Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

von+geschmack

  • 81 astrictus

    astrictus (adstrictus), a, um, PAdi. m. Compar. (2. astringo), angezogen, zusammengezogen, straff, eng, I) eig.: non astrictus soccus, nicht knapp anliegend, d.i. schlotternd, poet. für nachlässige, geschmacklose Schreibart, Hor.: corpora astricta (stramme) et lacertis expressa, Quint.: ilia astricta equi, schmale, Quint.: frons, gerunzelte St., Mart.: gustu astricto, von zusammenziehendem, herbem Geschmack, Plin.: an astrictum corpus sit, an profluat, Cels.: alios astricta, alios resoluta alvus exercet, Cels.: quibus in adulescentia (alvus) fuit astricta (verstopft, verhalten), saepe in senectute solvitur; melior est autem in iuvene fusior, in sene astrictior, Cels. – II) übtr.: a) knapp, sparsam, genau, karg, pater, Prop.: mos, eingeschränkte Lebensweise, Tac.: astricti sunt in continendo patrimonio, simul ad iacturam temporis ventum est, profusissimi (wahre Verschwender) in eo, cuius unius honesta avaritia est, Sen. de brev. vit. 3, 1: Platonis verbis astricta, sensu praevalens sententia, Val. Max. – b) dem Rhythmus nach gebunden, ut eam (sententiam) numero quodam complectar et astricto et soluto, Cic. de or. 3, 175: nec tamen haec ita sunt arta et astricta, ut ea, cum velimus, laxare nequeamus, Cic. or. 220: est enim finitimus oratori poëta, numeris astrictior paulo, verborum autem licentiā liberior, Cic. de or. 1, 70: cum (poëta)
    ————
    versu sit astrictior, Cic. or. 67. – c) gedrängt, bündig, kurz, dialectica quasi contracta et astricta eloquentia putanda est, Cic.: verborum astricta comprehensio, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > astrictus

  • 82 caries

    cariēs, em, ē (nur diese drei Kasus), f. (vgl. altind. çīryátē, wird zerbrochen, zerfällt; griech. κήρ, Verderben, Tod), das Morsch-, Faulsein, die Morschheit, Fäulnis, Lucil.: des Holzes infolge des Alters, Ov. u. Vitr.: der Mauern, Amm.: der Knochen, Cels.: des ausgetrockneten Bodens, Col.: der eigentümlich milde Geschmack alten Weins, Plin., u. des alten Obstes, Mart. – übtr., spottweise von alten, welken Personen, Afran. com. 250. Turpil. com. 104.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > caries

