Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

vor

  • 41 timor

    timor, ōris, m. (timeo), die Furcht, Befürchtung, Besorgnis, bisw. auch Furchtsamkeit, Schüchternheit (Ggstz. animus [Mut], fortitudo [Entschlossenheit], audacia, fiducia), I) eig.: a) im allg., verb. metus ac timor, feige Furcht, Cic. Verr. 4, 41: timor anxius, Verg.: caecus, Cic. u. Phaedr.: externus = vor einem auswärtigen Feinde, Liv.: maestus, Verg.: pavidus, Ov.: solitus, Ov.: vanus, Liv.: virgineus, Ov. – timore aeger, Tac.: timore vacuus, Cic.: prae timore (vor F.), Plaut.: propter timorem, aus F., Caes.: timoris causā, Caes.: hoc timore, quo timore, aus F. davor, Caes. – m. ab (vor) u. Abl., a principibus suis, Liv. 45, 26, 7. – m. de (in betreff) u. Abl., timor de illo meus, Brut. in Cic. ep.: de nobis, Brut. et Cass. in Cic. ep. – m. pro (für) u. Abl., pro me, Verg. Aen. 6, 352. – m. obj. Genet. (= vor, wegen), zB. belli Parthici, Caes.: poenae, Caes.: mortis, Ov.: externi hostis, Hirt. b.G. (vgl. unten mit Verben). – timor omnis abesto quod superest (in bezug auf das, was noch weiter zu tun ist), Verg.: postquam timor sibi cuique futurae inopiae abiit, Liv.: omnem timorem abicere, Cic.: pedibus timor addidit alas, Verg.: afficere alqm maximo od. summo timore (v. einem Umstand), Brut. et Cass. in Cic. ep. u. Cic.: auges tu mihi timorem, Caecin. in Cic. ep. (u. so verum ea non animum eius augebant, sed timorem, Cic.): colligere se ex maximo
    ————
    timore, Caes.: convertere se aliquando ad timorem, Cic.: dare alqm in timorem dolis atque mendaciis, Plaut.: hominibus perturbatis inanem religionem timoremque deicere, die bestürzten M. von ihrer abergläubischen Furcht befreien, Cic.: dempto timore, Liv.: omni timore deposito, Brut. in Cic. ep. (vgl. deposito pariter cum veste timore, Ov.): timorem si quem habetis deponite, Cic.: hunc mihi timorem eripe, Cic.: neque tanti sum animi, ut etc.... neque tanti timoris, ut etc., ich bin weder so tollkühn, daß usw.... noch so feig, daß usw., Caes.: causa haec fuit timoris, Caecin. in Cic. ep.: scis Domitio comitiorum diem timori esse, Cael. in Cic. ep.: gaudet tamen esse timori tam magno populis, so große F. einflöße, Lucan.: u. so militibus ita timori fuit, ut etc., Vopisc.: tanto apud orientales populos timori mulierem fuisse, ut etc.,Treb. Poll.: tamen in magno timore sum, Cic.: cuius rei tanto in timore fui, ut etc., Lentul. in Cic. ep.: ea (aestas) quae sequitur magno est in timore, für den nächsten (Sommer) fürchtet man desto mehr, Cic.: quo minore essent timore, damit sie desto geringere F. hätten (= zu ihrer größeren Beruhigung), Caes.: timore poenae exterreri (exterritus), Caes.: quae (res) mihi quoque facit timorem, Planc. in Cic. ep. (vgl. unten mit ne): quo sola timorem ferre modo posses? Ov.: itaque non solum spem in eo habebant maximam, sed etiam timorem, quod et obesse pluri-
    ————
    mum et prodesse poterat, Nep.: tantus eo facto timor incessit, ut etc., Caes.: magnus omnium incessit timor animos, Caes.: quia belli magni timor impendet, Cic.: timor incutitur aut ex ipsorum periculis aut ex communibus, Cic.: inicere timorem Parthis, Cic., bonis omnibus, Cic.: inicere multitudini magnum timorem, Nep.: equitatum omnibus locis iniciendi timoris causā ostentare, Caes.: hoc primum in luco nova res oblata timorem leniit, Verg.: suorum timorem consolatione et ratione minuebat, Auct. b. Alex.: maestum timorem mittite (laßt fahren), Verg.: tantus subito timor omnem exercitum occupavit, ut etc., Caes.: stupidi timore obmutuerunt, Cornif. rhet.: animus timore obstupuit, Ter.: omitte timorem, fürchte dich nicht, Cic.: pelle (verscheuche) timorem, Verg.: percelli (perculsus) timore, Cic.: perfundi vano timore, Liv.: perterreri (perterritus) timore, Caes.: pone (lege ab) timorem, Ov.: sic omnino animos timor praeoccupaverat, ut etc., Caes.: timor praepedit dicta linguae, Plaut.: proponi alci ad timorem, Cic.: recreare se ex magno timore, Cic., se paulum ab illo timore, Auct. b. Alex.: quem timorem Caesaris adventus sustulit, Caes. (u. so repentinae incursionis timore sublato, Caes.): timore torpeo, Plaut.: quae (nefaria Catonis promulgatio) animos a minore cura ad summum timorem traduceret, Cic.: versari in timore ruinae (wegen des Einsturzes), Cic.: summam in sollicitudi-
    ————
    nem ac timorem Parthici belli provincia cum venisset, Caes.: cum timore aut vana spe vivere, Cael. in Cic. ep.: timoris suspicionem vitare, Caes.: cum maior a Romanis metus timorem a principibus suis vicisset, Liv.: quorum gressus vinxerat (gelähmt hatte) timor, Amm. – m. folg. ne u. Konj., timor patribus incessit, ne civitatem vis aliqua externa adoriretur, Liv. 1, 17, 4: ubi timor est, ne autumnalis satio hiemis gelicidiis peruratur, Colum. 11, 3, 63: maria aspera iuro non ullum pro me tantum cepisse timorem, ne etc., Verg. Aen. 6, 351 sqq.: quam ut (locus insignis memoriā cladis) timorem faciat, ne qua terra sit nefasta victoriae suae, Liv. 6, 28, 8. – m. folg. Infin., afflictumque fuit tantus adire timor, Ov. trist, 1, 8, 12: unde mare et terras ipsi mihi saepe videre fit timor, kommt mich F. an, Ov. met. 2, 65. – m. folg. Acc. u. Infin., in timore civitas fuit obsides captivosque Poenorum ea moliri, Liv. 32, 26, 16: sed vincit utilitas plerumque, cum subest ille timor eā neglectā ne dignitatem quidem posse retineri, Cic. de or. 2, 334: haud dubius timor incessit animos consilia sua emanasse, Liv. 7, 39, 4. – Plur. timores, Befürchtungen, multi et varii timores, Liv.: cui, quia privato sunt oppositi timores, dantur imperia, Cic.: molestiae, laetitiae, timores similiter omnium mentes pervagantur, Cic.: mentemque lymphatam Mareotico redegit in veros timores Caesar, Hor. (u. so oft bei Dichtern, s. Neue-Wagener For-
    ————
    menl.3 1, 650. – Personif., Timor (Sohn des Äther u. der Erde, Hyg. fab. praef. in. p. 2 M.). Hor. carm. 3, 1, 37: ater, Verg. Aen. 9, 719: Plur., consternati Timores, Ov. met. 12, 60. – b) die religiöse Scheu, divûm, Lucr. 5, 1221 (1223): deorum, religiöser Aberglaube (griech. δεισιδαιμονία), Hor. sat. 2, 3, 295: sacer, Sil. 3, 31: primus in orbe deos fecit timor, Stat. Theb. 3, 661. – II) meton.: a) (wie φόβος) was Furcht macht, der Schrecken, Cacus Aventinae timor atque infamia silvae, Ov.: aquilo raptae timor Orithyiae, Prop.: magnus uterque timor latronibus, Hor. (aber quin [animal] et medetur huic timori = aber es heilt auch die Furcht vor denselben [vor diesen Krankheiten], Plin. 8, 119). – b) der Gegenstand der zärtlichen Besorgnis, tot gracili ligno complexa timores, Stat. silv. 3, 2, 80. – Archaist. Nbf. timōs, ōris, m., Naev. tr. 43; vgl. Non. 487, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > timor

  • 42 tumeo

    tumeo, ēre (vgl. tūber, tōmentum, tōtus, griech. τύλη), Schwiele, Wulst), geschwollen-, aufgeschwollen sein, strotzen, I) eig.: quid hoc in collo tibi tumet? Plaut.: corpus tumet veneno, Ov.: tument lumina fletu, Tibull.: tument pedes, Verg. – anni (virginis) tumentes, reife, Stat.: vere tument terrae, schwillt die Erde (infolge der Feuchtigkeit), Verg.: tumet Achelous imbre, Ov.: tument vela sinu, Mart. (u. so vela tumentia et flatu plena, Frontin.): tumet unda a vento, Ov.: tument sacci multo hordeo, Phaedr. – II) übtr.: 1) vor Leidenschaft, u. zwar a) vor Zorn u. dgl., aufbrausen, wallen, glühen, aufgebracht sein, sapientis animus numquam tumet, Cic.: irā, Liv.: rabie, Vitr.: alci (gegen jmd.), Stat.: aspernantem tumentemque (aufbrausenden, ungebärdigen) lacrimis fatigant, Tac. hist. 3, 31. – poet., vor Zorn mit etw. schwanger gehen, umgehen, nescio quid animus... tumet, Sen. Thyest. 267 sq. – b) vor Wollust strotzen, glühen, tum tumet, Tibull. – c) vor Stolz, Ehrgeiz sich aufblähen, ausgeblasen sein, inani superbiā, Phaedr.: gloriā, Plin.: nominibus, Ov.: alto stemmate, Iuven.: laudis amore, Hor.: longā serie Caesarum tumens, aufgeblasen, dünkelvoll, Tac. hist. 1, 16. – d) vor Sucht zu Neuerungen usw. gären, in Gärung sein, tument negotia, Cic.: Galliae tument, Tac.: tument animi plebis, Plin. pan.: tument bella, Ov. – 2) v.
    ————
    Redner u.v. der Rede = schwülstig sein, Tac. dial., Quint. u. Mart.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tumeo

  • 43 verecundia

    verēcundia, ae, f. (verecundus), das Gefühl dessen, der sich vor etwas scheut, die Scheu, die Zurückhaltung, Schüchternheit, Blödigkeit, I) im allg.: A) eig.: a) übh.: α) absol.: meam stultam verecundiam! Cic.: omissā in id verecundiā, Liv. – homo timidus, virginali verecundiā, Quint.: nova nupta verecundiā notabilis, Plin. – β) mit subj. Genet.: Tironis, Cic.: oris, schüchterne, blöde Miene, Suet.: quo minor sit inter nos huius sermonis verecundia, damit bei dieser U. zwischen uns weniger Zurückhaltung herrsche, Liv. – γ) m. obj. Genet.: turpitudinis (vor der Schande), Cic.: negandi, Cic.: respondendi, Quint.: quos praetereundi verecundiam crederent fore, die zu übergehen man sich scheuen würde, Liv. – verecundiam habere = vereri, Liv. 8, 34, 8. – b) die Scheu vor Verletzung des Anstandes und der Sitte, das Zartgefühl, die Sittsamkeit, Zurückhaltung, die zarte Achtung, harum rerum commemorationem verecundia saepe impedivit utriusque nostrûm, Cic.: ut ne auctorem ponam, verecundia ipsius facit, Quint.: obstat verecundia, quo minus percenseamus, quo etc., Plin. pan.: fuit sponsa apud me eādem, quā apud parentes suos, verecundiā, Liv.: rex verecundiā victus, von einem Gefühle der Achtung beherrscht, Liv. – c) die Scheu vor der Verletzung der Heiligkeit, der Würde, die heilige Scheu, die Ehrfurcht, Achtung,
    ————
    Rücksicht, m. obj. Genet.: deorum, Liv.: regis, Curt.: legum, Liv.: rei publicae, Liv.: maiestatis magistratuum, Liv.: aetatis, Liv.: absentes (principes) fortiter increpant; praesentium verecundiam habent, vor den gegenw. haben sie eine gewisse Scheu, Liv.: adventum eius et maiestatem ad verecundiam faciendam (einzuflößen) Romanis vim maiorem habituram quam arma, Liv. – d) die Scheu vor Tadel oder Schande, die Scham, das Schamgefühl, si nomen hoc saltem ruborem incutere et verecundiam aliquam imperatoris violandi afferre (einflößen) possit, Liv.: verecundia inde imposita est senatui ex patribus iubendi aediles curules creari, Liv.: ita enim illis violandi supplices verecundiam se imposituros, Liv.: verecundia tandem Romanos cepit Saguntum oppidum octavum iam annum sub hostium potestate esse, Liv. – verecundiae est m. folg. Acc. u. Infin., man scheut sich, nimmt Anstand, verecundiae erat equitem suo alienoque Marte pugnare, Liv.: privatis dictatorem poscere reum verecundiae non fuit, Liv.: prandere et cenare in publico verecundiae non erat, Val. Max.: quae verecundia est m. folg. Acc. u. Infin., was für eine Art von Sch. ist es = ist es nicht unverschämt von euch, Liv. 21, 19, 9: m. Genet. Gerund., Claudium interpellandi verecundia fuit, Liv. 3, 40, 5. – B) meton., die Achtung, in der jmd. bei anderen steht, das Ansehen, esse notae verecundiae, Quint. 6, 3, 33. – II) insbes.,
    ————
    mit tadelndem Nbbgr., die allzugroße Scheu, die Schüchternheit, Ängstlichkeit, optima est autem emendatio verecundiae fiducia, Quint.: patronus timet cognoscentis verecundiam, Quint.: vox in metu et verecundia contracta, Quint.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > verecundia

  • 44 vulgo

    1. vulgo (volgo), āvī, ātum, āre (vulgus, volgus), unter die große Menge bringen, allgemein (zum Gemeingut) machen, auf jedermann (alle) ausdehnen, jedermann (allen) mitteilen, -zukommen lassen, allgemein-, überallhin-, allenthalben verbreiten, I) im allg.: a) übh.: vehicula vulgata usu, Curt.: rem non vulgat, Liv.: cum consulatum vulgari viderent, Liv.: vulgari doni laudem, ein Gemeingut werde, Liv. – m. in u. Akk., in vulgum, Varro fr.: munus vulgatum ab civibus esse in socios, Liv. – m. per u. Akk., non quod ego vulgari facinus per omnes velim, auf alle ausgedehnt wissen will, Liv. – m. cum u. Abl., non vulgari modo cum infimis, sed prorsus auferri a primoribus ad plebem summum imperium, Liv. – m. Dat., quae navis in flumine publico tam vulgata (zum öffentlichen Gebrauch überlassen) omnibus, quam istius aetas, Cic. (mit Anspielung auf no. I, d). – medial, vulgari cum privatis, sich mit jedem Pr. gemein machen, Liv. 3, 35, 6. – b) eine Krankheit: ministeria in vicem ac contagia ipsa vulgabant morbos, Liv.: morbi, quos odor cadaverum totis iacentibus vulgaverat, Curt. – m. in u. Akk., vulgati contactu in homines morbi, Liv.: vulgatur contagium in alios, Curt. – u. moral. Übel, quae (commissa) vulgata in omnem exercitum, wenn das ganze H. davon angesteckt wäre, Liv.: v. commercium vitiorum in exteras gen-
    ————
    tes, Curt.: u. refl., cum orta licentia a paucis in omnes se repente vulgasset, Liv. – c) eine Schrift, ins Publikum bringen, veröffentlichen, librum, Quint.: carmina incertis auctoribus vulgata in saevitiam superbiamque eius, Tac.: nondum vulgata (noch unedierte) carmina, Mart.: quos libros vulgandos curasse nomine auctoris, Suet.: vulgata editio, die Vulgata (als Schrift), Hieron. epist. 65, 9. – d) im obszönen Sinne, jedermann (aller Welt) überlassen, -preisgeben, ferarum ritu concubitus plebis patrumque, Liv.: corpus, Liv.: corpus pretio, Aur. Vict. – II) insbes., durch die Rede allgemein verbreiten, allgemein bekannt machen, zu jedermanns Kunde bringen, im Publikum umherbieten, im Passiv auch = zur öffentlichen Kunde gelangen, allgemein bekanntwerden, alqm vulgo, Plaut.: obductum verbis dolorem, Verg.: famam interfecti regis, Liv.: acta, austragen, ausplaudern, Curt.: haec et talia, Tac. – quae vulgata sermonibus erant, Liv.: alia vulgata miracula erant, man trug sich allgemein mit noch a.W., Liv.: propter vulgatam falso de me opinionem, Quint.: artes non ante vulgatae, Hor. – ita famā Persae vulgaverant, Curt. – vulgavit rumor, fabula, fama m. folg. Acc. u. Infin., vulgatur rumor duas deesse tabulas, Liv.: fabula, quae obiectum leoni a rege Lysimachum temere vulgavit, Curt.: ut idoneis auctoribus fama vulgavit Alexandrum cum omnibus copiis, quamcumque ipse
    ————
    adisset regionem, petiturum, Curt.: vulgatum (est) per omnes ordines Quinctium esse, Liv.
    ————————
    2. vulgō (volgō), Adv. (eig. Abl. v. vulgus), in-, bei-, vor der großen Menge, zur Bezeichnung dessen, was bei-, vor allen od. den meisten Leuten od. durch alle od. doch die meisten Leute geschieht, deutsch je nach dem Zshg. bei-, vor od. durch jedermann, in-, bei-, vor dem Publikum, bei-, vor aller Welt, allgemein, allenthalben (bei od. vor den Leuten), im gemeinen Leben, insgemein, gemeiniglich, gewöhnlich (Ggstz. insolenter et raro), victum v. quaerere, Ter.: num locum ad spectandum dare? aut ad prandium invitare? Minime, sed vulgo, passim. Quid est vulgo? Universos, Cic.: eius modi tempus erat, ut homines v. impune occiderentur, Cic.: v. ostendere ac proferre, Cic.: quas (litteras) v. ad te mitto, Cic. – ab iis qui ad conducendos homines facultates habebant, vulgo regna occupabantur, Caes. – v. totis castris testamenta obsignabantur, Caes. – ut v. milites ab signis discederent, Caes.: ad prandium vulgo (massenweise) vocati, Cic.: v. facturos alia (incendia), Liv. – deinde quaeritur, evenire vulgo soleat an insolenter et raro, Cic. – vari lenticulaeque v. notae sunt, Cels.: v. audio, Cels.: verum illud verbum, quod v. dici solet, Ter.: ut v. uti solemus, Quint.: hoc quod v. sententias vocamus, Quint.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vulgo

