Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

we+shall+not

  • 121 reap

    transitive verb
    1) (cut) schneiden [Getreide]
    2) (gather in) einfahren [Getreide, Ernte]
    3) (fig.) ernten [Ruhm, Lob]; erhalten [Belohnung]; erzielen [Gewinn]
    * * *
    [ri:p]
    (to cut and gather (corn etc): The farmer is reaping the wheat.) schneiden
    - academic.ru/60557/reaper">reaper
    * * *
    [ri:p]
    vt
    to \reap the crops ernten
    to \reap a field ein Feld abernten
    2. ( fig: receive)
    to \reap sth etw ernten fig
    only years later he \reaped the rewards of his earlier investments erst Jahre später machten sich seine früheren Investitionen für ihn bezahlt
    to \reap the benefits [or rewards] [of sth] [für etw akk] entlohnt werden
    to \reap profits Gewinne realisieren
    3.
    to \reap the bitter harvest [or fruits] [of sth] den Preis [für etw akk] bezahlen müssen fig, [für etw akk] büßen müssen
    to \reap the fruits of one's labours die Früchte seiner Arbeit ernten
    to \reap a rich harvest from sth reichlich von etw dat profitieren
    to \reap what one has sown ernten, was man gesät hat
    he who sows the wind shall \reap the whirlwind ( prov) wer Wind sät, wird Sturm ernten prov
    * * *
    [riːp]
    1. vt
    1) corn (= cut) schneiden, mähen; (= harvest) ernten; field abernten
    2) (fig) profit ernten; reward bekommen

    to reap what one has sown — ernten, was man gesät hat

    See:
    sow
    2. vi
    schneiden, mähen; (person) ernten
    * * *
    reap [riːp]
    A v/t
    1. Getreide etc schneiden, mähen, ernten
    2. ein Feld mähen, abernten
    3. fig ernten:
    reap a rich reward reichen Lohn ernten; wind1 A 1
    B v/i mähen, ernten:
    he reaps where he has not sown fig er erntet, wo er nicht gesät hat
    * * *
    transitive verb
    1) (cut) schneiden [Getreide]
    2) (gather in) einfahren [Getreide, Ernte]
    3) (fig.) ernten [Ruhm, Lob]; erhalten [Belohnung]; erzielen [Gewinn]
    * * *
    v.
    ernten v.

    English-german dictionary > reap

  • 122 regardless

    1. adjective

    regardless of something — ungeachtet od. trotz einer Sache (Gen.)

    2. adverb
    * * *
    adjective, adverb (not thinking or caring about costs, problems, dangers etc: There may be difficulties but I shall carry on regardless.) ungeachtet
    * * *
    re·gard·less
    [rɪˈgɑ:dləs, AM -ˈgɑ:rd-]
    adv inv trotzdem
    I want the account, \regardless of what we have to do to get it ich möchte die Aufzeichnung, egal was wir tun müssen, um sie zu bekommen
    \regardless of age/consequences/danger trotz [o ungeachtet] des Alters/der Konsequenzen/der Gefahr
    \regardless of the expense ungeachtet der [o ohne Rücksicht auf die] Kosten
    \regardless of sb's opposition gegen jds Widerstand
    to press on \regardless trotzdem weitermachen
    press on \regardless! Augen zu und durch!
    * * *
    [rI'gAːdlɪs]
    1. adj

    regardless ofohne Rücksicht auf (+acc), ungeachtet (+gen)

    regardless of what it costs — egal, was es kostet

    regardless of the fact that... — ungeachtet dessen, dass...

    2. adv
    trotzdem

    he did it regardlesser hat es trotzdem getan

    * * *
    A adj (adv regardlessly)
    1. regardless of ungeachtet (gen), ohne Rücksicht auf (akk), unbekümmert um, trotz (gen od dat)
    2. unbekümmert, rücksichts-, bedenken-, achtlos
    B adv umg unbekümmert, bedenkenlos, ohne Rücksicht auf Verluste:
    he went there regardless er ging trotzdem oder dennoch hin
    * * *
    1. adjective

    regardless of somethingungeachtet od. trotz einer Sache (Gen.)

    2. adverb
    * * *
    adj.
    ungeachtet adj. adv.
    ohne Rücksicht auf ausdr.

