Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

von+gebirge

  • 21 gut:

    sich (Dat.) einen guten Tag machen позволить себе поразвлечься [повеселиться]. Die ganze Woche habe ich mächtig geschuftet, aber heute mache ich mir einen guten Tag und fahre ans Wasser baden, (na) dann [denn] gute Nacht! пиши пропало!, вот так штука!, вот те раз! Den Zug haben wir verpaßt, und Vater wartet auf dem Bahnhof auf uns. Na dann, gute Nacht!
    "Meine Schlüssel habe ich verloren!" — "Na (dann), gute Nacht!" — "Wo finde ich sie nur?!" gute Kleider, Sachen праздничный
    для особого случая. Du hast ja deinen guten Anzug an! Willst du ins Theater gehen?
    Zieht die guten Sachen aus, und geht an die Arbeit!
    Das ist unser gutes Geschirr.
    Dieses Kleid lasse ich [ist, bleibt] für gut. gut und gern(e) по меньшей мере
    добрых..., целых... Für diese Korrektur [dazu] brauchst du gut und gern eine Woche.
    Das ist gut und gern zehn Jahre her.
    Das wiegt gut und gern einen Zentner.
    Bis dahin ist es gut und gern ein Kilometer.
    Seine Hühner legen gut und gerne 20 Eier pro Tag. gut Holz! желаю успеха! (играющему в кегли), gut Naß! счастливо! (пожелание пловцу), schon gut! ладно!, ничего! mach's gut фам. пока!, всего (хорошего)! Mach's gut! Ich muß jetzt sehen, daß ich so schnell wie möglich wegkomme.
    Mach's gut! Meine Bahn kommt, ich hab's eilig, guter Mann!, gute Frau! обращение: послушайте!, позвольте! Guter Mann [gute Frau], Sie irren sich!
    Guter Mann, könnten Sie mir vielleicht den Wasserhahn reparieren?
    Sagen Sie, guter Mann, wie komme ich zum Bahnhof? (aber) sonst geht's dir gut?! а больше ничего не хочешь? "Kannst du mir 100 Mark borgen?" — "(Aber) sonst geht's dir gut?! Jetzt kriegst du nichts mehr von mir. Du hast doch schon vorige Woche genug von mir bekommen."
    Dieses Flittchen willst du heiraten? Aber sonst geht's dir gut? hier ist gut sein здесь хорошо, мне нравится. Hier ist gut sein. Am liebsten würde ich bei euch noch eine Woche länger Urlaub machen, jmd. ist gut dran кому-л. хорошо [неплохо] живётся. Peter ist gut dran. Er hat noch Vater und Mutter, aber ich stehe ganz allein da.
    Sie ist gut dran, braucht nicht arbeiten zu gehen, weil ihr Mann ein sehr hohes Gehalt hat. mit jmdm. gut' dran sein кто-л. устраивает кого-л. Mit dem neuen Lehrling sind wir gut dran. Er ist sehr fleißig und hilfsbereit, jmdm. gut sein ладить с кем-л. Sie ist den Kindern sehr gut. die beiden sind wieder gut miteinander они снова помирились, bei jmdm. gut angeschrieben sein быть на хорошем счету у кого-л. Er war beim Lehrer gut angeschrieben, weil er ihm in seinem Garten half, das ist zuviel des Guten! более чем достаточно
    это слишком! Eine dritte Mahnung hat er uns geschickt? Nein, das ist zuviel des Guten!
    Was du ihm gegenüber geleistet hast, ist zuviel des Guten! Geh' und entschuldige dich!
    Dein schlechtes Verhalten ihm gegenüber war zuviel des Guten. Bring' die Sache wieder in Ordnung! gut für (- gegen) etw. sein помогать от чего-л. Fencheltee ist gut für Blähungen, so gut wie с гарантией. Das ist so gut wie sicher.
    Der ganze Auftrag ist so gut wie erledigt, gut! (schon gut!, also gut!, nun gut!) хорошо!, ладно!
    син. jawohl!, abgemacht! "Wir treffen uns halb sechs." — "Gut!" gut (с указанием меры) целый, добрый, gute 3 Meter lang целых З метра
