Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

vorräte

  • 81 exiguous

    ex·igu·ous [egʼzɪgjuəs] adj
    gering, dürftig ( pej)
    \exiguous reserves knappe Vorräte

    English-German students dictionary > exiguous

  • 82 hoard

    [hɔ:d, Am hɔ:rd] n
    (of money, food) Vorrat m (of an +dat); ( treasure) Schatz m;
    \hoard [of weapons] Waffenlager nt vt
    to \hoard sth etw horten; food also etw hamstern vi Vorräte anlegen

    English-German students dictionary > hoard

  • 83 last

    1. last [lɑ:st, Am læst] n
    Leisten m
    PHRASES:
    the cobbler should stick to his \last (to his \last) Schuster, bleib bei deinem Leisten ( prov)
    2. last [lɑ:st, Am læst] adj
    1) (lowest in order, rank) letzte(r, s);
    the Mets will surely finish the season in \last place die Mets werden am Ende der Saison sicher Tabellenletzte sein;
    to be [or come] \last ( in series) als Letzte(r) f(m) kommen;
    (in race, competition) Letzte(r) f(m) werden;
    to be \last but one [or next to \last] [or second [to] \last] Vorletzte(r) f(m) sein;
    to be \last but three/ four [or third/fourth from \last] Dritte(r) f(m) /Vierte(r) f(m) von hinten sein
    the \last... der/die/das letzte...;
    our house is the \last one on the left before the traffic lights unser Haus ist das Letzte links vor der Ampel;
    do you mind if I have the \last chocolate? macht es dir was aus, wenn ich die letzte Schokolade esse?;
    they caught the \last bus sie nahmen den letzten Bus;
    to the \last man bis auf den letzten Mann;
    \last thing at night am Abend vor dem Schlafengehen;
    down to the \last sth bis auf der/die/das letzte;
    he has calculated the costs down to the \last penny er hat die Kosten bis auf den letzten Penny berechnet;
    [down] to the \last detail bis ins kleinste Detail;
    it was all planned down to the [very] \last detail es war bis ins kleinste Detail geplant;
    to be the \last one to do sth etw als Letzte(r) tun;
    she was the \last one to arrive sie kam als Letzte an
    3) attr ( final) letzte(r, s);
    I'll give you one \last chance ich gebe dir eine letzte Chance;
    this is the \last time I do him a favour das ist das letzte Mal, dass ich ihm einen Gefallen tue;
    that's my \last word on the subject das ist mein letztes Wort zu diesem Thema;
    as a [or (Brit a.) in the] \last resort im äußersten Notfall;
    British police are supposed to use guns only as a \last resort die britische Polizei soll die Waffen nur im äußersten Notfall einsetzen;
    to have the \last word das letzte Wort haben
    4) attr ( most recent) letzte(r, s), vorigere(r, s);
    when was the \last time you had a cigarette? wann hast du zum letzten Mal eine Zigarette geraucht?;
    they haven't yet replied to my \last letter sie haben auf meinen letzten Brief noch nicht geantwortet;
    these \last five years have been very difficult for him diese letzten fünf Jahre waren sehr hart für ihn;
    where were you \last Sunday? wo warst du letzten Sonntag?;
    their \last album ihr letztes Album;
    \last month/ week/ year letzten Monat/letzte Woche/letztes Jahr;
    they got married \last November sie heirateten letzten November;
    did you hear the storm \last night? hast du letzte Nacht den Sturm gehört?;
    did you see the news on TV \last night? hast du gestern Abend die Nachrichten im Fernsehen gesehen?;
    the week/year before \last vorletzte Woche/vorletztes Jahr ( form);
    your letter of Sunday \last Ihr Brief von letztem Sonntag
    5) attr ( only remaining) letzte(r, s);
    I'm down to my \last 50p ich habe nur noch 50 Pence;
    it's our \last hope das ist unsere letzte Hoffnung
    the \last sb/ sth der/die/das Letzte;
    she was the \last person I expected to see sie habe ich am allerwenigsten erwartet, mit ihr hätte ich am wenigsten gerechnet;
    the \last thing I wanted was to make you unhappy das Letzte, was ich wollte, war, dich unglücklich zu machen;
    he's the \last person I want to see at the moment er ist der Letzte, den ich im Moment sehen möchte;
    the \last thing sb needs das Letzte, was jd braucht, jdm gerade noch fehlen;
    the \last thing she needed was a husband was ihr gerade noch fehlte war ein Ehemann
    PHRASES:
    to have the \last laugh am längeren Ast sitzen;
    the \last laugh is on sb jd hat den längeren Atem ( fam)
    sth is on its \last legs ( fam) etw gibt bald den Geist auf ( fam), etw fällt bald auseinander;
    the foundry business was on its \last legs das Gießereigeschäft pfiff aus dem letzten Loch (sl)
    sb is on their \last legs (fam: very tired) jd ist fix und fertig ( fam), jd pfeift auf [o aus] dem letzten Loch (sl)
    we'd been out walking all day and I was on my \last legs when we reached the hotel wir wanderten den ganzen Tag, und ich war fix und fertig, als wir das Hotel erreichten;
    ( near to death) jd macht es nicht mehr lange ( fam)
    it looks as though her grandfather's on his \last legs es sieht so aus, als ob ihr Großvater es nicht mehr lange machen würde ( fam)
    to do sth at the \last minute [or moment] etw in letzter Minute [o ( fam) auf den letzten Drücker] tun;