  • 45 ad [2]

    2. ad (altlat. ar, w.s., urspr. wohl at [vgl. at -avus ], gotisch at), Praep. m. Acc., bezeichnet zunächst die im Werden begriffene Annäherung, d.h. Richtung in der Bewegung u. Ausdehnung zu oder nach einem Ziele, dann aber auch die vollendete Annäherung, d.h. Richtung in der Ruhe = Nähe bei einem Punkte, deutsch zu, nach, an (Ggstz. in m. Akk.; vgl. Sen. ep. 73, 16: deus ad homines venit: immo, quod est propius, in homines), I) im Raume: A) eig.: 1) zur Bezeichnung der Richtung in der Bewegung und Ausdehnung: a) in der Bewegung, zu, nach, an, nach od. an... hin, nach od. auf... zu, auf... los, accedere ad aedes has, Plaut., ad flammam, Ter., ad Aquinum, Cic.: proficisci ad eum fundum, ad Capuam, Cic.: proficisci ad Syphacem, auf den S. losmarschieren, Liv.: venire ad Cn. Pompei castra, Cic.: venire ad alqm, zu jmd., Cic., auf jmd. los, Caes.: concurrere ad curiam, Cic.: reverti ad alqm, Caes.: transcurrere ad forum, Ter. – ire visere ad alqm, zu jmd., Ter.: ire ad hostem, auf den F. los, Liv. – spectare, despicere ad alqm, Plaut.: u. spectare ad orientem solem, liegen nach usw. (v. Örtl.), Caes.: u. ebenso vergere ad septentriones, Caes., ad Atticam, Plin. – ducere cohortem ad eam partem munitionis, quae etc., Caes.: ducere legiones ad hostem, auf den F. los, gegen den F., Liv. – mittere legatos ad alqm, Caes.: mittere librum ad alqm, an jmd. schicken, ihm widmen, Cic.: dah. ellipt. libri ad Rhodios (sc. missi), an die Rh., Nep., und auf Büchertiteln, M. Tulli Ciceronis ad M. Brutum orator u. dgl. – tendere manus ad caelum, Caes.: convertere simulacrum Iovis ad orientem, Cic.: vertier (verti) ad lapidem, Lucr. – beim Genet. v. Götternamen mit Auslassung von aedem, zB. ad Dianae (sc. aedem) venire, Ter. – in der Umgangsspr., bei Pers., bes. beim pron. pers., zur Bezeichnung der Wohnung, ad me, ad te, ad se, ad vos, zu mir usw. = in mein Haus (chez moi), Komik., Cic. u.a. – b) in der Ausdehnung, bis zu, bis nach, bis an, bis auf, ab angulo castrorum ad flumen, Caes. – a Salonis ad Oricum, Caes. – m. usque, dona usque ad Numantiam misit ex Asia, Cic.: ab imis unguibus usque ad verticem summum, Cic.

    2) zur Bezeichnung der Annäherung, Richtung in der Ruhe = a) bei, an, vor, sedere ad latus eius, Cic.: iacēre ad pedes alcis, Cic.: u. iacēre od. esse ad meridiem, gegen M. (v. Örtl.), Varr. LL. u. Liv.: habere hortos ad Tiberim, Cic.: villa, quae est ad Baulos, Cic.: u. istos libros legit ad Misenum, bei M. = auf dem Landgute bei M., Cic.: pugna ad Trebiam, Liv.: ad Nolam proelium, Cic.: victoria ad Cannas, Liv. – adesse ad portam, Cic.: esse ad dextram, Cic., ad laevam, Plaut.: esse ad manum (s. 1. manus.), Cic.: manere ad regem, Liv., ad exercitum, Caes.: segnius bel lum ad hostes apparatur, Liv.: tantum esse nomen eius exercitus etiam ad ultimas Germanorum nationes, Caes.: ut esset ad posteros miraculi eius monumentum, Liv.: iactantia gloriaque ad posteros, Tac. – bes., esse ad urbem, v. röm. Magistratspers., die mit Gefolge u. Militärbefehl reisen u. an einem Orte ihr Standquartier aufschlagen, Cic.: u. esse od. remanere ad urbem, esse ad portas, v. Feldherrn, der mit dem Oberbefehle vor Rom weilt, aber als solcher in die Stadt zu kommen nicht berechtigt ist, Cic. – esse ad alqm, bei jmd. (im Hause als Besuchender) sein, Cic.: ebenso cenare ad alqm, Gell. – u. oft ad alqm = bei, vor jmd., zur Bezeichnung der Pers., unter deren Leitung, Teilnahme usw. etwas vorgeht (s. Brix Plaut. capt. prol. 49), excusationem quaerere ad Brutum, Cic.: ad iudicem agere, Cic.: ad tibicinem hostias immolare, unter Begleitung eines Flötenspielers, Cic. – ebenso ad alqd, bei, zu etw., zur Bezeichnung des Ggstnds., unter dessen Einflusse etwas vorgeht (s. Fritzsche zu Hor. sat. 2, 8, 32), ad vinum, beim W., ad lumina, beim L., Cic.: ad tibiam, zur Flöte, unter Flötenbegleitung, Cic.: ad lychnuchum ligneolum, Cic.: ad lunam, Verg. u. Hor.: ad lunae lumina, Ov. – b) an = auf, in (s. Brix Plaut. mil. 930. Halm Cic. Rosc. Am. 44), ad forum, Ter.: ad villam, Cic.: ad portum, Plaut.: ad aedem Felicitatis, Cic.: ad orientem, im O., Liv. epit.: ad omnia deorum templa, Cic.: u. so ellipt., ad Castoris (sc. aedem), Cic. – u. zur Bezeichnung v. Örtl., ad capita bubula, zu den O., Suet.: ad gallinas, Plin.

    B) übtr.: 1) von der Richtung in der Bewegung, Ausdehnung: a) von der Richtung in der Bewegung: α) übh., nach den Verben, die ein Bewegen, Antreiben usw. zu etw. anzeigen, wie movere, commovere, mutare, ducere, inducere, impellere, hortari, adhortari, admonere, invitare u.a. (w.s.). – β) zur Angabe des Strebens und der Neigung, bei den Substst. cupiditas, aviditas, alacritas u.a. (w.s.). – bei den Adjj. avidus, propensus, intentus, acer u.a. (w.s.). – bei Verben, wie provincia summā contentione ad officia certans, Planc. bei Cic. – γ) zur Angabe der Bestimmung, des Endzwecks, der Absicht, zu, für, bei Substst. (bes. ad mit folg. Gerund. od. Gerundiv.), jedoch fast immer durch ein Verbum gestützt (s. Spengel Ter. Andr. 138), mentis ad omnia caecitas, Cic.: ad auxilium copia, Ter.: ad narrandum benignitas, Plaut.: adiutorem esse ad iniuriam, Cic.: ne irato facultas ad dicendum data esse videatur, Cic.: occasionem ad rem gerendam fore, Cic.: argumentum ad scribendum alci deest, Cic. – bei Adjj., wie natus, factus, doctus, aptus, idoneus, utilis u.a. (w.s.). – nach Verben, wie adiuvare, conferre, facere, conficere, esse (dienen), pertinere u.a. (w.s.). – ebenso nach den Verben deposcere, decernere, deligere u.a. (w.s.). – oft ad id, dazu, deshalb, zu dem Zwecke, ad id fabrefacta navigia, Liv.: duae cohortes ad id ipsum (eigens dazu) instructae intus, Liv.: qui ad id missi erant, Liv. (vgl. Fabri zu Liv. 24, 48, 7 u. Hand Tursell. 1, 126). – u. quid ad rem? was macht das? Cic.: quid ad me? was geht mich das an? Cic. – dah. αα) bei Mitteln, bes. Heilmitteln, zu, für, gegen, quae sint animadversa a medicis... radicum genera ad morsus bestiarum, ad oculorum morbos etc., Cic.: remedium ad tertianam, Petr. – u. auch hier nach Verben, wie esse (sein = dienen), valere, posse, proficere u.a. (w.s.). – ββ) zur Angabe des Geschäfts, zu dem jmd. od. etw. bestimmt od. verwendet wird, zu, alere canes ad venandum, Jagdhunde, Ter.: servos ad remum dare, Liv.: argentum ad vescendum factum, silbernes Tafelgeschirr, Liv. – δ) zur Angabe der Beziehung einer Sache auf eine andere, αα) in bezug, in Hinsicht (im Hinblick) od. Rücksicht auf etw., hinsichtlich, in betreff einer Sache, gegen etw. (s. Schömann Cic. de nat. deor. 2, 155. Schneider Caes. b.G. 5, 1. § 2 u. 3. Fabri Liv. 21, 57, 6. Fritzsche Hor. sat. 2, 2, 108. Heräus Tac. hist. 2, 97, 7. Nägelsb. Stil. § 122, 2), bei Substst., maxima praemia vel ad gratiam vel ad opes vel ad dignitatem, Cic. – nomina ad aliquid (ὀνόματα πρός τι), relative, Quint. – bei Adjj. (s. Wagner Ter. heaut. 370. Meißner Cic. Tusc. 2, 15. Holstein Cic. de fin. 2, 63. Müller Liv. 1, 4, 8. Fabri Liv. 21, 25, 6. Benecke Iustin. 25, 4, 3), insignes ad laudem viri, Cic.: impiger ad labores belli, Cic.: tutus ad ictus, Liv.: modestus ad omnia alia, Ter.: vir ad cetera egregius, Liv.: ad verborum linguaeque certamina rudes, Liv. – bei Verben, non comparandus hic ad illum est, Ter. – elliptisch, non ad Q. Maximi sapientiam, neque ad illius superioris Africani in re gerunda celeritatem, Cic. – ββ) im Verhältnis zu, im Vergleich mit od. zu, gegen, entsprechend (s. Brix Plaut. trin. 873. Halm u. Richter Cic. Verr. 5, 25. Madvig Cic. de fin. 3, 52. Meißner Cic. Tusc. 1, 40. Benecke Cic. Cat. 1, 12. Müller Liv. 1, 8, 4. Fabri Liv. 22, 22, 15), terram ad universi caeli complexum quasi puncti instar obtinere, Cic.: scuta ad amplitudinem corporum parum lata, Liv.: quid ad primum consulatum secundus? Liv.: ellipt. (s. Sorof Cic. de or. 2, 25), at nihil ad nostram hanc, Ter.: quem cognovimus virum bonum et non illitteratum, sed nihil ad Persium, Cic. – u. bei Gegenüberstellung zweier Verhältnisse, quomodo od. sicut od. ut... sic od. ita ad, wie... so zu, quomodo est filius ad patrem, sic est filia ad matrem, Varr. LL. 10. § 41: est ad unum victoriatum denarius, sicut ad alterum victoriatum alter denarius, ibid.: ut unum ad duo, sic decem ad viginti, ibid. § 45: ut unum ad decem, ita decem ad centum, Quint. 5, 11, 34. – b) von der Ausdehnung und Steigerung, bis zu, bis auf, α) übh.: pulli usque ad cinerem ambusti, Plin.: usque ad mortem multare alqm, Ter.: virgis ad necem caedi, Cic. – ad extremum, ad ultimum, »bis aufs äußerste, äußerst = im höchsten Grade«, homo non ad extremum perditus, Liv.: consilium non ad ultimum demens, Liv. – u. ad ultimum, »aufs äußerste = wenn es zum Äußersten kommt«, Curt. – ad summam, »aufs ganze = im ganzen, überhaupt«, Cic. u.a. – β) bei Maßbestimmungen: decoquere ad tertiam partem, Varr.: scrobem ad medium complere, Liv.: ad plenum, Hor. – γ) bei Zahl- u. Geldbestimmungen: αα) zur Angabe des Eintreffens auf eine gewisse Zahl usw., bis zu, bis auf, eadem ad decem homines servabitur portio, Curt.: ad assem perdere, Hor.: ad nummum convenit, Cic.: ad unum (unam) omnes, alle bis auf einen, d.i. bis auf den letzten, Cic.: u. so bl. ad unum, Cic.: ad impuberes, bis auf die Nichtmannbaren, mit Einschluß der N., Caes. – ββ) zur Angabe der Annäherung an eine bestimmte Zahl bis zu, an die, nahe an, nummum Philippeum ad tria milia, Plaut.: quasi talenta ad quindecim, Ter.: (fuimus) omnino ad ducentos, Cic.: cum annos ad L natus esset, Cic. – dah. auch adv. (s. Fabri zu Liv. 22, 41, 2), occisis ad hominum milibus quattuor, Caes.: ad mille ducenti eo proelio ceciderunt, Liv.

    2) vom Nebeneinanderstellen u. Nahekommen von Ggstndn.: a) zur Angabe der annähernden Ähnlichkeit (s. Brix Plaut. trin. 873), nach, ut emerem ancillam ad istam faciem, Plaut.: et idem alterum (quaero) ad istanc capitis albitudinem, einen Graukopf etwa wie du, Plaut. – b) zur Angabe dessen, was zu od. bei etw. noch hinzutritt, zu, bei, neben, außer, ad cetera hanc quoque plagam infligere, Cic.: quod ad ius civile pontificium appetatis, Cic.: hoc unum ad pristinam fortunam defuit, Caes. – nisi quid vis od. vultis ad haec, Cic. – dah. ad hoc, ad haec, »zudem, überdies«, Sall. u. Liv.: ad id quod, »außerdem, daß«, usw., Liv.: ad omnia, ad cetera, Liv. (vgl. Hand Tursell. 1, 125). – c) zur Angabe der äußern Veranlassung, auf, bei, auf... hin, infolge, auf Veranlassung, aus, vor (s. Müller Liv. 1, 39, 2. Fabri Liv. 21, 41, 3), respondere, breviter disserere ad alqd, Cic.: ad famam belli novas legiones scribere, Liv.: ad ducis casum perculsa magis, quam irritata est multitudo, Liv. – oder zur Angabe des innern Beweggrundes, auf... hin, aus, vor (s. Müller Liv. 1, 7, 7. Weißenb. Liv. 42, 20, 1), quae (urbes) ad spem diuturnitatis conderentur, Cic.: seu ad metum virium seu ad spem veniae cum dedissent sese, Liv.: in suspensa civitate ad exspectationem novi belli, Liv. – d) zur Angabe der Richtschnur, nach der etw. geschieht, gemäß, nach (Ggstz. contra; s. Drak. Liv. 7, 2, 10. Schuch Apic. 5. § 186), ad perpendiculum, ad lineam, Cic.: ad istorum normam, Cic.: ad voluntatem loqui omnia, Cic.: agere ad praescriptum, Caes.: ad edictum convenire, Liv.: ad manum cantare, ad hunc modum, auf diese W., Cic.: ad tempus, der Zeit gemäß, nach Umständen, Cic. (vgl. unten no. II, 1, b u. no. II, 1, a): ad verbum, wörtlich (zB. ediscere), Cic. (vgl. verbum no. I, b, γ): ad litteras, buchstäblich, Quint. 9, 1, 25.

    II) in der Zeit: 1) zur Angabe der Ausdehnung bis zu einem Zeitpunkt: a) mit Rücksicht auf die dazwischen verfließende Zeit, bis zu, bis an, bis auf, bis gegen, ab consulatu eius usque ad extremum tempus, Nep.: ab initio rerum Rom. usque ad P. Mucium pont. max., Cic.: ab hora octava ad vesperum, Cic.: ab condita urbe ad liberatam, Cic. – usque ad hanc aetatem, Cic.: ad summam senectutem, Cic.: ad vesperum, ad multam noctem, Cic.: ad id tempus, ad hoc tempus, bis jetzt, bisher, Caes. u.a.: so auch ad id locorum, Sall. u. Liv.: u. so bl. ad id, ad hoc, Liv. (s. Fabri Liv. 21, 52, 6): ad eum finem, dum etc., Cic.: quem ad finem? wie lange? Cic. – b) mit Rücksicht auf die Währung der Zeit, auf, für, ad exiguum tempus, Cic.: ad breve tempus, Plin.: ad paucos dies, Cic.: ad quoddam tempus, auf einige Zeit, Cic.: ad annos DC, Cic.: ad tempus, auf Zeit (nicht auf die Dauer), Cic.: ad praesens, Cic. 2) zur Angabe des Eintretens auf od. nach einem Zeitpunkt: a) zu, auf, an, nos hic te ad mensem Ianuarium exspectamus, Cic.: te Laodiceae fore ad meum adventum, bei m.A., Cic.: ad aestatem, Liv.: ad lucem, zum Morgen, am Morgen, Cic.: ad meridiem, Plaut.: ad vesperum, Cic.: ad diem dictam, Cic.: ad diem, Cic.: ad (an) eum diem, Tac.: ad praedictum tempus, Liv.: ad tempus, zur gehörigen Zeit, Cic. – ad extremum, Cic. u. Liv., ad ultimum, Liv., ad postremum, Liv., zuletzt (s. Müller Liv. 1, 33, 5). – b) nach, über, binnen (s. Lachm. Lucr. 2, 44. p. 79), ad annum tribunum pl. fore, Cic.: utrum illuc nunc veniam, an ad annos decem, Cic.: ad punctum temporis, binnen od. in einem Augenblick, Cic.: ad Kalendas Graecas, s. Calendae. – / ad seinem Pronom. od. Subst. nachgesetzt, quem ad, Plaut. Bacch. 176: quam ad, Ter. Phorm. 524: quos ad, Cic. de nat. deor. 2, 10: ripam ad Araxis, Tac. ann. 12, 51. – od. zwischen Adjekt. u. Subst., augendam ad invidiam, Tac. ann. 12, 8.

