Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

warst+du+es

  • 61 dem

    deːm 1. art
    al, a la
    2. pron
    a él, a ella
    dem [de(:)m]
    Dativ von siehe der, das siehe link=der der/link, link= die, dasdie, das/link
    Determinant (Dativ Singular von der, das)
    al, le, lo
    ich komme mit dem Zug/mit dem Auto vengo en tren/en coche
    warst du in dem Haus/in dem Film? ¿has estado en la casa/visto la película ?
    ————————
    1. [Demonstrativ von der, das] a él
    2. [Relativpronomen von der, das] al que, al cual

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > dem

  • 62 meinen

    'maɪnən
    v
    opinar, estimar, pensar, etender

    Ich meine, dass der Krieg etwas Schreckliches ist. — Yo pienso que la guerra es algo terrible.

    meinen ['maɪnən]
    1 dig (denken) pensar; (glauben) creer; (Meinung vertreten) opinar; man sollte meinen, dass... se podría pensar que...; was meinst du dazu? ¿qué opinas al respecto?; meinen Sie nicht? ¿no le parece?; wenn Sie meinen si Ud. cree; (ganz) wie Sie meinen! ¡como Ud. quiera!; das will ich meinen (umgangssprachlich) ya lo creo
    2 dig (sich beziehen auf) referirse [a]; du warst nicht gemeint no se refería a ti; ja, dich habe ich damit gemeint sí, tú
    3 dig (sagen) decir; was meinten Sie? ¿qué decía Ud.?; meinst du das im Ernst? ¿lo dices en serio?
    4 dig (sagen wollen) querer decir; was meinst du damit? ¿qué quieres decir con eso?
    5 dig (beabsichtigen) wohl gemeint bien intencionado; so war es nicht gemeint no fue con esa intención; ein gut gemeinter Rat un consejo con buena intención; er meint es doch nur gut mit dir si sólo tiene buenas intenciones contigo
    transitives Verb
    1. [sagen] decir
    was meinst du dazu? ¿qué te parece?
    2. [glauben] creer
    3. [ausdrücken] querer decir
    4. [im Auge haben] referirse a
    5. [denken] pensar, opinar
    6. [bestimmte Absicht damit haben] decir
    etw ironisch/böse meinen decir algo irónicamente/con mala intención
    ————————
    intransitives Verb
    wie meinen Sie? ¿cómo dice?

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > meinen

  • 63 öfter

    ',ftər
    adv
    de vez en cuando, con frecuencia
    Komparativ von siehe oft con frecuencia; öfter mal was Neues hay que cambiar de vez en cuando; des Öfteren con (mucha) frecuencia
    Adverb
    warst du schon öfter hier? ¿has estado aquí a menudo?
    ————————
    des Öfteren Adverb

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > öfter

  • 64 denn

    1) (да, а, и)... же, разве (употребляется в качестве усилительной частицы в вопросительных предложениях, придаёт вопросу оттенок живой заинтересованности, сочувствия, нетерпения и т. п.)
    2) (а, и, тогда, в таком случае) же (ударяемое, употребляется в повторном обращении к собеседнику, давшему на вопрос отрицательный ответ, не удовлетворивший спрашивающего)

    Warst du im Kino? - Nein. - Wo denn? — Ты был в кино? - Нет. - А где же?

    Hat dir das dein Bruder gegeben? - Nein. - Wer denn? — Это дал тебе твой брат? - Нет. - Тогда кто же?

    Bekomme ich heute noch mein Geld zurück? - Nein. - Wann denn? — Я получу обратно свои деньги уже сегодня? - Нет. - В таком случае, когда же?

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > denn

  • 65 nachdem

    после того, как..., когда (временной союз, вводящий придаточные предложения времени, действие которых завершилось до начала действия в главном предложении и выражается поэтому временными формами предшествования - Perfekt / Plusquamperfekt)

    Nachdem er das Hochschulstudium abgeschlossen hat, heiratet er [wird er heiraten]. — После того, как [когда] он окончит вуз, он женится.

