Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

vorgesehen!

  • 81 Bankenabgabe

    Bankenabgabe f BANK, WIWI bank levy (geplant in der Form einer Pigou-Steuer auf Risikotransaktionen systemrelevanter Banken zur Internalisierung der Kosten des Systemrisikos; nicht als Schattenpreis auf Bilanzrisiken wie für Basel III per Ende 2012 vorgesehen, sondern als effektive Abgabe auf risikohaltige Bilanzpositionen; das Aufkommen soll in einem Finanzmarktstabilisierungsfonds – oder nach anderen Vorschlägen in einem Europäischen Stabilisierungsfonds = ESF = European Stabilization Fund – akkumuliert werden; a price on risk-taking in the form of a Pigouvian tax in order to internalize the impact, i.e. the social cost of risk-prone activities of systemic banks; EU-weite Harmonisierung angestrebt, Stand 04/2010)

    Business german-english dictionary > Bankenabgabe

  • 82 Beratungs- und Überlegungsfrist

    Beratungs- und Überlegungsfrist f MGT, POL, RECHT period (of time) for discussion and deliberation, period of deliberation and reflection, reflection and deliberation period (laut UMAG, Gesetz zur Unternehmensintegrität und Modernisierung des Anfechtungsrechts vom 22.9.2005, vorgesehen zwischen dem Abschluss der Entscheidungsvorbereitungsphase –pre-decision-making period– und dem Moment der eigentlichen Entscheidung)

    Business german-english dictionary > Beratungs- und Überlegungsfrist

  • 83 Entscheidungsvorbereitungsphase

    Entscheidungsvorbereitungsphase f (Deu) MGT, POL, RECHT pre-decision-making period (laut UMAG, Gesetz zur Unternehmensintegrität und Modernisierung des Anfechtungsrechts vom 22.9.2005, ist nach dem Abschluss der Entscheidungsvorbereitungsphase, aber vor dem Moment der eigentlichen Entscheidung auch eine Beratungs- und Überlegungsfrist = period for discussion and deliberation = period of deliberation and reflection = reflection and deliberation period vorgesehen)

    Business german-english dictionary > Entscheidungsvorbereitungsphase

  • 84 Europäischer Ausschuss für Systemrisiken

    Europäischer Ausschuss m für Systemrisiken (ESRB) BANK, POL, RECHT European Systemic Risk Board, ESRB (Synonym: Europäischer Systemrisikoausschuss, Europäischer Rat für Systemrisiken, Europäischer Systemrisikorat; Aufgaben: Analyse der makroökonomischen Risiken für das Finanzsystem und Systemaufsicht = makroprudenzielle Aufsicht = macroprudential supervision; Zusammensetzung: 27 EU-Notenbankgouverneure + EZB-Präsident und -Vizepräsident + die drei Leiter der neuen EU-Banken-, -Versicherungs- und -Wertpapier-Mikroaufsichtsbehörden + ein Mitglied der EU-Kommission; Sekretariat bei der EZB, Arbeitsaufnahme 2011 vorgesehen; die notenbanklastige Schnittstelle zwischen konsensorientierten Zentralbankern, Regulierern und mikroprudenziellen Aufsichtsbehörden der nationalen Ebene, ohne EU-unabhängige Querdenker und EZB-unabhängiges Außenseiterwissen, z. B. aus der Wissenschaft, was nach den Erfahrungen der Schulden- und Wirtschaftskrise 2008/2009 dringend erforderlich gewesen wäre; Stand 05/2010)

    Business german-english dictionary > Europäischer Ausschuss für Systemrisiken

  • 85 Europäischer Rat für Systemrisiken

    Europäischer Rat m für Systemrisiken (ESRB) BANK, FIN, POL European Systemic Risk Board, ESRB (Synonym: Europäischer Ausschuss für Systemrisiken, Europäischer Systemrisikoausschuss, Europäischer Systemrisikorat; Aufgaben: Analyse der makroökonomischen Risiken für das Finanzsystem und Systemaufsicht = makroprudenzielle Aufsicht = macroprudential supervision; Beschlussgremium ist der Verwaltungsrat = Board, Zusammensetzung: 27 EU-Notenbankgouverneure + EZB-Präsident und -Vizepräsident + die drei Leiter der neuen mikroprudenziellen EU-Banken-, -Versicherungs- und -Wertpapieraufsichtsbehörden + ein Mitglied der EU-Kommission, sowie – ohne Stimmrecht – je Mitgliedstaat ein Vertreter der nationalen Aufsichtsbehörden sowie der Vorsitzende des EU-Wirtschafts- und Finanzausschusses; Sekretariat bei der EZB, Arbeitsaufnahme 2011 vorgesehen, falls keine Verzögerungen; der Ausschuss ist die notenbanklastige Schnittstelle zwischen konsensorientierten Zentralbankern, Regulierern und mikroprudenziellen Aufsichtsbehörden der nationalen Ebene; zur effektiven Wahrnehmung einer unabhängigen Frühwarnfunktion fehlen rechtsverbindliche Handlungsinstrumente an Stelle der vorgesehenen Risikowarnungen und Empfehlungen, EU-unabhängige Querdenker und EZB-unabhängiges Außenseiterwissen, z. B. aus der Wissenschaft: eine der zentralen Erkenntnisse aus den Analysen der Schulden- und Wirtschaftskrise 2008/2010; Stand 06/2010)

