Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

vorschriften+machen+(

  • 1 Vorschriften machen

    сущ.
    общ. (j-m) давать (кому-л.) предписания

    Универсальный немецко-русский словарь > Vorschriften machen

  • 2 Vorschrift

    f =, -en
    1) пропись, образец( письма)
    baupolizeiliche Vorschrift — строительные правила, строительные нормы
    j-m Vorschriften machenдавать кому-л. предписания; предписывать кому-л. что-л.
    nach Vorschrift — по предписанию; по ( согласно) положению, по инструкции; по уставу
    nach Vorschrift gekleidet seinбыть одетым по форме

    БНРС > Vorschrift

  • 3 Grünschnabel

    m -s,..Schnäbel желторотый юнец, сопляк
    новичок. Von dir Grünschnabel lasse ich mir keine Vorschriften machen!
    Dieser Grünschnabel sollte erst mal ein paar Jahre arbeiten, um Erfahrungen zu sammeln.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Grünschnabel

  • 4 Jüngelchen

    n -s, -
    1. сопляк, мальчишка (о взрослом). Von diesem Jüngelchen lasse ich mir doch keine Vorschriften machen!
    Ist das ein Jüngelchen! Und der soll Doktor sein?
    2. в обращениях, тж. ко взрослому: "дружок", "брат". Jüngelchen, komm, gehen wir unseren Kummer vertrinken!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Jüngelchen

  • 5 Kiekindiewelt

    m -s, -7-s шутл. молокосос, несмысл я. Dieser Kiekindiewelt ist kaum eine Woche in unserer Abteilung und will uns schon Vorschriften machen.
    So ein Kiekindiewelt! Erlaubt sich den Alten gegenüber eine ganze Menge.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kiekindiewelt

  • 6 Krempel

    m -s, o. PL шмотки, вещи, барахло, хлам
    всё. Was hast du denn da für einen Krempel zusammengekauft? So was brauchen wir doch überhaupt nicht.
    Sie hebt allen Krempel auf. "Irgendwann kann man doch noch mal was davon gebrauchen", sagt sie immer.
    Weg mit dem (alten) Krempel, damit wir endlich Platz im Schrank kriegen!
    Morgen holt die Müllabfuhr den ganzen Krempel ab
    dann wird es endlich sauber auf dem Hof.
    Laß doch jetzt den alten Krempel liegen, und schreib erst mal diesen wichtigen Brief.
    Dann packte er seinen ganzen Krempel wieder ein und ging.
    Pack mal den ganzen Krempel weg, damit der Tisch frei wird.
    Ich kaufe dir die Anlage deiner elektrischen Eisenbahn ab. Was kostet der ganze Krempel? den (ganzen) Krempel hinwerfen [hinschmeißen] бросить всё в чёрту. Wenn er mir wieder Vorschriften machen will, schmeiße ich ihm den ganzen Krempel einfach vor die Füße.
    Bei der schönen Sonne sitzt du nun drin und schuftest. Schmeiß doch den Krempel hin und komm mit ans Wasser!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Krempel

  • 7 recht:

    jmdm. recht kommen
    а) прийти кстати, не помешать (своим приходом). Du kommst mir gerade recht. Ich kann den Schrank nicht allein von der Wand abrücken. Hilf mir, bitte!
    Komme ich Ihnen recht? Werde ich Sie nicht stören?
    б) ирон. прийти некстати, не вовремя. Du kommst mir gerade recht! Ich stecke bis zum Hals in Arbeit, habe jetzt keine Zeit für dich.
    Sie kommt mir gerade recht mit ihrer Kritik. Ich bin schon genug kritisiert worden, recht sehen не ошибиться, правильно видеть. Sehe ich recht? Bist du es? So lange hast du dich nicht sehen lassen. nicht recht gescheit sein быть не в своём уме, спятить (с ума). Bist du nicht recht gescheit? Laß ihn jetzt in Ruhe, frag' ihn nach nichts! recht und schlecht кое-как, с грехом пополам
    худо-бедно. Sein Vater hat sich recht und schlecht durchs Leben schlagen müssen.
    Er hat das doch recht und schlecht ausgebessert.
    Du kannst die Arbeit recht und schlecht so lassen. erst recht
    а) так нет..
    не тут-то было. Die Mutter hat ihr verboten, mit diesem Jungen zu spielen. Nein, sie hat es erst recht getan.
    Ich wollte nicht, daß er das weitererzählt. Erst recht hat er das Ganze an die große Glocke gehängt,
    б) назло, нарочно. Erst recht werde ich so weitermachen wie früher. Ich lasse mir von ihm keine Vorschriften machen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > recht:

  • 8 Vorschrift

    Vorschrift f =, -en про́пись, образе́ц (письма́)
    Vorschrift f =, -en предписа́ние; положе́ние (о чем-л.), инстру́кция; воен. уста́в, наставле́ние
    baupolizeiliche Vorschrift строи́тельные пра́вила, строи́тельные но́рмы
    j-m Vorschriften machen дава́ть кому́-л. предписа́ния; предпи́сывать кому́-л. что-л.
    nach Vorschrift по предписа́нию; по [согла́сно] положе́нию, по инстру́кции; по уста́ву
    nach Vorschrift gekleidet sein быть оде́тым по фо́рме

    Allgemeines Lexikon > Vorschrift

  • 9 Vorschrift

    1) gesetzliche, dienstliche, ärztliche Bestimmung предписа́ние. (Gebrauchs) hinweise инстру́кция. Regeln пра́вила. nach Vorschrift в соотве́тствии с (существу́ющими) предписа́ниями [инстру́кцией пра́вилами]. laut < nach> ärztlicher Vorschrift по предписа́нию врача́
    2) Militärwesen уста́в. nach Vorschrift по уста́ву jdm. Vorschriften machen дава́ть/дать кому́-н. указа́ния, ука́зывать кому́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Vorschrift

  • 10 nötig

    необходи́мый, ну́жный. es am nötigen Ernst [Respekt] fehlen lassen не проявля́ть /-яви́ть необходи́мой серьёзности [необходи́мого почте́ния]. mit der nötigen Vorsicht handeln с необходи́мой осторо́жностью. nötig sein тре́боваться по-, быть ну́жным <необходи́мым>. etw. ist nicht nötig чего́-н. не тре́буется, что-н. не ну́жно. jd. braucht jdn./etw. (sehr) nötig, jd. hat jdn./etw. (dringend < sehr>) nötig кому́-н. кто-н. (кра́йне) ну́жен <необходи́м> что-н. (кра́йне) ну́жно <необходи́мо>, кто-н. (кра́йне) нужда́ется в ком-н. чём-н. jd. hat es bitter nötig, fleißig zu sein кому́-н. кра́йне недостаёт прилежа́ния. jd. hat es nicht nötig, sich demütigen zu lassen кому́-н. не́зачем подверга́ть себя́ униже́ниям. hat er das nötig? muß er sich das gefallen lassen заче́м ему́ э́то ну́жно ? hatte er es denn nötig, eine solche Dummheit zu machen! и на́до <ну́жно> же ему́ бы́ло сде́лать таку́ю глу́пость ! er hat es gerade nötig, jdm. Vorschriften zu machen! не́чего ему́ <то́лько ему́ и не хвата́ло / кому́-кому́, то́лько не ему́> дава́ть кому́-н. указа́ния! es nicht einmal für nötig halten, sich zu entschuldigen не счита́ть /-честь ну́жным да́же извини́ться. eine Erklärung nötig machen v. Vorkommnis тре́бовать объясне́ния. es ist nötig, daß … на́до <необходи́мо, ну́жно>, что́бы … es ist nötig + Inf на́до <необходи́мо, ну́жно> + Inf. das ist nicht nötig э́то не ну́жно, э́то ни к чему́. das ist doch nicht nötig! bei Ablehnung einer Gegenleistung что за счёты ! wenn nötig, komme ich sofort е́сли (бу́дет) ну́жно <необходи́мо> <е́сли потре́буется>, я сра́зу же приду́. jd. muß nötig verreisen кому́-н. необходи́мо <ну́жно> сро́чно уе́хать. jd. muß nötig zur Toilette кому́-н. сро́чно необходи́мо <ну́жно> в одно́ ме́сто | das nötige veranlassen отдава́ть /-да́ть необходи́мые <ну́жные> распоряже́ния. das nötigste са́мое необходи́мое. es fehlt am nötigsten не хвата́ет < нет> са́мого необходи́мого

