Перевод: с русского на немецкий

с немецкого на русский

vor+müdigkeit

  • 21 сбивать

    , < сбить> (собью, ­бьёшь; бить) abschlagen, herunterschlagen; umwerfen; abbringen; verschieben; verstellen; abschießen; verwirren; zusammennageln; Sahne schlagen; F zusammendrängen, zusammenstellen; abtreten; abschürfen; P zusammenkriegen; Preis drücken; Hochmut austreiben (с Р jemandem); сбить масло buttern; сбить с ног zu Boden werfen, über den Haufen rennen; сбить с толку od. F с панталыку aus dem Konzept bringen; сбиваться abkommen; verrutschen; verfallen (на В in A) Takt: kommen (с Р aus D); sich verwandeln; sich verhaspeln; F sich verfilzen; sich zusammenrotten, P sich zusammenleppern; сбиваться с ноги aus dem Schritt kommen; сбиваться с ног F sich die Hacken ablaufen; vor Müdigkeit umfallen; сбиваться с толку od. F панталыку irre werden; срываться

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > сбивать

  • 22 происходить

    несов.; сов. произойти́
    1) случаться geschéhen das geschíeht, gescháh, ist geschéhen, в повседн. речи тж. passíeren (s) у кого л., с кем л. D, с кем / чем л. mit D; о чём л. необычайном sich ereígnen (h); бывать, случаться vór|kommen kam vór, ist vórgekommen у кого л., с кем л. D; об аварии, взрыве и др. переводится безличн. предложением es kommt es kam, es ist gekómmen zu D; о пожаре, споре áus|brechen das bricht áus, brach áus, ist áusgebrochen; получаться, возникать kómmen от чего л. → von D

    Произошли́ ва́жные собы́тия. — Wíchtige Eréignisse sind geschéhen.

    Э́то произошло́ в го́роде, ра́но у́тром. — Das gescháh [passíerte, eréignete sich] in der Stadt, am frühen Mórgen [früh am Mórgen].

    С ним произошло́ несча́стье. — Ihm ist ein Únglück geschéhen [passíert].

    Что с ним произошло́? Он так измени́лся. — Was ist mit ihm geschéhen [passíert]? Er hat sich so verändert.

    Со мной произошёл интере́сный слу́чай. — Ich hátte ein interessántes Erlébnis.

    Сего́дня не произошло́ ничего́ осо́бенного. — Es ist héute nichts Besónderes geschéhen [passíert]. / Es hat sich héute nichts Besónderes eréignet.

    В таку́ю пого́ду здесь ча́сто происхо́дят ава́рии. — Bei díesem Wétter kommt es hier oft zu Únfällen. / Bei díesem Wétter eréignen sich [passíeren] hier víele Únfälle. / Bei díesem Wétter kómmen hier oft Únfälle vor.

    Всё произошло́ случа́йно, не так, как мы ду́мали. — Álles kam zúfällig, nicht so, wie wir uns gedácht hátten.

    Э́то происхо́дит от уста́лости, от небре́жности. — Das kommt von der Müdigkeit, von der Náchlässigkeit.

    На заво́де произошёл взрыв. — Es kam zu éiner Explosión im Betrieb.

    В до́ме произошёл пожа́р. — Im Haus brach Féuer áus.

    Произошла́ ссо́ра. — Es kam zu éinem Streit. / Ein Streit ist áusgebrochen.

    Что здесь, со́бственно, происхо́дит? — Was geht hier éigentlich vór? / Was ist hier éigentlich los?

    2) о действии книги, фильма и др. spíelen (h)

    Де́йствие рома́на происхо́дит в на́ши дни. — Die Hándlung des Románs spielt in únserer Zeit.

    3) о происхождении кого л., чего л. stámmen (h) (Perfekt не употр.) из aus D

    Он происхо́дит из рабо́чей семьи́. — Er stammt aus éiner Árbeiterfamilie.

