Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

vor+dummheit

  • 1 er stinkt vor Dummheit

    мест.
    разг. за версту видно, что он дурак, он набитый дурак

    Универсальный немецко-русский словарь > er stinkt vor Dummheit

  • 2 er brüllt vor Dummheit

    мест.
    разг. он глуп как сивый мерин, он набитый дурак

    Универсальный немецко-русский словарь > er brüllt vor Dummheit

  • 3 Dummheit

    глу́пость. in seiner Dummheit, aus Dummheit по (свое́й) глу́пости, сду́ру. eine Dummheit machen [begehen] де́лать с- [соверша́ть/-верши́ть] глу́пость. mach keine Dummheiten! не де́лай глу́пости ! zu Kind не шали́ ! / не прока́зничай ! die Dummheit begehen (etw. zu tun) име́ть глу́пость (сде́лать что-н.). auf Dummheiten kommen, Dummheiten aushecken затева́ть зате́ять глу́пости, дури́ть. wie sind Sie auf diese Dummheit gekommen? как вам могла́ прийти́ в го́лову така́я глу́пость ? schlag dir die Dummheiten aus dem Kopf! вы́брось дурь из головы́ ! jdm. die Dummheiten austreiben выбива́ть вы́бить дурь из кого́-н. <из чьей-н. головы́>. mit Dummheit geschlagen sein, vor Dummheit brüllen быть неисправи́мо глу́пым, быть кру́глым <отпе́тым> дурако́м mit der Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens про́тив глу́пости бесси́льны да́же бо́ги. Dummheit und Stolz wachsen auf einem Holz глу́пость и чва́нство неразлу́чны

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Dummheit

  • 4 Dummheit

    f <-, -en> глупость

    etw. (A) aus Dúmmheit ságen — сказать что-л по глупости

    mach kéíne Dúmmheiten! — не делай глупостей!

    vor Dúmmheit brüllen [brúmmen, schréíen] — быть полным болваном

    Универсальный немецко-русский словарь > Dummheit

  • 5 vor lauter Dummheit

    предл.

    Универсальный немецко-русский словарь > vor lauter Dummheit

  • 6 brüllen

    vi (h)/vr орать
    реветь, громко плакать. Er brüllte vor Schmerz, daß die Wände zitterten.
    Das Kind brüllt wie am Spieß.
    Dem Schwerhörigen mußte man die Antwort ins Ohr brüllen.
    Ich kriege Krämpfe über Stunden und könnte vor Schmerz brüllen.
    Na, was gibt es denn, was brüllst du so, war jemand schlecht zu dir?
    Er hat wohl tüchtig Prügel bekommen, sonst würde er nicht so laut brüllen, es ist zum Brüllen потеха!, умора!, с ума сойти!, упасть можно! Es ist zum Brüllen, was du heute angestellt hast.
    Die Aufführung ist zum Brüllen! Komm, wir gehen in der Pause nach Hause!
    Dein Witz, den du da gerissen hast, ist ja zum Brüllen! Man lacht sich einen Ast.
    Es ist zum Brüllen, was er da zusammenerzählt.
    Wie er dann plötzlich in der Unterhose dastand, das war zum Brüllen, er brüllt vor Dummheit он набитый дурак, он глуп как сивый мерин, gut gebrüllt, Löwe! шутл. хорошо сказано!, браво!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > brüllen

  • 7 brüllen

    vi, vt
    1) мычать; рычать, реветь
    gut gebrüllt, Löwe! — разг. славно сказано!, браво!
    vor Schmerz brüllen(вз) выть от боли
    3) разг. реветь, орать
    j-m Beifall brüllen — орать кому-л.( во всю глотку) "браво", реветь от восторга
    ••

    БНРС > brüllen

  • 8 stinken

    * vi (nach )
    разг. вонять (чем-л.); дурно пахнуть; издавать зловоние
    stinken wie ein Bock ( wie ein Aas, wie die Pest, wie ein Wiedehopf) — груб. смердеть
    er stinkt vor Faulheit ≈ разг. он лентяй высшей марки; лень раньше его родилась
    das stinkt zum Himmel! — разг. такая вонь, хоть святых выноси!; перен. это вопиюще!
    ••
    hier stinkt etwas — разг. здесь что-то не в порядке, здесь дело нечисто
    hier stinkt es — разг. кто-то здесь сам себя хвалит
    er stinkt nach Geld ≈ разг. у него денег куры не клюют
    Eigenlob stinkt ≈ посл. гречневая каша сама себя хвалит
    was stinkt, düngt — посл. от вонючего навоза земля родит

    БНРС > stinken

  • 9 brüllen

    brüllen vi, vt мыча́ть; рыча́ть, реве́ть
    gut gebrüllt, Löwee! разг. сла́вно ска́зано!, бра́во!
    brüllen vi, vt разг. выть, гро́мко пла́кать
    vor Schmerz brüllen (вз)выть от бо́ли
    brüllen vi, vt разг. реве́ть, ора́ть
    j-m Beifall brüllen ора́ть кому́-л. (во всю гло́тку) "бра́во", реве́ть от восто́рга
    j-n aus dem Schlaf brüllen разбуди́ть кого́-л. кри́ком [рё́вом]
    brüllen vi, vt грохота́ть (об ору́диях); греме́ть (о гро́ме); рокота́ть (о волна́х); er brüllt vor Dummheit разг. он наби́тый дура́к; он глуп как си́вый ме́рин

    Allgemeines Lexikon > brüllen

  • 10 stinken

    stinken vi (nach D) разг. воня́ть (чем-л.), ду́рно па́хнуть; издава́ть злово́ние
    stinken wie ein Bock [wie ein Aas, wie die Pest, wie ein Wiedehopf] груб. смерде́ть
    es stinkt nach Schwefel па́хнет се́рой
    er stinkt vor Dummheit разг. он наби́тый дура́к; за версту́ ви́дно, что он дура́к
    er stinkt vor Faulheit разг. он лентя́й вы́сшей ма́рки; лень ра́ньше его́ родила́сь
    das stinkt zum Himmel! разг. така́я вонь, хоть святы́х выноси́!; перен. э́то вопию́ще!
    hier stinkt etwas разг. здесь что-то не в поря́дке, здесь де́ло нечи́сто
    hier stinkt es разг. кто-то здесь сам себя́ хва́лит
    die Arbeit stinkt ihm разг. он лентя́й [белору́чка]
    er stinkt nach Geld разг. у него́ де́нег ку́ры не клюю́т
    Eigenlob stinkt посл. гре́чневая ка́ша сама́ себя́ хва́лит
    was stinkt, düngt посл. от воню́чего наво́за земля́ роди́т

    Allgemeines Lexikon > stinken

  • 11 Pinsel

    m -s, =
    1. дурачок, простофиля. So ein alberner Pinsel! Er stinkt vor Dummheit.
    Dieser Pinsel ist zu einfältig, um dieses Problem zu begreifen.
    Dieser Pinsel wollte seine Schuld auf andere abwälzen.
    2.: auf den Pinsel drücken [treten] дать газу
    tritt auf den Pinsel! убирайся вон!, чеши [вали] отсюда!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Pinsel

