Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

vulnere

  • 1 vulnus

    vulnus (arch. volnus), eris, n. (aus *volsnos zu vellere, reißen; vgl. griech. ουλή = Ϝολνή, Narbe), die Wunde, I) eig. u. bildl.: 1) eig.: a) leb. Wesen: v. grave (Ggstz. v. leve), Liv.: vulnus tenue, leichte, Liv.: vulnus novum (Ggstz. vulnus vetus et purulentum), Sen.: v. mortiferum, Lucil. fr. u. Cic.: vulnera adversa, Cic.: vulnera (Narben), quae in facie naturalia erant, Spart.: vulnus cruris, Petron.: vulnera corporis, Cic.: vulnera missilium, Geschoßwunden, Liv.: vulnus inferre, Caes., od. infligere, Cic.: aeternum dare matri sub pectore vulnus, Lucr.: vulnera alternā dareque ferreque manu, Ov.: inania duro vulnera dare ferro, Ov.: vulnus accipere, excipere, Cic.: vulnus gravius accipere, Caes.: accipere vehemens vulnus et mortiferum, Cic.: vulnus in capite accipere ab alqo, Cic.: vulnus alligare od. obligare, Cic., deligare, Cels.: curare vulnus suturā, Cels. (vgl. vixdum satis percurato vulnere, Liv.): vulnus rescindere, Liv. epit. u. Ov.: mori ex vulnere, Liv., vulneribus, Poll. in Cic. ep.: perire ex vulnere, Liv.: vulneribus adversis et honestis cadere, Cic.: adversis vulneribus concĭdere, Sall.: mutuis vulneribus concurrere, Sen. rhet.: se mutuis vulneribus occīdere, Aur. Vict.: ex vulnere recreari, Cic.: ex vulnere refici, Tac.: ex vulnere claudicare, Cic.: vulnus implere, ausheilen, Cels.: cum gravi vulnere ferri ex proelio, referri in castra, Liv. – b) poet. übtr., die Wunde lebl. Ggstde., die Verletzung, der Hieb, Stich, Schnitt, Einschnitt, falcis, Ov.: calcei, Iuven.: ornus vulneribus evicta, Verg.: humus reformidat vulnus (aratri), Ov. – 2) bildl., die Wunde = Verletzung, Verlust, Kränkung, ein wunder od. fauler Fleck, fortunae gravissimo vulnere percussus, Cic.: vulnera rei publicae imponere od. inurere, Cic.: quod autem tantum aut in moribus naturaque vulnus aut in re atque fortuna? Schaden, Cic.: cum illud Castricianum vulnus dicendo refricuisset, Cic.: ista sunt ipsa vulnera, quae non possum tractare sine maximo gemitu; moderare igitur, quaeso, ut potes, Cic.: vulnera nova facere, Vergehungen, Cic.: vulneribus suis mederi, Schulden, Cic. – öfter Schlappe, Schlag = empfindlicher Verlust, Niederlage, bes. in der Verbindung sine aliquo vulnere, ohne erheblichen Verlust, Caes.: sine ullo vulnere, ohne jeden Verlust, Caes.: vulnus accipere (Ggstz. dare), Iustin. 1, 8, 10; 2, 11, 19; 5, 5, 3; 42, 4, 10: post aerumnosas iacturas et vulnera, Amm. 27, 1, 1: recentissimum quodque volnus pavens, Tac. hist. 3, 56. – v. Seelenwunden (wie Schmerz, Kummer, Trauer), bes. v. Liebeswunden, Lucr., Verg. u.a.: vulnus alit venis, Verg.: rescindere vulnus dolorum meorum, Flor.: sanabit nulla vulnera cordis ope, Ov.: ac languore simulato vulnus animi mentitur in valetudinem, Apul. – II) meton., das, was Wunden macht, 1) der Hieb, Stich, Wurf, Stoß, Schnitt, wodurch Wunden entstehen, elusa vulnera, v. dem Stiere, Ov.: mortifero vulnere ictus, Liv.: inter se vulnera iactant, Hiebe, Verg.: crepitant sub vulnere malae, Hieb, Verg. Vgl. Lachmann Prop. 1, 1, 13. – 2) das Werkzeug, das Wunden macht, das Geschoß usw., illum infesto vulnere insequitur, Verg.: haesit sub gutture vulnus, Pfeil, Verg.: vulnera dirigere, Pfeile richten und abschießen, Verg. – 3) (poet.) der Verwundete, ad gemitus vulnerum, Liv. 22, 5, 4 (wenn es nicht dort = Ächzen infolge der Wunden; vgl. Verg. Aen. 2, 413).

    lateinisch-deutsches > vulnus

  • 2 vulnus

    vulnus (arch. volnus), eris, n. (aus *volsnos zu vellere, reißen; vgl. griech. ουλή = ολνή, Narbe), die Wunde, I) eig. u. bildl.: 1) eig.: a) leb. Wesen: v. grave (Ggstz. v. leve), Liv.: vulnus tenue, leichte, Liv.: vulnus novum (Ggstz. vulnus vetus et purulentum), Sen.: v. mortiferum, Lucil. fr. u. Cic.: vulnera adversa, Cic.: vulnera (Narben), quae in facie naturalia erant, Spart.: vulnus cruris, Petron.: vulnera corporis, Cic.: vulnera missilium, Geschoßwunden, Liv.: vulnus inferre, Caes., od. infligere, Cic.: aeternum dare matri sub pectore vulnus, Lucr.: vulnera alternā dareque ferreque manu, Ov.: inania duro vulnera dare ferro, Ov.: vulnus accipere, excipere, Cic.: vulnus gravius accipere, Caes.: accipere vehemens vulnus et mortiferum, Cic.: vulnus in capite accipere ab alqo, Cic.: vulnus alligare od. obligare, Cic., deligare, Cels.: curare vulnus suturā, Cels. (vgl. vixdum satis percurato vulnere, Liv.): vulnus rescindere, Liv. epit. u. Ov.: mori ex vulnere, Liv., vulneribus, Poll. in Cic. ep.: perire ex vulnere, Liv.: vulneribus adversis et honestis cadere, Cic.: adversis vulneribus concĭdere, Sall.: mutuis vulneribus concurrere, Sen. rhet.: se mutuis vulneribus occīdere, Aur. Vict.: ex vulnere recreari, Cic.: ex vulnere refici, Tac.: ex vulnere claudicare, Cic.: vulnus implere, ausheilen, Cels.: cum gravi vulnere ferri ex proelio, referri in castra, Liv. –
    ————
    b) poet. übtr., die Wunde lebl. Ggstde., die Verletzung, der Hieb, Stich, Schnitt, Einschnitt, falcis, Ov.: calcei, Iuven.: ornus vulneribus evicta, Verg.: humus reformidat vulnus (aratri), Ov. – 2) bildl., die Wunde = Verletzung, Verlust, Kränkung, ein wunder od. fauler Fleck, fortunae gravissimo vulnere percussus, Cic.: vulnera rei publicae imponere od. inurere, Cic.: quod autem tantum aut in moribus naturaque vulnus aut in re atque fortuna? Schaden, Cic.: cum illud Castricianum vulnus dicendo refricuisset, Cic.: ista sunt ipsa vulnera, quae non possum tractare sine maximo gemitu; moderare igitur, quaeso, ut potes, Cic.: vulnera nova facere, Vergehungen, Cic.: vulneribus suis mederi, Schulden, Cic. – öfter Schlappe, Schlag = empfindlicher Verlust, Niederlage, bes. in der Verbindung sine aliquo vulnere, ohne erheblichen Verlust, Caes.: sine ullo vulnere, ohne jeden Verlust, Caes.: vulnus accipere (Ggstz. dare), Iustin. 1, 8, 10; 2, 11, 19; 5, 5, 3; 42, 4, 10: post aerumnosas iacturas et vulnera, Amm. 27, 1, 1: recentissimum quodque volnus pavens, Tac. hist. 3, 56. – v. Seelenwunden (wie Schmerz, Kummer, Trauer), bes. v. Liebeswunden, Lucr., Verg. u.a.: vulnus alit venis, Verg.: rescindere vulnus dolorum meorum, Flor.: sanabit nulla vulnera cordis ope, Ov.: ac languore simulato vulnus animi mentitur in valetudinem, Apul. – II) meton., das, was Wunden macht,
    ————
    1) der Hieb, Stich, Wurf, Stoß, Schnitt, wodurch Wunden entstehen, elusa vulnera, v. dem Stiere, Ov.: mortifero vulnere ictus, Liv.: inter se vulnera iactant, Hiebe, Verg.: crepitant sub vulnere malae, Hieb, Verg. Vgl. Lachmann Prop. 1, 1, 13. – 2) das Werkzeug, das Wunden macht, das Geschoß usw., illum infesto vulnere insequitur, Verg.: haesit sub gutture vulnus, Pfeil, Verg.: vulnera dirigere, Pfeile richten und abschießen, Verg. – 3) (poet.) der Verwundete, ad gemitus vulnerum, Liv. 22, 5, 4 (wenn es nicht dort = Ächzen infolge der Wunden; vgl. Verg. Aen. 2, 413).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vulnus

  • 3 afficio

    af-ficio (ad-ficio), fēcī, fectum, ere (ad u. facio), I) zu etw. hinzutun; dah. (als rhetor.-dial. t. t. ) = mit etw. in Verbindung, Zusammenhang, in ein Verhältnis bringen, eae res, quae quodammodo affectae sunt ad id (mit dem in einem gewissen Verhältnis stehen), de quo quaeritur, Cic. top. 8 u. 11.

    II) auf jmd. od. etw. einwirken, Eindruck machen, u. zwar: A) alqm alqā re, durch etw. auf jmd. irgendwie einwirken, -ihn in eine Lage, in eine Stimmung u. dgl. versetzen = jmdm. etw. antun, verschaffen, erweisen, geben, verleihen, zukommen od. zufließen od. angedeihen lassen, widerfahren lassen, verursachen, bereiten, machen, mit etw. heimsuchen, befallen, erfüllen, alqm uno vulnere in mortem, mit einem Stoße zu Tode verwunden, Tac.: alqm lucris, Gewinn bereiten, Plaut.: nuntiis bonis, mit guten Nachrichten erfreuen, Plaut.: praedā atque agro adoreāque, mit Leuten u. Land u. Ruhm bereichern, Plaut.: meritos donis aut suppliciis, Dict.: alqm maximā laetitiā, mit großer Fr. erfüllen, Caes. u. Cic.: ignominiā mortuum, egestate vivum, Cic.: alqm amplissimo regis honore et nomine, Cic.: res sordidas deorum honore, göttliche Ehre erweisen, Cic.: alqm iniuriā, ihm Unrecht tun, Enn. fr.: vgl. iniuriā afficior, man tut mir Unrecht, Enn. fr.: u. iniuriā afficior, ab alqo, jmd. tut mir Unrecht, Enn. fr.: quan tā me molestiā affecerit, welchen Kummer es mir verursacht od. gemacht hat, Cic.: aber ut aliquid audiremus potius ex te, quam te afficeremus ullā molestiā, dich mit unangenehmen Dingen unterhalten, Cic. – alqm praemiis, maximis praemiis, Cic.: alqm alio pretio pro talibus ausis, Verg.: alqm magnis, plurimis maximisque muneribus, zufließen lassen, Nep. u. Cic.: victorem exercitum stipendio, beschenken, Cic.: sic hunc liberum populum libertas ipsa servitute afficit, stürzt in Knechtschaft, Cic.: cives Rom. morte, cruciatu, cruce, Cic.: alqm capitali poenā, belegen, Liv.: alqm sepulturā, zur Erde bestatten, Cic.: alqd maculā, einen Schandfleck anhängen, Cic.: non eo nomine afficiendum, quo laudator affecerit, belegen, Cic.: non postulo, ut dolorem iisdem verbis afficias (bezeichnest), quibus etc., Cic.: tali medicamine vultum, bestreichen, Ov. – u. so im Passiv, eius iussu verberibus affici, Curt.: tantis pedum doloribus affici, ut etc., geplagt werden, Cic.: morbo affectus, Ter. u. Curt.: morbo gravi et mortifero affectum esse, Cic.: gravi morbo oculorum affici, Nep.: gravi vulnere affici, schwer verwundet werden, Caes.: mortifero vulnere affici, Lucil. fr.: magnā difficultate affici, in große Verlegenheit versetzt werden od. geraten, Caes.: summā difficultate rei frumentariae affici, in die größte Not wegen der Beschaffung von Lebensmitteln geraten, Caes.: negotiis belli affectum (verwickelt) exercitumque esse, Gell.: beneficio affici, teilhaftig werden, Cic.: si pio dolore me esse affectum (ergriffen) viderint, Cic.: magno dolore affici, sehr mißvergnügt werden, Caes.: affirmo neminem umquam tantā calamitate affectum esse, von solchen Leiden betroffen worden sei, Cic.: magnā affectus sollicitudine hoc nuntio, durch diese Nachricht sehr unangenehm überrascht, Caes.: admiratione afficiuntur ii, qui etc., es wird denen Bewunderung gezollt, die usw., Cic.: piratae non metu aliquo affecti, sed satietate, von F. befallen, ergriffen = aus F., Cic.

    B) alqm, auf jmds. Körper, äußere Lage od. auf seinen Geist einwirken, 1) (seltener) körperlich einwirken, in irgend eine Verfassung setzen, behandeln, a) übh.: exercendum corpus et ita afficiendum est, ut etc., in eine solche Verfassung zu setzen, so zu gewöhnen, Cic. de off. 1, 79: Syracusanam civitatem, ut abs te affecta est, ita in te esse animatam videmus (im Doppelsinn = behandelt u. = gestimmt), Cic. Verr. 4, 151: filius, quem pater contra pietatem male afficiebat, schlecht behandelte, Papin. dig. 37, 12, 5. – b) insbes., nachteilig einwirken, eingreifen, schwächen, aestus, labor, fames, sitis afficiunt corpora, Liv.: quae (oppugnatio) et ipsos affecerat, Liv.: fames affecit exercitus, Liv.: pulmo totus afficitur, Cels. 2) geistig den u. den (angenehmen od. unangenehmen) Eindruck machen, in die u. die (angenehme od. unangenehme) Stimmung versetzen, stimmen, anregen, ergreifen, nec iam de ollis nos afficit angor, so wenig der Kummer um das Künftige uns jetzt trifft, Lucr.: ut ei, qui audirent, sic afficerentur animis, ut etc., Cic.: litterae tuae sic me affecerunt, ut etc., Cic.: varie sum affectus tuis litteris, Cic.: ipsa mea legens sic afficior (überkommt mich ein solches Gefühl), ut Catonem, non me loqui existimem, Cic.: consules oportere sic affici, ut etc., so gestimmt sein, gesinnt sein, Plin. pan.: neque asinum talibus cibis affici posse, noch können solche Speisen auf einen E. einen besondern Eindruck machen, Apul. met. 10, 15: Corinthia, quibus delectatur nec afficitur, an denen er seine Freude hatte, für die er sich aber nicht begeisterte, Plin. ep. 3, 1, 9. – / Parag. Inf. Präs. Pass. afficier, Arnob. 2, 77.