    at the \last moment he changed his mind im letzten Moment änderte er seine Meinung;
    to leave sth till the \last minute [or [possible] moment] etw bis zur letzten Minute liegen lassen, mit etw dat bis zur letzten Minute warten;
    he always leaves important decisions to the \last possible moment er schiebt wichtige Entscheidungen immer bis zum letzten Moment hinaus;
    to wait till the \last minute [to do sth] [mit etw dat] bis zur letzten Minute warten;
    to be the \last straw zu viel sein, das Fass zum Überlaufen bringen;
    his affair was the \last straw seine Affäre brachte das Fass zum Überlaufen;
    it's the \last straw that breaks the camel's back der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt;
    to be the \last word in sth der letzte Schrei in etw dat sein;
    digital audio is the \last word in sound reproduction digitales Radio ist der letzte Schrei in der Klangwiedergabe adv
    1) ( most recently) zuletzt;
    I \last saw him three weeks ago das letzte Mal sah ich ihn vor drei Wochen;
    when did you have a cigarette \last [or \last have a cigarette] ? wann hast du das letzte Mal geraucht?
    2) ( after the others) als Letzte(r, s);
    the horse came in \last das Pferd kam als Letzter ins Ziel;
    to keep [or save] sth until \last etw bis zum Schluss aufheben;
    to leave sth/sb until \last etw/jdn für den Schluss aufheben;
    to wait until \last bis zum Schluss warten
    3) ( lastly) zuletzt, zum Schluss;
    \last, and most important... der letzte und wichtigste Punkt...;
    and \last, I'd like to thank you all for coming und zum Schluss möchte ich Ihnen allen dafür danken, dass Sie gekommen sind;
    \last but not [or by no means] least nicht zu vergessen, nicht zuletzt
    PHRASES:
    at [long] \last zu guter Letzt, endlich;
    I've finished my essay at \last ich habe endlich meinen Essay fertig n <pl ->
    1) (last person, thing)
    the \last der/die/das Letzte;
    she was the \last of the great educational reformers sie war die Letzte der großen Schulreformer;
    the \last but one (esp Brit, Aus) [or (Am) the next to \last] der/die/das Vorletzte;
    I'm almost finished - this is the \last but one box to empty ich bin fast fertig - das ist die vorletzte Kiste, die ich ausräumen muss;
    to be the \last to do sth als Letzte(r) f(m) etw tun;
    why are you always the \last to arrive? warum kommst du immer als Letzter?;
    why am I always the \last to be told? warum erfahre ich immer alles als Letzte/Letzter?
    the \last der/die/das Vorige;
    each new painting she does is better than the \last jedes neue Bild, das sie malt, ist besser als das vorherige;
    the \last we heard of her,... als wir das letzte Mal von ihr hörten,...;
    the \last we saw of her,... als wir sie das letzte Mal sahen,....
    3) ( remainder)
    the \last der letzte Rest;
    that was the \last of the real coffee das war der letzte Rest Bohnenkaffee;
    the \last of the ice cream/ strawberries der letzte Rest Eis/Erdbeeren
    4) usu sing sports ( last position) letzter Platz;
    Lion Cavern came from \last in a slowly run race Lion Cavern kam in einem langsamen Rennen von der letzten Stelle
    the \last die letzte Runde
    6) (fam: end)
    the dying embers sparked their \last die Funken verglühten;
    you haven't heard the \last of this! das letzte Wort ist hier noch nicht gesprochen!;
    we'll never hear the \last of it if they win wenn sie gewinnen, müssen wir uns das endlos anhören;
    to see the \last of sth ( fam) etw nie wiedersehen;
    to the \last (form: until the end) bis zum [bitteren] Ende ( fam), bis zuletzt;
    I think my policy is right, and I'll defend it to the \last ich glaube, meine Vorgangsweise ist richtig, und ich werde sie bis zuletzt verteidigen;
    she is patriotic to the \last sie ist eingefleischte Patriotin;
    to breathe one's \last den letzten Atemzug tun
    3. last [lɑ:st, Am læst] vi
    1) ( go on for) [an]dauern;
    it was only a short trip, but very enjoyable while it \lasted die Reise war zwar nur kurz, aber insgesamt sehr angenehm;
    to \last [for] a month/ week einen Monat/eine Woche dauern;
    the rain is expected to \last all weekend der Regen soll das gesamte Wochenende anhalten
    2) ( endure) halten; enthusiasm, intentions anhalten;
    this is too good to \last das ist zu gut, um wahr zu sein;
    it's the only battery we've got, so make it \last wir habe nur diese eine Batterie - verwende sie also sparsam;
    her previous secretary only \lasted a month ihre vorige Sekretärin blieb nur einen Monat;
    you won't \last long in this job if... du wirst diesen Job nicht lange behalten, wenn...;
    he wouldn't \last five minutes in the army! er würde keine fünf Minuten beim Militär überstehen!;
    built to \last für die Ewigkeit gebaut vt
    to \last sb supplies etc [aus]reichen; car, machine halten;
    we've only got enough supplies to \last us a week unsere Vorräte werden nur eine Woche reichen;
    to \last five years fünf Jahre halten;
    to \last [sb] a lifetime ein Leben lang halten;
    if you look after your teeth they will \last you a lifetime wenn du deine Zähne gut pflegst, wirst du sie dein Leben lang behalten