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > nötig

  • 11 Gott

    m: großer [allmächtiger, mein] Go Gott! боже мой!, бог ты мой!, великий б Großer Gott, stellst du dich dumm an! So ti man das!
    Großer Gott, jetzt wollen sie den sehen, und den hab ich zu Hause, ach, du li> Gott! ах, боже!, ай-ай-ай! Ach, du lieber ( Jetzt habe ich das Portemonnaie zu Hause ge sen. Kannst du mir was borgen? Gott behüte | wahre]!, da sei Gott vor! ах ты господи, б< ты мой! Gott behüte, die alte Frau ist auf Straße hingefallen! um Gottes willen! боже у си!, бога ради! Um Gottes willen, erzähl' nicht weiter!
    Um Gottes willen, was hast denn nun schon wieder angerichtet?! Gott dank!, sei's gedankt! слава богу! Die neue Rej lung ist bei uns, Gott sei dank, noch nicht in Kr getreten.
    Gott sei Dank, hat er uns nicht t merkt! Gott sei's getrommelt und gepfiffe шутл. слава богу!, вот здорово! "Nun bekomn du dein Geld zurück." — "Gott sei es getromm< und gepfiffen!" du bist wohl ganz und gar vt Gott [von allen Göttern] verlassen! ты что, не своём уме?, ты что, рехнулся? Du bist wohl vc allen guten Göttern verlassen, jetzt als Student z heiraten?
    Du bist wohl ganz von Gott verlas sen! Wie kannst du behaupten, daß ich an dei Streit Schuld habe. Ich war doch gar nicht dabei
    Die neuen Schuhe willst du zum Spielen an ziehen? Du bist wohl ganz von Gott verlassen Gott verdamm mich! будь я проклят! (руга тельство). Gott verdamm mich, wenn das nich stimmt! grüß Gott! ю.-нем., австр. здравствуй (те)! daß Gott erbarm' не дай бог (очень плохо). Er spielte [tanzte, sang], daß Gott erbarm'. gnade dir Gott! берегись!, боже тебя упаси! Wenn du zu spät kommst, dann gnade dir Gott! leider Gottes к несчастью. Leider Gottes ging meine Uhr falsch, in Gottes Namen ради бога!, пожалуйста! Tu das in Gottes Namen!
    Dein Rad ist schon wieder kaputt? Dann nimm in Gottes Namen meins.
    Die Tasche ist ja sehr teuer, aber wenn dein Herz so dran hängt, dann kauf sie dir in Gottes Namen, weiß Gott видит бог!, ей-богу! Das war weiß Gott nicht einfach.
    Ich habe mir weiß Gott viel Mühe mit ihr gegeben.
    Die Integralrechnung war weiß Gott nicht einfach. Gott weiß wo [wohin, wer, was, wen] бог весть, бог знает где [куда, кто, что, кого]. Das dauert noch Gott weiß wie lange.
    In seiner Angst ist er Gott weiß wohin gelaufen.
    Er ist jetzt Gott weiß wo.
    Das hat nun Gott weiß wer.
    Sie redete Gott weiß was.
    Ich habe Gott weiß wen gefragt.
    Sie hat es Gott weiß wem gegeben, das wissen die Götter шутл. одному богу известно
    а бог его ведает. Wie hoch der Gewinn sein wird, das wissen die Götter.
    Wann der Zug hier heute abfahren wird, das wissen die Götter. Jeder gibt dir eine andere Auskunft.
    "Wann kommst du heute abend?" — "Das wissen die Götter." ein Bild, ein Anblick für (die) Götter что-л. божественно (хорошо) тж. ирон. Sieh mal da, was die für eine schicke Figur hat! Ein Bild für die Götter.
    Diese Blumenpracht hier ist direkt ein Bild für die Götter, dem lieben Gott den Tag (ab/weg) stehlen фам. бить баклуши, лодырничать, слоняться без дела. Hast du denn wirklich nichts Besseres zu tun? Ich würde mich schämen, dem lieben Gott so den Tag zu stehlen, den lieben Gott einen guten [frommen] Mann sein lassen жить беспечно
    ни о чём не беспокоиться
    ничем не утруждать себя. Er hat nie einen Pfennig gespart, sondern immer den lieben Gott einen guten Mann sein lassen.
    Sie hat sich nie um etwas Sorgen gemacht, sondern immer den lieben Gott einen guten Mann sein lassen, wie Gott in Frankreich leben жить припеваючи, жить как у Христа за пазухой. Seitdem er sein geerbtes Haus verkauft hat, lebt er wie der liebe Gott in Frankreich.
    Bei so hohem Gehalt kann man wirklich wie der Gott in Frankreich leben. Mann Gottes! фам. вот чудак!, чудак-человек! Mann Gottes, das ist doch ganz einfach!
    Mann Gottes! Bist du denn völlig verrückt?! Mit diesem Rausch willst du ans Steuer? Das wird dich den Führerschein kosten! wie ein junger Gott божественно, великолепно
    как бог. Er musiziert [spielt, tanzt, schwimmt, boxt] wie ein junger Gott.
    Unser neuer Pilot fliegt wie ein junger Gott. Götter in Weiß шутл. врачи, эскулапы. Die Götter in Weiß werden es schon besser wissen als du, wie diese Krankheit zu behandeln ist. Denen brauchst du keine Vorschriften zu machen.
    Diesen Göttern in Weiß soll man Vertrauen schenken? Mir haben ihre Medikamente noch nie richtig geholfen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Gott