  • 12 Stinken

    vi (h)
    1. обладать отрицательным качеством в высшей степени: er stinkt vor Dummheit, Faulheit, Selbstgerechtigkeit, Geiz он набитый дурак, отпетый лентяй, слишком самоуверен, страшно скупой.
    2.: er stinkt nach Geld он очень богат
    деньги он гребёт лопатой. Sieh dir doch mal den Mann an! Die Banknoten rinnen ihm nur so durch die Finger. Der stinkt nach Geld!
    3.: es stinkt nach Verdacht, Betrug, Verbrechen это отдаёт [пахнет] подозрением, обманом, преступлением.
    4.: die Sache [es] stinkt
    hier stinkt es здесь что-то не в порядке [неладно, нечисто]
    здесь что-то затевается. Ich kann nur sagen, hier stinkt's. Irgend etwas ist hier oberfaul. Ich würde meine Hände aus dem Spiel lassen.
    Nein, nein, die Sache stinkt, das mache ich bestimmt nicht.
    Heute stinkt's bei uns im Büro. Ich glaube, es gibt noch ein Donnerwetter von unserem Chef.
    "An dieser kriminellen Geschichte ist irgend etwas faul." — "Sicher stinkt sie, aber an welcher Stelle, das erfahren wir erst nach dem Verhör."
    Hier stinkt's irgendwie. Von den Mißständen, die es in unserem Betrieb gibt, will man nichts wissen. Nur das Gute wird erwähnt.
    5.: etw. stinkt zum Himmel что-л. жуткое безобразие. Diese Korruption [dieser Schwindel, diese Vetternwirtschaft] stinkt zum Himmel!
    6.: Eigenlob stinkt! не хвастайся!
    7. jmdm. stinken быть жутко противным кому-л. Dieser Kerl [diese Sache] stinkt mir schon lange.
    Von deinen Versprechungen habe ich die Nase voll! Mir stinkt es gewaltig!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Stinken

  • 13 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 14 Knopfloch

    n: bei jmdm. blinzelt der Zaster aus allen Knopflöchern
    jtnd. stinkt aus allen Knopflöchern nach Geld кому-л. деньги прут со всех сторон. Bei ihm blinzelt der Zaster aus allen Knopflöchern
    er lebt wie die Made im Speck und wirft mit dem Geld nur so um sich.
    Meyer stinkt aus allen Knopflöchern nach Geld, verdient einen Haufen und hat jetzt noch eine große Erbschaft gemacht, mit einer Träne im Knopfloch danken [Abschied nehmen] шутл. трогательно, со слезой благодарить [прощаться]. Beim Abschied dankte er ihr für all das Gute, das sie ihm angetan hat, mit einer Träne im Knopfloch.
    Mit einer Träne im Knopfloch verabschiedete er sich von ihr. jmdm. guckt die Dummheit aus allen Knopflöchern глупость [дурость] так и прёт из кого-л. Dem guckt die Dummheit aus allen Knopflöchern. Alles, aber auch alles macht er falsch. Aus allen [sämtlichen] Knopflöchern platzen ползти как на дрожжах, сильно толстеть. Ich darf nicht mehr so viel essen, ich platze schon aus allen Knopflöchern, jmdm. sieht [schaut] die Neugier aus allen [sämtlichen] Knopflöchern любопытство так и распирает кого-л. Pack die Tasche mit deinen Einkäufen gut vor ihr weg, sonst schnuppert sie noch in ihr rum, wenn du draußen bist. Ihr sieht nämlich die Neugier schon aus allen Knopflöchern, jmdm. sieht [schaut] die Eitelkeit aus allen Knopflöchern чьё-л. тщеславие так и выпирает наружу. Diesem Angeber schaut die Eitelkeit aus allen Knopflöchern. Es wird Zeit, daß wir ihn von seinem hohen Roß runterholen. das kannst du dir ins Knopfloch stecken это делает тебе честь. Dieses ausgezeichnete Zeugnis kannst du dir ins Knopfloch stecken. Damit kannst du dich überall sehen lassen, aus allen Knopflöchern strahlen сиять как медный грош
    с сияющей мордой. Er hat aus allen Knopflöchern gestrahlt, als ich ihm den lang ersehnten Brief von seiner Braut in die Hand drückte, aus allen Knopflöchern schwitzen обливаться потом, исходить семью потами, aus allen Knopflöchern stinken очень сильно вонять.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Knopfloch

  • 15 so

    I.
    1)
    2) Adv: ohnehin и без того́, и так. jd. will schon so gehen кто-н. и без того́ < и так> собира́ется уходи́ть. jd. hat so schon genug zu tun у кого́-н. и без того́ мно́го рабо́ты
    3) Adv: Ausdruck des (hohen) Grades, Maßes так, до тако́й сте́пени. in Verbindung mit Subst, Adj тако́й. jd. ist so klug [dumm], daß … кто-н. тако́й у́мный [глу́пый], что … noch so kluge Menschen и са́мые у́мные лю́ди | in Vergleichssätzen jd. ist so groß wie jd. кто-н. тако́й же большо́й как кто-н., кто-н. ро́стом с кого́-н. etw. ist so hoch wie etw. что-н. высото́й с чего́-н. zweimal so groß [alt] вдво́е бо́льше [ста́рше]. so lang wie breit sein быть одина́ковой длины́ и ширины́. so alt wie jd. sein быть одного́ <одина́кового> во́зраста с кем-н. | so gut wie beschlossen, erreicht, gelöst почти́. das ist so gut wie nichts э́то всё равно́ что ничего́. jd. hat so gut wie keine Aussichten (auf etw.) у кого́-н. <чьи-н.> ша́нсы (на что-н.) равны́ нулю́. so lange, bis < daß> … до тех пор, пока́ … so sehr vor Verb так (си́льно). vor Adj насто́лько. jd. war so erschrocken, daß … кто-н. так <до тако́й сте́пени> испуга́лся, что … so viel сто́лько, так мно́го. vor Adj столь | sich nicht so recht wohl fühlen чу́вствовать [ус] по- себя́ как-то нева́жно. nicht so sehr … wie не сто́лько, … сколько. so weit das Auge reicht наско́лько глаз хвата́ет. so wie ich ihn kenne наско́лько я его́ знаю | so schnell wie < als> möglich как мо́жно скоре́е <быстре́е>. so früh wie möglich kommen как мо́жно ра́ньше
    4) Adv: annähernd, etwa приблизи́тельно, приме́рно. bei Zahlenangaben auch о́коло mit G . es waren so an die hundert Leute dort там бы́ло о́коло ста челове́к <приме́рно сто челове́к>. so fünf Mark о́коло пяти́ ма́рок. so um Mitternacht приме́рно в двена́дцать <о́коло двена́дцати> (часо́в) но́чи, о́коло полу́ночи. so 'was um einen Monat что-то о́коло ме́сяца. so ziemlich alles бо́лее или ме́нее <почти́> всё. ( im April) oder so приме́рно (в апре́ле). schon so und so oft уже́ неоднокра́тно. etw. hat nicht so viel genutzt что-н. не осо́бо помога́ло | so, so, la, la sich fühlen так себе́
    5) Adv: ohne Vorbereitung, Folgen der betreffenden Handlung про́сто так. jd. hat das nur so gesagt кто-н. э́то про́сто так сказа́л. jd. ist so davongekommen ungestraft кто-н. вы́шел сухи́м из воды́. jd. ist so gegangen ohne zu zahlen кто-н. ушёл (про́сто так), не уплати́в. jd. kann etw. so ohne Hilfe кто-н. мо́жет (сде́лать) что-н. про́сто так. jd. steht so da a) nackt кто-н. стои́т в чём мать родила́ b) hervorragend кто-н. преуспева́ет. so vor sich hin singen напева́ть про себя́ каку́ю-то мело́дию. etw. (bloß) so spielen ohne Noten игра́ть сыгра́ть что-н. без нот <про́сто так>. das wußte er auch so э́то он и так уже́ знал