    In der Zusammensetzung bezeichnet ad ebenfalls eine Annäherung, heran, herzu, herbei, dabei, zB. accedere, adstare (astare). – dah. auch ein Streben, eine Neigung, s. ad-amo, ac-crēdo u.a. – eine Vermehrung, hinzu, zB. adicere, assumere.

    / Die Schreibung at (gegen Quint. 1, 7, 5. Prob. inst. (IV) 145, 8 sq. Caper (VII) 95, 14. Vel. Long. (VII) 69, 23. Scaur. de orth. (VII) 154, 15), zB. Corp. inscr. Lat. 1, 1252; 2, 4514; 3, 536 u. 3.; in Handschriften, s. Ribbeck, Prolegg. Verg. p. 396. Wagner Orthogr. Verg. p. 426.

    lateinisch-deutsches > ad [2]

  • 46 dirumpo

    dī-rumpo (dis-rumpo), rūpī, ruptum, ere, zerreißen, zerschmettern, I) eig.: tenuissimam quamque partem (nubis) dividere atque d., Cic.: paedagogo tabulā caput disr., Plaut.: imagines, zerschlagen, Tac.: (homo) diruptus, einen Bruch habend (gebrechlich), Cic. – medial, dirumpi = zerreißen, auseinanderreißen, bersten, repente putris et vetus funis disrumpitur, Apul.: lagoenae grandes cum musto pleno fuerint absque spiramine ilico disrumpuntur, Hieron.: disrupta corrigia, Varro fr.: dirupto solo, Sen.: disruptis ianuis, Vopisc. – II) übtr.: a) m. persönl. Objj.: dirupi me paene in iudicio Galli Canini, ich habe mir fast (als Redner) die Lunge gesprengt, mich beinahe heißer geschrien, Cic. ep. 7, 1, 4. – u. medial, dirumpi = vor Verdruß, Unwillen, Ärger, Neid zerplatzen, zerbersten, bersten mögen, sich fast zu Tode ärgern, dirumpi plausu alcis (vor Ärger über den Beifall jmds.), Cic.: dirumpi dolore (vor Ärger), Cic.: ebenso stomacho, Sen.: u. absol., disrumpor, Ter.: dirumpuntur ii, qui etc., Cic. – selten vor Lachen, nemo, qui non risu dirumperetur, vor, L. hätte bersten mögen, sich hätte totlachen mögen, Apul. met. 3, 2. – b) m. abstr. Objj., zerreißen = gewaltsam abbrechen, amicitiam, Cic.: societatem, Cic. – / Archaist. Partiz. disrumptum, Plaut. Bacch. 603.

    lateinisch-deutsches > dirumpo

  • 47 ex

    ex, Praep. m. Abl. (das griech. εξ, εκ), verliert in der Zusammensetzung das x vor vielen Konsonanten, so vor b, d, g, l, m, n, r (ausgenommen in exlex und in den Wörtern, die die einer Ehrenstelle Entledigten bezeichnen, wie exdecurio, exmagister u. dgl.). Vor f geht das x über in c od. wird assimiliert, wie ecfero od. effero. Außer der Zusammensetzung steht sowohl ex als e vor allen Konsonanten, aber e nie vor Vokalen. Die Grundbebeutung von ex ist »die Bewegung-, das Ausgehen aus dem Innern eines Gegenstandes heraus« (im Gegensatz zu in, das das Sich-Befinden im Innern eines Gegenstandes ausdrückt; vgl. de a. A. 21.), aus, aus... heraus, aus... hervor, aus... herab, von... aus, von... herab u. dgl., I) im Raume, 1) sowohl aus der Tiefe als aus der Höhe, exire ex navi, ex urbe, e vita, Cic.: extorquere arma e manibus, Cic.: eicere alqm e civitate, Nep.: milites ex eo loco deducere, Cic.: eicere e saxo, Hor.: delabi ex equo, Liv. – So a) im allg. bei den Verben, die ein Wegnehmen, Entnehmen u. dgl. bezeichnen, wie capere, sumere, percipere, accipere, haurire, petere, auferre, tollere, colligere, deligere, eximere u. dgl.; ebenso die ein Ausfragen, Ausforschen, Vernehmen, Vermuten u. dgl. bedeuten, wie quaerere, percontari, audire, cognoscere, discere, intellegere u. dgl.; dgl. ego scibo ex hoc quid siet, Ter.: vidi, non ex audito arguo, Plaut.: ex aliquo est invenienda deo, Ov.: odium ex hoc ostenditur, Cic.: e petulantia etiam perfidiam suspectabat, Tac. – Hierher gehört auch b) ex persona alcis, eig. aus der Maske jmds. hervor, dann übtr. wie auch sub persona, in der Rolle, in der Eigenschaft als usw., im Charakter, unter dem Deckmantel u. dgl., Vell. u. Iustin.: dah. ex sua persona, in seinem Namen, für sich, Cic. de inv. 1, 99.

    2) statt des (klass.) bl. Abl. bei Städte- u. Inselnamen zur Bezeichnung des Ausgangspunktes, aus, von... weg (s. Spengel Ter. Andr. 70), ex Anactorio huc commigravit, Plaut.: ex Andro commigravit huc viciniam, Ter.

    3) zur Bezeichnung der Seite, von der aus etwas geschieht, a) übh., von... aus, aus... her, aus... hervor, von... herab, ex equo colloqui, Caes.: qui nihil ex occulto, nihil de insidiis agendum putant, Cic.: iudices aut e plano aut e quaesitoris tribunali admonebat, von ebener Erde aus, auf ebener Erde usw., Suet.: ex libello respondere, Plin. ep.: ex alio latere, auf der andern Seite, Plin. ep. – b) zur Angabe des leidenden Teiles am Körper, an, laborare ex pedibus, Cic. – c) zur Angabe des Punktes, von dem aus eine Entfernung bestimmt wird, non longe ex eo loco oppidum Cassivellauni abesse, Caes.

    II) in der Zeit: 1) von einem Zeitpunkte od. Zeitereignisse ab einen gewissen Zeitraum hindurch,von... an, seit, ex eo tempore, Cic.: ex hoc die, Plaut.: motum ex Metello consule civicum tractas, Hor. – ex eo die, quo etc., Cic.: ex eo die ad hunc diem quae fecisti, Cic.: ex adulesccntia tua, seit deinen Jünglingsjahren, Cic. – ex Kalendis Martiis usque in Octobres, Col. – insbes. ex quo, seitdem, nachdem, Liv. (u. so octavus annus est, ex quo etc., Tac. Agr. 33; vgl. Tac. ann. 14, 53: sextus decimus dies agitur, ex quo etc., Tac. hist. 1, 29: sextus mensis est, ex quo Roxane praegnans est, Curt. 10, 6 (19), 9: hic tertius December, ex quo etc., Hor. epod. 11, 5; vgl. Hand Turs. 2, 648 sq. Bünem. Lact. 7, 14, 4): ebenso ex eo, Tac. u. Suet.: ex eo, cum, Cels.: u. ex illo, Ov.

    2) zur Angabe des Eintreffens auf einen bestimmten Tag, auf, an, hunc iudicem ex Kalendis Ianuariis non habebimus, Cic.: u. so ex Idibus Martiis, Cic.

    3) zur Bezeichnung der unmittelbaren Folge, des Fortgehens, Übergehens zu etwas anderem von... aus, nach, sogleich nach, Cotta ex consulatu est profectus in Galliam, Cic.: si ex somno oculi caligant, Cels.: ex agresti immanique vita exculti ad humanitatem et mitigati sumus, Cic.: animus ex multis miseriis requievit, Sall.: so auch ex itinere, Cic.: ex fuga, Caes., Liv. u.a. – dah. a) aliud ex alio, eins nach dem andern, Ter., Cic. u.a.: ebenso alias ex aliis fingendo moras, Liv.: ut aliud ex alio, um eins nach dem andern zu besprechen, um auf das andere zu kom men, Cic. – So auch von der Reihenfolge der Dinge, causae aliae ex aliis aptae, Cic. – b) diem ex die, einen Tag nach dem andern, von Tag zu Tag (εξ ἡμέρας ες ἡμέραν), Cic. – c) ex bei Amts- u. Berufsnamen, zur Angabe, daß jmd. der u. der (Konsul, Gladiator usw.) bereits gewesen sei, deutsch gewesener od. Ex-, ex consule, Eutr. u.a.: ex consulibus, Spart.: ex consulari, Corp. inscr. Lat. 12, 1524: ex advocato, Augustin. de civ. dei 22, 8, 3. p. 567, 17 D.2: ex actuario, Corp. inscr. Lat. 8, 2626; ex aquilifero legionis, ibid. 8, 2904: ex armorum custode, ibid. 8, 2982: ex beneficiario, ibid. 8, 2800: ex beneficiario tribuni, ibid. 8, 2829: ex centurione, ibid. 11, 837: ex corniculario, Cod. Theod. 8, 7, 4. Corp. inscr. Lat. 3, 3846 u. 8, 2961: ex comite largitionum, Amm.: ex comitibus, Cod. Theod.: ex gladiatore, Schol. Iuven. Vgl. die Auslgg. zu Eutr. 6, 3 in. Schopen Schol. Iuven. 6, 105. p. 377 ed. Heinr. – selten zur Bezeichnung des Lebensalters, wie ex adulto iamque maturus, den Jünglingsjahren entwachsen, Amm. 16, 7, 5.

    4) zur Bezeichnung des Ursprungs einer Sache in früherer Zeit, von... her, ceteri ex veteribus bellis agro multati, Cic.: ipse e maioribus suis hostis populi Rom. iactabat etc., von seinen Vorfahren her ein Feind usw., Tac.

    5) spätlat. verb. mit Zeitadverbien, wie: ex nunc, Amm.: ex tunc, Alcim. Avit.: bei den Juristen oft ex post delicto, ex post facto, s. Brisson de verbb. signif. p. 410, b.

    III) in andern Verhältnissen, in denen ein Ausgehen von etwas denkbar ist: 1) zur Bezeichnung des Ursprungs, der Herkunft, der Abstammung, statt der Adiectt. gentil. etc., aus, von, quidam ex Arcadia hospes, Nep.: puer ex aula, Hor.: civis Romanus e conventu Panormitano, Cic. – So auch a) zur Bezeichnung der Lebensverhältnisse, des Geschäfts, Studiums, dem jmd. angehört, virgines ex sacerdotio Vestae, Ter.: alia ex quaestu, i.e. alia meretrix, Ter.: fuit eodem ex studio vir eruditus, Cic.: ex asiqua nota esse, von einer Art sein, Ov. u. Petron. – u. b) des etymologischen Ursprungs, von, nach, urbem constituit, quam e suo nomine Romam iussit nominari, Cic.: e quorum nominibus proximi oceano Ingaevones vocantur, Tac.: cui postea Africano cognomen ex virtute fuit, Sall.: Aeneas urbem ex nomine uxoris Lavinium condidit, Iustin.

    2) zur Bezeichnung des Ganzen, von dem irgend etwas als dazugehöriger Teil genommen wird, dah. auch zur Umschreibung des Genet. partit., aus, von, unter, homo ex numero disertorum, Cic.: Fulginius ex primo hastato legionis XIV, Caes.: Aulus Aufidius unus ex meis intimis, Cic.: aliquis ex nobis, Cic.: e provinciis Hispaniae praeerat Cluvius Rufus, Tac.: e (ex) numero, unter der Zahl, Cic. u.a. – beim Superl., acerrimum ex omnibus nostris sensibus esse sensum videndi, Cic.: quod ex aliis ei maximam fidem habebat, Caes. – So auch a) zur Angabe des Volkes, zu dem jmd. gehört, Quintus Vettius Vettianus e Marsis, ein Marser, Cic.: ex Helvetiis uxorem habere, eine Helvetierin, Caes. – u. b) zur Umschreibung des Genetivs, der angibt, wozu etwas gehört, von, cortex ex arboribus, Caes.: puppes ex barbaris navibus, Caes.: u. so nihil ex pristina voluntate mutaverat, Cic.

    3) zur Angabe des Stoffes, woraus, wovon etwas bereitet wird, aus, von, statua ex aere facta, Cic.: pocula ex auro, Cic.: potiones ex absinthio dantur, Cels.: poet., hoc totum e Coa veste volumen erit, d.i. wird über das koische Gewand handeln, Prop. – ebenso a) zur Angabe des Vermögens, der Summe, wovon die Kosten zu etwas genommen werden, aus, von, ex praeda tripodem aureum Delphis ponere, Nep.: largiri ex alieno, Liv.: vivere ex rapto, Ov.: qui quaestui serviunt, quoniam is maior ex populo est, d.i. vom, beim Volke zu holen, Cels. – u. b) zur Angabe des Stoffes, mit dem vermischt etw. gegeben, genommen wird, mit, in, oliva alba ex muria, Col.: calx ex oleo subacta, Vitr.: taeda ex aceto, Petron.: nasturtium viride consectum minutatim ex aqua in vas aliquod, Varro: fracto capiti aranei tela ex oleo et aceto imposita, Plin.: folia thyrsique triti ex aceto bibuntur, Plin.: farina tritici ex aceto cocta, Plin. Vgl. R. Schöne Corp. inscr. Lat. 4. p. 226 (ad no. 2610). – c) zur Angabe der Farben, in die eine andere übergeht, bacae e nigro rufae, schwarzrot, Plin.: pallidus od. pallens e viridi, blaßgrün, Plin.: (apes) ex aureolo variae, goldgesprenkelt, Col.

    4) zur Bezeichnung der veranlassenden Ursache, a) der nähern Ursache od. des Grundes, aus, wegen, infolge, durch, von, ex ea causa, Cic.: ex eadem causa, Cic.: ex ea re, Cic.: qua ex re, Cic. – mater ex aegritudine misera, Ter.: ex vino vacillantes, Quint.: gravida e Pamphilo est, Ter.: filius ex Roxane futurus, Curt.: u. so oriri, nasci ex alqo, Ter. u.a.; vgl. Beier Cic. de amic. 78. – Hannibal aeger oculis ex verna intemperie, Liv.: pes alter ex vulnere claudus, Liv.: Demetrius ex doctrina nobilis et clarus, Cic.: ex alqo dolere, Cic.: laborare ex invidia, Cic.: ex perfidia et malitia alci irasci, Cic.: veritus ex anni tempore, ne etc., Sall.: u. so bei Substst., timor ex imperatore, contemptio ex barbaris, Tac. – subitum ex repentino nubilo frigus, Cels.: ex hac clade atrox ira (sc. orta), Liv. – So auch in den Redensarten triumphare, triumphum agere ex etc., victoriam ferre ex etc., alcis victoria ex etc., Cic., Liv. u.a.; vgl. Drak. Liv. 38, 37, 2. – Bes. auch bei Pronom. in den üblichen Formeln ex eo quod, ex eo quia, deshalb weil, Cic.: ex quo factum est, quod, woher es kam, daß usw., Cic.: u. bei Schlüssen, ex quo, e quibus, weshalb, weswegen, Cic. u.a.: ex quo fit, efficitur, woraus hervorgeht, Cic.: ex eo fit, ut etc., deshalb geschieht es, daß usw., Cic. – b) der entfernteren Ursache, der Veranlassung, der Folge, von seiten, auf Anlaß, auf Veranlassung, infolge von usw., nulla in eo culpa ex principe, von seiten des Fürsten, Tac.: damnatus est Megabocchus ex Sardinia, von Sardinien aus, auf Anlaß Sardiniens, Cic. – nos hic te ad mensem Ianuarium exspectamus ex quodam rumore an ex litteris ad alios missis, Cic.: ex nuntiis cunctabundus, Tac.: ex occasione, Suet.: ex omni occasione, bei jeder Gelegenheit, Plin. ep. – ex vulnere mori, Liv.: ex vulneribus mori, Asin. Poll. in Cic. ep., perire, Liv.: ex Auli socordia spem salutis habere, Sall.: ex quo (infolgedessen) vereor, ne etc., Cic. ep. 2, 10, 1. – c) in der spätern Latinität zur Bezeichnung des Mittels u. Werkzeugs, wofür die Klassiker den Abl. od. per gebrauchen, mit, vermittels, durch, monumentum ex litteris aureis scriptum, Testam. porc.: nudus ex arborum foliis se obruit, Hyg.: mustum agitabis ex canna radicata vehementer, Pallad.: Medea ex venenis multa miracula fecit, Hyg. Vgl. Muncker Hyg. fab. 20. Haupt opusc. 2, 181.

    5) zur Bezeichnung des Übergangs einer Person aus einem Zustande in einen andern, aus, ex oratore arator factus, Cic.: fierent iuvenes subito ex infantibus parvis, Liv.: ex beato miser, Cic. – auch des Tretens einer Sache an die Stelle einer andern, adeo duas ex una civitate discordia fecerat, zwei aus einem, zwei an die Stelle des einen, Liv.

    6) zur Bezeichnung der Gemäßheit, nach der wie nach einer Ntichtschnur od. Norm etwas geschieht, nach, gemäß, zufolge, kraft, ex senatus consulto, ex senatus sententia, Sall. u. Cic.: ex omnium sententia, Cic.: ex edicto, ex decreto, Cic.: ex lege, ex legibus, ex iure, Cic.: ex foedere, Liv.: ebenso ex pacto, Nep.: ex convento, Cic.: ex consuetudine sua, Caes.: e (od. ex) more, Ter., Verg. u.a.: e natura esse, Cic.: e virtute esse, Cic.: ex re, Phaedr.: ex re et ex tempore, Cic.: ex litteris meis te animum meum desiderare, Cic.: ex nullius iniuria, ohne Beeinträchtigung jmds., Liv. – Insbes.: a) ex mea, tua re, meiner-, deiner Sache gemäß, mir, dir zum Nutzen, -zum Besten, Ter., Cic. u.a.: e re publica, zum Nutzen, Vorteil des Staats, Cic.: ebenso ex usu esse, vorteilhaft, nützlich sein, Ter., Cic. u.a. – b) ex animo, von ganzem Herzen, aufrichtig, Cic.: miser ex animo fit, wirklich, Plaut. – c) ex sententia, nach Wunsch, Cic.: mea ex sententia, Cic. (anders oben ex senatus sententia etc.).

