Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

von+soldaten

  • 21 gregarius

    gregārius, a, um (grex), I) zur Herde gehörig, pastor, Col. 6. praef. § 1: canis, der Hirtenhund, Porphyr. Hor. sat. 1, 7, 2: dass. subst., gregārius, iī, m., der Hirt, Apul. met. 7, 15. – II) übtr., gemein, a) von Soldaten, milites, Gemeine (im Ggstz. zu den Offizieren), Cic., Sall. u.a.: u. subst. gregārius, iī, m., der gemeine Soldat, Tac. hist. 2, 75: eques, Tac. hist. 3, 51: militia, Gamaschendienst, Iustin. 22, 1, 8. – b) übh. gemein = schlecht, poëta, Sidon. epist. 9, 15, 1. v. 15.

    lateinisch-deutsches > gregarius

  • 22 incruentus

    in-cruentus, a, um, unblutig, ohne Blutverlust (gew. mit der Negation haud, neque), Ggstz. cruentus, a) vom Kampfe usw. = kein Blut kostend, nicht mit Blutvergießen verbunden, ohne Blutvergießen erkämpft, errungen usw., haud incr. proelium, Liv.: incr. victoria, Sall. u. Curt. (u. so nec Romanis incruenta victoria fuit, Liv.): incr. pax, Tac. – b) von Soldaten, ohne ihr Blut zu vergießen-, mit heiler Haut-, unverwundet davonkommend, exercitus, Sall.: miles, Liv.: non incruentis centurionibus, nachdem die Z. schwere Wunden empfangen (davongetragen) hatten, Vell.

    lateinisch-deutsches > incruentus

  • 23 mulus

    mūlus, ī, m. (μυχλός), der Maulesel, das Maultier, redarius, Varro: clitellarius, Cic.: mulorum grex, Varro: muli senes, Apul. met. 9, 13. – Sprichw., muli Mariani, von Soldaten, die das Gepäck auf einer Traggabel (furca) wie die Maulesel auf dem Saumsattel tragen, Frontin. 4, 1, 7. Fest. 149, 25; vgl. Paul. ex Fest. 24, 2 u. 148, 6. – mutuum muli scabunt, s. scabo. – mulum de asino pingere, Gleiches mit Gleichem, Tert. adv. Val. 19. – als Schimpfwort, wie Kamel (= Dummkopf), Plaut. most. 873. Catull. 83, 3.

    lateinisch-deutsches > mulus

  • 24 pero [1]

    1. pēro, ōnis, m., der Stiefel, der bis zur Wade reichte u. vorn zugeschnürt wurde, aus roher Haut, an der noch die Haare saßen, bes. von Soldaten, Fuhrleuten, Landleuten und Hirten getragen (s. Isid. orig. 19, 34, 13), Cato origg. 7. fr. 7. Verg. Aen. 7, 690. Iuven. 14, 186. Sidon. epist. 4, 20, 2: peronibus crura omnia pedesque muniri, Iul. Val. 3, 17 (3, 16).

    lateinisch-deutsches > pero [1]

  • 25 praetervehor

    praeter-vehor, vectus sum, vehī, I) vorbeifahren, zu Schiffe = vorbeisegeln, Cic. u.a.: classis praetervehens, Liv.: praetervehens equo, vorbeireitend, Liv.: in der Tmesis, praeter erant vecti, Ov. met. 13, 713. – m. folg. Acc., Velabrum, zu Wagen, Suet.: mystica ad dextram vada, Acc. fr.: Locros classe, Liv.: navibus Galliae oram, Liv.: naves Apolloniam praetervectae, Caes. – im Bilde, locum silentio, mit Stillschweigen übergehen, Cic.: oratio praetervecta est scopulos, Cic.: oratio aures vestras praetervecta est, Cic.: equitum censuram, Fronto. – II) zu Fuße vorbeiziehen, von Soldaten, cito agmine forum et imminentia foro templa praetervecti, Tac. hist. 3, 71 in.

