Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

wartezimmer+ru

  • 61 antechamber

    ante·cham·ber [ʼæntɪ ˌtʃeɪmbəʳ, Am -t̬ɪ ˌtʃeɪmbɚ] n
    ( form) Vorzimmer nt; ( waiting room) Wartezimmer nt

    English-German students dictionary > antechamber

  • 62 anteroom

    ante·room [ʼæntɪru:m, Am -t̬ɪru:m] n
    Vorzimmer nt; ( waiting room) Wartezimmer nt

    English-German students dictionary > anteroom

  • 63 waiting room

    'wait·ing room n
    Wartezimmer nt

    English-German students dictionary > waiting room

  • 64 hin

    hin [hɪn] adv
    die Geschäfte schließen gleich, jetzt aber noch schnell \hin! the shops will close soon, we'll have to get there quick!;
    wie kommen wir dorthin? - mit dem Fahrrad \hin und dann mit dem Dampfer zurück how are we going to get there? - there by bicycle and back by steamer;
    wo der so plötzlich \hin ist? where's he gone [or ( fam) disappeared to] all of a sudden?;
    bis/nach... \hin to [or as far as]...;
    bis zu euch \hin werde ich es heute nicht schaffen I won't make it to you [or as far as your place] today;
    er hat es bis München \hin geschafft he made it as far as [or to] Munich;
    \hin und her laufen to run to and fro;
    nach rechts \hin to the right;
    bis zu dieser Stelle \hin up to here;
    über etw akk \hin over sth;
    von hier aus gesehen, erstreckt sich die Wüste noch über 200 Kilometer \hin from here, the desert stretches another 200 kilometres;
    zu jdm/etw \hin to sb/sth;
    der Balkon liegt zur Straße \hin the balcony faces the street
    eine Fahrkarte nach Bärben-Lohe! - nur \hin oder auch zurück? a ticket to Bärben-Lohe! - just a single or a return [ticket]?;
    \hin und zurück there and back, a return [ticket];
    was kostet eine Fahrkarte nach Bad Tiefenbleichen \hin und zurück? what does a return [ticket] to Bad Tiefenbleichen cost?
    das ist lange \hin that's a long time;
    wann fährt der Zug? um 21 Uhr 13? das sind ja noch fast zwei Stunden \hin! when does the train leave? at 9.13? that's almost another two hours [to wait]!;
    wie lange ist es noch \hin bis zu deiner Prüfung? how long [or much longer] is it to your exam [or before you take your exam] ?;
    über etw akk \hin over sth;
    über die Jahre \hin over the years;
    über eine Woche \hin for a week;
    es ist fraglich, ob sie sich über diese lange Zeit \hin noch daran erinnern wird it's doubtful whether she will remember that after all this time;
    zu jdm/etw \hin towards sb/sth;
    zum Frühjahr \hin führen die Flüsse oft Hochwasser the rivers are often flooded as spring approaches;
    4)( fig)
    auf jds Bitte/Vorschlag \hin at sb's request/suggestion;
    auf jds Rat \hin on sb's advice;
    auf die Gefahr \hin, dass ich mich wiederhole at the risk of repeating myself;
    auf das Versprechen \hin, die Schuld in drei Wochen zurückzuzahlen, hat sie ihm das Geld geliehen she agreed to lend the money when he promised to repay it within three weeks;
    auf lange Sicht/einen langen Zeitraum \hin etw planen to make long-term plans;
    jdn/etw auf etw \hin prüfen/ untersuchen to test [or examine] sth for sth;
    du bist immer müde? vielleicht solltest du dich mal auf Eisenmangel \hin untersuchen lassen you're always tired? perhaps you should have tested yourself for iron deficiency
    5) (fam: kaputt sein)
    \hin sein to have had it ( fam), to be bust (sl) ( mechanische Geräte) to be a write-off ( fam), to be kaputt
    6) (sl: tot sein)
    \hin sein to have kicked the bucket ( fam), to have snuffed it ( fam), to have popped one's clogs (sl)
    \hin sein to be gone [or a thing of the past];
    [von jdm/etw] \hin sein to be bowled over [by sb/sth], to be taken [with sb/sth];
    von jdm \hin sein to be smitten by sb
    WENDUNGEN:
    das H\hin und Her ( Kommen und Gehen) to-ing and fro-ing;
    ich wollte im Wartezimmer lesen, aber bei dem ständigen H\hin und Her konnte ich mich nicht konzentrieren I wanted to read in the waiting room but with all the constant to-ing and fro-ing I couldn't concentrate;
    ( der ständige Wechsel) backwards and forwards;
    nach einigem/langem H\hin und Her after some/a lot of discussion;
    auf Wirkung nach außen \hin bedacht sein to be concerned about the impression one makes;
    still vor sich \hin quietly to oneself;
    nicht \hin und nicht her reichen ( fam) to be nowhere near [or nothing like] enough ( fam)
    nach außen \hin outwardly;
    nach außen \hin ruhig wirken to appear calm;
    \hin oder her ( fam) more or less;
    auf einen Tag \hin oder her kommt es nun auch nicht mehr an one day [more or less] won't make any difference;
    ... \hin,... her... or not [or no...];
    Arbeit \hin, Arbeit her, irgendwann musst du auch mal an etwas anderes denken! work is all very well, but you've got to think about other things some of the time;
    nichts wie \hin ( fam) let's go!, what are we/you waiting for!;
    \hin ist \hin ( fam) what's bust is bust;
    \hin und wieder from time to time, every now and then [or again];
    vor sich \hin stieren to stare [vacantly] into space;
    vor sich \hin trödeln to wander along [absent-mindedly];
    bis dahin noch [lange] \hin there's some/a long time to go until then