    lateinisch-deutsches > afficio

  • 4 extraho

    ex-traho, trāxī, tractum, ere, I) herausziehen, A) aus der Tiefe, heraus-, heraufziehen, 1) eig.: a) lebl. Objj.: aquam, Plaut.: aquam specubus ac puteis, Auct. b. Afr.: retia, Suet.: retia blattinis funibus, Eutr.: rete ex aqua, Plaut.: ferrum, Nep.: telum, Liv.: telum e corpore, Cic.: gladium e vulnere, Quint.: cultrum ex vulnere Lucretiae, Liv.: telum de vulnere, Ov. – als mediz. t. t., materiam, venenum, Cels.: dentes, Plin.: telum forcipe, Cels.: inde guttam, Cels.: polypum unco ferramento, Cels.: cucurbitulā virus, Cels.: spinas corpori, Plin. – b) leb. Wesen: alqm inde, Mela: alqm arundineto, Vell.: vivum puerum alvo, Hor.: velut ab inferis extractus, Liv.: nequitia est ut extrahas mergere (illum), evertere ut suscites, ut emittas includere, Sen. de ben. 6, 26, 1. – als mediz. t. t., infantem, Cels. 7, 29. – 2) übtr.: a) herausziehen, -reißen, entreißen, losmachen, befreien, urbem ex periculis, Cic.: se ex alqo malo, Ter.: alqm poenae, Sen.: se ab hac vita, Sen. – b) = vertilgen, religionem ex animis, Cic. – B) nach vorn: 1) eig.: a) lebl. Objj., abziehen, alci deficienti anulum, Suet. Tib. 73, 2: aurum matronarum manibus, Pacat. pan. 26, 2. – b) leb. Objj.: α) im guten Sinne, herausziehen, alqm turbā oppositis umeris, Hor. sat. 2, 5, 94: im weitern Sinne, als milit. t. t., copias ex hibernaculis, Nep. Ages. 3, 4. – β) im üblen Sinne, hervorziehen, -zer ren, -schleppen, 1) eig.: alqm vi in publicum, Liv.: alqm e latebra, Suet.: alqm de caprili casa, Oros.: alqm domo, Cic.: alqm cubili, Tac. – u. im weitern Sinne übh. heraus-, hervornötigen, wohin (zu gehen, zu kommen) nötigen, locken, entbieten, extractus (auf die Straße gelockt) falsis rumoribus, Suet.: datis vadibus qui rure extractus in urbem est, Hor.: quosdam (reges) per blandimenta et promissa extractos ad se non remisit, Suet.: Crassum Pompeiumque in urbem provinciae suae Lucam extractos compulit, ut etc., Suet. – als milit. t. t., hostes invitos in aciem, Liv.: extractos ad certamen fudit, Liv. – 2) übtr.: a) etwas Verborgenes ans Licht ziehen, scelera in lucem, Liv.: secreta mentis, offenbaren, Sen. – b) emporbringen, alqm ad honorem, ad consulatum, Liv.: candidatos, zu Ehrenstellen verhelfen, Sen. – II) der Zeit nach in die Länge ziehen, hinziehen, 1) im allg.: res variis calumniis, Cic.: obsidionem, Liv.: bellum in tertium annum, Liv.: proelium prope ad noctem, Liv.: certamen diutius, Liv.: certamen usque ad noctem, Liv.: somnum in diem, bis an den Tag schlafen, Tac.: rem in consulum adventum, aufschieben, Liv.: simul extrahi rem ex eo anno viderunt, daß die Sache sich in das folgende Jahr hineinziehe, Liv. 5, 25, 13. – prägn., alqm, jmd. hinziehen, hinhalten (von einer Zeit zur andern), Liv. u. Suet. – 2) insbes., bei einem Geschäfte usw. die Zeit vergeuden, hinbringen, ohne zu einem Resultate zu kommen, dies dicendi morā, Caes.: id (dieser Rest des Sommers) facile extrahi posse, Caes.: aestatem sine ullo effectu, Liv.: noctem vigiliis, Curt.: cunctando diem, Liv.: id facile extrahi posse, Caes.

    lateinisch-deutsches > extraho

  • 5 sine

    sine (vulg. sene); altindisch sanitúr, außer, ohne, ahd. suntar, abgesondert = nhd. sonder, Praepos. m. Abl., ohne (Ggstz. cum), semper ille ante cum uxore, tum sine ea, Cic.: sine liberis esse, kinderlos sein, Curt.: sine liberis decedere, kinderlos sterben, Quint.: so auch in matrimonio sine liberis defungi, Ulp. dig.: uxor sine dote, Plaut.: sine aliquo vulnere, ohne erheblichen Verlust, Caes.: sine ullo vulnere, ohne jeden Verlust, Caes.: sine vulnere suorum, ohne Verlust, Caes.: non sine cura, mit besonderer Sorgfalt, Nep.: haud sine ira plebis, Liv.: sine periculo, Ter.: sine dubio, Cic.: sine ulla dubitatione, ohne allen Zweifel, Cic.: sine labore ullo, Cic.: sine omni malitia, Plaut.: sine omni periculo, ohne jede Gefahr, Ter.: aber sed ne sine omni quidem sapientia, ohne die gesamte Ph., Cic. – zuw. dem Kasus nachgesetzt, vitiis nemo sine nascitur, Hor. sat 1, 3, 68: u. so ibid. 1, 5, 99. – / Im afrik. Vulgärlat. m. Acc., vgl. Rönsch Itala p. 412 u. Collect. p. 172; ferner sine laesionem, Corp. inscr. Lat. 6, 9663: sine fraudem, ibid. 6, 9485: sine curam, ibid. 8, 2728, 88.

    lateinisch-deutsches > sine

  • 6 afficio

    af-ficio (ad-ficio), fēcī, fectum, ere (ad u. facio), I) zu etw. hinzutun; dah. (als rhetor.-dial. t. t. ) = mit etw. in Verbindung, Zusammenhang, in ein Verhältnis bringen, eae res, quae quodammodo affectae sunt ad id (mit dem in einem gewissen Verhältnis stehen), de quo quaeritur, Cic. top. 8 u. 11.
    II) auf jmd. od. etw. einwirken, Eindruck machen, u. zwar: A) alqm alqā re, durch etw. auf jmd. irgendwie einwirken, -ihn in eine Lage, in eine Stimmung u. dgl. versetzen = jmdm. etw. antun, verschaffen, erweisen, geben, verleihen, zukommen od. zufließen od. angedeihen lassen, widerfahren lassen, verursachen, bereiten, machen, mit etw. heimsuchen, befallen, erfüllen, alqm uno vulnere in mortem, mit einem Stoße zu Tode verwunden, Tac.: alqm lucris, Gewinn bereiten, Plaut.: nuntiis bonis, mit guten Nachrichten erfreuen, Plaut.: praedā atque agro adoreāque, mit Leuten u. Land u. Ruhm bereichern, Plaut.: meritos donis aut suppliciis, Dict.: alqm maximā laetitiā, mit großer Fr. erfüllen, Caes. u. Cic.: ignominiā mortuum, egestate vivum, Cic.: alqm amplissimo regis honore et nomine, Cic.: res sordidas deorum honore, göttliche Ehre erweisen, Cic.: alqm iniuriā, ihm Unrecht tun, Enn. fr.: vgl. iniuriā afficior, man tut mir Unrecht, Enn. fr.: u. iniuriā afficior, ab alqo, jmd. tut mir Unrecht, Enn. fr.: quan-
    ————
    tā me molestiā affecerit, welchen Kummer es mir verursacht od. gemacht hat, Cic.: aber ut aliquid audiremus potius ex te, quam te afficeremus ullā molestiā, dich mit unangenehmen Dingen unterhalten, Cic. – alqm praemiis, maximis praemiis, Cic.: alqm alio pretio pro talibus ausis, Verg.: alqm magnis, plurimis maximisque muneribus, zufließen lassen, Nep. u. Cic.: victorem exercitum stipendio, beschenken, Cic.: sic hunc liberum populum libertas ipsa servitute afficit, stürzt in Knechtschaft, Cic.: cives Rom. morte, cruciatu, cruce, Cic.: alqm capitali poenā, belegen, Liv.: alqm sepulturā, zur Erde bestatten, Cic.: alqd maculā, einen Schandfleck anhängen, Cic.: non eo nomine afficiendum, quo laudator affecerit, belegen, Cic.: non postulo, ut dolorem iisdem verbis afficias (bezeichnest), quibus etc., Cic.: tali medicamine vultum, bestreichen, Ov. – u. so im Passiv, eius iussu verberibus affici, Curt.: tantis pedum doloribus affici, ut etc., geplagt werden, Cic.: morbo affectus, Ter. u. Curt.: morbo gravi et mortifero affectum esse, Cic.: gravi morbo oculorum affici, Nep.: gravi vulnere affici, schwer verwundet werden, Caes.: mortifero vulnere affici, Lucil. fr.: magnā difficultate affici, in große Verlegenheit versetzt werden od. geraten, Caes.: summā difficultate rei frumentariae affici, in die größte Not wegen der Beschaffung von Lebensmitteln geraten, Caes.: negotiis belli affectum (ver-
    ————
    wickelt) exercitumque esse, Gell.: beneficio affici, teilhaftig werden, Cic.: si pio dolore me esse affectum (ergriffen) viderint, Cic.: magno dolore affici, sehr mißvergnügt werden, Caes.: affirmo neminem umquam tantā calamitate affectum esse, von solchen Leiden betroffen worden sei, Cic.: magnā affectus sollicitudine hoc nuntio, durch diese Nachricht sehr unangenehm überrascht, Caes.: admiratione afficiuntur ii, qui etc., es wird denen Bewunderung gezollt, die usw., Cic.: piratae non metu aliquo affecti, sed satietate, von F. befallen, ergriffen = aus F., Cic.
    B) alqm, auf jmds. Körper, äußere Lage od. auf seinen Geist einwirken, 1) (seltener) körperlich einwirken, in irgend eine Verfassung setzen, behandeln, a) übh.: exercendum corpus et ita afficiendum est, ut etc., in eine solche Verfassung zu setzen, so zu gewöhnen, Cic. de off. 1, 79: Syracusanam civitatem, ut abs te affecta est, ita in te esse animatam videmus (im Doppelsinn = behandelt u. = gestimmt), Cic. Verr. 4, 151: filius, quem pater contra pietatem male afficiebat, schlecht behandelte, Papin. dig. 37, 12, 5. – b) insbes., nachteilig einwirken, eingreifen, schwächen, aestus, labor, fames, sitis afficiunt corpora, Liv.: quae (oppugnatio) et ipsos affecerat, Liv.: fames affecit exercitus, Liv.: pulmo totus afficitur, Cels. 2) geistig den u. den (angenehmen od. unangenehmen) Eindruck machen, in die u. die (angeneh-
    ————
    me od. unangenehme) Stimmung versetzen, stimmen, anregen, ergreifen, nec iam de ollis nos afficit angor, so wenig der Kummer um das Künftige uns jetzt trifft, Lucr.: ut ei, qui audirent, sic afficerentur animis, ut etc., Cic.: litterae tuae sic me affecerunt, ut etc., Cic.: varie sum affectus tuis litteris, Cic.: ipsa mea legens sic afficior (überkommt mich ein solches Gefühl), ut Catonem, non me loqui existimem, Cic.: consules oportere sic affici, ut etc., so gestimmt sein, gesinnt sein, Plin. pan.: neque asinum talibus cibis affici posse, noch können solche Speisen auf einen E. einen besondern Eindruck machen, Apul. met. 10, 15: Corinthia, quibus delectatur nec afficitur, an denen er seine Freude hatte, für die er sich aber nicht begeisterte, Plin. ep. 3, 1, 9. – Parag. Inf. Präs. Pass. afficier, Arnob. 2, 77.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > afficio

  • 7 extraho

    ex-traho, trāxī, tractum, ere, I) herausziehen, A) aus der Tiefe, heraus-, heraufziehen, 1) eig.: a) lebl. Objj.: aquam, Plaut.: aquam specubus ac puteis, Auct. b. Afr.: retia, Suet.: retia blattinis funibus, Eutr.: rete ex aqua, Plaut.: ferrum, Nep.: telum, Liv.: telum e corpore, Cic.: gladium e vulnere, Quint.: cultrum ex vulnere Lucretiae, Liv.: telum de vulnere, Ov. – als mediz. t. t., materiam, venenum, Cels.: dentes, Plin.: telum forcipe, Cels.: inde guttam, Cels.: polypum unco ferramento, Cels.: cucurbitulā virus, Cels.: spinas corpori, Plin. – b) leb. Wesen: alqm inde, Mela: alqm arundineto, Vell.: vivum puerum alvo, Hor.: velut ab inferis extractus, Liv.: nequitia est ut extrahas mergere (illum), evertere ut suscites, ut emittas includere, Sen. de ben. 6, 26, 1. – als mediz. t. t., infantem, Cels. 7, 29. – 2) übtr.: a) herausziehen, -reißen, entreißen, losmachen, befreien, urbem ex periculis, Cic.: se ex alqo malo, Ter.: alqm poenae, Sen.: se ab hac vita, Sen. – b) = vertilgen, religionem ex animis, Cic. – B) nach vorn: 1) eig.: a) lebl. Objj., abziehen, alci deficienti anulum, Suet. Tib. 73, 2: aurum matronarum manibus, Pacat. pan. 26, 2. – b) leb. Objj.: α) im guten Sinne, herausziehen, alqm turbā oppositis umeris, Hor. sat. 2, 5, 94: im weitern Sinne, als milit. t. t., copias ex hibernaculis, Nep. Ages. 3, 4. – β) im üblen Sinne, hervorziehen, -zer-
    ————
    ren, -schleppen, 1) eig.: alqm vi in publicum, Liv.: alqm e latebra, Suet.: alqm de caprili casa, Oros.: alqm domo, Cic.: alqm cubili, Tac. – u. im weitern Sinne übh. heraus-, hervornötigen, wohin (zu gehen, zu kommen) nötigen, locken, entbieten, extractus (auf die Straße gelockt) falsis rumoribus, Suet.: datis vadibus qui rure extractus in urbem est, Hor.: quosdam (reges) per blandimenta et promissa extractos ad se non remisit, Suet.: Crassum Pompeiumque in urbem provinciae suae Lucam extractos compulit, ut etc., Suet. – als milit. t. t., hostes invitos in aciem, Liv.: extractos ad certamen fudit, Liv. – 2) übtr.: a) etwas Verborgenes ans Licht ziehen, scelera in lucem, Liv.: secreta mentis, offenbaren, Sen. – b) emporbringen, alqm ad honorem, ad consulatum, Liv.: candidatos, zu Ehrenstellen verhelfen, Sen. – II) der Zeit nach in die Länge ziehen, hinziehen, 1) im allg.: res variis calumniis, Cic.: obsidionem, Liv.: bellum in tertium annum, Liv.: proelium prope ad noctem, Liv.: certamen diutius, Liv.: certamen usque ad noctem, Liv.: somnum in diem, bis an den Tag schlafen, Tac.: rem in consulum adventum, aufschieben, Liv.: simul extrahi rem ex eo anno viderunt, daß die Sache sich in das folgende Jahr hineinziehe, Liv. 5, 25, 13. – prägn., alqm, jmd. hinziehen, hinhalten (von einer Zeit zur andern), Liv. u. Suet. – 2) insbes., bei einem Geschäfte usw. die
    ————
    Zeit vergeuden, hinbringen, ohne zu einem Resultate zu kommen, dies dicendi morā, Caes.: id (dieser Rest des Sommers) facile extrahi posse, Caes.: aestatem sine ullo effectu, Liv.: noctem vigiliis, Curt.: cunctando diem, Liv.: id facile extrahi posse, Caes.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > extraho

  • 8 sine

    sine (vulg. sene); altindisch sanitъr, außer, ohne, ahd. suntar, abgesondert = nhd. sonder, Praepos. m. Abl., ohne (Ggstz. cum), semper ille ante cum uxore, tum sine ea, Cic.: sine liberis esse, kinderlos sein, Curt.: sine liberis decedere, kinderlos sterben, Quint.: so auch in matrimonio sine liberis defungi, Ulp. dig.: uxor sine dote, Plaut.: sine aliquo vulnere, ohne erheblichen Verlust, Caes.: sine ullo vulnere, ohne jeden Verlust, Caes.: sine vulnere suorum, ohne Verlust, Caes.: non sine cura, mit besonderer Sorgfalt, Nep.: haud sine ira plebis, Liv.: sine periculo, Ter.: sine dubio, Cic.: sine ulla dubitatione, ohne allen Zweifel, Cic.: sine labore ullo, Cic.: sine omni malitia, Plaut.: sine omni periculo, ohne jede Gefahr, Ter.: aber sed ne sine omni quidem sapientia, ohne die gesamte Ph., Cic. – zuw. dem Kasus nachgesetzt, vitiis nemo sine nascitur, Hor. sat 1, 3, 68: u. so ibid. 1, 5, 99. – Im afrik. Vulgärlat. m. Acc., vgl. Rönsch Itala p. 412 u. Collect. p. 172; ferner sine laesionem, Corp. inscr. Lat. 6, 9663: sine fraudem, ibid. 6, 9485: sine curam, ibid. 8, 2728, 88.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sine

