Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

warum+denn

  • 41 gar

    I Adj.
    1. GASTR. done, cooked; der Braten ist nach zwei Stunden gar the roast will be done in two hours; nicht gar underdone
    2. südd., österr. umg. (aufgebraucht) used up, finished
    3. AGR. Boden: ready for cultivation; Kompost: ready for use, fully composted
    II Adv.: etw. gar kochen cook s.th. until it’s done; gar gekocht done, cooked
    Adv.
    1. mit Verneinung: gar nicht not at all; gar nichts not a thing, nothing at all, absolutely nothing; gar keiner nobody at all; es hat gar keinen Sinn there is absolutely no point, it’s completely pointless ( oder senseless oder useless); es besteht gar kein Zweifel there’s no doubt whatsoever; gar nicht schlecht not bad at all; das ist gar nichts gegen meine Geschichte that’s got nothing on my story; das ist noch gar nichts! (ich habe oder weiß etwas noch Tolleres etc.) that’s nothing!; (es kommt noch besser) auch you haven’t heard anything ( oder ain’t heard nothing umg.) yet
    2. (sogar) even; viele, wenn nicht gar alle many if not all; ich glaube gar, du hast Recht I do believe you’re right
    3. (etwa, vielleicht) perhaps; sollte sie oder sie wird doch nicht gar gelogen haben? could she have been lying? oder she couldn’t have been lying, could she?
    4. verstärkend: und gar (erst recht) even more so, not to mention; das Angebot in dem Lokal war schon eine Zumutung, und gar die Preise the choice in the restaurant was scandalous, not to mention the prices ( oder and the prices were worse)
    5. oder gar let alone; in der Urlaubszeit kriegst du kein Zimmer für einige Tage, oder gar nur für eine Nacht during the holiday period you can’t get a room for a single night, let alone (for a) few days
    6. gar so so very; sie ist gar so heikel beim Essen she’s so very fussy about her food
    7. gar zu just too, just so; meine Schwester ist gar zu blöd umg. my sister is just so stupid ( oder just too stupid for words); siehe auch allzu
    8. südd., österr., schw., sonst altm. (sehr) very, passing altm.; ein gar schönes Kind a very pretty child; gar mancher oder viele many a one
    * * *
    even (Adv.);
    (Speisen) done (Adj.); cooked (Adj.)
    * * *
    [gaːɐ]
    1. adv
    1) (= überhaupt) at all

    gár keines — none whatsoever, none at all

    gár kein Grund — no reason whatsoever, no reason at all

    gár niemand — not a soul, nobody at all or whatsoever

    gár nichts — nothing at all or whatsoever

    gár nicht schlecht or übel — not bad at all, not at all bad

    2)

    (old S Ger, Aus zur Verstärkung) es war gár so kalt/warm — it was really or so cold/warm

    er wäre gár zu gern noch länger gebliebenhe would really or so have liked to stay longer

    es ist gár zu dumm, dass er nicht gekommen ist (S Ger, Aus)it's really or so or too stupid that he didn't come

    See:
    ganz
    3) (geh S Ger, Aus = sogar) even

    er wird doch nicht gár verunglückt sein? — he hasn't had an accident, has he?

    du hast das doch nicht gár meinem Mann erzählt? —

    warum nicht gár? — (and) why not?, why not indeed?

    und nun will sie gár... — and now she even wants...

    hast du eine Wohnung, oder gár ein eigenes Haus? — do you have a flat (Brit) or apartment, or perhaps even a house of your own?

    4) (obs Aus, S Ger = sehr) really, indeed

    ein gár feiner Mensch —

    gár schön er kommt gár oft — passing fair (obs) he comes really frequently or very frequently indeed

    gár mancher — many a person

    gár manchmal — many a time, many a time and oft (old)

    2. adj
    1) Speise done pred, cooked

    das Steak ist ja nur halb gár — this steak is only half-cooked

    See:
    2) (form) Leder tanned, dressed; (AGR ) Boden well-prepared
    3) (S Ger, Aus) (= verbraucht) used up, finished; (= zu Ende) at an end, over

    das Öl wird ja nie gár — we'll never use all this oil

    * * *
    ((of food) completely cooked and ready to eat: I don't think the meat is quite done yet.) done
    * * *
    gar1
    [ˈga:ɐ̯]
    1. KOCHK done, cooked
    nicht \gar underdone
    etw \gar kochen to cook [or boil] sth [until done]
    etw auf kleiner Flamme \gar kochen to simmer sth until it's done
    etw \gar schwenken to sauté sth
    2. (bei Leder) dressed, tanned
    3. SÜDD, ÖSTERR (aufgebraucht) finished
    4. AGR Boden well-prepared
    gar2
    [ˈga:ɐ̯]
    1. (überhaupt) at all, whatsoever
    \gar keine[r] no one at all [or whatsoever]
    \gar keiner hat die Tat beobachtet no one whatsoever saw the crime
    \gar keine[n/s] none at all [or whatsoever]
    hattest du denn \gar keine Angst? weren't you frightened at all?
    \gar mancher/manchmal (liter) many a person/time
    \gar nicht not at all
    er hat sich \gar nicht gefreut he wasn't at all pleased
    \gar nicht so übel not bad at all
    wir kommen \gar nicht voran we're not making any progress whatsoever
    \gar nichts nothing at all [or whatsoever]
    du hast noch \gar nichts [dazu] gesagt you still haven't said anything at all [about it]
    \gar nie never ever
    \gar niemand not a soul, nobody [or no one] at all [or whatsoever
    2. (verstärkend) really, so
    es war \gar so kalt it really was so cold
    er wäre \gar zu gern gekommen he would so have liked to come
    3. SÜDD, ÖSTERR, SCHWEIZ (sehr) really
    ein \gar feinfühliger Mensch a very sensitive person
    4. (geh: etwa) perhaps, by any chance
    bin ich dir mit meiner Bemerkung \gar zu nahe getreten? did my remark offend you by any chance?
    sie wird doch nicht \gar im Lotto gewonnen haben? she hasn't won the lottery, has she?
    5. (sogar) even
    diesen Sommer will er \gar nach Jamaika this summer he even wants to travel to Jamaica
    hast du eine Wohnung, oder \gar ein eigenes Haus? do you have a flat, or even your own house?
    6. (emph: erst) even worse, even more so, to say nothing of
    die Suppe schmeckte schon nicht und \gar das Hauptgericht! the soup didn't taste nice and the main course was even worse
    sie ist schon hässlich genug, aber \gar ihr Mann! she's ugly enough, to say nothing of her husband!
    * * *
    I
    Adjektiv cooked; done pred.

    etwas gar kochen — cook something [until it is done]

    II

    gar nicht [wahr] — not [true] at all

    gar nichtsnothing at all or whatsoever

    gar niemand od. keiner — nobody at all or whatsoever

    2) (südd., österr., schweiz.): (verstärkend)
    3) (geh.): (sogar) even
    4) (veralt.): (sehr) very
    * * *
    gar1
    A. adj
    1. GASTR done, cooked;
    der Braten ist nach zwei Stunden gar the roast will be done in two hours;
    nicht gar underdone
    2. südd, österr umg (aufgebraucht) used up, finished
    3. AGR Boden: ready for cultivation; Kompost: ready for use, fully composted
    B. adv:
    etwas gar kochen cook sth until it’s done;
    gar gekocht done, cooked
    gar2 adv
    gar nicht not at all;
    gar nichts not a thing, nothing at all, absolutely nothing;
    gar keiner nobody at all;
    es hat gar keinen Sinn there is absolutely no point, it’s completely pointless ( oder senseless oder useless);
    es besteht gar kein Zweifel there’s no doubt whatsoever;
    gar nicht schlecht not bad at all;
    das ist gar nichts gegen meine Geschichte that’s got nothing on my story;
    das ist noch gar nichts! (ich habe oder weiß etwas noch Tolleres etc) that’s nothing!; (es kommt noch besser) auch you haven’t heard anything ( oder ain’t heard nothing umg) yet
    2. (sogar) even;
    viele, wenn nicht gar alle many if not all;
    ich glaube gar, du hast recht I do believe you’re right
    3. (etwa, vielleicht) perhaps;
    sie wird doch nicht gar gelogen haben? could she have been lying? oder she couldn’t have been lying, could she?
    und gar (erst recht) even more so, not to mention;
    das Angebot in dem Lokal war schon eine Zumutung, und gar die Preise the choice in the restaurant was scandalous, not to mention the prices ( oder and the prices were worse)
    5.
    oder gar let alone;
    in der Urlaubszeit kriegst du kein Zimmer für einige Tage, oder gar nur für eine Nacht during the holiday period you can’t get a room for a single night, let alone (for a) few days
    6.
    gar so so very;
    sie ist gar so heikel beim Essen she’s so very fussy about her food
    7.
    gar zu just too, just so;
    meine Schwester ist gar zu blöd umg my sister is just so stupid ( oder just too stupid for words); auch allzu
    8. südd, österr, schweiz, sonst obs (sehr) very, passing obs;
    ein gar schönes Kind a very pretty child;
    viele many a one
    * * *
    I
    Adjektiv cooked; done pred.

    etwas gar kochen — cook something [until it is done]

    II

    gar nicht [wahr] — not [true] at all

    gar nichtsnothing at all or whatsoever

    gar niemand od. keiner — nobody at all or whatsoever

    2) (südd., österr., schweiz.): (verstärkend)
    3) (geh.): (sogar) even
    4) (veralt.): (sehr) very

