Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

von+früh+bis+spät

  • 41 с раннего утра до позднего вечера

    1. prepos.
    gener. von früh bis spät, von morgens früh bis abends spät

    2. n

    Универсальный русско-немецкий словарь > с раннего утра до позднего вечера

  • 42 dawn

    1. intransitive verb

    day[light] dawned — der Morgen dämmerte

    2) (fig.) [Zeitalter:] anbrechen; [Idee:] aufkommen

    something dawns on or upon somebody — etwas dämmert jemandem

    hasn't it dawned on you that...? — ist dir nicht langsam klar geworden, dass...?

    2. noun
    [Morgen]dämmerung, die

    at dawnim Morgengrauen

    * * *
    [do:n] 1. verb
    ((especially of daylight) to begin to appear: A new day has dawned. See also dawn on below.) dämmern
    2. noun
    1) (the very beginning of a day; very early morning: We must get up at dawn.) die Dämmerung
    2) (the very beginning of something: the dawn of civilization.) der Anbruch
    - academic.ru/18544/dawning">dawning
    - dawn on
    * * *
    [dɔ:n, AM esp dɑ:n]
    I. n
    1. no pl (daybreak) [Morgen]dämmerung f, Morgenröte f liter
    at [the break of] \dawn bei Tagesanbruch, im Morgengrauen
    [from] \dawn to dusk von morgens bis abends
    \dawn breaks der Tag bricht an
    2. ( fig: beginning) of an era, a period Anfang m, Beginn m
    II. vi
    1. (start) day anbrechen; ( fig) age, era, year anbrechen, [herauf]dämmern geh
    the day was just \dawning as the ship landed es dämmerte gerade, als das Schiff einlief
    a new age \dawned with the invention of the steam engine mit der Erfindung der Dampfmaschine nahm ein neues Zeitalter seinen Anfang
    2. (become apparent) bewusst werden, dämmern fam
    it suddenly \dawned on me that... auf einmal fiel mir siedend heiß ein, dass...
    * * *
    [dɔːn]
    1. n (lit, fig)
    (Morgen)dämmerung f, Morgenröte f (liter); (no art: time of day) Tagesanbruch m, Morgengrauen nt

    at dawn — bei Tagesanbruch, im Morgengrauen

    it's almost dawnes ist fast Morgen, es dämmert schon bald

    2. vi
    1)

    the day will dawn when... (fig) — der Tag wird kommen, wo...

    2) (fig new age etc) dämmern, anbrechen; (hope) erwachen
    3) (inf)

    to dawn ( up)on sb — jdm dämmern, jdm zum Bewusstsein kommen

    it dawned on him that... — es wurde ihm langsam klar, dass..., es dämmerte ihm, dass...

    * * *
    dawn [dɔːn]
    A v/i
    1. tagen, dämmern, grauen, anbrechen (Morgen, Tag)
    2. fig (herauf)dämmern, aufgehen, erwachen, anfangen
    3. fig dawn (up)on jemandem dämmern, aufgehen, klar werden, zum Bewusstsein kommen:
    the truth dawned (up)on him ihm ging ein Licht auf
    4. fig sich zu entwickeln oder entfalten beginnen, erwachen (Talent etc)
    B s
    1. (Morgen)Dämmerung f, Tagesanbruch m, Morgengrauen n:
    at dawn beim Morgengrauen, bei Tagesanbruch;
    the dawn chorus das Vogelkonzert bei Tagesanbruch
    2. fig Morgen m, Erwachen n, Anbruch m, Beginn m, Anfang m:
    the dawn of hope ein erster Hoffnungsschimmer
    * * *
    1. intransitive verb

    day[light] dawned — der Morgen dämmerte

    2) (fig.) [Zeitalter:] anbrechen; [Idee:] aufkommen

    something dawns on or upon somebody — etwas dämmert jemandem

    hasn't it dawned on you that...? — ist dir nicht langsam klar geworden, dass...?

    2. noun
    [Morgen]dämmerung, die
    * * *
    (of day) n.
    Grauen - n. n.
    Anbruch des Tages m.
    Beginn -e m.
    Dämmerung f.
    Morgendämmerung f. v.
    dämmern v.