    7) zur Bezeichnung der Rücksicht, Hinsicht, nach der etwas geschieht od. gilt, in Rücksicht, in Hin sicht, nach, ex ratione libertatis, officii, in Rücksicht der usw., Cic.: e nostra dignitate, in Rücksicht auf usw., Cic.: dah. die Verbindungen iudicare, aestimare, metiri, ponderare, pendĕre, consulere ex alqa re, b. Cic. u.a.: ebenso illum exercitum ex Gallicanis legionibus magno opere contemno, im Vergleich zu usw., Cic.

    IV) Aus den bisher angegebenen Verhältnissen haben sich eine Menge Adverbialausdrücke mit ex gebildet, 1) in Verbindung mit Substst.: ex industria, mit Fleiß, vorsätzlich, Cic.: ex memoria, aus dem Gedächtnisse, auswendig (= memoriter), Cic.: ex parte, zum Teil, teils, Cic.: e vestigio, sogleich, Caes.: e regione, gegenüber, Cic. – 2) mit Adjj.: ex facili, leicht, Ov.: ex integro, von neuem, Plin. ep. u.a.: ex vero (= vere), wahr, wirklich, Sall. – 3) m. Partiz.: ex abundanti, reichlich, Quint.: ex affluenti (= affluenter), Tac.: ex continenti (= continuo), sofort, unverzüglich, Iustin.: ex inopinato, unvermutet, Cic.: ex insperato, unverhofft, Liv. u. Ov.

    / In der Zusammensetzung herrscht der Begriff aus, heraus, weg, ab, herab, auch von der Tiefe in die Höhe, empor, auf, hinauf. Es bezeichnet aber auch a) ein Herausbewegen eines Ggstds. aus seiner frühern Natur, deutsch ver-, wie in effemino, gleichs. aus seiner Natur herausbringend verweiblichen; dah. auch eine Privation od. Negation des Grundbegriffs, wie in effreno, egelidus no. I. – b) ein Hinaus-, Zuendeführen, eine Vollendung, wie in efficio, excolo; dah. oft = von Grund aus, völlig, wie in emorior, eneco; od. bis ganz hin, wie in elabi; u. übh. eine Steigerung des Grundbegriffs = überaus, sehr, ganz, wie in edurus, efferus.

    lateinisch-deutsches > ex

  • 48 fastidio

    fāstīdio, īvī, ītum, īre (fastidium), einen Ekel-, Widerwillen-, eine Abneigung vor od. gegen etw. empfinden od. haben od. zeigen, vor etw. sich ekeln, etw. aus Ekel usw. verschmähen, I) eig., einen phys. Ekel, a) aus Übersättigung usw. vor Ggstdn. des Geschmackes, olus, Hor.: omnia praeter pavonem rhombumque, Hor.: absol., bibendum hercle hoc est; quid hic fastidis (ekelst du dich? spielst den Feinschmecker?), Plaut.: si in farciendo nimio cibo fastidiunt gallinae, Ekel zeigen, nicht mehr fressen wollen, Varro. – vom Gaumen, docta palata fastidiunt lupum fluvialem, Col.: u. absol. vom Magen, fastidientis stomachi est multa degustare, es verrät einen überladenen, verdorbenen Magen, an vielem herumzukosten, Sen. – b) vor Ggstdn. des Geruches, euphorbiae sucus fastidiendum odorem habet, hat einen ekelhaften G., Plin.: absol., olfacta igitur hinc; ut fastidis! ekelst (scheust) du dich? Plaut. – c) vor Ggstdn. des Gehöres, aures... redundantia et nimia fastidiunt, verwerfen, mögen nicht, Quint. 9, 4, 116. – II) übtr.: 1) einen moralischen Ekel od. Widerwillen gegen etw. empfinden od. zeigen, gegen etw. ekel tun, etw. nicht mögen, verschmähen, zurückweisen, sich für jmd. od. etw. zu vornehm dünken, sich einer Sache schämen, alqm, Vell., Curt. u.a.: preces alcis, Liv.: mores Macedonum, Curt.: Tarquinium fastidiendum, quod mercatore genitum, Val. Max.: animal foedissimum et dictu quoque fastidiendum, nur mit Widerwillen auszusprechendes, Plin. – m. Genet., fastidit mei, Plaut. u. Turpil. fr.: mei fastidis, Titin. fr.: fastidimus bonorum, Lucil. 293: fastidire Agamemnonis, Lucil. 654. – m. folg. Infin., et hoc iocorum legere fastidis genus, Phaedr.: ne fastidieris nos in sacerdotum numerum accipere, Liv.: gloriari fastidiebat, Sen.: nec mortis spectator esse fastidisti, Val. Max. – m. folg. Acc. u. Infin., est aliquis, qui se inspici, aestimari fastidiat, Liv. 6, 41, 2: plebs primo coeperat fastidire munus vulgatum a civibus isse (al. exisse) in socios, Liv. 2, 41, 4. – absol., in recte factis saepe fastidiunt, sind sie heikel, haben sie etwas auszusetzen, Cic. Mil. 42: si non fastidis (wenn du vorlieb nimmst), Phaedr. 3, 16, 14: ut, quae dicendo refutare non possumus, quasi fastidiendo calcemus (gleichsam mit einem verächtlichen Fußtritt von uns stoßen), Quint. 5, 13, 22. – 2) im Benehmen = vornehm tun, sich aufblasen, gloriosus fastidit, Plaut. Curc. 633: vide ut fastidit simia, Plaut. most. 886. – / Partiz. fastiditus als Depon. m. Acc., ne me putes studia fastiditum, Petron. 48, 4.

    lateinisch-deutsches > fastidio

  • 49 medius

    medius, a, um (altind. mádhya-h, griech. μέσσος, μέσος, gotisch midjis, ahd. mitti = nhd. mitten), I) der mittlere, mittelste, der in der Mitte befindliche, -gelegene, u. partitiv, mitten an, auf, in usw., in der Mitte von u. dgl. (Ggstz. summus u. infimus oder imus, od. primus u. extremus, postremus, od. oriens u. cadens u. dgl.), A) eig.: 1) v. Raume: a) im allg.: in triclinio medio... in summo... in imo, Sall. fr.: versus aeque prima et media et extrema pars extenditur, Cic. – unguis, Iuven.: digitus, Quint. (ders. bl. medius, Gromat. vet. 371, 26). – v. Pers., mediam locavit, gab ihr den mittleren Platz, Verg. – medius mundi od. terrae locus, Mittelpunkt, Cic. – mit Genet. partit., eligere locum earum regionum medium, Caes.: ut aliquem locum medium utriusque colloquio diceret, Caes. – v. Pers., medius omnium rex erat, Liv. – m. Abl. der Entfernung, Megara media Corintho Athenisque urbs, Vell.: si medius Polluce et Castore ponar, Ov. – m. inter u. Akk., media inter utraque (sc. Africam et Galliam), von Hispanien, Iustin.: (populus) Romanus medius inter Latium et Tuscos quasi in quodam bivio collocatus, Flor.: v. Pers., rapite sublimem foras; facite inter terram et caelum ut medius sit, Plaut. – u. dafür poet. mit dopp. Genet., medium caeli terraeque per aëra vecta est, Ov.: qui locus est iuguli medius summique lacerti, Ov. – m. ex u. Abl., v. Pers., ne medius ex tribus (auf dem Speisesofa) Iugurtha foret, Sall. – mit dem Nbbgr. des Trennenden, quā (wo) medius liquor secernit Europen ab Afro, Hor.

    b) partitiv = mitten, in der Mitte, α) übh.: telam medium accensum mittere, Liv. – per media hostium tela, mitten durch die G., Liv.: medios in hostes, mitten in usw., Sall.: arida loca medii itineris, in der Mitte des Wegs, Iustin. – in medio foro, mitten auf usw., Cic.: in medio colle, Caes. – medio oppido fluere, in der Mitte der Stadt (deshalb noch nicht gerade im Mittelpunkte), Liv.: ponere in media via, Phaedr.: via... medio est altissima caelo, Ov. – a medio spatio, Caes.: ex medio monte, Sall.: ex medio itinere, Caes. – übtr. auf die Pers. (s. die Auslgg. zu Verg. georg. 4, 436; Aen. 7, 169), considit scopulo medius, mitten auf dem Felsen, Verg.: in ferarum concilio medius sedebat, Ov. – medium alqm arripere, Ter., od. complecti, in der Mitte, um den Leib, Ter. u. Liv. (s. Fabri Liv. 23, 9, 9). – β) ex media alqa re, v. dem, was mitten aus etw. herausgenommen so recht eigentlich dazu gehört, alteri sunt e mediis Caesaris partibus, Cic.: hoc e medio est iure civili, Cic.; vgl. Fabri Sall. orat. Licin. 8. Beier Cic. de off. 1, 63.

    c) subst., medium, iī, n., die Mitte, aa) der mittlere-, innere Raum, der Mittelpunkt, utrique imperatores in medium exeunt (treten in die Mitte vor); extra turbam ordinum colloquuntur simul, Plaut.: in medio aedium od. bl. medio aedium, Liv.: medio Capitolini montis, Tac.: poet. mit dopp. Genet., nocte volat medio caeli terraeque, zwischen Himmel und Erde, Verg. – v. Mittelpunkte, medium ferire, Cic.: in medium caestus proicere, Verg.: in medium vergere, Cic.: id autem medium infimum in sphaera est, Cic.: vom Mitteltreffen, Zentrum des Heeres, in agmine in primis modo, modo in postremis, saepe in medio adesse, Sall.: auxilia regum pro cornibus, medio sextam legionem constituit, Tac. – Insbes.: α) als Punkt, wohin alle ihr Gepäck usw. werfen, in medium oder (selten) in medio conicere sarcinas, Liv. (s. Drak. Liv. 10, 36, 1); – od. um den sich alle scharen, alqm in medium accipere, in ihre Mitte nehmen (um ihn zu decken, zu schützen), Liv. (s. Drak. u. Fabri Liv. 21, 46, 9); – od. auf den man feindlich von allen Seiten losgeht, utrimque hostem invehi nuntiatur. Diu in medio caesi milites, wurden die in die Mitte genommenen niedergehauen, Liv. – β) als Punkt, wo etwas als Kampfpreis so niedergelegt wird, daß jeder Preisbewerber es sehen und dazu gelangen kann, in medio palma est posita, jeder kann den Preis erringen, Ter. – ebenso als Gewinn für die Spielenden, in singulos talos singulos denarios in medium conferebat (setzte), quos tollebat universos, qui etc., Suet. – od. als Gemeingut, gemeinschaftliche Kasse usw., an dem alle teilhaben, das allen zu Gebote steht, zuteil werden kann, zugänglich ist, nach dem alle zulangen können, bona interfectorum in medium cedant, mögen Gemeingut werden, Tac.: in medium quaerere, zu gemeinschaftlichem Gebrauche, Verg.: discenda in medium dare, allgemein zugänglich machen, zum besten geben, Ov.: obscenas voluptates faciles, communes, in medio sitas dicunt, seien leicht erreichbar, jedermann zugänglich, könnten allen zuteil werden, Cic.: u. so laus in medio sita, Tac. dial.: velut in medio posita, als Gemeingut, wovon jeder nehmen könne, Curt.: u. so in medio posita, das allen zu Gebote Stehende, an der Hand Liegende, Hor.: u. ubi in medio praeda administrantibus esset, die nur zugreifen dürften, um die Beute an sich zu reißen, Liv. – u. so in medium afferre communes utilitates, Cic.: in m. conferre laudes, jeder für alle Ruhm erwerben (Ggstz. ex communi ad se trahere), Liv.: in medium referre ad vacuas aures, Ov.: in medium consulere, fürs Gemeinwohl, allgemeine Beste, Ter., Liv. u.a. (s. Ruhnken Ter. Andr. 3, 3, 16 u. die Auslgg. zu Liv. 24, 22, 15). – u. bei den Juristen als »Gesamtmasse« eines gemeinschaftlichen Vermögens, »Erbmasse« u. dgl., in medium conferre, ICt.: in medium venire, in die Masse fließen, ICt.: e medio deducere, ICt.: ex medio sumere, ferre, ICt. – γ) als Punkt, wo, umgeben vom Volke, vor Gericht die Parteien, Zeugen (zur Vernehmung) stehen, die Akten u. dgl. zur Einsicht vorliegen, mater virginis est in medio (ist da, frage sie), ipsa virgo, res ipsa; hic Geta praeterea, Ter.: veniant in m., mögen öffentlich (vor Gericht) auftreten, Cic.: tabulae sunt in medio, liegen (zu jedermanns Einsicht) vor, Cic.: removere e medio litteras, beiseite schaffen, Cic. – dah. v. strittigen Gegenständen, rem in medium vocare, vor ihr Gericht ziehen, Cic.: et regni crimen in medio (erit), wird vorliegen, Liv.: ego vero, si (regni crimen) in medio ponitur (in Frage gestellt wird, wem die Schuld beizulegen sei), non agnosco, Liv.: alqd in medio relinquere, unentschieden lassen, Cic.: ebenso (wie το μέσον θειναι) in medium relinquere, Claud. Quadrig. fr. u. Tac. – u. übtr. v. Auftreten der Parteien, prima veniat in medium Epicuri ratio, zuerst möge auftreten, Cic. – δ) als freier Raum, freie Straße, wo sich das Publikum einfindet, die Öffentlichkeit, ubi tabernis apertis omnia in medio vidit, alles (alle Waren) auf offener Straße ausgelegt sieht, Liv. – in medium procedere, öffentlich erscheinen, auftreten, Plaut.; übtr., loci in medium procedent, werden sich gleichs. deinem Blicke darbieten, Cic. – de medio recedere, aus dem Wege-, beiseite gehen, Raum geben, Cic. – aber e medio excedere, sich (aus der großen Welt) zurückziehen, Ter.: dass. secedere seque e medio amovere, Suet.: u. e medio discedere, sich verbergen, Suet.: emphat., e medio excedere od. abire, aus der Welt gehen, sterben, Ter.: u. alqm tollere de medio, aus dem Wege räumen, ermorden, Cic. – hoc deliberantium genus pellatur e medio, fort mit usw., Cic. – rem in medium proferre, etwas davon verlauten lassen, Cic. – in medium conferre, der Öffentlichkeit übergeben, Liv.: in medium vacuas referre ad aures, allgemein zum besten geben, Ov.: in medium dare, der Öffentlichkeit übergeben, verraten, Lucr.: aber omnia in medium dare discenda, alles zum Lernen darbieten, seinen Schülern zum besten geben, Ov.: dah. e medio = aus dem großen Publikum, ex medio res arcessit comoedia, Hor.: verba e medio, Ov.: vollst., verba e medio sumpta, Quint.: u. bl. e medio sumpta, Hor. u. Amm.: verba iacentia tollere e medio, Cic. – u. dah.: ε) in medio = sub divo, unter freiem Himmel, im Freien, Pallad. 1, 35, 12. – bb) der mittlere Teil, ovi medium, der Dotter, Apic. 9, 416.

    2) v. der Zeit: a) die mittlere, die dazwischenliegende = verflossene, α) übh.: ultimi temporis recordatione, proximi memoriā medium illud tristissimum tempus... ex animo excĭdere, Cic.: longa fuit medii mora temporis, der Zwischenzeit, Ov.: u. so oft m. tempus, Ov. u. Suet.: unum quasi comperendinatus medium diem fuisse, noch einen Tag Frist dazwischen hatte, Cic. – medio tempore, in der Zwischenzeit, mittlerweile, Suet. u. Iustin.: so medio temporis spatio, Suet.: mediis diebus, in den Zwischentagen, Liv.: mediis horis, Eutr. – poet. u. nachaug., medium esse = intercedere, dazwischensein, -fallen, -verfließen, mit folg. et, zB. mediumque fuit breve tempus, et orsa est Leucothoë, Ov.: exiguum temporis medium, et etc., Plin. ep.: una dies m. est, et etc., Ov.. una nox m. erat, et etc., Prop. – β) insbes. v. Alter, das mittlere, m. aetas (Ggstz. aetas primae iuventae u. senectus, od. puer u. iuvenis), Plaut., Cic., Colum. u. o.: constans aetas, quae media dicitur, Cic.: v. Lebl., Falernum (vinum) nec in novitate, nec in nimia vetustate corpori salubre est. Media eius aetas a quindecimo anno incipit, Plin. – übtr. auf die Pers. od. Sache, in den mittleren Jahren stehend, uxor, Plaut.: quemcumque vis occupa, adulescentem, senem, medium, Sen.: Aeglen maximam natu appellavit, mediam Euphrosynen, tertiam Thalian, Sen.: v. Lebl., vinum novum, vetus, medium (weder zu jung, noch zu alt), Varro fr.

    b) partitiv, mitten in usw., in der Mitte, Mitt-, α) übh. v. Tage, aestas erat mediusque dies, die Zeit um Mittag, Ov.: in medios dormire dies, mitten in den T. hinein, Hor.: de medio potare die, vom hellen Mittag an, Hor.: medio die (Ggstz. ortu obituque), Ov.: u. übtr., m. dies, Mittag = Süden, stabula ad medium conversa diem, Verg.: occidens Zephyros, Austros medius dies mittit, Apul.; vgl. media ab regione diei, Lucr. – v. der Nacht, mediā nocte, Suet.: ad mediam noctem, Suet. – v. den Jahreszeiten, medium erat tempus sementis, es war mitten in der Zeit der Aussaat, Flor.: extremā hieme... ineunte vere... mediā aestate, Cic.: aestu medio, aestibus mediis, frigoribus mediis, Verg. – übtr., v. der Pers., duorum fratrum aetatibus medius interiectus, dem Alter nach mitten zwischen den beiden Br. stehend, Cic.: in mediis (illis), mitten unter ihnen, Verg. – β) von dem, was mitten im Gange ist, mitten in od. auf usw., medium iam classe tenebat iter, war im vollen Laufe, Verg.: in honore deûm medio, Verg.: medio sermone, Verg.: in media pace, Sen. de ira 2, 2, 6; ep. 18, 6 u. 91, 5. Curt. 8, 10 (36), 17.

    c) subst., medium, iī, n., die Mitte, die mittlere Zeit, iam diei medium erat, Liv.: noctis erat medium, Ov.: per medium diei, Tac.: medio diei, Tac. (s. Heräus Tac. hist. 1, 62, 7): medio noctis, Iustin.: medio temporis, in der Zwischenzeit, mittlerweile (διὰ μέσον), Tac.: so auch in medium, mittlerweile, indessen, Apic. 3, 63. – nec longum in medio tempus, cum etc., kurze Zeit verstrich dazwischen, als usw., Verg. Aen. 9, 395 (vgl. oben no. 2, a, α mediumque fuit breve tempus, et etc.).