  • 83 consentio

    cōn-sēntio, sensī, sēnsum, īre, zusammenstimmen, übereinstimmen, I) eig., v. Pers. a) im allg., zusammen-, übereinstimmen, einverstanden sein, übereinkommen, sympathisieren (Ggstz. dissentire, differre), im Passiv auch unpers., consentitur = man stimmt überein, ist einverstanden u. dgl., α) absol.: puro pioque bello quaerendas (verst. res) censeo, itaque consentio consciscoque, alte Formel bei Liv.: proinde consentite, conspirate, faßt also einen einmütigen Beschluß, Plin. ep.: animi consentientes, Cic.: concordi et consentiente collegā, Suet. – β) m. Abl. (durch, nach u. dgl.), magnā amoris conspiratione consentientes amicorum greges, Cic.: nec refert quod inter se specie differant, cum genere (der Gattung nach, in der G.) consentiant, Tac. dial.: re (in der S.) consentientes vocabulis differebant, Cic. – qui naturā consentit, Cic. – γ) m. Dat. pers. od. rei. od. mit cum u. Abl. der Pers. od. Sache, hic si sibi ipse consentiat (folgerichtig handelt), Cic.: consensisse illis superioribus videri potest etiam Cornelius Celsus, Quint.: c. superioribus iudiciis, Cic.: c. suis studiis, Geschmack finden an usw., Hor. – cum his (oratoribus) philosophi consentiunt, Quiat.: ut vestrae mentes atque sententiae cum populi Romani voluntatibus suffragiisque consentiant, Cic. – δ) m. de u. Abl., de cuius (amicitiae) utilitate omnes uno ore consentiunt, Cic.: omnes
    ————
    iam cives de rei publicae salute unā et mente et voce consentiunt, Cic.: de quo docti indoctique consentiunt, Augustin.: neque tamen Aristippus cum Cyrenaicis de ipsa voluptate consentiens, Cic. – Passiv unpers., de prioribus consentitur, Tac. – ε) m. in u. Abl. (s. Bünem. Lact. 5, 7, 3), in qua (causa) omnes honestates civitatis, omnes aetates, omnes ordines unā consentiunt, Cic.: in quibus (quaestiunculis) ego nec dissentire a vobis salvā gratiā nec consentire salvā conscientiā possum, Sen.: cum omni provincia c. in odio Cassii, Auct. b. Alex. – ζ) m. ad u. Akk. (s. Krebs-Schmalz Antib.7 Bd. 1. S. 337), exercitus parvus, sed ad benevolentiam erga nos consentiens, Cic.: non solum homines, sed etiam deos immortales ad rem publicam conservandam consensisse, Cic. – od. m. in u. Akk. (s. Drak. Liv. 4, 35, 4. Benecke Iustin. 13, 4, 2. Bünem. Lact. 5, 7, 3. Krebs-Schmalz Antib.7 Bd. 1. S. 337), equites in Aridaeum regem consentiunt, stimmen einhellig für den usw., Iustin. – u. Passiv unpers., extemplo sine publica auctoritate consensum in omnem formam luctus est, Liv. – η) m. adversus u. Akk., adversus maleficium omne consensimus, Sen.: ad alia discordes in uno adversus patrum voluntatem consensisse, Liv.: universis adversus hostem consentientibus, Frontin. – θ) mit Acc., od. mit Acc. u. Infin., od. mit bl. Infin., od. m. Folgesatz m. ut u. Konj. = in etwas übereinstimmen, sich eini-
    ————
    gen, etw. einstimmig beschließen od. festsetzen, m. Acc. u. zwar mit bestimmtem Acc., c. bellum, Liv. 8, 6, 8: u. im Passiv, bellum erat consensum, Liv. 1, 32, 12: consensa in posterum diem contio, Liv. 24, 37, 11. – mit allg. Acc. pron., idem (eben darin) socios consensisse omnes, Liv. – m. allg. Acc. pron. u. folg. Acc. u. Infin., id (darin) consensisse de Collatino plurimas gentes arbitramur, primarium populi fuisse, Cic. – m. bl. Acc. u. Infin., omnes mortales unā mente consentiunt omnia arma contra illam partem esse capienda, Cic. – Passiv unpers., omnium fluminum maximum esse Nilum consentitur, Gell. 10, 7, 1. – m. bl. Infin., si consenserint possessores non vendere, quid futurum est? Cic.: und Partiz. Fut. Passiv., non qui acervos turis dat concremandos igni, numina consentiendus est colere, muß man einstimmig für passend halten, Arnob. 4, 30. – m. ut u. Konj., senatus censuit, consensit, conscivit, ut bellum cum Priscis Latinis fieret, Liv. 1, 32, 13.
    b) insbes., gemeinschaftliche Sache machen, im Einverständnis sein, einverstanden sein, übereinkommen, sich verabreden, ein Komplott machen, eine Verschwörung anzetteln, sich verschwören, α) absol.: consentire omnem citeriorem provinciam, Caes. b. c. 2, 17, 4. – β) m. pro u. Abl., pro Romanis tota Italia consensit, Eutr. 3, 5. – γ) m. cum u. Abl., si Gallia omnis cum Germanis consentiret, Caes. – δ) m.
    ————
    de u. Abl., cum Demade de urbe tradenda Antipatro, Nep. – od. m. causā u. Genet., belli faciendi causā, Cic. – ε) mit ad u. Akk., ad prodendam Hannibali urbem Romam, Liv. – ζ) m. adversus u. Akk., adversus patrem suum cum amicis, Val. Max. 9, 11. ext. 3. – η) mit Infin., delere rem publicam consensisse, Cic.: quod consensisset cum Hispanis quibusdam eum comprehendere ad Caesaremque deducere, Cic. – θ) m. folg. ut u. Konj., consensisse Gaditanos principes cum tribunis cohortium... ut Gallonium ex oppido expellerent, Caes. b. c. 2, 20, 2: u. so Liv. 4, 11, 4. Tac. ann. 13, 23.
    II) übtr., v. lebl. Subjj., übereinstimmen, im Einklang stehen, s ympathisieren, harmonieren, entsprechen, korrespondieren u. dgl. (Ggstz. pugnare), α) absol.: ratio nostra consentit, pugnat oratio, Cic. – oft im Partiz. Präs., cōnsentiēns, tis, übereinstimmend, einstimmig, einhellig, sympathisierend, harmonierend, c. populi Romani universi voluntas, Cic.: hominum c. auctoritas, Cic.: consilium omnis vitae c. et paene conspirans, Cic.: tanta rerum consentiens, conspirans, continuata cognatio, Cic.: pars orbis, quae coniunctum aliquid habeat aut consentiens, Cic.: consentiente capite, Scrib. – u. v. Äußerungen der Einhelligkeit, clamore consentienti pugnam poscunt, Liv.: consentiente voce reliquam partem rettulerunt, Suet. – β) m. Dat., ut principiis (mit den A.)
    ————
    consentiant exitus, Cic. – od. m. cum u. Abl., cum vultus Domitii cum oratione non consentiret, Caes.: cuius (iuguli) ea ratio est, quod per se non movetur, sed cum umeri motu consentit, von der B. der Sch. abhängt, Cels. – m. inter se (untereinander), quod inter se omnes partes (corporis) cum quodam lepore consentiunt, Cic. – γ) m. de u. Abl., cuius de laudibus omnium esset fama consentiens, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > consentio

  • 84 elegans

    ēlegāns, antis, Adi. m. Compar. u. Superl. (Nbf. zu eligens v. eligo, s. Cic. de nat. deor. 2, 72), wählerisch, I) im üblen Sinne (vgl. Gell. 11, 2, 1 sqq. Non. 465, 11 sqq.), sumptuosus, cupidus, elegans (ein Zieraffe), Cato de mor. fr. 1 (bei Plaut. trin. 240 Glosse). – II) im guten Sinne, wählerisch, gewählt, sein, a) übh.: α) v. Pers., gewählt, geschmackvoll, nobel, anständig, sein, sein gebildet, ut elegans est, Ter.: el. formarum spectator, Ter.: elegans, non magnificus, Nep.: non parcus solum, sed etiam elegans, Cic.: mulier formosa et elegans, Val. Max.: elegantissimae familiae, Cic.: convivii apparatu elegantem esse, Eutr.: subst., elegantes, seine Leute, Cic. de fin. 2, 23; seine Städter (Ggstz. agrestes), Col. 7, 2, 1. – β) v. Lebl., geschmackvoll, f ein, anständig, schicklich, morbus, Catull.: artes, Cic.: a necessariis artificiis ad elegantiora defluximus, Cic.: quid potest elegantius facere praetor cupidus existimationis bonae? Cic. – b) in bezug auf Darstellung, Gedanken u. Urteil, gewählt, geschmackvoll, sein, fein gebildet richtig (korrekt), logisch richtig, α) v. Pers.: Lysias subtilis atque elegans, Quint.: elegans in dicendo, Cic.: elegans in versibus componendis, Hieron.: homo in omni iudicio elegans, ein Mann von allseitig gebildetem Geschmack, Cic.: elegantissimus poëta, Nep. – subst., elegantes, feine Redner (Ggstz. parci), Cic.
    ————
    Brut. 148. – β) v. Lebl.: lingua, Catull.: comoedia, Quint.: genus orationis, Cic.: quae autem adhuc protulisti popularia sunt, ego autem a te elegantiora (spekulativere Gedanken) desidero, Cic.: quae scripta in hoc genere elegantissima sunt, Quint.: epistula elegantissima, Cic. u. Plin. ep.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > elegans