    Business german-english dictionary > Europäischer Rat für Systemrisiken

  • 86 Europäischer Systemrisikoausschuss

    Europäischer Systemrisikoausschuss m (ESRB) BANK, FIN, POL European Systemic Risk Board, ESRB (Synonym: Europäischer Ausschuss für Systemrisiken, Europäischer Rat für Systemrisiken, Europäischer Systemrisikorat; Aufgaben: Analyse der makroökonomischen Risiken für das Finanzsystem und Systemaufsicht = makroprudenzielle Aufsicht = macroprudential supervision; Beschlussgremium ist der Verwaltungsrat = Board, Zusammensetzung: 27 EU-Notenbankgouverneure + EZB-Präsident und -Vizepräsident + die drei Leiter der neuen mikroprudenziellen EU-Banken-, -Versicherungs- und -Wertpapieraufsichtsbehörden + ein Mitglied der EU-Kommission, sowie – ohne Stimmrecht – je Mitgliedstaat ein Vertreter der nationalen Aufsichtsbehörden sowie der Vorsitzende des EU-Wirtschafts- und Finanzausschusses; Sekretariat bei der EZB, Arbeitsaufnahme 2011 vorgesehen, falls keine Verzögerungen; der Ausschuss ist die notenbanklastige Schnittstelle zwischen konsensorientierten Zentralbankern, Regulierern und mikroprudenziellen Aufsichtsbehörden der nationalen Ebene; zur effektiven Wahrnehmung einer unabhängigen Frühwarnfunktion fehlen rechtsverbindliche Handlungsinstrumente an Stelle der vorgesehenen Risikowarnungen und Empfehlungen, EU-unabhängige Querdenker und EZB-unabhängiges Außenseiterwissen, z. B. aus der Wissenschaft: eine der zentralen Erkenntnisse aus den Analysen der Schulden- und Wirtschaftskrise 2008/2010; Stand 06/2010)

    Business german-english dictionary > Europäischer Systemrisikoausschuss

  • 87 Warehouse-Bestände

    Warehouse-Bestände mpl BANK, FIN warehouse holdings (kurzfristig von der Originator-Bank gehaltene Kredite, die meist einschließlich der verbundenen Risiken zur Weiterplatzierung am Kapitalmarkt vorgesehen sind; loans issued by a bank and intended for resale from the outset as part of the originate-to-distribute business model; cf originate-to-distribute business model)

    Business german-english dictionary > Warehouse-Bestände

См. также в других словарях:

  • vorgesehen — vorgesehen …   Deutsch Wörterbuch

  • vorgesehen — ↑designatus …   Das große Fremdwörterbuch

  • vorgesehen für — vorgesehen für …   Deutsch Wörterbuch

  • vorgesehen — zukünftig; angehend; designiert; intendiert; geplant; angelegt; angedacht; beabsichtigt …   Universal-Lexikon

  • vorgesehen — vor|ge|se|hen vgl. vorsehen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • dafür vorgesehen — dafür vorgesehen …   Deutsch Wörterbuch

  • Thames Gateway Bridge — Vorgesehen gewesener Standort Die Thames Gateway Bridge war eine projektierte Straßenbrücke über den Fluss Themse in London. Sie sollte im Jahr 2013 eröffnet werden und Beckton im Stadtbezirk London Borough of Newham auf der Nordseite mit… …   Deutsch Wikipedia

  • vorges. — vorgesehen EN provided, supplied …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Landkreis Saybusch — Der Landkreis Saybusch bestand zwischen 1939 und 1945 im besetzten Polen. Er umfasste am 1. Januar 1945 zwei nach der Deutschen Gemeindeordnung vom 30. Januar verwaltete Städte sowie 67 weitere in Amtsbezirken zusammengefasste Gemeinden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Gliederung des Territorialheeres (Bundeswehr, Heeresstruktur 4) — Die Gliederung des Territorialheeres der Bundeswehr in der Heeresstruktur 4 beschreibt die Truppenteile des Territorialheeres im Zeitraum von 1980 bis 1992. Die Heeresstruktur 4 beschreibt damit die Aufstellung des Territorialheeres zum Ende des… …   Deutsch Wikipedia

  • vorsehen — vorausplanen; disponieren; prädisponieren; (Mittel) bewilligen; Ausgaben einplanen; einplanen; einschließen; mandatieren (veraltet); zuweisen; …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»