    Ich setze diese Arbeit fort [werde diese Arbeit fortsetzen], nachdem mein Freund abgereist ist. — Я продолжу эту работу после того, как уедет мой друг.

    Nachdem er gegangen war, fiel ihr ein, was sie ihm nicht erzählt hatte. — После того, как [когда] он ушёл, она вспомнила, чего она ему не рассказала.

    Er sah fern, nachdem er alle Aufgaben gemacht hatte. — Он смотрел телевизор после того, как сделал все домашние задания [уроки].

    Einen Monat nachdem ich in der Heimatstadt angekommen war, fand unser Klassentreffen statt. — Спустя месяц после того, как я прибыл в родной город, мы встретились всем классом.

    Kurz nachdem du dich schon von allen verabschiedet hattest und gegangen warst, kam dieses Telegramm. — Немного времени спустя после того, как ты уже со всеми попрощался и ушёл, пришла эта телеграмма.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > nachdem

  • 66 seinerzeit

    ошибочное изменение компонента seiner- в этом сложном наречии по ложной аналогии с правилами согласования немецких притяжательных местоимений с родом соответствующего подлежащего
    в своё время, в то время (раньше), тогда

    Ich habe seinerzeit diesen Berg mehrmals bestiegen. — Я в своё время несколько раз взбирался на эту гору.

    Du hast ja seinerzeit eine gegensätzliche Meinung vertreten. — Ты же в то время был противоположного мнения.

    Er war seinerzeit ein tüchtiger Sportler. — Он когда-то был хорошим спортсменом.

    Sie hatte seinerzeit viele Verehrer. — У неё в своё время было много поклонников.

    Dieses Theater war seinerzeit sehr beliebt. — Этот театр раньше пользовался большой любовью публики.

    Wir haben uns seinerzeit sehr lange mit diesem Problem beschäftigt. — Мы в своё время очень долго занимались этой проблемой.

    Ihr habt seinerzeit für diese Art Musik geschwärmt. — Вы в то время увлекались этого рода музыкой.

    Diese Filme hatten seinerzeit einen großen Erfolg. — Эти фильмы в своё время имели большой успех.

    Итак:

    Ich war seinerzeit leichtgläubig.

    Du warst seinerzeit leichtgläubig.

    Er / sie / es war seinerzeit leichtgläubig.

    Wir waren seinerzeit leichtgläubig.

    Ihr wart seinerzeit leichtgläubig.

    Sie waren seinerzeit leichtgläubig.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > seinerzeit

  • 67 welche

    I was für ein, was für eine / welcher, welches, welche
    (f) какая (именно), которая (ожидается ответ с указанием на конкретный предмет, конкретное лицо или явление)

    Welche Wohnung liegt in diesem Erdgeschoss? - Das ist die Wohnung 31. — Какая квартира находится на этом первом этаже? - Это квартира № 31.

    Die Fenster welcher Wohnung sind erleuchtet? - Das sind die Fenster unserer Wohnung. — В окнах какой квартиры горит свет? - Это окна нашей квартиры.

    In welcher Wohnung sind Sie untergebracht? - Wir sind in der Wohnung unserer Eltern untergebracht. — В какой квартире вы разместились? - Мы разместились в квартире наших родителей.

    In welche Wohnung sind sie eingezogen? - Sie sind in die Wohnung nebenan eingezogen. — В какую квартиру они въехали? - Они въехали в соседнюю квартиру.

    II was für ein, was für eine / welcher, welches, welche
    (pl)
    какие (именно), которые (ожидается ответ с указанием на конкретные лица, предметы или явления)

    Welche Filme laufen in unserem Filmtheater? - Es sind zwei Schukschin-Filme. — Какие фильмы идут в нашем кинотеатре? - Это два фильма В. Шукшина.