  • 9 aeger

    aeger, gra, grum (viell. verwandt mit dem lettischen īgt, verdrießlich, mürrisch sein), unwohl, I) physisch unwohl, unpäßlich, krank, leidend, angegriffen, erschöpft (Ggstz. sanus), a) v. leb. Wesen, deren Körper usw.: α) v. den Pers. selbst: Tiro, Cic.: mulier, Ter.: sus, Verg. u. Col.: aegrum simulare, sich krank stellen, Liv. u. (alqm) aegrum simulare, vorgeben, jmd. sei krank, Aur. Vict. – graviter aeger, Cic., nimis aeger, Gell.: homines aegri gravi morbo, Cic.: gravi et periculoso morbo aeger, Liv.: gravi corporis morbo aeger, Tac.: diutinis morbis aegra corpora, Liv.: aeger pulmonibus, Lucil. fr.: aeger vulneribus, Nep., ex vulnere, Cic. – aeger corpore, Curt. (vgl. unten no. II): aeger pedibus, Sall. u. Gell.: aeger oculis ex verna intemperie, Liv.: longā navigatione aeger, Tac. – später m. Genet. od. Acc., aegra corporis, saucia animi, Apul. met. 4, 33: cuius morbi aeger esset, Val. Max. 5, 7. ext. 1: manum aeger, Tac. hist. 4, 81: pedes graviter aeger, Gell. 19, 10, 1. – subst., aeger, grī, m., der Kranke, Cic. (verb. aegri ac debiles, Lact.): u. aegra, ae, f., die Kranke, Ter. – β) v. Körper u. seinen Teilen: corpus, Cic.: corpora, Verg. u. Liv.: sinisterius brachium, Suet.: genua, Verg.: oculi, Gell.: lumina, Sen.: pars, partes, Cels.: stomachus, Hor.: dens, Mart.: quibus aeger est pulmo, Lungenkranke, Macr. – u. so vom als Körper gedachten Staate, pars rei publicae, krank = zerrüttet, Cic.: civitas, Liv.: res, Liv.: aegra vulnere Ausonia, Sil. – γ) v. körperl. Zuständen od. Tätigkeiten, leidend, valetudo, Cic. u. Gell. – u. beschwerlich, lästig, anhelitus, Verg.: balatus, Ov.: victoria, Aur. Vict.: cataplasmatum usus aeger atque difficilis aegrotanti videtur, Cael. Aur. acut. 3, 4, 38. – b) v. Gewächsen, seges, Verg.: arbor, vites, Pallad. – c) v.a. Ggstdn.: res (Ggstz. sana), Sen. de ira 1, 17, 2: moles aegra, zerrüttet, verfallen, Stat. Theb. 10, 868: quid in toto terrarum orbe validum, quid aegrum (faul, zerrüttet) fuerit, Tac. hist. 1, 4: movere et quatere quicquid usquam aegrum (Schadhaftes) foret, Tac. hist. 2, 86. – II) geistig unwohl, u. zwar von jeder Art leidenschaftlicher Aufregung, v. Liebe, Hoffnung, Furcht, Sorge, Trauer, krank, krankhaft, leidend, angegriffen, eingenommen, beklommen, verstimmt, tief gebeugt, kummerbeladen, verdrießlich, unzufrieden, mißvergnügt, bekümmert, geängstigt, a) v. Pers.u. deren Geist, Gemüt, mortalibus aegris, Lucr. 6, 1: aegra amans, Verg.: capellas protenus aeger ago, Verg.: Psyche aegerrima, Apul. met. 6, 13: aegra municipia, schwierige (den Gehorsam versagende), Tac. Agr. 32. – animus, Enn. fr. u. Sall.: animi, Liv.: cor, Enn. fr. u. Ov.: anima, mens, Ov.: pectora, Val. Flacc. – m. ab u. Abl., ab animo aeger fui, Plaut. Epid. 129. – m. bl. Abl., aegra animo, Enn. tr. 288 (213): animo magis quam corpore aeger, Liv. 21, 52, 3: minus aeger animo quam corpore, Plin. ep. 9, 22, 3: bes. m. Abl. causae, aeger ingentibus curis, Verg. Aen. 1, 208: amore, Liv. 30, 11, 3: morā, Tac. hist. 1, 31: visis, Sil. 170: animus aeger avaritiā, Sall. Iug. 29, 1: anima aegra cruciatibus, Ov. met. 9, 179: subitis bonis aegra, Sil. 7, 726: aegra periclis pectora, Sil. 15, 135: aegra laetis invidia, Stat. Theb. 1, 126. – m. Genet., aeger animi, Liv. 1, 58, 9; 2, 36, 4; 30, 15, 9. Curt. 4, 3 (13), 11. Tac. hist. 3, 58. Sil. 8, 108: m. Genet. causae, aeger consilii, Sall. hist. fr. 4, 73 (76). Stat. Theb. 11, 141: aegra sanitatis, Laev. bei Prisc. 6, 95: timoris aeger, Sil. 3, 72: delicti, Sil. 13, 52: morae, Lucan. 7, 240: rerum temere motarum, Flor. 3, 17, 9: foedi in se commissi, Augustin. de civ. dei 1, 19. – b) v. geistigen, gemütlichen od. den Geist, das Gemüt erregenden Zuständen, teils = peinlich, schmerzlich, schmerzvoll, kummervoll, verdrießlich, luctus, Lucr. u. Ov.: amor, mors, Verg.: senectus, Ov.: aegris oculis introspicere alqd, mit neidischen Augen, Tac.: numquam quicquam meo animo fuit aegrius, quam etc., Plaut. Amph. 910: u. neutr. Sing. subst., plus aegri ex hoc abitu viri quam ex adventu voluptatis cepi, Plaut. Amph. 641: sed cui nihil accidit aegri, Lucr. 5, 173. – teils = schwach, dah. auch wankend, schwankend, fides, Sil. 2, 392: spes, Sil. 9, 543. Claud. nupt. Hon. et Mar. 14. – / Komp. Neutr. aegrius, Plaut. Amph. 910. Lucr. 4, 465: Superl. aegerrimus, Sil. 8, 166. Gell. 16, 16, 1. Apul. met. 6, 13. Not. Tir. 82, 58.

    lateinisch-deutsches > aeger

  • 10 ex

    ex, Praep. m. Abl. (das griech. εξ, εκ), verliert in der Zusammensetzung das x vor vielen Konsonanten, so vor b, d, g, l, m, n, r (ausgenommen in exlex und in den Wörtern, die die einer Ehrenstelle Entledigten bezeichnen, wie exdecurio, exmagister u. dgl.). Vor f geht das x über in c od. wird assimiliert, wie ecfero od. effero. Außer der Zusammensetzung steht sowohl ex als e vor allen Konsonanten, aber e nie vor Vokalen. Die Grundbebeutung von ex ist »die Bewegung-, das Ausgehen aus dem Innern eines Gegenstandes heraus« (im Gegensatz zu in, das das Sich-Befinden im Innern eines Gegenstandes ausdrückt; vgl. de a. A. 21.), aus, aus... heraus, aus... hervor, aus... herab, von... aus, von... herab u. dgl., I) im Raume, 1) sowohl aus der Tiefe als aus der Höhe, exire ex navi, ex urbe, e vita, Cic.: extorquere arma e manibus, Cic.: eicere alqm e civitate, Nep.: milites ex eo loco deducere, Cic.: eicere e saxo, Hor.: delabi ex equo, Liv. – So a) im allg. bei den Verben, die ein Wegnehmen, Entnehmen u. dgl. bezeichnen, wie capere, sumere, percipere, accipere, haurire, petere, auferre, tollere, colligere, deligere, eximere u. dgl.; ebenso die ein Ausfragen, Ausforschen, Vernehmen, Vermuten u. dgl. bedeuten, wie quaerere, percontari, audire, cognoscere, discere, intellegere u. dgl.; dgl. ego scibo ex hoc quid siet, Ter.: vidi, non ex audito arguo, Plaut.: ex aliquo est invenienda deo, Ov.: odium ex hoc ostenditur, Cic.: e petulantia etiam perfidiam suspectabat, Tac. – Hierher gehört auch b) ex persona alcis, eig. aus der Maske jmds. hervor, dann übtr. wie auch sub persona, in der Rolle, in der Eigenschaft als usw., im Charakter, unter dem Deckmantel u. dgl., Vell. u. Iustin.: dah. ex sua persona, in seinem Namen, für sich, Cic. de inv. 1, 99.

    2) statt des (klass.) bl. Abl. bei Städte- u. Inselnamen zur Bezeichnung des Ausgangspunktes, aus, von... weg (s. Spengel Ter. Andr. 70), ex Anactorio huc commigravit, Plaut.: ex Andro commigravit huc viciniam, Ter.

    3) zur Bezeichnung der Seite, von der aus etwas geschieht, a) übh., von... aus, aus... her, aus... hervor, von... herab, ex equo colloqui, Caes.: qui nihil ex occulto, nihil de insidiis agendum putant, Cic.: iudices aut e plano aut e quaesitoris tribunali admonebat, von ebener Erde aus, auf ebener Erde usw., Suet.: ex libello respondere, Plin. ep.: ex alio latere, auf der andern Seite, Plin. ep. – b) zur Angabe des leidenden Teiles am Körper, an, laborare ex pedibus, Cic. – c) zur Angabe des Punktes, von dem aus eine Entfernung bestimmt wird, non longe ex eo loco oppidum Cassivellauni abesse, Caes.

    II) in der Zeit: 1) von einem Zeitpunkte od. Zeitereignisse ab einen gewissen Zeitraum hindurch,von... an, seit, ex eo tempore, Cic.: ex hoc die, Plaut.: motum ex Metello consule civicum tractas, Hor. – ex eo die, quo etc., Cic.: ex eo die ad hunc diem quae fecisti, Cic.: ex adulesccntia tua, seit deinen Jünglingsjahren, Cic. – ex Kalendis Martiis usque in Octobres, Col. – insbes. ex quo, seitdem, nachdem, Liv. (u. so octavus annus est, ex quo etc., Tac. Agr. 33; vgl. Tac. ann. 14, 53: sextus decimus dies agitur, ex quo etc., Tac. hist. 1, 29: sextus mensis est, ex quo Roxane praegnans est, Curt. 10, 6 (19), 9: hic tertius December, ex quo etc., Hor. epod. 11, 5; vgl. Hand Turs. 2, 648 sq. Bünem. Lact. 7, 14, 4): ebenso ex eo, Tac. u. Suet.: ex eo, cum, Cels.: u. ex illo, Ov.

    2) zur Angabe des Eintreffens auf einen bestimmten Tag, auf, an, hunc iudicem ex Kalendis Ianuariis non habebimus, Cic.: u. so ex Idibus Martiis, Cic.

    3) zur Bezeichnung der unmittelbaren Folge, des Fortgehens, Übergehens zu etwas anderem von... aus, nach, sogleich nach, Cotta ex consulatu est profectus in Galliam, Cic.: si ex somno oculi caligant, Cels.: ex agresti immanique vita exculti ad humanitatem et mitigati sumus, Cic.: animus ex multis miseriis requievit, Sall.: so auch ex itinere, Cic.: ex fuga, Caes., Liv. u.a. – dah. a) aliud ex alio, eins nach dem andern, Ter., Cic. u.a.: ebenso alias ex aliis fingendo moras, Liv.: ut aliud ex alio, um eins nach dem andern zu besprechen, um auf das andere zu kom men, Cic. – So auch von der Reihenfolge der Dinge, causae aliae ex aliis aptae, Cic. – b) diem ex die, einen Tag nach dem andern, von Tag zu Tag (εξ ἡμέρας ες ἡμέραν), Cic. – c) ex bei Amts- u. Berufsnamen, zur Angabe, daß jmd. der u. der (Konsul, Gladiator usw.) bereits gewesen sei, deutsch gewesener od. Ex-, ex consule, Eutr. u.a.: ex consulibus, Spart.: ex consulari, Corp. inscr. Lat. 12, 1524: ex advocato, Augustin. de civ. dei 22, 8, 3. p. 567, 17 D.2: ex actuario, Corp. inscr. Lat. 8, 2626; ex aquilifero legionis, ibid. 8, 2904: ex armorum custode, ibid. 8, 2982: ex beneficiario, ibid. 8, 2800: ex beneficiario tribuni, ibid. 8, 2829: ex centurione, ibid. 11, 837: ex corniculario, Cod. Theod. 8, 7, 4. Corp. inscr. Lat. 3, 3846 u. 8, 2961: ex comite largitionum, Amm.: ex comitibus, Cod. Theod.: ex gladiatore, Schol. Iuven. Vgl. die Auslgg. zu Eutr. 6, 3 in. Schopen Schol. Iuven. 6, 105. p. 377 ed. Heinr. – selten zur Bezeichnung des Lebensalters, wie ex adulto iamque maturus, den Jünglingsjahren entwachsen, Amm. 16, 7, 5.

    4) zur Bezeichnung des Ursprungs einer Sache in früherer Zeit, von... her, ceteri ex veteribus bellis agro multati, Cic.: ipse e maioribus suis hostis populi Rom. iactabat etc., von seinen Vorfahren her ein Feind usw., Tac.

    5) spätlat. verb. mit Zeitadverbien, wie: ex nunc, Amm.: ex tunc, Alcim. Avit.: bei den Juristen oft ex post delicto, ex post facto, s. Brisson de verbb. signif. p. 410, b.

    III) in andern Verhältnissen, in denen ein Ausgehen von etwas denkbar ist: 1) zur Bezeichnung des Ursprungs, der Herkunft, der Abstammung, statt der Adiectt. gentil. etc., aus, von, quidam ex Arcadia hospes, Nep.: puer ex aula, Hor.: civis Romanus e conventu Panormitano, Cic. – So auch a) zur Bezeichnung der Lebensverhältnisse, des Geschäfts, Studiums, dem jmd. angehört, virgines ex sacerdotio Vestae, Ter.: alia ex quaestu, i.e. alia meretrix, Ter.: fuit eodem ex studio vir eruditus, Cic.: ex asiqua nota esse, von einer Art sein, Ov. u. Petron. – u. b) des etymologischen Ursprungs, von, nach, urbem constituit, quam e suo nomine Romam iussit nominari, Cic.: e quorum nominibus proximi oceano Ingaevones vocantur, Tac.: cui postea Africano cognomen ex virtute fuit, Sall.: Aeneas urbem ex nomine uxoris Lavinium condidit, Iustin.

    2) zur Bezeichnung des Ganzen, von dem irgend etwas als dazugehöriger Teil genommen wird, dah. auch zur Umschreibung des Genet. partit., aus, von, unter, homo ex numero disertorum, Cic.: Fulginius ex primo hastato legionis XIV, Caes.: Aulus Aufidius unus ex meis intimis, Cic.: aliquis ex nobis, Cic.: e provinciis Hispaniae praeerat Cluvius Rufus, Tac.: e (ex) numero, unter der Zahl, Cic. u.a. – beim Superl., acerrimum ex omnibus nostris sensibus esse sensum videndi, Cic.: quod ex aliis ei maximam fidem habebat, Caes. – So auch a) zur Angabe des Volkes, zu dem jmd. gehört, Quintus Vettius Vettianus e Marsis, ein Marser, Cic.: ex Helvetiis uxorem habere, eine Helvetierin, Caes. – u. b) zur Umschreibung des Genetivs, der angibt, wozu etwas gehört, von, cortex ex arboribus, Caes.: puppes ex barbaris navibus, Caes.: u. so nihil ex pristina voluntate mutaverat, Cic.

