Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

vorbereitungen

  • 1 preparation

    noun
    1) Vorbereitung, die

    be in preparation — [Publikation:] in Vorbereitung sein

    in preparation for the new baby/term — als Vorbereitung auf das neue Baby/Semester

    2) in pl. (things done to get ready) Vorbereitungen Pl. ( for für)

    preparations for war/the wedding — Kriegs-/Hochzeitsvorbereitungen

    3) (Chem., Med., Pharm.) Präparat, das
    * * *
    [prepə'reiʃən]
    1) (the act of preparing: You can't pass an exam without preparation.) die Vorbereitung
    2) (something done to prepare: She was making hasty preparations for her departure.) die Vorbereitung
    * * *
    prepa·ra·tion
    [ˌprepərˈeɪʃən, AM -əˈreɪ-]
    I. n
    1. no pl (getting ready) Vorbereitung f; of food Zubereitung f; of data, documents Aufstellung f
    to do a lot of/very little \preparation [for sth] sich akk sehr gut/kaum [auf etw akk] vorbereiten
    in \preparation for sth als Vorbereitung auf etw akk
    the church was being decorated in \preparation for the wedding die Kirche wurde für die Hochzeit dekoriert
    \preparations pl Vorbereitungen pl ( for für + akk); (precautions) Vorkehrungen pl
    \preparations for a flight Flugvorbereitungen pl
    \preparations for a journey/voyage Reisevorbereitungen pl
    \preparations for war Kriegsvorbereitungen pl
    to make [one's] \preparations for sth Vorbereitungen für etw akk treffen
    3. (substance) Präparat nt, Mittel nt
    beauty \preparation Schönheitsmittel nt
    pharmaceutical \preparation Arzneimittel nt, pharmazeutisches Präparat
    II. n modifier (time, work) Vorbereitungs-
    \preparation stage Vorbereitungsstadium nt
    * * *
    ["prepə'reISən]
    n
    1) (= preparing) Vorbereitung f; (of meal, medicine etc) Zubereitung f

    in preparation for sth —

    to be in preparationin Vorbereitung sein

    2) (= preparatory measure) Vorbereitung f

    preparations for war/a journey — Kriegs-/Reisevorbereitungen pl

    3) (MED, SCI) Präparat nt

    a preparation of herbs (Med)ein Kräuterpräparat nt; (Cook) eine Kräutermischung

    4)
    See:
    = academic.ru/57582/prep">prep
    * * *
    preparation [ˌprepəˈreıʃn] s
    1. Vorbereitung f ( for für), (Pisten) Präparierung f:
    in preparation for als Vorbereitung auf (akk);
    be in preparation in Vorbereitung sein;
    not do enough preparation for sich nicht genug vorbereiten auf (akk);
    make preparations Vorbereitungen oder Anstalten treffen;
    preparations for war, warlike preparations Kriegsvorbereitungen;
    preparation time Vorbereitungszeit f
    2. Vorbereitetsein n ( for auf akk)
    3. Herstellung f, Zubereitung f (von Tee, Speisen etc)
    4. Bergbau: Aufbereitung f (von Erzen etc)
    5. Vorbehandlung f, Präparieren n, Imprägnieren n (von Holz etc)
    6. CHEM Präparat n, PHARM auch Arznei(mittel) f(n)
    7. BIOL, MED (mikroskopisches Untersuchungs-)Präparat
    8. Abfassung f (einer Urkunde etc)
    9. REL Vorbereitung(sgottesdienst) f(m)
    10. SCHULE Br
    a) Hausaufgaben pl
    b) Vorbereitungsstunde f:
    do one’s preparation Hausaufgaben machen;
    supervised preparation Hausaufgabenüberwachung f
    11. MUS
    a) (Dissonanz)Vorbereitung f
    b) Einleitung(sfigur) f
    prep. abk
    3. LING preposition Präp.
    * * *
    noun
    1) Vorbereitung, die

    be in preparation[Publikation:] in Vorbereitung sein

    in preparation for the new baby/term — als Vorbereitung auf das neue Baby/Semester

    2) in pl. (things done to get ready) Vorbereitungen Pl. ( for für)

    preparations for war/the wedding — Kriegs-/Hochzeitsvorbereitungen

    3) (Chem., Med., Pharm.) Präparat, das
    * * *
    n.
    Aufbereitung f.
    Bereitstellung f.
    Erarbeitung f.
    Präparat -e n.
    Vorbereitung f.
    Zubereitung f.