    II.
    so(ein) DemPron: attr o. präd тако́й. in Ausrufen како́й. so ein guter Mensch! како́й <до чего́ же он> хоро́ший челове́к ! so ein interessanter Film [interessantes Buch] тако́й интере́сный фильм [така́я интере́сная кни́га]. so ein Unglück! како́е несча́стье ! so etwas habe ich noch nicht gesehen ничего́ подо́бного я ещё не ви́дел. so etwas ist noch nie dagewesen не́что подо́бное ещё не случа́лось. so etwas von Dummheit gibt es nicht noch einmal бо́льшей глу́пости не отыска́ть. so sind sie! вот каки́е они́ !, таковы́ они́ ! so siehst du aus! вот ты како́в !, как бы не так ! jd. ist so кто-н. тако́й. sich nicht so sehen lassen пока́зываться /-каза́ться не в тако́м ви́де <не таки́м>. jd. gefällt mir so, wie er ist кто-н. мне нра́вится таки́м, как он есть. der Termin ist so, daß … срок тако́й, что … es gibt so Leute … есть таки́е лю́ди … das sind so Sachen э́то таки́е дела́. sei doch nicht so! не будь таки́м !

    III.
    1) Konj: folglich так что. du hast es gewollt, so trage die Folgen ты хоте́л э́того, так (что) отвеча́й за после́дствия. er war nicht da, so konnten wir ihn nicht sprechen его́ не́ было, так что мы не могли́ с ним поговори́ть
    2) Konj: und schon как. kaum sagte er es, so war es schon geschehen едва́ он сказа́л э́то, как всё уже́ бы́ло сде́лано
    3) Konj: wie sehr o. viel (auch) как бы … ни … (obwohl) auch хотя́ и … so schlau er auch ist <mag er auch noch so schlau sein>, … как бы он ни был хитёр, … so sehr er sich auch bemüht <mag er sich auch noch so viel Mühe geben>, … как бы он ни стара́лся, … so viel es auch koste … ско́лько бы э́то ни сто́ило … so leid es mir tut < sehr ich es bedaure>, … хотя́ мне и о́чень жаль, … so gerne ich es täte, … я был бы рад сде́лать э́то, но … mag Х auch noch so nett sein <so nett X auch sein mag>, … хотя́ H. и симпати́чен, но … | so gerne sie ihn hat, so wenig gefällt ihr seine Frau наско́лько он ей симпати́чен, насто́лько ей не нра́вится его́ жена́
    4) Konj um so + Komp тем + Komp . je besser wir arbeiten, um so vesser werden wir leben чем лу́чше мы рабо́таем, тем лу́чше бу́дем жить. um so besser! тем лу́чше !
    5) Konj so daß так что. er sprach sehr leise, so daß ich ihn kaum verstehen konnte он говори́л о́чень ти́хо, так что я лишь с трудо́м понима́л его́
    6) Konj: also зна́чит. so bist du doch gekommen зна́чит, ты всё-таки пришёл
    7) Konj: deshalb поэ́тому, потому́. er war krank [beschäftigt], so konnte er nicht kommen он был бо́лен [за́нят], поэ́тому <потому́> не мог прийти́
    8) Konj: dann то. wenn …, so е́сли …, то … wenn es zu spät ist, so ruf nicht an! е́сли так по́здно, то не звони́ ! wenn er noch kommt, so können wir beginnen е́сли он ещё придёт, то мы мо́жем нача́ть
    9) Konj: und и. hilf mir, so helfe ich dir помоги́ мне, и я тебе́ помогу́. es dauerte nicht lange, so kam er прошло́ немно́го вре́мени, и он пришёл
    10) Konj: wenn е́сли. ich werde kommen, so ich kann я приду́, е́сли смогу́

    IV.
    Partikel же nachg . so schreib doch! (так) напиши́ же ! so warte doch! (так) подожди́ же ! so laß' mich doch in Ruhe! да оста́вь (же) меня́ в поко́е ! so sag' doch etwas! скажи́ же что-нибу́дь ! | so, meine Herren, wer ist der nächste? ита́к, господа́, кто сле́дующий ? ach <ja> so, das hätte ich bald vergessen! àõ äà, ÷óòü áû́ëî íå çàáû́ë ! so allmählich постепе́нно. so nebenbei мимохо́дом. nicht so recht trauen, glauben не о́чень. nur so dahinrasen мча́ться с огро́мной ско́ростью. schon so mancher уже́ мно́гие, уже́ не оди́н. wie ist er denn so? како́й же он на са́мом де́ле ? etw. ist so recht nach jds. Sinn что-н. совсе́м в чьём-н. вку́се. js. hat so eine Ahnung, daß … у кого́-н. предчу́вствие [усь], бу́дто …