    In welchen Ländern warst du? - Ich war in Deutschland und in Österreich. — В каких странах ты был? - Я был в Германии и Австрии.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > welche

  • 68 als

    als I.konj (с темпорално значение) когато; като; след като; als ich dich anrief, warst du nicht zu Hause Когато ти позвъних, ти не си беше вкъщи. В темпоралните изречения, въведени със съюза als, се използва краен словоред (т. е. глаголът е в края на изречението): Als ich jung war...II. konj (при контраст) 1. от, отколкото; 2. освен; 3. = als ob, als wenn като че ли, сякаш; 4. освен (при отрицание); er ist klüger als sein Bruder по-умен е от брат си; wer sonst als dein Freund wird dir helfen кой друг освен приятеля ти ще ти помогне; er sah so aus, als wäre er krank/... als ob/ als wenn er krank wäre изглеждаше, като че ли е болен; kein anderer als sein Freund никой друг освен приятеля му; alles andere als jung всичко друго, но не и млад. III. konj (при пояснения на друга дума или израз) 1. като, в качеството си на; 2. като; 3. за да; 4. защото, тъй като, понеже; ein Zimmer als Esszimmer benutzen ползвам стая като трапезария; meine Aufgabe als Lehrer задачата ми като учител; es war zu kalt, als dass ich hätte spazieren gehen können беше прекалено студено, за да се разходя; die Situation war um so peinlicher, als wir uns selbst dadurch lächerlich machten Ситуацията беше още по-неприятна, понеже по този начин изложихме сами себе си. Съществителното след als в апозитив- на употреба се съгласува по падеж с местоимението, към което се отнася. Изключения има в родителен падеж ( Genitiv), когато по-често се използва именителен падеж ( Nominativ): Ich kenne ihn als guten Arzt aber: der Ruf des Mannes als Arzt.
    * * *
    ям oт;5.(след отрицания):освен,само:niemand = du никой освен тебе; само ти <>sowohl = auch както..., така и...; = daЯ за да; er ist noch zu jung,, = daЯ еr es verstehen kцnnte още е много млад,за да може да разбере това;=ob,=wenn като че ли сякаш

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > als

  • 69 schon

    schon I. adv вече, още; er ist schon da той вече е тук; Warst du schon mal in Spanien? бил ли си вече в Испания?; schon als junges Mädchen още като младо момиче. II. partikel 1. навярно, сигурно; 2. само; дори; 3. най-после; er wird dir schon einen Brief schreiben той сигурно ще ти напише писмо; wenn ich das schon höre! само като чуя това!; geh schon! хайде, върви!, Върви де!; Тръгвай най-сетне!
    * * *
    av вече; и без това; непременно; nun komm =! е, ела де! = am Sonntag kam er още в неделя той дойде; er wird = kommen той сигурно, непременно ще дойде; = gut добре де.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > schon

  • 70 zuletzt

    zulétzt adv 1. последен; 2. за последен път; 3. накрая; wann warst du zuletzt beim Arzt? кога за последен път си бил на лекар?; er kam zuletzt той дойде последен; umg bis zuletzt до края, до последния момент; nicht zuletzt не на последно място.
    * * *
    av най-после; последния път;

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > zuletzt

  • 71 dabei

    dabei adv yanında, hazır; yakınında; aynı anda; dahil;
    warst du dabei? orada mıydın?, oraya gittin mi?;
    fam fig ich bin dabei (mache mit) ben (de) varım, katılıyorum;
    es kommt nichts dabei heraus bundan bir sonuç/şey çıkmaz;
    ich dachte mir nichts dabei aklıma hiç (kötü, sakıncalı) bir şey gelmedi;
    (obwohl) du lachst, dabei ist es gar nicht witzig gülüyorsun, halbuki/oysa iş hiç de eğlenceli değil;
    er ist dabei (, zu …) o şu an … ile meşgul, -mek üzere;
    es ist nichts dabei bunun bir zorluğu yok; bunun bir zararı yok;
    was ist schon dabei ne olmuş yani?;
    lassen wir es dabei öyle bırakalım, kalsın!