    English-german dictionary > dawn

  • 43 Ohr

    n: ganz Ohr sein обратиться в слух, быть весь внимание. "Hör doch nur!" — "Ich bin ganz Ohr."
    Na, dann schießen Sie los, ich bin ganz Ohr.
    Sprich nur weiter, ich bin ganz Ohr. du hast wohl keine Ohren? ты что, оглох? die Ohren aufmachen [aufsperren, auftun] слушать во все уши. Als er zu uns kam, sperrte er Augen und Ohren auf. Alles war ihm neu. tauben Ohren predigen тратить слова впустую, die Wände haben Ohren нас подслушивают
    у стен есть уши. jmdm. eins [eine, ein paar] hinter die Ohren geben [hauen] дать по уху кому-л., влепить затрещину. Ich haue dir gleich ein paar hinter die Ohren, wenn du weiterhin so vorlaut bist.
    Warum hast du ihm denn eins hinter die Ohren gegeben? eins [eine, ein paar] hinter die Ohren bekommen [kriegen] получить оплеуху [затрещину]. Wenn du nicht artig bist, kriegst du ein paar hinter die Ohren.
    Er hat eine hinter die Ohren gekriegt, weil er gelogen hat. es (dick, faustdick) hinter den Ohren haben быть себе на уме, быть большим пройдохой. Klaus hat es faustdick hinter den Ohren. Er findet immer einen Ausweg.
    Er tut so, als würde er nicht bis 3 zählen können
    dabei hat er es faustdick hinter den Ohren.
    Dieser ausgehochte Bursche setzt sich mit allen Mitteln durch. Er hat es faustdick hinter den Ohren, sich {Dat.) etw. hinter die Ohren schreiben зарубить себе на носу. Wenn du die Aufgaben wieder vergißt, wirst du zwei Stunden nachsitzen. Schreib dir das hinter die Ohren.
    Das werde ich mir hinter die Ohren schreiben, ein zweites Mal passiert mir das nicht, daß ich diesen Termin verpasse.
    Daß die Gewerkschaftsleitung die Interessen ihrer Kollegen wahrnehmen soll, soll sie sich hinter die Ohren schreiben, jmd. ist noch nicht trocken [noch naß, feucht, grün] hinter den Ohren у кого-л. ещё молоко на губах не обсохло. Misch dich nicht ein, wenn erwachsene Männer miteinander reden. Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Der spielt sich auf, als hätte er die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei ist er noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Sie sind doch noch etwas zu feucht hinter den Ohren, um unter erfahrenen Kollegen mitzureden.
    Mit 16 Jahren willst du dich schon an der Politik beteiligen? Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren. jmdm. klingen die Ohren: haben dir nicht die Ohren geklungen? у тебя в ушах не звенело {ты чувствовал, что о тебе говорили)1. Jetzt müßten ihm die Ohren klingen, es wäre gut, wenn wir ihm doch alles noch einmal persönlich sagen würden. die Ohren steifhalten не распускаться, не вешать головы. Halt die Ohren steif, es wird schon alles gut sein.
    Wenn man die Ohren steifhält, ist das Soll schon zu schaffen.
    Wir müssen sehen, daß wir die Ohren steifhalten, dann werden wir unser Ziel erreichen, die Ohren hängenlassen повесить голову [нос]. Sie ließen die Ohren hängen, statt die weiteren Schritte zu unternehmen.
    Was sollte aus uns werden, wenn wir die Ohren hängenlassen?
    Wegen dieses einen Patzers werden wir nicht gleich die Ohren hängenlassen, lange [spitze] Ohren machen
    die Ohren spitzen навострить уши
    подслушивать. Als sein Name im Gespräch der Tischnachbarn erwähnt wurde, spitzte er die Ohren, wasch dir deine Ohren! фам. прочисть уши!, слушай как следует! auf [bei] den Ohren sitzen не желать слышать о чём-л. Er sitzt wohl auf seinen Ohren?
    Habt ihr denn das immer noch nicht verstanden? Ihr sitzt wohl auf den Ohren?
    Er muß doch auf den Ohren sitzen. Das war nun wirklich deutlich genug gesagt worden, sich aufs Ohr legen [hauen] завалиться спать, отправиться на боковую. Ihr solltet euch jetzt aufs Ohr hauen, ihr müßt morgen früh raus.
    Wenn ich mit dieser Arbeit fertig bin, werde ich mich erst eine Stunde aufs Ohr hauen, jmdm. mit etw. in den Ohren liegen донимать кого-л. чём-л., приставать с чем-л. к кому-л. Ständig liegt sie der Mutter in den Ohren, um noch etwas Urlaubsgeld von ihr zu bekommen.
    Von früh bis spät lag sie ihm in den Ohren, das Kind solle untersucht werden.
    Schon lange lagen ihm alle in den Ohren, doch endlich sein Leben aufzuschreiben. jmdm. einen Floh ins Ohr setzen растравить, растревожить кого-л. См. тж. Floh, mit halbem Ohr (hin) hören [zuhören, dabeisein] слушать краем уха. Ich hörte nur mit halbem Ohr, wie er belehrt wurde.
    Er hörte dem Gerede nur mit halbem Ohr zu.
    Auf die Bekanntmachungen hörte ich nur mit halbem Ohr.
    Man schmiedete große Pläne. Er war aber nur mit halbem Ohr dabei, mit den Ohren schlackern фам. хлопать ушами, растеряться. Auf der Hochschule habe ich zwar viel gelernt, aber als ich meine erste große Berufsarbeit bekam, habe ich doch mit den Ohren geschlackert.
    Schlackere doch nicht mit den Ohren, pack doch ruhig mit an!
    Wir erzählen uns Witze, euch würden die Ohren schlackern!
    Du schlackerst mit den Ohren, wenn ich dir die Namen vorlese! bis über beide Ohren verliebt sein [in Schulden stecken] быть влюблённым по уши
    быть по уши в долгах. Er ist bis über die Ohren verliebt in die Kleine, und wenn er sie sieht, vergißt er alles.
    Diese Woche habe ich keine Zeit, mir den Film anzusehen, ich stecke bis über die Ohren in der Arbeit.
    Von ihm können wir keine Hilfe erwarten. Der steckt selbst bis über die Ohren in Schulden, jmdn. übers Ohr hauen фам. надуть, одурачить кого-л. Bei Käufen an der Haustür wird man allzu leicht übers Ohr gehauen.
    Der haut andere gern übers Ohr, dieser Schuft!
    Als ich den richtigen Preis für die Schuhe erfuhr, merkte ich, daß der Verkäufer mich übers Ohr gehauen hatte.
    Du hast dich über das Ohr hauen lassen, seine Mitteilung war erlogen.
    Die Schwarzhändler haben unzählige Tricks, die Ausländer beim GeldUmtausch übers Ohr zu hauen.
    Hab Vertrauen, wir hauen dich schon nicht übers Ohr. jmdm. das Fell über die Ohren ziehen фам. надуть, околпачить кого-л. См. тж. Fell, sich (Dat.) die Nacht um die Ohren schlagen не спать всю ночь. Die Nacht haben wir uns sinnlos um die Ohren geschlagen. Wie es sich zeigt, hätte die Arbeit noch zwei Tage Zeit gehabt.
    Mit dieser schwierigen Übersetzung habe ich mir doch weiß Gott die ganze Nacht um die Ohren geschlagen.
    Drei Nächte hat er sich um die Ohren geschlagen und konnte doch den Dieb nicht fassen, sich (Dat.) viel Zeit mit erw. um die Ohren schlagen фам. долго провозиться с чем-л. Ich habe mir mit dieser langen Abschrift viel Zeit um die Ohren geschlagen, und wozu? sich (Dat.) den Wind um die Ohren wehen lassen набираться жизненного опыта, viel um die Ohren haben увязнуть по уши в делах. Politik war nie meine Sache. Ich habe so schrecklich viel um die Ohren, ich kann einfach nicht mehr.
    Am Abend vor der Hochzeit hat sie wahrhaftig mehr um die Ohren, als mal bei uns vorbeizuschauen, etw. geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus в одно ухо входит, в другое выходит. Ihm kann man sagen, was man will. Es geht ihm zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus.
    Alles, was ich sage, ist für die Katz. Es geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder hinaus- die Ohren auf Empfang stellen шутл. настроиться слушать. Träume nicht, stell die Ohren auf Empfang! die Ohren auf Durchfahrt stellen шутл. не настроиться слушать, быть невнимательным. Stell die Ohren nicht auf Durchfahrt, sonst verpaßt du alle Anweisungen des Chefs, jmdm. die Ohren langziehen надрать уши кому-л. jmdm. die Ohren volljammern [vollblasen] надоесть своими жалобами
    прожужжать все уши кому-л. Wenn ich nach Hause komme, jammert mir meine Frau dauernd die Ohren voll, daß ich mir eine neue Stelle suchen solle, das Geld reiche vorne und hinten nicht. Ich habe das bald satt, seinen Ohren nicht trauen не верить своим ушам, nichts für zarte Ohren sein быть не для дам. jmd. strahlt von einem Ohr zum anderen кто-л. весь сияет от радости. Als ich ihr den Ring überreichte, strahlte sie von einem Ohr zum anderen. Sie freute sich wie ein Kind. jmdm. die Ohren kitzeln [pinseln] льстить кому-л.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ohr

