Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

würdigkeit

  • 1 Würdigkeit

    Würdigkeit, dignitas.

    deutsch-lateinisches > Würdigkeit

  • 2 Verdienst [2]

    2. Verdienst, das, I) Würdigkeit: dignitas. – virtus (Vortrefflichkeit, persönliches V., z.B. bellica). – nach V., pro cuiusque merito; pro merito; merito; pro dignitate. – II) Handlung od. Eigenschaft, die den Dank anderer erwirbt: meritum. promeritum (im allg.). – laus (lobenswerte Tat). – Verdienste um jmd., merita erga od. in alqm: sich Verdienste erwerben um jmd., um eine Sache, s. »sich verdient machen um etc.« unter »verdient«.

    deutsch-lateinisches > Verdienst [2]

  • 3 annehmlich

    annehmlich, I) annehmenswert: probabilis. probandus. non improbandus (billigenswert, beifallswert, Ggstz. non probabilis od. improbandus). – aequus (billig, Ggstz. iniquus; v. Vorschlägen, Bedingungen). – bonus (gut, z. B. der Vorschlag ist ganz a., condicio valde bona est). – jmdm. etwas a. machen, probare alci alqd. – 11) = angenehm, w. s. – Annehmlichkeit, I) Würdigkeit der Annahme: aequitas (die Billigkeit). – opportunitas (die schickliche Gelegenheit). – A. einer Erzählung, Meinung, probabilitas (sofern sie billigenswert); auctoritas (sofern sie Gewicht hat): A. eines Vorschlags, aequitas; aequa condicio. – II) angenehme Beschaffenheit: iucunditas. suavitas. dulcedo. amoenitas (s. »Anmut« die Synon.). – die Annehmlichkeiten der Stadt, iucunditas od. amoenitas urbis: dir Annehmlichkeiten des Lebens, ea, quae vitam exornant.

    deutsch-lateinisches > annehmlich

  • 4 Würde

    Würde, I) im allg: dignitas (die würdige Haltung, sowohl die mora lische als die durch Rang und Amt gegebene; auch übtr., z.B. rei publicae). – honestas (Ehrbarkeit, moralische Würde). – gravitas (ernste Würde, würdevolle Haltung, z.B. das hätte, glaube ich, seine W. verlangt, id arbitror fuisse gravitatis). – amplitudo (aus Ansehen und Geltung bei andern hervorgehende einflußreiche Stellung). – maiestas (Ehrwürdigkeit, Hoheit des Staats oder Herrschers). – decus (der Anstand, die äußere W., z.B. muliebre, regium). – nach Würden, pro dignitate. digne (nach Würdigkeit, würdig, z.B. alqm laudare); pro merito (nach Verdienst, z.B. alqm honorare). – mit W!., cum dignitate (z.B. agere); honeste (ehrbar, z.B. se gerere). – unter seiner W. halten, infra se ducere od. positum arbitrari; alienum ducere maiestate suā; non censere esse maiestatis suae: inferius maiestate suā reri; auch alqd dedignari (als seiner unwürdig verschmähen): eine Arbeit unter seiner W. halten, opus inferius ingenio suo ducere (von einem Schriftsteller etc.): es scheint unter meiner W. zu sein, infra dignitatem meam positum videtur. – II) insbes., amtliche Würde: dignitas (im allg.). – honos (Ehrenamt). – gradus honoris (gewisse Stufe der Ehre, die dann durch ein Adjektiv näher bezeichnet wird). – Ist es = Titel, s. d. – hohe W., fastigium: obrigkeitliche W. (obrigkeitl. Amt). magistratus: zu Würden gelangen, ad honores ascendere: zu den höchsten Würden gelangen, amplissimos od. altissimos dignitatis gradus consequi od. adipisci: zu den höchsten W. erheben, ad amplissimos honores od. ad summam dignitatem perducere: mit einer W. bekleidet werden, honore augeri od. ornari: mit einer obrigkeitlichen W. bekleidet werden, magistratum adipisci: in Amt und Würden stehen, in imperio od. in magistratu esse.

    deutsch-lateinisches > Würde

См. также в других словарях:

  • Würdigkeit — Würdigkeit, der aus der Vernunftforderung, daß das moralisch Gute auch belohnt werde, hervorgehende Anspruch auf thätige Anerkennung moralischer Vorzüge u. besonderer Tüchtigkeit; da gegen Würdigung, entweder das Urtheil, durch welches man Jemand …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Würdigkeit — Würdigkeit,die:⇨Würde(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Würdigkeit — ↑Seriosität …   Das große Fremdwörterbuch

  • Würdigkeit — Wụ̈r|dig|keit 〈f.; ; unz.〉 das Würdigsein (einer Sache) ● jmdn. nach Verdienst und Würdigkeit belohnen * * * Wụ̈r|dig|keit, die; : 1.↑ würdige (1) Art. 2. das ↑ Würdigsein (2). * * * Wụ̈r|dig|keit, die; : 1. würdige (1) Art: »Ein Ritter beweist… …   Universal-Lexikon

  • Würdigkeit — Das ist ein spötlich würdigkeit, wo ein narre die kronen treit. Lat.: Est in persona pudor insipiente corona. (Loci comm., 188.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Würdigkeit, die — Die Würdigkeit, plur. car. der Zustand, da etwas Würde, d.i. merkliche äußere Vorzüge, hat; ein für sich allein im Hochdeutschen ungewöhnliches Wort, wofür Würde, in manchen Fällen auch Werth, üblicher ist. Üblicher ist es in Glaubwürdigkeit,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Würdigkeit — Wụ̈r|dig|keit, die; …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Menschenwürde — Unter Menschenwürde wird die Vorstellung verstanden, dass alle Menschen unabhängig von ihrer Herkunft oder anderer Merkmale wie Geschlecht, Alter oder Zustand denselben Wert haben, da sie sich alle durch ein dem Menschen einzig gegebenes… …   Deutsch Wikipedia

  • Menschenwürdig — Der Begriff der Menschenwürde ist Ausdruck der Idee oder Erfahrung, dass jeder Mensch einen schützenswerten Wert besitzt (Selbstwert jedes Menschen). Nur wo der unbedingte Schutz der Menschenwürde gewährleistet ist, kann man von einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Würde des Menschen — Der Begriff der Menschenwürde ist Ausdruck der Idee oder Erfahrung, dass jeder Mensch einen schützenswerten Wert besitzt (Selbstwert jedes Menschen). Nur wo der unbedingte Schutz der Menschenwürde gewährleistet ist, kann man von einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Immanuel Kant — Immanuel Kant …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»