Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

was+bin+ich

  • 121 Reihe

    Rei·he <-, -n> [ʼraiə] f
    arithmetische \Reihe arithmetic[al] series [or progression];
    geometrische \Reihe geometric[al] series [or progression];
    in \Reihen antreten to line up;
    sich akk in \Reihen aufstellen to line up in rows, to form lines;
    aus der \Reihe treten to step out of the line;
    die \Reihen schließen to close ranks;
    außer der \Reihe out of [the usual] order;
    eine außer der \Reihe erfolgende Zahlung an unexpected payment;
    der \Reihe nach in order [or turn];
    berichten Sie bitte der \Reihe nach please report events in chronological order
    2) ( Menge)
    eine \Reihe von jdm/ etw a number of sb/sth;
    eine \Reihe von zusätzlichen Informationen a lot of additional information;
    eine ganze \Reihe [von Personen/S. dat] a whole lot [of people/things];
    eine ganze \Reihe von Beschwerden/ Fehlern/ Leuten a whole string of complaints/host of mistakes/list of people
    die \Reihen lichten sich ( fig) the ranks are thinning out
    4) mil, sch, sport file;
    in Reih und Glied in rank and file;
    in Reih und Glied antreten/ Aufstellung nehmen to line up/take up position in formation
    WENDUNGEN:
    [mit etw] an der \Reihe sein [o ° an die \Reihe kommen] to be next in line [for sth];
    du bist an der \Reihe it's your turn;
    ich war jetzt an der \Reihe! I was next!;
    ich bin erst morgen mit der Untersuchung an der \Reihe I am only due to be examined tomorrow;
    erst sind wir an der \Reihe! we're first!;
    jeder kommt an die \Reihe everyone will get a turn;
    etw auf die \Reihe kriegen (fam: etw kapieren) to get sth into one's head;
    ( in Ordnung bringen) to put sth straight [or in order], to get sth together;
    aus der \Reihe tanzen ( fam) to step out of line, to be different

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Reihe

  • 122 Verbindung

    Ver·bin·dung f
    [mit etw] eine \Verbindung eingehen to combine [with sth]
    2) ( direkte Beziehung) contact;
    [mit jdm] in \Verbindung bleiben to keep in touch [with sb];
    eine \Verbindung [mit jdm/etw] eingehen ( geh) to join forces [with sb/sth];
    die Parteien gingen eine \Verbindung [zu einem Wahlbündnis/einer Koalition] miteinander ein the parties joined forces with each other [to form [or in] an electoral alliance/a coalition];
    \Verbindung [o \Verbindungen] mit [o zu] jdm/ etw haben to have good connections pl with sb/sth;
    seine \Verbindungen spielen lassen ( fam) to [try and] pull a few strings;
    \Verbindung [mit jdm] aufnehmen to contact sb;
    sobald wir eintreffen, werden wir \Verbindung aufnehmen as soon as we arrive we'll get in touch with [or contact] you;
    sobald wir etwas Neues erfahren, nehmen wir mit Ihnen \Verbindung auf as soon as we find out anything new we'll be [or get] in touch with [or contact] you;
    sich [mit jdm] in \Verbindung setzen to contact [or get in touch with] sb;
    [mit jdm/miteinander] in \Verbindung stehen to be in contact [with sb/each other [or one another] ];
    sie bestritt, jemals mit dem Staatssicherheitsdienst in \Verbindung gestanden zu haben she denied ever having had any [or having been in] contact with the secret police;
    [mit etw] in \Verbindung stehen to be in contact [or touch] with sth;
    [mit jdm] in \Verbindung treten to contact sb
    3) telek (Gesprächs\Verbindung) connection;
    die \Verbindung nach Tokio war ausgezeichnet the line to [or connection with] Tokyo was excellent;
    ich bekomme keine \Verbindung I can't get a connection [or line], I can't get through;
    telefonische \Verbindung telephone connection;
    die telefonische \Verbindung war sehr schlecht the telephone line [or connection] was very poor;
    eine/keine \Verbindung [irgendwohin] bekommen to get through/not to be able to get through [to somewhere];
    [jdm] eine \Verbindung [irgendwohin] machen ( fam) to put sb through [or ( Am usu) connect sb] [to somewhere]
    4) luft, bahn (Verkehrs\Verbindung) connection;
    was ist die günstigste \Verbindung [mit dem Zug] zwischen Hamburg und Dresden? what's the best [or easiest] [or quickest] way to get from Hamburg to Dresden [by train]?;
    direkte \Verbindung [nach etw] direct connection [to sth];
    es gibt eine direkte \Verbindung mit dem Zug nach Kopenhagen there's a through train to Copenhagen;
    eine direkte \Verbindung mit dem Flugzeug gibt es leider nicht I'm afraid there isn't a direct flight
    5) transp ( Verbindungsweg) connection, link;
    der Panamakanal schafft eine \Verbindung zwischen dem Pazifik und dem Atlantik the Panama Canal provides a link [or connection] between the Pacific and the Atlantic [or connects the Pacific with the Atlantic];
    6) ( Verknüpfung) combining;
    in \Verbindung mit etw in conjunction with sth;
    die Eintrittskarte gilt nur in \Verbindung mit dem Personalausweis this entrance ticket is only valid [together] with your ID card;
    in \Verbindung mit dem Einkauf hat sich dieser Besuch gelohnt combined with the shopping trip this visit was well worth it
    die/eine \Verbindung zwischen Dingen the/a connection between things;
    jdn [mit jdm/etw] in \Verbindung bringen to connect sb with sb/sth;
    in \Verbindung mit in connection with
    8) sch ( Korporation) [student] society ( Brit); ( für Männer) fraternity (Am); ( für Frauen) sorority (Am)
    eine schlagende \Verbindung a duelling [or (Am) dueling] fraternity