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > hin

  • 65 drankommen

    vi (s) подойти (о чьей-л. очереди). Im Wartezimmer hat er eine ganze Stunde gesessen und ist als letzter drangekommen.
    Je eher ich drankomme, desto mehr Zeit bleibt uns.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > drankommen

  • 66 knüppeldick

    (e): jmd. hat etw. knüppel-dick(e) с кого-л. хватит, кто-л. сыт по горло. Diese Gammelei bei uns habe ich knüppeldicke. Ich möchte so arbeiten können, daß ich abends sehe, was ich am Tage geschafft habe.
    Dein dauerndes Herummeckern habe ich jetzt knüppeldicke. Hör endlich auf damit!
    Die Wirtschafterei in der Küche habe ich knüppeldicke. Ich lasse jetzt alles stehen und liegen und setze mich wieder an den Schreibtisch, plötzlich [jetzt] kommt es knüppeldick (e) посыпались несчастья и неудачи. Solange hatte ich ein recht sorgenfreies Leben, aber jetzt kam es plötzlich knüppeldick: Unsere Oma ist gestorben, mein Mann mußte ins Krankenhaus. Die Kinder haben alle Grippe. Ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht, knüppel-dick(e) voll sein
    а) быть битком набитым. Die Straßenbahn [der Bus, der Dampfer, der Zug, das Wartezimmer] war knüppeldicke voll. Wir kamen nicht mehr mit.
    б) быть пьяным как сапожник, "нализаться", "перебрать". Bei soviel Schnaps und Bier, wie er getrunken hat, muß man ja knüppeldicke voll sein.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > knüppeldick

  • 67 versitzen

    vt
    1. просиживать (напрасна) какое-то время. Ich habe den ganzen Morgen im Wartezimmer vom Zahnarzt versessen.
    2. измять (сидя) (платье, пальто и т. п.). Ich habe wieder den Rock versessen. Man muß ihn jetzt bügeln.
    Versitz nicht das neue Kleid!
    3. просидеть, протереть (обивку). Wir hatten das empfindliche Polster rasch versessen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > versitzen