  • 85 horridus

    horridus, a, um (horreo), I) rauh, zottig, stachelig, struppig, starrend, 1) eig.: horridus in iaculis et pelle Libystidis ursae, Verg.: hastilibus horrida myrtus, Verg.: silva dumis horrida, Hor.: barba, Cic.: caesaries, Ov.: iecur, rauhe (Ggstz. iecur nitidum), Cic. – sus, Verg.: paelex, Iuven. – m. 2. Supin., cimex horridus attactu, Ser. Samm. 931. – 2) übtr., a) v. Geschmack, widrig, häßlich, sapor, Plin. 34, 129. – b) rauh, grob von Fleisch, pomum, Plin. 13, 43. – c) übh. rauh = widrig, tempestas, Plin.: campus, Cic.: horridior locus, Ov. – d) rauh, ohne Glätte, ohne Schliff = zurückstoßend, abstoßend, ungehobelt, ungeschlacht, im guten Sinne = schmucklos, einfach, schlicht, v. Pers., in Lebensweise, Benehmen u. Rede, Tubero vitā et oratione horridus, Cic.: horridus vultu, Germ. Arat. 198: miles, Liv.: virgo, Ter.: gens, Verg.: Marius hirtus atque horridus, nachlässig im Äußern u. rauh (ungehobelt) im Wesen, Vell. – v. der Lebensweise, vita, Cic. – v. der Rede (Ggstz. nitens, nitidus, s. Piderit Cic. or. 20. Müller Liv. 2, 32, 8), modus dicendi, Liv.: oratio, Cic.: quaedam horridiora verba, Cic.: numerus h., ungeregelter, Hor. – II) schauernd, schaudernd vor Kälte, 1) eig.: si premerem ventosas horridus Alpes, Ov. – aktiv = schaurig kalt, December, Mart.: bruma horrida gelu, Verg. – 2) übtr., schauderhaft, entsetzlich, schreck-
    ————
    lich, grando, procella, fata, Verg.: horridiores aspectu esse (v. Menschen), Caes. – ruta silvestris horrida ad effectum est, Plin. 20, 131. – m. 2. Supin., risu et auditu horrida, Sen Oedip. 227. – u. dafür m. Infin. Praes. Pass., animalium turba, horrida aspici, Sen n. qu. 3, 19, 1 (wo aber Haase aspici einhakt): horrida cerni foedaque contingi, Lucan. 3, 347 sq.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > horridus

  • 86 ignavus

    ī-gnāvus, a, um (in u. gnavus), Adi. m. Compar. u. Superl., I) lässig, träge, ohne Energie, untüchtig, faul, bequem, ein Faulpelz (Taugenichts), 1) eig.: a) im allg. (Ggstz. strenuus, industrius), senectus, Cic.: apes, Verg.: anni, Ov.: homo ignavior, Cic.: te sene senum omnium neminem esse ignaviorem, Plaut.: homo ignavissimus, Cic.: poëta ignavissimus, höchst elender, Gell.: ille ignavissimus, Erztaugenichts, Erzschuft, Plaut.: si non fecero ei male aliquo pacto, me esse dicito ignavissimum, Plaut. – m. ad u. Akk., haud ignavus ad ministeria belli iuvenis, Tac. ann. 2, 78: ignavissimus ad opera ac muniendum hostis, Liv. 9, 4, 8. – mit Genet., legiones operum et laboris ignavae, Tac. ann. 11, 18. – m. Infin., et ignavus rediturae parcere vitae, Lucan. 1, 462. – b) insbes., feig, feigherzig (Ggstz. fortis, strenuus, bonus, aber auch audens, ferox), ignavus miles et timidus, Cic. (vgl. illis timidis et ignavis esse licet, qui etc., Liv.): strenuus aut ignavus miles, Liv.: canis, Hor.: hostis ignavissimus, Liv. – m. Abl. loc., ut quisque ignavus animo, procax ore, Tac. hist. 2, 23. – mit in u. Akk., ferox in suos, ignavus in hostes, Amm. 22, 4, 7. – subst., īgnāvus, ī, m., der Feige, Feigling, die Memme, Sall.: Plur., Cic. u.a. – 2) übtr., v. Lebl.: a) übh. = untätig, kraftlos, fade, gravitas, unbeweglich, Verg.: so auch globus, Plin.: partes, ohne Kraft,
    ————
    ohne Geruch, Plin.: cornicula, ohne Nutzen, ohne Gebrauch, Plin.: sucus, unwirksam, Plin.: nemus, unfruchtbar, Verg.: lux, Tag, an dem man untätig ist, Iuven.: ne illa quidem significationis eiusdem repetitio ignava et frigida videri debet, darf uns fade (nichtssagend) und matt erscheinen, Gell.: ego odi homines ignavā operā, unnützer, brotloser, Pacuv. fr.: Galliae ignavum conferunt stipendium, in Trägheit u. Feigheit, Vell. – b) insbes., dem Geschmack nach fade, ungenießbar, diluti salis et fellis ignavi, Auson. epist. 11. praef. p. 170, 3 Schenkl: m. Abl., quaeque gustu ignava sunt et quae sapore tristia, Auson. epist. 15, 7. p. 173 Schenkl. – II) aktiv = träge machend, frigus, aestus, Ov.: dolor, Plin.: dah. ratio (ἀργος λογος), Vernunftschluß von dem Verhängnisse, der die Menschen träge machen muß, Cic.: so auch genus interrogationis, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ignavus

