommen hopefully that won't apply, if it does we'll have a few more problems;
    °\ja! °\ja! go on! go on!;
    \ja, \ja, gib's ihm! go on! go on! let him have it!
    2. Ja <-s, -[s]> [ja:] nt
    yes pol (o DIAL) aye;
    mit \ja stimmen to vote yes

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > ja

  • 86 schneeweiß

    schnee·weiß [ʼʃne:ʼvais] adj
    as white as snow pred, snow-white;
    \schneeweiß [im Gesicht] sein [o werden] to be [or go] as white as a sheet

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > schneeweiß

  • 87 verglühen

    ver·glü·hen *
    vi sein
    1) ( verglimmen) to die away
    fast alle Meteoriten \verglühen in der Erdatmosphäre nearly all meteorites burn up in the earth's atmosphere

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > verglühen

  • 88 Wand

    1. wand imp von winden
    2. Wand <-, Wände> [vant, pl ʼvɛndə] f
    1) ( Mauer) wall
    2) ( Wandung) side
    3) (Fels\Wand) [rock] face
    WENDUNGEN:
    die Wände haben Ohren ( fam) walls have ears ( fam)
    spanische \Wand folding screen;
    in jds vier Wänden within sb's own four walls;
    weiß wie die \Wand werden to turn as white as a sheet;
    jdn an die \Wand drücken to drive sb to the wall;
    die \Wand [o Wände] hoch gehen können ( fam) to drive sb up the wall ( fam)
    [bei jdm] gegen eine \Wand reden to be like talking to a brick wall [with sb];
    jdn an die \Wand spielen sport to thrash sb; mus, theat to outshine sb;
    jdn an die \Wand stellen mil to put sb up against the wall;
    dass die Wände wackeln ( fam) to raise the roof;
    \Wand an \Wand right next door to each other; s. a. Kopf

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Wand

  • 89 wand

    1. wand imp von winden
    2. Wand <-, Wände> [vant, pl ʼvɛndə] f
    1) ( Mauer) wall
    2) ( Wandung) side
    3) (Fels\wand) [rock] face
    WENDUNGEN:
    die Wände haben Ohren ( fam) walls have ears ( fam)
    spanische \wand folding screen;
    in jds vier Wänden within sb's own four walls;
    weiß wie die \wand werden to turn as white as a sheet;
    jdn an die \wand drücken to drive sb to the wall;
    die \wand [o Wände] hoch gehen können ( fam) to drive sb up the wall ( fam)
    [bei jdm] gegen eine \wand reden to be like talking to a brick wall [with sb];
    jdn an die \wand spielen sport to thrash sb; mus, theat to outshine sb;
    jdn an die \wand stellen mil to put sb up against the wall;
    dass die Wände wackeln ( fam) to raise the roof;
    \wand an \wand right next door to each other; s. a. Kopf

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > wand

  • 90 finden;