  • 12 grün:

    sich (über etw.) grün und blau [grün und gelb] ärgern
    grün (und gelb) werden (vor Ärger, Wut, Neid) быть вне себя, рвать и метать, беситься, лопаться (от злости, ярости, зависти). Er hat einen gebrauchten Wagen ganz billig gekauft, und jetzt ärgert er sich ständig grün und blau, weil immer wieder etwas daran kaputt ist.
    Als sie Inges neues Kleid sah, wurde sie ganz grün vor Neid. Am liebsten hätte sie es ihr ausgezogen.
    Grün und gelb wurde Vater vor Ärger [Wut], als er hörte, daß Erika abends heimlich weggegangen war. jmdn. grün und blau schlagen [verprügeln] отдубасить, отколошматить кого-л. Wenn du noch mal so spät in der Nacht nach Hause kommst, schlag ich dich blau und grün. Merk dir das! grün sein быть незрелым (о человеке). Dazu bist du noch viel zu grün, um mir Vorschriften zu machen, jmdm. nicht grün sein не выносить, недолюбливать кого-л. Ich glaube, der Schichtleiter ist mir nicht grün. Immerzu hat er an meiner Arbeit was auszusetzen.
    Diesem Prahler und Nichtstuer bin ich nicht grün, dasselbe in Grün шутл. всё одно и то же. Ob du Peter oder Klaus die Leitung reparieren läßt, ist dasselbe in Grün. Beide sind keine Fachleute.
    Du kannst mit ihm telefonieren oder ihm telegrafieren, das ist dasselbe in Grün. Beides ist (zu) teuer, grüne Witwe шутл "дачная жена", остающаяся подолгу одна без много работающего мужа, alles im grünen Bereich всё в допустимых пределах, в терпимых рамках. "Wie steht es hier mit der Kriminalität?" — "Alles ist im grünen Bereich."
    "Gibt es hier viele Schmuggler?" — "Alles ist im grünen Bereich."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > grün:

  • 13 widerstehen

    1) einer Sache nicht erliegen устоя́ть pf перед чем-н. einer Sache nicht widerstehen können не мочь с- устоя́ть перед чем-н. jdm. nicht widerstehen können Charme unterliegen не мочь /- устоя́ть перед чьим-н. очарова́нием
    2) einer Sache standhalten: der Belastung, dem Druck выде́рживать вы́держать что-н.
    3) etw. widersteht jdm. ist unangenehm что-н. кому́-н. (кра́йне) неприя́тно. es widersteht jdm., anderen Vorschriften zu machen кому́-н. о́чень не хо́чется дава́ть указа́ния други́м

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > widerstehen

См. также в других словарях:

  • j-m Vorschriften machen können — [Redensart] Auch: • Gewalt über j n haben • Macht über j n haben • die Oberhand über j n haben • über j n zu bestimmen haben Bsp.: • …   Deutsch Wörterbuch

  • Unverbrennlich machen — Unverbrennlich machen, etwas, namentlich den eigenen Körper gegen äußere Hitze unzugänglich u. unempfänglich machen. Dies geschieht entweder, indem man sich mit einem unverbrennlichen od. die Hitze eine Zeit lang abhaltenden Kleide bedeckt, z.B.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Vorschrift — Anordnung; Instruktion; Anweisung; Verfügung; Verordnung; Dienstvorschrift; Gesetz; Reglement; Order (Militär); Regel; Richtlinie …   Universal-Lexikon

  • Lichtraumprofil — (maximum moving dimensions; gabarit de libre passage; sagoma limite, profilo dello spazio libero), abgekürzte Bezeichnung der Umgrenzung des für Gleise mindestens offen zu haltenden lichten Raums. Neben der Umgrenzung des lichten Raums gibt es… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • sagen — besagen; äußern; bemerken; mitteilen; vermerken; reden; erläutern; berichten; erzählen; schildern; nennen; räsonieren; …   Universal-Lexikon

  • sägen — schnarchen; gurgeln (umgangssprachlich) * * * sa|gen [ za:gn̩] <tr.; hat: a) Wörter, Sätze o. Ä. als lautliche Äußerung, als Mitteilung o. Ä. von sich geben: etwas laut, leise, im Flüsterton, vorwurfsvoll sagen; Mutter hat Nein dazu gesagt;… …   Universal-Lexikon

  • Mutter Courage — und ihre Kinder ist ein Drama, das 1938/39 von Bertolt Brecht verfasst und 1941 in Zürich uraufgeführt wurde. Es spielt im Dreißigjährigen Krieg zwischen 1624 und 1636. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Entstehung des Stücks 3 Absicht des Autors …   Deutsch Wikipedia

  • Können — Sachverstand; Kenntnis; Wissen; Wissensstand; Know how; Kenntnisstand; Schimmer (umgangssprachlich); Rüstzeug; Ahnung (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • können — imstande sein; vermögen; in der Lage sein; im Griff haben (umgangssprachlich); fähig sein; im Stande sein; beherrschen; bringen (umgangssprachlich); schaffen * * * kön|nen [ kœnən], kann, konnte, gekonnt/kö …   Universal-Lexikon

  • Reigen (Drama) — Daten des Dramas Titel: Reigen Gattung: Zehn Dialoge Originalsprache: Deutsch Autor: Arthur Schnitzler Erscheinungsjahr …   Deutsch Wikipedia

  • Vorschrift — Vo̲r·schrift die; eine Bestimmung, die besagt, was man in einem bestimmten Fall tun muss ≈ Anordnung <eine strenge, genaue, dienstliche Vorschrift; eine Vorschrift beachten, befolgen, erlassen, verletzen; jemandem Vorschriften machen; gegen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»