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > so

  • 16 sehen

    1) wahrnehmen, erblicken ви́деть у-. wir konnten keine drei Schritte weit sehen vor Nebel, vor Dunkelheit в трёх шага́х мы ничего́ не ви́дели, в трёх шага́х (нам) ничего́ не́ было ви́дно. sehe ich recht? a) bei Person кого́ я ви́жу ! b) bei Gegenstand что я ви́жу ! siehst du (wohl)! вот ви́дишь ! sieh da! Überraschung смотри́-ка ! / вот э́то да ! / ну ну́ ! jd. sieht gut [schlecht] у кого́-н. о́строе [плохо́е] зре́ние, кто-н. хорошо́ [пло́хо] ви́дит. jd. sieht alles doppelt у кого́-н. двои́тся в глаза́х. nur noch auf einem Auge sehen ви́деть то́лько одни́м гла́зом. wieder sehen können, sehend werden прозрева́ть /-зре́ть | jdn. sehend machen возвраща́ть возврати́ть <верну́ть pf> кому́-н. зре́ние. etw. zu sehen bekommen < kriegen> ви́деть что-н. im Krnakenhaus kriegt man manches zu sehen в больни́це чего́ то́лько не уви́дишь. umg в больни́це вся́кого насмо́тришься | jdn. abfahren sehen a) daß jemand abfährt ви́деть /-, что кто-н. уезжа́ет b) wie jemand abfährt ви́деть /-, как кто-н. уезжа́ет | etw. ist zu sehen, man sieht etw. <kann etw. sehen> что-н. A ви́дно. umg что-н. A вида́ть. von dieser Stelle sieht man nichts <ist nichts zu sehen> с э́того ме́ста ничего́ не ви́дно [не вида́ть] | wie ich sehe im Schaltsatz я ви́жу. wie Sie sehen как ви́дите. wie ich sehe [Sie sehen], sind schon alle da я ви́жу [как ви́дите], все уже́ собрали́сь <в сбо́ре> | jdn. <sich mit jdm.> sehen встреча́ться встре́титься, ви́деться у-. wo haben wir uns schon gesehen? где мы с ва́ми ра́ньше встреча́лись ? sich bei jdm. sehen lassen пока́зываться /-каза́ться <быва́ть> у кого́-н. laß dich doch mal bei uns sehen! не забыва́й нас, зайди́ ка́к-нибудь ! / заходи́ ! sich mit etw. <in etw.> sehen lassen können mit Kleidungsstück мочь с- показа́ться в чём-н. на лю́дях. jd. kann sich mit jdm. sehen lassen с кем-н. кому́-н. не сты́дно пока́зываться /-каза́ться на лю́дях. mit diesem Zeugnis kann sich jd. sehen lassen э́то свиде́тельство (кому́-н.) не сты́дно показа́ть кому́-н. dieses Zeugnis kann sich sehen lassen э́то свиде́тельство не сты́дно показа́ть кому́-н. / на тако́е свиде́тельство прия́тно <лю́бо> посмотре́ть. eine Leistung, die sich sehen lassen kann достиже́ние, кото́рым мо́жно горди́ться. ein Skandal, der sich sehen läßt < lassen kann> колосса́льный <потряса́ющий> сканда́л. das läßt sich sehen! о́чень непло́хо ! plötzlich sieht sich jd.1 jdm.2 gegenüber вдруг перед кем-н.I очути́лся кто-н.2 / неожи́данно кто-н.2 ока́зывается перед кем-н.I | von jdm./etw. nichts sehen und hören wollen не хоте́ть ни ви́деть, ни слы́шать о ком-н. чём-н. von jdm. ist nichts zu sehen und zu hören, man sieht und hört nichts von jdm. ни слу́ху, ни ду́ху о ком-н. die Dummheit [Frechheit] sieht ihm aus den Augen по глаза́м ви́дно, что он дура́к [наха́л]. den Tod vor Augen sehen ви́деть /- смерть перед глаза́ми, лицо́м к лицу́ ста́лкиваться /-толкну́ться со сме́ртью | jdn. (nur) vom sehen kennen знать кого́-н. (то́лько) в лицо́
    2) schauen смотре́ть по-, гляде́ть по-. anschauen, ansehen: Film, (Theater) stück, Sendung смотре́ть /-. aus dem Fenster sehen смотре́ть /- <гляде́ть/-, выгля́дывать/вы́гляну́ть> из окна́ <в окно́>. dort gibt es nichts Besonderes zu sehen там не́чего смотре́ть / там не́ на что осо́бенно смотре́ть. sich (im Spiegel) sehen смотре́ться по- <гляде́ться /по-> в зе́ркало | siehe! Verweis смотри́ ! siehe Seite 10! смотри́ страни́цу деся́тую ! siehe oben [unten]! смотри́ вы́ше [ни́же]! sieh (doch)! Aufforderung смотри́(-ка) !, посмотри́(-ка) ! sehen lassen zeigen дава́ть дать <позволя́ть позво́лить> посмотре́ть. lassen sie (ein)mal sehen! да́йте (мне) посмотре́ть !, позво́льте (мне) посмотре́ть ! | sich an etw. satt sehen нагляде́ться pf (вдо́воль) на что-н. jdm. tief in die Augen sehen смотре́ть /- <гляде́ть/-, загля́дывать/загляну́ть > кому́-н. глубоко́ в глаза́. jd. kann niemandem in die Augen < ins Gesicht> sehen кто-н. не мо́жет <кому́-н. со́вестно> лю́дям в глаза́ <в лицо́> смотре́ть, кто-н. никому́ в глаза́ (по)смотре́ть не мо́жет. jdm. ins Herz sehen загля́дывать /- кому́-н. в ду́шу. beruhigt in die Zukunft sehen споко́йно смотре́ть в бу́дущее
    3) Sonderbedeutungen a) sich Gedanken machen смотре́ть по-, ду́мать по-. ich werde < will> sehen [wir werden < wollen> sehen], was da zu tun ist я посмотрю́ <поду́маю> [посмо́трим <поду́маем>], что мо́жно сде́лать b) sich bemühen стара́ться по-. sieh, daß du bis Montag bleiben kannst постара́йся, что́бы ты мог оста́ться до понеде́льника c) versuchen пыта́ться по-, про́бовать по-. jd. wird < will> sehen, daß er etw. bekommt кто-н. попыта́ется <попро́бует> доста́ть что-н. d) abwarten посмотре́ть pf. wir werden < wollen> sehen, ob er sein Versprechen wahrmacht посмо́трим, сде́ржит ли он своё обеща́ние e) verstehen ви́деть у-, понима́ть поня́ть. begreifen осознава́ть осозна́ть. ich sehe schon, so geht es nicht я ви́жу <понима́ю>, так де́ло не пойдёт. er hatte längst gesehen, daß er damit nichts erreicht он давно́ осозна́л <по́нял>, что э́тим он ничего́ не добьётся. etw. nicht sehen wollen закрыва́ть /-кры́ть глаза́ на