    English-german dictionary > regardless

  • 123 smart

    1. adjective
    1) (clever) clever; (ingenious) raffiniert; (accomplished) hervorragend
    2) (neat) schick; schön [Haus, Garten, Auto]
    3) attrib. (fashionable) elegant; smart

    the smart setdie elegante Welt; die Schickeria

    4) (vigorous) hart [Schlag, Gefecht]; scharf [Zurechtweisung, Schritt]
    5) (prompt) flink
    2. intransitive verb

    smart under something(fig.) unter etwas (Dat.) leiden

    * * *
    1. adjective
    1) (neat and well-dressed; fashionable: You're looking very smart today; a smart suit.) fesch
    2) (clever and quick in thought and action: We need a smart boy to help in the shop; I don't trust some of those smart salesmen.) gescheit
    3) (brisk; sharp: She gave him a smart slap on the cheek.) schmerzhaft
    2. verb
    1) ((of part of the body) to be affected by a sharp stinging feeling: The thick smoke made his eyes smart.) schmerzen
    2) (to feel annoyed, resentful etc after being insulted etc: He is still smarting from your remarks.) grollen
    3. noun
    (the stinging feeling left by a blow or the resentful feeling left by an insult: He could still feel the smart of her slap/insult.) der Schmerz
    - academic.ru/68220/smarten">smarten
    - smartly
    - smartness
    - smart bomb
    - smart card
    * * *
    [smɑ:t, AM smɑ:rt]
    I. adj
    1. (intelligent) schlau, clever fam
    a \smart child ein intelligentes Kind
    to make a \smart move klug handeln
    to be too \smart for sb zu clever für jdn sein
    to be/get \smart with sb ( pej) jdm gegenüber frech sein/werden
    2. (stylish) schick
    3. (quick and forceful) [blitz]schnell
    we'll have to work at a \smart pace wir werden zügig arbeiten müssen
    the soldier gave a \smart salute der Soldat salutierte zackig
    II. n
    1. AM (sl: intelligence)
    the \smarts pl die [nötige] Intelligenz
    2. (sharp pain) Schmerz m
    III. vi eyes, wound brennen; ( fig) leiden
    to \smart from sth unter etw dat leiden
    * * *
    [smAːt]
    1. adj (+er)
    1) schick; person, clothes, car schick, flott; society fein; (= not shabby) appearance gepflegt
    2) (= bright, clever) clever (inf), schlau, gewitzt; thief, trick raffiniert, clever (inf); (pej) person, answer superklug, neunmalklug (pej inf); (COMPUT, MIL) intelligent

    that wasn't very smart (of you) — das war nicht besonders intelligent (von dir)

    smart as a whip ( US inf )supergescheit (inf), sehr intelligent

    to get smart ( US inf )sich am Riemen reißen (inf)

    he thinks it's smart to criticize his parentser kommt sich toll vor, wenn er seine Eltern kritisiert

    3) (= quick) (blitz)schnell; pace, work rasch, flott (inf); work schnell, fix (inf)

    and look smart ( about it)! — und zwar ein bisschen fix or plötzlich! (inf)

    2. n
    Schmerz m (also fig); (of ointment, from wound also) Brennen nt
    3. vi
    brennen

    it will make the cut smartes wird in der Schnittwunde brennen

    to smart from sth (from blow etc) — von etw brennen; (fig) unter etw (dat) leiden

    to smart over sthüber etw (acc) gekränkt sein

    * * *
    smart [smɑː(r)t]
    A adj (adv smartly)
    1. klug, gescheit:
    smart bomb MIL intelligente Bombe(, die ihr Ziel von allein findet);
    smart quotes COMPUT typografische Anführungszeichen
    2. gewandt, geschickt
    3. geschäftstüchtig
    4. gerissen, raffiniert:
    play it smart umg schlau sein
    5. witzig, geistreich
    6. pej superklug, besserwisserisch
    7. schmuck, gepflegt
    8. a) elegant, schick, fesch
    b) modisch, auffallend schick, (hyper)modern:
    the smart set (auch als pl konstruiert) die Schickeria
    9. forsch, schneidig (Tempo etc):
    salute smartly zackig salutieren
    10. flink, fix
    11. hart (Schlag etc), (Strafe etc auch) empfindlich
    12. scharf, heftig (Kritik, Schmerz etc)
    13. schlagfertig, kess, frech (Antwort etc):
    get smart with sb US umg jemandem frech kommen
    14. umg beträchtlich
    B s
    1. stechender Schmerz
    2. fig Schmerz m
    3. pl US sl Grips m
    C v/i
    1. schmerzen, brennen, wehtun
    2. (seelisch) leiden (from, under unter dat):
    he smarted under the insult die Kränkung nagte an seinem Herzen;
    you shall smart for it das sollst du (mir) büßen
    * * *
    1. adjective
    1) (clever) clever; (ingenious) raffiniert; (accomplished) hervorragend
    2) (neat) schick; schön [Haus, Garten, Auto]
    3) attrib. (fashionable) elegant; smart

    the smart set — die elegante Welt; die Schickeria

    4) (vigorous) hart [Schlag, Gefecht]; scharf [Zurechtweisung, Schritt]
    5) (prompt) flink
    2. intransitive verb

    smart under something(fig.) unter etwas (Dat.) leiden

    * * *
    adj.
    elegant adj.
    fesch adj.
    fix adj.
    pfiffig adj.