  • 87 imbuo

    imbuo, buī, būtum, ere (*imbu, vgl. altind. ambu, Wasser), mit etwas tränken, befeuchten, benetzen, in etwas eintauchen, so daß eine Sache Farbe, Geruch usw. bekommt, I) eig.: palmulas in aequore, Catull.: lanam liquoribus, Colum.: oscula nectare, Hor.: phialam nectare, benetzen (poet. = mit Wein anfüllen od. einweihen), Mart.: vestem sanguine, Ov.: sagittas, damit verwundet werden, Ov.: farina fermento imbuta, gesäuertes Mehl, Gell.: odore imbuta testa, Hor.: imbuti sanguine gladii, Cic.: sanguine consulis Romani militis imbutae manus sunt, Vell. – II) übtr.: A) benetzen, erfüllen, besudeln, beflecken, anstecken, gladium scelere, Cic.: aures promissis, Curt.: pectora pietate, Liv.: so auch imbutus nece, Ov.: imbutus maculā sceleris, Cic.: bellum odio imbutum, Cic.: imbutus crudelitate, Cic., superstitione, Cic., admiratione, Liv. – B) etwas zeitig beibringen, jmd. zu od. an etwas ge wöhnen, unterrichten, jmdm. Geschmack an etwas beibringen od. beizubringen suchen, jmd. in etw. einweisen, oft auch = in etw. erst einführen, mit etw. nur erst bekannt machen, einweihen, mit etw. vertraut machen, auch mit etw. ausstatten, erfüllen, se studiis, Cic.: alqm opinionibus, Cic.: vitiis, Liv.: militem licentiā saevitiāque, Tac.: nam si te regeret pudor, sive adeo cor sapientiā imbueret, Pacuv. fr.: nec quicquam (= nec ullā re)
    ————
    imbuuntur, Tac.: pectora religione, Cic.: (legiones) imbutae favore Othonis, Tac.: is, qui et doctrinā mihi liberaliter institutus et aliquo iam imbutus usu et satis acri ingenio esse videatur, Cic.: imbutus cognitionibus verborum, Cic.: imbutus rudimentis militiae, Vell.: elementis studiorum etsi non instructus, at certe imbutus sit, Tac.: quasi non perfunctus litteris, sed imbutus, Suet.: litteris saltem leviter imbutus, Quint.: litterulis Graecis imbutus, nur oberflächlich mit der griech. Literatur bekannt, Hor.: an tu dialecticis ne imbutus quidem est? hast du nicht einmal ein bißchen Logik gelernt? Cic.: Aper omni eruditione imbutus, mit einem Anflug von allgemeiner (enzyklopädischer) Bildung, Tac.: nos ita a maioribus instituti atque imbuti sumus, ut etc., Cic. – m. ad u. Akk., imb. socios ad officia legum, Tac.: ad excidium urbium imbutus (Scipio), Flor.: ad quam legem non instituti sed imbuti sumus, nicht unterwiesen, sondern durch Gewöhnung gelangt sind, Cic.: sic litteris talibusque doctrinis ante excoli animos et ad sapientiam concipiendam imbui et praeparari decet, Cic. fr.: m. in u. Akk., alqm in disciplinas dialecticas inducere atque imbuere, einführen u. einweihen, Gell. 16, 8, 1. – mit Infin., nec (Iudaei) quicquam prius imbuuntur (nichts wird ihnen eher eingeschärft), quam contemnere deos, Tac. hist. 5, 5; u. so Prud. perist. 9, 36. Min. Fel. 6, 1. – C) (poet.) etw. gleichs. einweihen, zuerst
    ————
    kennen lernen, probieren, beginnen, latrocinia militum, Flor.: imbue opus tuum, Ov.: terras vomere, zuerst pflügen, Val. Flacc.: cursu prima imbuit Amphitriten, ist zuerst geschifft, Catull.: exemplum palmae primae, das erste Beispiel geben, Prop.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > imbuo

  • 88 ineptus

    in-eptus, a, um (in u. aptus), I) unpassend, untauglich, chartae, Makulatur, Hor. ep. 2, 1, 270. – II) übtr., ungehörig, unpassend, unschicklich, ungereimt, läppisch, abgeschmackt, lenitas patris, Ter.: causa, ungenügender Grund, Ter.: negotium, Cic.: lusus (Plur.), Ov.: rei ineptae inservire, Val. Max.: neutr. subst., nihil habere insolens aut ineptum, Cic. – v. Pers., homo, Quint. u.a.: Crispinus, Hor.: Graeculus, Cic.: subst., age, inepte, Ter.: eho, inepta, Ter.: quae narrare inepti est, Caecil. com. fr.: u. so bes. Plur. inepti = Leute, die alles übertreiben, Leute von verdorbenem Geschmack, Pedanten, Gecken, Cic. bei Suet. Caes. 56, 2; vgl. Cic. de or. 2, 17 (wo der Singul. ineptus definiert wird). – Compar., risu inepto res ineptior nulla est, Catull.: nam quid est ineptius, quam etc., Cic.: utrum ineptior fuerit, qui etc.... an qui etc., Sen.: Superl., figurae ineptissimae, Quint.: res ineptissimae, Treb. Poll.: ineptissimum est m. folg. Infin., Quint. 1, 7, 2. Sidon. epist. 9, 3, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ineptus