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > gar

  • 42 Gott

    m; -es, Götter
    1. ohne Art., nur Sg.; RELI. God; Gott der Herr the Lord God; Gott der Allmächtige God ( oder the) Almighty; der liebe Gott God; gebe Gott, dass... please God...; Gott segne dich! (God) bless you!; Gott sei mit dir / uns! God be with you / us; da sei Gott vor! umg. God ( oder heaven) forbid!; Gott steh uns etc. bei! God ( oder heaven) help us etc.; so wahr mir Gott helfe! so help me God; wie es Gott gefällt as God wills; so Gott will umg. God willing; hier ruht in Gott auf Grab: here lies; was Gott zusammengefügt hat, das soll der Mensch nicht scheiden bei Trauung: those whom God hath joined, let no man put asunder; Gottes Mühlen mahlen langsam Sprichw. the mills of God grind slow (but they grind exceeding small); Gnade 2, helfen 4
    2. in Redewendungen: ach Gott umg., als Füllsel: well; ach du lieber Gott! oder allmächtiger, großer, guter, mein Gott! oder Gott im Himmel! oder o Gott! oh (my) God!, oh no!; milder: good Lord!, goodness!, heavens above!; um Gottes willen! for God’s ( oder heaven’s) sake!; dann mach’s in Gottes Namen! umg. do it then, if you must; ungeduldig: then for God’s sake do it; Gott sei Dank! umg. thank God ( oder goodness, oder heaven); (glücklicherweise) auch fortunately; Gott sei’s getrommelt und gepfiffen! umg., hum. thank God ( oder goodness, oder heaven); leider Gottes umg. unfortunately; Gott sei’s geklagt! umg. worst (Am. bad) luck, unfortunately, alas; Gott hab ihn selig God rest his soul; Gott befohlen! geh., altm. adieu, God be with you; Gott zum Gruß! altm. good morning / afternoon / evening; es ist weiß Gott nicht einfach etc. God knows it isn’t easy etc.; Gott weiß, wo er steckt oder er steckt weiß Gott wo umg. God ( oder heaven) knows where he is; er hat es Gott weiß wem erzählt umg. he told it to somebody, God knows who; um Gottes Lohn for nothing; bist du ganz von Gott verlassen? umg. have you gone completely off your head (Am. rocker)?; den lieben Gott einen guten Mann sein lassen umg. live for the day; den lieben Gott spielen umg. play God; dem lieben Gott den Tag stehlen umg. laze away the day; wie Gott in Frankreich leben umg. live the life of Riley, live ( oder be) in clover, wie Gott ihn / sie geschaffen hat hum. (nackt) naked as the day he / she was born; er kennt Gott und die Welt he knows everyone there is to know; über Gott und die Welt reden talk about everything under the sun; Gott verdamm mich! umg. Fluch: damn me!, dammit!; behüten, gnaden, grüßen, helfen, Wort etc.
    3. (Gottheit) god, deity; der Gott des Krieges the god of war; ein Geschenk der Götter a gift from the gods; wie ein junger Gott spielen, tanzen etc.: supremely well, like an angel; das wissen die Götter umg. God knows, don’t ask me; ein Bild für die Götter umg. a sight for sore eyes; Dummheit
    * * *
    God; Father;
    der Gott
    god
    * * *
    Gọtt [gɔt]
    m -es, ordm;er
    ['gœtɐ]
    1) god; (als Name) God

    Gott der Allmächtige — Almighty God, God (the) Almighty

    an Gott glaubento believe in God

    2)

    dein Schicksal liegt in Gottes Handyou are or your fate is in God's hands

    dich hat Gott im Zorn erschaffen!God left something out when he put you together! (hum)

    er ist wohl ( ganz und gar) von Gott or von den Göttern verlassen (inf)he's (quite) taken leave of his senses

    Gott ist mein Zeuge (liter)as God is my witness

    Gott weiß (inf)heaven knows (inf), God knows (inf)

    ich bin weiß Gott nicht prüde, aber... — heaven or God knows I'm no prude but...

    so Gott will (geh) — God willing, DV (esp Brit)

    über Gott und die Welt reden (fig)to talk about everything under the sun, to talk about anything and everything

    warum in Gottes Namen...? — why in God's name...?

    leider Gottes — unfortunately, alas

    was Gott tut, das ist wohlgetan — God does all things well

    Gottes Mühlen mahlen langsam (hum)the mills of God grind slowly (but they grind exceeding fine)

    ein Leben wie Gott in Frankreich führen, wie Gott in Frankreich leben (inf)to be in clover (esp Brit), to be in the lap of luxury, to live the life of Riley (Brit inf)

    was Gott zusammengefügt hat, soll der Mensch nicht scheiden — what God has joined together let no man put asunder

    3)

    (in Ausrufen) grüß Gott! (esp S Ger, Aus) — hello, good morning/afternoon/evening

    vergelts Gott! (dated) — God bless you, may you be rewarded

    wollte or gebe Gott, dass... (old)(may) God grant that...

    Gott soll mich strafen, wenn... (old)may God strike me dumb if...

    ach ( du lieber) Gott! (inf)oh Lord! (inf), oh heavens! (inf)

    mein Gott!, ach Gott! — (my) God!; (als Leerformel in Antworten) (oh) well, (oh) you know

    Gott behüte or bewahre!, da sei Gott vor! — God or Heaven forbid!

    * * *
    Gott, Göt·tin
    <-es, Götter>
    [ˈgɔt, ˈgœtɪn, pl ˈgœtɐ]
    m, f
    1. kein pl REL (das höchste Wesen) God
    \Gott sei gepriesen God be praised
    \Gott segne Dich! God bless you!
    \Gott hab ihn selig! God rest his soul!
    \Gott sei mit dir/euch! God be with you!
    \Gott ist mein Zeuge (geh) as God is my witness
    hier ruht in \Gott... here lies...
    bei \Gott ist kein Ding unmöglich with God all things are possible
    vor \Gott sind alle Menschen gleich all men are equal before God
    \Gott der Allmächtige Almighty God
    \Gott der Herr the Lord
    \Gott [der] Vater[, der Sohn und der Heilige Geist] God the Father[, Son and Holy Ghost]
    zu \Gott beten to pray to God
    an \Gott glauben to believe in God
    der liebe \Gott (kindersprache) the good Lord
    im Namen \Gottes in the name of God
    jds Schicksal liegt in \Gottes Hand sb [or sb's fate] is in God's hands
    bei \Gott schwören to swear by Almighty God
    2. (ein Gott) god
    ein Anblick [o Bild] für die Götter (fig hum) a sight for sore eyes
    das war ein Bild für die Götter! it was priceless! fam
    jds \Gott sein to be sb's god
    er ist ihr \Gott she worships him like a god
    wie ein junger \Gott spielen/tanzen to play/dance divinely
    3. kein pl (als Ausruf)
    ach [o mein] \Gott! (bestürzt, überrascht) [my [or oh]] God!, [good [or oh]] Lord!; (tröstend) oh dear!; (nun) [oh] well, [oh] you know
    ach \Gott, ich kann nicht klagen well, I can't complain
    ach du lieber \Gott! [good] Heavens!, oh Lord!
    ach du lieber \Gott, wie siehst du denn aus? good Heavens, what do you look like?
    \Gott behüte [o bewahre]! God [or Heaven] forbid!
    behüt dich \Gott! SÜDD, ÖSTERR good-bye!, God bless!
    bei \Gott! by God!
    bete zu \Gott, dass...! pray to God that...!
    \Gott sei Dank! thank God!
    gebe \Gott, dass... pray [or please] God that...
    gebe \Gott, dass alles gut ausgeht please God, may everything turn out right
    gnade dir \Gott, wenn...!, wenn..., dann gnade dir \Gott! woe betide you, if...
    großer [o gütiger] [o gerechter] \Gott! good Lord [or Heavens]!
    grüß [dich] \Gott! SÜDD, ÖSTERR hello!, hallo!, good day [or morning] [or afternoon] [or evening]!
    \Gott im Himmel! Heavens above!, goodness gracious!
    leider \Gottes unfortunately, I'm afraid, alas
    leider \Gottes, ja/nein! I'm afraid so/not!
    in \Gottes Namen! for heaven's [or goodness] sake!
    oh \Gott! [my [or oh]] God!, [good [or oh]] Lord!
    \Gott steh mir bei! (emph fam) God help me!
    vergelt's \Gott! (veraltend) God bless you!
    da sei \Gott vor! God [or Heaven] forbid!
    so \Gott will God willing
    um \Gottes willen! (oh je!) oh my God!; (bitte) for God's [or Heaven's] sake!
    sei um Gottes willen vorsichtig! for God's sake be careful!
    4.
    du bist wohl von allen Göttern verlassen! you're quite taken leave of your senses!
    ..., dass [es] \Gott erbarm
    er spielt/kocht, dass es \Gott erbarm his playing/cooking is abominable
    ein Wetter, dass [es] \Gott erbarm abominable weather
    wie \Gott in Frankreich leben (fam) to live in the lap of luxury, to live the life of Riley fam
    [nackt,] wie \Gott ihn/sie geschaffen hat (hum fam) naked as the day he/she was born, in his/her birthday suit hum fam, in the altogether dated fam
    den lieben \Gott einen guten Mann sein lassen to live for the day, to take things as they come
    dem lieben \Gott den Tag stehlen to laze the day[s] away
    \Gottes Mühlen mahlen langsam (prov) the mills of the Lord grind slowly[, but they grind exceeding small] prov
    in \Gottes Namen (fam) in the name of God
    halte dich in \Gottes Namen etwas zurück, wenn du mit ihnen sprichst for Heaven's [or goodness] sake go easy on them when you speak to them
    dann tu es in \Gottes Namen! do it and have done with it!
    \Gott soll mich strafen, wenn... God damn me if...
    was \Gott tut, das ist wohlgetan (prov) God does all things well prov
    \Gott weiß was/wie viel/wann... (fam) God knows what/how much/when...
    da kann man \Gott weiß was finden one can find all sorts of [or God knows how many] things there
    er hat \Gott weiß was erzählt he said God knows what
    weiß \Gott nicht... (fam) certainly not...
    das ist weiß \Gott nicht zu teuer that is certainly not too expensive
    ich bin weiß \Gott nicht geizig, aber... Heaven [or God] knows I'm not thrifty but...
    über \Gott und die Welt reden to talk about everything under the sun
    das wissen die Götter (fam) Heaven [or God] only knows
    dich hat \Gott im Zorn erschaffen! (hum) God left something out when he put you together! hum
    was \Gott zusammengefügt hat, soll der Mensch nicht scheiden (prov) those whom God hath joined together let no man put asunder prov
    * * *
    der; Gottes, Götter
    1) o. Pl.; o. Art. God

    vergelt's Gott!(landsch.) thank you! God bless you!

    großer od. mein Gott! — good God!

    o od. ach [du lieber] Gott! — goodness me!