    English-german dictionary > smart

  • 124 warm

    1. adjective
    1) warm

    come inside and get warm — komm rein und wärm dich auf

    keep a seat/job warm for somebody — (fig.) jemandem einen Platz/eine Stellung freihalten

    2) (enthusiastic) herzlich [Grüße, Dank]; eng [Freundschaft]; lebhaft [Interesse]; begeistert [Unterstützung, Applaus]
    3) (cordial, sympathetic) warm [Herz, Wesen, Gefühl]; herzlich [Lächeln]; echt empfunden [Hochachtung]
    4) (passionate) heiß [Temperament, Küsse]
    5) (unpleasant) ungemütlich

    he left when things began to get too warm for himer ging, als ihm die Sache zu ungemütlich wurde

    6) (recent) heiß [Spur]
    7) (in games): (close)
    2. transitive verb
    wärmen; warm machen [Flüssigkeit]

    warm one's handssich (Dat.) die Hände wärmen

    3. intransitive verb
    1)

    warm to somebody/something — (come to like) sich für jemanden/etwas erwärmen

    2) (get warmer) warm werden
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/93625/warm_up">warm up
    * * *
    [wo:m] 1. adjective
    1) (moderately, or comfortably, hot: Are you warm enough, or shall I close the window?; a warm summer's day.) warm
    2) ((of clothes) protecting the wearer from the cold: a warm jumper.) warm
    3) (welcoming, friendly, enthusiastic etc: a warm welcome; a warm smile.) warm
    4) (tending to make one hot: This is warm work!)
    5) ((of colours) enriched by a certain quantity of red or pink, or (of red etc) rich and bright: a warm red; I don't want white walls - I want something warmer.) warm
    2. verb
    1) (to make moderately hot: He warmed his hands in front of the fire.) wärmen
    2) (to become friendly (towards) or enthusiastic (about): She warmed to his charm.) sich erwärmen
    3. noun
    (an act of warming: Give your hands a warm in front of the fire.) das (Auf)Wärmen
    - warmly
    - warmness
    - warmth
    - warm-blooded
    - warmed-over
    - warmhearted
    - warmheartedness
    - warm up
    * * *
    [wɔ:m, AM wɔ:rm]
    I. adj
    1. (not cool) warm
    are you \warm enough? ist [es] dir warm genug?
    sb is as \warm as toast [or AM usu toasty \warm] ( fam) jdm ist mollig warm
    nice and \warm angenehm warm
    2. (affectionate) warm
    \warm person warmherzige Person
    \warm welcome herzliche Begrüßung
    to give a \warm welcome to sb jdn herzlich willkommen heißen
    3. clothes warm, wärmend attr
    cycling uphill is \warm work beim Radfahren bergauf kommt man ins Schwitzen
    5. usu attr colours warm
    6. usu pred (close guess) warm fam, nahe dran fam
    to be \warm nahe dran sein fam
    you're very \warm heiß
    to get \warm der Sache näher kommen
    7. usu pred (fresh) track, trail frisch
    8.
    cold hands, \warm heart kalte Hände, warmes Herz
    to keep sb's seat \warm for them ( fam) jds Platz für jdn freihalten
    II. n
    1. no pl (place)
    to come [or get] into the \warm ins Warme kommen
    to have a \warm sich akk [auf]wärmen
    III. vt
    to \warm sth etw wärmen
    to \warm one's feet sich dat die Füße wärmen
    to \warm the soup die Suppe aufwärmen [o fam warm machen]
    to \warm the [ esp BRIT cockles of one's] heart ( hum) das Herz erwärmen, warm ums Herz machen
    IV. vi
    1. (grow to like)
    to \warm to[wards] sb/sth sich akk für jdn/etw erwärmen
    2. (get animated)
    to \warm to a subject [or theme] sich akk in ein Thema hineinfinden
    * * *
    [wɔːm]
    1. adj (+er)
    1) warm

    come to the fire and get warmkomm ans Feuer und wärm dich

    to make things warm for sb (inf)es jdm ungemütlich machen (inf)

    2)

    (in party games) am I warm? — ist es (hier) warm?