  • 89 intellectus

    intellēctus, ūs, m. (intellego), das Innewerden, I) das Wahrnehmen, Merken, Erkennen, Empfinden (die Empfindung) vermittels der äußern Sinne u. des Verstandes, intellectus in cortice protinus peritis, der Kenner erkennt den Baum sogleich an der Rinde, Plin.: nec est intellectus ullus in odore vel sapore, man kann durch G. oder G. das Gift nicht wahrnehmen, Plin.: utique (sapor) nullo intellectu sui est, Sen.: int. saporum, Plin.: citra intellectum acrimoniae, Plin. – II) das geistige Verständnis, A) aktiv = das Verstehen, Erkennen, das Einsehen, die Einsicht, der Begriff, die Vorstellung, die Idee, die man von etw. hat, 1) im allg.: int. boni, mali, Tac.: int. sermonis patrii, Plin.: deorum, Sen.: Plur., Chalcid. Tim. 304 u. 342: intellectu consequi alqd, Quint.: alcis rei intellectum amittere, Sen.: est vanum atque intellectu carens (unverständig) m. folg. Infin., Cael. Aur. de morb. chron. 3, 8, 99. – 2) insbes.: a) das Verständnis für Kunstwerke usw., der Geschmack für etw., rudis Corinthiorum int., Vell. 1, 13, 5. – b) das Erkenntnisvermögen, die Einsicht, der Verstand, Sen. u.a.: vollst. int. animi, die intellektuelle Einsicht, Quint.: intellectu carere, ICt.: – B) passiv = das Verständnis = das Verstandenwerden, der Sinn, Begriff, die Bedeutung, die in etw., bes. in einem Worte, liegen, oft bei Quint. u.a.: intellectum habere,
    ————
    verstanden werden (Ggstz. ignorari), Tac.: intellectu carere, unverständlich sein, Sen. – in obscenum intellectum sermo detortus, Quint.: verba quaedam diversos intellectus habent, ut cerno, Quint. – vulg. Abl. intellecto, Itala (Cant.) Luc. 2, 47.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > intellectus

  • 90 Lyncestae

    Lyncēstae, ārum, m. (Λυγκησταί), eine Völkerschaft im Südwesten Mazedoniens, Liv. 45, 30, 6. Plin. 4, 35. – in deren Gebiete sich ein trunken machender Quell von säuerlichem Geschmack befand, gen. Lyncēstis aqua, Plin. 2, 230, Lyncēstius amnis, Ov. met. 15, 329 (auch angef. bei Sen. nat. qu. 3, 20, 6, wo Haase Lynceius amnis liest), Lyncēstus fons, Vitr. 8, 3, 17.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Lyncestae

  • 91 murratus

    murrātus (murrhātus, myrrhātus), a, um (1. murra), mit Myrrhe angemacht, -parfümiert, a) v. Lebl.: vinum, ein mit Myrrhe angemachter Wein od. Most von bitterem Geschmack, Vulg. Marc. 15, 23. Paul. ex Fest. 144, 9 u. Gloss.: dass. m. potio, Fest. 158 (b), 22. Vgl. M. Voigt im Rhein. Mus. 28, 56 ff. – b) v. Pers.: satrapae, Sidon. epist. 8, 3, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > murratus

  • 92 Musa

    Mūsa, ae, f. (Μοῦσα), I) die Muse, d.i. Göttin der Gelehrsamkeit, bes. der Dichtkunst u. Musik, rein lat. Camena (w. vgl.). Die Alten zählen zuw. drei od. vier, gew. aber neun Musen (nämlich Calliope, Clio, Melpomene, Thalia, Euterpe, Erato, Urania, Polyhymnia, Terpsichore; vgl. Anthol. Lat. 88, 1 sqq. = 616, 1 sqq. u. 664 = 618 sqq.), Cic. de nat. deor. 3, 54. Hor. ep. 2, 2, 92: Musarum delubra, Cic. Arch. 27: hic Musarum parens domusque Pieria, Mela 2, 3, 2 (2. § 36). – übtr., crassiore Musā, von eben nicht feiner Bildung, Quint. 1, 10, 28: sine ulla Musa, ohne Witz, Geschmack, Varro. – II) meton.: 1) ein Gesang, Gedicht, Lied, procax, Hor.: silvestris, agrestris, rustica, Verg.: pedestris, niedere Art zu dichten, die an die Prosa grenzt, Hor.: nova iudicio subdita Musa tuo est, Ov. – 2) die Gelehrsamkeit, Studien, Musae agrestiores, Ggstz. mansuetiores, Cic. or. 12 (vgl. agrestis no. II, 2): Atticarum Musarum scriptores, Varro sat. Men. 379.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Musa

  • 93 olfacio

    olfacio, fēcī, factum, ere (oleo u. facio), I) riechen, A) eig.: alqd, Cic.: absol., sagacissime, einen sehr scharfen Geruch haben, Plin.: olfactus, a, um, gerochen, Plin.: sensus olfaciendi, Geruchsinn (neben sensus cernendi), Augustin. epist. 147, 7. – B) bildl., etwas riechen, wittern = bemerken, wahrnehmen, nummum, Cic.: non sex totis mensibus prius olfecissem quam ille quidquam coeperet? Ter. – II) alqm alqā re, jmdm. den Geruch von etw. beibringen, labra (agnorum) lacte, Geschmack der M. beibringen, sie an die M. gewöhnen, Varro r. r. 2, 2, 16. – Imperat. olfac, Augustin. conf. 10, 35. – Passiv olfīo, ὀσφραίνομαι, Dosith. 63, 11 K.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > olfacio