    3) zur Angabe des Stoffes, woraus, wovon etwas bereitet wird, aus, von, statua ex aere facta, Cic.: pocula ex auro, Cic.: potiones ex absinthio dantur, Cels.: poet., hoc totum e Coa veste volumen erit, d.i. wird über das koische Gewand handeln, Prop. – ebenso a) zur Angabe des Vermögens, der Summe, wovon die Kosten zu etwas genommen werden, aus, von, ex praeda tripodem aureum Delphis ponere, Nep.: largiri ex alieno, Liv.: vivere ex rapto, Ov.: qui quaestui serviunt, quoniam is maior ex populo est, d.i. vom, beim Volke zu holen, Cels. – u. b) zur Angabe des Stoffes, mit dem vermischt etw. gegeben, genommen wird, mit, in, oliva alba ex muria, Col.: calx ex oleo subacta, Vitr.: taeda ex aceto, Petron.: nasturtium viride consectum minutatim ex aqua in vas aliquod, Varro: fracto capiti aranei tela ex oleo et aceto imposita, Plin.: folia thyrsique triti ex aceto bibuntur, Plin.: farina tritici ex aceto cocta, Plin. Vgl. R. Schöne Corp. inscr. Lat. 4. p. 226 (ad no. 2610). – c) zur Angabe der Farben, in die eine andere übergeht, bacae e nigro rufae, schwarzrot, Plin.: pallidus od. pallens e viridi, blaßgrün, Plin.: (apes) ex aureolo variae, goldgesprenkelt, Col.

    4) zur Bezeichnung der veranlassenden Ursache, a) der nähern Ursache od. des Grundes, aus, wegen, infolge, durch, von, ex ea causa, Cic.: ex eadem causa, Cic.: ex ea re, Cic.: qua ex re, Cic. – mater ex aegritudine misera, Ter.: ex vino vacillantes, Quint.: gravida e Pamphilo est, Ter.: filius ex Roxane futurus, Curt.: u. so oriri, nasci ex alqo, Ter. u.a.; vgl. Beier Cic. de amic. 78. – Hannibal aeger oculis ex verna intemperie, Liv.: pes alter ex vulnere claudus, Liv.: Demetrius ex doctrina nobilis et clarus, Cic.: ex alqo dolere, Cic.: laborare ex invidia, Cic.: ex perfidia et malitia alci irasci, Cic.: veritus ex anni tempore, ne etc., Sall.: u. so bei Substst., timor ex imperatore, contemptio ex barbaris, Tac. – subitum ex repentino nubilo frigus, Cels.: ex hac clade atrox ira (sc. orta), Liv. – So auch in den Redensarten triumphare, triumphum agere ex etc., victoriam ferre ex etc., alcis victoria ex etc., Cic., Liv. u.a.; vgl. Drak. Liv. 38, 37, 2. – Bes. auch bei Pronom. in den üblichen Formeln ex eo quod, ex eo quia, deshalb weil, Cic.: ex quo factum est, quod, woher es kam, daß usw., Cic.: u. bei Schlüssen, ex quo, e quibus, weshalb, weswegen, Cic. u.a.: ex quo fit, efficitur, woraus hervorgeht, Cic.: ex eo fit, ut etc., deshalb geschieht es, daß usw., Cic. – b) der entfernteren Ursache, der Veranlassung, der Folge, von seiten, auf Anlaß, auf Veranlassung, infolge von usw., nulla in eo culpa ex principe, von seiten des Fürsten, Tac.: damnatus est Megabocchus ex Sardinia, von Sardinien aus, auf Anlaß Sardiniens, Cic. – nos hic te ad mensem Ianuarium exspectamus ex quodam rumore an ex litteris ad alios missis, Cic.: ex nuntiis cunctabundus, Tac.: ex occasione, Suet.: ex omni occasione, bei jeder Gelegenheit, Plin. ep. – ex vulnere mori, Liv.: ex vulneribus mori, Asin. Poll. in Cic. ep., perire, Liv.: ex Auli socordia spem salutis habere, Sall.: ex quo (infolgedessen) vereor, ne etc., Cic. ep. 2, 10, 1. – c) in der spätern Latinität zur Bezeichnung des Mittels u. Werkzeugs, wofür die Klassiker den Abl. od. per gebrauchen, mit, vermittels, durch, monumentum ex litteris aureis scriptum, Testam. porc.: nudus ex arborum foliis se obruit, Hyg.: mustum agitabis ex canna radicata vehementer, Pallad.: Medea ex venenis multa miracula fecit, Hyg. Vgl. Muncker Hyg. fab. 20. Haupt opusc. 2, 181.

    5) zur Bezeichnung des Übergangs einer Person aus einem Zustande in einen andern, aus, ex oratore arator factus, Cic.: fierent iuvenes subito ex infantibus parvis, Liv.: ex beato miser, Cic. – auch des Tretens einer Sache an die Stelle einer andern, adeo duas ex una civitate discordia fecerat, zwei aus einem, zwei an die Stelle des einen, Liv.

    6) zur Bezeichnung der Gemäßheit, nach der wie nach einer Ntichtschnur od. Norm etwas geschieht, nach, gemäß, zufolge, kraft, ex senatus consulto, ex senatus sententia, Sall. u. Cic.: ex omnium sententia, Cic.: ex edicto, ex decreto, Cic.: ex lege, ex legibus, ex iure, Cic.: ex foedere, Liv.: ebenso ex pacto, Nep.: ex convento, Cic.: ex consuetudine sua, Caes.: e (od. ex) more, Ter., Verg. u.a.: e natura esse, Cic.: e virtute esse, Cic.: ex re, Phaedr.: ex re et ex tempore, Cic.: ex litteris meis te animum meum desiderare, Cic.: ex nullius iniuria, ohne Beeinträchtigung jmds., Liv. – Insbes.: a) ex mea, tua re, meiner-, deiner Sache gemäß, mir, dir zum Nutzen, -zum Besten, Ter., Cic. u.a.: e re publica, zum Nutzen, Vorteil des Staats, Cic.: ebenso ex usu esse, vorteilhaft, nützlich sein, Ter., Cic. u.a. – b) ex animo, von ganzem Herzen, aufrichtig, Cic.: miser ex animo fit, wirklich, Plaut. – c) ex sententia, nach Wunsch, Cic.: mea ex sententia, Cic. (anders oben ex senatus sententia etc.).

    7) zur Bezeichnung der Rücksicht, Hinsicht, nach der etwas geschieht od. gilt, in Rücksicht, in Hin sicht, nach, ex ratione libertatis, officii, in Rücksicht der usw., Cic.: e nostra dignitate, in Rücksicht auf usw., Cic.: dah. die Verbindungen iudicare, aestimare, metiri, ponderare, pendĕre, consulere ex alqa re, b. Cic. u.a.: ebenso illum exercitum ex Gallicanis legionibus magno opere contemno, im Vergleich zu usw., Cic.

    IV) Aus den bisher angegebenen Verhältnissen haben sich eine Menge Adverbialausdrücke mit ex gebildet, 1) in Verbindung mit Substst.: ex industria, mit Fleiß, vorsätzlich, Cic.: ex memoria, aus dem Gedächtnisse, auswendig (= memoriter), Cic.: ex parte, zum Teil, teils, Cic.: e vestigio, sogleich, Caes.: e regione, gegenüber, Cic. – 2) mit Adjj.: ex facili, leicht, Ov.: ex integro, von neuem, Plin. ep. u.a.: ex vero (= vere), wahr, wirklich, Sall. – 3) m. Partiz.: ex abundanti, reichlich, Quint.: ex affluenti (= affluenter), Tac.: ex continenti (= continuo), sofort, unverzüglich, Iustin.: ex inopinato, unvermutet, Cic.: ex insperato, unverhofft, Liv. u. Ov.

    / In der Zusammensetzung herrscht der Begriff aus, heraus, weg, ab, herab, auch von der Tiefe in die Höhe, empor, auf, hinauf. Es bezeichnet aber auch a) ein Herausbewegen eines Ggstds. aus seiner frühern Natur, deutsch ver-, wie in effemino, gleichs. aus seiner Natur herausbringend verweiblichen; dah. auch eine Privation od. Negation des Grundbegriffs, wie in effreno, egelidus no. I. – b) ein Hinaus-, Zuendeführen, eine Vollendung, wie in efficio, excolo; dah. oft = von Grund aus, völlig, wie in emorior, eneco; od. bis ganz hin, wie in elabi; u. übh. eine Steigerung des Grundbegriffs = überaus, sehr, ganz, wie in edurus, efferus.

    lateinisch-deutsches > ex

  • 11 exspiro

    ex-spīro, āvī, ātum, āre, I) tr. herausblasen, aushauchen, a) übh.: flammas pectore, Verg.: odorem suo de corpore acrem, Lucr.: flumen sanguinis de pectore, Lucr.: sonos, Sil.: iras, Catull. – b) v. Sterbenden, exsp. animam, Gell. 3, 15, 1 (u. so animā nondum exspiratā, Auct. b. Afr. 88, 4): exsp. auras, Verg.: animas, Verg.: medios animam in ignes, Verg. – II) intr.: 1) den Geist aushauchen: a) v. Menschen = sterben, verscheiden, per singulos artus, Sall. fr.: inter primam curationem, Liv.: in pugna et in acie, Liv.: super corpus viri, Petron.: effuso cerebro exspiravit, Vell.: rescisso vulnere exspiravit, Liv. epit.: eo vulnere exspiravit, Val. Max.: gaudio exspiravit, Plin.: tradidit infantem et exspiravit, Sen. rhet.: nuntiatā fratris repulsā in petitione consulatus ilico exspiravit, Val. Max.: exspirans cohaeres tuus, Sen. rhet.: extremus hiatus exspirantis, Sen. rhet. (vgl. übh. Krebs-Schmalz Antib.7 1, 561). – bildl., erlöschen, ne res publica exspiraret effecit, Val. Max. 3, 2, 18: exspirante iam libertate, Plin. pan. 57, 4: quid? si ego morerer, mecum exspiratura res publica erat? Liv. 28, 28, 11: Sophroniscum Socrates exspirare non patitur, läßt nicht sterben (= in Vergessenheit geraten), Sen. de ben. 3, 32, 3: u. als jurist. t. t. erlöschen = außer Kraft treten, obligatio exspirat, ICt.: causa criminis exspirat, ICt. – b) v. Salben = verdunsten, Plin. 13, 20. – 2) (blasend) sich herausstürzen, hervorkommen, vis ventorum exspirare cupiens, Ov.: exspirant vermes, exspirant ignes, Lucr. – exspirantes pectoris irae, der hervorbrechende, sich Luft machende Z., Catull.

    lateinisch-deutsches > exspiro

  • 12 gravis

    gravis, e (altind. gurú-h, griech. βαρύς, gotisch kaurus), schwer, I) an sich schwer, wuchtig (Ggstz. levis), 1) eig.: a) v. Lebl.: α) übh.: onus, Hor.: onus armorum, Caes.: pera, Phaedr.: catena, Ov.: arma, tela, Sen. u. Curt.: argentum, massives, Sen. – β) v. Boden, schwer, fett, terra. Hor.: tellus, Verg. – γ) v. Speisen, schwer, schwer verdaulich, cibus, Cic.: cena, Plin. ep.: gravissima bubula, Cels. – b) v. leb. Wesen: α) schwer = groß u. stark, Verg. Aen. 5, 447. – β) schwer = schwerbewaffnet, agmen, Liv.: u. miles, Tac. – γ) schwer = schwerfällig, canis (Ggstz. pernix), Col. 7, 12, 8. – 2) übtr.: a) v. Tone, tief, Baß- (Ggstz. acutus), vox, sonus, Cic.: syllaba, unbetonte (Ggstz. acuta), Quint.: u. poet. übh. tief, dumpf, stark, vox, sonus, Ov.: fragor, Ov. – b) als habituelle Eigenschaft leb. Wesen u. lebl. Ggstde.: α) wichtig, gewichtig, schwer ins Gewicht fallend, gewichtvoll, bedeutend (Ggstz. levis), civitas, Sall. fr. u. Liv.: gravissima civitas, Tac.: epistula, Cic.: causa, Cic.: auctoritas, Cic.: nec umquam fuit apud populum gravior oratio, quam etc., machte mehr Eindruck auf das V., Cic.: v. Pers., vir, Sall. fr. u. Liv.: testis, auctor, Cic.: historicus, Nep.: auctoritate graviores, Cic. – β) würdevoll, erhaben, feierlich, majestätisch (Ggstz. levis), plectrum, Ov.: numen, Cic.: bes. v. der Rede u. v. Redner, genus epistularum severum et grave (Ggstz. familiare et iocosum), Cic.: genus dicendi, oratio, Quint.: carmen, episches (Ggstz. molles versus), Prop.: Aesopus, Hor.: Aeschylus, Quint.: tum graves sumus, tum subtiles, Cic. – γ) charakterfest, konsequent (Ggstz. levis), homo, Cic.: vir, Vell.: od. ernst, besonnen, bedächtig, streng, hart (Ggstz. blandus, iucundus), supercilium, Plin. pan.: senatus consultum, Cic.: sententia, Cic.: gravior (Cato) in laudando, Cic.: gravissimi domini, Cic.: quando tuus animus est natu gravior, den Jahren nach besonnener ist, Ter. heaut. 645. – c) als ausgeübte Eigenschaft α) übh., schwer, wuchtig, drückend, heftig, stark, mächtig, gewaltig, hart, tüchtig, derb, arg, schlimm, furchtbar, sol, Hor.: aestus, Hor.: frigus, Eutr.: aestas, Verg.: tempestas, Cic.: Africus, Tac.: alapa, Phaedr.: ictus, Hor.: sopor, somnus, Curt.: morbus, Nep.: vulnus, Caes.: bellum, Sall.: pugna, Eutr.: proelium, Nep.: imperium, Liv.: iniuriae, Cic.: contumeliae, Hor. u. Vell.: poena, Sall.: supplicium, Curt.: inimicitiae, Sall.: graviore verbo uti non libet od. nihil gravius dicam, gelinder gesprochen, Cic.: ne quid gravius in fratrem statueret, Caes.: quod si quid ei a Caesare gravius accĭdisset, Caes.: v. Pers., gewaltig, victor, Verg.: acies, Liv.: gravis ictu, mit gew. Schlage, Verg.: Nerëidum numen, schwer zürnend, Ov. – poet. Acc. grave (gewaltig) statt des Adv., grave risit, gr. mugit, Stat.: gr. vociferaris, Val. Flacc. – β) schwer dem numer. Werte nach, hoch, pretium, Sall. fr.: fenus, Suet.: vectigalia, Suet.: dah. wertvoll, kostbar, supellex, Plin. ep. – γ) groß der Zahl nach, pavonum greges, Varro sat. Men. 183. – d) als auf einen Ggstd. einwirkende Eigenschaft,