    3) (= hearty, warm-hearted) person, welcome, smile herzlich, warm
    4) (= heated) dispute, words hitzig, heftig
    2. n

    we were glad to get into the warm — wir waren froh, dass wir ins Warme kamen

    3. vt
    wärmen

    it warms my heart to... —

    4. vi

    his voice warmed as he spoke of his familyseine Stimme bekam einen warmen Ton, als er von seiner Familie sprach

    he spoke rather hesitantly at first but soon warmed to his subject — anfangs sprach er noch sehr zögernd, doch dann fand er sich in sein Thema hinein

    to warm to one's worksich mit seiner Arbeit anfreunden, Gefallen an seiner Arbeit finden

    * * *
    warm [wɔː(r)m]
    A adj (adv warmly)
    1. warm (auch fig Farben etc):
    I am ( oder feel) warm mir ist warm;
    keep sth warm (umg sich) etwas warm halten
    2. erhitzt, heiß
    3. fig warm, herzlich:
    a warm reception ein warmer Empfang;
    have a warm heart warmherzig sein;
    be warmly invited herzlich eingeladen sein
    4. fig unangenehm, brenzlig, gefährlich:
    a warm corner eine ungemütliche Ecke (gefährlicher Ort);
    a) schwere Arbeit,
    b) heißer Kampf,
    c) gefährliche Sache;
    this is warm work dabei kommt man ganz schön ins Schwitzen;
    make it ( oder things) warm for sb umg jemandem die Hölle heißmachen;
    this place is too warm for me hier brennt mir der Boden unter den Füßen umg
    5. leidenschaftlich, glühend, eifrig (Verfechter etc)
    6. geil, lüstern
    7. schlüpfrig, unanständig (Filmszene etc)
    8. hitzig, heftig, erregt (Auseinandersetzung etc):
    they grew warm over an argument sie erhitzten sich über einen strittigen Punkt
    9. JAGD warm, frisch (Fährte)
    10. warm (im Suchspiel):
    you’re getting warm(er)
    a) (es wird schon) wärmer!,
    b) fig du kommst der Sache schon näher!
    B s umg
    1. warmes Zimmer etc
    2. Wärme f:
    come into the warm komm ins Warme!
    3. (Auf-, An)Wärmen n:
    give sth a warm etwas (auf-, an)wärmen;
    have a warm sich (auf)wärmen
    C v/t
    1. auch warm up (an-, auf)wärmen, warm machen, ein Zimmer etc einheizen, einen Motor etc warm laufen lassen:
    warm over US Speisen, a. fig alte Geschichten etc aufwärmen;
    warm one’s feet sich die Füße wärmen;
    warm one’s seat umg an seinem Sitz kleben; death 1
    2. warm up fig
    a) Schwung in eine Party, ein Spiel etc bringen,
    b) RADIO, TV das Publikum (vor der Sendung) in Stimmung bringen, einstimmen
    3. fig das Herz etc (er)wärmen:
    it warmed my heart mir wurde dabei ganz warm ums Herz
    4. umg jemandem eine Tracht Prügel verpassen
    D v/i
    1. auch warm up warm oder wärmer werden, sich erwärmen, (Motor etc) warm laufen:
    my heart warmed mir wurde (ganz) warm ums Herz
    2. warm up fig in Schwung kommen (Party, Spiel etc)
    3. fig (to)
    a) sich erwärmen (für eine Idee etc)
    b) sich anfreunden (mit einer Arbeit etc)
    c) warm werden (mit jemandem):
    I warmed to her from the start sie war mir sofort sympathisch
    4. a) meist warm up SPORT sich aufwärmen, (Eis-, Rollkunstlauf) sich einlaufen
    b) besonders US fig sich vorbereiten ( for auf akk)
    5. umg brenzlig oder gefährlich werden (Situation etc)
    * * *
    1. adjective
    1) warm

    keep a seat/job warm for somebody — (fig.) jemandem einen Platz/eine Stellung freihalten

    2) (enthusiastic) herzlich [Grüße, Dank]; eng [Freundschaft]; lebhaft [Interesse]; begeistert [Unterstützung, Applaus]
    3) (cordial, sympathetic) warm [Herz, Wesen, Gefühl]; herzlich [Lächeln]; echt empfunden [Hochachtung]
    4) (passionate) heiß [Temperament, Küsse]
    5) (unpleasant) ungemütlich

    he left when things began to get too warm for him — er ging, als ihm die Sache zu ungemütlich wurde

    6) (recent) heiß [Spur]
    7) (in games): (close)
    2. transitive verb
    wärmen; warm machen [Flüssigkeit]

    warm one's handssich (Dat.) die Hände wärmen

    3. intransitive verb
    1)

    warm to somebody/something — (come to like) sich für jemanden/etwas erwärmen

    2) (get warmer) warm werden
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (up) v.
    aufwärmen v.
    wärmen v. v.
    erwärmen v.
    sich erwärmen v. adj.
    warm adj.