    English-german dictionary > preparation

  • 2 готовиться

    гото́вить
    1. < при-> vorbereiten (к Д für A); machen; zubereiten, kochen;
    2. < под-> ausbilden, heranbilden, vorbereiten;
    3. < за-> Vorrat anlegen (В an D);
    4. impf. vorhaben; bereithalten; Vorbereitungen treffen (В für A); im Schilde führen;
    гото́виться <при-, под-> sich vorbereiten (к Д für, auf A); sich anschicken oder rüsten; sich gefasst machen; impf. im Anzug sein
    * * *
    гото́в| иться
    <-люсь, -ишься> нсв
    рефл (к чему́-л.) sich vorbereiten, Vorbereitungen treffen, sich gefasst machen
    * * *
    v
    1) gener. in den Vorbereitungen zu (etw.) stehen (к чему-л.), in den Vorbereitungen zu etw. (D) stehen (к чему-л.), sich auf etw. (A) ausrichten (к чему-л.), sich auf etw. (A) gefaßt mächen, sich ausbilden (к какой-л. работе), sich bereiten (zu D), sich bereitmachen (к чему-л.), sich beschicken, sich fertigmachen, sich in Bereitschaft setzen (к чему-л.), sich richten (auf A) (к чему-л.), sich vorbereiten, sich wappnen, Vorbereitungen treffen (zum... Jahrestag + G.; für die Konferenz), bereitliegen
    2) colloq. (при) sich (auf etw.) gefaßt machen, (auf, für A) sich einrichten (к чему-л.)
    3) milit. einrichten, sich (zu + Dat)
    4) pompous. sich rüsten

    Универсальный русско-немецкий словарь > готовиться

  • 3 arrangement

    noun
    1) (ordering, order) Anordnung, die; (thing ordered) Arrangement, das
    2) (Mus., Radio, etc.): (adapting, adaptation) Bearbeitung, die

    a guitar arrangementeine Bearbeitung od. ein Arrangement für Gitarre

    3) (settling beforehand) Vereinbarung, die; (of plans) Aufstellung, die
    4) in pl. (plans) Vorkehrungen
    5) (agreement) Vereinbarung, die

    make an arrangement to do something — vereinbaren, etwas zu tun

    6) (resolution) Einigung, die

    I'm sure we can come to some arrangement about... — wir können uns sicher irgendwie einigen über (+ Akk.)...

    * * *
    noun I like the arrangement of the furniture; flower-arrangements; They've finally come to some sort of arrangement about sharing expenses; a new arrangement for guitar and orchestra.) die Anordnung, die Übereinkunft, die Bearbeitung
    * * *
    ar·range·ment
    [əˈreɪnʤmənt]
    n
    \arrangements pl Vorbereitungen pl
    2. (agreement) Abmachung f
    to have an \arrangement with sb mit jdm eine Abmachung getroffen haben
    to come to an \arrangement zu einer Übereinkunft kommen
    by [prior] \arrangement with the bank nach [vorheriger] Absprache mit der Bank
    3. (method of organizing sth) Vereinbarung f
    what are your current working \arrangements? welche arbeitsmäßigen Verpflichtungen haben Sie momentan?
    4. (ordering) Arrangement nt
    an \arrangement of dried flowers ein Gesteck nt von Trockenblumen; MUS
    an \arrangement for saxophone and piano ein für Saxophon und Klavier arrangiertes [Musik]stück
    * * *
    [ə'reIndZmənt]
    n
    1) Anordnung f; (of room) Einrichtung f; (inf = contrivance) Gerät nt (inf)
    2) (= agreement) Vereinbarung f; (to meet) Verabredung f; (esp shifty) Arrangement nt

    by arrangementlaut or nach Vereinbarung or Absprache

    he has an arrangement with his wife... —

    I've got a nice little arrangement goingich habe da so eine Abmachung or Absprache getroffen

    3) (usu pl) (= plans) Pläne pl; (= preparations) Vorbereitungen pl

    to make arrangements for sb/sth — für jdn/etw Vorbereitungen treffen

    to make arrangements for sth to be done — veranlassen, dass etw getan wird

    to make one's own arrangements — selber zusehen(, wie...), es selber arrangieren(, dass...)

    "funeral arrangements" — "Ausführung von Bestattungen"

    4) (MUS) Bearbeitung f; (light music) Arrangement nt
    * * *
    arrangement [əˈreındʒmənt] s
    1. Arrangement n, (An)Ordnung f, Aufstellung f, Einrichtung f:
    arrangement of chromosomes BIOL Chromosomenanordnung;
    alter the arrangement of furniture (die Möbel) umstellen
    2. MATH Ansatz m (einer Gleichung), Gliederung f, Gruppierung f, Einteilung f
    3. a) Festsetzung f, -legung f
    b) Vorbereitung f, Planung f
    4. Vereinbarung f, Verabredung f, Übereinkunft f, Abkommen n, Absprache f, Arrangement n:
    make ( oder enter into) an arrangement with sb mit jemandem eine Vereinbarung etc treffen;
    salary by arrangement Gehalt nach Vereinbarung
    5. a) Beilegung f, Schlichtung f
    b) Vergleich m (mit Gläubigern):
    come to an arrangement einen Vergleich schließen, sich vergleichen; allg sich einigen
    6. Erledigung f, Durchführung f
    7. pl Vorkehrungen pl, Vorbereitungen pl:
    make arrangements Vorkehrungen oder Vorbereitungen treffen;
    arrangements for the wedding Hochzeitsvorbereitungen
    8. pl Veranstaltungen pl
    9. MUS Arrangement n, auch THEAT etc Einrichtung f, Bearbeitung f ( alle:
    for für)
    10. Arrangement n, Zusammenstellung f:
    arr. abk
    * * *
    noun
    1) (ordering, order) Anordnung, die; (thing ordered) Arrangement, das
    2) (Mus., Radio, etc.): (adapting, adaptation) Bearbeitung, die