    Gott behüteGod or Heaven forbid

    über Gott und die Welt quatschen(ugs.) talk about everything under the sun (coll.)

    Gott sei Dank!(ugs.) thank God!

    um Gottes Willen(bei Erschrecken) for God's sake; (bei einer Bitte) for heaven's or goodness' sake

    tue es in Gottes Namen(ugs.) do it and have done with it

    wie Gott in Frankreich leben(ugs.) live in the lap of luxury

    den lieben Gott einen guten Mann sein lassen(ugs.) take things as they come

    wie ein junger Gott spielen/tanzen — play/dance divinely

    das wissen die Götter(ugs.) God or heaven only knows

    * * *
    Gott m; -es, Götter
    1. ohne art, nur sg; REL God;
    Gott der Herr the Lord God;
    Gott der Allmächtige God ( oder the) Almighty;
    gebe Gott, dass … please God …;
    Gott segne dich! (God) bless you!;
    Gott sei mit dir/uns! God be with you/us;
    da sei Gott vor! umg God ( oder heaven) forbid!;
    bei! God ( oder heaven) help us etc;
    so wahr mir Gott helfe! so help me God;
    wie es Gott gefällt as God wills;
    so Gott will umg God willing;
    was Gott zusammengefügt hat, das soll der Mensch nicht scheiden bei Trauung: those whom God hath joined, let no man put asunder;
    Gottes Mühlen mahlen langsam sprichw the mills of God grind slow (but they grind exceeding small); Gnade2, helfen 4
    ach Gott umg, als Füllsel: well;
    ach du lieber Gott! oder
    allmächtiger, großer, guter, mein Gott! oder
    Gott im Himmel! oder
    o Gott! oh (my) God!, oh no!; milder: good Lord!, goodness!, heavens above!;
    um Gottes willen! for God’s ( oder heaven’s) sake!;
    dann mach’s in Gottes Namen! umg do it then, if you must; ungeduldig: then for God’s sake do it;
    Gott sei Dank! umg thank God ( oder goodness, oder heaven); (glücklicherweise) auch fortunately;
    Gott sei’s getrommelt und gepfiffen! umg, hum thank God ( oder goodness, oder heaven);
    leider Gottes umg unfortunately;
    Gott sei’s geklagt! umg worst (US bad) luck, unfortunately, alas;
    Gott hab ihn selig God rest his soul;
    Gott befohlen! geh, obs adieu, God be with you;
    Gott zum Gruß! obs good morning/afternoon/evening;
    es ist weiß Gott nicht einfach etc God knows it isn’t easy etc;
    Gott weiß, wo er steckt oder
    er steckt weiß Gott wo umg God ( oder heaven) knows where he is;
    er hat es Gott weiß wem erzählt umg he told it to somebody, God knows who;
    um Gottes Lohn for nothing;
    bist du ganz von Gott verlassen? umg have you gone completely off your head (US rocker)?;
    dem lieben Gott den Tag stehlen umg laze away the day;
    wie Gott in Frankreich leben umg live the life of Riley, live ( oder be) in clover,
    wie Gott ihn/sie geschaffen hat hum (nackt) naked as the day he/she was born;
    er kennt Gott und die Welt he knows everyone there is to know;
    über Gott und die Welt reden talk about everything under the sun;
    Gott verdamm mich! umg Fluch: damn me!, dammit!; behüten, gnaden, grüßen, helfen, Wort etc
    3. (Gottheit) god, deity;
    der Gott des Krieges the god of war;
    ein Geschenk der Götter a gift from the gods;
    wie ein junger Gott spielen, tanzen etc: supremely well, like an angel;
    das wissen die Götter umg God knows, don’t ask me;
    ein Bild für die Götter umg a sight for sore eyes; Dummheit
    * * *
    der; Gottes, Götter
    1) o. Pl.; o. Art. God

    vergelt's Gott!(landsch.) thank you! God bless you!

    großer od. mein Gott! — good God!

    o od. ach [du lieber] Gott! — goodness me!

    Gott behüteGod or Heaven forbid

    über Gott und die Welt quatschen(ugs.) talk about everything under the sun (coll.)

    Gott sei Dank!(ugs.) thank God!

    um Gottes Willen (bei Erschrecken) for God's sake; (bei einer Bitte) for heaven's or goodness' sake

    tue es in Gottes Namen(ugs.) do it and have done with it

    wie Gott in Frankreich leben(ugs.) live in the lap of luxury

    den lieben Gott einen guten Mann sein lassen(ugs.) take things as they come

    wie ein junger Gott spielen/tanzen — play/dance divinely

    das wissen die Götter(ugs.) God or heaven only knows

    * * *
    ¨-er m.
    God n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Gott

  • 43 Querkopf

    m umg. awkward customer; er ist ein Querkopf auch he likes being awkward
    * * *
    Quer|kopf
    m (inf)
    awkward so-and-so (inf) or customer (inf)
    * * *
    Quer·kopf
    m (fam) awkward customer
    warum willst du denn nicht auch zustimmen, du \Querkopf? why won't you agree, you awkward cuss? pej
    * * *
    der (ugs.) awkward cuss (coll.)
    * * *
    Querkopf m umg awkward customer;
    er ist ein Querkopf auch he likes being awkward
    * * *
    der (ugs.) awkward cuss (coll.)
    * * *
    -¨e m.
    pigheaded fellow n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Querkopf

  • 44 überhaupt

    Adv. (insgesamt) generally, on the whole, altogether; (eigentlich) actually; in Fragen: oft anyway; (überdies, außerdem) besides; überhaupt nicht not at all; (niemals) never; überhaupt nichts nothing (at all); überhaupt kein... no... at all, no... of any sort; sie hat ja überhaupt keine Kenntnisse she doesn’t know anything at all; du hast ja überhaupt keine Ahnung you have absolutely no idea; wenn überhaupt if at all; du hättest es überhaupt nicht tun sollen you shouldn’t have done it in the first place; gibt es überhaupt eine Möglichkeit? is there any chance at all?; dürfen die das überhaupt? are they actually allowed to do that?; kennst du ihn überhaupt? do you know him at all?; wer sind Sie / was wollen Sie überhaupt? who are you / what do you want anyway?; wer / wo etc. ist er überhaupt? who / where etc. is he anyway?; wissen Sie überhaupt, wen Sie vor sich haben? do you have any idea who you’re talking to?; hast du überhaupt schon was gegessen? have you actually had anything to eat yet?; er ist überhaupt sehr begabt of course, he 'is very talented (altogether); das hätte ich überhaupt gern gewusst I would have particularly liked to have known that; und überhaupt,... umg. (and) besides...; und überhaupt! umg. so there!
    * * *
    as a whole; at all; generally; altogether
    * * *
    über|haupt [yːbɐ'haupt]
    adv
    1) (= sowieso, im Allgemeinen) in general; (= überdies, außerdem) anyway, anyhow

    und überháúpt, warum nicht? — and after all or anyway, why not?

    er sagt überháúpt immer sehr wenig — he never says very much anyway or anyhow or at the best of times

    nicht nur Rotwein, sondern Wein überháúpt mag ich nicht — it's not only red wine I don't like, I don't like wine at all or full stop (esp Brit) or period

    2) (in Fragen, Verneinungen) at all

    überháúpt nicht — not at all

    ich denke überháúpt nicht daran mitzukommen — I've (absolutely) no intention whatsoever of coming along

    überháúpt nie — never (ever), never at all

    überháúpt kein Grund — no reason at all or whatsoever

    hast du denn überháúpt keinen Anstand? — have you no decency at all?

    das habe ich ja überháúpt nicht gewusst — I had no idea at all

    ich habe überháúpt nichts gehört — I didn't hear anything at all, I didn't hear a thing

    das steht in überháúpt keinem Verhältnis zu... — that bears no relationship at all or whatsoever to...

    3)

    (= erst, eigentlich) dann merkt man überháúpt erst, wie schön... — then you really notice for the first time how beautiful...

    waren Sie überháúpt schon in dem neuen Film? — have you actually been to the latest film?

    da fällt mir überháúpt ein,... — now I remember...

    wenn überháúpt — if at all

    wie ist das überháúpt möglich? — how is that possible?

    gibt es das überháúpt? — is there really such a thing?, is there really any such thing?

    was wollen Sie überháúpt von mir? (herausfordernd)what do you want from me?

    wer sind Sie überháúpt? — who do you think you are?

    wissen Sie überháúpt, wer ich bin? — do you realize who I am?