    English-german dictionary > warm

  • 125 course

    [kɔ:s, Am kɔ:rs] n
    1) (of aircraft, ship) Kurs m;
    to change \course den Kurs ändern;
    to keep [or maintain] one's \course seinen Kurs beibehalten; ( fig) seiner Richtung treu bleiben;
    to set [a] \course for Singapore auf Singapur zusteuern;
    to steer a \course (a. fig) einen Kurs steuern (a. fig)
    to steer a \course between the islands zwischen den Inseln durchsteuern;
    they are steering a middle \course between communism and capitalism sie verfolgen einen gemäßigten Kurs zwischen Kommunismus und Kapitalismus;
    to be off \course nicht auf Kurs sein; ( fig) aus der Bahn geraten sein;
    to be driven off \course [vom Kurs] abgetrieben werden; ( fig) von seinen Plänen abgebracht werden;
    to be on \course auf Kurs sein; ( fig) auf dem richtigen Weg sein;
    we're on \course to finish the job by the end of the week wenn alles so weiterläuft, sind wir bis Ende der Woche mit der Arbeit fertig;
    they are on \course for a resounding victory sie sind auf dem Weg zu einem haushohen Sieg
    2) ( of road) Verlauf m; ( of river) Lauf m;
    to follow a straight/winding \course gerade/kurvig verlaufen;
    to change \course einen anderen Verlauf nehmen
    \course [of action] Vorgehen nt;
    of the three \courses open to us this seems most likely to lead to success von den drei Wegen, die uns offen stehen, scheint dieser am ehesten zum Erfolg zu führen;
    if they raise their prices we shall have to follow the same \course wenn sie ihre Preise erhöhen, werden wir das Gleiche tun müssen;
    the best/wisest \course das Beste/Vernünftigste;
    your best \course would be to wait a week and then phone her again das Beste wäre, du würdest eine Woche warten und sie dann wieder anrufen
    4) ( development) Verlauf m;
    to change the \course of history den Lauf der Geschichte ändern;
    to pervert the \course of justice den Lauf der Gerechtigkeit beeinflussen
    5) in the \course of sth ( during) im Verlauf [o während] einer S. gen;
    in the \course of the next three or four weeks in den nächsten drei bis vier Wochen;
    in the normal [or ordinary] \course of events normalerweise;
    in the \course of time im Lauf[e] der Zeit
    6) of \course ( certainly) natürlich;
    of \course not natürlich nicht
    7) ( series of classes) Kurs m;
    cookery [or cooking] \course Kochkurs m;
    retraining \course Umschulungskurs m;
    to do [or take] a \course [in sth] einen Kurs [für etw akk] besuchen;
    to go on a \course ( Brit) einen Kurs besuchen;
    to go away on a training \course einen Lehrgang machen
    8) med
    \course [of treatment] Behandlung f;
    \course of iron tablets Eisenkur f;
    a \course of physiotherapy [or ( Am usu) physical therapy] eine physiotherapeutische Behandlung;
    to put sb on a \course of sth jdn mit etw dat behandeln
    9) sports Bahn f, Strecke f;
    golf \course Golfplatz m;
    obstacle \course Hindernisparcour m
    10) ( part of meal) Gang m;
    the fish/meat \course der Fisch-/Fleischgang
    11) ( layer) Schicht f, Lage f;
    damp-proof \course Feuchtigkeitsdämmschicht f
    PHRASES:
    to be par for the \course normal sein;
    in due \course zu gegebener Zeit;
    to stay the \course [bis zum Ende] durchhalten;
    to take [or run] its \course seinen Weg gehen;
    to let nature take its \course nicht in die Natur eingreifen vt hunt
    to \course game Wild hetzen vi
    1) ( flow) strömen, fließen;
    tears were coursing down his cheeks Tränen liefen ihm über die Wangen
    2) hunt an einer Hetzjagd teilnehmen