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > dabei

  • 72 denn

    1. konj begründend çünkü; (als) -den daha;
    mehr denn je her zamankinden daha fazla;
    es sei denn ola ki, velev ki
    2. adv wieso denn? (ama) niye ki?;
    was ist denn? ne var (yine)?;
    wo warst du denn? nerelerdeydin?

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > denn

  • 73 in

    in1 präp räumlich wo? (D) -in içinde, -in içerisinde, -de; wohin? (A) -in içine;
    warst du schon mal in …? sen hiç … gittin mi?; zeitlich (D) -de; Art und Weise (D) ile, -de;
    im Mai mayısta; mayıs ayında;
    in dieser Woche bu hafta (içinde);
    in diesem Alter (Augenblick) bu yaşta (anda);
    in Behandlung sein tedavi altında olmak/bulunmak;
    gut in Chemie kimyası iyi;
    in Eile aceleyle
    in2 adj: fam in sein moda olmak; in olmak

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > in

  • 74 kaum

    kaum adv hemen hemen … değil;
    kaum zu glauben pek inanılmaz;
    kaum warst du gegangen, als … sen gider gitmez …

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > kaum

  • 75 bei etw. eine glückliche Hand haben

    (bei etw. [mit etw.] eine glückliche Hand haben)
    (in etw. geschickt sein; das richtige Gefühl für etw. haben (und daher erfolgreich sein))
    иметь везение в чем-л.

    Lechner hatte das Haus renovieren lassen; aber er hatte da keine so glückliche Hand wie mit seinen alten Möbeln. (L. Feuchtwanger. Erfolg)

    Wärst du damals nach Rostock gekommen, hättest du sicher versucht, sie umzustimmen, möglicherweise wäre dir das gelungen, du hast eine glückliche Hand im Umgang mit fremden Menschen. (W. Steinberg. Pferdewechsel)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > bei etw. eine glückliche Hand haben

  • 76 einen Jagdschein haben

    ugs.
    (einen [den] Jagdschein haben)
    объявлять кого-л. невменяемым

    Alle sind neugierig. "Weshalb hast du dich denn bloß gemeldet? Du warst es ja gar nicht!" - Er grinst. "Das macht nichts. Ich habe einen Jagdschein." - Das versteht natürlich jeder. Wer einen Jagdschein hat, kann machen, was er will. (E. M. Remarque. Im Westen nichts Neues)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > einen Jagdschein haben

  • 77 jmdn. nicht für voll ansehen

    (jmdn. nicht für voll ansehen [nehmen])
    (jmdn. nicht ernst nehmen, nicht als vollwertig ansehen)
    не принимать кого-л. всерьез

    Ich weiß, dass sie mich nicht für voll nehmen, weil ich ein chronisches Magenleiden habe. (H. Böll. Wo warst du, Adam?)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdn. nicht für voll ansehen

  • 78 über alle Berge sein

    ((längst) über alle [die] Berge sein)
    (auf und davon sein; längst verschwunden sein)
    (уже давно) скрыться так, что поминай как звали

    Der Lump Manuel soll nicht hinter mir her triumphieren: Da habt ihr euern Helden, er hat sich davongemacht, er ist über die Berge. (L. Feuchtwanger. Goya)

    Wenn du nicht wärst, wäre ich schon längst über alle Berge. (H. Kant. Die Aula)

    Wenn wir zurückkommen, sagte Holt nachdenklich, ist er über alle Berge. (D. Noll. Die Abenteuer des Werner Holt)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > über alle Berge sein