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Verbindung

  • 123 vergeben

    ver·ge·ben * irreg vi
    [jdm] \vergeben to forgive [sb]
    vt
    1) (geh: verzeihen)
    [jdm] etw \vergeben to forgive [sb] sth;
    ich habe ihm \vergeben, dass er meinen Geburtstag vergessen hat I've forgiven him for forgetting my birthday;
    das alles ist doch \vergeben und vergessen all that has been forgiven and forgotten
    etw [an jdn] \vergeben to award [or allocate] sth [to sb];
    haben Sie den Auftrag bereits \vergeben? have you already awarded the contract?
    3) ( verleihen)
    etw [an jdn] \vergeben to award sth [to sb];
    der Nobelpreis wird für herausragende Leistungen \vergeben the Nobel Prize is awarded for outstanding achievements
    4) ( zuteilen)
    etw [an jdn] \vergeben to allocate sth [to sb];
    tut mir leid, die vorderen Plätze sind schon alle \vergeben sorry, all the front seats have already been allocated;
    zu \vergeben to be allocated
    5) ( verpassen)
    etw \vergeben to miss sth;
    eine Chance/eine Möglichkeit \vergeben to pass up sep an opportunity
    WENDUNGEN:
    bereits [o schon] \vergeben sein ( liiert) to be already spoken for; ( geschäftlicher Termin) to be booked up;
    die ganze nächste Woche bin ich bereits \vergeben I'm booked up for the whole of next week;
    sich dat nichts \vergeben, wenn... not to lose face, if...;
    was vergibst du dir [schon] \vergeben, wenn... what have you got to lose, if...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > vergeben

  • 124 zuversichtlich

    I Adj. confident, optimistic
    II Adv. confidently, optimistically; zuversichtlich hoffen, dass... be quite confident that...
    * * *
    confident; reliant; sanguine; optimistic
    * * *
    zu|ver|sicht|lich
    adj
    confident

    er zeigte sich zúversichtlich, dass... — he was confident that...

    * * *
    zu·ver·sicht·lich
    adj confident
    \zuversichtlich sein, dass... to be confident that...
    was den Umzug angeht, da bin ich ganz \zuversichtlich as for the move, I'm very optimistic
    * * *
    1.
    Adjektiv confident
    2.
    adverbial confidently
    * * *
    A. adj confident, optimistic
    B. adv confidently, optimistically;
    zuversichtlich hoffen, dass … be quite confident that …
    * * *
    1.
    Adjektiv confident
    2.
    adverbial confidently
    * * *
    adj.
    confident adj.
    reliant adj. adv.
    reliantly adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > zuversichtlich

  • 125 Abkommen

    ab|kom·men
    1. ab|kom·men
    vi irreg sein
    1) ( versehentlich abweichen) to go off;
    vom Kurs \Abkommen to go off course;
    von der Straße \Abkommen to veer off the road;
    vom Weg \Abkommen to stray from the path, to lose one's way
    2) ( aufgeben) to give up;
    von einer Angewohnheit \Abkommen to break a habit;
    von einer Meinung \Abkommen to change one's mind, to revise an opinion;
    vom Rauchen/Trinken \Abkommen to give up [or stop] smoking/drinking;
    davon \Abkommen, etw zu tun to stop [or give up] doing sth
    [von etw] \Abkommen to digress [from sth];
    jetzt bin ich ganz abgekommen! now I've completely forgotten where I was [or what I was talking about]
    2. Ab·kom·men <-s, -> nt agreement, treaty;
    das Münchner \Abkommen hist the Treaty of Munich;
    ein \Abkommen abschließen to conclude an agreement, to sign a treaty