    English-German students dictionary > course

  • 126 fix

    [fɪks] n
    1) usu sing (fam: dilemma) Klemme f ( fam), Patsche f ( fam)
    to be in a \fix in der Klemme [o Patsche] sitzen ( fam)
    this was something of a \fix es war schon ein Dilemma;
    he's in a real \fix - he's got two meetings booked for three o'clock er steckt in einer echten Zwangslage - er hat zwei Besprechungen für drei Uhr eingetragen
    a \fix of amphetamine eine Ladung Amphetamine ( fam)
    a \fix of cocaine/ heroin ein Schuss m Kokain/Heroin (sl)
    3) naut, aviat ( position) Position f, Standort m; ( determination of position) Standortbestimmung f, Ortung f;
    do we still have a \fix on that plane? haben wir die Position dieses Flugzeuges noch?;
    to take a \fix on a plane/ ship ein Flugzeug/Schiff orten vt
    1) ( fasten)
    to \fix sth etw festmachen [o befestigen];
    to \fix sth to sth etw an etw dat anbringen;
    to \fix a picture to the wall ein Bild an der Wand aufhängen; ( fig)
    to \fix sth in one's mind sich dat etw einprägen;
    to \fix the blame on sb die Schuld auf jdn schieben
    2) ( decide)
    to \fix sth etw festlegen [o festsetzen];
    to \fix a border [or boundary] / a price/ a time eine Grenze/einen Preis/eine Zeit festlegen;
    so can we \fix two o'clock tomorrow for the presentation? können wir dann die Präsentation für morgen zwei Uhr ansetzen?;
    the rent is \fixed at £750 a month die Miete wurde auf £750 pro Monat festgesetzt
    3) ( arrange)
    to \fix sth etw arrangieren;
    to \fix a trip einen Ausflug organisieren
    4) ( repair)
    to \fix sth etw reparieren;
    ( put to rights) etw in Ordnung bringen;
    to \fix a blowout ( esp Am) eine Reifenpanne beheben, einen Platten [o ( ÖSTERR) Patschen] richten ( bes SÜDD), ( SCHWEIZ)
    to \fix sb's flat ( Brit) jds Wohnung sauber machen
    to \fix oneself sich akk zurechtmachen;
    to \fix one's hair sich akk frisieren
    6) ( esp Am) (fam: make food ready)
    to \fix sth etw zu essen machen;
    shall I \fix you sth? soll ich dir was zu essen machen?
    to \fix a ballot/ a fight/ a race eine Wahl/einen Kampf/ein Rennen manipulieren;
    to \fix the jury die Geschworenen bestechen
    to \fix sb es jdm heimzahlen ( fam)
    to \fix sth [sich dat] etw spritzen ( fam)
    10) art, phot
    to \fix the colour die Farbe fixieren
    11) biol, med
    to \fix sth etw präparieren
    to \fix one's eyes/ one's thoughts on sth die Augen/seine Gedanken auf etw akk richten;
    she could not \fix her thoughts upon anything sie konnte keinen klaren Gedanken fassen;
    his eyes were \fixed on the distant yacht er hatte den Blick auf die Yacht in der Ferne gerichtet
    to \fix sb/ sth jdn/etw fixieren [o anstarren];
    he \fixed me with a stare of disapproval er durchbohrte mich mit missbilligenden Blicken
    to \fix the bayonet das Seitengewehr aufpflanzen
    15) (Am) (fam: sterilize)
    to \fix an animal ein Tier sterilisieren vi
    1) (sl) drugs fixen ( fam), drücken (sl)
    2) (fam: make definite)
    to \fix on [or upon] sth sich akk auf etw akk festlegen