    a guitar arrangementeine Bearbeitung od. ein Arrangement für Gitarre

    3) (settling beforehand) Vereinbarung, die; (of plans) Aufstellung, die
    4) in pl. (plans) Vorkehrungen
    5) (agreement) Vereinbarung, die

    make an arrangement to do something — vereinbaren, etwas zu tun

    6) (resolution) Einigung, die

    I'm sure we can come to some arrangement about... — wir können uns sicher irgendwie einigen über (+ Akk.)...

    * * *
    n.
    Abmachung f.
    Absprache f.
    Anlage -n f.
    Anordnung f.
    Ausgestaltung f.
    Einrichtung f.
    Einteilung f.
    Festlegung f.
    Ordnung -en f.
    Vereinbarung f.

    English-german dictionary > arrangement

  • 4 готовить

    1. <при­> vorbereiten (к Д für A); machen; zubereiten, kochen;
    2. <под­> ausbilden, heranbilden, vorbereiten;
    3. <за­> Vorrat anlegen (В an D);
    4. impf. vorhaben; bereithalten; Vorbereitungen treffen (В für A); im Schilde führen; готовиться <при­, под­> sich vorbereiten (к Д für, auf A); sich anschicken od. rüsten; sich gefaßt machen; impf. im Anzug sein
    * * *
    гото́вить
    1. < при-> vorbereiten (к Д für A); machen; zubereiten, kochen;
    2. < под-> ausbilden, heranbilden, vorbereiten;
    3. < за-> Vorrat anlegen (В an D);
    4. impf. vorhaben; bereithalten; Vorbereitungen treffen (В für A); im Schilde führen;
    гото́виться <при-, под-> sich vorbereiten (к Д für, auf A); sich anschicken oder rüsten; sich gefasst machen; impf. im Anzug sein
    * * *
    гото́в| ить
    <-лю, -ишь> нсв, пригото́вить, сгото́вить св
    1. (приготовля́ть) vorbereiten
    гото́вить кни́гу к печа́ти ein Buch druckfertig machen
    гото́вить уро́ки die Hausaufgaben machen
    2. (пи́щу) zubereiten, kochen
    гото́вить обе́д das Mittagessen kochen
    3. (специали́стов) ausbilden
    * * *

    1.
    gener. (auf, für A) vorbereiten

    2. v
    1) gener. Speisen bereiten (ïèùó), ausbilden (к работе по какой-л. специальности), ausrichten (сессию, соревнование), bauen, die Küche besorgen, kochen (ïèùó), mischen (из нескольких составных частей), mischen (смесь), richten (напр., еду), zurichten, parieren (ìÿñî)
    2) navy. aufklären, klarlegen (к плаванию, к бою), klarmachen (к отплытию, к полёту, к бою)
    3) colloq. einpauken (кого-л. к дуэли, фехтованию), aufbauen
    5) milit. ansetzen, bereitlegen, heranbilden (кадры)
    6) book. bereiten
    7) jocul. brauen (напиток, напр. пунш), bräuen (напиток, напр., пунш)
    8) food.ind. zubereiten, anrichten
    9) avunc. bekochen
    10) pompous. rüsten

    Универсальный русско-немецкий словарь > готовить

  • 5 préparatifs

    pʀepaʀatif
    m/pl
    2) ( dispositions) Vorbereitung f, Vorkehrung f
    préparatifs
    préparatifs [pʀepaʀatif]
    masculin Pluriel Vorbereitungen Pluriel; Beispiel: préparatifs de la fête Vorbereitungen für das Fest

    Dictionnaire Français-Allemand > préparatifs

  • 6 dovetail

    1. noun
    (Carpentry) Schwalbenschwanzverbindung, die
    2. intransitive verb
    (fig.): (fit together) [Vorbereitungen, Zeitpläne:] aufeinander abgestimmt sein
    * * *
    ˈdove·tail
    I. vi
    to \dovetail with [or into] sth mit etw dat übereinstimmen, genau zu etw dat passen
    their plans \dovetailed conveniently with ours ihre und unsere Pläne waren perfekt aufeinander abgestimmt
    II. vt
    1. (join together)
    to \dovetail sth in wood durch einen Schwalbenschwanz verbinden; in metal etw verzinken [o mit einem Zinken versehen]
    to \dovetail sth with sth etw mit etw dat verzahnen
    2. ( fig)
    to \dovetail sth with [or into] sth etw an etw akk anpassen [o mit etw dat koordinieren]
    to \dovetail dates Termine aufeinander abstimmen
    III. n (wood) Schwalbenschwanz m; (metal) Zinken m
    * * *
    ['dʌvteɪl]
    1. n
    Schwalbenschwanz m
    2. vt
    (schwalbenschwanzförmig) überblatten; (fig) plans koordinieren
    3. vi
    (plans) übereinstimmen
    * * *
    dovetail [ˈdʌvteıl]
    A s TECH
    a) Schwalbenschwanz m, Zinken m
    b) Schwalbenschwanzverbindung f
    B v/t
    1. TECH verschwalben, verzinken
    2. einfügen, -passen ( beide:
    into in akk)
    3. fig abstimmen (to auf akk)
    C v/i
    1. (into) genau passen (in akk), genau angepasst sein (dat)
    2. genau ineinanderpassen oder -greifen
    * * *
    1. noun
    (Carpentry) Schwalbenschwanzverbindung, die
    2. intransitive verb
    (fig.): (fit together) [Vorbereitungen, Zeitpläne:] aufeinander abgestimmt sein
    * * *
    v.
    verzinken v.