  • 79 Auf

    1. auf [auf] präp
    1) +dat, on, upon ( form)
    er saß \Auf dem Stuhl he sat on the chair;
    sie kamen \Auf dem Hügel an they arrived on the hill;
    \Auf dem Mond gibt es keine Luft zum Atmen there's no air to breathe on the moon
    2) +akk ( in Richtung) on, onto;
    das Wrack ist \Auf den Meeresgrund gesunken the wreck has sunk to the bottom of the ocean;
    sie fiel \Auf den Rücken she fell on[to] her back;
    sie schrieb etwas \Auf ein Blatt Papier she wrote something on a piece of paper;
    schmier mir bitte nichts \Auf die Decke! please don't make a mess on the tablecloth!;
    sie hob das Kind \Auf den Stuhl she lifted the child onto the chair;
    sie legte sich \Auf das Bett she lay down on the bed;
    \Auf ihn! [go and] get him!
    3) +akk (in Bezug \Auf Inseln) to;
    wann fliegst du \Auf die Kanaren? when are you flying to the Canaries?
    4) +dat, in;
    er verbringt den Winter \Auf den Bahamas he spends the winter in the Bahamas;
    Kingston liegt \Auf Jamaika Kingston is in Jamaica
    5) +akk ( zur) to;
    morgen muss er \Auf die Post tomorrow he has to go to the post office
    6) +dat, at;
    ich habe \Auf der Bank noch etwas zu erledigen I still have some business to take care of at the bank;
    sein Geld ist \Auf der Bank his money is in the bank;
    er arbeitet \Auf dem Finanzamt he works at the tax office;
    \Auf der Schule at school;
    warst du schon \Auf der Polizei? have you already been to the police?
    Heiligabend fällt \Auf einen Dienstag Christmas Eve falls on a Tuesday;
    die Konferenz muss \Auf morgen verlegt werden the conference has to be postponed until tomorrow;
    es geht schon \Auf Ostern zu it's getting closer to Easter;
    ich komme in der Nacht [von Montag] \Auf Dienstag an I will arrive on Monday night
    8) +akk ( beschränkend) to;
    das Projekt konnte \Auf drei Jahre reduziert werden it was possible to reduce the project to three years;
    ich kann es Ihnen nicht \Auf den Tag genau sagen I can't tell you exactly to the day;
    \Auf den Millimeter genau exact to a millimetre
    9) +dat ( während) on;
    \Auf der Busfahrt wurde es einigen schlecht some people felt sick on the bus ride
    10) +akk ( für) for;
    bleib doch noch \Auf einen Tee won't you stay for a cup of tea
    11) +akk (um) upon, after;
    etw \Auf etw sth upon [or after] sth;
    Sieg \Auf Sieg win after [or upon] win
    12) +akk ( als Reaktion) at;
    \Auf etw [hin] at sth;
    \Auf seinen Vorschlag [hin] wurde er befördert at his suggestion he was promoted;
    \Auf meinen Brief hin hat sie bisher nicht geantwortet she hasn't replied yet to my letter;
    \Auf seine Bitte [hin] at his request
    komm mir bloß nicht \Auf die wehleidige Tour! don't try the weepy approach on me!;
    \Auf die Masche falle ich nicht rein I won't fall for that trick
    14) +akk ( jdm zuprostend) to;
    \Auf uns! to us!
    15) +akk ( zu einem Anlass) to;
    wollen wir \Auf das Fest gehen? shall we go to the party?
    16) mit Steigerungen (so... wie möglich) most + adv;
    man begrüßte sie \Auf das Herzlichste she was greeted most warmly;
    sie wurden \Auf das Grausamste gefoltert they were tortured most cruelly
    1) (fam: geöffnet) open;
    Fenster auf! open the window!;
    Augen \Auf im Straßenverkehr! keep your eyes open in traffic!;
    \Auf sein to be open;
    wie lange sind die Läden heute \Auf? how long are the shops open today?
    \Auf sein Tür, Schloss to be open [or unlocked];
    [früh/schon] \Auf sein to be up [early/already]
    WENDUNGEN:
    \Auf und ab [o nieder] ( geh) up and down;
    \Auf und davon ( fort) up and away
    1) ( los)
    \Auf nach Kalifornien! let's go to California!;
    auf, tu was! come on, do something!
    2) ( aufgesetzt) on;
    Helme/ Masken/Hüte auf! helmets/masks/hats on!
    \Auf dass... that...;
    \Auf dass wir uns in Zukunft vertragen mögen! that we may get on well in the future!
    2. Auf [auf] nt
    WENDUNGEN:
    das/ein \Auf und Ab up and down, to and fro;
    in jedem Leben ist es doch immer ein \Auf und Ab every life has its ups and downs