    α) auf die Sinne, u. zwar auf den Geruchsinn, stark, auffallend, empfindlich, ekelhaft, widerlich, odor gr., iucunde od. suaviter gravis, Plin.: odor caeni gravis, Verg.: elleborus, Verg.: hircus, Hor. – u. auf den Geschmacksinn, streng, bitter, absinthius, Varro sat. Men. 440. – u. auf den Geruchsinn, widerlich, stinkend, sentina, Iuven. 6, 99: mullus iam gravis est, stinkt schon, Petron. poët. 93, 2. – β) dem Körper lästig, nachteilig, schädlich, ungesund, aureum amiculum, Cic.: locus, Liv.: Minturnae, Ov.: solum caelumque, Tac.: anni tempus, Cic.: autumnus, Caes.: pestilentiā gravis annus, Liv. – γ) übh. schwer, beschwerlich, unbequem, empfindlich, hart, drückend, lästig, unerträglich, schädlich, herb, schlimm, traurig, unheilvoll, αα) v. Lebl.: opus, labores, Verg.: causa (Prozeß), Quint.: fortuna, Caes.: senectus, Cic.: vita, Sall.: mors, Ov.: militia, Hor.: m. Dat., alci gravis est militia, Curt.: hoc si tibi grave est, Nep.: hic dies nostris longe gravissimus fuit, Caes.: (alci) grave est m. folg. Infin., Ter., Cic. u. Tac.: in populum Rom. grave est m. folg. Infin., Cic.: grave duxi m. folg. Infin., Cic.: u. gravis m. 2. Sup., grave est dictu, Cic.: haec gravia auditu, Liv.: conatu quam effectu gravius, Liv.: u. n. pl. subst, gravia perpessus, Eutr.: passus graviora, Verg.: graviora minari, schlimmere Strafen, Ov. – ββ) v. Pers., beschwerlich, lästig, unangenehm, unerträglich, adversarius, Cic.: accolae, Curt.: m. Dat., alci odiosus et gr., Cic.: libertati Graeciae gravis, Liv.: gravis etiam eorum auribus, qui etc., Curt.: cogor ipse meis auribus esse gravis, Prop.: m. in u. Akk., gravis in rem publicam mater, Tac. – II) schwer durch etw. = mit etw. beschwert, beladen, belastet, geschwängert, stark besetzt, bedeckt, 1) eig., absol., agmen, Liv.: comitatus, schwerfälliger Troß, Curt.: arbor (fruchtbeschwert), Ov.: gew. m. Abl., miles gr. armis, Liv.: quasi gravis vinculis, als wenn ihr die K. zu schwer wären, Plin. ep.: agmen praedā grave, Liv.: graves hostilibus spoliis naves, Liv.: gr. dextera iaculo, Ov.: gr. habenae auro, Ov.: barba gr. nimbis, Ov. – 2) übtr.: a) geschwängert, schwanger, trächtig, uterus, Ov. (vgl. gravis maturo pondere venter, Ov.): graves fetae, Verg.: fit gravis, Ov.: sacerdos Marte gravis, Verg.: ballaenae utero graves, Plin. – b) beschwert, voll von Speisen u. Getränken, trunken vom Schlafe, graves somno epulisque, Liv.: graves crapulā (Ggstz. sobrii), Curt.: mero ac vigiliis gravis, Curt. – c) beschwert, beladen mit einem phys. Übel usw., schwach, krank durch etw., corpus, Hor.: gew. m. Abl.: vulnere, Vell.: graves avide hausto umore, Curt.: m. de u. Abl., de vulnere, Val. Flacc. – d) beschwert, gebeugt von Jahren, hoch an Jahren, hochbetagt, m. Abl., gravis od. gravior aetate, Liv.: gr. senectute, Tac.: gr. annis, Verg. u. Hor.: gr. iam aetate et corpore, Vell.: iam aetate et viribus erat gravior, Liv.

    lateinisch-deutsches > gravis

  • 13 icio

    īcio od. īco, īcī, ictum, ere, mit einem Stoße od. Schlage erreichen = treffen, I) eig. u. meton.: I) eig.: ic. femur, Plaut.: fuscinā ici vidulum, Plaut. fr.: lapide ictus, Caes.: pugno (von einem Faustschlag) ictus, Liv.: sagittā ictum esse, Treb. Poll.: fundā graviter ictum esse, Liv.: adversum femur (vorn an dem Sch.) tragulā graviter ictus, Liv.: ictus fragmento subsellii, Liv. epit. u. Val. Max.: quod e tabulato eius noctu lapide ictus esset, Gell.: gravi vulnere ictus, Liv.: ab apro ictus et occisus est, Lact.: Gallum umbone ictum deturbat, Liv.: corruit icta, sie stürzte getroffen zusammen, Liv. – Victoria (Statue der V.) vento icta (durch einen Windstoß) de podio decĭdit, Spart.: bes. vom Einschlagen des Blitzes, fulmen lauri fruticem non icit, Plin.: laurus sola fulmine non icitur, Plin.: cum fulmine icta sunt (animalia), Sen.: fulmine ictus, Liv., od. e caelo ictus, Cic.: so ictae (fulgure) dapes, Tac.: dah. poet. ictum caput, ein vom Wein betäubter, ein benebelter Kopf, Hor. sat. 2, 1, 24 sq. (vgl. Archiloch. fr. 38 ed. Lieb. ›οἴνῳ συγκεραυνωθεὶς φρένας‹; u. Ov. rem. 146 multo tempora quassa mero). – ibi haud secus quam pestifero sidere icti pavebant, wie vom Pesthauche eines bösen Gestirns getroffen = in panischen Schrecken versetzt, Liv. 8, 9, 12. – im Bilde, im allg., domestico vulnere ictus, durch häusliches Leiden tief verwundet, Tac. Agr. 29. – u. das Bild vom Einschlagen des Blitzstrahls, haec enim certe petebantur, cum in me... illa flamma illorum temporum coniciebatur. Excepi, et pro patria solus exarsi, sic tamen, ut vos isdem ignibus circumsaepti me primum ictum pro vobis et fumantem videretis, Cic. de har. resp. 45: nec vellent ictae (des vom Blitzstrahl des Verderbens getroffenen) limen adire domus, Ov. trist. 5, 4, 34. – 2) meton. (von dem dazu nötigen Bestätigungsopfer), icere foedus, ein Bündnis machen, -schließen, Cic. u. Liv. – II) übtr., Partic. ictus (wie βεβλημένος), von irgend einem äußern Umstand od. einem heftigen Gemütszustand unangenehm berührt, aufgeregt, beunruhigt, betroffen, ictus novā re, Liv.: ictus rebellione, Liv.: metu icta, Liv.: conscientiā ictus, Liv.: desideriis icta, tief durchdrungen von Sehnsuchtsschmerzen, Hor. – / Gebräuchliche Formen sind nur icit, iciunt, icere, Perf. icit, iceram, iceras, icero, icisse, Passiv Präs. icitur, icimur, Perf. ictus est u. Partiz. ictus; vgl. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 330 u. 331 u. (für Plautus) Brix Plaut. mil. 28. – Die Form ico führt Prisc. 10, 17 an, die Form icio aber (analog dem iacio) nehmen Gell. 4, 17, 8 u. Prisc. 10, 3 an; beide Formen Anecd. Helv. 220, 23. – Nach Caper bei Prisc. 10, 17 ist eigentl. ĭco zu messen, Lukrez aber mißt auch im Präs. īcit.

    lateinisch-deutsches > icio

  • 14 percutio

    per-cutio, cussi, cussum, ere (per u. quatio), I) durch u. durch stoßen, durchstoßen, durchbohren, durchstechen, 1) im allg.: rostro navem, Liv.: pectus, Liv.: venam, eine Ader schlagen = zur Ader lassen, Sen. – 2) prägn., durchstechend machen, durchstechen, fossam, Plin. ep. 10, 41 (50), 4. Frontin. 3, 17, 5. – II) heftig erschütternd schlagen, stoßen, hauen, werfen, schießen, treffen, A) eig.: 1) im allg.: a) eig.: alqm lapide, Cic.: ianuam manu, Tibull.: forem virgā, an die Tür klopfen, Liv.: terram pede, mit dem F. auf die Erde stampfen, Cic. (vgl. iubet propheta plaudere manu, percutere pede, Ambros. in Luc. 6, 9: u. pede ter percusso, in Dreitakten, Hor. sat. 1, 10, 43): Ditem in cor arundine, Ov.: Cato percussus esset, gestoßen, Cic.: turres de caelo (vom Blitze) percussae, Cic. (u. so percussae arbores, vom Blitz getroffene, Sen.): percussus colapho od. colaphis, Sen.: percussus cultello, Verr.: m. respekt. Acc., soror palmis percussa lacertos, Verg.: brachium (am A.) percussus, Auct. b. Afr. – b) übtr., treffen, berühren, color percussus luce refulget, Lucr.: auriculae voce percussae, Prop. – 2) prägn.: a) treffend verwunden, e muro alqm sagittā, Curt.: caput gladio, in den Kopf hauen, Hirt. b. G.: brachium gladio percussus, in den Arm verwundet, Auct. b. Afr.: equi calce percussus, vom Pferde getreten, Firm.: ferro vel sude percussus, Ps. Apul. herb.: vulnere percussus, Prop. – a serpente ac scorpione percussi, gebissen, gestochen, Plin. – b) treffend erlegen, totschlagen, töten, alqm fusti, Auct. b. Hisp.: alqm securi, hinrichten, Cic. u.a.: hostem, Suet.: feras, Ov.: se, sich erdolchen, Liv. epit. 114: alqm fulmine, erschlagen (v. Jupiter), Cic.: u. so alqm ob id fulmine, Hyg.: u. fulmine percussus, Cic. – c) schlagend machen, α) als t. t. der Münzer, schlagen = prägen, nummum, Suet.: monetam, Vopisc.: übtr., omnia facta dictaque tua inter se congruant ac respondeant sibi et unā formā percussa sint, einerlei Gepräge haben, Sen.: vocabula Graeca Latinā monetā, Apul.: ne quod novum verbum ut aes adulterinum percutiat, Fronto de eloqu. 1. p. 140, 14 N. – β) als t. t. der Webekunst = den Einschlag (subtemen) anschlagend weben, lacernae male percussae textoris pectine Galli, schlecht durchgearbeitet, grob gewebt, Iuven. 9, 30. – γ) als t. t. der Kochkunst, laganum (das Kuchenblatt) fistulä perc., mit der Rolle austreiben, auswälgern, Apic. 4, 134. – δ) als publiz. t. t. = ein Opfertier schlagend ein Bündnis machen, schließen, foedus, Auct. b. Alex. u.a. – d) schlagend rühren = schlagen, lyram, Ov.: nervos dextrā, Quint. – u. = tüchtig schwingen, pennas, Ov.: faces, Prop. – B) übtr.: 1) im allg.: non percussit locum, hat die Stelle nicht getroffen, hat den richtigen Punkt verfehlt, Cic. Sest. 80. – 2) insbes.: a) von Nachrichten, äußeren Eindrücken, Affekten, die Sinn u. Gemüt heftig treffen, -ergreifen, durchbeben, einen starken Eindruck machen, aufs Herz fallen, stutzig machen, percussit ilico animum, Ter.: hinc amnis, hinc hostis pectora pavore percusserant, Curt.: percussus atrocissimis litteris, betroffen, erschrocken, Cic.: quodcumque animos nostros probabilitate percussit, id dicimus, was auf uns den stärksten Eindruck der Wahrscheinlichkeit gemacht hat, Cic. – percussit cor spes, Lucr.: suspicione sum percussus, Cic.: ingenti percussus amore, Verg. – quonam modo ille vos vivus afficeret, qui mortuus inani cogitatione percussit, durch ein leeres Bild der Einbildungskraft Besorgnis einflößt, Cic. – b) jmd. prellen = anführen, betrügen, alqm, Cic. Flacc. 46: alqm probe, Plaut. Pseud. 603: alqm per servolum, Caecil. com. 204: alqm strategemate, durch eine Kriegslist schlagen, Cic. ad Att. 5, 2, 2: se flore Liberi, sich betrinken, Plaut. Cas. 640. – c) jmd. gleichsam verwunden, eine tiefe Wunde schlagen, schmerzlich berühren, percussisti me etiam de oratione prolata, hast mir einen Stich ins Herz gegeben, Cic. – percussus vulnere fortunae, Cic.: percussus calamitate, Cic. – / Synkop. Perf. percusti, Hor. sat. 2, 3, 273.

    lateinisch-deutsches > percutio

  • 15 pereo

    per-eo, iī (selten īvī), itūrus, īre, ganz weggehen, verloren gehen, sich verlieren, verschwinden, I) im allg.: a) v. Pers.: e patria, Plaut.: ecqua inde perisset soror, Ter. – b) v. Lebl.: pereunt imbres, Lucr.: pereunt victae sole tepente nives, schmilzt, Ov.: u. so perit nix in ferculo, Plin. ep.: dolium lymphae pereuntis, schwindenden, Hor.: ne fecundae vena periret aquae, Ov. – v. Abstr., secretum inter nos periturum, das Geheimnis werde unter uns sich verlieren, unter uns bleiben, Petron.: ebenso fatum, Petron. II) prägn., verloren gehen = umkommen, untergehen, zugrunde gehen, A) eig., a) v. Pers., umkommen, ums Leben kommen, sterben, α) im Kampfe von Feindes Hand, foede, praeclare, Cic.: fortiter, Sen. rhet.: dispersos perituros, Nep. – ab Hannibale, Plin. 11, 189: und im Schachspiele, fac pereat vitreo miles ab hoste tuus, laß deinen Bauer schlagen, Ov. art. am. 2, 208. – β) durch Schiffbruch, Krankheit usw., naufragio, Cic.: morbo, Hirt. b. Alex. u. Suet., u. a morbo, Nep.: vulnere, Cic.: ex vulnere, Suet.: ex vulneribus, Liv.: summo cruciatu supplicioque, Cic. – absol., Cic.: si pertulisset (epistulam), sibi esse pereundum, sei verloren, ein Kind des Todes, Nep. – γ) durch Selbstmord, eodem sibi leto, quo ipse interiisset, esse pereundum, Cic.: fame p., Cic.: liceat perire poëtis, Hor.: ut periturus, Tac. – δ) durch Henkersschwert, ferro poenali, Amm. 28, 1, 5. b) v. Lebl.: pereunda puppis est probe, muß untergehen, Plaut.: quin aedes cum fundamento perierint, Plaut.: urbes pereunt funditus, Hor.: peritura regna, Verg.: tantam pecuniam tam brevi perire potuisse, Null für Null aufgehen, Cic.: qui patriam pro se perire censent, Liv. – B) übtr.: 1) vor Liebe vergehen, sterblich verliebt sein, amore, Verg.: nudā Lacaenā, Prop. – m. Acc., alteram efflictim perit, liebt zum Sterben, Plaut. – 2) politisch od. bürgerlich untergehen, zugrunde gehen, fertig werden, meo vitio pereo, Cic.: Moeragenes certe periit, Cic.: peristis (ihr seid des Todes), nisi etc., Plaut.: quod si fit, pereo funditus, Ter. – dah. der Ausdruck der Verzweiflung und Klage: pereo od. perii, ich bin verloren! ich bin des Todes! o jerum! o jemine! alle Wetter! perii, Plaut. u. Ter.: pereo probe, Plaut.: pereo od. perii miser (misera), Plaut.: perii plane, planissume, Plaut.: prorsus perii, Plaut.: verb. interii, perii, Plaut.: perii, interii, occĭdi, Plaut.: u. so periimus, actum est, o jemine, es ist um uns geschehen! Ter. – und als Beteuerung: peream, si, nisi, ni, ich will des Todes sein, wenn, wenn nicht usw., m. si, Ov., m. nisi, Cass. (b. Cic.) u.a., m. ni, Varro. – 3) v. Lebl., verloren gehen, a) übh. v. dem, was ohne Erfolg, ohne Nutzen bleibt, opera et impensa periit, Auct. b. Macr.: ne oleum et opera philologiae nostrae perierit, Cic.: dum languet libertus, patrono operae pereunt, ICt.: omne discrimen perit, Sen. – u. v. der Zeit, die unbenutzt verstreicht, nullus perit otio dies, Plin.: ne quis, cum in urbem rediero, contubernio nostro dies pereat, Plin. ep.: qui dies interea cesserint, patrono perire, ICt.: si auxilii perierunt tempora primi, Ov. – b) als jurist. t. t., verloren gehen, erlöschen, quia multis actiones et res (Klagerecht und Anspruch) peribant, Liv. 39, 18, 1: perit lis, causa, ICt.: perit legatum, ICt.: perit privilegium, ICt. – / Imperf. peribat, Plaut. Bacch. 469. Verg. Aen. 4, 696: peribant, Cic. Verr. 5, 116: Perf. perivit, Apul. met. 4, 21. – Synk. Perf. peristi, Prop. 2, 33, 31: perit, Lucr. 4, 769. Stat. Theb. 10, 323. Iuven. 8, 85. Spart. Hadr. 23, 16 Peter. Lact. 3, 20, 17: perissent, Lact. 3, 23, 14: perisse, Ov. am. 2, 19, 56. Liv. 1, 49, 1 u.a. Plin. ep. 2, 14, 12. – Fut. periet, Vulg. Sirach 23, 7. Orest. trag. 169: perient, Coripp. Ioann. 7, 27. – vulg. Nbf. perio, wovon periat, Corp. inscr. Lat. 4, 1173 u. 1839. Vgl. übh. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 508 u. 509.