    English-german dictionary > dovetail

  • 7 tedarik

    tedarik [ɑː] <- ki> Beschaffung f; Versorgung f; Vorbereitungen f/pl;
    -i tedarik etmek beschaffen, sich versorgen mit;
    tedarik görmek Einkäufe machen;
    tedarikte bulunmak Vorbereitungen treffen

    Türkçe-Almanca sözlük > tedarik

  • 8 build-up

    noun
    1) (publicity) Reklame[rummel], der

    give somebody/something a good build-up — jemanden/etwas groß ankündigen

    2) (approach to climax) Vorbereitungen Pl. (to für)
    3) (increase) Zunahme, die; (of forces) Verstärkung, die

    a build-up of traffic — ein [Verkehrs]stau

    * * *
    n
    1. (increase) Zunahme f
    \build-up of pressure Druckanstieg m
    \build-up of traffic Verkehrsverdichtung f
    \build-up of troops Truppenaufmarsch m, Truppenmassierung f geh
    2. (hype) Werbung f
    3. (preparations) Vorbereitung f
    * * *
    ['bɪldʌp]
    n
    1) (inf) Werbung f
    2) (of pressure) Steigerung f; (TECH ALSO) Verdichtung f

    a traffic build-up, a build-up of traffic — eine Verkehrsverdichtung

    * * *
    noun
    1) (publicity) Reklame[rummel], der

    give somebody/something a good build-up — jemanden/etwas groß ankündigen

    2) (approach to climax) Vorbereitungen Pl. (to für)
    3) (increase) Zunahme, die; (of forces) Verstärkung, die

    a build-up of traffic — ein [Verkehrs]stau

    English-german dictionary > build-up

  • 9 preparation

    prepa·ra·tion [ˌprepərʼeɪʃən, Am -əʼreɪ-] n
    1) no pl ( getting ready) Vorbereitung f; of food Zubereitung f;
    to do a lot of/very little \preparation [for sth] sich akk sehr gut/kaum [auf etw akk] vorbereiten;
    in \preparation for sth als Vorbereitung auf etw akk;
    the church was being decorated in \preparation for the wedding die Kirche wurde für die Hochzeit dekoriert
    2) ( measures)
    \preparations pl Vorbereitungen fpl ( for für +akk); ( precautions) Vorkehrungen fpl;
    \preparations for a flight Flugvorbereitungen fpl;
    \preparations for a journey/ voyage Reisevorbereitungen fpl;
    \preparations for war Kriegsvorbereitungen fpl;
    to make [one's] \preparations for sth Vorbereitungen für etw akk treffen
    3) ( substance) Präparat nt, Mittel nt;
    beauty \preparation Schönheitsmittel nt;
    pharmaceutical \preparation Arzneimittel nt, pharmazeutisches Präparat n
    modifier (time, work) Vorbereitungs-;
    \preparation stage Vorbereitungsstadium nt

    English-German students dictionary > preparation

  • 10 uczestniczyć

    uczestniczyć (-ę) (w L) teilnehmen (an D); sich beteiligen (an D); FIN beteiligt sein (an D);
    uczestniczyć w konferencji an einer Konferenz teilnehmen;
    uczestniczyć w przygotowaniach sich an den Vorbereitungen beteiligen, an den Vorbereitungen teilnehmen