    English-German students dictionary > last

  • 84 replenish

    re·plen·ish [rɪʼplenɪʃ] vt
    ( form);
    to \replenish a glass ein Glas wieder füllen;
    to \replenish petrol [or (Am) gas] auftanken;
    to \replenish supplies Vorräte [wieder] auffüllen;
    to \replenish coal stocks with imports from abroad die Kohlenvorräte durch Importe aus dem Ausland aufstocken

    English-German students dictionary > replenish

  • 85 restock

    re·stock [ˌri:ʼstɒk, Am -ʼstɑ:k] vt
    to \restock sth [with sth] etw wieder [mit etw dat] auffüllen;
    to \restock the bar with soft drinks die Bar wieder mit alkoholfreien Getränken auffüllen;
    to \restock a lake den See wieder mit Fischen besetzen vi Vorräte erneuern

    English-German students dictionary > restock

  • 86 stockpile

    'stock·pile n
    Vorrat m;
    \stockpile of ammunition Munitionsdepot nt;
    \stockpile of weapons Waffenarsenal nt, Waffenlager nt;
    \stockpile of wheat Weizenvorrat m vt
    to \stockpile sth Vorräte an etw dat anlegen, etw horten ( pej)
    to \stockpile weapons ein Waffenarsenal anlegen

    English-German students dictionary > stockpile

  • 87 stock up

    vi
    [neue] Vorräte anlegen, sich akk eindecken ( fam)
    to \stock up up on [or with] sth sich akk mit etw dat eindecken vt
    to \stock up up <-> sth
    1) ( fill) etw wieder füllen [o auffüllen];
    we're \stock uping up the store for the Christmas season wir füllen den Laden für die Weihnachtszeit auf
    2) ( increase inventory) das Inventar einer S. gen erweitern [o anreichern];
    to \stock up up a farm/ river den Viehbestand einer Farm/Fischbestand in einem Fluss vergrößern