  • 44 заря

    f (34; pl. зори, ­рь, '­ям) Morgenrot n (на П im), Morgenröte; вечерняя заря Abendrot n; (Asg. a. зорю) Mil. Zapfenstreich m, Wecken n; fig. Morgen m (на П an D), Schwelle; на заре, с зарёй bei Tagesanbruch; от зари до зари von früh bis spät; die ganze Nacht hindurch
    * * *
    заря́ f (pl. зо́ри, -рь, ´-ям) Morgenrot n (на П im), Morgenröte;
    вече́рняя заря́ Abendrot n; (Asg. auch зо́рю) MIL Zapfenstreich m, Wecken n; fig. Morgen m (на П an D), Schwelle;
    на заре́, с зарёй bei Tagesanbruch;
    от зари́ до зари́ von früh bis spät; die ganze Nacht hindurch
    * * *
    зар|я́
    <-и́>
    ж
    1. (у́тренняя) Morgenrot nt
    2. (вече́рняя) Abendrot nt
    3. ВОЕН Zapfenstreich m
    * * *
    n
    1) gener. (утренняя) Morgenrot, (утренняя) Morgenröte, Morgenschimmer, Abendrot
    2) liter. Morgen

    Универсальный русско-немецкий словарь > заря

  • 45 matin

    matɛ̃
    1. m
    1) Morgen m

    de grand matin — in aller Herrgottsfrüh/am frühen Morgen

    du matin au soir — von früh bis spät/von morgens bis abends

    2) ( matinée) Vormittag m

    2. adv
    matin
    matin [matɛ̃]
    (début du jour) Morgen masculin; (matinée) Vormittag masculin; Beispiel: le matin morgens, am Morgen; Beispiel: un matin de juillet an einem Julimorgen; Beispiel: du matin au soir von morgens bis abends; Beispiel: de bon matin frühmorgens; Beispiel: ce matin heute Morgen; Beispiel: chaque matin; Beispiel: tous les matins jeden Morgen; Beispiel: au petit matin im Morgengrauen; Beispiel: 6/11 heures du matin 6 Uhr morgens/11 Uhr vormittags; Beispiel: l'équipe du matin die Tagschicht
    Wendungen: un de ces quatre matins eines Tages; être du matin (être en forme le matin) ein Frühaufsteher sein; (être de l'équipe du matin) Frühschicht haben
    Beispiel: mardi matin [am] Dienstagmorgen; Beispiel: tous les lundis matin[s] jeden Montagmorgen; Beispiel: hier/demain matin gestern/morgen früh; Beispiel: matin et soir morgens und abends

    Dictionnaire Français-Allemand > matin

  • 46 Kuli1

    m -s, -s перен. кули, раб
    чернорабочий
    неквалифицированный служащий, кто-л. "на подхвате". Ihr Hausmädchen, ein richtiger Kuli der Baronin, schuftete von früh bis spät. Nicht einmal sonntags hatte sie frei.
    Bei diesem Meister bin ich nur der Kuli, plage mich von früh bis spät für einen Hungerlohn ab.
    Soll er sich seine Dreckarbeit alleine machen! Ich bin nicht sein Kuli!
    Du bist nur sein Kuli.
    Sie behandelt ihn als Kuli.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kuli1

  • 47 поздний

    в разн. знач. spät, Spät...

    по́здним ве́чером — spätabends [am späten Ábend]

    с ра́ннего утра́ до по́зднего ве́чера — vom frühen Mórgen bis zum späten Ábend [von früh bis spät]

    с весны́ до по́здней о́сени — vom Frühling bis zum Spätherbst [bis zum späten Herbst]

    по́здний сорт я́блок — éine späte Ápfelsorte

    по́здняя любо́вь — späte Líebe

    В э́том году́ у нас по́здняя весна́. — Díeses Jahr háben wir éinen späten Frühling.

    Русско-немецкий учебный словарь > поздний

  • 48 с

    I предлог с творит. падежом
    1) когда указывается на совместность действий, на отношения с кем-л. mit D; знач. совместности действия переводится тж. компонентом mit... в составе глаголов...

    разгова́ривать, вести́ перегово́ры, сотру́дничать, спо́рить с кем-л. — mit jmdm. spréchen, verhándeln, zusámmenarbeiten, stréiten

    встреча́ться с кем-л. — sich mit jmdm. tréffen

    дружи́ть с кем-л. — mit jmdm. befréundet sein

    Он е́дет с друзья́ми в Берли́н. — Er fährt zusámmen mit séinen Fréunden nach Berlín.

    Ты бу́дешь игра́ть с на́ми? — Spielst du mít (uns)?

    Я пойду́ с тобо́й. — Ich géhe mít (dir). / Ich kómme mít.