  • 94 oxyporus

    oxyporus, a, um (ὀξυπόρος), schnell durchgehend, -durchdringend, von Speisen, die einen scharfen Geschmack haben od. sich bald verbauen, u. v. Arzneien, die bald wirken, Colum. 12, 59, 5. Plin. 20, 65 u. 256.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > oxyporus

  • 95 sal

    sāl, salis, m. u. n., Plur. salēs (ἅλς), das Salz, I) eig. u. bildl.: 1) eig.: sal et mel, Varro: sal fossicius od. fossilis (Ggstz. marinus), Varro: sal montanus, Colum.: sal coctum, Colum.: sal nitrum, Plin.: sal aliud perlucidum, aliud inquinatum aut nigrum, Fabian. fr. bei Charis. 106, 15: multi modii salis, Cic.: mons ex sale mero magnus, Cato fr.: salis statua, Salzsäule, Sedul.: sale invecto uti, Liv. – Plur. sales, Salzkörner, Salz, sales nimii, Colum.: sales fricti, Pallad.: aspergi solent sales, Varro. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 1, 616. – 2) bildl.: a) Salz für »feiner, aber scharfer Witz« im Reden, Scherzen usw., urbani sales, Cic.: amari sales, Quint.: epistulae humanitatis sparsae sale, Cic.: leporem quendam et salem consequi, Cic.: sale et facetiis Caesar vicit omnes, Cic.: delectari sale nigro, bitterem Humor, Hor.: ut quidquid loquitur, sal merum est! Afran. fr. – b) der Verstand, die Klugheit, List, qui habet salem, quod in te est, Ter. eun. 400. – c) die Feinheit, der Geschmack, tectum plus salis quam sumptus habebat, Nep.: nulla venustas, nulla in tam magno est corpore mica salis, Catull. – d) der Reiz zum Hunger, Durst usw., aviditatem naturali sale augent, Plin. 10, 198. – II) meton.: 1) das (salzige) Meerwasser, das Meer, fluctus salis, Catull.: undae salis, Catull.: Tyrrhenus, Verg.: campi salis, Verg.: artus sale tabentes, Verg. – 2) ein wie
    ————
    ein Salzkorn gestalteter Fleck auf Edelsteinen u. Kristallen, sal, Plin. 37, 68: Plur. sales, Plin. 37, 22. – 3) Plur. sales = der Salzgeschmack, sales amari, Ov. met. 15, 286: aequorei, Lucan. 10, 257. – Nbf. sale, is, n., Enn. ann. 385. Varro b. Non. 223, 17: Abl. Sing. gew. sale, aber auch sali, Veran. bei Fest. 158 (b), 30; vgl. Frgm. Bob. de nom. § 25. p. 560, 31 K. (wo ein Nom. salis angenommen wird). – Über Geschlecht u. Messung von sal s. Bentley Ter. eun. 3, 1, 10. Neue-Wagener Formenl.3 1, 995 f.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sal

  • 96 subtilis

    subtīlis, e ( aus *sub-texlis untergewebt, feingewebt, zu tēla), I) fein, dünn, zart, 1) eig. (Ggstz. crassus, spissus, verb. crassus spissusque), filum, Lucr. u. Auson.: bestis (= vestis), Edict. Diocl.: mitra, Catull.: corpus, Lucr. u. Sen.: ignis, Lucr.: farina, Plin.: vestis subtilior, Solin.: capillus flavus et solito subtilior, Vulg.: semen subtilius, Plin.: sucus subtilissimus, Plin.: poet., Graecia, zart, schlank, Manil. – 2) übtr.: a) im allg., fein, genau, akkurat, gründlich, descriptio, akkurat, genau, Cic.: venustas, fein, geschmackvoll, Cic.: sententia, ein feiner, vortrefflicher Gedanke, Plin.: epistulae subtiliores, genauer, ausführlicher, Cic.: inventum subtilissimum, Plin.: curationes subtilissimae, Cels. – b) insbes., v. Ausdruckgefallend durch genaue Bestimmtheit und schmucklose Einfachheit, schlicht, einfach schön, einfach, oratio, Cic.: dicendi genus, Cic.: subtile, quod ἰσχνόν vocant, Quint. – v. Rednern u. Schriftstellern, subtilis oratione, Cic. (vgl. subtilis deductā oratione Menelaus, Auson.): Lysias subtilis atque elegans, Quint.: Lysias egregie subtilis scriptor atque elegans, Cic.: praeceptor, Quint. – II) von den Sinneswerkzeugen = feinfühlend, -schmeckend, 1) eig.: palatum, Hor.: subtilior gula, Colum. – 2) übtr., vom ästhetischen Geschmack u. Urteil = feinfühlend, fein unterscheidend, fein, iudicium, Cic. u. Hor.: ve-
    ————
    terum iudex, Hor.: sapiens subtilisque lector, Plin. ep.: sagax et admodum subtilis ingenio, ein gar feiner Kopf, Eutr.: Democritus subtilissimus omnium, der feinste Forscher, Sen. – Vulg. Schreibung soubtilis, Edict. Diocl. 7, 48.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > subtilis

  • 97 talarius

    tālārius, a, um (talus), zu den Knöcheln gehörig, ludus, eine einschmeichelnde, sinnberauschende u. zum Tanze verlockende Belustigung, bei der die lärmenden Instrumente (crotala, cymbala) gewiß von eigentümlicher, auf den Geschmack des großen Haufens berechneter Körperbewegung begleitet wurden (benannt nach der tunica talaris, mit der die Darsteller angetan waren), Cic. ad Att. 1, 16, 3; de off. 1, 150. Quint. 11, 3, 58. Fronto de oratt. p. 160, 3 N. Vgl. M. Hertz Ind. lect. aestiv. Vratisl. 1873. – Plaut. mil. 164 jetzt lex alearia.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > talarius