    Słownik polsko-niemiecki > uczestniczyć

  • 11 condico

    con-dīco, dīxī, dictum, ere, intr. u. tr., I) etw. gemeinschaftlich verabreden, über etw. sich verständigen, in etw. übereinkommen, etw. bestimmen, festsetzen (vgl. Gronov. Obss. 1, 1. p. 12 sq. ed. Frotsch.), A) im allg.: alcis rei alci (über etw. mit jmd.), alte Formel bei Liv. 1, 32, 11: in diem tertium, Gell. 10, 24, 9: alqd cum alqo, Gell.: diem, Plaut.: indutias, Iustin.: tempus et locum, Iustin.: dum veniat condictum tempus cenae, Sen.: Partiz. subst. condictum, ī, n., die Verabredung, pactum atque condictum cum populo Romano rumpere, Gell. 20, 1, 54: ex (gemäß) condicto, Chalcid. Tim. 17 A. – übtr., operam, gleichs. sich zu derselben verpflichten, d.i. sie übernehmen, Plin. nat. hist. praef. § 6. – B) insbes.: 1) bestimmend ankündigen, c. aliquo ad cenam foras, sich irgendwohin auswärts zu Gaste bitten, Plaut.: u. so c. cenam apud alqm, Turpil. fr., c. alci cenam, Suet., od. bl. condicere alci, Cic., »sich bei jmd. zu Gaste bitten« (hingegen promittere ad cenam, sich auf eine Einladung versprechen, eine Einladung annehmen, zusagen); dah. subita condictaque cenula, ohne weitere Vorbereitungen, Suet. Claud. 21, 4. – c. ad balneas, ankündigen, daß man (mit der Gattin) baden werde, Tert. adv. uxor. 2, 4. – 2) als jurist. t. t., c. (alci) alqd, kündigen, aufkündigen, zurückfordern, c. alci pecuniam, ICt. – II) etw. zugleich sagen, d.i. einstimmig mit jmd. etw. behaupten, mit jmd. übereinstimmen, m. Dat. (mit), Tert. adv. Marc. 2, 2: m. allg. Acc. pronom. neutr. (worin), Tert. de coron. 11: m. Acc. u. Infin., Tert. de anim. 8: absol., Tert. Scorp. 14 u.a.

    lateinisch-deutsches > condico

  • 12 inter

    inter (altindisch antar, innen, innerhalb, zwischen, ahd. untar), I) Adv. = μεταξύ, zwischen, dazwischen, nur noch poet. bei spät. Dicht., stetit arduus inter pontus, Val. Flacc.: tibi tot motibus inter diviso, durch so viele dazwischenliegende Berge, Val. Flacc. (vgl. πολλά μεταξυ οὔρεα, Hom.). Vgl. Prisc. 14, 35 (wo ego curro inter).

    II) Praep. m. Acc., zur Bezeichnung des Vorhandenseins eines Gegenstandes in der Mitte oder im Umkreise eines od. mehrerer, zwischen, unter, in der Mitte von, im Umkreise von, umgeben von u. dgl., A) eig., im Raume, 1) im Zustande der Ruhe: erat inter ceteram planitiem mons saxeus, Sall.: inter Euboeam continentemque, Nep.: ager Tarquiniorum, qui inter urbem ac Tiberim fuit, Liv.: dem Nomen nachgesetzt, Faesulas inter Arretiumque, Liv. – moror inter aras, templa, Cic.: assequitur inter lucos hominem, Cic.: insula inter vada sita, Tac.: inter vicos aut inter vias manere zwischen den St. = auf den St., Suet: inter signa atque vexilla, umgeben von usw., Suet. – v. Sichbefinden usw. unter einer Menge, cum (Hercules) inter homines esset, Cic.: inter multos saucios consul relictus, Liv.: inter multitudinem sociorum Italici generis... tres Campani equites erant, Liv.: dem Nomen nachgesetzt, extremos inter euntem, Hor.: u. vom Nomen getrennt, utinam inter errem nuda leones, Hor. – unus eminet inter omnes in omni genere dicendi, Cic. – inter alia prodigia et carne pluit, Liv. – u. bei Pers. zur Angabe des Wohnorts, inter figulos, in der Töpferstraße, Varro LL.: inter falcarios, in der Sensenmacherstraße, Cic.: inter lignarios, in der Holzhändlerstraße, Cic.

    2) im Zustande der Bewegung = zwischen, unter, zu (vgl. Thiel Verg. Aen. 12, 437), inter densas fagos assidue veniebat, Verg.: te magna inter praemia ducet, Verg.: inter stationes hostium emissi, Liv.

    B) übtr.: AA) in der Zeit: 1) zur Angabe zweier Zeitpunkte (oder Zeitereignisse), zwischen die etwas fällt = zwischen, luce inter horam tertiam et quartam tenebrae obortae fuerant, Liv.: facito inter nonas et idus Martias, Colum.: ut dies XLV inter binos ludos tollerentur, Cic.: inter Lavinium et Albam Longam coloniam deductam triginta fere interfuere anni, Liv.

    2) zur Angabe einer Zeit, in die etwas fällt, in deren Verlaufe etwas geschieht = unter, während, im Verlaufe von, inter ipsum pugnae tempus, Liv.: inter noctem, Liv.: inter omne tempus pater spectaculo esset, Liv.: inter decem annos, Cic.: inter annos XIV, Caes.: inter tot annos, Cic. – ebenso bei uneig. Zeitbestimmungen (Ereignissen usw. in der Zeit) = unter, während, bei, inter hunc tumultum, Liv.: inter colloquia cunctationemque, Liv.: haec inter cenam Tironi dictavi, Cic.: canit inter opus, Tibull. – u. beim Gerundium u. Gerundivum = während, bei, inter agendum, Verg. u.a.: inter ludendum, Quint.: inter rem agendam, Plaut.