    2) когда указывается на наличие чего-л. у кого / чего-л. mit D; знач. передаётся тж. сложн. словом

    мужчи́на с бородо́й — ein Mann mit Bart

    мотоци́кл с коля́ской — ein Mótorrad mit Béiwagen

    ва́за с цвета́ми — éine Váse mit Blúmen

    бутербро́д с колбасо́й — ein Wúrstbrot

    Я пью ко́фе со сли́вками, ко́фе с молоко́м. — Ich trínke Káffee mit Sáhne, Mílchkaffee [Káffee mit Milch].

    3) в знач. союза и (вместе с кем / чем-л.) und

    У меня́ в су́мке то́лько кни́ги с тетра́дями. — Ich hábe in méiner Tásche nur Bücher und Héfte.

    Здесь живу́т мои́ ба́бушка с де́душкой. — Hier wóhnen méine Gróßmutter und mein Gróßvater [méine Gróßeltern].

    Мы с бра́том бы́ли там. / Я с бра́том был там. — Mein Brúder und ich wáren dort.

    Мы с тобо́й ничего́ об э́том не зна́ли. — Du und ich [Wir] háben nichts davón gewússt.

    Шёл дождь со сне́гом. — Es régnete und schnéite zugléich. / Es gab Schnéeregen.

    4) когда указываются состояние, обстоятельства, сопровождающие какое-л. действие, типа: делать что-л. с интересом, с трудом. mit D

    де́лать что-л. — с удово́льствием etw. mit Vergnügen tun

    Они́ слу́шали его́ с интере́сом, с восто́ргом. — Sie hörten ihm mit Interésse [interessíert], mit Begéisterung [begéistert] zú.

    Он посмотре́л на нас с упрёком. — Er sah uns vórwurfsvoll án.

    5) в сочетаниях типа: со временем, с годами, с каждым днём, с приездом и др. mit D

    Со вре́менем, с года́ми он о́чень измени́лся. — Mit der Zeit, mit den Jáhren hat er sich sehr verändert.

    С ка́ждым днём я чу́вствую себя́ лу́чше. — Mit jédem Tag fühle ich mich bésser.

    С прие́здом отца́ начала́сь но́вая жизнь. — Mit der Ánkunft des Váters begánn ein néues Lében.

    Что с тобо́й? — Was ist mit dir?

    Как у него́ со здоро́вьем? — Wie steht es mit séiner Gesúndheit? / Wie geht es ihm gesúndheitlich?

    Как дела́ с рабо́той, с учёбой? — Was macht die Árbeit, в университете das Stúdium [ в школе die Schúle]?

    С ним случи́лось несча́стье. — Ihm ist ein Únglück passíert.

    II предлог с родит. падежом
    1) откуда von D; при подчёркивании места как исходного пункта тж. von (D)... áus; с географич. именами aus D

    взять кни́гу с по́лки — ein Buch vom Regál néhmen

    снять со стены́ карти́ну — das Bild von der Wand néhmen

    списа́ть приме́ры с доски́ — Béispiele von der Táfel ábschreiben

    Ча́шка упа́ла со стола́. — Die Tásse ist vom Tisch herúntergefallen.

    С вокза́ла он пря́мо пое́хал в гости́ницу. — Vom Báhnhof (áus) fuhr er dirékt ins Hotél.

    Он пришёл с рабо́ты. — Er kam von der Árbeit.

    Бе́лка пры́гала с ве́тки на ве́тку. — Das Éichhörnchen hüpfte von Ast zu Ast.

    Он прие́хал с Кавка́за, с Украи́ны. — Er kam aus dem Káukasus, aus der Ukraíne.

    2) начиная с - о времени, если действие продолжается до настоящего времени seit D;с... до..., с... по... von D... bis; при подчёркивании времени как исходного момента von (D)... án; при указании дат, дней и др. тж. ab, о количественном росте с... до... von D... auf A...

    Я здесь с деся́того ма́я. — Ich bin seit dem zéhnten Mai hier.

    Я живу́ здесь с ма́я. — Ich wóhne hier seit Mai.

    Библиоте́ка рабо́тает с 9 до 21 ча́са. — Die Bibliothék ist von neun bis éinundzwanzig Uhr geöffnet.

    Он рабо́тает с утра́ до ве́чера. — Er árbeitet vom Mórgen bis zum Ábend [von früh bis spät].

    Мы дру́жим с де́тства. — Wir sind von Kíndheit án [von klein áuf] befréundet.

    С сего́дняшего дня он в о́тпуске. — Von héute án [Ab héute] ist er in Úrlaub.

    Магази́н рабо́тает с восьми́ часо́в. — Das Geschäft ist ab acht (Uhr) geöffnet.

    Я прочита́л всё с са́мого нача́ла до конца́. — Ich hábe álles von Ánfang bis Énde gelésen.

    Число́ жи́телей го́рода увели́чилось с шести́десяти до семи́десяти ты́сяч. — Die Éinwohnerzahl der Stadt ist von séchzigtausend auf síebzigtausend gestíegen.

    3) когда указывается на причину vor D, aus D (выбор предлога зависит от существ.)

    С го́ря она́ заболе́ла. — Vor Kúmmer wúrde sie krank.

    Он э́то сде́лал с отча́яния. — Er tat das aus Verzwéiflung.

    Со стра́ху он не мог сказа́ть ни сло́ва. — Vor [Aus] Angst kónnte er kein Wort über die Líppen bríngen.

    с разреше́ния врача́ — mit ärztlicher Erláubnis

    Он э́то сде́лал с согла́сия роди́телей. — Er tat das mit Erláubnis séiner Éltern.

    III предлог с винит. падежом
    1) приблизительно étwa, úngefähr

    Он рабо́тает здесь с год. — Er árbeitet hier étwa [úngefähr] ein Jahr.

    э́то бы́ло с неде́лю наза́д. — Das war vor étwa [úngefähr] éiner Wóche.

    Мы прое́хали уже́ с киломе́тр. — Wir háben schon étwa [úngefähr] éinen Kilométer zurückgelegt.