    lateinisch-deutsches > praetervehor

  • 26 adventus

    adventus, ūs, m. (advenio), I) die Ankunft, das Eintreffen, Auftreten, die Anwesenheit, der Besuch, von Soldaten = der Anmarsch, das Anrücken (Ggstz. discessus, decessio, abitus, profectio, reditus), adv. tuus, Cic.: adv. meus reditusque, Cic.: adv. hospitum, Cic.: alienarum gentium, Einwanderung, Tac.: viri, Heimkehr, Hor.: adv. repens, (Ggstz. adv. exspectatus) Cic.: adv. necopinatus, Liv.: m. Ang. wohin? nocturnus ad urbem adv., Cic.: ad Italiam Hannibalis adv., Eutr.: ad Pompeium noster adv., Cic.: ipsorum adv. in urbes sociorum, Cic.: Pyrrhi in Italiam adv., Liv.: C. Laelii classisque adv. in Africam, Liv.: consulis Romam adv., Liv. – m. Ang. mit wem? Deiotari adv. cum suis omnibus copiis, Cic. – im Plur., adventus mei, Cic. u. (Ggstz. profectiones meae), Plin. ep.: invitationes adventusque nostrorum hominum, Cic.: adv. hostium non modo exspectati, sed etiam repentini, Cic.: meton. adventibus se offerre, sich diesen Leuten schon auf dem Wege in die Arme werfen, Cic. ep. 6, 20, 1. – adventus alcis appropinquat, Cic.: adventum alcis exspecto, Cic.: cetera multitudo e muris adventum imperatoris Romani regisque prospeculabatur, Liv.: praedonum adventum significabat ignis e specula sublatus, Cic. - v. Lebl., secuturae classis adv., Sen.: classis adv. Oreum (nach O.), Liv.: pedum, das Nahen der Füße, die Fußtritte,
    ————
    Verg.: adv. lucis, Sall.: solis, Plin.: veris, Hor.: adv. in animos et introitus imaginum, Cic. – II) übtr.: adv. nuptiarum, ICt.: adv. malorum, Ausbruch, Cic. – Genet. adventi, Ter. Phorm. 154.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > adventus

  • 27 cataphractes

    cataphractēs, ae, m. (καταφράκτης), ein aus eisernen Schuppen bestehender Panzer für Menschen u. Pferde, Tac. u. Spät. – Dav. cataphractus (κατάφρακτος) u. (bei Spät.) cataphractārius, a, um, gepanzert, von Soldaten u. deren Pferden, Form -tus, Sall. fr., Liv. u.a.: Form -tarius, Lampr. u. Treb. Poll.: übtr., terga eius (crocodili) cataphracta, Amm. 22, 15, 16.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cataphractes

  • 28 clabulare

    clābulāre, is, n. (clabula = clavula), ein großer offener Transportwagen, Gesellschaftswagen (zum Transport von Soldaten), dessen Seiten aus Gitter- u. Flechtwerk gemacht waren, Cod. Theod. 6, 29, 2. § 2. – Dav. clābulāris (clāvulāris), e, u. clābulārius, a, um, auf Transportwagen, cursus, Amm. 20, 4, 11. Cod. Theod. 8, 5, 62.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > clabulare

  • 29 conquisitor

    conquīsītor, ōris, m. (conquiro), a) der Nachspürer, Aufspürer einer Pers., α) übh., der verbotenen Klaqueurs im Theater, Plaut. Amph. prol. 65 u. 82: eines entlaufenen Mädchens, Plaut. merc. 665 (an den drei Stellen liest Ritschl mit Lachmann zu Lucr. 6, 1067 gegen die Hdschrn. conquaestores). – β) als milit. t. t., der gewaltsame Werber von Soldaten, der Rekrutierungskommissar, Cic. Mil. 67; ad Att. 7, 21, 1. Auct. b. Alex. 2, 1. Liv. 21, 11, 13. – b) der Erforscher, ubi conquisitor huius mundi? Vulg. 1. Cor. 1, 20. – conquaestor, Varr. LL. 6, 79.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > conquisitor

  • 30 discursator

    discursātor, ōris, m. (discurso), umherlaufend, - schwärmend, von Soldaten der Plänkler, plänkelnd, Amm. 14, 2, 6 u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > discursator

  • 31 excubitor

    excubitor, ōris, m. (excubo), der Wächter, v. Hunde, Col. 7, 12, 1: v. Hahne, exc. ales, Ps. Verg. mor. 2. – insbes. von Soldaten, excubitores, die Wache, der Wachtposten, das Pikett, die Feldwache, Caes. u. Suet.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > excubitor