    B) bildl.: 1) zwischen zwei Extremen als drittes in der Mitte stehend, -schwebend, sich in der Mitte haltend, a) im allg.: cum inter pacem et bellum medium nihil intersit, Cic.: u. dafür poet m. dopp. Genet., si quid medium mortis fugaeque, Ov. – multitudo aut servit humiliter aut superbe dominatur; libertatem, quae media est, nec spernere modice nec habere sciunt, Liv. – v. der Rede, m. dicendi genus, Quint. u. (Ggstz. uber u. gracile) Gell.: tum graves sumus, tum subtiles, tum medium quiddam tenemus, Cic.: u. übtr., v. Redner, alii (oratores) graves, alii subtiles, alii eis interiecti et tamquam medii, Cic. – in der Philos., der mittlere, von dem, was weder lobens- noch tadelnswert ist, weder gut noch böse, m. officium, Cic. (s. bes. Cic. de off. 1, 16; de fin. 3, 58): alia interiecta et media u. media illa, Mitteldinge, Cic.: mediae artes, Quint.: subst., minora quaeque sunt ex mediis, Quint. b) den Ansichten u. dem Verhalten nach = zwischen zwei Ansichten oder Parteien die Mitte haltend, einen Mittelweg einschlagend, media consilii via, Liv.: ex quibus partim tecum sentiebant, partim medium quendam cursum tenebant, Cic.: mediis consiliis stare, Liv.: m. oratio, m. sententia, Liv.: medium quiddam tenere, einen Mittelweg einschlagen, Plin. ep. – mit inter u. Akk., quod medium inter aequum et utile erat, decreverunt, Liv. – subst., media sequi, einen Mittelweg einschlagen, Tac.: mediis copulare concordiam, durch vermittelnde Maßregeln, durch Entgegenkommen, Liv. – übtr. auf die Pers., medium se gerere, parteilos sich in der Mitte halten, Liv.: agebat medium (er schlug einen Mittelweg ein), plurima dissimulans, aliqua inhibens, Vell.: aliis notantibus praefectum, aliis praemia decernentibus, mediis... dicentibus, Liv. – oder = sich neutral verhaltend, unparteiisch, neutral, utra castra (sc. sequar)? Media tollit Antonius, Cic. – u. übtr. auf die Pers., pacem utrique parti, ut medios deceat amicos, optent, Liv.: tamquam medios, nec in alterius favorem inclinatos, miserat rex, Liv.: medios et neutrius partis, Suet.: de mediis et neutram partem sequentibus, Suet.: qui se medium esse vult, Cic.: medios esse iam non licebit, Cic.: Eumenes in eo bello medius erat animo, Vell.: Macedonico bello medium agere, neutral bleiben, Liv. epit. – u. mit dem Nbbgr. des Unentschiedenen, Unbestimmtenunbestimmt, unentschieden, zweideutig, responsum, zwischen Ja u. Nein in der Mitte schwebend, Liv.: vocabula, gleichsam mitteldeutig, zweideutig, Gell.: medius ambiguusque sermo, Plin. ep.: sed haec quoque media relinquamus, Vopisc.: subst., ad Varum media scriptitabat, Tac. – übtr. auf die Pers., se dubium mediumque partibus praestitit, Vell.: medii inter duos exspectavere fortunam, Flor.

    c) dem Grade od. Maße nach zwischen dem Hohen u. Niederen, Ausgezeichneten und ganz Schlechten in der Mitte stehend, gewöhnlich, ziemlich, mäßig, mittelmäßig, media bella, Liv.: ipsi me dium ingenium, magis extra vitium, quam cum virtutibus, Tac.: gratia non media, nicht gewöhnliche, ungemeine, Liv.: uxorum fides summa, libertorum media, servorum aliqua, filiorum nulla, Vell.: nihil medium, sed immensa omnia volvere animo, Liv.: pauca ille mediis sermonibus locutus, mit gewöhnlichen Worten, Ov. – übtr. auf die Pers., innocentiā eximius, sanctitate praecipuus, eloquentiā medius, Vell.: m. plebs, das gewöhnliche Volk, der gemeine Mann, Ov.: u. so m. vulgus, Ov.

    2) vermittelnd zwischen zwei Extremen stehend, a) nach beiden Seiten hinüberspielend, zu beidem geneigt, -befähigt, eine Mischung von beidem u. dgl., medium erat in Anco ingenium, et Numae et Romuli memor, Liv.: übtr. auf die Pers., multus in eo proelio Caesar fuit mediusque inter imperatorem et militem, Flor.: u. dafür poet. mit dopp. Genet., pacis eras mediusque belli, zu Frieden u. Krieg gleich befähigt, Hor.

    b) tätig als Mittler eingreifend, vermittelnd, hilfreich, der Vermittler, media quaedam manus, Quint.: medio Pompei capite, Flor. – v. der Pers., medium se offert, Verg.: mediis dis, Ov.: u. poet mit dopp. Genet., medius fratris sui maestaeque sororis, Ov. Vgl. übh. Drak. Sil. 16, 222. Juret. Symm. epist. 4, 51. Gronovii Obss. in Eccl. 13.

    3) störend zwischen eine Handlung tretend od. entzweiend zwischen zwei Personen tretend, ne medius occurrere possit, störend zur Unzeit erscheinen könne, Verg.: quos inter medius venit furor, Haß entzweite sie beide, Verg.

    II) (wie μέσος) übtr., weil die Mitte jeden Körper in zwei Hälften teilt = dimidius, halb, zur Hälfte (Ggstz. totus), mediā plus parte, Ov.: media Minerva, das Brustbild, die Büste der M., Iuven.: m. scrupulum croci, Pallad.: aurum coronarium Italicis totum, medium provincialibus reddidit, Capit.: quod (oculus) convexus mediusque quacumque cernatur, Plin.: Nepa (sidus) medius occĭdit (Ggstz. totus apparet), Colum. – subst., medium, iī, n., die Hälfte, in itineris medio, Eutr.: scillae medium conterunt cum aqua, Varro.: scrobem ad medium completo, Colum.

    lateinisch-deutsches > medius

  • 50 modo

    modo, Adv. (modus), gleichs. mit Maßen, I) einen Begriff od. eine Behauptung gleichs. auf ein Maß (wie tantum auf einen Grad) beschränkend, über das nicht hinauszugehen ist, nur, bloß, allein, A) im allg.: nam circi modo spectaculum fuerat, Liv.: quae secundis rebus delectationem modo habere videbantur, nunc vero etiam salutem, Cic.: laudibus m. prosequentes virum, Liv. – quod dixerit solere modo, non etiam oportere, Cic. – bei Begriffen der Zahl u. Größe, semel modo, Plaut.: uni modo gessi morem, Plaut.: ut unum m. sensibus falsum videatur, Cic.: qui tres modo primas esse partes volunt, Quint.: id modo (nur dies, nur das eine) simul orant ac monent, ut etc., Liv.: quod sine ulla dubitatione, si Pompeius paulum modo ostenderit sibi placere, faciet, Cic.: u. so per pauxillum m., Plaut.: parva m. causa, Caes. – in negativen Sätzen, auf ein bestimmtes, wenn auch nur geringes Maß zurückführend, auch nur, illi impetum modo ferre (auch nur aushalten) non potuerunt, Caes.: nemo eorum progredi modo extra agmen audeat, Caes.: ne parvum modo detrimentum... accĭderet, Caes. – den Begriff auf sich selbst beschränkend, allein, tanta repente caelo missa vis aquae dicitur, ut ea modo exercitui satis superque foret, Sall.: ipsi modo eminus sauciabantur, Sall.: oppido modo potiti; praeda omnis ab perfugis corrupta, Sall.

    B) insbes.: 1) bei Wünschen u. Aufforderungen, nur, vos modo proposito faveatis, Tibull.: liceat modo, Ov.: ne perpauxillum modo, daß es nur nicht gar zu wenig ist, Plaut. – veniat modo, nur immerhin, Cic. – modo fac, ut illum serves, Plaut.: modo fac, ne quid aliud cures hoc tempore, nisi ut quam commodissime convalescas, Cic. – u. so beim Imperat. = nur, doch nur, doch, sequere hac modo, Plaut.: sedete hic modo, Plaut.: vide modo; etiam atque etiam considera, Cic.: im Unwillen, i modo, quin tu i modo, Plaut.: tace modo, Plaut.

    2) in Bedingungssätzen: a) modo ut od. bl. modo m. Konj. (vgl. dummodo) = nur vorausgesetzt, daß usw., gesetzt nur, daß usw., auch wofern nur, wenn nur, scies, modo ut tacere possis, Ter.: concede, ut impune emerit, modo ut bonā ratione emerit, Cic. – quos, valetudo modo bona sit, tenuitas ipsa delectat, Cic.: modo Iuppiter adsit, tertia lux classem Cretaeis sistet in oris, Verg. – ebenso modo ne m. Konj., nur vorausgesetzt, daß nicht, gesetzt nur, daß nicht, wofern od. wenn nur nicht, Tertia aderit, modo ne Publius rogatus sit, Cic.: declinandum sit de via; modo ne summa turpitudo sequatur, Cic. – dah. in abgekürzten Sätzen, videtur opprimi posse, modo ut urbe salvā, Cic. – bonis viris faciendum est, modo pro facultatibus, Cic.: veniam, quo vocas, modo adiutore te, Cic.: quam plurimis, modo dignis, se utilem praebeat, Cic.: decerne, modo recte, Cic.: utinam posset aliquā ratione hoc crimen quamvis falsa, modo (wenigstens doch) humana atque usitata defendere, Cic. – b) bei Relativen, α) m. Konjunktiv = vorausgesetzt, daß nur usw., servus nemo, qui modo tolerabili condicione sit servitutis, qui non etc., Cic.: quis est omnium, qui modo cum Musis habeat aliquod commercium, qui etc., Cic.: primi, quā modo praeirent duces,... tamen signa sequebantur, vorausgesetzt, daß daselbst usw., Liv.; vgl. Fabri Sall. Cat. 39, 6 u. Liv. 22, 2, 5. – β) m. Indikativ = nur einigermaßen, nur irgend, nur wenigstens, nihil eorum, quod modo probabile fuit, omittendo, Quint.: omnis species, quae modo recta est, Quint. – c) si modo, wenn nur, wenn anders, tu scis (si modo meministi) me tibidi xisse, Cic.: contudi animum et fortasse vici, si modo permansero, Cic. – poet. m. Konjunktiv, Prop. 1, 18, 4. – d) modo si = dummodo, wenn nur, wofern nur, persequar inferius, modo si licet ordine ferri, posse etc., Ov. trist. 2, 263; u. so öfter bei ICt.

    3) modo non, wie μόνον ουχί (eig. nur nicht ganz, d.i.) beinahe, modo non montes auri pollicens, Ter. Phorm. 68: u. so bei Val. Max. 8, 11. ext. 7.

    4) in negativen Sätzen in den Verbdgg. non modo u. non modo non... sed u. dgl.: a) non modo = ου δή που, nicht etwa, nicht eben, nicht etwa bloß, in den Verbdgg. non modo... sed (verum), nicht etwa (nicht eben, nicht etwa bloß)... sondern, sondern sogar (selbst) od. sondern schon; non modo... sed etiam od. verum etiam, nicht etwa (nicht eben, nicht etwa bloß)... sondern auch, sondern sogar (od. selbst) auch; non modo... sed (verum) ne... quidem, nicht etwa usw.... sondern (selbst) nicht einmal; non modo... sed vix, nicht etwa usw...., sondern (sogar, selbst) kaum, non m. plura, sed pauciora, Cic.: num me fefellit non m. res tanta... verum dies? Cic.: haec non m. parum commode, sed etiam turpiter dicta esse, Cic.: illum non m. favisse, sed et tantam illi pecuniam dedisse, Cic.: non m. timet, verum etiam fert, Cic. – non m. facere, sed ne cogitare quidem audebit, Cic.: itaque mihi venire in mentem nihil potest, non m. quid sperem, sed vix iam audeam optare, Cic. – ebenso mit Auslassung der Adversativpartikel, non modo... etiam (et); non modo... ne... quidem, zB. non m. apud illos homines, etiam secutis temporibus iactata, Tac.: non Samnium m., et Campanum Calenumque et Falernum agros pervastatos esse, Liv.: ut non m. nobis, ne posteris quidem timenda nostris esset, Liv. – u. umgekehrt non modo als zweites Glied, dem das stärkere vorangeht, geschweige denn, viel weniger, quos clientes nemo habere velit, non modo eorum cliens esse, Cic.: cum secundas etiam res nostras, non m. adversas pertimescebam, Cic.: ne sues quidem id velint, non m. ipse, Cic.: reliqui arborum fructus vix specie figurāve, non modo saporibus enumerari queunt, Plin.

    b) non modo non... sed, sed potius od. sed etiam, nicht nur nicht... sondern (sondern vielmehr), sondern sogar (selbst); non modo non... sed ne... quidem, nicht nur nicht... sondern nicht einmal, sondern selbst nicht, ut non m. a mente non deserar, sed id ipsum doleam, me etc., Cic.: non m. id virtutis non est, sed est potius immanitatis, Cic.: dies non m. non levat hunc luctum, sed etiam auget, Cic.: non m. tibi non irascor, sed ne reprehendo quidem tuum factum, Cic. – die zweite Negation zuw. in einem negativen Pronomen enthalten, qui se opponat periculis, non m. nullo proposito praemio, sed etiam interdicto, Cic.: nunc non modo agendi rationem nullam habeo, sed ne cogitandi quidem, Cic.: u. so non m. nihil... sed etiam, Cic.: non m. nemo, non m. numquam... sed ne... quidem, Cic.; vgl. non m. alius quisquam... sed etiam, Cic.: non m. ulla in domo, sed nulla in gente, Cic.

    II) übtr., von der Zeit: A) zur Beschränkung der Zeit auf den der Gegenwart des Sprechenden unmittelbar vorgehenden od. folgenden Zeitpunkt, eben, gerade, griech. ἄρτι, a) in bezug auf die Gegenwart, eben gerade, jetzt eben, soeben, eben erst, fast im Augenblick, modo intro devortor domum, Plaut.: intro modo ivi, Ter.: modo dolores occipiunt primulum, Ter.: La. Advenis modo? Pa. Admodum (alleweile), Ter.: peccare fuisset ante satis penitus modo nunc genus omne perosos femineum, Verg. Aen. 9, 140. – dafür bestimmter modo iam, Tibull. 1, 1, 25: tam modo, alleweile, Plaut. trin. 609. – b) in bezug auf die fernere Vergangenheit, nur eben, eben erst, eben noch, Ph. Quando? Do. Hodie. Ph. Quamdudum? Do. Modo, Plaut. – quid dico nuper? immo vero modo ac paulo ante, Cic. – qui nunc primum te advenisse dicas, modo qui hinc abieris, Plaut.: u. so nunc... modo oft bei Cic. – modo (eben noch) egens, repente dives, Cic. – m. folg. tunc, Tac. – doppelt, modo modo, (= noch kürzlich), Sen. de brev. vit. 18, 5 u. ad Helv. 2, 5. – auch zur Andeutung in nächste Vergangenheit gerückter fernerer Zeitpunkte, modo hoc malum in hanc rem publicam invasit, vor nicht eben langer, nicht geraumer Zeit (d.i. vor 70 Jahren), Cic. de off. 2, 75: si hodie bella sint, quale Gallicum modo (vor 22 Jahren), Liv. 6, 40, 17: u. so Cic. de div. 1, 99 (vor 46 Jahren). Liv. 22, 14, 13 (vor 25 Jahren), s. dazu die Auslgg. – c) in bezug auf die fernere Zukunft, eben, gleich nachher, domum modo ibo, Ter.: cum negaret... modo diceret, Liv.: nuper erat genitus, modo formosissimus infans, Ov.

    B) bei Einteilungen usw.: 1) modo... modo, bald... bald, modo ait, modo negat, Cic. – et modo... et modo, Prop. – modo öfter wiederholt, modo subacti, modo domiti, modo multati, Cic. – statt des zweiten modo auch nunc u. dgl., wie modo... nunc, Liv., Ov. u.a. – modo... interdum, Sall. u. Hor., interdum... modo, Hor.: modo... interdum... nunc... nunc, Ov. – modo... aliquando, Tac. – modo... nonnumquam, Suet.: modo... modo... nonnumquam, Suet. – modo... saepe, Hor., modo... saepe... interdum, Hor.: modo... modo... saepe, Sall.: modo... nunc... modo... saepe... saepe, Ov.: modo... modo... nunc... nunc... saepe... saepe u. saepe... saepe... interdum... interdum, Ov. – modo... rursus, Prop.

    2) modo... tum, erst... dann; einmal... dann, sol modo accedens, tum etiam recedens, Cic. – u. so modo... deinde, Sall. – modo... paulo post, Val. Max. – modo... modo, erst... dann, Plin.: u. so modo... postremum, Tac. – modo... vicissim, Cic.