    * * *
    1) (in any way: I don't like it at all.) at all
    2) (whatsoever; at all: I had nothing whatever to do with that.) what
    3) (at all: That's nothing whatsoever to do with me.) whatsoever
    * * *
    über·haupt
    [y:bɐˈhaupt]
    I. adv
    „das ist \überhaupt die Höhe!“ “this is insufferable!”
    \überhaupt kein(e, r) nobody/nothing/none at all
    \überhaupt kein Geld haben to have no money at all, to not have any money at all
    \überhaupt nicht not at all
    \überhaupt nicht kalt/heiß not at all cold/hot, not cold/hot at all
    es hat \überhaupt nicht weh getan it didn't hurt at all
    \überhaupt nichts nothing at all
    \überhaupt nichts [mehr] haben to have nothing [or not have anything] at all
    \überhaupt [noch] nie never [at all [or hum a. ever]]
    und \überhaupt,...? and anyway,...?
    wenn \überhaupt if at all
    Sie bekommen nicht mehr als Euro 4.200, wenn \überhaupt you'll get no more than 4,200 euros, if that
    II. part (eigentlich)
    was soll das \überhaupt? what's that supposed to mean?
    wissen Sie \überhaupt, wer ich bin? do[n't] you know [or realize] who I am?
    * * *
    1.
    1) (insgesamt, im allgemeinen) in general

    überhaupt keine Zeit haben — have no time at all; not have any time at all

    das kommt überhaupt nicht in Frageit's quite or completely out of the question

    überhaupt nichts — nothing at all; nothing what[so]ever

    3) (überdies, außerdem) besides
    2.
    Partikel anyway

    wissen Sie überhaupt, mit wem Sie reden? — do you realize who you're talking to?

    * * *
    überhaupt adv (insgesamt) generally, on the whole, altogether; (eigentlich) actually; in Fragen: oft anyway; (überdies, außerdem) besides;
    überhaupt nicht not at all; (niemals) never;
    überhaupt nichts nothing (at all);
    überhaupt kein … no … at all, no … of any sort;
    sie hat ja überhaupt keine Kenntnisse she doesn’t know anything at all;
    du hast ja überhaupt keine Ahnung you have absolutely no idea;
    wenn überhaupt if at all;
    du hättest es überhaupt nicht tun sollen you shouldn’t have done it in the first place;
    gibt es überhaupt eine Möglichkeit? is there any chance at all?;
    dürfen die das überhaupt? are they actually allowed to do that?;
    kennst du ihn überhaupt? do you know him at all?;
    wer sind Sie/was wollen Sie überhaupt? who are you/what do you want anyway?;
    wer/wo etc
    ist er überhaupt? who/where etc is he anyway?;
    wissen Sie überhaupt, wen Sie vor sich haben? do you have any idea who you’re talking to?;
    hast du überhaupt schon was gegessen? have you actually had anything to eat yet?;
    er ist überhaupt sehr begabt of course, he 'is very talented (altogether);
    das hätte ich überhaupt gern gewusst I would have particularly liked to have known that;
    und überhaupt, … umg (and) besides …;
    und überhaupt! umg so there!
    * * *
    1.
    1) (insgesamt, im allgemeinen) in general

    überhaupt keine Zeit haben — have no time at all; not have any time at all

    das kommt überhaupt nicht in Frageit's quite or completely out of the question

    überhaupt nichts — nothing at all; nothing what[so]ever

    3) (überdies, außerdem) besides
    2.
    Partikel anyway

    wissen Sie überhaupt, mit wem Sie reden? — do you realize who you're talking to?

    * * *
    adv.
    at all expr.
    generally adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > überhaupt

  • 45 verblüfft

    I P.P. verblüffen
    II Adj. amazed, dumbfounded; präd. auch taken aback; (verwirrt) bewildered; ein verblüfftes Gesicht machen look flabbergasted ( oder taken aback)
    III Adv. anschauen etc.: in amazement ( oder astonishment); (verwirrt) in bewilderment
    * * *
    amazed; perplexed; dumbfounded; dumfounded; taken aback; startled
    * * *
    ver|blụ̈fft [fɛɐ'blʏft]
    1. adj
    amazed
    2. adv
    aufsehen, schauen perplexed; sich umdrehen in surprise
    * * *
    (to make (someone) very surprised: I was astounded to hear of his imprisonment.) astound
    * * *
    ver·blüfft
    I. adj astonished, amazed
    II. adv in astonishment [or amazement]
    warum reagierst du denn auf diese Nachricht so \verblüfft? why are you so astonished by this news?
    * * *
    A. pperf verblüffen
    B. adj amazed, dumbfounded; präd auch taken aback; (verwirrt) bewildered;
    ein verblüfftes Gesicht machen look flabbergasted ( oder taken aback)
    C. adv anschauen etc: in amazement ( oder astonishment); (verwirrt) in bewilderment
    * * *
    adj.
    amazed adj.
    dumbfounded adj. adv.
    perplexedly adv.
    perplexingly adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > verblüfft

  • 46 wofür

    Adv.
    1. fragend: what (...) for?; wofür halten Sie mich? who do you think I am?, who do you take me for?; wofür hast du dich entschieden? what have you decided on?
    2. in Relativsätzen: for which, which... for; alles, wofür ich mich interessiere everything (that) I’m interested in; ..., wofür ich nichts konnte... which I could do nothing about
    * * *
    why
    * * *
    wo|für [vo'fyːɐ]
    adv → auch für
    1) interrog for what, what... for; (= warum) why
    2) rel for which, which... for
    * * *
    wo·für
    [voˈfy:ɐ̯]
    1. interrog (für was) for what, what... for
    \wofür hast du denn so viel Geld bezahlt? what did you pay so much money for?
    2. interrog (fam: gegen was) what... for?
    \wofür sollen die Pillen gut sein? what are these pills supposed to be good for?
    3. rel (für welche Tat) for which
    * * *
    1) (interrogativ) for what
    2) (relativisch) for which
    * * *
    wofür adv
    1. fragend: what (…) for?;
    wofür halten Sie mich? who do you think I am?, who do you take me for?;
    wofür hast du dich entschieden? what have you decided on?
    2. in Relativsätzen: for which, which … for;
    alles, wofür ich mich interessiere everything (that) I’m interested in;
    …, wofür ich nichts konnte … which I could do nothing about
    * * *
    1) (interrogativ) for what
    2) (relativisch) for which
    * * *
    präp.
    for what expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > wofür

  • 47 berichten

    be·rich·ten *
    vt
    [jdm] etw \berichten to tell sb [sth];
    was gibt's denn zu \berichten? what have you to tell me?;
    es gibt einiges zu \berichten I/we have a number of things to tell you;
    falsch/ recht berichtet ( SCHWEIZ) wrong/right [or correct];
    bin ich falsch/recht berichtet, wenn ich annehme...? am I wrong/right [or ( form) correct] in assuming...?
    vi
    1) [über etw akk] [für jdn] \berichten to report on sth [for sb];
    ausführlicher \berichten to give a more detailed report;
    es berichtet für Sie exklusiv... reporting for you exclusively is...;
    wie unser Korrespondent berichtet according to our correspondent;
    wie soeben berichtet wird, sind die Verhandlungen abgebrochen worden we are just receiving reports that negotiations have been broken off
    jdm über etw akk \berichten to tell sb about sth;
    [jdm] \berichten, dass... to tell [or ( form) inform] sb that...;
    [jdm] \berichten, wann/ warum/wie... to tell sb when/why/how...;
    [jdm] \berichten, wenn... to let sb know when...;
    es wird berichtet, dass... it's going the rounds that...;
    von Zeugen wurde uns berichtet, wie/dass... we have received accounts from witnesses on how...
    3) ( SCHWEIZ) ( erzählen) to talk, to chat ( fam)
    es gibt viel zu \berichten there is [or we have] a lot to talk [or ( fam) chat] about

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > berichten

  • 48 Drängen

    drän·gen
    1. drän·gen [ʼdrɛŋən]
    vi
    1) ( schiebend drücken) to push [or shove] [or jostle];
    durch die Menge \Drängen to force [or elbow] [or ( Brit) shoulder] one's way through the crowd;
    in die S-Bahn \Drängen to force [or elbow] [or ( Brit) shoulder] one's way into the train;
    nach vorne \Drängen to push to the front, to force [or elbow] [or ( Brit) shoulder] one's way to the front [or forwards];
    zum Ausgang/zur Kasse \Drängen to force [or elbow] [or ( Brit) shoulder] one's way to the exit/the till [or ( Brit) cash desk] [or (Am) cash register];
    2) ( fordern)
    auf etw \Drängen to insist on [or ( form) press for] sth;
    auf eine baldige Entscheidung \Drängen to ask for a speedy decision;
    bei jdm auf etw akk \Drängen to press sb to do sth;
    zu etw \Drängen to want to do sth;
    warum drängst du so zur Eile? why are you in such a hurry?;
    darauf \Drängen, dass jd etw tut/ dass etw getan wird to insist that sb does sth/that sth gets done
    3) ( pressieren) to be short [time];
    die Zeit drängt time is running out [or short];
    es drängt nicht there's no hurry
    vt
    jdn \Drängen to push [or shove] [or thrust] sb;
    jdn zur Seite \Drängen to push [or shove] [or thrust] sb aside
    jdn [zu etw] \Drängen to pressurize [or (Am) pressure] sb [into sth], to twist sb's arm ( fam)
    jdn \Drängen, etw zu tun to pressurize sb into doing sth, to apply pressure to [or put pressure on] sb to do sth
    3) ( treiben)
    jdn [zu etw] \Drängen to force sb [to sth];
    was drängt dich denn so? what's the hurry [or rush] ?;
    jdn \Drängen, etw zu tun to compel [or oblige] sb to do sth, to twist sb's arm to do sth ( fam)
    sich [von jdm] gedrängt fühlen to feel pressurized [or (Am) pressured] by sb, to feel sb is trying to pressurize [or (Am) pressure] one
    vr
    sich \Drängen to crowd [or press];
    vor den Theaterkassen drängten sich die Leute nach Karten a throng of people in front of the box office were trying to get tickets;
    sich irgendwohin \Drängen to force one's way somewhere;
    sich durch die Menschenmassen \Drängen to force [or elbow] [or ( Brit) shoulder] one's way through the crowd;
    sich in den Bus/in die S-Bahn \Drängen to crowd [or ( fam) pile] into the bus/train;
    sich nach vorne \Drängen to press forwards
    sich \Drängen to pile [or mount] up
    sich nach etw \Drängen to put [or push] oneself forward for sth
    2. Drän·gen <-s> [ʼdrɛŋən] nt
    kein pl pleading, begging, beseeching ( form)
    auf jds akk \Drängen [hin] because of sb's pleading [or begging]; ( Nörgelei) pestering ( fam)
    schließlich gab er ihrem \Drängen nach he finally gave in to her