    2) величиной с - переводится по модели: so groß wie..., so hoch... wie...

    высото́й с дом — so hoch wie ein Haus

    величино́й с оре́х — so groß wie éine Nuss

    Он ро́стом с отца́. — Er ist so groß wie der Váter.

    Он с тебя́ ро́стом. — Er ist so groß wie du.

    Русско-немецкий учебный словарь > с

  • 49 до

    1) при указании предела, тж. о пространстве и времени bis; с нарицат. существ. порядковыми числит. bis zu D, с выделением предела, границы действия bis an A; включительно, полностью bis auf A

    е́хать до Берли́на — bis Berlín fáhren

    оста́ться в э́том го́роде до понеде́льника, до апре́ля, до середи́ны ма́я, до конца́ э́той неде́ли, до за́втрашнего дня — in díeser Stadt bis Móntag, bis Apríl, bis Mítte Mai, bis Énde díeser Wóche, bis mórgen bléiben

    подожда́ть до деся́того ма́я, до ле́та — bis (zum) 10 (zéhnten) Mai, bis (zum) Sómmer wárten

    дойти́ до вокза́ла, до ближа́йшей остано́вки — bis zum Báhnhof, bis zur nächsten Háltestelle géhen

    вы́пить всё до после́дней ка́пли — álles bis auf den létzten Trópfen áustrinken

    Магази́н рабо́тает с 9 до 18 часо́в. — Das Geschäft ist von neun bis áchtzehn Uhr geöffnet.

    До сего́дняшнего дня я об э́том ничего́ не знал. — Bis héute hábe ich nichts davón gewússt.

    Он до́ сих по́р нам ещё ничего́ не написа́л. — Er hat uns bis jetzt noch nichts geschríeben.

    Я жил там до 1990 года. — Ich hábe dort bis [bis zum Jáhre] 1990 (néunzehnhundertnéunzig) gewóhnt.

    Он проводи́л меня́ до са́мого угла́. — Er begléitete mich bis an die Écke.

    До отхо́да по́езда оста́лось ещё пять мину́т. — Bis zur Ábfahrt des Zúges sind (es) noch fünf Minúten.

    Я прочита́л всю кни́гу с нача́ла до конца́. — Ich hábe das gánze Buch von Ánfang bis Énde gelésen.

    Он чита́ет с утра́ до ве́чера. — Er liest von früh bis spät.

    Мы рабо́тали до изнеможе́ния. — Wir háben bis zur Erschöpfung geárbeitet.

    Он истра́тил все свои́ де́ньги до после́дней копе́йки. — Er hat sein gánzes Geld bis auf den létzten Gróschen áusgegeben.

    Пиши́ мне до востре́бования. — Schréibe mir póstlagernd.

    2) раньше, прежде vor D

    до войны́ — vor dem Krieg

    за день до его́ прие́зда — éinen Tag vor séiner Ánkunft

    Э́то бы́ло до объедине́ния Герма́нии. — Das war vor der Wíedervereinigung Déutschlands.

    довести́ во́ду до кипе́ния — das Wásser zum Kóchen bríngen

    довести́ кого́ л. до слёз — jmdn. zum Wéinen bríngen

    Я был тро́нут до слёз. — Ich war zu Tränen gerührt.

    4) до того́, что so... dass...

    Он до того́ уста́л, что сра́зу усну́л. — Er war so müde, dass er sofórt éinschlief.

    Русско-немецкий учебный словарь > до

  • 50 kväll

    kväll [kvɛl] (-en; -ar) Abend m;
    i kväll heute Abend;
    i morgon kväll morgen Abend;
    i går kväll gestern Abend;
    (sent) på kvällen (spät) abends ( oder am Abend);
    på söndag kväll (am) Sonntagabend;
    från morgon till kväll von morgens bis abends, von früh bis spät

    Svensk-tysk ordbok > kväll

  • 51 день

    m (32; дня) Tag (в В an D; на В am); pl. Jahre n/pl. (в В in D); Uhrzeit: ... дня mittags, nachmittags; днём; днём и ночью Tag u. Nacht; завтрашний день Morgen n, Zukunft f; днём раньше od. позже tags zuvor od. darauf; в течение дня tagsüber; на днях neulich, dieser Tage; in einigen Tagen; по сей день bis heute; изо дня в день tagaus tagein, tagtäglich; со дня на день von Tag zu Tag (a. день ото дня); jeden Tag; в наши дни heutzutage; по целым дням; целыми днями tagelang; не по дням, а по часам zusehends; день-деньской F den lieben langen Tag
    * * *
    день m ( дня) Tag (в В an D;
    на В am); pl. Jahre n/pl. (в В in D); Uhrzeit: … дня mittags, nachmittags; днём;
    днём и но́чью Tag und Nacht;
    за́втрашний день Morgen n; Zukunft f;
    днём ра́ньше oder по́зже tags zuvor oder darauf;
    в тече́ние дня tagsüber;
    на днях neulich, dieser Tage; in einigen Tagen;
    изо дня в день tagaus tagein, tagtäglich;
    со дня на́ день von Tag zu Tag ( auch ото дня); jeden Tag;
    в на́ши дни heutzutage;
    по це́лым дням;
    це́лыми дня́ми tagelang;
    не по дням, а по часа́м zusehends;
    день-деньско́й fam den lieben langen Tag
    * * *
    м Tag m; АДМ, ЭКОН Termin m
    день рожде́ния Geburtstag m
    день неде́ли Wochentag m
    рабо́чий [ или бу́дничный] день Arbeitstag m, Werktag m
    восьмичасово́й рабо́чий день Achtstundentag m
    непо́лный рабо́чий день Kurzarbeitstag m
    выходно́й [ или нерабо́чий] день arbeitsfreier Tag m, Ruhetag m
    пра́здничный день Feiertag m
    Междунаро́дный же́нский день Internationaler Frauentag m
    тре́тьего дня́ (позавчера́) vorgestern
    на днях neulich, in diesen Tagen
    изо дня́ в день tagein, tagaus
    це́лыми дня́ми tagelang, von früh bis spät
    день платежа́ [ или упла́ты] Stichtag m
    день ликвида́ции расчётов Abrechnungsdatum nt
    день исполне́ния обяза́тельства Fälligkeitsdatum nt
    день отпра́вки Absendetag m
    день поста́вки Lieferdatum nt
    * * *
    n
    1) gener. Stichtag (уплаты, поставки товара, выполнения заказа, явки в суд и т. п.), Tag (отрезок времени)
    2) lat. Dies, d. (dies)
    3) law. Datum
    4) f.trade. Stichtag (платежа, поставки товара, выполнения заказа и т. п.)