    lateinisch-deutsches > pereo

  • 16 traho

    traho, trāxī, tractum, ere (vielleicht aus *dhragho zu Wz. dhrag, ziehen, tragen, gotisch dragan, ahd. tragan, nhd. tragen), ziehen, schleppen, schleifen, I) im allg.: 1) eig.: alqm pedibus, Cic.: alcis cadaver cervicibus reste circumdatum (mit einem Strick um den Hals) per vias, Val. Max.: alcis corpus per vias canini cadaveris more, Aur. Vict.: trahere regium currum (v. weißen Pferden), Sen.: ramos od. frondosos ramos per terram, Frontin. u. Liv.: toto itinere non ducitur, sed trahitur, Sen.: excussi a raeda vel curriculo et ita tracti, Scrib. Larg. – bes. ad supplicium trahi, Sall. u. Tac.; auch bl. trahi, Sall. u. Tac.; vgl. Korte Cic. ep. 7, 32, 5. – 2) bildl.: a) jmd. ziehen = bestimmen, trahit sua quemque voluptas, jeden leitet seine eigene Lust, Verg.: cum animos in societatem cupiendi par voluntas trahit, Sen.: in diversa tr., gleichsam nach zwei Seiten hinziehen (bald zu dem einen Entschlusse, bald zum anderen), Ov.: so auch in arma, in facinus = verleiten, Ov.: in suam sententiam, zu seiner Ansicht bringen, Liv.: quid est, quod me in aliam partem trahere possit? Cic.: ad decernendum, Liv.: trahi ad mutandam fidem, Tac.: tractus amore, Ov.: trahi studio laudis, Cic.: trahi et duci ad cognitionis et scientiae cupiditatem, Cic. – b) etwas beziehen auf usw., decus ad consulem, dem K. beimessen, Liv.: so crimen in se, Ov.: ibidem unā traho, das rechne ich schon mit dazu, Plaut.: egomet me adeo cum illis unā ibidem traho, ich stelle mich mit ihnen auf gleiche Linie, Plaut. – c) auf eine gewisse Weise auslegen, verstehen, deuten, eodem, Tac.: utroque, Liv.: alqd ad religionem, etwas bedenklich finden, Liv.: varie, in deterius (schlimm), Tac.: in duas aut plures sententias, Cornif. rhet.: ad meliora responsa, Liv.: so in laudem, in metum, ad saevitiam, Tac.: in diversa, Liv.: disputationibus huc et illuc, Cic.

    II) insbes.: A) nach sich ziehen, nachschleppen, 1) eig. u. übtr.: a) eig.: amiculum, Plaut.: vestem, Hor.: catenam suam, Augustin.: pallium per lutum, Rutil. Lup. – aus Müdigkeit, corpus fessum, Liv.: genua, Verg. – b) übtr., nachführen, mit sich führen, im Gefolge haben, exercitum, Liv.: turbam prosequentium, Liv.: furtivis oculorum nutibus adulescentium greges post se (von eitlen Frauen), Hieron.: limum arenamque et saxa ingentia fluctus trahunt, Sall. – 2) bildl.: tantum trahit ille timoris, Ov.: traherent cum sera crepuscula noctem, gleichs. sich folgen ließen, Ov.: novit quae mox ventura trahantur, herannaht, Verg.

    B) an sich ziehen, in sich ziehen, einziehen, 1) eig. u. übtr.: a) eig.: admotus magnes ferrum trahit, Solin. 52, 57 (Cic. de div. 1, 86 jetzt attrahit): tr. auras ore, Ov.: animam, Atem holen, -schöpfen, atmen, Liv.: u. so spiritum, Cels., Curt. u.a. (s. Mützell Curt. 3, 6 [15], 10): spiritum ultimum trahere, den letzten Atemzug tun (von Sterbenden), Sen.: aquam, Wasser ziehen (v. Fahrzeug), Sen.: flammam, Feuer fangen, Tac.: odorem naribus, Phaedr. – bes. v. Trinken, schlürfen, pocula, Hor.: merum in auro veteris Assaraci, Sen. poët.: amnem parum moderato gutture, Ov. – b) übtr., an sich ziehen, annehmen, squamas, Ov.: figuram, Ov.: faciem, Ov. colorem, ruborem, Ov.: pallorem, Colum.: calorem, Ov. – 2) bildl.: a) annehmen, aufnehmen, multum ex moribus (Sarmatarum) traxisse, Tac. Germ. 46: multum ex vero traxisse, viel vom W. angenommen haben, mit vielem W. versetzt sein, Tac. ann. 15, 68. – b) an sich ziehen, an sich bringen, sich zueignen, regnum, Liv.: decumas, Cic.: fratrem, zum Konsul an sich heranziehen, einschieben, aufdringen, Liv.: cum gratiam recte factorum sibi quisque trahat, Tac. – c) empfangen, bekommen, cognomen ex alqa re, Cic.: nomen ab alqa re, Ov. u. Quint., ex alqo, Mela: maiorem ex pernicie et peste rei publicae molestiam (Unmut), sich zuziehen = empfinden, Cic.: so morbos, Solin. 49, 11: morbum levem ac perpetuum, Lact.: aliquo crimine famam infamem, Augustin.: maturitatem (v. Wein), Colum.: Platon plus ex moribus quam ex verbis Socratis traxit, hat mehr aus des Sokrates Charakter als aus seinen Worten gewonnen, Sen. ep. 6, 6. – d) nehmen, in exemplum, Ov. met. 8, 245.

    C) zusammenziehen, vultus trahere rugasque cogere, Ov.; vgl. tr. rugam, Iuven.: ignis coria trahit conducitque in unum, Lucr.: vela, einziehen, Verg.

    D) wegziehen, abziehen, wegschleppen, wegführen, 1) eig. u. übtr.: a) eig.: alqm a templo, Verg.: de medio, Liv.: praedas ex agris, Liv. – dah. plündern, Aeduorum pagos, Tac.: ne Cirtensium pagi impune traherentur, Tac.: quin socios amicos trahant exscindant, Sall. fr.: ducere trahere et rapere, od. rapere trahere (griech. ἄγειν καὶ φέρειν), Sall. – b) übtr., v. Arzneien = wegziehen, abführen, elleborum bilem trahit, Plin.: sanguinem, Veget.: pituitas, Plin. – 2) bildl.: a) abziehen, hinüberziehen zu usw., gewinnen für usw. (vgl. Weißenb. Liv. 24, 2, 8), ab incepto, Sall.: gentem ad Macedonas, Liv. – b) wegnehmen, partem doloris trahebat publica clades, Liv. 25, 36, 15. – c) entnehmen, consilium ex alqa re, Sall. Iug. 98, 3. – d) ableiten, herleiten, originem ab alqo, Plin.: sermonem ab initio, Cic.

    E) hervorziehen, herausziehen, herausbringen, 1) eig. u. übtr.: a) eig.: aquam e puteis, Cic.: u. so bl. aquam, Sen.: ferrum e vulnere od. a vulnere, Ov.: telum de corpore, Ov.: gladium de visceribus, Mart.: comam, das Haar raufen, Apul. – b) übtr.: vocem imo a pectore, Verg.: suspiria penitus, Ov.: gemitus, Val. Flacc.: suspirium extremum, Phaedr. – 2) bildl.: voce traham purā, ich enthülle mit usw., Pers. 5, 28.

    F) herabziehen, lunam (de caelo), Ov. met. 7, 207.

    G) hin und herziehen, -zerren, -schleppen, 1) eig.: corpus tractum, Cic. Phil. 11, 5. – 2) bildl.: a) zerrütten, Britanni per principes factionibus et studiis (dis) trahuntur, Tac. Agr. 12. – b) vertun, verprassen, gleichs. verschleppen, pecuniam, Sall. Cat. 20, 12. – c) verteilen, sorte laborem, Verg. Aen. 1, 508. – d) in Überlegung ziehen, überlegen, überdenken, rationes belli, Sall.: cum animo suo, Sall.

    H) in die Länge ziehen, 1) eig.: a) verlängern, in spatium aures, Ov.: verba, ziehen, lang aussprechen, Sil. 8, 79. – b) spinnen, abspinnen, lanam manibus, Varro fr.: vellera motis digitis, Ov.: fila pollice, Mart.: lanam, Iuven.: data pensa, Ov.: Laconicas purpuras, Hor.: u. so colum (v.d. Atropos), Anthol. Lat. 792, 2 R. – c) krämpeln, lanam mollire (verfeinern) trahendo, Ov. met. 2, 411. – d) dehnen, sonus in longum trahitur, v. Gesang der Nachtigall, Plin. 10, 81. – 2) bildl., eine Zeit, a) in die Länge ziehen = hinziehen, verzögern, verschleifen, tempus, Sall.: bellum, Liv. u. Tac.: pugnam, Liv.: comitia, Cic.: morbum, Cels.: rem in serum, Liv.: fata, aufhalten, Val. Flacc.: übtr., jmd. hinziehen, hinhalten, aegros, Cels.: alqm sermone, quousque etc., Val. Max.: legati querentes, trahi se a Caesare, Suet. – intr. = dauern, währen, decem annos traxit ista dominatio, Flor.: von Kranken, in morbo diutius, verharren, bleiben, Cels.: qui ceterā parte anni traxerunt, resolvuntur tempore autumni, die ihr Leben gefristet haben, Cels. – b) langsam zubringen, noctem sermone, Verg.: per pocula noctes, Mart.: vitam in tenebris, hinschleppen, Verg.: vitam quoque modo, Plin.: vitam luxu, Phaedr.: vitam asperam in silvis, Phaedr.: quietem, schlafen, Prop.: frustra laborem ingratum, sich vergebens mühen im undankbaren Fron, Verg.: segne otium, sich träger Muße hingeben, Tac. – / Infin. Perf. synk. traxe, Verg. Aen. 5, 786.

    lateinisch-deutsches > traho

  • 17 aeger

    aeger, gra, grum (viell. verwandt mit dem lettischen īgt, verdrießlich, mürrisch sein), unwohl, I) physisch unwohl, unpäßlich, krank, leidend, angegriffen, erschöpft (Ggstz. sanus), a) v. leb. Wesen, deren Körper usw.: α) v. den Pers. selbst: Tiro, Cic.: mulier, Ter.: sus, Verg. u. Col.: aegrum simulare, sich krank stellen, Liv. u. (alqm) aegrum simulare, vorgeben, jmd. sei krank, Aur. Vict. – graviter aeger, Cic., nimis aeger, Gell.: homines aegri gravi morbo, Cic.: gravi et periculoso morbo aeger, Liv.: gravi corporis morbo aeger, Tac.: diutinis morbis aegra corpora, Liv.: aeger pulmonibus, Lucil. fr.: aeger vulneribus, Nep., ex vulnere, Cic. – aeger corpore, Curt. (vgl. unten no. II): aeger pedibus, Sall. u. Gell.: aeger oculis ex verna intemperie, Liv.: longā navigatione aeger, Tac. – später m. Genet. od. Acc., aegra corporis, saucia animi, Apul. met. 4, 33: cuius morbi aeger esset, Val. Max. 5, 7. ext. 1: manum aeger, Tac. hist. 4, 81: pedes graviter aeger, Gell. 19, 10, 1. – subst., aeger, grī, m., der Kranke, Cic. (verb. aegri ac debiles, Lact.): u. aegra, ae, f., die Kranke, Ter. – β) v. Körper u. seinen Teilen: corpus, Cic.: corpora, Verg. u. Liv.: sinisterius brachium, Suet.: genua, Verg.: oculi, Gell.: lumina, Sen.: pars, partes, Cels.: stomachus, Hor.: dens, Mart.: quibus aeger est pulmo, Lungenkranke, Macr. – u. so vom als Körper gedachten
    ————
    Staate, pars rei publicae, krank = zerrüttet, Cic.: civitas, Liv.: res, Liv.: aegra vulnere Ausonia, Sil. – γ) v. körperl. Zuständen od. Tätigkeiten, leidend, valetudo, Cic. u. Gell. – u. beschwerlich, lästig, anhelitus, Verg.: balatus, Ov.: victoria, Aur. Vict.: cataplasmatum usus aeger atque difficilis aegrotanti videtur, Cael. Aur. acut. 3, 4, 38. – b) v. Gewächsen, seges, Verg.: arbor, vites, Pallad. – c) v.a. Ggstdn.: res (Ggstz. sana), Sen. de ira 1, 17, 2: moles aegra, zerrüttet, verfallen, Stat. Theb. 10, 868: quid in toto terrarum orbe validum, quid aegrum (faul, zerrüttet) fuerit, Tac. hist. 1, 4: movere et quatere quicquid usquam aegrum (Schadhaftes) foret, Tac. hist. 2, 86. – II) geistig unwohl, u. zwar von jeder Art leidenschaftlicher Aufregung, v. Liebe, Hoffnung, Furcht, Sorge, Trauer, krank, krankhaft, leidend, angegriffen, eingenommen, beklommen, verstimmt, tief gebeugt, kummerbeladen, verdrießlich, unzufrieden, mißvergnügt, bekümmert, geängstigt, a) v. Pers.u. deren Geist, Gemüt, mortalibus aegris, Lucr. 6, 1: aegra amans, Verg.: capellas protenus aeger ago, Verg.: Psyche aegerrima, Apul. met. 6, 13: aegra municipia, schwierige (den Gehorsam versagende), Tac. Agr. 32. – animus, Enn. fr. u. Sall.: animi, Liv.: cor, Enn. fr. u. Ov.: anima, mens, Ov.: pectora, Val. Flacc. – m. ab u. Abl., ab animo aeger fui, Plaut. Epid. 129. – m. bl. Abl., aegra animo, Enn. tr. 288
    ————
    (213): animo magis quam corpore aeger, Liv. 21, 52, 3: minus aeger animo quam corpore, Plin. ep. 9, 22, 3: bes. m. Abl. causae, aeger ingentibus curis, Verg. Aen. 1, 208: amore, Liv. 30, 11, 3: morā, Tac. hist. 1, 31: visis, Sil. 170: animus aeger avaritiā, Sall. Iug. 29, 1: anima aegra cruciatibus, Ov. met. 9, 179: subitis bonis aegra, Sil. 7, 726: aegra periclis pectora, Sil. 15, 135: aegra laetis invidia, Stat. Theb. 1, 126. – m. Genet., aeger animi, Liv. 1, 58, 9; 2, 36, 4; 30, 15, 9. Curt. 4, 3 (13), 11. Tac. hist. 3, 58. Sil. 8, 108: m. Genet. causae, aeger consilii, Sall. hist. fr. 4, 73 (76). Stat. Theb. 11, 141: aegra sanitatis, Laev. bei Prisc. 6, 95: timoris aeger, Sil. 3, 72: delicti, Sil. 13, 52: morae, Lucan. 7, 240: rerum temere motarum, Flor. 3, 17, 9: foedi in se commissi, Augustin. de civ. dei 1, 19. – b) v. geistigen, gemütlichen od. den Geist, das Gemüt erregenden Zuständen, teils = peinlich, schmerzlich, schmerzvoll, kummervoll, verdrießlich, luctus, Lucr. u. Ov.: amor, mors, Verg.: senectus, Ov.: aegris oculis introspicere alqd, mit neidischen Augen, Tac.: numquam quicquam meo animo fuit aegrius, quam etc., Plaut. Amph. 910: u. neutr. Sing. subst., plus aegri ex hoc abitu viri quam ex adventu voluptatis cepi, Plaut. Amph. 641: sed cui nihil accidit aegri, Lucr. 5, 173. – teils = schwach, dah. auch wankend, schwankend, fides, Sil. 2, 392: spes, Sil. 9, 543. Claud. nupt. Hon. et Mar. 14. –
    ————
    Komp. Neutr. aegrius, Plaut. Amph. 910. Lucr. 4, 465: Superl. aegerrimus, Sil. 8, 166. Gell. 16, 16, 1. Apul. met. 6, 13. Not. Tir. 82, 58.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aeger