    BB) in anderen Verhältnissen: 1) zur Angabe von Umständen, Verhältnissen u. Zuständen, unter denen etwas stattfindet, in denen sich etwas befindet = unter, bei, in, inter verbera et cruciatus, Liv.: inter fugae pugnaeque consilium oppressi, Liv.: inter tanta vitia imbecilla aetas...tenebatur, unter so groben Lastern gefesselt gehalten, Sall.: nobis inter has turbas (bei = ungeachtet d. V.) senatus tamen frequens flagitavit triumphum, Cic.: minari inter iocum, unter Scherzen, beim Sch., Suet. – inter ambi guos, quis etc., da man schwankte, wer usw., Tac.: inter haec parata atque decreta, bei diesen Vorbereitungen usw., Sall.

    2) zur Angabe einer Klasse od. Anzahl: a) unter der jemand sich als der u. der zeigt od. gilt = unter, feroces et inquieti inter socios, ignavi et imbelles inter hostes erant, Liv.: potens vir inter sui corporis homines, Liv. – adulescens inter suos et honestus et nobilis, Cic.: in oratoribus admirabile est quantum inter omnes unus excellat, Cic. – u. so bei Komparativen u. Superlativen (statt des partitiven Genetivs), quae celebrior inter ceteras ac nobilior habetur, Lact.: ipse honestissimus inter suos numerabatur, Cic. – b) unter die jmd. zu zählen ist, gewählt wird usw. = unter, inter philosophos reddendus est, Quint.: inter patres lectus, Liv.: inter patricios allecti, Suet.

    3) bei Verteilung zur Angabe der einzelnen, denen etwas zugeteilt wird = unter, inter se plurimorum bona publicata dividere, Nep.: officia partiri inter se, Cic.

    4) zur Angabe der Parteien od. Gegenstände, zwischen denen zu entscheiden usw. ist = zwischen, inter Marcellos et Claudios patricios iudicare, Cic.: inter has sententias diiudicare, Cic.: inter diversas opiniones difficilis est electio, Quint.: inter duas leges quaerere, Quint.

    5) zur Angabe der Gegenstände, zwischen denen ein Unterschied besteht = zwischen, nihil interest inter te et quadrupedem, Cic.: multa sunt alia, quae inter locum et locum plurimum differunt, worin sich ein Ort vom andern wesentlich unterscheidet, Cic.: sit hoc discrimen inter gratiosos cives atque fortes, Cic.

    6) zur Angabe zweier Beschaffenheiten, zwischen denen sich eine Gattung hält = zwischen, colorem inter aquilum candidumque, Suet.: crateritis inter chrysolithum et electrum colorem habet, Plin.

    7) zur Angabe zweier Zustände usw., zwischen denen man in Zweifel schwebt = zwischen, inter metum et iram cunctatus, Tac.: bellum inter et pacem dubitabant, Tac.: anceps crimen est inter retinentem et exigentem, Curt.

    8) zur Angabe der Personen, zwischen denen ein freundlicher oder feindlicher Verkehr besteht od. zustande gebracht wird = zwischen, quae saepissime inter me et Scipionem de amicitia disserebantur, Cic.: pacem inter duas potentissimas civitates conciliavit, Nep.: amicitiam nisi inter bonos esse non posse, Cic. – inter quos magna fuit contentio, Nep.: inter Hectora atque inter Achillem ira fuit capitalis, Hor. – quae inter nos sit (was unter uns gesagt sei), ego illas posueram, Sen. – dem Nomen nachgesetzt, quae si quos inter societas aut est aut fuit, Cic.

    9) mit einem Pronomen zum Ausdruck der Reziprozität (Wechselbeziehung der Tätigkeit zweier od. mehrerer Subjekte aufeinander), in den Verbindd.: a) inter se, inter nos, inter vos, inter ipsos = einander, untereinander, gegenseitig, miteinander, α) bei Verben: amare inter se, Ter., Cic. u.a.: timere inter se, Nep.: aspicere inter se, Cic.: quasi nunc non norimus nos inter nos, Ter.: quod inter nos liceat dicere, unter uns gesagt, Cic.: u. so quod inter nos est, Sen.: hoc mirabilius, quod vos inter vos risum tenere possitis, Cic. – colloqui inter se, miteinander, Cic.: ludere inter se (nos), Plaut. u. Suet.: inter se cornibus pugnare, Varro: inter se repugnare, Cic. – β) bei Substst.: ita effici complexiones atomorum inter se, Cic.: non patiar, ut caedes civium inter se fiat, Cic.: auxerat inter se opinionem, die wechselseitige Achtung, Liv.: circa quem (tropum) et grammaticis inter ipsos et philosophis pugna est, Quint. – γ) bei Adjektt. u. Adverbb.: inter se nondum satis noti, Liv.: inter se inimicos esse, Hyg.: placide modesteque inter se rem publicam tractare, in gegenseitiger Friedfertigkeit u. Mäßigung, Sall. Vgl. Fabri Liv. 21, 39, 9. – b) inter se auch zur Andeutung eines gegenseitigen Verhältnisses, in das durch fremde Einwirkung Personen gesetzt werden, ratio et oratio conciliat homines inter se, Cic.: quae res eos in magno diuturnoque bello inter se habuit, Sall. – c) inter se, inter ipsos zum Ausdruck der gegenseitigen Nähe, Ähnlichkeit u. des Gegenteils = einander, voneinander, Marius colles propinquos inter se occupat, Sall.: postquam haud procul inter se erant, Sall.: duobus locis haud longe inter se castra faciebant, Sall. – res inter se similes, Cic. u. Quint.: quamquam et ii ipsi inter se dissimiles fuerunt, Quint.: pessuma ac diversa inter se mala, Sall.: diversa causarum inter ipsas condicio, Quint.: inter se contrariae opiniones, Quint.