  • 32 gregarius

    gregārius, a, um (grex), I) zur Herde gehörig, pastor, Col. 6. praef. § 1: canis, der Hirtenhund, Porphyr. Hor. sat. 1, 7, 2: dass. subst., gregārius, iī, m., der Hirt, Apul. met. 7, 15. – II) übtr., gemein, a) von Soldaten, milites, Gemeine (im Ggstz. zu den Offizieren), Cic., Sall. u.a.: u. subst. gregārius, iī, m., der gemeine Soldat, Tac. hist. 2, 75: eques, Tac. hist. 3, 51: militia, Gamaschendienst, Iustin. 22, 1, 8. – b) übh. gemein = schlecht, poëta, Sidon. epist. 9, 15, 1. v. 15.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > gregarius

  • 33 incruentus

    in-cruentus, a, um, unblutig, ohne Blutverlust (gew. mit der Negation haud, neque), Ggstz. cruentus, a) vom Kampfe usw. = kein Blut kostend, nicht mit Blutvergießen verbunden, ohne Blutvergießen erkämpft, errungen usw., haud incr. proelium, Liv.: incr. victoria, Sall. u. Curt. (u. so nec Romanis incruenta victoria fuit, Liv.): incr. pax, Tac. – b) von Soldaten, ohne ihr Blut zu vergießen-, mit heiler Haut-, unverwundet davonkommend, exercitus, Sall.: miles, Liv.: non incruentis centurionibus, nachdem die Z. schwere Wunden empfangen (davongetragen) hatten, Vell.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > incruentus

  • 34 mulus

    mūlus, ī, m. (μυχλός), der Maulesel, das Maultier, redarius, Varro: clitellarius, Cic.: mulorum grex, Varro: muli senes, Apul. met. 9, 13. – Sprichw., muli Mariani, von Soldaten, die das Gepäck auf einer Traggabel (furca) wie die Maulesel auf dem Saumsattel tragen, Frontin. 4, 1, 7. Fest. 149, 25; vgl. Paul. ex Fest. 24, 2 u. 148, 6. – mutuum muli scabunt, s. scabo. – mulum de asino pingere, Gleiches mit Gleichem, Tert. adv. Val. 19. – als Schimpfwort, wie Kamel (= Dummkopf), Plaut. most. 873. Catull. 83, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mulus

  • 35 pero

    1. pēro, ōnis, m., der Stiefel, der bis zur Wade reichte u. vorn zugeschnürt wurde, aus roher Haut, an der noch die Haare saßen, bes. von Soldaten, Fuhrleuten, Landleuten und Hirten getragen (s. Isid. orig. 19, 34, 13), Cato origg. 7. fr. 7. Verg. Aen. 7, 690. Iuven. 14, 186. Sidon. epist. 4, 20, 2: peronibus crura omnia pedesque muniri, Iul. Val. 3, 17 (3, 16).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pero

  • 36 praetervehor

    praeter-vehor, vectus sum, vehī, I) vorbeifahren, zu Schiffe = vorbeisegeln, Cic. u.a.: classis praetervehens, Liv.: praetervehens equo, vorbeireitend, Liv.: in der Tmesis, praeter erant vecti, Ov. met. 13, 713. – m. folg. Acc., Velabrum, zu Wagen, Suet.: mystica ad dextram vada, Acc. fr.: Locros classe, Liv.: navibus Galliae oram, Liv.: naves Apolloniam praetervectae, Caes. – im Bilde, locum silentio, mit Stillschweigen übergehen, Cic.: oratio praetervecta est scopulos, Cic.: oratio aures vestras praetervecta est, Cic.: equitum censuram, Fronto. – II) zu Fuße vorbeiziehen, von Soldaten, cito agmine forum et imminentia foro templa praetervecti, Tac. hist. 3, 71 in.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praetervehor