    findet, fand, hat gefunden
    I v/t
    1. find; (entdecken) auch discover; zufällig: auch come across; schwer zu finden hard to find ( oder come by); einen Ausweg finden find a way out ( aus of); Freunde finden find ( oder make) friends; Trost finden in (+ Dat) find comfort in; keine Worte finden be lost for words; Zeit finden für find (the) time for; ich finde die Schlüssel nicht I can’t find the keys; für den Auftrag ließ sich niemand finden nobody could be found to take on the commission; es wird sich schon eine Lösung finden ( lassen) a solution will be found in the end; da haben sich zwei ( gesucht und) gefunden! iro. those two were meant for each other
    2. (vorfinden) find; wir fanden ihn schlafend / bei der Arbeit we found him asleep / at work
    3. Meinung: think, believe, find; ich finde, dass... I think ( oder feel) (that)...; ich fände es klüger zu (+ Inf.) I think it would be wiser to...; ich finde es kalt hier I find it cold here; ich finde es gut / schlecht (Sache) I like it / I don’t like it; (Vorschlag) I think / I don’t think it’s a good idea; ich finde das zum Lachen / Weinen I find that funny / tragic; finden Sie nicht ( auch)? don’t you think so, too?; don’t you agree?; wie finden Sie das Buch? how do you like ( oder what do you think of) the book?; wie finde ich denn das? umg. what am I to make of that?
    4. Gefallen finden an (+ Dat) take pleasure in; etwas an jemandem / etw. finden see something in s.o. / s.th.; ich weiß nicht, was sie an ihm findet I don’t know what she sees in him; ich kann nichts dabei finden I don’t see any harm in it; ich kann nichts dabei finden, dass er... I can’t see any harm in him ( oder his) (+ Ger.) sie findet nichts dabei, wenn ihre Tochter spät heimkommt she thinks nothing of it ( oder doesn’t mind) when her daughter comes home late
    5. fig.: reißenden Absatz finden sell like hotcakes; großen Anklang finden be very well received; Beachtung finden receive attention; jemandes Beifall finden meet with s.o.’s approval; Ende, Gehör, Glauben etc.
    II v/refl
    1. (gefunden werden, anzutreffen sein) be found; Verschwundenes: turn up (again) umg.; diese Pflanze findet sich nur im Gebirge this plant is only (to be) found in the mountains; es fand sich keinerlei Hinweis etc. there were no clues etc. (at all oder to be found); es fanden sich nur wenige Freiwillige there were only a few volunteers; in dem Brief fand sich kein Wort darüber there was not a word about it ( oder no mention of it) in the letter
    2. Person: sich umzingelt / in einer Notlage etc. finden find o.s. surrounded / in dire straits etc.
    3. (in Ordnung kommen) work out; es wird sich ( schon eine Lösung) finden an answer will be found; das wird sich schon alles finden it’ll all work out ( oder sort itself out) (in the end)
    4. geh. Person: find o.s.
    5. Person: sich finden in (+ Akk) (sich fügen in) resign ( oder reconcile) o.s. to; (sich gewöhnen an) get used to
    III v/i: nach Hause finden find one’s way home; zur Musik / Kunst etc. finden discover ( oder develop an appreciation for) music / art etc.; zu sich selbst finden come to terms with o.s., sort o.s. out; er findet nicht aus dem Bett he just can’t get ( oder drag himself) out of bed; sie fand nicht zum Zahnarzt she (just) couldn’t bring herself to go to the dentist; endlich fand die Mannschaft zu ihrem Spiel at last the team got into its ( oder their) stride; sie hat noch nicht wieder zu ihrer alten Form gefunden she hasn’t yet recovered her old form

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > finden;

  • 91 finden;

    findet, fand, hat gefunden
    I v/t
    1. find; (entdecken) auch discover; zufällig: auch come across; schwer zu finden hard to find ( oder come by); einen Ausweg finden find a way out ( aus of); Freunde finden find ( oder make) friends; Trost finden in (+ Dat) find comfort in; keine Worte finden be lost for words; Zeit finden für find (the) time for; ich finde die Schlüssel nicht I can’t find the keys; für den Auftrag ließ sich niemand finden nobody could be found to take on the commission; es wird sich schon eine Lösung finden ( lassen) a solution will be found in the end; da haben sich zwei ( gesucht und) gefunden! iro. those two were meant for each other
    2. (vorfinden) find; wir fanden ihn schlafend / bei der Arbeit we found him asleep / at work
    3. Meinung: think, believe, find; ich finde, dass... I think ( oder feel) (that)...; ich fände es klüger zu (+ Inf.) I think it would be wiser to...; ich finde es kalt hier I find it cold here; ich finde es gut / schlecht (Sache) I like it / I don’t like it; (Vorschlag) I think / I don’t think it’s a good idea; ich finde das zum Lachen / Weinen I find that funny / tragic; finden Sie nicht ( auch)? don’t you think so, too?; don’t you agree?; wie finden Sie das Buch? how do you like ( oder what do you think of) the book?; wie finde ich denn das? umg. what am I to make of that?
    4. Gefallen finden an (+ Dat) take pleasure in; etwas an jemandem / etw. finden see something in s.o. / s.th.; ich weiß nicht, was sie an ihm findet I don’t know what she sees in him; ich kann nichts dabei finden I don’t see any harm in it; ich kann nichts dabei finden, dass er... I can’t see any harm in him ( oder his) (+ Ger.) sie findet nichts dabei, wenn ihre Tochter spät heimkommt she thinks nothing of it ( oder doesn’t mind) when her daughter comes home late
    5. fig.: reißenden Absatz finden sell like hotcakes; großen Anklang finden be very well received; Beachtung finden receive attention; jemandes Beifall finden meet with s.o.’s approval; Ende, Gehör, Glauben etc.
    II v/refl
    1. (gefunden werden, anzutreffen sein) be found; Verschwundenes: turn up (again) umg.; diese Pflanze findet sich nur im Gebirge this plant is only (to be) found in the mountains; es fand sich keinerlei Hinweis etc. there were no clues etc. (at all oder to be found); es fanden sich nur wenige Freiwillige there were only a few volunteers; in dem Brief fand sich kein Wort darüber there was not a word about it ( oder no mention of it) in the letter
    2. Person: sich umzingelt / in einer Notlage etc. finden find o.s. surrounded / in dire straits etc.
    3. (in Ordnung kommen) work out; es wird sich ( schon eine Lösung) finden an answer will be found; das wird sich schon alles finden it’ll all work out ( oder sort itself out) (in the end)
    4. geh. Person: find o.s.
    5. Person: sich finden in (+ Akk) (sich fügen in) resign ( oder reconcile) o.s. to; (sich gewöhnen an) get used to
    III v/i: nach Hause finden find one’s way home; zur Musik / Kunst etc. finden discover ( oder develop an appreciation for) music / art etc.; zu sich selbst finden come to terms with o.s., sort o.s. out; er findet nicht aus dem Bett he just can’t get ( oder drag himself) out of bed; sie fand nicht zum Zahnarzt she (just) couldn’t bring herself to go to the dentist; endlich fand die Mannschaft zu ihrem Spiel at last the team got into its ( oder their) stride; sie hat noch nicht wieder zu ihrer alten Form gefunden she hasn’t yet recovered her old form