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Abkommen

  • 126 abkommen

    ab|kom·men
    1. ab|kom·men
    vi irreg sein
    1) ( versehentlich abweichen) to go off;
    vom Kurs \abkommen to go off course;
    von der Straße \abkommen to veer off the road;
    vom Weg \abkommen to stray from the path, to lose one's way
    2) ( aufgeben) to give up;
    von einer Angewohnheit \abkommen to break a habit;
    von einer Meinung \abkommen to change one's mind, to revise an opinion;
    vom Rauchen/Trinken \abkommen to give up [or stop] smoking/drinking;
    davon \abkommen, etw zu tun to stop [or give up] doing sth
    [von etw] \abkommen to digress [from sth];
    jetzt bin ich ganz abgekommen! now I've completely forgotten where I was [or what I was talking about]
    2. Ab·kom·men <-s, -> nt agreement, treaty;
    das Münchner \abkommen hist the Treaty of Munich;
    ein \abkommen abschließen to conclude an agreement, to sign a treaty

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > abkommen

  • 127 gar

    1. gar [ʼga:ɐ̭] adj
    1) kochk done, cooked;
    etw \gar kochen to cook [or boil] sth [until done];
    etw auf kleiner Flamme \gar kochen to simmer sth until it's done;
    \gar sein/ werden to be done [or cooked];
    etw \gar schwenken to sauté sth;
    etw \gar ziehen to poach sth
    2) ( bei Leder) dressed, tanned
    2. gar [ʼga:ɐ̭] adv
    1) ( überhaupt) at all, whatsoever;
    \gar keine[r] no one at all [or whatsoever];
    \gar keiner hat die Tat beobachtet no one whatsoever saw the crime;
    \gar keinen/ keine/ keines none at all [or whatsoever];
    hattest du denn \gar keine Angst? weren't you frightened at all?;
    \gar nicht not at all;
    er hat sich \gar nicht gefreut he wasn't at all pleased;
    wir kommen \gar nicht voran we're not making any progress whatsoever;
    \gar nichts nothing at all [or whatsoever];
    du hast noch \gar nichts [dazu] gesagt you still haven't said anything at all [about it];
    \gar nie never ever;
    \gar niemand not a soul, nobody [or no one] at all [or whatsoever];
    \gar mancher ( liter) many a person;
    \gar manchmal many a time; s. a. ganz
    2) (österr, schweiz, südd) ( sehr) really;
    es war \gar so kalt it really was so cold;
    ein \gar feinfühliger Mensch a very sensitive person
    3) (geh: etwa) perhaps, by any chance;
    bin ich dir mit meiner Bemerkung \gar zu nahe getreten? did my remark offend you by any chance?;
    hast du eine Wohnung oder \gar ein eigenes Haus? have you a flat or even your own house?;
    4) (emph: erst) even worse, even more so, to say nothing of;
    die Suppe schmeckte schon nicht und \gar das Hauptgericht! the soup didn't taste nice and the main course was even worse;
    sie ist schon hässlich genug, aber \gar ihr Mann! she's ugly enough, to say nothing of her husband!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > gar

  • 128 herumkommen

    v/i (unreg., trennb., ist -ge-)
    1. ( auch herumkommen um) um Ecke, Kurve etc.: come (a)round s.th.; umg. aus dem Nachbarhaus: come (a)round ( oder over)
    2. erfolgreich: um etw. herumkommen get (a)round s.th. (auch fig.); viel oder weit herumkommen get around; du kommst um die Tatsachen / Prüfung nicht herum fig. there’s no getting away from the facts / around the exam
    3. fig. Gerücht: spread
    * * *
    he|rụm|kom|men
    vi sep irreg aux sein (inf)
    1) (um eine Ecke etc) to come round (Brit) or around (um etw sth)
    2) (= herumgehen, herumfahren etc können) to get (a)round (um etw sth)

    mit den Armen um etw herumkommento be able to get one's arms (a)round sth

    3)

    (= vermeiden können) um etw herumkommen — to get out of sth, to avoid sth

    darum herumkommen, etw zu machen — to get out of or avoid doing sth

    wir kommen um die Tatsache nicht herum, dass... — we cannot get away from or overlook the fact that...