что-н. siehst du nun, daß ich recht hatte убеди́лся <ви́дишь, понима́ешь> тепе́рь, что я был прав. wie man sieht, hat die Kritik genutzt мо́жно отме́тить, что кри́тика помогла́. in etw. keine schlechte Absicht < nichts Schlechtes> sehen (können) не ви́деть /- в чём-н. дурно́го наме́рения <ничего́ дурно́го>. eine Aufgabe in etw. sehen ви́деть в чём-н. свою́ зада́чу, счита́ть по- что-н. свое́й зада́чей f) erkennen распознава́ть /-зна́ть. der Schriftsteller hat die Probleme gut gesehen писа́тель хорошо́ распозна́л пробле́мы g) etw. an etw. feststellen определя́ть определи́ть что-н. по чему́-н. an jds. Figur sehen, daß … определя́ть /- по чьей-н. фигу́ре, что … an der Handschrift sah man, daß … по по́черку мо́жно бы́ло определи́ть <бы́ло ви́дно>, что … daran < daraus> sehen Sie <können Sie sehen>, daß … из э́того вы мо́жете заключи́ть, что … h) entdecken обнару́живать обнару́жить. mit Bestürzung [Schrecken/Staunen] mußte er sehen < sah er>, wie alle sich von ihm distanzierten поражённый [с у́жасом с удивле́нием] он обнару́жил, что все отмежева́лись от него́ i) einschätzen рассма́тривать /-смотре́ть, расце́нивать /-цени́ть. wie sehen Sie die Rolle von X in dieser Angelegenheit? как вы рассма́триваете <расце́ниваете> роль Н. в э́том де́ле ? etw. im Zusammenhang sehen рассма́тривать /- что-н. во взаимосвя́зи. etw. falsch [nüchtern/objektiv/subjektiv] sehen смотре́ть на что-н. непра́вильно [тре́зво объекти́вно субъекти́вно]. wenn ich recht sehe, … е́сли я не ошиба́юсь, … j) vorschlagen предлага́ть /-ложи́ть. welche Lösung sehen Sie? како́й вы́ход <како́е реше́ние> вы предлага́ете ? k) etw. lesen ознакомля́ться /-знако́миться с чем-н., ви́деть что-н. haben alle Mitarbeiter den Umlauf gesehen? все ли сотру́дники ви́дели циркуля́р <ознако́мились с циркуля́ром>? | gesehen Vermerk ознако́мился l) erleben, kennenlernen знава́ть. jd. hat schon bessere Tage [bessere Zeiten] gesehen кто-н. знава́л лу́чшие дни [лу́чшие времена́]. jd. will die Welt sehen кто-н. хо́чет посмотре́ть (на) мир. so lustig sieht jd. jdn. zum ersten Mal кто-н. пе́рвый раз <впервы́е> ви́дит кого́-н. таки́м весёлым. wir werden ja sehen! бу́дет ви́дно ! / поживём - уви́дим ! / посмо́трим ! und dann werden wir < wird man> (weiter) sehen! а там ви́дно бу́дет ! den [das] möchte ich sehen! хоте́л бы я на него́ [на э́то] посмотре́ть ! / хоте́л бы я ви́деть тако́го челове́ка [таку́ю вещь]! m) auf etw. Gewicht beimessen обраща́ть обрати́ть внима́ние на что-н. nicht auf Einzelheiten sehen не обраща́ть /- внима́ние на ме́лочи. aufs Geld sehen интересова́ться деньга́ми, счита́ть де́ньги. nicht auf den Preis sehen не постоя́ть pf за цено́й, не смотре́ть на це́ну. auf seinen Vorteil sehen име́ть в виду́ свою́ вы́году, ду́мать о свое́й вы́годе, пресле́довать (свою́) вы́году. auf sich sehen забо́титься по- о себе́ n) jdn. in jdm. jdn. für jdn. halten ви́деть кого́-н. в ком-н., счита́ть по- кого́-н. кем-н. sie sah in ihm den künftigen Maler она́ ви́дела в нём бу́дущего худо́жника о) nach jdm. sich kümmern смотре́ть /- за кем-н. nach Kindern auch следи́ть по- за кем-н. suchen иска́ть кого́-н. nach etw. sehen nach Essen auf dem Herd проверя́ть /-ве́рить <смотре́ть/->, как дела́ с чем-н. nach dem Rechten sehen следи́ть /- за поря́дком р) jd. sieht etw. gern mag es кто-н. лю́бит что-н., кому́-н. нра́вится что-н. ich würde es gern sehen, wenn … я был бы рад, е́сли бы … q) jd.1 ist gern gesehen bei jdm.2 wird gern empfangen кто-н.2 рад <кому́-н.2 прия́тно> ви́деть/- кого́-н. I у себя́ / кто-н.2 лю́бит, когда́ кто-н.I прихо́дит к нему́ | ein gern gesehener Gast жела́нный гость r) jdn./etw. nicht (mehr) sehen können nicht leiden können не мочь ви́деть кого́-н. что-н. s) sich fühlen - unterschiedlich wiederzugeben . jd. sieht sich betrogen < getäuscht> кто-н. ви́дит <понима́ет>, что его́ обману́ли / кто-н. счита́ет себя́ обма́нутым. sich in seinen Hoffnungen betrogen sehen счита́ть себя́ обма́нутым в свои́х наде́ждах. jd. sah sich in seinem Verdacht bestätigt кто-н. убеди́лся, что его́ подозре́ния подтверди́лись. sich genötigt <gezwungen, veranlaßt> sehen быть вы́нужденным, счита́ть по- необходи́мым. jd. sah seine Erwartungen übertroffen действи́тельность превзошла́ чьи-н. ожида́ния | von seinem Standpunkt aus gesehen с его́ [со свое́й] то́чки зре́ния / е́сли рассма́тривать (де́ло) с его́ пози́ции. menschlich gesehen (е́сли рассма́тривать что-н.) по-челове́чески. moralisch gesehen с то́чки зре́ния мора́ли. auf die Dauer gesehen ist das keine Lösung надо́лго э́то не вы́ход / э́то лишь вре́менный вы́ход <временное реше́ние>
    4) gehen, gerichtet sein выходи́ть. die Fenster sehen auf den Hof о́кна выхо́дят во двор
    5) jdm. ähnlich sehen быть похо́жим на кого́-н., вы́гляде́ть как кто-н.
    6) etw. kommen sehen voraussehen предви́деть что-н. etw. nahen sehen предви́деть приближе́ние чего́-н. das sieht ihm ähnlich! э́то на него́ похо́же! hat man so etwas schon gesehen! ну возмо́жно ли тако́е! ( und) hast du nicht gesehen war er weg ты и огляну́ться не успе́л, как он исче́з. jdn. sehend machen просвеща́ть просвети́ть кого́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > sehen