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Drängen

  • 49 drängen

    drän·gen
    1. drän·gen [ʼdrɛŋən]
    vi
    1) ( schiebend drücken) to push [or shove] [or jostle];
    durch die Menge \drängen to force [or elbow] [or ( Brit) shoulder] one's way through the crowd;
    in die S-Bahn \drängen to force [or elbow] [or ( Brit) shoulder] one's way into the train;
    nach vorne \drängen to push to the front, to force [or elbow] [or ( Brit) shoulder] one's way to the front [or forwards];
    zum Ausgang/zur Kasse \drängen to force [or elbow] [or ( Brit) shoulder] one's way to the exit/the till [or ( Brit) cash desk] [or (Am) cash register];
    2) ( fordern)
    auf etw \drängen to insist on [or ( form) press for] sth;
    auf eine baldige Entscheidung \drängen to ask for a speedy decision;
    bei jdm auf etw akk \drängen to press sb to do sth;
    zu etw \drängen to want to do sth;
    warum drängst du so zur Eile? why are you in such a hurry?;
    darauf \drängen, dass jd etw tut/ dass etw getan wird to insist that sb does sth/that sth gets done
    3) ( pressieren) to be short [time];
    die Zeit drängt time is running out [or short];
    es drängt nicht there's no hurry
    vt
    jdn \drängen to push [or shove] [or thrust] sb;
    jdn zur Seite \drängen to push [or shove] [or thrust] sb aside
    jdn [zu etw] \drängen to pressurize [or (Am) pressure] sb [into sth], to twist sb's arm ( fam)
    jdn \drängen, etw zu tun to pressurize sb into doing sth, to apply pressure to [or put pressure on] sb to do sth
    3) ( treiben)
    jdn [zu etw] \drängen to force sb [to sth];
    was drängt dich denn so? what's the hurry [or rush] ?;
    jdn \drängen, etw zu tun to compel [or oblige] sb to do sth, to twist sb's arm to do sth ( fam)
    sich [von jdm] gedrängt fühlen to feel pressurized [or (Am) pressured] by sb, to feel sb is trying to pressurize [or (Am) pressure] one
    vr
    sich \drängen to crowd [or press];
    vor den Theaterkassen drängten sich die Leute nach Karten a throng of people in front of the box office were trying to get tickets;
    sich irgendwohin \drängen to force one's way somewhere;
    sich durch die Menschenmassen \drängen to force [or elbow] [or ( Brit) shoulder] one's way through the crowd;
    sich in den Bus/in die S-Bahn \drängen to crowd [or ( fam) pile] into the bus/train;
    sich nach vorne \drängen to press forwards
    sich \drängen to pile [or mount] up
    sich nach etw \drängen to put [or push] oneself forward for sth
    2. Drän·gen <-s> [ʼdrɛŋən] nt
    kein pl pleading, begging, beseeching ( form)
    auf jds akk \drängen [hin] because of sb's pleading [or begging]; ( Nörgelei) pestering ( fam)
    schließlich gab er ihrem \drängen nach he finally gave in to her

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > drängen

  • 50 haben

    ha·ben
    1. ha·ben <hatte, gehabt> [ʼha:bn̩]
    vt
    1) ( besitzen)
    etw/jdn \haben to have sth/sb;
    wir \haben zwei Autos we've got two cars;
    die/wir \haben's [ja] ( fam) they/we can afford it; (iron a.) [well] what's that to them/us!;
    wer hat, der hat ( fam) I'd/we'd rather have it than not;
    \haben wir noch etwas Käse? have we still got some cheese?;
    er hat eine erwachsene Tochter he's got a grown-up daughter;
    sie hatte gestern Geburtstag it was her birthday yesterday;
    jdm zur Frau/zum Mann \haben wollen to want to make sb one's wife/husband
    2) ( erhalten)
    könnte ich mal das Salz \haben? could I have the salt please?;
    ich hätte gern ein Pfund Zucker I'd like a pound of sugar, please, can I have a pound of sugar, please;
    ich hätte gern ein Bier I'd like a beer, please, can I have a beer, please;
    wie hätten Sie es gern? how would you prefer it?;
    woher hast du das? where did you get that?
    3) (fam: bekommen)
    etw \haben to have sth;
    wir \haben um zwei eine Besprechung we've got a meeting at two;
    ein Glück, wir \haben morgen keine Schule that's lucky, there's no school for us tomorrow;
    was hast du diesmal in Französisch? what did you get for French this time?;
    in der Schule hat sie immer gute Noten gehabt she always got good marks at school;
    wen habt ihr eigentlich in Mathe? who have you got for maths?
    4) ( aufweisen)
    etw \haben to have sth;
    sie hat eine Narbe am rechten Kinn she has a scar on the right-hand side of her chin;
    leider hat der Wagen eine Beule unfortunately the car has a dent;
    hat das Haus einen Swimmingpool? has the house got a swimming pool?;
    er hat Beziehungen he's got connections
    5) (zur Verfügung \haben)
    etw \haben to have sth;
    hast du heute Abend ein Stündchen Zeit für mich? could you spare me a little time this evening?;
    ich habe morgen leider keine Zeit I'm afraid I don't have time tomorrow
    etw \haben to have sth;
    bedauere, den Artikel \haben wir leider nicht sorry, unfortunately we don't have this item;
    das Buch ist noch zu \haben the book is still available;
    dieser Artikel ist leider nicht mehr zu \haben this item is unfortunately no longer available
    etw \haben to have sth;
    ein Meter hat 100 Zentimeter there are 100 centimetres in a metre;
    die Kugel hat einen Inhalt von 600 Kubikmeter the sphere has a capacity of 600 cubic metres;
    das Grundstück dürfte über 4000 Quadratmeter \haben the plot should be over 4,000 square metres
    etw \haben to have sth;
    ich habe Fieber/ eine Erkältung I've got a temperature/a cold;
    ich habe doch noch einige Zweifel I've still got a few doubts;
    hast du Lust, mit ins Theater zu kommen? do you feel like coming to the theatre with us?;
    Durst/Hunger \haben to be thirsty/hungry;
    gute/schlechte Laune \haben to be in a good/bad mood;
    Angst/Sorgen \haben be afraid/worried;
    hast du was? is something [or what's] the matter [or wrong] ?;
    ich hab nichts! nothing's the matter!;
    was hat er/ sie denn [o bloß] [o nur] ? what's up with him/her? ( fam), whatever's [or ( fam) what on earth's] the matter with him/her?
    9) ( herrschen)
    wie viel Uhr \haben wir bitte? what time is it, please?;
    wir \haben heute den 13. it's the 13th today;
    in Australien \haben sie jetzt Winter it's winter now in Australia;
    morgen sollen wir über 35º C im Schatten \haben it's supposed to be over 35 in the shade tomorrow;
    in Bayern \haben wir seit Tagen strengen Frost we've had a severe frost in Bavaria for days
    es... \haben;
    ihr habt es sicher sehr angenehm in dieser Wohngegend it must certainly be very pleasant for you in this residential area;
    so hast du es bequemer you'll be more comfortable that way;
    ich habe es etwas kalt im Haus my house is a bit cold;
    es bei jdm gut \haben to be well off with sb; s. a. leicht, schlecht, schwer
    etw zu tun \haben to have to do sth;
    du hast zu tun, was ich sage! you're to do what [or as] I say!;
    Sie \haben hier keine Fragen zu stellen! it's not for you to ask questions here!;
    ich habe noch zu arbeiten I've still got work to do;
    als Rekrut \haben Sie sich nicht zu beschweren! as a recruit it's not your place to complain!
    im Schlafzimmer hat er ein Bild hängen he's got a picture hanging in his bedroom;
    ich habe über 4000 Bücher in den Regalen stehen I've got over 4,000 books on the shelves
    13) ( DIAL) ( geben)
    es hat there is/are;
    im Sommer hat es dort immer reichlich Obst there's always an abundance of fruit there in the summer;
    jdm etw \haben to have sth for sb;
    geh zu deinem Opa, der hat dir was go and see grandad, he's got something for you
    etw an sich dat \haben to have sth about one;
    sie hat so etwas an sich, das sie sehr anziehend macht she has something about her that makes her very attractive;
    ich weiß nicht, was er an sich hat, dass alle ihn so mögen I don't know what it is about him that makes everyone like him so much;
    das hat er/ sie/ es so an sich dat that's [just] the way he/she/it is;
    das hat sie so an sich that's just the way she is;
    etw an jdm \haben;
    jetzt weiß ich, was ich an ihr habe now I know how lucky I am to have her;
    an diesen Idioten habe ich doch nichts! these idiots are useless to me!;
    an den Kindern habe ich eine große Hilfe the children are a great help to me;
    es an/ in etw dat \haben (fam: leiden) to have trouble with sth;
    ich habe es im Rücken! I've got trouble with my back;
    er hat es am Herz he's got heart trouble;
    was hat es damit auf sich? what's all this about?;
    für etw zu haben/nicht zu \haben sein to be/not to be keen on sth;
    für einen schönen Videoabend bin ich schon immer zu \haben gewesen I've always been keen on a nice video evening;
    er ist immer für einen Spaß zu \haben he's always on for a laugh;
    etwas für sich \haben;
    keine schlechte Idee, sie hat etwas für sich not a bad idea, there's something to be said for it;
    jdn/etw gegen sich \haben to have sb/sth against one;
    jetzt hat sie die ganze Firma gegen sich now she's got the whole firm against her;
    etwas/ nichts gegen jdn/etw \haben to have something/nothing against sb/sth;
    hast du was gegen mein neues Kleid? have you got something against my new dress?;
    es in sich \haben ( fam) to be tough;
    der Trick hat es in sich! the trick's a tough one!;
    der Wein hat es aber in sich! the wine has really got some punch!;
    das Essen muss es wohl in sich gehabt \haben the food must have been really rich;
    etwas mit jdm \haben ( euph) to have something [or a thing] going with sb ( euph)
    der Chef hat wohl etwas mit seiner Sekretärin there's something [going on] between the boss and his secretary;
    es mit etw \haben to have a thing about sth;
    etw von jdm \haben to have sth from sb;
    die blauen Augen hat sie vom Vater she has her father's blue eyes, she gets her blue eyes from her father;
    er hat etwas von einem Bengel [an sich] he's a bit of a rascal;
    ihre Skulpturen \haben etwas von Rubin her sculpture owes much to Rubin;
    von wem hast du deine schlechten Manieren? from whom did you get your bad manners?;
    mehr/ viel/ wenig von jdm/etw \haben to get more/a lot/little from [or out of] sb/sth;
    die Kinder \haben bisher wenig von ihrem Vater gehabt the children have seen little of their father so far;
    etw von etw \haben to get sth out of sth;
    das hast du nun von deiner Kompromisslosigkeit that's what comes of being unwilling to compromise;
    das Kleid hat etwas von Eleganz the dress has a certain elegance about it;
    nichts davon \haben not to gain anything from it;
    warum tut sie das? davon hat sie doch gar nichts! why does she do it? she doesn't gain anything from it;
    das hast du jetzt davon[, dass...] ( fam) that's what you get for...;
    das hast du jetzt davon! now see where it's got you!;
    das hast du nun davon, dass du immer so schnell fährst! that's what you get for speeding all the time!;
    jdn vor sich dat \haben to deal with sb;
    wissen Sie überhaupt, wen Sie vor sich haben? have you any idea whom you are dealing with?
    WENDUNGEN:
    das nicht \haben können ( fam) to not be able to stand that;
    hör auf mit diesen Ausdrücken, ich kann das nicht haben! stop using these expressions, I can't stand it!;
    noch/nicht mehr zu \haben sein ( fam) to be still/no longer available;
    ich habe mich von meiner Freundin getrennt, ich bin jetzt wieder zu \haben my girlfriend and I have split up, so now I'm available again;
    da hast du/\haben Sie... there you are;
    da hast du zehn Euro! there you are, there's ten euros!;
    also gut, da \haben Sie das Geld right, well there you are, there's the money;
    da hast du's/\haben wir's! ( fam) there you are [or ( fam) go] !;
    da \haben wir's, genau wie ich es vorausgesagt hatte! there you go! exactly as I predicted!;
    ich hab's! ( fam) I've got it! ( fam)
    lass mich nachdenken, ja, ich hab's! let me think, yes, I've got it!;
    wie gehabt as usual;
    hat sich was geändert? - nein, es ist alles noch wie gehabt has anything changed? - no, it's still just as it was
    vr fam
    sich [mit/wegen etw] \haben to make a fuss [about sth];
    musst du dich immer so haben? must you always make such a fuss?
    2) ( sich streiten) to argue;
    sie \haben sich mal wieder gehabt they have been arguing [or fighting] again
    es hat sich wieder it's all right again;
    er gab ihr einen Kuss, und es hatte sich wieder he gave her a kiss and it was all right again;
    hat es sich wieder, oder bist du immer noch wütend? is everything OK now or are you still furious?
    WENDUNGEN:
    und damit hat es sich ( fam) and that's it! ( fam)
    hier sind noch mal 500 Euro, und damit hat es sich! here's another 500 euros, but that's it!;
    hat sich was! ( fam) you must be joking!;
    Ihr Schirm? hat sich was, das ist meiner! your umbrella? don't make me laugh, that's mine! vb aux
    etw getan \haben to have done sth;
    ich habe das nicht getan, das war meine Schwester! I didn't do that, it was my sister!;
    hätten Sie das nicht voraussehen können? could you not have foreseen that?;
    du hättest den Brief früher schreiben können you could have written the letter earlier;
    also, ich hätte das nicht gemacht well, I wouldn't have done that;
    etw getan \haben wollen to claim to have done sth;
    sie will ihn in einem Laden gesehen \haben she claims to have seen him in a shop;
    ich will nichts gesagt haben, verstanden? I didn't say anything, OK?
    2. Ha·ben <-s> [ʼha:bn̩] nt
    kein pl credit;
    mit etw im \haben sein to be in credit by sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > haben