    4) (= reisen) to get about (Brit) or around (
    in etw (dat) sth)

    er ist viel or weit herumgekommenhe has got around a great deal, he has seen a lot of the world

    * * *
    ((of people) to be active or involved in many activities: He really gets around, doesn't he!) get around
    * * *
    he·rum|kom·men
    vi irreg Hilfsverb: sein (fam)
    1. (herumfahren können)
    um etw akk \herumkommen to get [a]round sth
    kommen Sie mit Ihrem Gepäckwagen um die Säule herum? are you able to get around this pillar with your luggage trolley?
    um etw akk \herumkommen to get out of sth
    die Regierung kam um Steuererhöhungen nicht herum the government was unable to get [a]round raising taxes
    darum \herumkommen, etw zu tun to get out of doing sth
    wir kommen um die Tatsache nicht herum, dass er nun mal einfach kompetenter ist we can't get [a]round the fact that he is simply more competent
    3. (reisen)
    [irgendwo] \herumkommen to get around [or about] [somewhere]
    viel \herumkommen to see a great deal, to do a lot of travelling
    in Dänemark bin ich auf meinen Reisen viel herumgekommen I saw a lot of Denmark on my travels
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein (ugs.)
    1) (vorbeikommen können) get round
    2) (sich herumbewegen) come round

    um etwas [nicht] herumkommen — [not] be able to get out of something

    4) (viel reisen) get around or about

    in der Welt herumkommensee a lot of the world

    viel herumkommenget around or about a lot or a great deal

    * * *
    herumkommen v/i (irr, trennb, ist -ge-)
    1. ( auch
    herumkommen um) um Ecke, Kurve etc: come (a)round sth; umg aus dem Nachbarhaus: come (a)round ( oder over)
    um etwas herumkommen get (a)round sth (auch fig);
    weit herumkommen get around;
    du kommst um die Tatsachen/Prüfung nicht herum fig there’s no getting away from the facts/around the exam
    3. fig Gerücht: spread
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein (ugs.)
    2) (sich herumbewegen) come round

    um etwas [nicht] herumkommen — [not] be able to get out of something

    4) (viel reisen) get around or about

    viel herumkommenget around or about a lot or a great deal

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > herumkommen

См. также в других словарях:

  • Was bin ich — Was bin ich?, das heitere Beruferaten, war eine Rateshow, die von 1955 bis 1958 und von 1961 bis 1989 von der ARD bzw. dem BR ausgestrahlt wurde. Moderator der 337 Folgen war Robert Lembke. Das Konzept wurde von verschiedenen Sendern wieder… …   Deutsch Wikipedia

  • Was bin ich? — Was bin ich?, das heitere Beruferaten, war eine Rateshow, die von 1955 bis 1958 und von 1961 bis 1989 vom Ersten Deutschen Fernsehen bzw. Bayerischen Fernsehen ausgestrahlt wurde. Moderator der 337 Folgen war Robert Lembke. Das Konzept wurde von… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich bin Soldat, doch bin ich es nicht gerne — ist ein deutsches Volkslied, Soldatenlied und Arbeiterlied, das der sozialistischen Arbeiterbewegung entstammt. Die Melodie ist die des Liedes Denkst du daran mein tapferer Lagienka aus Karl von Holteis Singspiel Der alte Feldherr. In einigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Was frag ich viel nach Geld und Gut —   Mit den Versen »Was frag ich viel nach Geld und Gut,/wenn ich zufrieden bin« beginnt das Lied »Zufriedenheit« von Johann Martin Miller (1750 1814), das von Christian Gottlob Neefe vertont wurde. Man verwendet das Zitat, um seine Unabhängigkeit… …   Universal-Lexikon

  • Ich denke, also bin ich — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Ich denke, also bin ich. — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Ich denke also bin ich — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Wer bin ich — Single infobox Name = Wer bin ich Artist = LaFee from Album = Jetzt erst recht B side = Krank Released = 16 November 2007 Format = CD single Recorded = 2007 Genre = Alternative rock Length = 2:40 Label = EMI Writer = Bob Arnz, Gerd Zimmermann… …   Wikipedia

  • Hier bin ich — Filmdaten Originaltitel Hier bin ich – hier bleib ich Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Wer bin ich? — Das Spiel Wer bin ich? (auch Zettel vorm Kopf und Brett vorm Kopf genannt) ist ein Ratespiel, bei dem die Mitspieler eine bestimmte Person (oder auch Tier, Gegenstand etc.) verkörpern und durch geschicktes, deduktives Fragen herauszufinden suchen …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»