Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

vorn'weg

  • 1 versperren

    versperren, intersaepire. obsaepire. praesaepire (durch einen Zaun oder eine andere Einfriedigung verschließen und zwar inters. in der Mitte, obs. von oben oder vorn, praes. von vorn, z.B. inters. iter: u. obs. iter oder viam: u. praes. aditum trabibus). – claudere. intercludere. praec ludere (verschließen, den Zugang abschneiden, u. zwar intercl. in der Mitte, praecl. vorn, z.B. cl. alci portas: u. cl. omnes aditus custodiis: u. intercl. alci aditum ad alqm: u. alci exitum: u. intercl. iter: u. praecl. alci portas: u. ruinā aedificiorum praeclusa via). – obstruere. oppi lare (verrammen, w. s.). – intercipere (unterbrechen u. so abschneiden, z.B. murus pedestre iter intercipit). – den Weg zu Ehrenstellen v., iter ad honores alci obsaepire. – die Aussicht v., s. Aussicht (die Aussicht hindern, rauben, verbauen). – Versperrung, interclusio. – obstructio (Verrammung).

    deutsch-lateinisches > versperren

  • 2 abschneiden

    abschneiden, I) etw. schneidend von seinem Ganzen trennen: secare. desecare. resecare (im allg.). – subsecare (ein wenig abschn.). – exsecare (herausschneiden). – indem man es wegputzt, deputare, rings, amputare. – indem man es durch Schneiden abfallen macht, abscīdere. – recīdere (wegschneiden). – praecīdere (vorn abschneiden). – mit der Säge a., s. absägen. – jmdm. die Kehle a., iugulum alci praecīdere; iugulare alqm: den Bart a., barbam demere: jmd. (der sich erhängt hat) a., praecīdere alci laqueum; ex suspendio detrahere alqm. – wie abgeschnitten, v. Örtl., abscīsus: rings steilrecht abgeschnitten, circumcisus ab omni aditu et directus. – II) etw. schneidend (grabend) in seinem Laufe, Fortgange hemmen; z. B. das Wasser a., flumen avertere: eine Quelle a., intercīdere venas fontis: einer Stadt das Wassera., fistulas, quibus urbi aqua suppeditatur, praecīdere: den Weg a., intercludere viam. – Uneig., a) jmd. od. eine Örtl. etc., von etw.: intercludere alqm alqā re od. ab alqa re. – excludere alqm alqā re od. ab alqa re (ausschließen). – b) jmdm. etw.: abscīdere (z. B. undique spem). – praecīdere (z. B. alci reditum, spem). – incīdere (mitten einschneiden, mitten abbrechen, z. B. alci spem). – intercīdere (z. B. verba rogantis). – intercludere alci alqd (unterbrechend absperren, z. B. fugam). – praecludere (vorn absperren). – adimere (benehmen, entziehen, z. B. alci a tergo reditum: u. alci spem deditionis). – auferre (fortnehmen, rauben, z. B. iter fugientibus: u. alci spem victoriae). – privare alqm alqā re (jmd. einer Sache berauben, z. B. urbem omni commeatu: u. alqm tantae Laudis occasione). – prohibere alqm alqā re (von etw. abhalten, z. B. commeatu: u. aquā od. aquatione).

    deutsch-lateinisches > abschneiden

  • 3 sperren

    sperren, I) ausspreiten, z.B. die Beine, varicare (absol.). – sich sperren, s. sich sträuben. – II) versperren: claudere (z.B. alci portas: u. omnes aditus). – praecludere (vorn od. am Eingang verschließen, z.B. portum, portas, jmdm., alci; dann uneig. = hemmen, z.B. navigationem). – intercludere (alci) alqd od. alqm alqā re (den Weg zu etwas jmdm. od. jmd. vom Weg zu etwas abschneiden, z.B. vias seditionum: u. commeatum urbi od. urbem commeatu). – prohibere alqd (etw. hindern, z.B. den Handel u. Wandel, commercia). – ein Rad sp., rotam sufflaminare.