    eine gute Stunde auf etw. warten целый [битый] час дожидаться чего-л.
    gute 5 km bleiben noch добрых 5 км. seien Sie bitte so gut! клише будьте так добры [так любезны]! ihr ist nichts gut (genug) ей ничем не угодишь. Alles was ich mache, gefällt dir nicht! Dir ist auch nichts gut (genug), das hast du gut gesagt это ты хорошо сказал [верно подметил], nicht gut auf jmdn. zu sprechen sein плохо отзываться о ком-л., недолюбливать кого-л. Es war ziemlich überraschend, daß auf diesen guten Fachmann nicht gut zu sprechen war. du hast gut reden [lachen] тебе хорошо говорить [смеяться]. Du hast gut reden! Wärst du an dem Abend zu Hause gewesen, wäre dir dasselbe passiert!
    Er hat gut reden! Die Reparatur hätte er mit diesem schlechten Material sicher auch nicht besser gemacht!
    Der Apparat ist kaputtgegangen. Du hast gut lachen, denn du warst nicht dabei, hinterher ist immer gut reden после хорошо говорить
    задним числом хорошо советы давать. Du hättest mir doch vorher sagen können, daß der Weg zu dir so weit ist und man besser mit der Bahn fahren soll. Hinterher ist immer gut reden, ich kann ihn doch nicht gut darum bitten мне неудобно его просить об этом. Ich bin sterbensmüde, und der Besuch will immer noch nicht nach Hause gehen. Ich kann ihn doch nicht gut darum bitten, man kann ihm das doch nicht gut sagen как-то неудобно ему об этом говорить. Man kann ihr doch aber nicht gut sagen, daß ihr das Kleid nicht steht. Sie ist immer so empfindlich.
    Sie ist sehr rechthaberisch. Man kann das ihr doch nicht gut sagen, weil sie dann gleich beleidigt ist. das ist doch nicht gut möglich! это вряд ли возможно! es kann gut sein вполне возможно. Es kann gut sein, daß er bald kommt, es mit etw. gut sein lassen ограничиться чём-л., остановиться на чём-л. Er ließ es mit dieser einen Ermahnung gut sein, laß es gut sein! ладно, ничего, брось! "Wie soll ich mich für deine Hilfe revanchieren?" — "Laß es gut sein! Ich nehme dafür nichts an."
    Unternimm nichts weiter! Laß es gut sein! Mag es auf sich beruhen! (und) damit gut и точка!, и всё! du bist gut ты странный человек, ты странно рассуждаешь
    ну ты даёшь! (фам.) Na, du bist gut! Ich soll meine gute Stellung aufgeben, bloß weil mein Herr Bruder durch eigene Schuld in Schwierigkeiten geraten ist [bloß weil du es willst]? Das werde ich nie tun.
    Du bist gut! Gibst mir soviel Arbeit! Wie soll ich denn das alles schaffen? das ist gut! хорошенькое дело!, вот странное дело!, вот это мне "нравится"! Du bringst deine Freundin mit, und ich bleibe ohne Partnerin. Das ist gut! etw. ist (ja ganz) schön und gut, aber... всё это хорошо [прекрасно], но... Alles, was du erzählst, ist ja schön und gut, aber ich zweifle daran, ob alles wirklich so war. so gut wie... считай, что...
    почти что... Die Sache ist so gut wie beschlossen [angenommen, abgelehnt, gewonnen].
    Die neue Wohnung war mir so gut wie versprochen.
    Das ist so gut wie sicher.
    So gut wie jeder hat einen Fotoapparat.
    Man verstand so gut wie nichts, das kann ja gut werden! всякое может случиться! Wir wollen heute zum Zelten ins Gebirge fahren, aber der Wetterbericht hat Regen vorausgesagt. Na, das kannja gut werden!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gut:

  • 22 Extensometer

    Messgerät zur Messung von Längenänderungen, wie z. B. Setzung und Hebung. Es wird meist im Baugrund/Gebirge mit Hilfe von Bohrungen fest installiert. Es kommt im Grund-, Tunnel- und Felsbau zum Einsatz.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Extensometer

  • 23 Gleitmikrometer

    Messeinrichtung zur Messung von Verschiebungen im Baugrund/Gebirge längs seiner Einbauachse (Bohrloch). Es dient der Messung von Verformungen (Setzungen, Hebungen usw.) im Zuge oder nach Baumaßnahmen.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Gleitmikrometer

  • 24 Verteidigung

    оборона; позиционная оборона

    - die Verteidigung führen вести оборонительный бой, обороняться

    - Verteidigung, aktive активная оборона

    - Verteidigung, beweglich geführte подвижная оборона

    - Verteidigung, bodenständige территориальная оборона

    - Verteidigung, defensive пассивная оборона

    - Verteidigung, eilig bezogene поспешно занятая оборона

    - Verteidigung, elastische мобильная оборона

    - Verteidigung, flakartilleristische оборона зенитно-артиллерийскими средствами

    - Verteidigung, flexible НАТО стратегия «гибкого реагирования»

    - Verteidigung, frühzeitig vorbereitete заблаговременно подготовленная оборона

    - Verteidigung, geistige ФРГ психологическая оборона

    - Verteidigung, gemeinsame совместная (коллективная) оборона

    - Verteidigung, geschmeidige эластичная оборона

    - Verteidigung, hartnäckige упорная оборона

    - Verteidigung, hinhaltende сдерживающие действия

    - Verteidigung im Stellungskrieg (in einem festen Stellungssystem) позиционная оборона

    - Verteidigung, kollektive коллективная (совместная) оборона

    - Verteidigung, konventionelle оборона обычными (неядерными) видами оружия

    - Verteidigung, mobile мобильная оборона

    - Verteidigung, nachhaltige устойчивая оборона

    - Verteidigung, offensive активная оборона

    - Verteidigung, psychologische ФРГ психологическая оборона

    - Verteidigung, schlagfeste устойчивая оборона

    - Verteidigung, standhafte стойкая (прочная) оборона

    - Verteidigung, starre жесткая оборона

    - Verteidigung, stoßfeste устойчивая оборона

    - Verteidigung, stützpunktartige оборона по системе опорных пунктов

    - Verteidigung, Territoriale ФРГ территориальная оборона

    - Verteidigung, tief gegliederte (tief gestaffelte) глубоко эшелонированная оборона

    - Verteidigung, unmittelbare непосредственная оборона

    - Verteidigung, vorbereitete подготовленная оборона

    - Verteidigung, wirtschaftliche экономические меры по обороне (страны)

    - Verteidigung, zeitlich begrenzte ограниченная по времени оборона, временное удержание оборонительных позиций (при ведении сдерживающих действий)

    Deutsch-Russisches militärwörterbuch > Verteidigung

  • 25 Berg

    bɛrk
    m

    über den Berg sein — avoir passé le cap/avoir passé le plus difficile

    über alle Berge sein — être loin/avoir pris le large

    mit etw hinter dem Berg halten — cacher qc/faire mystère de qc

    Berg
    Bẹrg [bεrk] <-[e]s, -e>
    1 montagne Feminin; (Hügel) colline Feminin
    2 Plural (Gebirge) montagne Feminin; Beispiel: in die Berge fahren aller à la montagne
    3 (große Menge) Beispiel: Berge von Zeitschriften des monceaux de revues
    Wendungen: über den Berg/noch nicht über den Berg sein (umgangssprachlich) avoir passé le cap [difficile]/ne pas être sorti de l'auberge

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Berg

  • 26 Verteidigung

    (f)
    оборона; позиционная оборона

    die Verteidigung führen — вести оборонительный бой, обороняться

    Verteidigung, aktive — активная оборона

    Verteidigung, beweglich geführte — подвижная оборона

    Verteidigung, bodenständige — территориальная оборона

    Verteidigung, defensive — пассивная оборона

    Verteidigung, eilig bezogene — поспешно занятая оборона

    Verteidigung, elastische — мобильная оборона

    Verteidigung, flakartilleristische — оборона зенитно-артиллерийскими средствами

    Verteidigung, flexible — НАТО стратегия «гибкого реагирования»

    Verteidigung, frühzeitig vorbereitete — заблаговременно подготовленная оборона

    Verteidigung, geistige — ФРГ психологическая оборона

    Verteidigung, gemeinsame — совместная ( коллективная) оборона

    Verteidigung, geschmeidige — эластичная оборона

    Verteidigung, hartnäckige — упорная оборона

    Verteidigung, hinhaltende — сдерживающие действия

    Verteidigung, kollektive — коллективная ( совместная) оборона

    Verteidigung, konventionelle — оборона обычными ( неядерными) видами оружия

    Verteidigung, mobile — мобильная оборона

    Verteidigung, nachhaltige — устойчивая оборона

    Verteidigung, offensive — активная оборона

    Verteidigung, psychologische — ФРГ психологическая оборона

    Verteidigung, schlagfeste — устойчивая оборона

    Verteidigung, standhafte — стойкая ( прочная) оборона

    Verteidigung, starre — жесткая оборона

    Verteidigung, stoßfeste — устойчивая оборона

    Verteidigung, stützpunktartige — оборона по системе опорных пунктов

    Verteidigung, Territoriale — ФРГ территориальная оборона

    Verteidigung, tief gegliederte (tief gestaffelte) — глубоко эшелонированная оборона

    Verteidigung, unmittelbare — непосредственная оборона

    Verteidigung, vorbereitete — подготовленная оборона

    Verteidigung, wirtschaftliche — экономические меры по обороне ( страны)

    Verteidigung, zeitlich begrenzte — ограниченная по времени оборона, временное удержание оборонительных позиций ( при ведении сдерживающих действий)

    Deutsch-Russische Militär Wörterbuch > Verteidigung

  • 27 hinauf

    adv gore; von unten - odozdo prema gore; den Fluß - uz rijeku; das Gebirge - na planinu; die Treppe - uz stepenice