  • 98 vegetus

    vegetus, a, um (vegeo), körperlich u. geistig belebt, lebhaft, munter, rüstig, I) eig.: homo, Cic.: oculi, Suet.: aspectus vegetior, Colum.: pulsus venarum (Ggstz. languidior), Val. Max.: intervallum temporis vegetissimum, der belebteste, regsamste, Plin. – mens, Cic.: ingenium, Liv.: consilium, Val. Max.: vegetioris esse ingenii, Val. Max. – II) übtr., lebhaft, von der Farbe, color vegetissimus, Plin. 21, 46: v. Geschmack, gustus, pikant, Auson. ephem. 6. loc. ord. coqu. 3. p. 8, 3 Schenkl: libertas, munter, belebt, Sen. Hipp. (Phaedr.) 460 (468).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vegetus

  • 99 vinum

    vīnum, ī, n. (οινος aus οινος, dah. in der Vulgärspr. auch vīnus, ī, m., Petron. 41, 12; vgl. Schol. Bern. Verg. georg. 2, 98), I) eig. u. meton.: 1) eig.: vinum album, Plaut. u. Varro fr.: vinum alienigena (Ggstz. vinum patriae), SC. vet.: asperum, Ter.: atrum, Plaut.: russum, Vopisc.: austerum, Colum.: bonum, Varro u. Gell.: Chium, Scrib. Larg.: cibarium, ordinärer, Varro fr.: doliare, Faßwein = junger, noch nicht abgezogener Wein, ICt.: dulce, Hor.: Falernum, Cic.: firmum, Gell.: fugiens, in Gärung übergehender, Cic.: indigena, Plin.: iucundum, Gell.: lene, Ter.: leve, Cic.: mensale, gewöhnlicher Tischwein, Vopisc.: mutatum, umgeschlagener, Hor.: nigrum, Varro fr.: novum, Varro fr. u. Cic.: odoratum, Plin. u. Lact.: semen vino proximum gustu, von weinartigem Geschmack, Plin.: vinum tenue, Ov.: vetus, Varro fr., Cic. u. Lact. – vini, somni, stupri plenus, Cic.: vino vel infusus (begossen) vel aspersus (angegossen) = betrunken od. angetrunken, Macr. – vini minister, Mundschenk, Sen. ep. 47, 5 (7): a vinis, Aufseher der Weinvorräte, Corp. inscr. Lat. 6, 8527: u. so adiutor a vinis, Gehilfe des Aufsehers über die Weinvorräte, Vizeaufseher, Corp. inscr. Lat. 6, 5062 u. 9091. – vinus (s. oben) mihi in cerebrum abiit, Petron.: bibere vinum, Sen.: defaecare vinum, Colum. u. Plin.: non omne vinum vetustate coacescit, Cic.:
    ————
    suave vinum de duro fieri, Pallad.: defundere (abgießen, abziehen) mutatum vinum, Hor.: defundere vinum e pleno (vom vollen Fasse), Lucil. fr.: degustare vinum, Cato u. ICt.: diffundere vinum de doliis, de seriis, auf mehrere Gefäße abziehen, umfüllen, Colum.: u. so vinum in amphoras, in cados, ICt.: edormire nocturnum omne vinum, Gell.: evanescit vinum vetustate, Cic.: exhalare vinum, Cic.: exhausisse tantum vini in Hippiae nuptiis, ut etc., Cic.: male ferre (schlecht vertragen) vinum, Cic.: incalescere vino, Liv.: vino madere, Plaut. u. Sen.: obruere se vino, sich im W. überladen, Cic.: u. so vino epulisque obrui (v. einem Knaben), Nep.: in convivio procedere in multum vini, im Weine ziemlich viel tun, Liv.: redolere vinum (v. Speisebrocken), Cic.: servare vinum in vetustatem, bis er alt wird, Cato: sumere (zu sich nehmen) vinum, vinum meracius, Cic. – Plur. vina, teils = Weinsorten, zB. Cato r.r. 147 u. 148, 2. Cic. Tusc. 5, 13. Plin. 13, 27. Hor. sat. 2, 8, 38: vina tot consulum regionumque, Sen. ep. 114, 26; teils übh. Wein, zB. Sen. nat. qu. 4, 13, 3. Plin. 14, 35. Fronto de fer. Als. 3. p. 224, 19 N. Lucr. 2, 391. Verg. ecl. 5, 71. Hor. carm. 1, 11, 6. Ov. met. 8, 274. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 1, 600. Fritzsche Hor. sat. 2, 8, 15. – 2) meton.: a) der Wein = die Weintrauben, vinum pendens, Cato r.r. 147 (148): vinum priusquam coctum est pendet putidum, Plaut.
    ————
    trin. 526: vinum legere (lesen), Varro LL. 5, 94 u. 6, 16. – b) der Wein = die Weinstöcke, locus vino optimus, Cato r.r. 6, 4: vinum conserere, serere, Cato r.r. 6, 4 (u. daraus Varro r.r. 1, 25. Plin. 14, 46). – c) der Wein = das Weintrinken, intemperantia vini, Liv.: vino lustrisque confectus, Cic.: in vino immodestus, Ter.: vini parcus, Suet. u. (Ggstz. ad cibum promptus) Treb. Poll.: vini parcissimus, Suet.: in vinum pronior, Liv.: vino ultra modum deditum esse, Sen.: ad vinum diserti, Cic.: in vino ridere, Cic.: ex vino vacillare, Cic. fr.: in popinis, alea, vino tempus aetatis omne consumpsisse, Cic.: festo die invitatio benigna et hilaritas iuvenalis utrosque in vinum traxit, machte, daß beide Gesellschaften wacker tranken, Liv.: oft per vinum, infolge des Weintrinkens, in der Trunkenheit, zB. neque per vinum umquam ex me exoritur discidium in convivio, Plaut.: quae fieri solere concedimus sive in quiete sive per vinum sive per insaniam, Cic.: Demetrius per vinum, quod excluderetur, paulisper vociferatus in convivium redit, Liv.: per vinum lapsus est, Sen. – II) übtr., aus Früchten usw. gemachter Wein, Fruchtwein, Obstwein, vinum palmeum, Plin.: vinum ex fico, Plin.: ex malis, Pallad.: de malis granatis, Pallad.: de piris, Pallad.: vinum palmis exprimere, Plin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vinum