    CC) in besonderen Formeln u. adverbialen Ausdrücken: a) inter manus, s. 1. manus.no. I, A, h. – b) inter vias, unterwegs, Komik. u. Corp. inscr. Lat. 8, 2728. – c) inter exempla esse, zum Beispiele dienen, Tac. u. Sen.: u. so inter exempla haberi, Solin. – d) inter sicarios, wegen Meuchelmords, accusare, Cic.: quaestio inter sicarios, Cic. – e) inter pauca u. (v. Menschen) inter paucos, ganz besonders, Liv. u.a.: inter paucos disertus, beredt wie wenige, Quint. – f) inter cuncta, vor allem, Hor. ep. 1, 18, 96. – so auch inter omnia, Curt. 3, 3 (8), 17. – inter cetera, vor allem, namentlich, Liv. 37, 12, 8. Suet. Cal. 48, 2. – g) inter alia, unter anderem, cum Thrasea inter alia dixisset, ›vis ergo etc.‹, Plin. ep. 3, 16, 10. – h) inter haec, inter quae = interea (w. s.), inzwischen, Liv., Curt. u.a. (s. Mützell Curt. 3, 1, 1). – i) inter moras, mittlerweile, Plin. ep. 9, 13, 20. Suet. Ner. 49, 2: u. so inter aliquas moras, Suet. Aug. 78, 2: inter eas moras, Sall. Iug. 74, 2. – k) inter initia, inter principia, anfangs, Cels.

    / a) Solözist. inter hominibus, Augustin. conf. 1, 18 extr. – b) seinem Kasus nachgesetzt, zB. quos inter, Plaut. merc. 752. Cic. de amic. 83: Faesulas inter Arretiumque, Liv. 22, 3, 3. Vgl. Hand Turs. 3. p. 408. no. 41. Neue-Wagener Formenl.3 2, 947. – c) In der Zusammensetzung bezeichnet inter: α) dazwischen, wie intercedere, interponere.- β) in Zwischenräumen, hin u. wieder, wie interaestuare, intermittere, intervisere. – γ) unter, nieder, zugrunde, wie interire, interficere.

    lateinisch-deutsches > inter

  • 13 παρα-σκευή

    παρα-σκευή, , Zubereitung, Vorbereitung; bes. Rüstung zum Kriege, Thuc. 2, 100; νεῶν, Ar. Ach. 190; τηλικοῠτον πόλεμον τῷ μήκει τοῦ χρόνου καὶ τῷ πλήϑει τῶν παρασκευῶν, Isocr.; ἡ περὶ τὰ πολεμικά, Pol. 4, 7, 7; τὸ ναυτικὸν ἐν παρασκευῇ ἦν, Thuc. 2, 80. Auch das Gepäck des Feldherrn, Her. 9, 82. Vorbereitung, auf die Rede, Isocr. 4, 13; Vorübung, Lys. 12, 75; παρασκευαὶ γίγνονται, 3, 2; – ἐκ παρασκευῆς, mit Vorsatz oder Absicht, γίγνεται ὁ ϑάνατος, Antiph. 6, 19; μάχη μὲν οὐδεμία ἐγένετο ἐκ παρασκευῆς, Thuc. 5, 56; ἐκ παρασκευῆς μηνύειν, Lys. 13, 22; ἀπὸ παρασκευῆς, im Ggstz von ἀπὸ τύχης, Lys. 21, 10; vgl. Thuc. 3, 133; übh. Vorbereitungen, Vorkehrungen, die man trifft, um Etwas zu erreichen, ὑγιείας, Plat. Legg. XII, 962 a, u. oft bei Rednern; ἐπί τι, Plat. Gorg. 513 d; τοῦ ζῆν, Polit. 307 e.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > παρα-σκευή

  • 14 Приготовление

    n Vorbereitung f (к Д für A); Zubereitung f
    * * *
    приготовле́ние n Vorbereitung f (к Д für A); Zubereitung f
    * * *
    приготовле́ни|е
    <>
    ср Vorbereitung f, Vorkehrung f
    де́лать приготовле́ния Vorbereitungen treffen
    * * *
    n
    winemak. Bereitmachen

    Универсальный русско-немецкий словарь > Приготовление

  • 15 большие приготовления

    adj
    gener. umfängliche Vorbereitungen (к чему-л.)