    Э́то сло́во происхо́дит из гре́ческого языка́. — Díeses Wort stammt aus dem Gríechischen.

    Русско-немецкий учебный словарь > происходить

См. также в других словарях:

  • Müdigkeit — Überdruss * * * Mü|dig|keit [ my:dɪçkai̮t], die; : Bedürfnis nach Schlaf oder Ruhe: eine große, tiefe, bleierne Müdigkeit; sie konnte vor Müdigkeit kaum die Augen offen halten. * * * Mü|dig|keit 〈f. 20; unz.〉 1. müde Beschaffenheit 2. Ermattung,… …   Universal-Lexikon

  • Müdigkeit — Mü̲·dig·keit die; ; nur Sg; der Zustand, in dem man am liebsten schlafen möchte <eine große, wohlige, bleierne Müdigkeit; jemand wird von Müdigkeit befallen, ergriffen, übermannt; Müdigkeit verspüren; die Müdigkeit von sich abschütteln; gegen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Müdigkeit — die Müdigkeit (Mittelstufe) Zustand, in dem man schlafen möchte Synonyme: Schläfrigkeit, Ermüdung Beispiele: Er konnte sich vor Müdigkeit kaum auf den Beinen halten. Er hat seine Müdigkeit schnell überwunden …   Extremes Deutsch

  • Müdigkeit, die — Die Müdigkeit, plur. car. der Zustand, da man müde ist; doch nur in der ersten eigentlichen Bedeutung. Vor Müdigkeit nicht gehen können. Bey den ältern Oberdeutschen Schriftstellern mit einer andern Ableitungssylbe die Muade, Mothe, im Theuerd.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Müdigkeit — ist ein subjektiver Zustand, der meist aufgrund von Schlafmangel entsteht und als Erschöpfung wahrgenommen wird. Chronische Müdigkeit kann zudem Symptom einer Erkrankung sein. Inhaltsverzeichnis 1 Physiologische Müdigkeit als Schutzmechanismus 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Postkoitale Müdigkeit — Als postkoitale Müdigkeit wird die nach dem Koitus, insbesondere eine nach der Ejakulation in der Refraktärphase auftretende Müdigkeit bei Männern bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Statistiken 2 Erklärungsansätze 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Gähnen — (Selbstportrait von Joseph Ducreux, ca. 1783) …   Deutsch Wikipedia

  • Pandikulation — Das Gähnen (lat. oscitatio) ist ein bei Tieren und Menschen auftretendes reflexartiges Verhalten. Es steht so gut wie immer im Zusammenhang mit Müdigkeit. Der Vorgang beginnt mit einem tiefen Atemzug, in dessen Verlauf der Mund weit geöffnet… …   Deutsch Wikipedia

  • gähnen — gäh|nen [ gɛ:nən] <itr.; hat: 1. vor Müdigkeit oder Langeweile den Mund weit öffnen und dabei tief atmen: er gähnte laut, herzhaft; sie musste vor Müdigkeit gähnen. 2. (geh.) sich in eine große Tiefe o. Ä. hinein öffnen: ein Abgrund gähnte vor …   Universal-Lexikon

  • Cha-no-yu — Die japanische Teezeremonie (jap. 茶道 chadō oder sadō, dt. Teeweg; auch: 茶の湯 cha no yu, dt. heißes Wasser für Tee), auch bekannt als Teeritual, steht in ihrer zugrundeliegenden Philosophie dem Zen nahe. Es ist eine in ihrem Ablauf bestimmten… …   Deutsch Wikipedia

  • Cha no yu — Die japanische Teezeremonie (jap. 茶道 chadō oder sadō, dt. Teeweg; auch: 茶の湯 cha no yu, dt. heißes Wasser für Tee), auch bekannt als Teeritual, steht in ihrer zugrundeliegenden Philosophie dem Zen nahe. Es ist eine in ihrem Ablauf bestimmten… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»