  • 37 statio

    statio, ōnis, f. (sto), I) das Stehen, Stillstehen, Feststehen, 1) eig.: statio significat permansionem, sessio humilitatem, Augustin. serm. 179, 3: statio terrae, Manil.: manere in statione, stillstehen, sich nicht bewegen, Lucr.: tenui a pectore varas in statione (Kämpferstellung) manus paravi, Ov.: solus immobilem stationis gradum retinens, unbeweglich standhaltend, Val. Max.: dah. der (scheinbare) Stillstand der Himmelskörper (Planeten usw.), griech. στηριγμός, Plin. u. Chalcid. Tim.: stationem facere, stillstehen, Vitr. – 2) bildl., das durch Gewohnheit u. Gebrauch Festgesetzte, das Positive (Ggstz. natura, das Natürliche), als Übersetzung von θεματισμός, Vitr. 1, 2, 5. – II) übtr., jeder Ort des Aufenthaltes, der Standort, Aufenthalt, 1) im allg., der Ort, die Stelle, alternā fratrem statione redemit, Ov. fast. 5, 719: Termine... quā positus fueris statione, mane, Ov. fast. 2, 674. – Plur., stationes umoris hiberni, Pallad. 1, 43, 1. – 2) insbes.: a) der Soldaten: α) der Posten, sowohl der Ort als die Soldaten, die Wache, der Wachtposten, die Feldwache, statio hostium, quae pro castris erat, Liv.: statio segnis, Liv.: tuta, Liv.: equites ex statione, Caes.: custodiae stationesque, Schildwachen und Vorposten, Liv.: u. so stationes et vigiliae (Schildwachen), Sall. fr.: mos stationum vigiliarumque, Liv.: stationes portis disposuit, Liv.: equites in stationibus locis idoneis posuerat, Liv.: progressus ante stationes, quae pro porta stabant, vocari Crispinum iussit, Liv.: ab statione clamor ortus, Liv.: stationem habere, Liv.: so auch in statione u. (v. mehreren Kohorten usw.) in stationibus esse, Caes.: stationem agere, den Wachdienst haben, in castris (v. einem Tribunen), Tac., in Palatio (v. einer Kohorte), Tac.: cum auxiliaribus et equitatu stationem agere pro vallo (v. Befehlshaber), Liv.: stationes nocturnas agere ac vigilias, Amm.: noctu diuque stationes et vigilias temptare, Sall. fr.: in stationem succedere, die Wache ablösen, Caes.: stationem relinquere (im guten Sinne), Verg., deserere (im üblen Sinne), Suet.: inter stationes evadere, Liv.: per medias hostium stationes egredi, Liv.: fore, ut minus intentae in custodiam urbis diurnae stationes ac nocturnae vigiliae essent, Liv. – β) der Standort, das Quartier der Soldaten, stationes hibernae, Winterquartiere, Amm. 14, 1, 1. – bildl., imperii, Ov.: de praesidio et statione vitae decedere, von dem Posten seines L. abtreten, Cic.: in hac statione, quā positus est (magnus animus), Sen. ep.: in statione manebant (oculi), Ov. – b) der Posten im Staatsdienste, die Stellung, Würde (s. Heß u. Pabst Tac. dial. 17), imperatoria, augusta, regia, Scriptt. hist. Aug.: laeta et prospera stationis istius, Plin. pan.: suscipere hanc stationem, Fronto: stationi paternae succedere, Vell. – c) der Leute auf der Gasse, wo sie stehen od. sitzen, um zu schwatzen, öffentlicher Platz u. vgl., Plin. ep. u. ICt. – d) Versammlungsort der Leute, um sich Unterricht in Rechtssachen zu holen, Gell. 13, 13 in. e) stationes municipiorum, Sammelplätze der Munizipalen, wahrsch. Hallen, unter denen sich die Bürger der Munizipien versammelten, um nachher in den Tribus abzustimmen, Plin. 16, 236. – f) der Gesandten der Städte, die Station, das Quartier, Plin.: u. die Station der Staatsbehörde in den Provinzen, dah. auch diese Behörde selbst, Cod. Theod. 12, 6, 19. Corp. inscr. Lat. 10, 3878. – g) übh. Standort, Aufenthalt, Quartier, Ov.: sedes apibus statioque petenda, Verg.: in arce Athenis statio mea nunc placet, Cic. ad Att. 6, 9 extr. – h) Ort der Christen, wo sie stehend sich versammelten, Tert. de or. 29 u.a. – i) der Standort od. Aufenthalt des Viehes, der Stall, Pallad. u. ICt. – k) die Poststation, Corp. inscr. Lat. 14, 4120, 3. – l) die Faktorei, Corp. inscr. Graec. 14, 830. lin. 10. Vgl. Mommsen Epigr. Anal. 6 (Verichte der Sächs. Ges. der W. II. 1850. S. 57 u.S. 60). – m) der Standort der Schiffe, die Bai, Bucht, Anfahrt, der Landungsplatz, die Reede, Cic. u.a.: im Bilde, fluctibus eiectum tutā statione recepi, Hafen, Zufluchtsort, Ov. – n) der Standort, gehörige Ort, die gehörige Lage lebl. Ggstde., comas ponere in statione, Ov.: permutatā rerum statione, Petron.