    Универсальный русско-немецкий словарь > большие приготовления

  • 16 предполётная подготовка

    adj
    2) milit. Flugvorbereitung, Vorbereitungen des Einsatzes der Flieger

    Универсальный русско-немецкий словарь > предполётная подготовка

  • 17 приведение корабля в боевую готовность

    Универсальный русско-немецкий словарь > приведение корабля в боевую готовность

  • 18 apprêter

    apʀɛte
    v
    1) ( préparer) zubereiten
    2) ( bateau) klarmachen
    apprêter
    apprêter [apʀete] <1>
    technique appretieren
    Beispiel: s'apprêter à faire quelque chose; (se préparer) Vorbereitungen treffen um etwas zu tun; (être sur le point de) im Begriff sein etwas zu tun

    Dictionnaire Français-Allemand > apprêter

  • 19 retarder

    ʀətaʀde
    v
    1) ( montre) nachgehen
    2) ( ralentir) verzögern
    3) ( repousser) verzögern, hinziehen
    4)
    retarder
    retarder [ʀ(ə)taʀde] <1>
    1 (mettre en retard) aufhalten personne, véhicule; Beispiel: retarder l'arrivée de quelqu'un personne jds Ankunft hinauszögern; Beispiel: quelque chose retarde le départ du train durch etwas verzögert sich die Abfahrt des Zuges
    2 (ralentir, empêcher) aufhalten; Beispiel: retarder quelqu'un dans son travail/ses préparatifs jdn von seiner Arbeit/seinen Vorbereitungen abhalten
    (être en retard) Beispiel: retarder d'une heure montre, horloge eine Stunde nachgehen

    Dictionnaire Français-Allemand > retarder

  • 20 Kommission für Frauenfußball

    UEFA-Kommission, die Meinungen zu aktuellen Themen im Bereich des Frauenfußballs austauscht, Unterstützung beim Auswahlverfahren für die Endrundenausrichter der UEFA-Europameisterschaft für Frauen bietet, die Vorbereitungen für die Endrunden der UEFA-Europameisterschaft für Frauen überwacht und Unterstützung im Zusammenhang mit den Programminhalten für Frauenfußball-Konferenzen und -Kurse bietet.
    A UEFA committee whose main duties are to exchange views on current women's football topics, to assist in the process of selecting the host association(s) for the final round of the UEFA European Women's Championship, to monitor preparations for the final round of this championship, and to assist with the programme content for women's football conferences and courses.

    German-english football dictionary > Kommission für Frauenfußball

См. также в других словарях:

  • Vorbereitungen — Vorbereitungen …   Deutsch Wörterbuch

  • Forschungsballon — Vorbereitungen zum Start eines Forschungsballons Ein Forschungsballon ist ein meist unbemannter Ballon, der mit einem Traggas gefüllt ist und zur wissenschaftlichen Forschung genutzt wird. Neben der Atmosphärenforschung kann ein Forschungsballon… …   Deutsch Wikipedia

  • Rostbraten — Vorbereitungen für Schwäbischen Rostbraten in einer Restaurantküche Rostbraten ist ein anderer Name für das Roastbeef, aber auch die Bezeichnung für verschiedene Gerichte, die mit gebratenen oder geschmorten Fleischscheiben aus dem Rücken von… …   Deutsch Wikipedia

  • STS-125 — Missionsemblem Missionsdaten Mission: STS 125 NSSDC ID: 2009 025A Space Shuttle …   Deutsch Wikipedia

  • Unternehmen Seelöwe — Plan des Unternehmen Seelöwe Das Unternehmen Seelöwe war die im Zweiten Weltkrieg von der Wehrmacht vorbereitete, aber nicht verwirklichte Invasion Großbritanniens. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • STS-119 — Missionsemblem Missionsdaten Mission: STS 119 NSSDC ID: 2009 012A Space Shuttle …   Deutsch Wikipedia

  • Die liebe Familie — Seriendaten Originaltitel Die liebe Familie // Die liebe Familie – Next Generation Produktionsland Osterreich …   Deutsch Wikipedia

  • Fußball-Europameisterschaft 2012 — UEFA Fußball Europameisterschaft 2012 UEFA EURO 2012 Anzahl Nationen 16 (von 51 Bewerbern) Austragungsort …   Deutsch Wikipedia

  • STS-109 — Missionsemblem Missionsdaten Mission: STS 109 NSSDC ID: 2002 010A Space Shuttle …   Deutsch Wikipedia

  • STS-117 — Missionsemblem Missionsdaten Mission: STS 117 NSSDC ID: 2007 024A Space Shuttle …   Deutsch Wikipedia

  • STS-124 — Missionsemblem Missionsdaten Mission: STS 124 NSSDC ID: 2008 27A Space Shuttle …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»