    Универсальный русско-немецкий словарь > день

  • 52 до

    до1 (Р) bis (A); bis zu (D), bis auf, an (A); Zeit: vor (D); Alter: unter (D); Vergleich: auf (A); Temperatur: an die, etwa; Anliegen: an (A);
    до того́ so, so sehr oder weit, dermaßen; vorher;
    до того́ как bevor;
    не до (Р) oder до того́ (Д jemandem) ist nicht nach (D) oder danach zumute;
    … до бо́ли … so, dass es schmerzt(e);
    что до … was (A) betrifft;
    до чего́ …! ist das aber …!; so weit …!
    до2 n (unv.) MUS C
    * * *
    до
    1. (ука́зывает расстоя́ние, вре́мя) bis (zu) +dat, bis nach +akk
    до за́втра bis morgen
    до пя́тницы bis Freitag
    до свида́ния! auf Wiedersehen!
    до сих пор bisher, bis jetzt
    с утра́ до ве́чера von früh bis spät
    е́хать до Москвы́ bis Moskau fahren
    2. (ра́ньше чего́-л.) vor +dat
    до на́шей э́ры vor unserer Zeitrechnung
    до войны́ vor dem Krieg
    3. (приблизи́тельно) etwa, ungefähr
    моро́з доходи́л до сорока́ гра́дусов die Kälte erreichte ungefähr vierzig Grad unter Null
    ему́ ни до чего́ нет де́ла er kümmert sich um nichts
    мне не до того́ mir ist nicht danach zumute
    * * *

    1. prepos.
    2) mus. c

    2. part.
    gener. zeitlich vor (без всяких "во время", "во времени" и "по времени")

    3. v
    gener. ein Ergebnis erzielen (Ïðèìåð èç èñòî÷íèêà: "Dabei hatten wir schon geglaubt, in den schwierigen Verhandlungen ein Ergebnis erzielt zu haben." - Ïðè éòîì ìû ïîëàãàëè, ÷òî â ñëîæíûõ ïåðåãîâîðàõ äîáèëèñü ðåçóëüòàòà.)