  • 68 voll

    1. полный, наполненный, заполненный
    весь, целиком. Ich kann dich nicht einmal richtig grüßen, ich habe beide Hände voll.
    Stopf dir doch den Mund nicht so voll!
    Es war in der Versammlung so voll, daß kein Apfel zu Boden fallen konnte.
    Das Wartezimmer war gestopft [gerammelt, gerappelt] voll, volle Taschen [einen vollen Geldbeutel] haben иметь много денег, быть богатым. Der Mann hat einen vollen Geldbeutel [volle Taschen], er will sich noch einen Wagen kaufen, er hat einen Sack [Kasten, eine Kiste] voll Geld у него денег куры не клюют. Der Alte hat einen Sack voll Geld, will seinen Kindern aber keinen Pfennig geben.
    Kannst du dir keinen anständigen Mantel kaufen? Du hast doch einen Kasten voll Geld! den Kopf voll [voller] Sorgen haben
    den Kopf mit seinen eigenen Sorgen voll haben иметь много забот. Wenn die Kinder noch klein sind, hat man den Kopf voll Sorgen, die ganze Stadt ist voll von dieser Neuigkeit весь город живёт этой новостью, deine Hände sind ganz voll фам. у тебя совсем грязные руки, voll sein
    а) наесться досыта [до отвала], быть сытым по горло. "Noch ein Stück Torte?" — "Unmöglich, ich bin voll."
    Der Tisch war reich gedeckt, und ich war bald voll bis oben hin.
    б) фам. быть (вдребезги) пьяным. Er muß schon ganz voll sein, wenn er so im Zickzack läuft.
    Der ist voll wie tausend Mann, den kriegen wir nicht mehr hoch, sein Geld mit vollen Händen zum Fenster hinauswerfen транжирить [проматывать] деньги, бросаться деньгами. Das Geld, das er von seinen Eltern geerbt hat, hat er bald mit vollen Händen zum Fenster hinausgeworfen. die Nase [den Kanal] voll haben фам. быть сытым по горло чем-л. Mach, daß du verschwindest! Ich habe von deiner Wichtigtuerei die Nase [den Kanal] voll! den Mund [das Maul, die Schnauze] voll nehmen преувеличивать, хвастать. Er ist im großen und ganzen ein netter Kerl, aber er liebt es machmal, den Mund [das Maul, die Schnauze] voll zu nehmen, alle [beide] Hände voll zu tun haben иметь много дел. Du willst ins Theater gehen? Du hast doch immer alle Hände voll zu tun! die Hose(n) voll haben вульг. испугаться
    "наделать в штаны" (от страха). Wenn ihn der Chef zu sich ruft, hat er immer die Hose voll, der Arbeiter [Angestellte] hat seine Jahre voll рабочий [служащий] достиг пенсионного возраста, die Uhr schlägt voll часы бьют ровно (час, два, три um. д.). Die Bahn fährt immer 10 (Minuten) nach voll. etw. in vollen Zügen genießen наслаждаться чем-л. в полной мере. Ich will den heutigen Feierabend in vollen Zügen genießen: ich beginne mit dem Besuch bei meinen Freunden, aus vollem Hals [voller Kehle, Lunge] lachen смеяться во всё горло,. "ржать". Der Karl hat uns den ganzen Abend unterhalten. Seine Witze waren so scharfsinnig, daß wir aus vollem Hals lachen mußten. jmdn./etw. nicht für voll nehmen [ansehen] не принимать кого/что-л. всерьёз, не считаться с кем/чем-л. Seine Meinung hat hier wenig Geltung. Man nimmt ihn nicht für voll, voll fahren действовать с полной отдачей. Der Sportler ist nicht voll gefahren, in die vollen gehen с полной отдачей сил и средств. Der Läufer ging bei letzten Metern in die vollen und siegte.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > voll

  • 69 antechamber

    antechamber 1. Vorzimmer n; Vorraum m, (speziell im Theater) Foyer n; Wartezimmer n; Vestibül n; 2. HLK Luftschleuse f

    English-German dictionary of Architecture and Construction > antechamber

  • 70 anteroom

    anteroom Vorraum m, Vorzimmer n; Wartezimmer n

    English-German dictionary of Architecture and Construction > anteroom

  • 71 waiting room

    waiting room 1. KONST s.waiting hall; 2. KONST Wartezimmer n

    English-German dictionary of Architecture and Construction > waiting room

  • 72 várószoba

    (DE) Vorzimmer {s}; Warteraum {r}; Wartesaal {r}; Wartezimmer {s}; Wartehalle {e}; (EN) ante-room; antechamber; anteroom

    Magyar-német-angol szótár > várószoba

  • 73 чакалня

    чака̀лн|я ж., -и Wartezimmer n, -.

    Български-немски речник > чакалня

  • 74 Wartezeit

    'vartətsaɪt
    f
    1) ( im Wartezimmer) période d'attente f
    2) ( bei der Sozialversicherung) délai de carence m
    Wartezeit
    Wạ rtezeit
    attente Feminin

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Wartezeit

  • 75 venteværelse

    sb.
    (das) Wartezimmer (-)