    lateinisch-deutsches > statio

  • 38 statio

    statio, ōnis, f. (sto), I) das Stehen, Stillstehen, Feststehen, 1) eig.: statio significat permansionem, sessio humilitatem, Augustin. serm. 179, 3: statio terrae, Manil.: manere in statione, stillstehen, sich nicht bewegen, Lucr.: tenui a pectore varas in statione (Kämpferstellung) manus paravi, Ov.: solus immobilem stationis gradum retinens, unbeweglich standhaltend, Val. Max.: dah. der (scheinbare) Stillstand der Himmelskörper (Planeten usw.), griech. στηριγμός, Plin. u. Chalcid. Tim.: stationem facere, stillstehen, Vitr. – 2) bildl., das durch Gewohnheit u. Gebrauch Festgesetzte, das Positive (Ggstz. natura, das Natürliche), als Übersetzung von θεματισμός, Vitr. 1, 2, 5. – II) übtr., jeder Ort des Aufenthaltes, der Standort, Aufenthalt, 1) im allg., der Ort, die Stelle, alternā fratrem statione redemit, Ov. fast. 5, 719: Termine... quā positus fueris statione, mane, Ov. fast. 2, 674. – Plur., stationes umoris hiberni, Pallad. 1, 43, 1. – 2) insbes.: a) der Soldaten: α) der Posten, sowohl der Ort als die Soldaten, die Wache, der Wachtposten, die Feldwache, statio hostium, quae pro castris erat, Liv.: statio segnis, Liv.: tuta, Liv.: equites ex statione, Caes.: custodiae stationesque, Schildwachen und Vorposten, Liv.: u. so stationes et vigiliae (Schildwachen), Sall. fr.: mos stationum vigiliarumque, Liv.: stationes portis disposuit, Liv.: equi-
    ————
    tes in stationibus locis idoneis posuerat, Liv.: progressus ante stationes, quae pro porta stabant, vocari Crispinum iussit, Liv.: ab statione clamor ortus, Liv.: stationem habere, Liv.: so auch in statione u. (v. mehreren Kohorten usw.) in stationibus esse, Caes.: stationem agere, den Wachdienst haben, in castris (v. einem Tribunen), Tac., in Palatio (v. einer Kohorte), Tac.: cum auxiliaribus et equitatu stationem agere pro vallo (v. Befehlshaber), Liv.: stationes nocturnas agere ac vigilias, Amm.: noctu diuque stationes et vigilias temptare, Sall. fr.: in stationem succedere, die Wache ablösen, Caes.: stationem relinquere (im guten Sinne), Verg., deserere (im üblen Sinne), Suet.: inter stationes evadere, Liv.: per medias hostium stationes egredi, Liv.: fore, ut minus intentae in custodiam urbis diurnae stationes ac nocturnae vigiliae essent, Liv. – β) der Standort, das Quartier der Soldaten, stationes hibernae, Winterquartiere, Amm. 14, 1, 1. – bildl., imperii, Ov.: de praesidio et statione vitae decedere, von dem Posten seines L. abtreten, Cic.: in hac statione, quā positus est (magnus animus), Sen. ep.: in statione manebant (oculi), Ov. – b) der Posten im Staatsdienste, die Stellung, Würde (s. Heß u. Pabst Tac. dial. 17), imperatoria, augusta, regia, Scriptt. hist. Aug.: laeta et prospera stationis istius, Plin. pan.: suscipere hanc stationem, Fronto: stationi paternae succedere, Vell. – c) der Leute auf der
    ————
    Gasse, wo sie stehen od. sitzen, um zu schwatzen, öffentlicher Platz u. vgl., Plin. ep. u. ICt. – d) Versammlungsort der Leute, um sich Unterricht in Rechtssachen zu holen, Gell. 13, 13 in. e) stationes municipiorum, Sammelplätze der Munizipalen, wahrsch. Hallen, unter denen sich die Bürger der Munizipien versammelten, um nachher in den Tribus abzustimmen, Plin. 16, 236. – f) der Gesandten der Städte, die Station, das Quartier, Plin.: u. die Station der Staatsbehörde in den Provinzen, dah. auch diese Behörde selbst, Cod. Theod. 12, 6, 19. Corp. inscr. Lat. 10, 3878. – g) übh. Standort, Aufenthalt, Quartier, Ov.: sedes apibus statioque petenda, Verg.: in arce Athenis statio mea nunc placet, Cic. ad Att. 6, 9 extr. – h) Ort der Christen, wo sie stehend sich versammelten, Tert. de or. 29 u.a. – i) der Standort od. Aufenthalt des Viehes, der Stall, Pallad. u. ICt. – k) die Poststation, Corp. inscr. Lat. 14, 4120, 3. – l) die Faktorei, Corp. inscr. Graec. 14, 830. lin. 10. Vgl. Mommsen Epigr. Anal. 6 (Verichte der Sächs. Ges. der W. II. 1850. S. 57 u.S. 60). – m) der Standort der Schiffe, die Bai, Bucht, Anfahrt, der Landungsplatz, die Reede, Cic. u.a.: im Bilde, fluctibus eiectum tutā statione recepi, Hafen, Zufluchtsort, Ov. – n) der Standort, gehörige Ort, die gehörige Lage lebl. Ggstde., comas ponere in statione, Ov.: permutatā rerum statione, Petron.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > statio