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > hinauf

  • 28 Wasserschloss

    bei Pumpspeicheranlagen werden durch den oftmals raschen Wechsel vom Generator- zum Pumpbetrieb - und umgekehrt - Druckstöße erzeugt. Um Beschädigungen an den Rohrleitungen bzw. Stollen zu vermeiden, aber auch um beim Anfahren der Turbinen bzw. Pumpen schnell ausreichend viel Wasser zur Verfügung zu haben, werden Wasserschlösser angeordnet, die meistens im anstehenden Gebirge gebaut werden. Das Schachtwasserschloss besteht nur aus einem einfachen, meistens vertikalen Schacht, der als Reservoir dient und in dem das Wasser auf- und abschwingen kann, um Druckunterschiede auszugleichen. Tritt der belüftete Schacht am oberen Ende vollständig ins Freie, wird er mit einer "überfalltasse" ausgestattet, um bei extremen Druckstößen den Austritt von Wasser abzufangen. Beim Doppelkammerwasserschloss sind am oberen und am unteren Ende des Steigschachtes Kammern angeordnet, die Wasser speichern und dadurch genügend Anfahrwasser bereitstellen.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Wasserschloss

См. также в других словарях:

  • Gebirge — oder Gebirgsformation nannte man in der älteren Geologie, entsprechend der bergmännischen Bezeichnung »Gebirge«, diejenigen Gesteinsbildungen von weiter Erstreckung und Mächtigkeit, die in ihrer Gesamtheit ein Gebirge im geographischen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Gebirge — (hierzu Tafel »Gebirgsbildungen«), im Gegensatz zu den ebenen Formen der Erdoberfläche sowie zu den durch Erosion oder Auswaschung aus solchen Ebenen hervorgegangenen Berg und Hügellandschaften diejenigen mehr oder minder in einzelne Berge… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gebirge — Gebirge. Das erhabene gigantische Gerüste, in welchem die fruchtbringende Erde ruht, das Riesengebäude, von welchem alle Vegetation sich wie schwebendes Gartenland zu den Tiefen des Meeres hinabneigt, nennt man Gebirge. Sie bilden Kränze von… …   Damen Conversations Lexikon

  • Gebirge (Beiersdorf) — Gebirge Gemeinde Beiersdorf Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Gebirge — Gebirge, 1) ist eine Menge von Bergen, welche nach einer gewissen Ordnung, nach gewissen Gesetzen u. mit bestimmten Begrenzungen zusammengruppirt sind. Nach seiner Oberflächenbildung steht es als der reine Gegensatz des Flachlandes da. Mit dem… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gebirge (Begriffsklärung) — Gebirge steht für: in der Geographie ein in sich zusammenhängendes Relief der Erdoberfläche, das sich aus der flacheren Umgebung erhebt, siehe Gebirge im allgemeinen Sprachgebrauch eine Gruppe von Bergen, siehe Gebirgszug eine gebirgige… …   Deutsch Wikipedia

  • Gebirge — Gebirge, Gebirgssystem, eine Gesamtheit zusammenhängender Unebenheiten der Erdoberfläche, die sich nach Umgrenzung und Höhenentwicklung von ihrer Umgebung deutlich abheben. Bilden die Erhebungen des G. eine lineare Wasserscheide, so nennt man sie …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Gebirge — Gebirgskette; Bergkette; Gebirgszug * * * Ge|bir|ge [gə bɪrgə], das; s, : zusammenhängende Gruppe von hohen Bergen: die Alpen sind das höchste Gebirge Europas; in den Ferien fahren wir meist ins Gebirge. Syn.: Berge <Plural>, ↑ Massiv. Zus …   Universal-Lexikon

  • Gebirge — Der Himalaya, ein Randgebirge des tibetischen Hochlands, inmitten etlicher anderer, teils verwandter, teils anders entstandener Gebirge Gebirge ist ein in sich zusammenhängendes Relief der Erdoberfläche, das sich aus der flacheren Umgebung erhebt …   Deutsch Wikipedia

  • Gebirge — Berg: Das gemeingerm. Wort mhd. berc, ahd. berg (got. in baírgahei »Gebirgsgegend«), engl. barrow »‹Grab›hügel«, schwed. berg »Hügel, Berg« beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf idg. *bherg̑os »Berg«, vgl. z. B. armen. berj… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gebirge, das — Das Gebirge, des s, plur. ut nom. sing. 1) Eine Reihe mehrerer mit einander verbundener Berge. Auf dem Gebirge hat man ein Geschrey gehöret, Matth. 2, 18. Ein hohes, steiles Gebirge. Das Gebirge nimmt seinen Anfang an dem Meere. Das… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»