    English-German students dictionary > stock up

  • 88 store

    [stɔ:ʳ, Am stɔ:r] n
    1) ( supply) Vorrat m (of an +dat); ( fig) Schatz m;
    he has a great \store of wit er hat ständig geistreiche Sprüche parat;
    \stores pl Vorräte mpl, Bestände mpl;
    to be in \store [for sb] ( fig) [jdm] bevorstehen;
    food \stores Lebensmittelvorräte mpl;
    to lay in a \store of coal/ wine einen Kohlen-/Weinvorrat anlegen;
    \store of knowledge ( fig) Wissensreichtum m;
    to keep [or have] sth in \store etw lagern;
    ( in shop) etw auf Lager halten [o haben]; ( fig)
    we have a surprise in \store for your father wir haben für deinen Vater eine Überraschung auf Lager
    2) (esp Am, Aus) ( any shop) Laden m; ( grocery store) [Lebensmittel]geschäft nt, Laden m;
    clothing \store Bekleidungshaus nt;
    health-food \store Reformhaus nt, Bioladen m;
    liquor \store Spirituosenhandlung f
    3) ( esp Brit) ( large shop) Geschäft nt; ( department store) Kaufhaus nt, Warenhaus nt
    4) ( warehouse) Lager nt;
    in \store (Brit, Aus) ( in a safe place) untergestellt, eingelagert;
    grain \store Getreidespeicher m;
    supply \store Vorratslager nt;
    weapons \store Waffenarsenal nt;
    to put sth in \store etw einlagern
    to set [or put] [or lay] \store by sth etw dat [eine] große Bedeutung beimessen;
    Jim lays little \store by appearance Jim legt wenig Wert auf das äußere Erscheinungsbild
    6) comput Speicher m vt
    to \store sth
    1) ( keep for future use) heat, information, electricity etw [auf]speichern; furniture etw unterstellen; supplies etw lagern;
    ( lay in the cellar) etw einkellern;
    ( remember) sich dat etw merken
    2) comput ( file) etw speichern;
    to \store data Daten [ab]speichern

    English-German students dictionary > store

  • 89 supply

    sup·ply
    1. sup·ply [səʼplaɪ] vt <- ie->
    to \supply sth für etw akk sorgen, etw bereitstellen;
    to \supply an answer to a question eine Antwort auf eine Frage geben;
    to \supply information about sth Informationen über etw akk geben;
    to come supplied with sth car, radio mit etw dat ausgestattet [o ausgerüstet] sein;
    to \supply sth to sb arms, drugs jdm etw beschaffen;
    to be accused of \supplying drugs des Drogenhandels beschuldigt werden, wegen Drogenhandel[s] angeklagt sein
    to \supply sb jdn versorgen, jdm etw geben; econ jdn mit etw dat beliefern;
    to \supply sb with food jdn mit Nahrung versorgen
    3) ( act as source) liefern;
    this cereal supplies plenty of vitamins dieses Getreide ist ein großer Vitaminspender
    4) ( satisfy)
    to \supply a demand eine Nachfrage befriedigen;
    to \supply a requirement einer Forderung nachkommen n
    1) ( stock) Vorrat m (of an +dat);
    a month's \supply of tablets eine Monatspackung Tabletten;
    water \supply Wasservorrat m
    2) no pl ( action) Versorgung f, Bereitstellung f;
    electricity [or power] /water \supply Strom-/Wasserversorgung f;
    oil/petrol \supply Öl-/Benzinzufuhr f; ( action of providing) Belieferung f;
    source of \supply Bezugsquelle f
    3) econ Angebot nt;
    \supply and demand Angebot und Nachfrage;
    to be in plentiful \supply im Überfluss [o reichlich] vorhanden sein;
    to be in short \supply Mangelware sein
    4) supplies pl ( provision) Versorgung f kein pl mil Nachschub m; ( amount needed) Bedarf m;
    food supplies Versorgung f mit Lebensmitteln Lebensmittellieferungen fpl;
    to be urgently in need of medical supplies dringend medizinischer Versorgung bedürfen;
    to cut off supplies die Lieferungen einstellen;
    to cut off gas/ water supplies das Gas/Wasser abstellen;
    office supplies Bürobedarf m
    supplies pl Vorräte mpl, Bestände mpl;
    food supplies Lebensmittelvorräte mpl; (for camping, journey) Proviant m
    6) ( Brit) pol
    supplies pl Budget nt, bewilligter Etat
    7) (Brit, Aus) ( teacher) Vertretungslehrer(in) m(f), Aushilfslehrer(in) m(f);
    to be on \supply vertretungsweise unterrichten
    2. sup·ply [ʼsʌpl̩i] adv