  • 51 Kopf

    Kopf <-[e]s, Köpfe> [kɔpf, pl ʼkœpfə] m
    1) ( Haupt) head;
    von \Kopf bis Fuß from head to toe [or toe];
    den \Kopf in die Hände stützen to rest one's head in one's hands;
    den \Kopf in den Nacken werfen to throw one's head back;
    mit besoffenem \Kopf (sl) in a sozzled state, drunk out of one;
    mit bloßem \Kopf bareheaded;
    einen dicken [o schweren] \Kopf haben ( fam) to have a sore head ( fam), to have a hangover ( fam)
    einen heißen \Kopf haben to have a hot forehead, to have a temperature;
    einen roten \Kopf bekommen to go red in the face;
    einen [halben] \Kopf größer/ kleiner als jd sein to be [half a] head taller/smaller than sb;
    \Kopf an \Kopf shoulder to shoulder;
    ( beim Pferderennen) neck and neck;
    \Kopf bei \Kopf jam-packed;
    bis über den \Kopf above one's head;
    (fig: ganz tief) up to one's neck;
    \Kopf runter! duck!;
    [mit dem] \Kopf voraus [o voran] headfirst, headlong (Am), ( Aus)
    \Kopf weg! ( fam) out the way! ( fam)
    jdm den \Kopf abschlagen to behead sb, to cut off sb's head;
    jdm brummt der \Kopf ( fam) sb's head is thumping ( fam)
    den \Kopf einziehen to lower one's head;
    sich [o schlagen] an den \Kopf fassen dat ( fam) to shake one's head;
    jds \Kopf fordern to demand sb be beheaded;
    wir fordern seinen Kopf! off with his head!; ( fig) to demand sb's resignation;
    den \Kopf hängen lassen (a. fig) to hang one's head;
    jdn den \Kopf kosten to cost sb his/her head; ( fig) to cost sb his/her job;
    mit dem \Kopf nicken to nod one's head;
    den \Kopf schütteln to shake one's head;
    jdm schwindelt der \Kopf, jds \Kopf schwindelt sb's head is spinning;
    den \Kopf sinken lassen to lower one's head;
    jdm auf den \Kopf spucken können ( fam) to be head and shoulders above sb ( fam), to be miles taller than sb;
    auf dem \Kopf stehen to stand on one's head;
    jdm über den \Kopf wachsen to grow taller than sb; ( fig) to be too much for sb;
    sich dat den \Kopf waschen to wash one's hair;
    die Köpfe zusammenstecken ( fam) to huddle together;
    sich den \Kopf zuschütten [o zuziehen] ( fam) to get tanked up ( fam)
    2) ( oberer Teil) head;
    ( Briefkopf) letterhead, head;
    ( vom Plattenspieler) head, pick-up;
    \Kopf oder Zahl? ( bei Münzen) heads or tails?;
    ein \Kopf Salat/ Kohl a head of lettuce/cabbage;
    auf dem \Kopf stehen to be upside down;
    3) ( Gedanken) head, mind;
    etw will jdm nicht aus dem \Kopf sb can't get sth out of his/her head;
    sich dat etw durch den \Kopf gehen lassen to consider sth, to mull sth over;
    im \Kopf in one's head;
    etw im \Kopf haben [o behalten] to have made a mental note of sth;
    die Einzelheiten kann ich nicht alle im \Kopf behalten I can't remember all the details;
    etw im \Kopf haben (fam: sich mit etw beschäftigen) to think about sth;
    anderes [o andere Dinge] im \Kopf haben to have other things to worry about;
    nichts als [o nur] Fußball/Arbeit im \Kopf haben to think of nothing but football/work;
    in den \Kopf kommen, dass to remember that;
    mir ist neulich in den Kopf gekommen, dass... it crossed my mind the other day, that...;
    es will jdm nicht in den Kopf, wie/ warum/ dass ( fam) to not be able to understand how/why/that;
    will das dir denn nicht in den Kopf? can't you get that into your head?;
    den \Kopf voll [mit etw] haben ( fam) to be preoccupied [with sth];
    ich habe den Kopf voll genug! I've got enough on my mind;
    etw im \Kopf rechnen to calculate sth in one's head;
    jdm durch den \Kopf schwirren (fam: gehen) to buzz around sb's head;
    in den Köpfen spuken to haunt one's/their, etc. thoughts;
    sich dat [über etw akk] den \Kopf zerbrechen ( fam) to rack one's brains [over sth]
    4) (Verstand, Intellekt) mind;
    du bist ein kluger Kopf! you are a clever boy/girl!;
    du hast wohl was am Kopf! (sl) you're not quite right in the head!;
    ein heller [o kluger] [o schlauer] \Kopf sein ( fam) to have a good [or clever] head on one's shoulders;
    einen klaren \Kopf behalten to keep a clear head;
    einen kühlen \Kopf bewahren [o behalten] to keep a cool head;
    nicht ganz richtig [o klar] im \Kopf sein ( fam) to be not quite right in the head ( fam)
    über jds \Kopf hinweg sein to be over sb's head;
    etw im \Kopf nicht aushalten (sl) to not be able to bear sth;
    dafür muss man's im \Kopf haben you need brains for that/to do that ( fam)
    etw geht jdm nicht in den \Kopf [o etw will jdm nicht in den \Kopf gehen] sb just can't understand sth;
    jdm schwirrt der \Kopf ( fam) sb's head is buzzing ( fig)
    kaum wissen, wo jdm der \Kopf steht ( fam) to not know whether one is coming or going;
    den \Kopf verlieren ( fam) to lose one's head;
    jdm den \Kopf zurechtsetzen [o zurechtrücken] ( fam) to make sb see sense
    5) ( Wille) mind;
    seinen eigenen \Kopf haben ( fam) to have a mind of one's own;
    seinen \Kopf durchsetzen to get one's way;
    nach jds \Kopf gehen to go [or be] the way sb wants;
    sich dat etw aus dem \Kopf schlagen to get sth out of one's head;
    sich dat in den \Kopf setzen, etw zu tun to get it into one's head to do sth
    6) ( Person) head, person;
    der \Kopf einer S. gen the person behind sth;
    eine Summe/Belohnung auf jds \Kopf akk aussetzen to put a price on sb's head;
    auf den \Kopf dieses Mörders waren $500 Belohnung ausgesetzt a reward of $500 had been offered for the murderer's capture;
    pro \Kopf per head, per capita ( form)
    WENDUNGEN:
    [bei etw] \Kopf und Kragen riskieren ( fam) to risk life and limb [doing sth];
    den \Kopf in den Sand stecken to bury one's head in the sand;
    den \Kopf aus der Schlinge ziehen to dodge danger;
    mit dem \Kopf durch die Wand [rennen] wollen ( fam) to be determined to get one's way;
    sich dat die Köpfe heißreden ( fam) to talk oneself into a frenzy;
    den \Kopf hoch tragen to keep one's head held high;
    \Kopf hoch! [keep your] chin up!;
    jdn einen \Kopf kürzer machen (sl) to chop sb's head off;
    den \Kopf oben behalten to keep one's chin up, to not loose heart;
    halt' den \Kopf oben, Junge chin up, kid;
    jdm nicht [gleich] den \Kopf abreißen ( fam) to not bite sb's head off ( fam)
    nicht auf den \Kopf gefallen sein ( fam) to not have been born yesterday ( fam)
    wie vor den \Kopf geschlagen sein ( fam) to be dumbstruck;
    etw auf den \Kopf hauen ( fam) to spend all of sth;
    jdm auf dem \Kopf herumtanzen ( fam) to do as one likes with sb;
    den \Kopf [für jdn/etw] hinhalten ( fam) to put one's head on the line;
    jdm raucht der \Kopf ( fam) sb's head is spinning;
    sich um seinen \Kopf reden to talk oneself straight into a prison cell/one's grave;
    Köpfe werden rollen heads will roll;
    jdm in den \Kopf steigen;
    jdm zu Kopf[e] steigen to go to sb's head;
    und wenn du dich auf den \Kopf stellst,...;
    du kannst dich auf den \Kopf stellen,... ( fam) you can talk until you're blue in the face... ( fam)
    etw auf den \Kopf stellen ( etw gründlich durchsuchen) to turn sth upside down [or inside out]; ( etw ins Gegenteil verkehren) to turn sth on its head;
    jdn vor den \Kopf stoßen to offend sb;
    jdm den \Kopf verdrehen ( fam) to turn sb's head;
    jd vergisst noch mal seinen \Kopf ( fam) sb would forget his/her head if it wasn't screwed on ( fam)
    jdm den \Kopf waschen to give sb a telling-off;
    seinen \Kopf darauf wetten, dass ( fam) to bet one's bottom dollar that;
    jdm etw an den \Kopf werfen [ o fam schmeißen] to chuck [or sling] sth at sb;
    jdm Beleidigungen an den \Kopf werfen to hurl insults at sb;
    jdm etw auf den \Kopf zusagen to tell sb sth to his/her face