    English-German students dictionary > fix

  • 127 help

    [help] n
    1) ( assistance) Hilfe f; ( financial) Unterstützung f;
    do you need any \help with those boxes? soll ich dir mit diesen Kisten helfen?;
    can I be of \help to you? kann ich Ihnen irgendwie helfen?;
    the victims were beyond \help den Opfern war nicht mehr zu helfen;
    this guy is beyond \help! dem Typ ist nicht mehr zu helfen!;
    if she is caught stealing again, there'll be no \help for it, I'll have to call the police wenn man sie noch einmal beim Stehlen erwischt, wird man wohl die Polizei rufen müssen;
    to be a big \help with sth bei etw dat eine große Hilfe sein;
    to cry [or go crying] for \help nach Hilfe schreien;
    to give [or provide] \help Hilfe leisten;
    to give \help to sb jdm helfen;
    to run [or go running] for \help Hilfe suchen;
    to be of \help to sth für etw akk hilfreich sein;
    to be of \help to sb für jdn eine Stütze [o Hilfe] sein
    2) ( employee) Aushilfe f, Hilfskraft f;
    the \help + sing/ pl vb das Personal;
    home \help [Haushalts]hilfe f, Zugehfrau f ( bes SÜDD)
    to have [ (Am) hired] \help come in eine Haushaltshilfe haben;
    to be short of \help wenig Personal haben interj
    \help! Hilfe! vi
    1) ( assist) helfen;
    is there any way that I can \help? kann ich irgendwie behilflich sein?
    2) ( improve situation) helfen; medicine also Abhilfe schaffen vt
    1) ( assist)
    to \help sb jdm helfen [o beistehen];
    \help me! Hilfe!;
    God [or Heaven] \help us! der Himmel stehe uns bei!;
    her knowledge of Swahili \helped her ihre Suahelikenntnisse haben ihr genützt;
    [how] can I \help you? was kann ich für Sie tun?;
    ( in a shop) kann ich Ihnen behilflich sein?;
    nothing can \help her now ihr ist nicht mehr zu helfen;
    I wonder if you could \help me... vielleicht könnten Sie mir weiterhelfen...;
    so \help me God so wahr mir Gott helfe;
    could you \help me with my coat, please? würden Sie mir bitte in den Mantel helfen?;
    to \help sb down the stairs/ into a taxi jdm die Treppen hinunterhelfen/in ein Taxi helfen;
    to \help sb through their depression/ a difficult time jdm über eine Depression/eine schwierige Zeit hinweghelfen;
    to \help sb with their homework jdm bei den Hausaufgaben helfen;
    to \help sb/ sth to do sth jdm/etw dabei helfen, etw zu tun
    2) ( improve)
    to \help sth etw verbessern;
    a little make-up would \help your appearance a lot mit ein bisschen Make-up würdest du viel besser aussehen;
    these drops will \help your cough diese Tropfen werden deinen Husten lindern
    to \help sth zu etw dat beitragen;
    the drought has \helped to make this a disastrous year for Somalia die Dürre war auch ein Grund dafür, dass dies ein katastrophales Jahr für Somalia wurde
    4) ( prevent)
    I can't \help it [or myself] ich kann nicht anders;
    stop giggling! - I can't \help it! hör auf zu kichern! - ich kann nichts dagegen machen!;
    he can't \help his looks er kann nichts für sein Aussehen;
    I can't \help thinking that she'd be better off without him ich denke einfach, dass es ihr ohne ihn besser gehen würde;
    she couldn't \help wondering whether the rumour was true sie konnte nicht umhin, sich zu fragen, ob an dem Gerücht etwas Wahres dran war;
    I couldn't \help staring at the strange man ich musste den seltsamen Mann einfach anstarren;
    will the companies merge? - not if I can \help it werden die Unternehmen fusionieren? - nicht wenn ich es verhindern kann;
    sth can't be \helped etw ist nicht zu ändern, etw ist halt so ( fam)
    5) ( take)
    to \help oneself sich akk bedienen;
    please \help yourself bitte bedienen Sie sich;
    he \helped himself from the sweets tray er nahm sich etwas aus der Bonbonschale;
    to \help oneself to sth sich dat etw nehmen; thief sich akk an etw dat bedienen ( fam)
    6) ( give)
    to \help sb to sth jdm etw reichen;
    shall I \help you to more wine? darf ich Ihnen noch etwas Wein nachschenken?
    PHRASES:
    God \helps those who \help themselves (\helps those who \help themselves) hilf dir selbst, dann hilft dir Gott