    English-German students dictionary > supply

  • 90 acid ratio

    acid ratio ACC, FIN Liquidität f zweiten Grades (a liquidity ratio; synonymous: acid test ratio, quick ratio, liquid ratio; relation of current assets minus stock to current liabilities = Umlaufvermögen minus Vorräte dividiert durch kurzfristige Verbindlichkeiten = monetäres Umlaufvermögen dividiert durch kurzfristige Verbindlichkeiten = current financial assets to current liabilities = sum of cash + bank deposits + current investments + current receivables in relation to current liabilities)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > acid ratio

  • 91 current financial assets

    current financial assets ACC, FIN kurzfristige finanzielle Vermögenswerte mpl, monetäres Umlaufvermögen n (current assets minus inventories = Umlaufvermögen minus Vorräte = cash + bank deposits + current securities + current receivables = Kasse + Bankguthaben + Wertpapiere des UV + kurzfristige Forderungen = Zähler der Liquidität 2. Grades = numerator of acid test ratio)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > current financial assets

  • 92 extractable reserves

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > extractable reserves

  • 93 inventory

    inventory 1. ACC Inventar n; Lagerbestände mpl (list of stocks; cf stock BE); Inventur f, Bestandsaufnahme f (stocktaking; raw materials, supplies, work-in-progress and finished goods); 2. BANK Bestand m, Handelsbestand m; 3. IND Bestandsnachweis m, Inventar n, Inventarliste f, Inventarverzeichnis n, Lagerbestand m, Warenbestand m, Vorräte mpl, Lagerbestandsverzeichnis n (list of goods); Bestandsaufnahme f, Inventur f (stocktaking); 4. INS Bestandsverzeichnis n, Inventar n, Inventarliste f; 5. S&M Bestandsaufnahme f, Inventar n, Inventarliste f take into one’s own inventory BANK in den Eigenbestand nehmen, in den eigenen Bestand übernehmen

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > inventory

  • 94 liquid ratio

    liquid ratio ACC, FIN Liquidität f zweiten Grades (synonymous: quick ratio, acid test ratio, acid ratio; the ratio of quick assets or liquid assets or liquid capital or realizable assets to current debts, or: relation of current assets minus stock to current liabilities = Umlaufvermögen minus Vorräte dividiert durch kurzfristige Verbindlichkeiten = monetäres Umlaufvermögen dividiert durch kurzfristige Verbindlichkeiten = current financial assets to current liabilities = sum of cash + bank deposits + current receivables + current securities in relation to current liabilities)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > liquid ratio

  • 95 quick ratio

    quick ratio ACC, FIN Liquidität f zweiten Grades, Einzugsliquidität f (liquidity ratio; synonymous: liquid ratio, acid test ratio, acid ratio; the ratio of quick assets or liquid assets or liquid capital or realizable assets to current debts, or: relation of current assets minus stock to current liabilities = Umlaufvermögen minus Vorräte dividiert durch kurzfristige Verbindlichkeiten = monetäres Umlaufvermögen dividiert durch kurzfristige Verbindlichkeiten = current financial assets to current liabilities = sum of cash + bank deposits + current receivables + current securities in relation to current liabilities; cf quick assets)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > quick ratio

  • 96 realizable assets

    realizable assets ACC, FIN flüssige Mittel npl und kurzfristige Forderungen (synonymous: liquid assets, liquid capital, quick assets, i.e. cash and other assets readily convertible into cash = cash + deposits in a bank current account + trade debts + marketable investments = Kasse + Bankguthaben + Schecks + kurzfristig fällige Wechsel + kurzfristige Forderungen + sonstige kurzfristig liquidisierbaren Wertpapiere, Vorräte sind jedoch ausgeschlossen; cf Liquidität zweiten Grades)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > realizable assets