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > finden;

  • 92 schmutzig

    schmutzig dirty, soiled, grimy; filthy, mucky (starker) schmutzig weiß off-white schmutzig werden soil

    Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen > schmutzig

См. также в других словарях:

  • weiß werden — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • erblassen …   Deutsch Wörterbuch

  • weiß — • weiß (Farbe); vgl. auch blau, Weiß I. Kleinschreibung: {{link}}K 151{{/link}}: – die weiße Fahne hissen (als Zeichen des Sichergebens) – ein weißer Fleck auf der Landkarte (unerforschtes Gebiet) – weiße Kohle (Wasserkraft) – ein weißer Rabe… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • weiß — kaukasisch; europid; farbneutral; lichtvoll * * * weiß [vai̮s] <Adj.>: von der Farbe des Schnees /Ggs. schwarz/: weiße Haare; ein weißer Hai; weiße Wäsche; die Blüten des Kirschbaumes sind weiß; weiß (in Weiß) gekleidet sein; vor Angst war… …   Universal-Lexikon

  • weiß — Sich weiß (rein) waschen (wollen): sich für unschuldig ausgeben, sich von einem Vorwurf, von einem Verdacht reinigen. Die Redensart gebraucht schon Luther in seinen ›Tischreden‹.{{ppd}}    Sich weißbrennen ⇨ brennen.{{ppd}}    Die Redensart von… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Weiß-Tanne — (Abies alba) Systematik Ordnung: Koniferen (Coniferales) Familie: Ki …   Deutsch Wikipedia

  • Weiß — (Farbcode: #ffffff) Weiß ist, wie Schwarz und Grau, eine unbunte Farbe. Es ist die hellste unbunte Farbe. Inhaltsverzeichnis 1 Weißes Licht 2 Far …   Deutsch Wikipedia

  • Weiß-Klee — (Trifolium repens) Systematik Ordnung: Schmetterlingsblütenartige (Fabales) Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Weiß Kreuz — Originaltitel ヴァイスクロイツ Transkription Vaisu Kuroitsu …   Deutsch Wikipedia

  • Weiß [1] — Weiß, die hellste aller Farben, od. streng genommen keine eigentliche Farbe, sondern vielmehr der Lichteffect eines mehr od. weniger undurchsichtigen Körpers, wenn seine nicht polirte Oberfläche alle im Sonnenlicht enthaltenen farbigen Strahlen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Werden — Wērden, verb. irregul. neutr. Präs. ich wērde, du wírst, er wírd, wir wērden, u.s.f. Conj. ich wērde, u.s.f. Imperf. ich wárd oder wúrde, du wúrdest, (wárdst,) er wárd, oder wúrde, wir wúrden, ihr wúrdet, sie wúrden, seltener, wir wárden, ihr… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • weiß — Adj std. (8. Jh.), mhd. wīz, ahd. (h)wīz, as. hwīt Stammwort. Aus g. * hweita Adj. weiß , auch in gt. ƕeits, anord. hvítr, ae. hwīt, afr. hwīt. Als Auslautvariante entspricht ig. * kweit glänzen, hell sein, weiß sein in ai. śvit , lit. šviẽsti,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»