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Kopf

  • 52 Querkopf

    Quer·kopf m
    ( fam) awkward customer;
    warum willst du denn nicht auch zustimmen, du \Querkopf? why won't you agree, you awkward cuss? ( pej)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Querkopf

  • 53 sonst

    sonst [zɔnst] adv
    1) ( andernfalls) or [else], [for ( liter)] otherwise;
    [aber] \sonst geht's dir gut? (sl) are you feeling all right? ( iron)
    2) ( gewöhnlich) usually;
    warum zögerst du, du hast doch \sonst keine Bedenken? why do you hesitate? you don't usually have any doubts;
    freundlicher/kälter als \sonst more friendly/colder than usual
    3) ( früher) before;
    fuhr er \sonst nicht immer einen anderen Wagen? didn't he always drive a different car before [or always used to drive a different car] ?;
    das war \sonst, jetzt ist es anders that was then [or before], now it's different
    4) ( außerdem)
    wer war \sonst anwesend? who else was present?;
    \sonst noch Fragen? any more [or further] questions?;
    wenn \sonst keine Fragen mehr sind,... if there are no more [or further] questions...;
    kann ich Ihnen \sonst noch behilflich sein? can I help [or be of help to] you in any other way?;
    \sonst noch etwas something else;
    \sonst keine(r/s) nothing/nobody else;
    \sonst nichts nothing else;
    es gab \sonst nichts Neues other than [or apart from] that, there was nothing new;
    \sonst [willst du] nichts?;
    \sonst noch was? ( iron) ( fam) anything else you'd like? ( iron)
    \sonst noch etwas? will that be all?, will there be anything else?;
    wer weiß, was \sonst noch alles passiert wäre, wenn... ( fam) goodness knows what would have happened if...;
    was/ wer/wie [denn] \sonst? ( fam) what/who/how else?;
    \sonst was whatever;
    von mir aus können Sie \sonst was machen as far as I'm concerned you can do whatever you like;
    \sonst was für... all sorts of...;
    \sonst wer [o jemand] ( fam) somebody else;
    es könnte ja \sonst wer sein it could be anybody;
    erzähl das \sonst wem! [go [and]] tell that to the marines! ( fam)
    denken [o meinen] [o sich einbilden] , man sei \sonst wer to think that one is something else ( iron) ( fam)
    \sonst wie ( fam) [in] some other way;
    \sonst wo ( fam) somewhere else;
    \sonst wohin ( fam) somewhere else

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > sonst

  • 54 verblüfft

    ver·blüfft adj
    astonished, amazed adv in astonishment [or amazement];
    warum reagierst du denn auf diese Nachricht so \verblüfft? why are you so astonished by this news?