  • 97 stock output ratio

    stock output ratio GEN Verhältnis n Vorräte zur Gesamtproduktion

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > stock output ratio

  • 98 stocks

    stocks 1. GEN Vorräte mpl, Bestände mpl, Lagerbestände mpl; 2. BANK, FIN, STOCK Aktien fpl, (BE) Wertpapiere npl (Beteiligungs- und Gläubigerwerte); (BE) Staatsanleihen fpl while stocks last S&M solange vorrätig, solange Vorrat

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > stocks

  • 99 stock shortage

    stock shortage GEN ungenügende Vorräte mpl

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > stock shortage

  • 100 store

    store I v lagern, einlagern; aufbewahren; stapeln, magazinieren (Werkzeuge) store II 1. KONST, TE Lager n, Magazin n; Vorratsraum m; Abstellraum m; 2. ARCH, KONST, TE Lagergebäude n, Lagerhaus n; Speicherhaus n, Speicher m; 3. TE Vorräte mpl; Lagerbestand m; 4. KONST (AE) Laden m, Geschäft n

    English-German dictionary of Architecture and Construction > store

См. также в других словарях:

  • Vorräte — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Lager • lagern Bsp.: • Reichen unsere Vorräte über den Winter? …   Deutsch Wörterbuch

  • Vorräte — (Gas und Ölvorräte) sind die Menge der Bodenschätze im Erdinneren, die mit den Ergebnissen der geologischen Erkundungsarbeiten und im Prozess der Erschließung ermittelt wurden. Die Vorräte werden in Volumen und Gewichtseinheiten gemessen: Erdgas… …   Glossar von Öl und Gas

  • Vorräte — Vorratshaltung oder Bevorratung bezeichnet die Anlegung nützlicher Bestände, die für einen zeitlich aufgeschobenen Bedarf gehortet werden. Vorratsbildung war bei verschiedenen Tierarten schon immer eigen. Beispiel dafür ist die Redensart… …   Deutsch Wikipedia

  • Vorräte an materiellen Ressourcen der staatlichen Reserve — valstybės rezervo materialinių išteklių atsargos statusas Aprobuotas sritis valstybės rezervas apibrėžtis Būtiniausios žemės ūkio ir maisto produktų, civilinės saugos priemonių, medicinos ir kitos ūkio atsargos. atitikmenys: angl. supply of… …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • Vorräte — Vorrat; Proviant …   Universal-Lexikon

  • Vorräte anlegen — bunkern (umgangssprachlich); hamstern (umgangssprachlich); etwas in großer Menge ansammeln; aufbewahren; horten …   Universal-Lexikon

  • Stichtagsversicherung der Vorräte — 1. Begriff: Versicherungsform der ⇡ Feuer Sachversicherung und verwandter Sachversicherungen für Vorräte, um der Gefahr einer Unterversicherung durch schwankende Bestände und schwankende Preise der Vorräte zu begegnen. 2. Vereinbart wird eine… …   Lexikon der Economics

  • IAS 2: Vorräte — Der International Accounting Standard 2 (IAS 2) ist ein Rechnungslegungstandard des IASB und regelt die Bewertung von Vorräten. Vorräte sind immer auf Basis einer Einzelbewertung zu bewerten (eine Gruppierung ist nur zulässig, wenn es sich um… …   Deutsch Wikipedia

  • Vorrat — Vorräte; Proviant; Speicher; Repositorium; Lager; Reserve; Reservoir; Rücklage; Repertoire; Bestand * * * Vor|rat [ fo:ɐ̯ra:t], der; [e]s, Vorräte [ fo:ɐ̯rɛ:tə] …   Universal-Lexikon

  • Proviant — Vorrate an Verpflegung (Nahrungsmitteln und Wasser) an Bord …   Maritimes Wörterbuch

  • Amundsens Antarktisexpedition — Die Fram im Drifteis Die von Roald Amundsen geleitete Fram Expedition war eine norwegische Antarktisexpedition, die erstmals den Südpol erreichte. In den Jahren von 1910 bis 1913 fuhr Amundsen mit der Fram, die bereits zweimal in der Arktis… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»