    Politikens Dansk-tysk > venteværelse

  • 76 Warteraum

    m Wartesaal, Wartezimmer

    Русско-немецкий карманный словарь > Warteraum

  • 77 Wartesaal

    m -(e)s, -säle, Wartezimmer n -s, -čekaonica f

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Wartesaal

  • 78 aufliegen

    aufliegen I vi (auf D) лежа́ть (на чем-л.); опира́ться (на что-л.)
    mit dem Ellbogen aufliegen опира́ться на ло́коть, облока́чиваться
    aufliegen (D) быть возло́женным (на кого́-л.), лежа́ть (на ком-л. в ка́честве обя́занности)
    j-m hart aufliegen лежа́ть (на ком-л.) тяжё́лым бре́менем, быть тяжё́лым бре́менем (для кого́-л.)
    j-m schwer aufliegen лежа́ть (на ком-л.) тяжё́лым бре́менем, быть тяжё́лым бре́менем (для кого́-л.)
    aufliegen высо́к. быть вы́ставленным для ознакомле́ния (о спи́сках и т.п.)
    was liegt auf? карт. кака́я масть откры́та?; кака́я ка́рта откры́та?
    im Wartezimmer liegen Zeitschriften auf в ко́мнате ожида́ния име́ются журна́лы (для посети́телей)
    aufliegen мор. стоя́ть на прико́ле (о су́дне)
    sich (D) den Rücken aufliegen разг. належа́ть про́лежни на спине́
    aufliegen, sich III разг. належа́ть про́лежни

    Allgemeines Lexikon > aufliegen

  • 79 knüppeldick

    knüppeldick: es kam gleich knüppeldick разг. посы́пались несча́стья и неуда́чи; das Wartezimmer war knüppeldick voll приё́мная бы́ла битко́м наби́та

    Allgemeines Lexikon > knüppeldick

  • 80 Wartezeit

    1. вре́мя ожида́ния (тж. тех. и мат.),
    2. срок, по истече́нии кото́рого (но́вый) член страхово́й ка́ссы име́ет пра́во на получе́ние посо́бия; Wartezimmer n приё́мная

    Allgemeines Lexikon > Wartezeit

См. также в других словарях:

  • Wartezimmer — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Wartesaal Bsp.: • Zehn Patienten saßen im Wartezimmer von Dr. Taylor. • Es warten vier Leute im Wartezimmer …   Deutsch Wörterbuch

  • Wartezimmer — Ein Wartezimmer ist ein Raum zum Beispiel in einer Arzt oder Rechtsanwaltspraxis, in dem man die Wartezeit bis zu einem Termin verbringt. Wartezimmer sind mit Stühlen und seltener mit einem Sofa versehen, und es liegen Zeitschriften zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Wartezimmer — Warteraum; Wartesaal; Aufenthaltsraum; Lounge * * * War|te|zim|mer [ vartəts̮ɪmɐ], das; s, : Zimmer (z. B. in einer Arztpraxis), in dem sich Wartende aufhalten können: stundenlang im Wartezimmer herumsitzen; nehmen Sie bitte [noch einen Moment]… …   Universal-Lexikon

  • Wartezimmer — das Wartezimmer, (Aufbaustufe) Raum, in dem man die Wartezeit verbringt Synonym: Warteraum Beispiel: Das Wartezimmer in ihrer Praxis ist immer schon am frühen Morgen voll …   Extremes Deutsch

  • Wartezimmer zum Jenseits — Filmdaten Originaltitel Wartezimmer zum Jenseits …   Deutsch Wikipedia

  • Wartezimmer — Wạr·te·zim·mer das; ein Raum (in der Praxis eines Arztes), in dem die Patienten darauf warten, dass der Arzt sie behandelt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Wartezimmer — Wạr|te|zim|mer …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Warteraum — Wartezimmer; Wartesaal * * * Wạr|te|raum 〈m. 1u〉 1. Raum, in dem man seine Wartezeit (auf Einlass, auf den Zug u. a.) verbringen kann; Sy Wartesaal (2) 2. Luftraum, in den Flugzeuge verwiesen werden, die noch keine Landeerlaubnis haben * * *… …   Universal-Lexikon

  • Reziproke Zuneigung und Attraktivität — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Soziologie eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Soziologie auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses… …   Deutsch Wikipedia

  • Leben mit Pop — – Eine Demonstration für den kapitalistischen Realismus Konrad Lueg, Gerhard Richter, 1963 Fotografie von Reiner Ruthenbeck Das Wohnzimmer Link zum Bild (Bitte Urheberrechte beachten) Leben mit Pop – Eine Demonstration für den kapitalistischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Orchester Martin Böttcher — Martin Böttcher (2002) Martin Hermann Böttcher (* 17. Juni 1927 in Berlin, Pseudonyme Michael Thomas, Renardo) ist ein deutscher Filmkomponist, Dirigent und Arrangeur. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»