    / Bei Dichtern auch mŏdō gemessen, s. Lachmann Lucr. 2, 1135. p. 140 sq. L. Müller de re metr. p. 334.

    lateinisch-deutsches > modo

  • 51 non

    nōn, Adv. (entst. aus dem altlat. noenum bzw. der elidierten Form *noen), I) nicht, A) im allg., als Negation, die bei Verneinung eines ganzen Satzes vor dem Verbum, bei Verneinung eines einzelnen Begriffes vor diesem ihren Platz hat, non est ita, Cic.: non honesta, non digna, Cic.: poteras has horas non perdere, du konntest sie sparen, Plin. ep.: tanta, non insolentia, sed immanitas, Cic. – Besondere Verbindungen: a) es verschmilzt mit einem Subst. zu einem Begriff, non corpus, ein Nichtkörper, Cic.: non sutor, ein Nichtschuster, Hor.: non orator, ein Nichtredner, Quint.: non homo = nemo, Hor. – b) vor Superl. hat es verstärkende Kraft, non minime, keineswegs wenig, gar sehr, Cic.: homo non beatissimus, gerade nicht in den besten Glücksumständen befindlich, Nep.: non aptissimus, gerade nicht der geschickteste, nicht sonderlich geschickt, Cic. – c) vor anderen Negationen bildet es eine schwache Bejahung, non nihil, etwas, einiges, Cic., nach denselben eine starke, nihil non, alles ohne Ausnahme, alles mögliche (vgl. nihil), Cic. – d) unus... non, nicht ein einziger, quo (versu) aiebat unum versum inveniri non posse meliorem, Sen. contr. 7, 3 (18), 8: unus enim vir Numantinus non fuit, qui in catenis duceretur, Flor. 2, 18, 17. – e) non ita, non tam, nicht sehr, nicht eben, nicht sonderlich, Cic.: so auch non fere, nicht gerade, Cic. – f) non quod, non quo, nicht als wenn, Cic.: non quin, nicht als wenn nicht, Cic. – g) non... nisi, s. nisi. – h) non possum non, ich kann nicht umhin, ich muß, Cic.: so auch non possum quin, Cic. – i) non modo (solum)... sed etiam (od. quoque od. et), nicht nur (bloß, allein)... sondern auch (sondern sogar, sondern selbst), Cic. u.a.: so auch non tantum... sed (etiam), Quint. – non modo (solum) non... sed etiam (sed ne... quidem), nicht nur nicht... sondern selbst (sondern selbst nicht), Cic. u.a.: wenn im zweiten Gliede ne quidem steht, fehlt im ersten häufig das zweite non, zB. mihi non modo irasci, sed ne dolere quidem licet, Cic. – k) non si, auch nicht wenn, Liv. – B) insbes.: 1) in der Frage = nonne, non idem fecit? Cic.: quid? si te rogaro, non respondebis? Cic. Vgl. Benecke Cic. Cat. 3, 22. p. 232. – 2) vor dem Imperat. u. Coniunctiv = ne, zB. non visas, Ter.: non petito, Ov. Vgl. Obbarius in der Zeitschr. für das Gymnasialw. 4, 543 ff. (eine reiche Stellensammlung). – 3) mit Nachdruck jmd. od. etwas ausschließend, geschweige, vix servis, non vobis, Cic. – II) nein, in der Antwort, Cic. u. Quint.: aut etiam aut non respondere, Cic.

    lateinisch-deutsches > non

  • 52 obstupesco

    obstupēsco (obstipēsco, opstipēsco), stupuī (stipuī), ere, betäubt werden, starr werden, erstarren, I) physisch: obstupescit ita corpus nec sentit cruciatum, Plin. 36, 56: quid contremiscis senex? quid, lingua, trepidas? quid, oculi, obstupuistis? Sen. contr. 2, 3 (11), 1: donec desinat dolor et obstupescat ea pars, Scrib. Larg. 11: dentes obstupescent tui, werden stumpf werden, Vulg. Sirach 30, 10; vgl. Vulg. Ierem. 31, 29 u. 30. – m. Abl. (durch), vel frigore maxillae obstupuerint, Pelagon. veterin. 17 (270 Ihm). – II) geistig: a) erstarren, membra mea debilia sunt; animus timore obstipuit, mein Herz ist erstarrt vor Schrecken, Ter. adelph. 613: prägn., m. ab u. Abl., hoc terrore obstipuerant multitudinis animi ab omni conatu novorum consiliorum, war der Volksgeist vor (zu) jedem Versuche einer Staatsumwälzung erlahmt, Liv. 34, 27, 9. – b) verblüfft werden, stutzig werden, wie versteinert werden, in Bestürzung geraten, in Staunen (in Erstaunen, Verwirrung) geraten, auch (vor Erstaunen, Furcht usw.) stumm werden, obstipui, Ter. u. Ov.: obstupui ego, Petron.: obstipui steteruntque comae, Verg.: quid hic astans obstipuisti? was stehst du wie versteinert da? Plaut.: Ascyltos quidem paulisper obstupuit, war ein Weilchen stumm (schwieg ein W.), Petron.: postquam factum est obstupui et mihi visus sum captus esse, Cic.: sic enim obstipuerant, sic terram intuebantur..., ut etc., ihr starres Erstaunen, ihre zur Erde niedergeschlagenen Augen waren von der Art, daß usw., Cic.: obstupescunt (apes) potantes, wie erstaunt trinken sie davon, Varro: ipsae medius fidius mihi litterae (die Buchstaben) saeculi nostri obstupescere videntur, cum etc., Val. Max.: obstipuere animi Rutulis (den R.), Verg. – m. prädik. Adj., quidnam torpentes subito obstipuistis, Achivi? was seid ihr so plötzlich vor Erstaunen starr? Cic. poët.: obstipescent posteri imperia, provincias... triumphos audientes et legentes tuos, Cic.: ac primo conspectu tam foedae rei mirabundi parumper obstipuerunt, Liv.: obstipuerunt tot legiones, tam robustas senectutis reliquias intuentes, Val. Max.: Psyche immanitate praecepti consternata silens obstipuit, war vor Erstaunen still, Apul.: ipso aspectu defixus obstupui, Apul.: obstupui ego supplicii metu pavidus, Apul. – m. Abl. (durch, über), cum eorum aspectu obstipuisset bubulcus, Cic.: tum veluti proditā dolo Antiphili praetoris urbe captāque obstipuerunt omnes, Liv.: obstipuit visu Aeneas, Verg.: obstipuit formā Iove natus, Ov.: quid tantis obstupescis opibus? Apul. – m. ad (bei) u. Akk., obstupuerant ad magnitudinem pristinae eius fortunae virtutisque, Liv. 39, 50, 2. – m. allg. Acc., infert et alia, quae (worüber) multo grandius obstupescas, Cassiod. var. 2, 39, 11.

    lateinisch-deutsches > obstupesco

  • 53 occurro

    occurro, currī, cursum, ere (ob u. curro), I) entgegenlaufen, eilig entgegengehen, begegnen, auf jmd. od. etw. stoßen, A) eig. u. übtr.: 1) eig., a) im allg.: alci, Caes.: alci obviam, Liv.: signis, Caes.: eadem figura in litore occurrisse narratur, Plin. ep.: quadrigae inter se occurrentes, einander begegnend, Curt. – b) insbes.: α) entgegengehen aus Höflichkeit u. Achtung, Alexandro, filiis, Curt.: turba occurrentium prosequentiumve, Suet. – β) wie ἀπανταν – jmdm. feindlich entgegengehen, -ziehen, gegen jmd. vorrücken, aus jmd. losgehen, Pompeianis commodiore itinere, Caes.: armatis, Caes.: Dareo, Curt.: alci cum classe, Caes.: prima (zuerst) quadriremis occurrit, Curt.: statim castris exeundum et occurrendum esse, Caes. – 2) übtr., v. Lebl.: a) aufstoßen, begegnen, in den Weg kommen, in asperis locis silex saepe impenetrabilis ferro occurrebat, Liv. 36, 25, 5: oras ad eurum sequentibus nihil memorabile occurrit, Mela 3, 9, 3 (3. § 88). – b) v. Örtl., entgegentreten, auf od. an etw. stoßen, vor etw. liegen, apud Elegeam occurrit ei (Euphrati) Taurus mons, Plin.: Media ab occasu transversa oblique Parthiae occurrens, in schräger Richtung quervor liegend vor P., Plin.: quem locum occurrens Terinaeus sinus peninsulam efficit, Plin.: abruptā quā plurimus arce Cithaeron occurrit caelo, Stat., – B) bildl., begegnen, a) zuvorkommend, entgegenarbeiten, zuvorkommen, vorbeugen, incendio, Einhalt tun, Curt.: occurrere atque obsistere omnibus consiliis alcis, Cic.: ante eius avaritiae scelerique, Cic.: periculo, Plin. ep.: impers., occursum est, ne etc., Val. Max. – b) abhelfend, vorbeugen, abhelfen, zu Hilfe kommen, venienti morbo, Pers.: vitio, Plin. ep.: utrique rei, Nep.: exspectationi, Cic.: vestrae sapientiae, Cic. – c) einwendend begegnen, α) v. Redner, entgegnen, erwidern, einwenden, die Einwendung machen, alci, Quint.: meditatae orationi alcis statim, Tac. – Impers., occurretur, sicut occursum est, Cic. – β) v. der Sache, entgegentreten, entgegenstehen, entgegengestellt-, eingewendet werden können, quid occurrat, non videtis, Cic.: nam occurrit illud, Cic. – II) bei etwas als Teilnehmer usw. eintreffen, sich einfinden, ihm beiwohnen, es abwarten, A) eig.: neutri proelio, Liv.: so auch comitiis, Liv.: concilio od. ad concilium, Liv.: negotiis, Cic.: nulli rei, Liv. – ad tempus occ., Cic.: paulo serius ad praedictam cenae horam, Suet. – B) übtr. u. bildl.. sich dem körperl. od. geistigen Auge darstellen, sich darbieten, vor Augen usw. kommen od. treten, vorkommen, occ. oculis, Liv., Colum. u.a. – in mentem, Cic., animo, Cic., memoriae, Iustin., od. bl. occurrere, Cic., einfallen, in den Sinn kommen: occursuram ei extemplo domesticorum funerum memoriam, Liv.: alci et desiderium quietis et satietas gloriae occurrit, tritt nahe (wandelt an), Curt.: haec tenenda sunt oratori, saepe enim occurrunt (kommen oft vor), Cic.: m. prädik. Adj. od. Subst., mihi tu occurrebas dignus eo munere, quo etc., Cic.: sic dulcis amicis occurram, Hor.: mihi multo difficilior occurrit cogitatio, kommt mir weit schwieriger vor, Cic. (vgl. Sorof Cic. Tusc. 1, 51): ne cui de liberis cogitanti dirum omen occurram, Sen. rhet.: m. folg. Acc. u. Infin., occurrebat ei (es schoß ihm der Gedanke durch den Kopf), mancam ac debilem praeturam suam futuram consule Milone, Cic. Mil. 25: rursus occurrebat (sc. ei) maiora periculis praemia (sc. esse), Curt. 3, 8 (21), 21: una defensio occurrit (bietet sich mir dar), quod (daß ich) muneribus tuis obniti non debui, Tac. ann. 14, 53. – unpers. mit bl. Infin., occurrit aliqua dicere, Plin. 24, 156. – / Die Perf.-Form occucurri, Plaut. merc. 201. Phaedr. 3, 7, 3 u. Phaedr. app. 30, 3 M. Not. Tir. 27, 32. Sen. ep. 120, 4; nat. qu. 1, 14, 3. – Perf. occecurrit. Ael. Tubero bei Gell. 6 (7), 9, 11.

    lateinisch-deutsches > occurro

  • 54 praeripio

    praeripio, ripuī, reptum, ere (prae u. rapio), I) vor dem Munde wegreißen, wegschnappen, A) eig.: cibos reliquis pullis, Plin. 10, 27. – B) übtr.: 1) im allg., jmdm. etw. gleichs. vor dem Munde wegschnappen, entreißen, entziehen, alci arma, Ov.: sponsam alci, Plaut.: alci laudem destinatam, Cic.: quo (oleo) praerepto nuper infuso, aufgezehrt, Cael. Aur.: ne illum praeripiat tibi, Ter.: alci victoriae societatem, Auct. b. Alex.: aliis laudem, Cic. – 2) insbes.: a) vor der Zeit entreißen, deorum immortalium beneficium festinatione, mit voreiliger Hast sich vor der Zeit zueignen, Cic.: immaturā morte praereptus, vor der Zeit weggerafft, Aur. Vict.: brevibus praereptus in annis, frühzeitig gestorben, Val. Flacc. – m. folg. ne u. Konj., Demosthenes tibi praeripuit, ne esses primus orator, Hieron. epist. 52, 8. – b) einer Sache zuvorkommen, etw. im voraus vereiteln, hostium consilia, Cic. de off. 1, 108. – c) in etwas vorgreifen, ius praetorum et consulum, Tac. ann. 13, 28: scelus, Sen. Thyest. 1104 (1107). – II) unversehens wegnehmen, -rauben, codicillos, Suet.: oscula alci, Lucr. – refl., pr. se, sich unversehens wegmachen, -flüchten, ad amicum, Ulp. dig. 21, 1, 17. § 4.

    lateinisch-deutsches > praeripio

  • 55 procedo

    prō-cēdo, cessī, cessum, ere, vorwärts-, fortgehen, -schreiten, -rücken, vorgehen, vorrücken, u. mit Berücksichtigung des Ausgangspunktes hervorgehen, -schreiten, -rücken, herausgehen, ausrücken, I) eig. u. übtr.: A) im allg.: 1) eig.: a) übh.: pr. illuc, Plaut.: pr. aliquantum viae, Plaut.: in portum Corcyraeorum ad Cassiopen stadia CXX, Cic. – foribus foras, Plaut.: e tabernaculo in solem, Cic. – in forum usque, Suet.: ante portam, Liv.: ultra portas, Prop.: extra munitiones, Caes.: in agros, v. Stieren, Ov.: ad litus passu anili, Ov.: ad excubitores, Suet. – alci obviam pr., entgegengehen, Cic. u.a., cum suis, Liv.: u. (alci) obvius procedo, Sall. u.a. (s. Dietsch Sall. Iug. 21, 1. p. 177). – de castris, Sall.: de domo sua, ausgehen, ICt.: media ab aula, Ov. – noctibus ad pascua, v. Hirschen, Plin.: ultra pr., quaerere aquam, Prop.: pueri, qui visum processerant (sc. ex castello), Sall. – b) als milit. t. t., von einzelnen Soldaten od. von Heeresabteilungen usw., ad Rutili castra, Sall. – paulatim, lente atque paulatim, Sall. u. Caes.: ad dimicandum, Liv.: tacito agmine, Sil.: ante signa, Liv. – bes. aus od. von dem Lager, paulo longius a castris, Caes.: paulo longius aggeris petendi causā, Caes.: in medium campi, Liv.: in aciem, Liv. – c) v. Geburten, in pedes proc., mit den Füßen voran zur Welt kommen, Plin. 7, 45. – d) vom öffentl. Erscheinen, vortreten, hervortreten, auftreten, erscheinen, sich (den Leuten) zeigen, pr. in medium, unter die Menge treten, Cic.: pr. cum veste purpurea, Cic.: ornato capillo, Prop. – bes. v. Auftreten in der Volksversammlung, pr. in contionem, Liv., u. dass. pr. in publicum, Liv. u. ICt.: ad suadendum dissuadendumque pr., Liv. – v. Auftreten des Schauspielers, huc processi sic cum servili schema, Plaut. – v. Erscheinen als Beistand vor Gericht, ad forum proc., Plaut. – e) v. Vorrücken öffentl. Aufzüge, fortrücken, sich in Bewegung setzen, aufziehen, von Leichenzügen, funus procedit, Ter. – bes. v. feierl. Aufzug des Konsuls usw. beim Amtsantritt (s. Drak. Sil. 6, 444), vidisti Latios consul procedere fasces, Sil.: v. Konsul usw. selbst, seinen feierlichen Aufzug halten (auch = sein Amt antreten), Lact. u. Cod. Iust.: procede secundis alitibus, Claud.: u. v. Quästor, Ascon. – 2) übtr.: a) v. Fahrzeugen, aegre procedente carpento, Suet. – v. Schiffen, super catenam, Frontin.: quae (manus) tantum progrederetur, quantum naves processissent, Caes.: pr. ex portu, ex portu ad dimicandum, auslaufen, Auct. b. Alex. – b) von Kriegsmaschinen, (vineae) paulo pr., Sall. – c) v. Gestirnen, vortreten, erscheinen, processit Vesper, Verg., Caesaris astrum, Verg. – d) v. den Wurzeln der Gewächse, antequam radices longius procedere possint, weiter gehen, weiter greifen, Varro r. r. 1, 23, 5. – e) v. Gängen im Körper, iter (in aure) procedendo (im Fortschreiten) flexuosum, Cels. 8, 1. p. 324, 25 D. – f) v. Äußerungen, aus dem Munde gehen, entfahren, interdum voces procedebant contumaces et inconsultae, Tac. ann. 4, 60 in.

    B) prägn.: 1) v. Pers., vor die anderen vorgehen, vorausgehen, -rücken, tantum ante agmen legionum, quantum etc., v. Reiterei, Hirt. b. G. 8, 27, 4. – 2) übtr.: a) v. Örtl. usw., vorgehen, vorragen, hinausgehen, -rücken, sich hinaus erstrecken über usw., ut in pedes binos fossa procedat, Plin.: cubitus rotundus paulum procedit, Cels.: processerat litus, Plin. ep.: Hellas grandi fronte procedit, Mela: ut procedit Italia, Mela: ut inde procedit Africa Mela: Lydia super Ioniam procedit, Plin. – b) v. Sprossen, Knospen der Gewächse, hervorschießen, -sprießen, -brechen, germen de cicatrice procedit, Colum.: gemma processura, Pallad. – c) v. Fortgang eines Baues, vorrücken, magna pars operis Caesaris processerat, Caes. – u. v. den Werkleuten, quantum opere processerant, Caes. – v. Fortgang eines Schriftwerkes, procedente libro, Quint.: procedente iam opere, Quint.