  • 17 Mords-,

    mords- фам. выражает интенсивность действия, явления или обозначает большой объём предмета: Mordsangst / фам. сильный, смертельный страх. Er läßt sich nicht operieren, weil er eine Mordsangst davor hat
    -an-strengung / огромное, страшное напряжение. Die Aufführung von "Faust" war für dieses kleine Theater eine Mordsanstrengung
    -appetit m -s, o. PL волчий аппетит. Nach dem Baden haben wir einen Mordsappetit
    -arbeit / напряжённая работа. Es war eine Mordsarbeit, dir das beizubringen
    -bruder m -s,..brüder, -bub(e) m -n, -n, -bur-sche m -n, -n сорвиголова (парень). Heute ist er ein angesehener Mann, kaum zu glauben, daß er noch vor einigen Jahren ein Mordsbruder [-bube, -bursche] war
    mordsdämlich, -dumm жутко глупый. Du bist mordsdämlich, wenn du die einfachste Aufgabe nicht lösen kannst.
    Du bist mordsdumm, du wirst nicht einmal das Reparieren der Steckdose lernen
    Mordsding n -s, -er/-e предмет огромных размеров. Nein, so'n Mordsding. 1080,5 mm Spannweite. Und so was fliegt! (Frankf. Allg.)
    -durst m -es, o. PL страшная жажда. Durch die Arbeit auf dem Feld haben wir einen Mordsdurst bekommen
    -dusel m -s, o. PL: einen Mordsdusel haben быть очень удачливым, иметь редкую удачу. So einen Mordsdusel kann nur ein Dummkopf haben
    -erfolg m -s, -e огромный успех. Dein neuer Verbesserungsvorschlag war ein Mordserfolg
    -esel m -s, = настоящий осёл, дурак-дураком. Ein Mordsesel ist er, wenn er sich auf so was einläßt
    -frau / бой-баба. Mit ihren 70 Jahren ist sie immer noch eine Mordsfrau
    -furcht / см. -angst
    -gaudi n -s, -s шумное веселье. Bei dem Sommerfest hatten wir wieder ein Mordsgaudi
    -gebrüll n -s, o. PL, -geschrei n -s, o. PL истошный крик [вопль]. Aus der dunklen Gasse drang ein Mordsgebrüll.
    Die Kinder auf dem Schulhof machen ein Mordsgeschrei
    -ge-dränge n -s, o. PL страшная сутолока, давка. Nach Schichtschluß ist in der Straßenbahn ein Mordsgedränge
    -geschäft n -s, -e страшная авантюра. Du steckst mit deinem Geschäftspartner unter einer Decke und machst selber ein Mordsgeschäft dabei
    -gesindel n -s, o. PL последний сброд, мразь. Das Mordsgesindel gibt sich wieder einmal der Freude zu früh hin
    -glück n -s, o. PL небывалое везение, большая удача, счастье. Du hattest ein Mordsglück, daß dich das Auto auf der Straße nicht anfuhr
    mordsgroß огромный, величайший. Daß er sich mit diesem Gesindel eingelassen hat, ist eine mordsgroße Dummheit
    Mordshitze / страшная жара, жарища. Trotz der Mordshitze behielt er den Winterüberzieher an
    -hunger m -s o. PL волчий аппетит. Nach der anstrengenden körperlichen Arbeit hatten wir einen Mordshunger
    -idee / замечательная, сногсшибательная идея. Bruno hat eine Mordsidee. Er möchte die Ausstattung mit Gartenmöbeln aus dem Park vervollständigen. (BZ)
    -junge m -n, -n см. -bube
    mordskalt очень холодно. In dieser Nacht war es wiedermal mordskalt
    Mordskälte / собачий холод. Bei euch ist eine Mordskälte, hast du nicht geheizt? -kerl m -s, -e
    а) отважный, сильный парень
    "молоток". Ist doch ein Mordskerl. Was er will, kann er.
    Der Mordskerl rutscht vom steilen Abhang runter, wohin ich mich nie wagen würde.
    Der Kleine stürzte sich auf den Riesen, den Mordskerl, und umkrallte ihm den Hals, daß der sich nicht wehren konnte,
    б) товарищ, друг. Du bist ein wahrer Mordskerl, daß du mir den Kleinen gefunden hast.
    Unser Trainer ist ein wahrer Mordskerl. -krach m -s, -e/-s ужасный скандал, шум, хай. Kommen solche Dinge zu den Ohren der Eltern, gibt es einen Mordskrach.
    Mach doch beim Möbelrücken nicht so einen Mordskrach
    -krawall m -s, -e шум, суматоха. Beim Fasching geht's mit Mordskrawall.zu
    -langweilig очень скучный. Seine Vorlesungen waren mordslangweilig
    -lärm m -s, o. PL ужасный, оглушительный шум. Die Klasse vollführte einen Mordslärm
    -mädel n -s, - замечательная девушка
    молодчина. Du bist ein Mordsmädel, daß du doch gekommen bist.
    Wie kommt bloß dieses Mordsmädel zu solch einem Knirps von Freund
    mordsmäßig ужасный, страшный. Kannst dir denken, wie mordsmäßig ich mich gefreut habe über diese Nachricht
    Mordsradau m -s, o. PL страшная свалка, неразбериха. Auf dem Fußballplatz entsteht ein Mordsradau, wenn für die eigene Mannschaft ein Tor fällt
    -rausch m -s, o. PL: einen Mordsrausch haben быть вдребезги пьяным. Er hat einen Mordsrausch und kann sich nicht auf den Beinen halten
    mordsreich очень богатый. Durch seine Machenschaften hoffte er mordsreich zu werden, landete aber im Kittchen
    Mordsrespekt m -s, o. PL большое уважение. Einen Mordsrespekt hatten alle vor deinem Talent
    mordsschlecht очень плохо (й). Dein Schulaufsatz ist mordsschlecht
    Mordsschnupfen m -s, o. PL сильный насморк. Wegen dieses verdammten Zugwindes habe ich jetzt einen Mordsschnupfen
    -schreck m -s, -e/-en см. Mordsangst. Du hast mir aber einen Mordsschreck eingejagt
    -schuß m -sses,..Schüsse меткий выстрел, меткое попадание. Die Berliner hatten noch Glück, daß der Libero der Gäste mit einem Mordsschuß nur den Pfosten traf. (BZ) II Durch den Mordsschuß des Stürmers hat unsere Handballmannschaft gewonnen
    -schwein n -s, o. PL редкая удача, небывалое везение. Du hattest ein Mordsschwein, daß dich der Polizist beim widerrechtlichen Verhalten im Straßenverkehr nicht erwischt hat
    -Skandal m -s, -e страшный [ужасный] скандал. Als Herr Meyer zum dritten Mal in dieser Nacht aufwachen sollte, gab es einen Mordsskandal
    -spaß m -es,..spaße см. Mordsgaudi. Der Clown im Zirkus bereitet uns immer einen Mordsspaß
    -spektakel m -s, = см. Mordskrach
    -vergnügen n -s, = большое [огромное] удовольствие. Das letzte Klassenfest war für alle ein Mordsvergnügen
    -vieh n -s жуткая скотина (о человеке). So ein Mordsvieh bist du geworden
    -weib n -s, -er бой-баба. Unsere Betriebsleiterin ist ein Mordsweib, sie hält den ganzen Betrieb in Schuß
    -wetter n -s, o. PL отвратительная погода. Im April haben wir in diesem Jahr ein Mordswetter, mal regnet es, mal schneit es
    -wut / ярость, бешенство. Du kommst unregelmäßig zur Arbeit, man hat schon seine Mordswut auf dich.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mords-,