  • 18 ex

    ex, Praep. m. Abl. (das griech. εξ, εκ), verliert in der Zusammensetzung das x vor vielen Konsonanten, so vor b, d, g, l, m, n, r (ausgenommen in exlex und in den Wörtern, die die einer Ehrenstelle Entledigten bezeichnen, wie exdecurio, exmagister u. dgl.). Vor f geht das x über in c od. wird assimiliert, wie ecfero od. effero. Außer der Zusammensetzung steht sowohl ex als e vor allen Konsonanten, aber e nie vor Vokalen. Die Grundbebeutung von ex ist »die Bewegung-, das Ausgehen aus dem Innern eines Gegenstandes heraus« (im Gegensatz zu in, das das Sich-Befinden im Innern eines Gegenstandes ausdrückt; vgl. de a. A. 21.), aus, aus... heraus, aus... hervor, aus... herab, von... aus, von... herab u. dgl., I) im Raume, 1) sowohl aus der Tiefe als aus der Höhe, exire ex navi, ex urbe, e vita, Cic.: extorquere arma e manibus, Cic.: eicere alqm e civitate, Nep.: milites ex eo loco deducere, Cic.: eicere e saxo, Hor.: delabi ex equo, Liv. – So a) im allg. bei den Verben, die ein Wegnehmen, Entnehmen u. dgl. bezeichnen, wie capere, sumere, percipere, accipere, haurire, petere, auferre, tollere, colligere, deligere, eximere u. dgl.; ebenso die ein Ausfragen, Ausforschen, Vernehmen, Vermuten u. dgl. bedeuten, wie quaerere, percontari, audire, cognoscere, discere, intellegere u. dgl.; dgl. ego scibo ex hoc quid siet, Ter.: vidi, non ex audito arguo,
    ————
    Plaut.: ex aliquo est invenienda deo, Ov.: odium ex hoc ostenditur, Cic.: e petulantia etiam perfidiam suspectabat, Tac. – Hierher gehört auch b) ex persona alcis, eig. aus der Maske jmds. hervor, dann übtr. wie auch sub persona, in der Rolle, in der Eigenschaft als usw., im Charakter, unter dem Deckmantel u. dgl., Vell. u. Iustin.: dah. ex sua persona, in seinem Namen, für sich, Cic. de inv. 1, 99.
    2) statt des (klass.) bl. Abl. bei Städte- u. Inselnamen zur Bezeichnung des Ausgangspunktes, aus, von... weg (s. Spengel Ter. Andr. 70), ex Anactorio huc commigravit, Plaut.: ex Andro commigravit huc viciniam, Ter.
    3) zur Bezeichnung der Seite, von der aus etwas geschieht, a) übh., von... aus, aus... her, aus... hervor, von... herab, ex equo colloqui, Caes.: qui nihil ex occulto, nihil de insidiis agendum putant, Cic.: iudices aut e plano aut e quaesitoris tribunali admonebat, von ebener Erde aus, auf ebener Erde usw., Suet.: ex libello respondere, Plin. ep.: ex alio latere, auf der andern Seite, Plin. ep. – b) zur Angabe des leidenden Teiles am Körper, an, laborare ex pedibus, Cic. – c) zur Angabe des Punktes, von dem aus eine Entfernung bestimmt wird, non longe ex eo loco oppidum Cassivellauni abesse, Caes.
    II) in der Zeit: 1) von einem Zeitpunkte od. Zeitereignisse ab einen gewissen Zeitraum hindurch,
    ————
    von... an, seit, ex eo tempore, Cic.: ex hoc die, Plaut.: motum ex Metello consule civicum tractas, Hor. – ex eo die, quo etc., Cic.: ex eo die ad hunc diem quae fecisti, Cic.: ex adulesccntia tua, seit deinen Jünglingsjahren, Cic. – ex Kalendis Martiis usque in Octobres, Col. – insbes. ex quo, seitdem, nachdem, Liv. (u. so octavus annus est, ex quo etc., Tac. Agr. 33; vgl. Tac. ann. 14, 53: sextus decimus dies agitur, ex quo etc., Tac. hist. 1, 29: sextus mensis est, ex quo Roxane praegnans est, Curt. 10, 6 (19), 9: hic tertius December, ex quo etc., Hor. epod. 11, 5; vgl. Hand Turs. 2, 648 sq. Bünem. Lact. 7, 14, 4): ebenso ex eo, Tac. u. Suet.: ex eo, cum, Cels.: u. ex illo, Ov.
    2) zur Angabe des Eintreffens auf einen bestimmten Tag, auf, an, hunc iudicem ex Kalendis Ianuariis non habebimus, Cic.: u. so ex Idibus Martiis, Cic.
    3) zur Bezeichnung der unmittelbaren Folge, des Fortgehens, Übergehens zu etwas anderem von... aus, nach, sogleich nach, Cotta ex consulatu est profectus in Galliam, Cic.: si ex somno oculi caligant, Cels.: ex agresti immanique vita exculti ad humanitatem et mitigati sumus, Cic.: animus ex multis miseriis requievit, Sall.: so auch ex itinere, Cic.: ex fuga, Caes., Liv. u.a. – dah. a) aliud ex alio, eins nach dem andern, Ter., Cic. u.a.: ebenso alias ex aliis fingendo moras, Liv.: ut aliud ex alio, um eins nach dem andern zu besprechen, um auf das andere zu kom-
    ————
    men, Cic. – So auch von der Reihenfolge der Dinge, causae aliae ex aliis aptae, Cic. – b) diem ex die, einen Tag nach dem andern, von Tag zu Tag (εξ ἡμέρας ες ἡμέραν), Cic. – c) ex bei Amts- u. Berufsnamen, zur Angabe, daß jmd. der u. der (Konsul, Gladiator usw.) bereits gewesen sei, deutsch gewesener od. Ex-, ex consule, Eutr. u.a.: ex consulibus, Spart.: ex consulari, Corp. inscr. Lat. 12, 1524: ex advocato, Augustin. de civ. dei 22, 8, 3. p. 567, 17 D.2: ex actuario, Corp. inscr. Lat. 8, 2626; ex aquilifero legionis, ibid. 8, 2904: ex armorum custode, ibid. 8, 2982: ex beneficiario, ibid. 8, 2800: ex beneficiario tribuni, ibid. 8, 2829: ex centurione, ibid. 11, 837: ex corniculario, Cod. Theod. 8, 7, 4. Corp. inscr. Lat. 3, 3846 u. 8, 2961: ex comite largitionum, Amm.: ex comitibus, Cod. Theod.: ex gladiatore, Schol. Iuven. Vgl. die Auslgg. zu Eutr. 6, 3 in. Schopen Schol. Iuven. 6, 105. p. 377 ed. Heinr. – selten zur Bezeichnung des Lebensalters, wie ex adulto iamque maturus, den Jünglingsjahren entwachsen, Amm. 16, 7, 5.
    4) zur Bezeichnung des Ursprungs einer Sache in früherer Zeit, von... her, ceteri ex veteribus bellis agro multati, Cic.: ipse e maioribus suis hostis populi Rom. iactabat etc., von seinen Vorfahren her ein Feind usw., Tac.
    5) spätlat. verb. mit Zeitadverbien, wie: ex nunc,
    ————
    Amm.: ex tunc, Alcim. Avit.: bei den Juristen oft ex post delicto, ex post facto, s. Brisson de verbb. signif. p. 410, b.
    III) in andern Verhältnissen, in denen ein Ausgehen von etwas denkbar ist: 1) zur Bezeichnung des Ursprungs, der Herkunft, der Abstammung, statt der Adiectt. gentil. etc., aus, von, quidam ex Arcadia hospes, Nep.: puer ex aula, Hor.: civis Romanus e conventu Panormitano, Cic. – So auch a) zur Bezeichnung der Lebensverhältnisse, des Geschäfts, Studiums, dem jmd. angehört, virgines ex sacerdotio Vestae, Ter.: alia ex quaestu, i.e. alia meretrix, Ter.: fuit eodem ex studio vir eruditus, Cic.: ex asiqua nota esse, von einer Art sein, Ov. u. Petron. – u. b) des etymologischen Ursprungs, von, nach, urbem constituit, quam e suo nomine Romam iussit nominari, Cic.: e quorum nominibus proximi oceano Ingaevones vocantur, Tac.: cui postea Africano cognomen ex virtute fuit, Sall.: Aeneas urbem ex nomine uxoris Lavinium condidit, Iustin.
    2) zur Bezeichnung des Ganzen, von dem irgend etwas als dazugehöriger Teil genommen wird, dah. auch zur Umschreibung des Genet. partit., aus, von, unter, homo ex numero disertorum, Cic.: Fulginius ex primo hastato legionis XIV, Caes.: Aulus Aufidius unus ex meis intimis, Cic.: aliquis ex nobis, Cic.: e provinciis Hispaniae praeerat Cluvius Rufus, Tac.: e
    ————
    (ex) numero, unter der Zahl, Cic. u.a. – beim Superl., acerrimum ex omnibus nostris sensibus esse sensum videndi, Cic.: quod ex aliis ei maximam fidem habebat, Caes. – So auch a) zur Angabe des Volkes, zu dem jmd. gehört, Quintus Vettius Vettianus e Marsis, ein Marser, Cic.: ex Helvetiis uxorem habere, eine Helvetierin, Caes. – u. b) zur Umschreibung des Genetivs, der angibt, wozu etwas gehört, von, cortex ex arboribus, Caes.: puppes ex barbaris navibus, Caes.: u. so nihil ex pristina voluntate mutaverat, Cic.
    3) zur Angabe des Stoffes, woraus, wovon etwas bereitet wird, aus, von, statua ex aere facta, Cic.: pocula ex auro, Cic.: potiones ex absinthio dantur, Cels.: poet., hoc totum e Coa veste volumen erit, d.i. wird über das koische Gewand handeln, Prop. – ebenso a) zur Angabe des Vermögens, der Summe, wovon die Kosten zu etwas genommen werden, aus, von, ex praeda tripodem aureum Delphis ponere, Nep.: largiri ex alieno, Liv.: vivere ex rapto, Ov.: qui quaestui serviunt, quoniam is maior ex populo est, d.i. vom, beim Volke zu holen, Cels. – u. b) zur Angabe des Stoffes, mit dem vermischt etw. gegeben, genommen wird, mit, in, oliva alba ex muria, Col.: calx ex oleo subacta, Vitr.: taeda ex aceto, Petron.: nasturtium viride consectum minutatim ex aqua in vas aliquod, Varro: fracto capiti aranei tela ex oleo et
    ————
    aceto imposita, Plin.: folia thyrsique triti ex aceto bibuntur, Plin.: farina tritici ex aceto cocta, Plin. Vgl. R. Schöne Corp. inscr. Lat. 4. p. 226 (ad no. 2610). – c) zur Angabe der Farben, in die eine andere übergeht, bacae e nigro rufae, schwarzrot, Plin.: pallidus od. pallens e viridi, blaßgrün, Plin.: (apes) ex aureolo variae, goldgesprenkelt, Col.
    4) zur Bezeichnung der veranlassenden Ursache, a) der nähern Ursache od. des Grundes, aus, wegen, infolge, durch, von, ex ea causa, Cic.: ex eadem causa, Cic.: ex ea re, Cic.: qua ex re, Cic. – mater ex aegritudine misera, Ter.: ex vino vacillantes, Quint.: gravida e Pamphilo est, Ter.: filius ex Roxane futurus, Curt.: u. so oriri, nasci ex alqo, Ter. u.a.; vgl. Beier Cic. de amic. 78. – Hannibal aeger oculis ex verna intemperie, Liv.: pes alter ex vulnere claudus, Liv.: Demetrius ex doctrina nobilis et clarus, Cic.: ex alqo dolere, Cic.: laborare ex invidia, Cic.: ex perfidia et malitia alci irasci, Cic.: veritus ex anni tempore, ne etc., Sall.: u. so bei Substst., timor ex imperatore, contemptio ex barbaris, Tac. – subitum ex repentino nubilo frigus, Cels.: ex hac clade atrox ira (sc. orta), Liv. – So auch in den Redensarten triumphare, triumphum agere ex etc., victoriam ferre ex etc., alcis victoria ex etc., Cic., Liv. u.a.; vgl. Drak. Liv. 38, 37, 2. – Bes. auch bei Pronom. in den üblichen Formeln ex eo quod, ex eo quia, deshalb weil, Cic.: ex
    ————
    quo factum est, quod, woher es kam, daß usw., Cic.: u. bei Schlüssen, ex quo, e quibus, weshalb, weswegen, Cic. u.a.: ex quo fit, efficitur, woraus hervorgeht, Cic.: ex eo fit, ut etc., deshalb geschieht es, daß usw., Cic. – b) der entfernteren Ursache, der Veranlassung, der Folge, von seiten, auf Anlaß, auf Veranlassung, infolge von usw., nulla in eo culpa ex principe, von seiten des Fürsten, Tac.: damnatus est Megabocchus ex Sardinia, von Sardinien aus, auf Anlaß Sardiniens, Cic. – nos hic te ad mensem Ianuarium exspectamus ex quodam rumore an ex litteris ad alios missis, Cic.: ex nuntiis cunctabundus, Tac.: ex occasione, Suet.: ex omni occasione, bei jeder Gelegenheit, Plin. ep. – ex vulnere mori, Liv.: ex vulneribus mori, Asin. Poll. in Cic. ep., perire, Liv.: ex Auli socordia spem salutis habere, Sall.: ex quo (infolgedessen) vereor, ne etc., Cic. ep. 2, 10, 1. – c) in der spätern Latinität zur Bezeichnung des Mittels u. Werkzeugs, wofür die Klassiker den Abl. od. per gebrauchen, mit, vermittels, durch, monumentum ex litteris aureis scriptum, Testam. porc.: nudus ex arborum foliis se obruit, Hyg.: mustum agitabis ex canna radicata vehementer, Pallad.: Medea ex venenis multa miracula fecit, Hyg. Vgl. Muncker Hyg. fab. 20. Haupt opusc. 2, 181.
    5) zur Bezeichnung des Übergangs einer Person aus einem Zustande in einen andern, aus, ex oratore
    ————
    arator factus, Cic.: fierent iuvenes subito ex infantibus parvis, Liv.: ex beato miser, Cic. – auch des Tretens einer Sache an die Stelle einer andern, adeo duas ex una civitate discordia fecerat, zwei aus einem, zwei an die Stelle des einen, Liv.
    6) zur Bezeichnung der Gemäßheit, nach der wie nach einer Ntichtschnur od. Norm etwas geschieht, nach, gemäß, zufolge, kraft, ex senatus consulto, ex senatus sententia, Sall. u. Cic.: ex omnium sententia, Cic.: ex edicto, ex decreto, Cic.: ex lege, ex legibus, ex iure, Cic.: ex foedere, Liv.: ebenso ex pacto, Nep.: ex convento, Cic.: ex consuetudine sua, Caes.: e (od. ex) more, Ter., Verg. u.a.: e natura esse, Cic.: e virtute esse, Cic.: ex re, Phaedr.: ex re et ex tempore, Cic.: ex litteris meis te animum meum desiderare, Cic.: ex nullius iniuria, ohne Beeinträchtigung jmds., Liv. – Insbes.: a) ex mea, tua re, meiner-, deiner Sache gemäß, mir, dir zum Nutzen, -zum Besten, Ter., Cic. u.a.: e re publica, zum Nutzen, Vorteil des Staats, Cic.: ebenso ex usu esse, vorteilhaft, nützlich sein, Ter., Cic. u.a. – b) ex animo, von ganzem Herzen, aufrichtig, Cic.: miser ex animo fit, wirklich, Plaut. – c) ex sententia, nach Wunsch, Cic.: mea ex sententia, Cic. (anders oben ex senatus sententia etc.).
    7) zur Bezeichnung der Rücksicht, Hinsicht, nach der etwas geschieht od. gilt, in Rücksicht, in Hin-
    ————
    sicht, nach, ex ratione libertatis, officii, in Rücksicht der usw., Cic.: e nostra dignitate, in Rücksicht auf usw., Cic.: dah. die Verbindungen iudicare, aestimare, metiri, ponderare, pendĕre, consulere ex alqa re, b. Cic. u.a.: ebenso illum exercitum ex Gallicanis legionibus magno opere contemno, im Vergleich zu usw., Cic.
    IV) Aus den bisher angegebenen Verhältnissen haben sich eine Menge Adverbialausdrücke mit ex gebildet, 1) in Verbindung mit Substst.: ex industria, mit Fleiß, vorsätzlich, Cic.: ex memoria, aus dem Gedächtnisse, auswendig (= memoriter), Cic.: ex parte, zum Teil, teils, Cic.: e vestigio, sogleich, Caes.: e regione, gegenüber, Cic. – 2) mit Adjj.: ex facili, leicht, Ov.: ex integro, von neuem, Plin. ep. u.a.: ex vero (= vere), wahr, wirklich, Sall. – 3) m. Partiz.: ex abundanti, reichlich, Quint.: ex affluenti (= affluenter), Tac.: ex continenti (= continuo), sofort, unverzüglich, Iustin.: ex inopinato, unvermutet, Cic.: ex insperato, unverhofft, Liv. u. Ov.
    In der Zusammensetzung herrscht der Begriff aus, heraus, weg, ab, herab, auch von der Tiefe in die Höhe, empor, auf, hinauf. Es bezeichnet aber auch a) ein Herausbewegen eines Ggstds. aus seiner frühern Natur, deutsch ver-, wie in effemino, gleichs. aus seiner Natur herausbringend verweiblichen; dah. auch eine Privation od. Negation des Grundbe-
    ————
    griffs, wie in effreno, egelidus no. I. – b) ein Hinaus-, Zuendeführen, eine Vollendung, wie in efficio, excolo; dah. oft = von Grund aus, völlig, wie in emorior, eneco; od. bis ganz hin, wie in elabi; u. übh. eine Steigerung des Grundbegriffs = überaus, sehr, ganz, wie in edurus, efferus.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ex