  • 39 tribunus

    tribūnus, ī, m. (tribus), I) tribuni, die Vorsteher der drei Stammtribus, Vertreter der Tribules (s. 1. tribūlis) in politischer, religiöser und militärischer Hinsicht (s. tribusa.A.), Liv. 6, 20, 10, von denen einer unter dem Namen tribunus Celerum an der Spitze steht, weil er zugleich Führer der Celeres (s.d.) ist, Liv. 1, 59, 7. Pompon. dig. 1, 2, 2. § 15.

    II) übtr.: A) tribuni aerarii, die dem Quästor beigesetzten Zahlmeister aus dem Plebejerstande, die das aus dem Ärarium erhobene Geld nach der vorgeschriebenen Bestimmung, namentlich beim Heere den Sold unter die Soldaten, austeilten, s. Cato b. Gell. 7, 10, 2 (wo Sing. tribunus aerarius). Ps. Ascon. ad Cic. II. Verr. 1, 34. p. 167 B.: dies. tribuni aeris, Plin. 33, 31. Als nach der lex Aurelia die Handhabung der Gerichte unter die drei Stände des Staates (Senatoren-, Ritter- u. Plebejerstand) verteilt wurde, wurden von seiten der Plebejer die tribuni aerarii Richter, s. Cic. Cat. 4, 15. – ähnlich zur spät. Kaiserzeit tribunus fisci, Ven. Fort. vit. S. Radeg. 38.

    B) als milit. t.t.: a) tribuni militum od. militares, Kriegstribunen, Oberste, von denen bei jeder Legion sechs waren, die abwechselnd je zwei Monate die Legion befehligten, tribuni militum b. Caes. u.a.: Sing. tribunus militum, Cic. – tribuni militares b. Cic. u. Plin.: Sing. tribunus militaris, Cic. – tribuni cohortium, die bei den dortigen Kohorten anwesenden Kriegstribunen, Caes. b.c. 2, 20, 2 (vgl. no. b). – tribuni militum od. militares rufuli, die im Heere vom Feldherrn od. von den Soldaten gewählten, Ggstz. comitiati, die zu Rom in den Komitien gewählten (u. zwar die Kriegstribunen der legiones quattuor primae, die für den regelmäßigen aktiven Dienst bestimmt waren), Liv. 7, 5, 9. Ps. Ascon. ad Cic. I. Verr. 10, 30. p. 142, 7 B. – b) (nur nachweislich zur Kaiserzeit) tribunus cohortis, der Befehlshaber der ersten (und stärksten) Kohorte der Legion, Plin. ep. 3, 9, 18. Vulg. act. apost. 21, 31: viell. ders. tribunus minor, Veget. mil. 2, 7 in.

    C) tribuni militum consulari potestate, die zwischen 444 und 366 v. Chr. sehr häufig anstatt der Konsuln aus Patriziern u. Plebejern gewählte, anfangs aus 3, später aus 6 Mitgliedern bestehende oberste Staatsbehörde der Römer, Liv. 4, 6, 8; 4, 7, 1; 8, 1, 2 u.a.: auch tribuni consulares gen., Liv. 8, 33, 16.