    II) bildl.: A) im allg.: a) übh.: pr. ultra (in der Rede), Quint.: non minus prospectu pr. quam gradu, Quint.: liberius altiusque pr., über sein Thema hinausgehen, Sall.: ebenso ne in infinitum procedat disputatio nostra, sich versteige, Colum.: nec ultra minas processum est, Liv. – in dando et credendo longius pr., zu weit gehen, Cic.: in multum vini processisse, im W. ziemlich viel geleistet haben, ziemlich angetrunken sein, Liv.: longius pr. iras, Verg.: eo processit vecordiae, ut etc., ging, trieb es so weit in seinem W., Sall.: in id furoris processerat, ut etc., Vell.: nec hactenus in benevolentia processit, sed etc., Val. Max. – quo ciborum condītiones processerint, wie weit man es getrieben hat mit usw., Cic.: mentio eo processit, ut etc., gedieh so weit, Liv. – bes. nach einem gesteckten Ziele fortschreiten, vorwärts kommen, Fortschritte machen, in etw. so u. so weit kommen, es bringen, steigen, Hyperidis ad famam pr., Petron.: in philosophia tantum, so tief eindringen, Cic.: eo magnitudinis, Sall.: honoribus longius, Cic.: dicendi non ita multum laude, Cic. – b) das Bild hergenommen v. öffentlichen Auftreten, Erscheinen vor der Menge, nunc volo subducto gravior procedere vultu, würdiger auftreten, ernstere Dinge vornehmen, Prop.: übtr., v. Lebl., posteaquam philosophia processit (aufgetreten, ins Leben getreten ist), nemo aliter philosophus sensit, in quo modo esset auctoritas, Cic. de div. 1, 86: scherzh., altera iam pagella procedit, die zweite Seite rückt schon vor (= ich fange schon die zw. Seite an), Cic. ep. 11, 25, 2. – c) von jmd. ausgehen, herrühren, ab imperatoribus, de aula, Cod. Iust. 7, 37, 3. – d) in der Berechnung fort gehen, fortlaufen, fortgelten, angerechnet werden, gelten, im Kriegsw., stipendia, aera alci procedunt, Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 5, 48, 7. Oudend. Frontin. strat. 4, 1, 22). – im Landb., singulae (oves) pro binis ut procedant, Varro. – dah. übtr., jmdm. zugute kommen, nützen, procedunt totidem dies emptori, Cato: mea bene facta rei publicae procedunt, Sall.: illi procedit rerum mensura tuarum, Ov. – e) der Zeitdauer nach seinen Fortgang haben, fortgehen, währen, dauern, stationes procedunt, Liv.: quot (dies) farturae iam processerint, Colum. – u. vorkommen, vorfallen, numquid processit ad forum hic hodie novi? Plaut. most. 999. – u. vor sich gehen, erfolgen, stattfinden, statthaben, quod ita procedit, si etc., Ulp. dig. 24, 1, 11. § 7: procedit m. Infin., igitur non procedit (es geht nicht an, es ist ganz überflüssig) quaerere, an heredi et in heredem danda sit, Paul. dig. 10, 4, 12. § 6: ut procedat (damit es angehe) in fure manifesto tractare de condictione, Ulp. dig. 13, 1, 10 pr. – f) v. der Zeit, fortgehen = fortschreiten, vorrücken, adeo procedunt tempora tarde, Ov.: dies procedens, Cic.: procedente tempore, im Verlauf der Zeit, Plin. u. Plin. ep.: procedentibus annis, Petron.: in processa aetate, im vorgerückten Alter, Scrib. Larg.: v. der Pers., si (puer) aetate processerit, Cic. – u. verlaufen, verstreichen, verrinnen, ita tempus procedere, Sall.: multum diei processerat, Sall.: iam et processerat pars maior anni, Liv.: cum iam nox processisset, Nep. – und v. Handlungen usw. in der Zeit, procedente actu, procedente cruciatu, im Verlauf der usw., Quint.

    B) prägn.: 1) v. der Beförderung in Würden u. Ehren, vorrücken, befördert werden, steigen, ambitio et procedendi libido, Plin. ep. 8, 6, 3: ut nonnulli ex infima fortuna in ordinem senatorium atque ad summos honores processerint, Suet. rhet. 1, p. 269, 5 Roth (p. 121, 12 Reiff.). – 2) v. glücklichen od. unglücklichen Fortgang, Erfolg, den eine Pers. od. Sache hat: a) v. Pers., den u. den Erfolg haben, processisti hodie pulchre, hast heute Glück gehabt, heute schien dein Glücksstern, Ter.: pr. recte, Enn. u. Hor. – b) v. Handlungen u. Zuständen usw., den u. den Fortgang od. Erfolg haben, so und so vonstatten gehen, ablaufen, et bene procedit, Ter.: si bene processit, Cic.: quia primo processit parum, Ter.: u. so pr. non satis ex sententia, Cic.: alci parum, Cic. u.a.: alci bene, pulcherrime, Cic.: prospere pr., Cic.: tardius, Sall.: ubi multa agitanti nihil procedit, Sall. – u. ganz prägn., absol. = einen guten Fortgang haben, nach Wunsch gehen, gut-, glücklich vonstatten gehen, -ablaufen, glücken, si processit, wenn es gut geht, glückt, Cic.: bene processit, Cic.: alci nihil procedit, Sall.: quod neque insidiae consuli procedebant, Sall.: alci consilia procedunt, Liv.; vgl. Drak. Liv. 2, 44, 1. / Part. Perf. pass., processā aetate (s. oben no. II, A, f), Scrib. Larg. 100. – Synkop. Infin. Perf. processe, Turpil. com. 137.

    lateinisch-deutsches > procedo

  • 56 tumidus

    tumidus, a, um (tumeo), I) ausgeschwollen, schwellend, ausschwellend, strotzend, sich emporhebend, A) eig.: membrum, Cic.: venter, Ov.: ocelli, Ov.: tumidiores oculi, Cels.: papillae, schwellende, Ov.; vgl. virginitas, mit schwellenden Brüsten, Stat.: anguis, Ov.: mare, Verg. u. Tac.: vela, Hor.: uva, Ov.: mons, Ov.: Germaniae terrae, schwellend (infolge der Feuchtigkeit), feuchte, Tac.: so auch tumidior humus, Colum. – B) übtr.: 1) leidenschaftlich schwellend, a) vor Zorn = aufwallend, aufbrausend, aufgebracht, tumida ex ira corda residunt, Verg.: tumido ore, Hor. – b) vor Stolz, Ehrgeiz = aufgebläht, aufgeblasen, α) v. Pers., tumidus ac vanus, Tac.: Alexander, tumidissimum animal, Sen.: m. Abl., tumidus successu, Ov., successibus, Frontin.: fiduciā virium tumidus, Sen.: m. Genet., tumidus superbiae (vor H.), Claud. Mam. de stat. anim. 2, 9, 1: Plur. subst., protervi, tumidi, Vulg. 2. Timoth. 3, 4. – β) v. Lebl.: tumidi spiritus, Tac.: animus, Aur. Vict.: tumidior honos, Aur. Vict.: cum tumidum est (cor), vor Ehrgeiz schwillt, Hor.: in ipso nihil tumidum, nihil arrogans fuit, Tac. – c) vor Sucht zu Aufruhr = gärend, aufrührerisch, ingenium, Iustin.: tumidi minantur, in Gärung, in Aufruhr, Stat.: Eridani tumidissimus accola, Celtae, Sil. – 2) v. der Rede = schwülstig, hochtrabend, adiectio, Sen. rhet.: sermones, Hor.: sermo tumidior, Liv.: Tullius tumidior, Quint. – II) aktiv = aufschwellend, auster, Verg.: euri, Ov. – bildl., honor, stolz machend, eitel, Prop. 2, 24, 31.

    lateinisch-deutsches > tumidus

  • 57 vereor

    vereor, ritus sum, ērī (griech. επὶ ορονται, sie beaufsichtigen, οὖρος, Wächter, ὁράω, sehe, gotisch war, behutsam, ahd. war, giwar, vorsichtig), scheuen, I) Scheu haben vor etw., a) aus Furcht übh., etw. scheuen, fürchten = vor etw. od. etw. zu tun sich scheuen, sich fürchten, α) m. Acc.: conspectum patris, Ter.: hostem, Caes.: bella Gallica, Cic. – β) Partiz. verēns m. Genet.: sunt verentes plagarum, Colum.: nec verentes sumptuum, Auson. – γ) mit folg. Infin. u. (selten) Acc. u. Infin.: ut verear eloqui, porcet pudor, Pacuv. fr.: vereor dicere, Ter.: vereor committere, ut etc., Cic.: quos interficere vereretur, Caes.: quod mihi accĭdisse vereor, Sidon.: vereare insanus haberi, Hor. – vereor magis me amoris causā hoc ornatu incedere, Plaut. mil. 1285. – impers., Cyrenaici, quos non est veritum in voluptate summum bonum ponere, Cic. de fin. 2, 39. – b) aus Furcht vor Verletzung der Heiligkeit u. Würde, jmd. od. etw. scheuen = vor jmd. od. etwas eine heilige Scheu-, Ehrfurcht-, Achtung haben, auf jmd. od. etw. Rücksicht nehmen, gegen jmd. Zurückhaltung beobachten, α) m. Acc.: metuebant eum servi, verebantur liberi, Cic.: quem et amabat ut fratrem et ut maiorem fratrem verebatur, Cic. – Passiv, malunt metui quam vereri se ab suis, Afran. com. 34. – β) m. Genet.: viri, Afran. fr.: huius feminae primariae, Ter.: ne tui quidem testimonii veritus, Cic. ad Att. 8, 4, 1. – impers., nihilne te populi veretur? Atta com. 7. – c) aus Furcht vor Verletzung des Schicklichen, Scheu und Scham haben, hic vereri perdidit, hat Scheu u. Scham verloren, Plaut. Bacch. 158. – II) etw. fürchten = zu befürchten haben, wegen etw. besorgt sein, sein Bedenken haben, α) m. Acc.: periculum, Caes.: supplicium ab alqo, Cornif. rhet.: multi famam, conscientiam pauci verentur, Plin. ep. – β) m. Dat., eo minus veritus navibus, quod etc., für die Schiffe etwas (eine Gefahr) befürchtend, besorgt, Caes. b.G. 5, 9, 1. – γ) m. de u. Abl., de (in betreff) qua (Carthagine) vereri non ante desinam, quam illam excisam esse cognovero, Cic. de sen. 18. – δ) m. Acc. u. Infin.: vereor plus quam fas est captivam hiscere, Acc. tr. 157: iudex verebar non omnes causam vincere posse suam, Ov. her. 16, 75 sq. (doch unecht): quippe celebratam Macedonum fortitudinem ad ludibrium recĭdisse verebatur, Curt. 9, 7 (29), 23. – ε) m. ne (daß) od. ut od. ne non (daß nicht), also vereor ne m. Konj., ich fürchte, es möchte = leicht od. am Ende möchte ich, non vereor ne oder vereor ut mit Konj., ich fürchte, es möchte nicht = schwerlich möchte, und non vereor ne non mit Konj., ich fürchte nicht, daß nicht = ich möchte nicht leicht, schwerlich möchte ich (er, es), vereor, ne sit turpe timere, Cic.: vereor, ne haec quoque laetitia vana evadat, Liv.: litteris tuis intellexi te vereri, ne superiores mihi redditae non essent, Cic.: illa duo vereor, ut tibi possim concedere, Cic.: non verendum quidem est, ut tenere se possit, Cic.: et tamen veremur, ut hoc natura patiatur? Cic.: non vereor, ne hoc iudicium meum P. Servilio iudici non probem, Cic.: non vereor, ne non scribendo te expleam, Cic.: quid est cur verear, ne ad eam sententiam non possim accommodare Torquatos nostros? Cic. – ζ) mit folg. Fragesatz: Pomptinum quod scribis in urbem introisse, vereor, quid sit, Cic.: hoc quomodo acciperent homines, vereor etiam nunc, Cael. b. Cic.: eri semper lenitas verebar quorsum evaderet, Ter.: vereor, num hic aliud sit dicendum, Gaius dig.