  • 19 exspiro

    ex-spīro, āvī, ātum, āre, I) tr. herausblasen, aushauchen, a) übh.: flammas pectore, Verg.: odorem suo de corpore acrem, Lucr.: flumen sanguinis de pectore, Lucr.: sonos, Sil.: iras, Catull. – b) v. Sterbenden, exsp. animam, Gell. 3, 15, 1 (u. so animā nondum exspiratā, Auct. b. Afr. 88, 4): exsp. auras, Verg.: animas, Verg.: medios animam in ignes, Verg. – II) intr.: 1) den Geist aushauchen: a) v. Menschen = sterben, verscheiden, per singulos artus, Sall. fr.: inter primam curationem, Liv.: in pugna et in acie, Liv.: super corpus viri, Petron.: effuso cerebro exspiravit, Vell.: rescisso vulnere exspiravit, Liv. epit.: eo vulnere exspiravit, Val. Max.: gaudio exspiravit, Plin.: tradidit infantem et exspiravit, Sen. rhet.: nuntiatā fratris repulsā in petitione consulatus ilico exspiravit, Val. Max.: exspirans cohaeres tuus, Sen. rhet.: extremus hiatus exspirantis, Sen. rhet. (vgl. übh. Krebs- Schmalz Antib.7 1, 561). – bildl., erlöschen, ne res publica exspiraret effecit, Val. Max. 3, 2, 18: exspirante iam libertate, Plin. pan. 57, 4: quid? si ego morerer, mecum exspiratura res publica erat? Liv. 28, 28, 11: Sophroniscum Socrates exspirare non patitur, läßt nicht sterben (= in Vergessenheit geraten), Sen. de ben. 3, 32, 3: u. als jurist. t. t. erlöschen = außer Kraft treten, obligatio exspirat, ICt.: causa criminis exspirat, ICt. – b) v. Salben = verdunsten, Plin. 13,
    ————
    20. – 2) (blasend) sich herausstürzen, hervorkommen, vis ventorum exspirare cupiens, Ov.: exspirant vermes, exspirant ignes, Lucr. – exspirantes pectoris irae, der hervorbrechende, sich Luft machende Z., Catull.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exspiro

  • 20 gravis

    gravis, e (altind. gurъ-h, griech. βαρύς, gotisch kaurus), schwer, I) an sich schwer, wuchtig (Ggstz. levis), 1) eig.: a) v. Lebl.: α) übh.: onus, Hor.: onus armorum, Caes.: pera, Phaedr.: catena, Ov.: arma, tela, Sen. u. Curt.: argentum, massives, Sen. – β) v. Boden, schwer, fett, terra. Hor.: tellus, Verg. – γ) v. Speisen, schwer, schwer verdaulich, cibus, Cic.: cena, Plin. ep.: gravissima bubula, Cels. – b) v. leb. Wesen: α) schwer = groß u. stark, Verg. Aen. 5, 447. – β) schwer = schwerbewaffnet, agmen, Liv.: u. miles, Tac. – γ) schwer = schwerfällig, canis (Ggstz. pernix), Col. 7, 12, 8. – 2) übtr.: a) v. Tone, tief, Baß- (Ggstz. acutus), vox, sonus, Cic.: syllaba, unbetonte (Ggstz. acuta), Quint.: u. poet. übh. tief, dumpf, stark, vox, sonus, Ov.: fragor, Ov. – b) als habituelle Eigenschaft leb. Wesen u. lebl. Ggstde.: α) wichtig, gewichtig, schwer ins Gewicht fallend, gewichtvoll, bedeutend (Ggstz. levis), civitas, Sall. fr. u. Liv.: gravissima civitas, Tac.: epistula, Cic.: causa, Cic.: auctoritas, Cic.: nec umquam fuit apud populum gravior oratio, quam etc., machte mehr Eindruck auf das V., Cic.: v. Pers., vir, Sall. fr. u. Liv.: testis, auctor, Cic.: historicus, Nep.: auctoritate graviores, Cic. – β) würdevoll, erhaben, feierlich, majestätisch (Ggstz. levis), plectrum, Ov.: numen, Cic.: bes. v. der Rede u. v. Redner, genus epistularum se-
    ————
    verum et grave (Ggstz. familiare et iocosum), Cic.: genus dicendi, oratio, Quint.: carmen, episches (Ggstz. molles versus), Prop.: Aesopus, Hor.: Aeschylus, Quint.: tum graves sumus, tum subtiles, Cic. – γ) charakterfest, konsequent (Ggstz. levis), homo, Cic.: vir, Vell.: od. ernst, besonnen, bedächtig, streng, hart (Ggstz. blandus, iucundus), supercilium, Plin. pan.: senatus consultum, Cic.: sententia, Cic.: gravior (Cato) in laudando, Cic.: gravissimi domini, Cic.: quando tuus animus est natu gravior, den Jahren nach besonnener ist, Ter. heaut. 645. – c) als ausgeübte Eigenschaft α) übh., schwer, wuchtig, drückend, heftig, stark, mächtig, gewaltig, hart, tüchtig, derb, arg, schlimm, furchtbar, sol, Hor.: aestus, Hor.: frigus, Eutr.: aestas, Verg.: tempestas, Cic.: Africus, Tac.: alapa, Phaedr.: ictus, Hor.: sopor, somnus, Curt.: morbus, Nep.: vulnus, Caes.: bellum, Sall.: pugna, Eutr.: proelium, Nep.: imperium, Liv.: iniuriae, Cic.: contumeliae, Hor. u. Vell.: poena, Sall.: supplicium, Curt.: inimicitiae, Sall.: graviore verbo uti non libet od. nihil gravius dicam, gelinder gesprochen, Cic.: ne quid gravius in fratrem statueret, Caes.: quod si quid ei a Caesare gravius accĭdisset, Caes.: v. Pers., gewaltig, victor, Verg.: acies, Liv.: gravis ictu, mit gew. Schlage, Verg.: Nerëidum numen, schwer zürnend, Ov. – poet. Acc. grave (gewaltig) statt des Adv., grave risit, gr. mugit, Stat.: gr.
    ————
    vociferaris, Val. Flacc. – β) schwer dem numer. Werte nach, hoch, pretium, Sall. fr.: fenus, Suet.: vectigalia, Suet.: dah. wertvoll, kostbar, supellex, Plin. ep. – γ) groß der Zahl nach, pavonum greges, Varro sat. Men. 183. – d) als auf einen Ggstd. einwirkende Eigenschaft,
    α) auf die Sinne, u. zwar auf den Geruchsinn, stark, auffallend, empfindlich, ekelhaft, widerlich, odor gr., iucunde od. suaviter gravis, Plin.: odor caeni gravis, Verg.: elleborus, Verg.: hircus, Hor. – u. auf den Geschmacksinn, streng, bitter, absinthius, Varro sat. Men. 440. – u. auf den Geruchsinn, widerlich, stinkend, sentina, Iuven. 6, 99: mullus iam gravis est, stinkt schon, Petron. poët. 93, 2. – β) dem Körper lästig, nachteilig, schädlich, ungesund, aureum amiculum, Cic.: locus, Liv.: Minturnae, Ov.: solum caelumque, Tac.: anni tempus, Cic.: autumnus, Caes.: pestilentiā gravis annus, Liv. – γ) übh. schwer, beschwerlich, unbequem, empfindlich, hart, drückend, lästig, unerträglich, schädlich, herb, schlimm, traurig, unheilvoll, αα) v. Lebl.: opus, labores, Verg.: causa (Prozeß), Quint.: fortuna, Caes.: senectus, Cic.: vita, Sall.: mors, Ov.: militia, Hor.: m. Dat., alci gravis est militia, Curt.: hoc si tibi grave est, Nep.: hic dies nostris longe gravissimus fuit, Caes.: (alci) grave est m. folg. Infin., Ter., Cic. u. Tac.: in populum Rom. grave est m. folg. Infin., Cic.:
    ————
    grave duxi m. folg. Infin., Cic.: u. gravis m. 2. Sup., grave est dictu, Cic.: haec gravia auditu, Liv.: conatu quam effectu gravius, Liv.: u. n. pl. subst, gravia perpessus, Eutr.: passus graviora, Verg.: graviora minari, schlimmere Strafen, Ov. – ββ) v. Pers., beschwerlich, lästig, unangenehm, unerträglich, adversarius, Cic.: accolae, Curt.: m. Dat., alci odiosus et gr., Cic.: libertati Graeciae gravis, Liv.: gravis etiam eorum auribus, qui etc., Curt.: cogor ipse meis auribus esse gravis, Prop.: m. in u. Akk., gravis in rem publicam mater, Tac. – II) schwer durch etw. = mit etw. beschwert, beladen, belastet, geschwängert, stark besetzt, bedeckt, 1) eig., absol., agmen, Liv.: comitatus, schwerfälliger Troß, Curt.: arbor (fruchtbeschwert), Ov.: gew. m. Abl., miles gr. armis, Liv.: quasi gravis vinculis, als wenn ihr die K. zu schwer wären, Plin. ep.: agmen praedā grave, Liv.: graves hostilibus spoliis naves, Liv.: gr. dextera iaculo, Ov.: gr. habenae auro, Ov.: barba gr. nimbis, Ov. – 2) übtr.: a) geschwängert, schwanger, trächtig, uterus, Ov. (vgl. gravis maturo pondere venter, Ov.): graves fetae, Verg.: fit gravis, Ov.: sacerdos Marte gravis, Verg.: ballaenae utero graves, Plin. – b) beschwert, voll von Speisen u. Getränken, trunken vom Schlafe, graves somno epulisque, Liv.: graves crapulā (Ggstz. sobrii), Curt.: mero ac vigiliis gravis, Curt. – c) beschwert, beladen mit einem phys. Übel usw., schwach, krank
    ————
    durch etw., corpus, Hor.: gew. m. Abl.: vulnere, Vell.: graves avide hausto umore, Curt.: m. de u. Abl., de vulnere, Val. Flacc. – d) beschwert, gebeugt von Jahren, hoch an Jahren, hochbetagt, m. Abl., gravis od. gravior aetate, Liv.: gr. senectute, Tac.: gr. annis, Verg. u. Hor.: gr. iam aetate et corpore, Vell.: iam aetate et viribus erat gravior, Liv.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > gravis

См. также в других словарях:

  • ARAUSIO — Urbs, Episcopatus et Principatus Galliae, in Provincia a Rhodano milliari, et Avenione 3. circiter milliaribus distat. Varia a Veteribus nomina sortita est, Arausio Cavarum, vel secundanorum, Arausica Civitas, et Arausionensis urbs, quô nomine a… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • vulnérer — ⇒VULNÉRER, verbe trans. Vx ou littér., rare. Blesser moralement. Aussitôt qu une entreprise prend un petit peu d envergure, elle se trouve « ipso facto » en butte à mille menées hostiles, sournoises, subtiles, inlassables (...) La fatalité… …   Encyclopédie Universelle

  • Aeneis — Vergil liest vor Augustus und Octavia aus der Aeneis. Historiengemälde von Jean Joseph Taillasson aus dem Jahr 1787 Die Aeneis (veraltet auch Äneide) ist das von Vergil auf der Grundlage früherer Überlieferungen gestaltete Epos von der Flucht des …   Deutsch Wikipedia

  • Aeneïs — Die Aeneis (veraltet auch Äneide) ist das von Vergil auf der Grundlage früherer Überlieferungen gestaltete Epos von der Flucht des Aeneas aus dem brennenden Troja und seinen Irrfahrten, die ihn schließlich nach Latium führen, wo er zum Stammvater …   Deutsch Wikipedia

  • Daniel Triller — Daniel Wilhelm Triller (* 10. Februar 1695 in Erfurt; † 22. Mai 1782 in Wittenberg) war ein deutscher Mediziner und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Daniel Wilhelm Triller — (* 10. Februar 1695 in Erfurt; † 22. Mai 1782 in Wittenberg) war ein deutscher Mediziner und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Äneide — Die Aeneis (veraltet auch Äneide) ist das von Vergil auf der Grundlage früherer Überlieferungen gestaltete Epos von der Flucht des Aeneas aus dem brennenden Troja und seinen Irrfahrten, die ihn schließlich nach Latium führen, wo er zum Stammvater …   Deutsch Wikipedia

  • Äneis — Die Aeneis (veraltet auch Äneide) ist das von Vergil auf der Grundlage früherer Überlieferungen gestaltete Epos von der Flucht des Aeneas aus dem brennenden Troja und seinen Irrfahrten, die ihn schließlich nach Latium führen, wo er zum Stammvater …   Deutsch Wikipedia

  • Clan écossais — Carte des clans écossais La société traditionnelle écossaise fonctionne sur le mode du clan. L appartenance à un clan se signale par le nom patronymique et les couleurs particulières du tartan, c est à dire le motif que l on retrouve sur le kilt …   Wikipédia en Français

  • Publicidad ilícita — Saltar a navegación, búsqueda Se distinguen los siguientes tipos de publicidad ilícita:[1] 1. Publicidad atentatoria contra la dignidad de la persona o que vulnere los valores y derechos reconocidos en la Constitución Según el art.3 de la LGP, es …   Wikipedia Español

  • AEGATES — I. AEGATES Promontorium Aeolidis, nunc Cane et Cavae. Steph. ab Artemidoro αἰξ in Nominativo dicitur. Vide Canna. II. AEGATES insula Africi maris contra Carthaginis sinum. Ita ab omnibus vocatur, non Aegades, quod volebat Cluver. Nam si hoc esset …   Hofmann J. Lexicon universale

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»