    D) tribuni plebis od. plebei od. plebi u. häufiger bl. tribuni, die Volkstribunen, die bekannten Schutzbeamten des röm. Plebejerstandes, Liv. 2, 32 sq.; 2, 56, 1. Cic. de rep. 2, 58 sqq. u. de legg. 3, 16. Vgl. Mommsen Staatsrecht. Bd. 2. S. 272 ff; Bd. 3. S. 147 ff. S. 821 ff.

    lateinisch-deutsches > tribunus

  • 40 veteranus

    veterānus, a, um (vetus), alt, von vielen Jahren, bos, Varro: vites, Colum.: hostis, Liv.: meretrix, Fulgent. – bes. v. Soldaten, ein alter, erprobter Soldat, der Veteran (Ggstz. tiro), Sen. de prov. 4, 7: Plur. milites veterani u. subst. bl. veterani, alte, erprobte, gediente Soldaten (Ggstz. tirones), Cic. u.a.: später nur für ausgediente Soldaten, Tac. ann. 14, 31: legio veterana, aus alten, gedienten Soldaten bestehend, Caes.: so auch exercitus, Liv.: dux, Liv. – übtr., veteranus consilio, Ambros. in psalm. 118. serm. 2. no. 19.

    lateinisch-deutsches > veteranus

См. также в других словарях:

  • Vereidigung und Gelöbnis von Soldaten der Bundeswehr — Der Diensteid oder das Gelöbnis von Soldaten der Bundeswehr ist eine – meist feierliche – Zeremonie am Anfang ihrer Dienstzeit. Der Text der Formel unterscheidet sich dabei zwischen Grundwehrdienstleistenden bzw. freiwilligen Wehrdienst… …   Deutsch Wikipedia

  • Soldaten sind Mörder — Von Kurt Tucholsky stammt die Aussage „Soldaten sind Mörder“ Die Aussage „Soldaten sind Mörder“ stammt aus der Glosse Der bewachte Kriegsschauplatz, die Kurt Tucholsky 1931 in der Zeitschrift Die Weltbühne publizierte.[1] Unter dem Pseudonym… …   Deutsch Wikipedia

  • Soldaten von Salamis — ist der 2002 auf Deutsch veröffentlichte, 2001 in Spanien erschienene Roman „Soldados de Salamina“ von Javier Cercas, der seit seinem Erscheinen mehrfach Preise in Spanien, Italien und Großbritannien („Independent Foreign Fiction Prize“, 2004)… …   Deutsch Wikipedia

  • Von den Steinen — Dr. Karl von den Steinen (mitte) und seine Reisegefährten zur ersten Expedition in das Xingú Gebiet Karl von den Steinen (* 7. März 1855 in Mülheim an der Ruhr; † 4. November 1929 in Kronberg im Taunus) war ein deutscher …   Deutsch Wikipedia

  • Soldaten- und Husarenfische — Karibischer Halsband Soldatenfisch (Myripristus jacobus) Systematik Ctenosquamata …   Deutsch Wikipedia

  • Von Rundstedt — GFM Gerd v. Rundstedt bei der Begehung seines 50 jährigen Militär Dienstjubiläums im Jahre 1942. Karl Rudolf Gerd von Rundstedt (* 12. Dezember 1875 in Aschersleben; † 24. Februar 1953 in Hannover) war ein deutscher Offizier (ab 1940… …   Deutsch Wikipedia

  • Soldaten- und Reservistenkomitee — Die Soldaten und Reservistenkomitees[1] (SRK) waren örtliche antimilitaristische Gruppen des Kommunistischen Bundes Westdeutschland (KBW), die von 1974 bis 1979 gegen die Bundeswehr agitierten. Sie wurden 1979 mit anderen Massen bzw.… …   Deutsch Wikipedia

  • Von den Juden und ihren Lügen — Martin Luther, Portrait von Lucas Cranach d.Ä., 1529 Unterschrift Martin Luthers Martin Luther ( …   Deutsch Wikipedia

  • Von den Jüden und iren Lügen — Martin Luther, Portrait von Lucas Cranach d.Ä., 1529 Unterschrift Martin Luthers Martin Luther ( …   Deutsch Wikipedia

  • Von Hindenburg — Paul von Hindenburg Pour les articles homonymes, voir Hindenburg. Paul von Hindenburg …   Wikipédia en Français

  • Von Beneckendorff und von Hindenburg — Wappen der von Beneckendorff und von Hindenburg Von Beneckendorff und Hindenburg ist der Name eines Adelsgeschlechtes, das zu Beginn des 19. Jahrhunderts entstand als Johann Gottfried von Hindenburg die beiden älteren Adelsgeschlechter von… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»