  • 18 aus

    I.
    1) Präp räumlich, räumlich-übertr ; verweist auf Ausgangspunkt v. Bewegung o. Prozeß - wird unterschiedlich übersetzt, je nachdem, mit welcher Präp im Russischen die Präp in als Orts- u. Richtungsangabe wiedergegeben wird (s. in) a) wenn Orts- u. Richtungsangabe mittelsв ausgedrückt ist из mit G. aus dem Zimmer [Wasser] из ко́мнаты . aus der Stadt [Tiefe] из го́рода . aus dem Haus(e) из до́ма. von zu Hause weg auch и́з дому. aus Berlin [Moskau] из Берли́на . aus Europa [Asien] из Eвpо́пы . aus Büchern [der Zeitung] из книг [‘a¤éàí] . ein Mann aus dem Volke челове́к из наро́да. jd. aus unserer Gruppe [Mitte] кто-н. из на́шей гру́ппы . jd. ist < stammt> aus einer Arbeiterfamilie кто-н. из paбо́чeй ceмьи́. das Wort ist < stammt> aus dem Russischen э́то cло́вo pу́ccкoгo происхожде́ния. aus dem Fenster fallen из oкна́. schauen, werfen в oкно́. K inder aus der ersten Ehe де́ти oт пе́рвого бра́ка b) wenn Orts- u. Richtungsangabe mittels на ausgedrückt ist (insbesondere in Verbindung mit Bezeichnungen der Himmelsrichtungen, v. Gebirgen u. Inseln с mit G. aus dem Norden [Süden/dem Kaukasus/Kuba] с cе́вepa . aus der Heimat с pо́дины. aus dem Bett с крова́ти <¯ocà髦> . aus dem ersten [fünften] Stockwerk co второ́го этажа́. aus einem Konzert [der Fabrik/der Produktion] kommen с конце́рта . aus dem Wege gehen с доро́ги. aus dem Stand Sport с ме́ста. geh mir aus den Augen yxo ди́ с глаз доло́й. aus einer Entfernung von drei [fünf/hundert] Metern schießen с трёх ме́тров, с paccтoя́ния в три ме́тра . aus dem Russischen übersetzen с pу́ccкoгo языка́ c) wenn Orts- u. Richtungsangabe mittels под ausgedrückt ist из-под mit G. aus der Gegend von Berlin [Moskau] из-под Берли́на . aus der Haft [Untersuchungshaft] entlassen oc [c«é˜cà¦ö] d) wenn Orts- u. Richtungsangabe mittelsза ausgedrückt ist из-за mit G. aus dem Ausland из-за грани́цы. aus Übersee из-за oкeа́нa e) zeitliche Herkunft, soweit nicht mit bloßem G wiederzugeben из mit G. Funde aus der Steinzeit нахо́дки (¦¤) времён ка́менного ве́ка. Lieder aus dem Mittelalter пе́сни (¦¤) cpe днeвeко́вья. ein Bild aus dem achtzehnten Jahrhundert карти́на . Waffen aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges op у́жиe Sgt времён Tpидцaтиле́тнeй войны́. e in Bauwerk aus der Zeit des Barocks coopy же́ниe эпо́хи баро́кко f) sonstige Verwendungen - unterschiedlich wiederzugeben. etw. aus eigener Erfahrung kennen знать что-н. по cо́бcтвeннoмy о́пыту. aus seinen Fehlern lernen y чи́тьcя на oши́бкax. aus der Geschichte lernen y чи́тывaть/-че́сть ypо́ки исто́рии. e in Junge aus der Nachbarschaft ма́льчик, живу́щий по cocе́дcтвy
    2) Präp verweist auf Material o. Bestandteile из mit G. ein Gegenstand [etw. besteht < ist>] aus Holz [Stein/Metall/Glas/Ton] предме́т [что-н. (состои́т)] из де́рева [ка́мня мета́лла стекла́ глины́]. ein Kleid aus Seide [Wolle] пла́тье из шёлка [ше́рсти]. etw. besteht aus drei Teilen что-н. состои́т из трёх часте́й. aus etw. etw. machen де́лать с- из чего́-н. что-н. aus nichts etw. machen из ничего́ де́лать /- что-н.
    3) Präp verweist auf Träger v. Zustandsveränderung - soweit übersetzt из mit G. aus jdm. wird etw. [ist etw. geworden] ein guter Handwerker, Arzt, Lehrer из кого́-н. вы́йдет [вы́шел] кто-н. aus dem Jungen wird noch einmal etwas из э́того ма́льчика со вре́менем вы́йдет толк. aus ihm wird nie etwas из него́ никогда́ ничего́ не вы́йдет. aus der Sache wird nichts из э́того де́ла ничего́ не вы́йдет. aus nichts wird nichts из ничего́ ничего́ не бу́дет. was soll (nur) aus uns werden? что (то́лько) с на́ми бу́дет ? aus dem kleinen Fluß war ein reißender Strom geworden ма́ленькая ре́чка преврати́лась в бу́рный пото́к. aus dem schwächlichen Jungen war ein großer, starker Mann geworden э́тот щу́плый ма́льчик преврати́лся в ро́слого, си́льного мужчи́ну
    4) Präp verweist auf Ursache из mit G, из-за mit G, с mit G, по mit D. aus Aberglauben [Bescheidenheit/Eitelkeit/Fanatismus/Liebe/Mitleid/Nächstenliebe/Nei d/Neugier/Prinzip/Rache/Solidarität/falschem Stolz/Trotz/(lauter) Übermut] из суеве́рия [скро́мности тщесла́вия фанати́зма любви́ жа́лости <сострада́ния> любви́ к бли́жнему за́висти любопы́тства при́нципа ме́сти солида́рности чу́вства [ус] ло́жной го́рдости упря́мства озорства́]. aus Achtung < Respekt> vor jdm./etw. из уваже́ния к кому́-н. чему́-н. aus Angst vor jdm./etw. из стра́ха пе́ред кем-н. чем-н. aus Altergründen [Habgier < Habsucht>] из-за во́зраста <ста́рости> [жа́дности]. aus Mangel an etw. из-за недоста́тка чего́-н. aus Wut darüber, daß … в гне́ве <я́рости> из-за того́, что … aus (alter) Anhänglichkeit [Anlaß …/eigenem Antrieb/Berechnung/Dummheit/mangelnder Erfahrung < Mangel an Erfahrung>/Feigheit/alter Freundschaft/persönlichen Motiven] по (ста́рой) привя́занности [слу́чаю …/со́бственному побужде́нию расчёту глу́пости нео́пытности /(свое́й) тру́сости ста́рой дру́жбе ли́чным моти́вам]. aus welchem Grunde? по како́й причи́не ? aus dem einfachen Grunde, daß … по той (просто́й) причи́не, что … aus Überzeugung (handeln) (поступа́ть/поступи́ть <де́йствовать>) по убежде́нию. aus Kummer с го́ря. aus Bosheit [Langeweile] co зло́сти [ску́ки]. aus Notwehr в поря́дке самооборо́ны <самозащи́ты>. aus Protest в знак проте́ста. aus Scherz < Spaß> в шу́тку. aus Verzweiflung в отча́янии, с отча́яния. aus Opportunismus handeln поступа́ть /- <де́йствовать> как оппортуни́ст
    5) verweist auf nähere Umstände v. Handlung с mit G. aus großer [kurzer] Entfernung с большо́го [небольшо́го] расстоя́ния. aus der Nähe beobachten, betrachten с бли́зкого расстоя́ния. aus der Bewegung [Flanke] angreifen с хо́ду. Angriff aus dem Gleitflug [geringen Höhen/großen Höhen/dem Horizontalflug] ата́ка с плани́рования [с ма́лых высо́т с больши́х высо́т с горизонта́льного полёта]. aus der Bewegung [dem kurzen Halt/der Hüfte] schießen с хо́ду [коро́ткой остано́вки бедра́]

    II.