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > verblüfft

  • 55 ziehen

    zie·hen
    1. zie·hen <zog, gezogen> [ʼtsi:ən]
    die Kutsche wurde von vier Pferden gezogen the coach was drawn by four horses
    2) ( bewegen)
    den Hut \ziehen to raise [or to take off] one's hat;
    den Choke/Starter \ziehen to pull out the choke/starter;
    die Handbremse \ziehen to put on the handbrake;
    jdn/etw irgendwohin \ziehen to pull sb/sth somewhere;
    sie zog das Kind an sich she pulled the child to[wards] her;
    die Knie in die Höhe \ziehen to raise one's knees;
    die Stirn kraus/ in Falten ziehen to knit one's brow
    er zog das Auto in letzter Minute nach rechts at the last moment he pulled the car to the right;
    der Pilot zog das Flugzeug nach oben the pilot put the plane into a climb;
    etw ins Komische \ziehen to ridicule sth
    4) ( zerren)
    jdn an etw \ziehen dat to drag sb to sth;
    das Kind zog mich an der Hand zum Karussell the child dragged me by the hand to the carousel;
    warum ziehst du mich denn am Ärmel? why are you tugging at my sleeve?;
    5) (ab\ziehen)
    etw von etw \ziehen to pull sth [off sth];
    den Ring vom Finger \ziehen to pull one's ring off [one's finger]
    etw [aus etw] \ziehen to pull sth [out of sth];
    sie zog ein Feuerzeug aus der Tasche she took a lighter out of her pocket/bag
    7) (heraus\ziehen)
    jdn/etw \ziehen [aus] to pull sb/sth [out];
    wer hat den Ertrinkenden aus dem Wasser gezogen? who pulled [or dragged] the drowning man out of the water?;
    muss ich dich aus dem Bett \ziehen? do I have to drag you out of bed?;
    die Fäden \ziehen to take out [or remove] the stitches;
    den Revolver/das Schwert \ziehen to draw the revolver/sword;
    einen Zahn \ziehen to take out [or extract] a tooth;
    ein Los/eine Spielkarte \ziehen to draw a lottery ticket/a card;
    einen Vergleich \ziehen to draw [or make] a comparison;
    eine Wasserprobe \ziehen to take a sample of water;
    die Wahrsagerin forderte mich auf, irgendeine Karte zu \ziehen the fortune teller told me to pick a card;
    Zigaretten aus dem Automaten \ziehen to get [or buy] cigarettes from a machine;
    hast du eine Straßenbahnkarte gezogen? have you bought a tram ticket?
    etw \ziehen to pull sth;
    er zog die Handbremse he put the handbrake on;
    kannst du nicht die Wasserspülung \ziehen? can't you flush the toilet?
    9) (verlegen, anlegen)
    ein Kabel/eine Leitung \ziehen to lay a cable/wire;
    einen Bewässerungskanal/einen Graben \ziehen to dig an irrigation canal/a ditch;
    eine Mauer/einen Zaun \ziehen to erect [or build] a wall/a fence
    10) (durch\ziehen)
    durch etw \ziehen to pull sth through sth;
    ich kann den Faden nie durchs Öhr \ziehen I can never thread a needle
    11) etw auf etw \ziehen akk to pull sth onto sth;
    neue Saiten auf die Gitarre \ziehen to restring a guitar;
    Perlen auf eine Schnur \ziehen to thread pearls;
    ein Bild auf Karton \ziehen to mount a picture onto cardboard
    etw irgendwohin \ziehen to pull sth somewhere;
    er zog sich den Hut tief ins Gesicht he pulled his hat down over his eyes;
    den Mantel fest um sich \ziehen to pull one's coat tight around oneself;
    zieh bitte die Vorhänge vor die Fenster please draw the curtains;
    die Rollläden nach oben \ziehen to pull up the blinds;
    zieh doch eine Bluse unter den Pulli put on a blouse underneath the jumper;
    er zog sich die Schutzbrille über die Augen he put on protective glasses
    Blumen/ Früchte/Pflanzen \ziehen to grow flowers/fruit/plants;
    Tiere \ziehen to breed animals
    14) ( erziehen) to bring up;
    sie haben die Kinder gut gezogen they have brought the children up well
    einen Kreis/eine Linie \ziehen to draw a circle/line
    einen Draht/ eine Kerze/eine Kopie \ziehen to make a wire/candle/copy;
    Computerprogramme schwarz \ziehen to pirate computer programs
    einen Laut/ eine Silbe/ein Wort \ziehen to draw out a sound/syllable/word;
    18) (an\ziehen)
    etw auf sich \ziehen akk to attract sth;
    sie zog die Aufmerksamkeit/ Blicke auf sich she attracted attention;
    jds Hass auf sich \ziehen to incur sb's hatred;
    jdn ins Gespräch \ziehen to draw sb into the conversation
    etw nach sich \ziehen to have consequences
    vi
    1) haben ( zerren) to pull;
    an etw \ziehen dat to pull [or tug] on/at sth;
    ich kann es nicht leiden, wenn der Hund so zieht I hate it when the dog pulls [on the lead] like that;
    ein \ziehender Schmerz an aching pain
    2) sein (um\ziehen)
    irgendwohin/zu jdm \ziehen to move somewhere/in with sb;
    nach München \ziehen to move to Munich;
    sie zog zu ihrem Freund she moved in with her boyfriend
    irgendwohin \ziehen to move [or go] somewhere; Armee, Truppen, Volksmasse to march; Schafe, Wanderer to wander [or roam], to rove; Rauch, Wolke to drift; Gewitter to move; Vogel to fly;
    durch die Stadt \ziehen to wander through the town/city;
    in den Krieg/die Schlacht \ziehen to go to war/into battle;
    Zigeuner \ziehen kreuz und quer durch Europa gypsies wander [or roam] all over Europe;
    die Schwalben zogen nach Süden the swallows migrated south [or flew south for the winter];
    Tausende von Schafen zogen über die Straße thousands of sheep roamed onto the road;
    Aale und Lachse \ziehen zum Laichen flussaufwärts eels and salmon swim upstream to breed
    4) haben ( angezündet bleiben) Kamin, Ofen, Pfeife to draw;
    das Feuer zieht gut/ schlecht the fire is drawing well/poorly
    an etw \ziehen dat;
    an einer Pfeife/ Zigarette/Zigarre \ziehen to pull [or puff] on a pipe/cigarette/cigar
    6) sein ( eindringen) to penetrate;
    mach die Tür zu, sonst zieht der Fischgeruch durchs ganze Haus! close the door, otherwise we will be able to smell the fish throughout the house;
    Giftgas kann durch die kleinste Ritze \ziehen poisonous gas can penetrate [or ( fam) get through] the smallest crack;
    die Imprägnierung muss richtig ins Holz \ziehen this waterproofing solution has to really sink into the wood
    7) haben kochk Marinade to marinade; Tee to brew, to steep;
    etw \ziehen lassen Teig to leave sth to stand; Tee to let sth brew [or steep];
    8) haben (fam: beschleunigen) to pull
    [bei jdm] \ziehen to go down well [with sb];
    hör auf, das zieht bei mir nicht! stop it, I don't like that sort of thing!;
    diese Masche zieht immer this one always works [or ( fam) does the trick];
    die Ausrede zieht bei mir nicht that excuse won't work with me
    10) karten to play
    11) schach to move;
    mit dem Bauer \ziehen to move the pawn;
    wer hat die letzte Karte gezogen? who drew the last card?
    die Pistole \ziehen to draw a gun
    Wein auf Flaschen ziehen to bottle wine
    WENDUNGEN:
    einen \ziehen [o fahren] lassen (sl) to let off ( fam), to fart ( fam)
    vi impers haben
    es zieht there is a draught [or (Am) draft];
    wenn es dir zieht, kannst du ja das Fenster schließen if you are in a draught [or if you find it draughty], go ahead and close the window;
    es zieht hier an die Beine I can feel [or there is] a draught round my legs
    mir zieht es manchmal so im Knie sometimes my knee really hurts [or is really painful];
    ich habe so einen \ziehenden Schmerz im ganzen Körper I ache [or my body aches] all over
    vt impers haben ( drängen) to feel drawn to sth;
    es zog ihn in die weite Welt the big wide world lured him away;
    was zieht dich hierhin/nach Hause? what brings you here/home?;
    mich zieht es stark zu ihm I feel very attracted to him;
    am Sonntag zog es mich ins Grüne on Sunday I couldn't resist going to the country;
    heute zieht mich aber auch gar nichts nach draußen wild horses wouldn't get me [or couldn't drag me] outside today ( fam)
    sich \ziehen Gespräch, Verhandlungen to drag on;
    dieses Thema zieht sich durch das ganze Buch this theme runs through the entire book
    sich an etw dat entlang \ziehen to stretch along sth;
    beiderseits der Autobahn zieht sich eine Standspur entlang there is a hard shoulder along both sides of the motorway;
    der Sandstrand zog sich kilometerweit am Meer entlang the sandy beach stretched for miles along the shore;
    sich in Schlingen durch etw \ziehen to wind [or twist] its way through sth
    3) (sich hoch\ziehen)
    sich [an etw dat] irgendwohin \ziehen to pull oneself up [onto sth];
    sich aus etw \ziehen to pull oneself out of sth; s. a. Affäre, Patsche
    4) ( sich dehnen) Holz, Rahmen to warp; Klebstoff to become tacky; Metall to bend
    2. Zie·hen <-s> [ʼtsi:ən] nt
    kein pl ache

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > ziehen

См. также в других словарях:

  • warum — 1. Warum besuchst du mich nicht? 2. Ich mag diese Arbeit nicht. – Warum denn nicht? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Warum — Warum, eine zusammen gezogene Partikel, für um weß Willen, oder um welcher Ursache Willen. Sie wird auf gedoppelte Art gebraucht. 1. Als ein Fragewort, nach der Ursache einer Veränderung zu fragen, und zwar sowohl, (1) gerade zu und unmittelbar… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Warum ist die Banane krumm? —   Diese Frage ist eine unwillige Entgegnung auf eine mit »warum« eingeleitete Frage, die man nicht beantworten kann oder will: Papi, warum hast du denn schon eine Glatze? Warum, warum! Warum ist die Banane krumm? …   Universal-Lexikon

  • Denn wer da hat, dem wird gegeben —   Im Matthäusevangelium sagt Jesus zu seinen Jüngern (Matthäus 13, 11 12): »Euch ists gegeben, dass ihr das Geheimnis des Himmelreichs versteht; diesen aber ists nicht gegeben./Denn wer da hat, dem wird gegeben, dass er die Fülle habe; wer aber… …   Universal-Lexikon

  • Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah —   Diese Worte sagt man oftmals zu jemandem, der nicht einsehen will, dass die nähere Umgebung, die Heimat genauso schön sein kann wie Ziele in fernen Ländern. Auch demjenigen, der sich scheut, auf unmittelbare Lösungsmöglichkeiten für ein Problem …   Universal-Lexikon

  • warum — wieso; weshalb; aus welchem Grund; weswegen; wie kommt es, dass... (umgangssprachlich) * * * wa|rum [va rʊm] <Adverb>: 1. <interrogativ> aus welchem Grund?: warum hast du das getan?; warum tust du das?; ich weiß nicht, warum sie… …   Universal-Lexikon

  • denn — wie; als; nämlich; schließlich; ja; bekanntlich; bekanntermaßen; da; weil * * * 1denn [dɛn] <Konj.>: 1. dient dazu, einen begründenden Hauptsatz anzuschließen: wir gingen wieder ins Haus, denn auf der Terra …   Universal-Lexikon

  • warum — wa·rum [va rʊm] Adv; 1 (in direkten und indirekten Fragen) verwendet, um nach dem Grund für etwas zu fragen ≈ aus welchem Grund, weshalb?: Warum muss ich immer alles machen?; Ich weiß nicht, warum sie nicht gekommen ist 2 der Grund, warum ≈ der… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • … denn zum Küssen sind sie da — Filmdaten Deutscher Titel … denn zum Küssen sind sie da Originaltitel Kiss the Girls …   Deutsch Wikipedia

  • ... denn zum Küssen sind sie da — Filmdaten Deutscher Titel: …denn zum Küssen sind sie da Originaltitel: Kiss the Girls Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1997 Länge: 111 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • ...denn zum Küssen sind sie da — Filmdaten Deutscher Titel: …denn zum Küssen sind sie da Originaltitel: Kiss the Girls Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1997 Länge: 111 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»