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Auf

  • 80 auf

    1. auf [auf] präp
    1) +dat, on, upon ( form)
    er saß \auf dem Stuhl he sat on the chair;
    sie kamen \auf dem Hügel an they arrived on the hill;
    \auf dem Mond gibt es keine Luft zum Atmen there's no air to breathe on the moon
    2) +akk ( in Richtung) on, onto;
    das Wrack ist \auf den Meeresgrund gesunken the wreck has sunk to the bottom of the ocean;
    sie fiel \auf den Rücken she fell on[to] her back;
    sie schrieb etwas \auf ein Blatt Papier she wrote something on a piece of paper;
    schmier mir bitte nichts \auf die Decke! please don't make a mess on the tablecloth!;
    sie hob das Kind \auf den Stuhl she lifted the child onto the chair;
    sie legte sich \auf das Bett she lay down on the bed;
    \auf ihn! [go and] get him!
    3) +akk (in Bezug \auf Inseln) to;
    wann fliegst du \auf die Kanaren? when are you flying to the Canaries?
    4) +dat, in;
    er verbringt den Winter \auf den Bahamas he spends the winter in the Bahamas;
    Kingston liegt \auf Jamaika Kingston is in Jamaica
    5) +akk ( zur) to;
    morgen muss er \auf die Post tomorrow he has to go to the post office
    6) +dat, at;
    ich habe \auf der Bank noch etwas zu erledigen I still have some business to take care of at the bank;
    sein Geld ist \auf der Bank his money is in the bank;
    er arbeitet \auf dem Finanzamt he works at the tax office;
    \auf der Schule at school;
    warst du schon \auf der Polizei? have you already been to the police?
    Heiligabend fällt \auf einen Dienstag Christmas Eve falls on a Tuesday;
    die Konferenz muss \auf morgen verlegt werden the conference has to be postponed until tomorrow;
    es geht schon \auf Ostern zu it's getting closer to Easter;
    ich komme in der Nacht [von Montag] \auf Dienstag an I will arrive on Monday night
    8) +akk ( beschränkend) to;
    das Projekt konnte \auf drei Jahre reduziert werden it was possible to reduce the project to three years;
    ich kann es Ihnen nicht \auf den Tag genau sagen I can't tell you exactly to the day;
    \auf den Millimeter genau exact to a millimetre
    9) +dat ( während) on;
    \auf der Busfahrt wurde es einigen schlecht some people felt sick on the bus ride
    10) +akk ( für) for;
    bleib doch noch \auf einen Tee won't you stay for a cup of tea
    11) +akk (um) upon, after;
    etw \auf etw sth upon [or after] sth;
    Sieg \auf Sieg win after [or upon] win
    12) +akk ( als Reaktion) at;
    \auf etw [hin] at sth;
    \auf seinen Vorschlag [hin] wurde er befördert at his suggestion he was promoted;
    \auf meinen Brief hin hat sie bisher nicht geantwortet she hasn't replied yet to my letter;
    \auf seine Bitte [hin] at his request
    komm mir bloß nicht \auf die wehleidige Tour! don't try the weepy approach on me!;
    \auf die Masche falle ich nicht rein I won't fall for that trick
    14) +akk ( jdm zuprostend) to;
    \auf uns! to us!
    15) +akk ( zu einem Anlass) to;
    wollen wir \auf das Fest gehen? shall we go to the party?
    16) mit Steigerungen (so... wie möglich) most + adv;
    man begrüßte sie \auf das Herzlichste she was greeted most warmly;
    sie wurden \auf das Grausamste gefoltert they were tortured most cruelly
    1) (fam: geöffnet) open;
    Fenster auf! open the window!;
    Augen \auf im Straßenverkehr! keep your eyes open in traffic!;
    \auf sein to be open;
    wie lange sind die Läden heute \auf? how long are the shops open today?
    \auf sein Tür, Schloss to be open [or unlocked];
    [früh/schon] \auf sein to be up [early/already]
    WENDUNGEN:
    \auf und ab [o nieder] ( geh) up and down;
    \auf und davon ( fort) up and away
    1) ( los)
    \auf nach Kalifornien! let's go to California!;
    auf, tu was! come on, do something!
    2) ( aufgesetzt) on;
    Helme/ Masken/Hüte auf! helmets/masks/hats on!
    \auf dass... that...;
    \auf dass wir uns in Zukunft vertragen mögen! that we may get on well in the future!
    2. Auf [auf] nt
    WENDUNGEN:
    das/ein \auf und Ab up and down, to and fro;
    in jedem Leben ist es doch immer ein \auf und Ab every life has its ups and downs