    English-German students dictionary > help

  • 128 kind

    1. kind [kaɪnd] adj
    1) (generous, helpful) nett, freundlich, liebenswürdig;
    thank you for giving me your seat, that was very \kind of you vielen Dank, dass Sie mir Ihren Platz überlassen haben, das war sehr nett von Ihnen;
    with \kind regards mit freundlichen Grüßen;
    to be \kind to sb nett [o freundlich] zu jdm sein;
    he is \kind to animals er ist gut zu Tieren
    2) ( gentle)
    to be \kind to sb/ sth jdn/etw schonen;
    this shampoo is \kind to your hair dieses Shampoo pflegt dein Haar auf schonende Weise;
    the years have been \kind to her die Zeit hat es gut mit ihr gemeint;
    soft lighting is \kind to your face gedämpftes Licht ist vorteilhaft für dein Gesicht
    2. kind [kaɪnd] n
    1) ( group) Art f, Sorte f;
    I don't usually like that \kind of film normalerweise mag ich solche Filme nicht;
    he's not that \kind of person so einer ist der nicht ( fam)
    this car was the first of its \kind in the world dieses Auto war weltweit das erste seiner Art;
    all \kinds of animals/ cars/ people alle möglichen Tiere/Autos/Menschen;
    to claim/ hear/say nothing of the \kind nichts dergleichen behaupten/hören/sagen;
    to stick with one's \kind unter sich dat bleiben;
    to be one of a \kind einzigartig sein;
    his/her \kind ( pej) so jemand [wie er/sie] (a. pej)
    my mom always warned me about that \kind vor so jemandem hat mich meine Mutter immer gewarnt;
    don't even talk to their \kind mit solchen Leuten sollst du nicht einmal sprechen
    2) ( limited)
    ... of a \kind so etwas wie...;
    I guess you could call this success of a \kind man könnte das, glaube ich, als so etwas wie einen Erfolg bezeichnen
    to do sth in \kind etw mit [o in] gleicher Münze zurückzahlen;
    I answered him in \kind ich antwortete ihm im gleichen Ton;
    if he cheats me, I shall take my revenge in \kind wenn er mich betrügt, werde ich mich in gleicher Weise an ihm rächen;
    nothing of the \kind nichts dergleichen;
    mom, can I go to the movies tonight? - nothing of the \kind darf ich heute Abend ins Kino, Mami? - kommt nicht in Frage;
    has your daughter ever stolen before? - no she's done nothing of the \kind hat Ihre Tochter jemals gestohlen? - nein, so etwas hat sie noch nie gemacht;
    to pay sb in \kind jdn in Naturalien [o Sachleistungen] bezahlen
    4) ( character)
    in \kind im Wesen, vom Typ her;
    they were brothers but quite different in \kind sie waren Brüder, aber in ihrem Wesen ganz verschieden;
    Betty, Sally and Joan are three of a \kind Betty, Sally und Joan sind alle drei vom gleichen Schlag;
    to be true to \kind in typischer Weise reagieren;
    when I told him I passed my class, he was true to \kind asking if the exams had been that easy das war mal wieder typisch er, als ich ihm erzählte, dass ich mein Examen bestanden hätte, fragte er mich, ob die Prüfungen so leicht gewesen seien adv
    \kind of irgendwie;
    I \kind of hoped you would help me ich hatte irgendwie gehofft, du würdest mir helfen;
    are you excited? - yea, \kind of bist du aufgeregt? - ja, irgendwie schon

    English-German students dictionary > kind

См. также в других словарях:

  • You shall not murder — The Sixth Commandment, as translated by the Book of Common Prayer (1549). The image is from the altar screen of the Temple Church near the Law Courts in London. You shall not murder or You shall not kill, KJV Thou shalt not kill (LXX οὐ φονεύσεις …   Wikipedia

  • You shall not steal — is one of the Ten Commandments,[1] of the Torah (the Pentateuch), which are widely understood as moral imperatives by legal scholars, Jewish scholars, Catholic scholars, and Post Reformation scholars.[2] Though usually understood to prohibit the… …   Wikipedia

  • We Shall Not Flag or Fail, We Shall Go on to the End — Infobox Album Name = We Shall Not Flag Or Fail, We Shall Go On To The End Type = Album Artist = Geoff Berner Background = orange Released = 2003 Recorded = P.D. Padee Podee Production Studios, Vancouver, Canada, 2002 Genre = Folk / Punk Length =… …   Wikipedia

  • They shall not pass — On Ne Passe Pas! Propaganda poster by Maurice Neumont …   Wikipedia

  • He Who Shall Not Bleed — Infobox Album Name = He Who Shall Not Bleed Type = studio Artist = Dimension Zero Released = August 22, 2007 Recorded = December, 2006 at IF Studios in Gothenburg, Sweden Genre = Melodic death metal Length = 34:16 Producer = Arnold Lindberg… …   Wikipedia

  • He Who Shall Not Bleed — Álbum de Dimension Zero Publicación 22 de agosto de 2007 Grabación 2007 Género(s) Death/Thrash metal …   Wikipedia Español

  • Women shall not Weep — Infobox Television episode Title = Women shall not Weep Series = Upstairs, Downstairs Caption = Georgina with the wounded soldier Season = 4 Episode = 4 Airdate = 5 October 1974 Production = 4 Writer = Alfred Shaughnessy Director = Christopher… …   Wikipedia

  • The Sea Shall Not Have Them — Infobox Film name = The Sea Shall Not Have Them image size = caption = VHS movie cover director = Lewis Gilbert producer = Daniel M. Angel writer = Lewis Gilbert Vernon Harris based on the book by John Harris starring = Michael Redgrave Dirk… …   Wikipedia

  • Serengeti Shall Not Die — (German: Serengeti darf nicht sterben ) is a German nature documentary made in 1959, written and directed by Bernhard Grzimek. The cinematographer Michael Grzimek died on location during the filming of the documentary.It won the Academy Award for …   Wikipedia

  • nation shall not lift up sword against nation — countries shall not go to battle against one another (Biblical) …   English contemporary dictionary

  • SHALL NOT — …   Useful english dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»