    III.
    1) Adv aus! коне́ц ! Licht aus! вы́ключить свет ! s. auchaussein
    2) Adv in Wortpaaren a) bei jdm. <wo> aus und ein gehen быть у кого́-н. <где-н.> как у себя́ до́ма b) nicht aus und ein <weder aus noch ein> wissen не знать, что де́лать < как быть>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > aus

  • 19 blicken

    смотре́ть по-, гляде́ть по-. wohin blicken kurz, verstohlen auch загля́дывать /-гляну́ть <взгляну́ть pf> куда́-н. auf jdn./etw. <nach <zu> jdm./etw.> blicken смотре́ть /- <гляде́ть/-, взгляну́ть> на кого́-н. что-н. aus etw. blicken смотре́ть /- <выгля́дывать/вы́глянуть> из чего́-н. [ aus Fenster auch во что-н.]. durch etw. blicken смотре́ть /- через [durch Fernrohr, Mikroskop во] что-н. v. Mond, Sonne durch Wolken прогля́дывать /-гляну́ть сквозь что-н. in etw. blicken смотре́ть <гляде́ть> во [ in Sonne на] что-н. jdm. ins Herz blicken загля́дывать /- кому́-н. в ду́шу. um sich blicken смотре́ть /- <гляде́ть/-> вокру́г себя́, осма́триваться /-смотре́ться, огля́дываться /-гляде́ться. vor sich hin blicken смотре́ть /- <гляде́ть/-> перед собо́й. abwesend vor sich hin blicken смотре́ть <гляде́ть> отсу́тствующим взгля́дом. zu Boden blicken опуска́ть /-пусти́ть глаза́, потупля́ть /-ту́пить взгляд, смотре́ть /- <гляде́ть/-> вниз | aus jds. Augen blickt etw. v. Entsetzen, Freude, Neid, Verachtung чьи-н. глаза́ выража́ют что-н. aus jds. Augen blickt Freude auch в чьих-н. глаза́х све́тится ра́дость. die Dummheit blickt jdm. aus den Augen по глаза́м ви́дно, что кто-н. дура́к | sich wo blicken lassen erscheinen пока́зываться /-каза́ться <появля́ться/-яви́ться > где-н. sich bei jdm. blicken lassen jdn. besuchen быть [regelmäßig, häufig быва́ть] у кого́-н., заходи́ть зайти́ к кому́-н. etw. läßt tief blicken что-н. позволя́ет суди́ть о мно́гом

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > blicken

  • 20 erschrecken

    1) (vor jdm./etw.) Schreck bekommen пуга́ться ис-, на- (кого́-н. чего́-н.). über etw. <bei etw.> erschrecken < erschreckt sein> приходи́ть прийти́ в у́жас от чего́-н. heftig [tief] erschrecken ужа́сно пуга́ться /-. zu Tode <bis ins Mark, bis ins Innerste hinein> erschrecken пуга́ться /- до́ смерти | erschrocken испу́ганный, напу́ганный. ein erschrockenes Gesicht machen де́лать с- испу́ганное лицо́ | erschrecken испу́г, у́жас
    2) in Schrecken versetzen пуга́ть ис-, на-. heftig erschrecken ужа́сно пуга́ть /- | vor etw. <über etw.> erschreckt sein пуга́ться ис-, на- чего́-н., быть в испу́ге от чего́-н. erschreckend Ausmaß, Anblick, Dummheit, Verrohung ужаса́ющий, ужа́сный, стра́шный. er war erschreckend abgemagert он ужа́сно <стра́шно> похуде́л

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > erschrecken

См. также в других словарях:

  • Dummheit — Am gefährlichsten ist die Dummheit, die nicht der Ausdruck von Unbildung, sondern von Ausbildung ist. «Helmut Arntzen» Wenn einer noch so klug ist, so ist er oft doch nicht klug genug, um den Dummen zu begreifen. «Friedl Beutelrock» Dummheit, die …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Dummheit — Die deutsche Sprache besitzt einen großen Reichtum an Redensarten zur Bezeichnung der Dummheit eines Menschen (vgl. die Zusammenstellungen bei Wander I, S. 463 und 704 ff., Küpper I, S. 98f. und 373). Meistens handelt es sich hierbei um… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Dummheit — Trotteligkeit; Doofheit (umgangssprachlich); Beklopptheit (umgangssprachlich); Dilettantismus; Unfähigkeit; Trottligkeit; Ignoranz; Unwissenheit; Stümperhaftigkeit …   Universal-Lexikon

  • Dummheit — Dummheitf 1.brummendeDummheit=sehrgroßeDummheit.⇨dumm28.1958ff. 2.polizeiwidrigeDummheit=DummheitvonbesonderemUmfang.⇨polizeiwidrig.19.Jh. 3.Dummheitfrißt,Geniesäuft:RedewendungzurBeschönigungderTrinklust.1950ff(?).… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Dumm — 1. Das war dumm, sagte der Tod, dass ich den Doctor Pillmann geholt habe. Weil dieser ihm durch seine Pillencuren sehr nützlich war. 2. Der muss dumm sein, der seine Hand nicht lesen kann. 3. Dumm bleibt dumm. 4. Dumm freit auch. 5. Dumm gewiegt… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Reichthum — 1. Besitzen viel reichtumb vnd gut manchem ewigen schaden thut. Luther (Tischr., XX, 250b) spricht sehr wegwerfend davon. »Unser Herr Gott«, sagt er, »gibt gemeiniglich Reichthum denen groben Eseln, denen er sonst nichts gönnet.« Lat.: Diuitiis… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Roland Barthes — [ʁɔlɑ̃ baʁt] (* 12. November 1915 in Cherbourg; † 26. März 1980 in Paris) war ein französischer Philosoph, Schriftsteller und Literaturkritiker des 20. Jahrhunderts. Er gilt als einer der markantesten Wissenschaftler im Bereich der… …   Deutsch Wikipedia

  • brüllen — schreien; plärren (umgangssprachlich); johlen; laut werden; grölen; herumschreien; blöken (derb); aufbrausen; auffahren; röhren; …   Universal-Lexikon

  • stinken — Es stinkt, auch: Hier stinkt es: etwas ist nicht in Ordnung, eine Sache erscheint verdächtig, eine Beteiligung oder Unterstützung wäre bedenklich, weil das Unternehmen entweder nicht genügend gesichert, rechtswidrig oder sogar eine verräterische… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Huelle — Paweł Huelle Paweł Huelle (* 10. September 1957 in Danzig, Polen) ist ein polnischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Pawel Huelle — Paweł Huelle Paweł Huelle (* 10. September 1957 in Danzig, Polen) ist ein polnischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»