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > auf

См. также в других словарях:

  • Warst — est un artiste Japonais de techno hardcore. Il produit sa musique via le Label Maddest Chick ndom. Son style est un mélange de Speedcore, Breakcore, Gabber (old style), de voix Metal et de Hip Hop. Liens externes Discographie de Warst Blog de… …   Wikipédia en Français

  • warst — ˈwärst dialect variant of worst * * * warsse, warst north. ff. worse, worst …   Useful english dictionary

  • Wärst du an meiner Stelle, du würdest anders denken —   Diese oder eine ähnliche Formulierung, mit der man sich in einer schwierigen Situation mehr Verständnis von seinem Gegenüber erhofft, geht auf den römischen Komödiendichter Terenz (um 190 159 v. Chr.) zurück. In »Andria« (II, 1, 10 und 14)… …   Universal-Lexikon

  • Du warst nie berückender — Filmdaten Deutscher Titel Du warst nie berückender Originaltitel You Were Never Lovelier …   Deutsch Wikipedia

  • Wo warst du, Adam? — ist ein 1951 erschienener Roman von Heinrich Böll. Der Autor stellte diesem Werk zwei Mottos voran. Das erste entstammt den Tag und Nachtbüchern von Theodor Haecker: „Eine Weltkatastrophe kann zu manchem dienen. Auch dazu, ein Alibi zu finden vor …   Deutsch Wikipedia

  • Wo warst Du als das Licht ausging? — Filmdaten Deutscher Titel Als das Licht ausging (Alternativtitel: Wo warst Du als das Licht ausging?) Originaltitel Where Were You When the Lights Went Out? …   Deutsch Wikipedia

  • Wo warst du als das Licht ausging? — Filmdaten Deutscher Titel: Als das Licht ausging (Alternativtitel: Wo warst Du als das Licht ausging?) Originaltitel: Where Were You When the Lights Went Out? Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1968 Länge: 89 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Du warst unser Kamerad — Filmdaten Deutscher Titel Du warst unser Kamerad auch: Todeskommando auch: Todeskommando Iwo Jima auch: Iwo Jima, die große Schlacht Originaltitel Sands of Iwo Jima …   Deutsch Wikipedia

  • Wish You Were Here - Ich wollte, du wärst hier — Filmdaten Deutscher Titel: Wish You Were Here – Ich wollte, du wärst hier Originaltitel: Wish You Were Here Produktionsland: Großbritannien Erscheinungsjahr: 1987 Länge: 92 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Wish You Were Here – Ich wollte, du wärst hier — Filmdaten Deutscher Titel: Wish You Were Here – Ich wollte, du wärst hier Originaltitel: Wish You Were Here Produktionsland: Großbritannien Erscheinungsjahr: 1987 Länge: 92 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Wo warst du, Adam? —   Dies ist der Titel eines Romans von Heinrich Böll aus dem Jahr 1951, der im letzten Jahr des Zweiten Weltkriegs spielt und dem ein Motto aus den »Tag und Nachtbüchern« von Theodor Haecker mit folgendem Wortlaut vorangestellt ist: »Eine… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»