  • 100 virosus

    1. virōsus, a, um (vir), mannsüchtig, mannstoll, uxor, Lucil. 282: femina, Apul. met. 9, 14: filia, Porphyr. Hor. carm. 3, 15, 8: virosa non sum, Afran. com. 62. – v. Manne, Scip. Afr. bei Gell. 6 (7), 12, 5. – übtr., si mulier eo lotio locos (= vulvam) fovebit, numquam ii virosi (geil) fient, Cato r.r. 157, 11.
    ————————
    2. vīrōsus, a, um (virus), I) von starkem Geruche, stark riechend od. stinkend, castorea, Verg.: odor, Scrib. Larg.: pisces, Cels.: aves, Apic.: virosissimum remedium, Scrib. Larg.: iuncus Africanus est virosae mordacitatis, hat einen scharfen u. stinkenden Geschmack, Plin. – II) giftig, spinae, Apul. met. 7, 18. p. 483 ed. Oud. (Hildebr. viriosas): os (serpentis), Salv. adv. avar. 1, 1. § 1. – übtr., assertio, Mart. Cap. 4. § 332: aures mariti virosā susurrorum faece completae, Sidon. epist. 5, 7, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > virosus

См. также в других словарях:

  • Geschmack — Geschmack: Mhd. gesmac »Geruch, Ausdünstung; Geschmack; Geschmackssinn« gehört mit dem im Nhd. untergegangenen gleichbedeutenden einfachen Substantiv mhd., ahd. smac (entsprechend engl. smack »Geschmack«) zu dem unter ↑ schmecken behandelten Verb …   Das Herkunftswörterbuch

  • Geschmack — Geschmack. Es gibt nur einen Geschmack, den guten, weil es nur eine Schönheit, eine Wahrheit gibt. Geschmack ist die ausgebildete Fertigkeit, das Schöne als solches zu erkennen und das Häßliche zu verwerfen. Geschmackslehre ist die Aesthetik im… …   Damen Conversations Lexikon

  • Von — Von, ein Vorwort, welches in allen Fällen die dritte Endung, oder nach andern die sechste, erfordert, für deren eigenthümliches Merkmahl es in dem letztern Falle angegeben wird. Es bezeichnet allemahl den Ort oder die Sache, welchen eine Handlung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Geschmack (Sinneseindruck) — Gemälde von Julius Geertz Die saure Zitrone Der Geschmack ist der komplexe Sinneseindruck bei der Nahrungsaufnahme. Er entsteht durch das Zusammenspiel von Geschmackssinn, Geruchssinn und Tastsinn. Etwa 80 Prozent des empfundenen Geschmacks… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschmack (kulinarisch) — Gemälde von Julius Geertz Die saure Zitrone Als Geschmack wird der komplexe Sinneseindruck bei der Nahrungsaufnahme bezeichnet, der durch das Zusammenspiel von Geschmackssinn, Geruchssinn und Tastsinn entsteht. Etwa 80 Prozent des empfundenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschmack, der — Der Geschmack, des es, plur. inus. von dem Zeitworte schmecken. 1. Objective, die Eigenschaft der Körper, vermittelst deren sie durch die Auflösung ihrer Theilchen eine gewisse Empfindung auf der Zunge verursachen. 1) Eigentlich. Das Manna hatte… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Geschmack — Ge·schmạck der; (e)s, Ge·schmä·cke, gespr hum Ge·schmä·cker; 1 nur Sg; das, was man mit der Zunge und dem Gaumen beim Essen oder Trinken wahrnimmt <ein süßer, salziger, saurer, bitterer, unangenehmer, guter, fader, schlechter, milder,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Geschmack (Kultur) — Geschmack ist ein kulturelles und ästhetisches Ideal, insofern damit differenzierte Urteilsfähigkeit gemeint ist, nach der jedermann streben soll. Hans Georg Gadamer (1900 2002) zählt Geschmack neben Bildung, Urteilskraft und Sensus communis zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschmack — Geschmack, 1) derjenige Sinn, welcher die chemischen Eigenschaften der Körper, u. zwar durch Vermittelung einer Flüssigkeit, kennen lehrt. Das deutliche Schmecken wird bedingt durch den Geschmacksnerven u. das in den Feuchtigkeiten des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Geschmack — (Gustus), eigentümliche Empfindungen, die wir durch gewisse Partien der Mundhöhlenschleimhaut empfangen. Gewisse gelöste oder im Speichel lösliche Substanzen versetzen die Endorgane der Geschmacksnerven (des neunten Hirnnervenpaares, des Nervus… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Geschmack — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • schmecken • probieren • Aroma Bsp.: • Ich mag den Geschmack von diesem Käse nicht. • Diese Äpfel schmecken schlecht. • …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»