    lateinisch-deutsches > vereor

  • 58 ad

    1. ad = at, w.s.
    ————————
    2. ad (altlat. ar, w.s., urspr. wohl at [vgl. at -avus ], gotisch at), Praep. m. Acc., bezeichnet zunächst die im Werden begriffene Annäherung, d.h. Richtung in der Bewegung u. Ausdehnung zu oder nach einem Ziele, dann aber auch die vollendete Annäherung, d.h. Richtung in der Ruhe = Nähe bei einem Punkte, deutsch zu, nach, an (Ggstz. in m. Akk.; vgl. Sen. ep. 73, 16: deus ad homines venit: immo, quod est propius, in homines), I) im Raume: A) eig.: 1) zur Bezeichnung der Richtung in der Bewegung und Ausdehnung: a) in der Bewegung, zu, nach, an, nach od. an... hin, nach od. auf... zu, auf... los, accedere ad aedes has, Plaut., ad flammam, Ter., ad Aquinum, Cic.: proficisci ad eum fundum, ad Capuam, Cic.: proficisci ad Syphacem, auf den S. losmarschieren, Liv.: venire ad Cn. Pompei castra, Cic.: venire ad alqm, zu jmd., Cic., auf jmd. los, Caes.: concurrere ad curiam, Cic.: reverti ad alqm, Caes.: transcurrere ad forum, Ter. – ire visere ad alqm, zu jmd., Ter.: ire ad hostem, auf den F. los, Liv. – spectare, despicere ad alqm, Plaut.: u. spectare ad orientem solem, liegen nach usw. (v. Örtl.), Caes.: u. ebenso vergere ad septentriones, Caes., ad Atticam, Plin. – ducere cohortem ad eam partem munitionis, quae etc., Caes.: ducere legiones ad hostem, auf den F. los, gegen den F., Liv. – mittere legatos ad alqm, Caes.: mittere librum
    ————
    ad alqm, an jmd. schicken, ihm widmen, Cic.: dah. ellipt. libri ad Rhodios (sc. missi), an die Rh., Nep., und auf Büchertiteln, M. Tulli Ciceronis ad M. Brutum orator u. dgl. – tendere manus ad caelum, Caes.: convertere simulacrum Iovis ad orientem, Cic.: vertier (verti) ad lapidem, Lucr. – beim Genet. v. Götternamen mit Auslassung von aedem, zB. ad Dianae (sc. aedem) venire, Ter. – in der Umgangsspr., bei Pers., bes. beim pron. pers., zur Bezeichnung der Wohnung, ad me, ad te, ad se, ad vos, zu mir usw. = in mein Haus (chez moi), Komik., Cic. u.a. – b) in der Ausdehnung, bis zu, bis nach, bis an, bis auf, ab angulo castrorum ad flumen, Caes. – a Salonis ad Oricum, Caes. – m. usque, dona usque ad Numantiam misit ex Asia, Cic.: ab imis unguibus usque ad verticem summum, Cic.
    2) zur Bezeichnung der Annäherung, Richtung in der Ruhe = a) bei, an, vor, sedere ad latus eius, Cic.: iacēre ad pedes alcis, Cic.: u. iacēre od. esse ad meridiem, gegen M. (v. Örtl.), Varr. LL. u. Liv.: habere hortos ad Tiberim, Cic.: villa, quae est ad Baulos, Cic.: u. istos libros legit ad Misenum, bei M. = auf dem Landgute bei M., Cic.: pugna ad Trebiam, Liv.: ad Nolam proelium, Cic.: victoria ad Cannas, Liv. – adesse ad portam, Cic.: esse ad dextram, Cic., ad laevam, Plaut.: esse ad manum (s. manus), Cic.: manere ad regem, Liv., ad exercitum, Caes.: segnius bellum
    ————
    ad hostes apparatur, Liv.: tantum esse nomen eius exercitus etiam ad ultimas Germanorum nationes, Caes.: ut esset ad posteros miraculi eius monumentum, Liv.: iactantia gloriaque ad posteros, Tac. – bes., esse ad urbem, v. röm. Magistratspers., die mit Gefolge u. Militärbefehl reisen u. an einem Orte ihr Standquartier aufschlagen, Cic.: u. esse od. remanere ad urbem, esse ad portas, v. Feldherrn, der mit dem Oberbefehle vor Rom weilt, aber als solcher in die Stadt zu kommen nicht berechtigt ist, Cic. – esse ad alqm, bei jmd. (im Hause als Besuchender) sein, Cic.: ebenso cenare ad alqm, Gell. – u. oft ad alqm = bei, vor jmd., zur Bezeichnung der Pers., unter deren Leitung, Teilnahme usw. etwas vorgeht (s. Brix Plaut. capt. prol. 49), excusationem quaerere ad Brutum, Cic.: ad iudicem agere, Cic.: ad tibicinem hostias immolare, unter Begleitung eines Flötenspielers, Cic. – ebenso ad alqd, bei, zu etw., zur Bezeichnung des Ggstnds., unter dessen Einflusse etwas vorgeht (s. Fritzsche zu Hor. sat. 2, 8, 32), ad vinum, beim W., ad lumina, beim L., Cic.: ad tibiam, zur Flöte, unter Flötenbegleitung, Cic.: ad lychnuchum ligneolum, Cic.: ad lunam, Verg. u. Hor.: ad lunae lumina, Ov. – b) an = auf, in (s. Brix Plaut. mil. 930. Halm Cic. Rosc. Am. 44), ad forum, Ter.: ad villam, Cic.: ad portum, Plaut.: ad aedem Felicitatis, Cic.: ad orientem, im O., Liv. epit.: ad omnia deorum templa,
    ————
    Cic.: u. so ellipt., ad Castoris (sc. aedem), Cic. – u. zur Bezeichnung v. Örtl., ad capita bubula, zu den O., Suet.: ad gallinas, Plin.
    B) übtr.: 1) von der Richtung in der Bewegung, Ausdehnung: a) von der Richtung in der Bewegung: α) übh., nach den Verben, die ein Bewegen, Antreiben usw. zu etw. anzeigen, wie movere, commovere, mutare, ducere, inducere, impellere, hortari, adhortari, admonere, invitare u.a. (w.s.). – β) zur Angabe des Strebens und der Neigung, bei den Substst. cupiditas, aviditas, alacritas u.a. (w.s.). – bei den Adjj. avidus, propensus, intentus, acer u.a. (w.s.). – bei Verben, wie provincia summā contentione ad officia certans, Planc. bei Cic. – γ) zur Angabe der Bestimmung, des Endzwecks, der Absicht, zu, für, bei Substst. (bes. ad mit folg. Gerund. od. Gerundiv.), jedoch fast immer durch ein Verbum gestützt (s. Spengel Ter. Andr. 138), mentis ad omnia caecitas, Cic.: ad auxilium copia, Ter.: ad narrandum benignitas, Plaut.: adiutorem esse ad iniuriam, Cic.: ne irato facultas ad dicendum data esse videatur, Cic.: occasionem ad rem gerendam fore, Cic.: argumentum ad scribendum alci deest, Cic. – bei Adjj., wie natus, factus, doctus, aptus, idoneus, utilis u.a. (w.s.). – nach Verben, wie adiuvare, conferre, facere, conficere, esse (dienen), pertinere u.a. (w.s.). – ebenso nach den Verben deposcere, decernere, deligere u.a. (w.s.). –
    ————
    oft ad id, dazu, deshalb, zu dem Zwecke, ad id fabrefacta navigia, Liv.: duae cohortes ad id ipsum (eigens dazu) instructae intus, Liv.: qui ad id missi erant, Liv. (vgl. Fabri zu Liv. 24, 48, 7 u. Hand Tursell. 1, 126). – u. quid ad rem? was macht das? Cic.: quid ad me? was geht mich das an? Cic. – dah. αα) bei Mitteln, bes. Heilmitteln, zu, für, gegen, quae sint animadversa a medicis... radicum genera ad morsus bestiarum, ad oculorum morbos etc., Cic.: remedium ad tertianam, Petr. – u. auch hier nach Verben, wie esse (sein = dienen), valere, posse, proficere u.a. (w.s.). – ββ) zur Angabe des Geschäfts, zu dem jmd. od. etw. bestimmt od. verwendet wird, zu, alere canes ad venandum, Jagdhunde, Ter.: servos ad remum dare, Liv.: argentum ad vescendum factum, silbernes Tafelgeschirr, Liv. – δ) zur Angabe der Beziehung einer Sache auf eine andere, αα) in bezug, in Hinsicht (im Hinblick) od. Rücksicht auf etw., hinsichtlich, in betreff einer Sache, gegen etw. (s. Schömann Cic. de nat. deor. 2, 155. Schneider Caes. b.G. 5, 1. § 2 u. 3. Fabri Liv. 21, 57, 6. Fritzsche Hor. sat. 2, 2, 108. Heräus Tac. hist. 2, 97, 7. Nägelsb. Stil. § 122, 2), bei Substst., maxima praemia vel ad gratiam vel ad opes vel ad dignitatem, Cic. – nomina ad aliquid (ὀνόματα πρός τι), relative, Quint. – bei Adjj. (s. Wagner Ter. heaut. 370. Meißner Cic. Tusc. 2, 15. Holstein Cic. de fin. 2, 63. Mül-
    ————
    ler Liv. 1, 4, 8. Fabri Liv. 21, 25, 6. Benecke Iustin. 25, 4, 3), insignes ad laudem viri, Cic.: impiger ad labores belli, Cic.: tutus ad ictus, Liv.: modestus ad omnia alia, Ter.: vir ad cetera egregius, Liv.: ad verborum linguaeque certamina rudes, Liv. – bei Verben, non comparandus hic ad illum est, Ter. – elliptisch, non ad Q. Maximi sapientiam, neque ad illius superioris Africani in re gerunda celeritatem, Cic. – ββ) im Verhältnis zu, im Vergleich mit od. zu, gegen, entsprechend (s. Brix Plaut. trin. 873. Halm u. Richter Cic. Verr. 5, 25. Madvig Cic. de fin. 3, 52. Meißner Cic. Tusc. 1, 40. Benecke Cic. Cat. 1, 12. Müller Liv. 1, 8, 4. Fabri Liv. 22, 22, 15), terram ad universi caeli complexum quasi puncti instar obtinere, Cic.: scuta ad amplitudinem corporum parum lata, Liv.: quid ad primum consulatum secundus? Liv.: ellipt. (s. Sorof Cic. de or. 2, 25), at nihil ad nostram hanc, Ter.: quem cognovimus virum bonum et non illitteratum, sed nihil ad Persium, Cic. – u. bei Gegenüberstellung zweier Verhältnisse, quomodo od. sicut od. ut... sic od. ita ad, wie... so zu, quomodo est filius ad patrem, sic est filia ad matrem, Varr. LL. 10. § 41: est ad unum victoriatum denarius, sicut ad alterum victoriatum alter denarius, ibid.: ut unum ad duo, sic decem ad viginti, ibid. § 45: ut unum ad decem, ita decem ad centum, Quint. 5, 11, 34. – b) von der Ausdehnung und Steigerung, bis zu, bis auf, α) übh.:
    ————
    pulli usque ad cinerem ambusti, Plin.: usque ad mortem multare alqm, Ter.: virgis ad necem caedi, Cic. – ad extremum, ad ultimum, »bis aufs äußerste, äußerst = im höchsten Grade«, homo non ad extremum perditus, Liv.: consilium non ad ultimum demens, Liv. – u. ad ultimum, »aufs äußerste = wenn es zum Äußersten kommt«, Curt. – ad summam, »aufs ganze = im ganzen, überhaupt«, Cic. u.a. – β) bei Maßbestimmungen: decoquere ad tertiam partem, Varr.: scrobem ad medium complere, Liv.: ad plenum, Hor. – γ) bei Zahl- u. Geldbestimmungen: αα) zur Angabe des Eintreffens auf eine gewisse Zahl usw., bis zu, bis auf, eadem ad decem homines servabitur portio, Curt.: ad assem perdere, Hor.: ad nummum convenit, Cic.: ad unum (unam) omnes, alle bis auf einen, d.i. bis auf den letzten, Cic.: u. so bl. ad unum, Cic.: ad impuberes, bis auf die Nichtmannbaren, mit Einschluß der N., Caes. – ββ) zur Angabe der Annäherung an eine bestimmte Zahl bis zu, an die, nahe an, nummum Philippeum ad tria milia, Plaut.: quasi talenta ad quindecim, Ter.: (fuimus) omnino ad ducentos, Cic.: cum annos ad L natus esset, Cic. – dah. auch adv. (s. Fabri zu Liv. 22, 41, 2), occisis ad hominum milibus quattuor, Caes.: ad mille ducenti eo proelio ceciderunt, Liv.
    2) vom Nebeneinanderstellen u. Nahekommen von Ggstndn.: a) zur Angabe der annähernden Ähnlich-
    ————
    keit (s. Brix Plaut. trin. 873), nach, ut emerem ancillam ad istam faciem, Plaut.: et idem alterum (quaero) ad istanc capitis albitudinem, einen Graukopf etwa wie du, Plaut. – b) zur Angabe dessen, was zu od. bei etw. noch hinzutritt, zu, bei, neben, außer, ad cetera hanc quoque plagam infligere, Cic.: quod ad ius civile pontificium appetatis, Cic.: hoc unum ad pristinam fortunam defuit, Caes. – nisi quid vis od. vultis ad haec, Cic. – dah. ad hoc, ad haec, »zudem, überdies«, Sall. u. Liv.: ad id quod, »außerdem, daß«, usw., Liv.: ad omnia, ad cetera, Liv. (vgl. Hand Tursell. 1, 125). – c) zur Angabe der äußern Veranlassung, auf, bei, auf... hin, infolge, auf Veranlassung, aus, vor (s. Müller Liv. 1, 39, 2. Fabri Liv. 21, 41, 3), respondere, breviter disserere ad alqd, Cic.: ad famam belli novas legiones scribere, Liv.: ad ducis casum perculsa magis, quam irritata est multitudo, Liv. – oder zur Angabe des innern Beweggrundes, auf... hin, aus, vor (s. Müller Liv. 1, 7, 7. Weißenb. Liv. 42, 20, 1), quae (urbes) ad spem diuturnitatis conderentur, Cic.: seu ad metum virium seu ad spem veniae cum dedissent sese, Liv.: in suspensa civitate ad exspectationem novi belli, Liv. – d) zur Angabe der Richtschnur, nach der etw. geschieht, gemäß, nach (Ggstz. contra; s. Drak. Liv. 7, 2, 10. Schuch Apic. 5. § 186), ad perpendiculum, ad lineam, Cic.: ad istorum normam, Cic.: ad voluntatem loqui
    ————
    omnia, Cic.: agere ad praescriptum, Caes.: ad edictum convenire, Liv.: ad manum cantare, ad hunc modum, auf diese W., Cic.: ad tempus, der Zeit gemäß, nach Umständen, Cic. (vgl. unten no. II, 1, b u. no. II, 1, a): ad verbum, wörtlich (zB. ediscere), Cic. (vgl. verbum no. I, b, γ): ad litteras, buchstäblich, Quint. 9, 1, 25.
    II) in der Zeit: 1) zur Angabe der Ausdehnung bis zu einem Zeitpunkt: a) mit Rücksicht auf die dazwischen verfließende Zeit, bis zu, bis an, bis auf, bis gegen, ab consulatu eius usque ad extremum tempus, Nep.: ab initio rerum Rom. usque ad P. Mucium pont. max., Cic.: ab hora octava ad vesperum, Cic.: ab condita urbe ad liberatam, Cic. – usque ad hanc aetatem, Cic.: ad summam senectutem, Cic.: ad vesperum, ad multam noctem, Cic.: ad id tempus, ad hoc tempus, bis jetzt, bisher, Caes. u.a.: so auch ad id locorum, Sall. u. Liv.: u. so bl. ad id, ad hoc, Liv. (s. Fabri Liv. 21, 52, 6): ad eum finem, dum etc., Cic.: quem ad finem? wie lange? Cic. – b) mit Rücksicht auf die Währung der Zeit, auf, für, ad exiguum tempus, Cic.: ad breve tempus, Plin.: ad paucos dies, Cic.: ad quoddam tempus, auf einige Zeit, Cic.: ad annos DC, Cic.: ad tempus, auf Zeit (nicht auf die Dauer), Cic.: ad praesens, Cic. 2) zur Angabe des Eintretens auf od. nach einem Zeitpunkt: a) zu, auf, an, nos hic te ad mensem Ianuarium exspectamus, Cic.: te
    ————
    Laodiceae fore ad meum adventum, bei m.A., Cic.: ad aestatem, Liv.: ad lucem, zum Morgen, am Morgen, Cic.: ad meridiem, Plaut.: ad vesperum, Cic.: ad diem dictam, Cic.: ad diem, Cic.: ad (an) eum diem, Tac.: ad praedictum tempus, Liv.: ad tempus, zur gehörigen Zeit, Cic. – ad extremum, Cic. u. Liv., ad ultimum, Liv., ad postremum, Liv., zuletzt (s. Müller Liv. 1, 33, 5). – b) nach, über, binnen (s. Lachm. Lucr. 2, 44. p. 79), ad annum tribunum pl. fore, Cic.: utrum illuc nunc veniam, an ad annos decem, Cic.: ad punctum temporis, binnen od. in einem Augenblick, Cic.: ad Kalendas Graecas, s. Calendae. – ad seinem Pronom. od. Subst. nachgesetzt, quem ad, Plaut. Bacch. 176: quam ad, Ter. Phorm. 524: quos ad, Cic. de nat. deor. 2, 10: ripam ad Araxis, Tac. ann. 12, 51. – od. zwischen Adjekt. u. Subst., augendam ad invidiam, Tac. ann. 12, 8.
    In der Zusammensetzung bezeichnet ad ebenfalls eine Annäherung, heran, herzu, herbei, dabei, zB. accedere, adstare (astare). – dah. auch ein Streben, eine Neigung, s. adamo, accredo u.a. – eine Vermehrung, hinzu, zB. adicere, assumere.
    Die Schreibung at (gegen Quint. 1, 7, 5. Prob. inst. (IV) 145, 8 sq. Caper (VII) 95, 14. Vel. Long. (VII) 69, 23. Scaur. de orth. (VII) 154, 15), zB. Corp. inscr. Lat. 1, 1252; 2, 4514; 3, 536 u. 3.; in Handschriften, s. Ribbeck, Prolegg. Verg. p. 396. Wagner
    ————
    Orthogr. Verg. p. 426.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ad

  • 59 dirumpo

    dī-rumpo (dis-rumpo), rūpī, ruptum, ere, zerreißen, zerschmettern, I) eig.: tenuissimam quamque partem (nubis) dividere atque d., Cic.: paedagogo tabulā caput disr., Plaut.: imagines, zerschlagen, Tac.: (homo) diruptus, einen Bruch habend (gebrechlich), Cic. – medial, dirumpi = zerreißen, auseinanderreißen, bersten, repente putris et vetus funis disrumpitur, Apul.: lagoenae grandes cum musto pleno fuerint absque spiramine ilico disrumpuntur, Hieron.: disrupta corrigia, Varro fr.: dirupto solo, Sen.: disruptis ianuis, Vopisc. – II) übtr.: a) m. persönl. Objj.: dirupi me paene in iudicio Galli Canini, ich habe mir fast (als Redner) die Lunge gesprengt, mich beinahe heißer geschrien, Cic. ep. 7, 1, 4. – u. medial, dirumpi = vor Verdruß, Unwillen, Ärger, Neid zerplatzen, zerbersten, bersten mögen, sich fast zu Tode ärgern, dirumpi plausu alcis (vor Ärger über den Beifall jmds.), Cic.: dirumpi dolore (vor Ärger), Cic.: ebenso stomacho, Sen.: u. absol., disrumpor, Ter.: dirumpuntur ii, qui etc., Cic. – selten vor Lachen, nemo, qui non risu dirumperetur, vor, L. hätte bersten mögen, sich hätte totlachen mögen, Apul. met. 3, 2. – b) m. abstr. Objj., zerreißen = gewaltsam abbrechen, amicitiam, Cic.: societatem, Cic. – Archaist. Partiz. disrumptum, Plaut. Bacch. 603.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dirumpo

  • 60 em

    1. em, archaist. = eum, s. Paul. ex Fest. 76, 10 u. 77, 8 (XII tabb. b. Gell. 20, 1, 45 = tab. III, 4 ed. Schoell liest Hertz eom, Schoell eo). Vgl. R. Schoell prolegg. ad leg. XII tabb. reliqu. p. 62.
    ————————
    2. em, Interj. (eig. Imper. eme »nimm, da hast du«), da! sieh da! da bin ich! da habe ich ihn (ertappt)! u. dgl., steht gern vor Pronomen (hic, istic, illic, ille, is, qui) oder vor Adverbien (sic, tam, nunc), vor dem ethischen Dativ tibi (= da hast du's!), vor Imperativen (vide, aspecta, specta, accipe, serva), oft bei den Komik., aber auch C. Gracch. orat. fr. bei Charis. 240, 17. Varro r. r. 1, 56. Cic. ep. 13, 15, 1. Cic. Clu. 184 (Kaiser en). Vgl. Brix Plaut. trin. prol. 3. Lorenz Plaut. mil. 364 u. Pseud. 151. Spengel Ter. Andr. 359, bes. Ribbecks Lehre von den Lat. Part. S. 29 ff. u. B. Maurenbrecher in Wölfflins Archiv 11, 580 f.
    ————————
    3. ēm, Interj., von Spengel Ter. Andr. für en od. hem eingeführt, allein = wie? (383. 420. 859): vor der Frage = sag an! (619): als Aufforderung, em! so höre! (682): auch Cic. Phil. 5, 15 M.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > em

См. также в других словарях:

  • vor — vör …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Vor — Vor, eine Partikel, welche in gedoppelter Gestalt gefunden wird, und überhaupt eigentlich ein eher seyn bezeichnet, und zwar sowohl dem Orte, als der Zeit nach. Sie ist, I. Eine Präposition, welche sowohl die dritte, als die vierte Endung des… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • vor — (Abkürzung v.); Präposition mit Dativ und Akkusativ: vor dem Zaun stehen, aber sich vor den Zaun stellen; vor allem (vgl. d.) ; vor diesem; vor alters (vgl. d.) ; vor D✓Kurzem oder kurzem; vor der Zeit; vor Ort; Gnade vor Recht ergehen lassen;… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • vor — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • bevor • vorher • (früher) schon einmal • vorwärts • voran • …   Deutsch Wörterbuch

  • vor — vor: Das gemeingerm. Wort (Adverb, Präposition) mhd. vor, ahd. fora, got. faúr‹a›, aengl. for, schwed. för‹e› beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf der unter ↑ ver... dargestellten idg. Wurzel *per »über etwas hinaus« und ist …   Das Herkunftswörterbuch

  • Vor — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. VOR, sigle de trois lettres formé des lettres V, O et R peut faire référence à : VHF Omnidirectional Range, un système d aide à la navigation… …   Wikipédia en Français

  • Vör — est une déesse (« Asynes ») de la mythologie nordique. On la retrouve dans l Edda de Snorri : Tíunda Vör, hon er ok vitr ok spurul svá at engi hlut má hana leyna. Þat er orðtak at kona verði vör þess er hon verðr vís. La dixième… …   Wikipédia en Français

  • vor — ¹vor 1. auf der Vorderseite. 2. ↑ vorab. 3. im Beisein, in Anwesenheit. 4. aufgrund, durch, wegen; (geh. veraltend): ob. ²vor auf, avanti; hopp[, hopp]; los; marsch[, marsch]; nach vorn, voran, vorwärts, weiter; (ugs.): dawai; (bay …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • vor — Adv/Präp. std. (8. Jh.), mhd. vor(e), ahd. fora, as. for(a) , far Stammwort. Aus g. * fur (mit verschiedenen Endungen) vor , auch in gt. faur, anord. for , ae. for(e), afr. fora. Außergermanisch entsprechen ai. purā vor , gr. páros vor, früher .… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • vor — 1. Ich bin vor einer Woche zurückgekommen. 2. Das Auto steht vor der Tür. 3. Ich konnte vor Schmerzen nicht schlafen. 4. Grüßen Sie alle von mir, vor allem Frau Meier …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Vör — es una de las Ásynjur de acuerdo a la Edda prosaica. Tíunda Vör, hon er ok vitr ok spurul svá at engi hlut má hana leyna. Þat er orðtak at kona verði vör þess er hon verðr vís. La décima es Vör: ella es sabia y de espíritu inquisidor, así que… …   Wikipedia Español

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»