    deutsch-lateinisches > sperren

  • 4 verkürzen

    verkürzen, praecīdere (vorn abschneiden). – circumcīdere (ein Ganzes rings beschneiden; auch bildl., z.B. impensam funeris). con trahere (zusammenziehen, verkleinern, z.B. orationem: u. Passiv contrahi = sich verkürzen, z.B. umbrae contrahuntur). – in angustum cogere (ins enge ziehen, z.B. commentarios). – corripere (kurz aussprechen, z.B. eine Silbe). – detrahere de alqa re (einen Abzug machen von etwas, z.B. de militum cibariis). – iniuriā detrahere aliquid de alqa re (unrechterweise von etwas einen Abzug machen, z.B. de alcis mercede). – fraudare od. defraudare alqm alqā re (jmd. um etwas betrügen, übervorteilen). – (sich) die Zeit womit v., s. vertreiben (sich die Zeit mit etw.). – den Weg v., iter facere brevius; praecīdere iter (ein Stück des Wegs abschneiden): den Weg durch Gespräche v., viam levare sermonibus: jmdm. das Leben v., maturare alci mortem (von einer Sache): sich das Leben v., mortem sibi consciscere. Verkürzen, das, - ung, die, durch Umschr. mit den Verben unter »verkürzen«. – V. in der Aussprache, correp. tio (z.B. syllabae, vocis).

    deutsch-lateinisches > verkürzen

  • 5 verschließen

    verschließen, claudere. occludere. praecludere (zuschließen, u. zwar praecl. = vorn, am Eingang etc.). – obserare (verriegeln). – signare. obsignare (versiegeln). – in etwas v., includere in alqd od. in alqa re. – Uneig., dem Mitleid den Weg v., misericordiae aditum praecludere: sein Herz gegen Arme v., in egenos claudere benignitatem suam: etwas in seiner Brust, in sichv., intus in animo includere (z.B. cupiditates); intra praecordia cogere (z.B. dolorem). Verschließen, das, praeclusio. – inclusio (das Einschließen).

    deutsch-lateinisches > verschließen

См. также в других словарях:

  • Großer Sprung nach vorn — Propagandaplakat für den „Großen Sprung nach vorn“ Großer Sprung nach vorn (chinesisch 大躍進 / 大跃进 dà yuè jìn) war der Name für eine von 1958 bis 1961 laufende Kampagne bestehend aus mehreren einzelnen Initiativen, die den… …   Deutsch Wikipedia

  • Grosser Sprung Nach Vorn — Der Große Sprung nach vorn (chin. 大躍進 / 大跃进, dà yuè jìn) war die offizielle Parole für die Politik der Volksrepublik China von 1958 bis Anfang 1962. Ziel war es, China zu einer wirtschaftlichen Großmacht zu machen, was zur größten von Menschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Großer Sprung Nach Vorn — Der Große Sprung nach vorn (chin. 大躍進 / 大跃进, dà yuè jìn) war die offizielle Parole für die Politik der Volksrepublik China von 1958 bis Anfang 1962. Ziel war es, China zu einer wirtschaftlichen Großmacht zu machen, was zur größten von Menschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Josh Ritter — 2008 Joshua Ritter (* 27. Oktober 1976 in Moscow, Idaho) ist ein Sänger und Songwriter, der zurzeit als großes Talent im Bereich Americana gesehen wird. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Revolutions- und Empiremode — Die Revolutions sowie die Empiremode, sind die Nachfolgemoden des Rokoko und umfassen noch eine dritte Stilrichtung, das Directoire. Diese Kleidungsepochen waren wie die Politik dieser Zeit außergewöhnlich kurz und schnelllebig, gingen nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Bacchanal — Bacchanal, Bacchanalien, die berühmten griechischen, dem Weingotte Bacchus geweihten Frühlingsfeste. In jenen Tagen herrschte die völligste Freiheit. Keine Beleidigung durfte gerächt werden; die Schuldner konnten frei Athem holen; die… …   Damen Conversations Lexikon

  • fürderhin — nunmehr; von nun an; hinfort (veraltet); ab jetzt; ab sofort; von jetzt an; von diesem Zeitpunkt an; fortan; direkt; bald; bevorstehend; …   Universal-Lexikon

  • vornweg — vorn|wẹg 〈Adv.〉 vorn, als Erste(r), als Erstes, zuerst, voran; oV 〈umg.〉 vorneweg ● vornweg laufen; mit dem Kopf vornweg ins Wasser springen * * * vọrn|weg : ↑ vorneweg. * * * vọrn|weg [auch: ]: ↑vorneweg. vọr|ne|weg [ …   Universal-Lexikon

  • Mountainbike — vorn und hinten gefedertes (full suspension) Mountainbike …   Deutsch Wikipedia

  • China (Volksrepublik) — 中华人民共和国 Zhōnghuá Rénmín Gònghéguó Volksrepublik China …   Deutsch Wikipedia

  • Chinesische Volksrepublik — 中华人民共和国 Zhōnghuá Rénmín Gònghéguó Volksrepublik China …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»