    Универсальный русско-немецкий словарь > до

  • 53 Knochen

    m -s, =
    1. о человеке (б. ч. с определениями): Dieser alte Knochen sollte sich lieber zur Ruhe setzen. Wir haben keine Lust mehr, immer für ihn mitzuarbeiten.
    Na, alter Knochen, wie geht's? Habe dich ja seit dem Barras nicht mehr gesehen.
    Der Meier, das ist ein ausgekochter Knochen, mit allen Wassern gewaschen.
    Du bist ein ganz dämlicher Knochen. Könntest du nicht deine Augen aufmachen und die Werkzeuge richtig einräumen? Jetzt haben wir doppelte Arbeit.
    Wie ich diesen elenden Knochen hasse, kann ich dir nicht beschreiben.
    Du fauler Knochen! Faß endlich mit an!
    Mit diesen morschen Knochen, die du auf der Großbaustelle eingesetzt hast, wirst du nicht weit kommen. Für so eine Arbeit brauchst du fähige Leute mit viel Energie.
    Seitdem er krank war, ist er ein müder Knochen geworden. Man muß ihn immer wieder antreiben, damit er wenigstens etwas am Tage fertigkriegt.
    Mit dem Beyer arbeite ich gern. Er ist ein tüchtiger Knochen, schafft ungeheuer viel.
    2. руки, ноги, кости (человека)
    силы, физические возможности. Meine alten Knochen wollen nicht mehr. Ich kann nicht mehr viel leisten.
    Wenn du heute mit den Aufräumungsarbeiten fertig werden willst, mußt du deine Knochen etwas schneller bewegen, sonst schaffst du nicht mehr viel.
    Er rannte so schnell, wie es seine Knochen erlaubten.
    Ich haue dir gleich auf die Knochen, wenn du nicht endlich still bist, sich (Dat.) seine müden Knochen ausruhen отдохнуть, отлежаться. Gleich nach der Arbeit kann ich noch nicht zu euch kommen. Erst muß ich mir meine müden Knochen etwas ausruhen, sich (Dat.) seine Knochen schonen отдыхать, жалеть себя. Sonntags solltest du dir wenigstens deine Knochen etwas schonen, warst ja schon die ganze Woche über von früh bis spät auf den Beinen, bis auf die Knochen abgemagert sein быть совсем исхудавшим, "кожа да кости". Nach der schweren Krankheit war er bis auf die Knochen abgemagert. nur noch [nicht als] Haut und Knochen sein см. Haut, sich bis auf die Knochen blamieren [bloßstellen] вконец осрамиться. Sie hat sich beim Aufsagen des Gedichts bis auf die Knochen blamiert, konnte den Text nicht auswendig und ist mehrmals steckengeblieben, jmdm. bis auf die Knochen durchschauen видеть кого-л. насквозь. Sie kann mir nichts mehr vormachen. Ich habe sie bis auf die Knochen durchschaut, jmdm. in die Knochen [Glieder] fahren парализовать кого-л., сильно подействовать на кого-л. Die Nachricht vom Tod des Bruders ist ihm so in die Knochen gefahren, daß er sich bis heute noch nicht davon erholen konnte, über die Knochen gehen сказываться на здоровье. Die harte Arbeit an der Maschine geht mir über die Knochen. Wenn ich nicht bald etwas Leichteres zu tun kriege, klappe ich noch zusammen, wenn es an die eigenen Knochen geht... когда дело доходит до собственной шкуры... Was die anderen für Probleme haben, kümmert ihn überhaupt nicht. Nur wenn es an die eigenen Knochen geht, beginnt er mitzudiskutieren. jmd. hat etw. in den Knochen [Gliedern]
    etw. liegt [sitzt, steckt] jmdm. in den Knochen
    а) что-л. даёт себя знать. Ich bin heute so schlapp, habe zu nichts Lust. Irgendwas habe ich in den Knochen.
    Dieses miese Wetter liegt [sitzt] mir heute unheimlich in den Knochen. Ich bin dauernd müde und kann mich kaum bewegen.
    Diese Grippe steckt mir schon lange in 4en Knochen. Jetzt kommt sie erst richtig zum Ausbruch,
    б) что-л. глубоко сидит в ком-л. Die Junggesellenmanieren stecken ihm noch heute in den Knochen. Er kann sie sich nur schwer abgewöhnen. keinen Mumm [kein Mark] in den Knochen haben не иметь силы [энергии, воли к чему-л.]. Was mir nicht ganz an ihr gefällt, ist, daß sie keinen [wenig] Mumm in den Knochen hat, immer nachgibt.
    Er hat überhaupt keinen Mumm in den Knochen. Wenn er 2 Kilometer gelaufen ist, ist er schon k. o. nichts in den Knochen haben быть слабосильным. Er wird dir beim Umzug nicht viel helfen können, hat doch nichts (kaum was) in den Knochen, seine Knochen hinhalten подставлять свою голову. Der einfache Soldat mußte im Kriege seine Knochen hinhalten, aber die Generäle, die feierten hinter der Front.
    Ich halte meine Knochen nicht mehr für ihn hin, er kann seine Fehler [seinen Dreck] selbst ausbaden, jmdm. die Knochen kaputtschlagen [entzwei-, zusammenschlagen] исколотить, исколошматить кого-л. Ich schlage dir die [alle, sämtliche] Knochen kaputt, wenn du mir nicht sofort das Werkzeug zurückgibst, numerier dir deine Knochen!
    laß deine Knochen numerieren! я тебе сейчас все кости пересчитаю! Numerier dir schon deine Knochen, du Lauselümmel! Deine Frechheit reicht mir jetzt endgültig!
    (deutsch, reaktionär, konservativ etc.) bis in die Knochen sein быть до мозга костей (кем/чем--л.). Sein Auftreten im Ausland war deutsch bis in die Knochen.
    Eigenartig: er stammt aus einem fortschrittlichen Elternhaus, seine Ansichten sind aber reaktionär bis in die Knochen.
    Er war ein Künstler bis in die Knochen, naß [durchgeweicht] bis auf die Knochen sein промокнуть до мозга костей [до нитки]. Ich hatte keinen Schirm mit und kam naß bis auf die Knochen nach Hause, die Knochen zusammenreißen [zusammennehmen]
    а) стоять по стойке "смирно". Reißen Sie die Knochen zusammen, wenn Sie mit einem Offizier sprechen!
    б) собрать последние силы, сделать последнее усилие. Ich werde alle meine- Knochen zusammenreißen müssen, wenn ich die Arbeit zum vorgeschriebenen Termin fertig haben will, ein harter Knochen тяжёлая задача
    трудный человек. Die Aufklärung des Verbrechens wird für die Polizei ein harter Knochen sein.
    Diese Aufgabe ist ein harter Knochen. Ich sitze schon so lange dran, kriege sie aber nicht raus.
    Der Angeklagte ist ein harter Knochen. Er leugnet immer wieder.
    3.
    а) ключ. Hier hast du die Zimmerschlüssel und hier den Knochen für die Haustür. Er schließt manchmal etwas schwer.
    б) гаечный ключ.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Knochen

  • 54 morgon

    morgon [˅mɔrɔn] (-en; morgnar od umg mornar) Morgen m;
    god morgon! guten Morgen!;
    morgonen därpå am nächsten ( oder andern) Morgen;
    från morgon till kväll vom Morgen bis zum Abend, von früh bis spät;
    en morgon eines Morgens;
    i morgon morgen;
    i morgon bitti morgen Früh;
    i morgon åtta dagar morgen in acht Tagen;
    på morgonen morgens, am Morgen;
    tidigt på morgonen frühmorgens, am frühen Morgen;

    Svensk-tysk ordbok > morgon

  • 55 Er tut nur so.

    - {He is only pretending.} = Er trinkt viel. {He is a heavy drinker.}+ = Er weist ihn ab. {He gives him the fluff.}+ = Er ist pudelnaß. {He is like a drowned rat.}+ = Er verlor dabei. {He came off a loser.}+ = Er ging heimwärts. {He headed for home.}+ = Er macht sich rar. {He makes himself scare.}+ = Er kennt sich aus. {He knows his stuff.}+ = Er bleibt höflich. {He keeps a civil tongue in his head.}+ = Er ist hilfsbereit. {He is being helpful.}+ = Er kommt viel herum. {He gets about a lot.}+ = Er ist daran schuld. {He is to blame for it.}+ = Er mischte sich ein. {He put his oar in.}+ = Er hat mich belogen. {He told me a lie.}+ = Er ist glattrasiert. {He is clean-shaven.}+ = Er geht mächtig ran. {He drives a hard bargain.}+ = Er hat es geschafft. {He brought home the bacon.}+ = Er ist nun einmal so. {He is like that.}+ = Er trägt nichts nach. {He bears no enmity.}+ = Er ist voreingenommen. {He is prejudiced.}+ = Er amüsierte sich gut. {He had a fine old time.}+ = Er war sehr ungezogen. {He was very off-hand.}+ = Er ist springlebendig. {He is full of beans.}+ = Er tat es absichtlich. {He did it on purpose.}+ = Er ist nicht mehr hier. {He isn't here any more.}+ = Er tickt nicht richtig. {He is wrong in the garvet.}+ = Er wird es noch bereuen. {He will live to rue it.}+ = Er hat nichts zu lachen. {His life is no bed of roses.}+ = Er ist gar nicht so dumm. {He knows a thing or two.}+ = Er zählt überhaupt nicht. {He simply doesn't count.}+ = Er trägt ihm nichts nach. {He doesn't hold a grudge against him.}+ = Er verliebte sich in sie. {He fell in love with her.}+ = Er sagte überhaupt nichts. {He didn't say anything at all.}+ = Er hat sich an ihm gerächt. {He took revenge on him.}+ = Er kommt vielleicht morgen. {He may come tomorrow.}+ = Er ließ es darauf ankommen. {He took his chance.}+ = Er ist ihm nicht gewachsen. {He is no match for him.}+ = Er ließ sich entschuldigen. {He asked to be excused.}+ = Er nähme es nicht geschenkt. {He wouldn't give it house-room.}+ = Er hat nicht seinesgleichen. {He has not his fellow.}+ = Er wurde von ihm reingelegt. {He was taken in by him.}+ = Er läßt sich nicht abweisen. {He'll take no refusal.}+ = Er kann sich alles erlauben. {He gets away with everything.}+ = Er kann sich nicht benehmen. {He doesn't know how to behave.}+ = Er versuchte es nicht einmal. {He didn't even begin to try.}+ = Er ließ sich leicht überreden. {He was easily persuaded.}+ = Er ist grenzenlos eingebildet. {He thinks no end of himself.}+ = Er arbeitet von früh bis spät. {He works from morning to night.}+ = Er ist zwar arm, aber ehrlich. {Though he's poor, he's an honest man.}+ = Er ist schrecklich langweilig. {He is an awful bore.}+ = Er versuchte es mir anzudrehen. {He tried to palm it off on me.}+ = Er weiß nicht, was er tun soll. {He is in a quandary.}+ = Er ist kaum zufriedenzustellen. {He is a hard man to please.}+ = Er kommt wie gewöhnlich zu spät. {He is late as usual.}+ = Er ist total verschossen in sie. {He is nuts about her.}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > Er tut nur so.

  • 56 с утра до вечера

    1. prepos.
    gener. vom Morgen bis zum Abend, von morgens bis abends

    2. n

    Универсальный русско-немецкий словарь > с утра до вечера

  • 57 klein

    I с сущ.
    1.: kleine Fische пустяк (и), мелочь, чепуха, раз плюнуть. Solch eine Übersetzung sind kleine Fische für mich. Viel Zeit brauche ich dafür nicht.
    Den Schrank werden wir selbst umstellen, das sind für uns kleine Fische. Nur den Flügel werden wir nicht allein schaffen, ins andere Zimmer zu transportieren.
    Fünfzig Mark — das sind kleine Fische für ihn. Der hat doch Geld wie Heu.
    2.: kleine Frau милая жена, жёнушка. Grüßen Sie bitte Ihre kleine Frau recht herzlich von mir!
    3.: kleine Geister
    kleines Volk детвора. Unsere kleinen Geister wollen immer nicht eher schlafen gehen, als bis sie das Sandmännchen im Fernsehen gesehen haben.
    Das kleine Volk beschäftigt uns von früh bis spät. Mal will es essen, mal spielen, mal Spazierengehen. Es wird den ganzen Tag nicht müde.
    4.: der kleine Mann простой [маленький] человек, обыватель. Die Preiserhöhung trifft den kleinen Mann am härtesten.
    Die Großen haben im Weltkrieg kaum Schaden erlitten. Der kleine Mann mußte meist dran glauben.
    5. с сущ. негативной оценки нейтрализует отрицательность, придаёт шутливый оттенок: Na, Sie kleiner Drük-keberger?! Jetzt, wo wir mit der Arbeit fertig sind, kommen Sie erst an.
    Dieser kleine Schäker versucht immer wieder, mich zu necken. Er will, daß ich mit ihm spiele.
    Wo hat denn der kleine Schelm meine Tasche versteckt?
    II с глаг.
    1.: klein anfangen начинать с малого [с низших чинов]. Sie hat in unserem Betrieb klein angefangen, war einfache Dreherin. Heute ist sie Direktor.
    Er hat klein angefangen, hatte zuerst nur 2 Lehrjungs. Heute hat er 15 Mann in seiner Werkstatt.
    2.: klein beigeben уступить, сдаться. Er hat klein beigeben müssen, weil man ihm seihen Fehler nachweisen konnte.
    Sie hat ihren eigenen Kopf. Selten kommt es vor, daß sie klein beigibt.
    3.: nichts klein haben не иметь мелочи (мелких денег). Ich habe leider nichts klein. Können Sie mir nicht auf eine Mark rausgeben?
    Hast du nichts klein? Ich brauche unbedingt 20 Pfennige und habe nur noch großes Geld im Portemonnaie.
    Auf 50 Mark kann ich nicht rausgeben. Haben Sie nichts klein [haben sie es nicht kleiner]?
    4.: klein müssen хотеть по-маленькому. Ich muß mal klein. Wo ist denn hier das Klo?
    Mutti, ich muß mal klein.
    5.: einen kleinen sitzen haben быть навеселе, быть выпивши. Wenn er aus der Gaststätte kommt, hat er gewöhnlich einen kleinen sitzen.
    6.: klein und häßlich werden [sein, dastehen] стать [быть] тише воды, ниже травы
    присмиреть, утихнуть, поджать хвост. Nachdem wir ihr anständig die Meinung gesagt hatten, ist sie von ihrem hohen Pferd runtergestiegen. Jetzt ist sie klein und häßlich.
    Dieser Angeber wurde klein und häßlich, als wir ihm unsere Meinung über sein Verhalten direkt ins Gesicht gesagt hatten.
    7.: jmdm. [für jmdn.] ein kleines sein ничего не стоить, быть пустяком для кого-л. Für dich ist es doch ein kleines, bei Frau Meier mit ranzugehen und den Brief abzugeben. Du wohnst doch in ihrer Nähe.
    Mir ist es ein kleines, den Brief mit der Maschine zu schreiben. Ich schreibe blind, mit allen 10 Fingern.
    8.: kleiner werden идти на попятную, стушеваться. Zuerst rechtfertigte er sich nach allen Regeln der Kunst. Als wir aber einen Beweis nach dem anderen anführten, wurde er immer kleiner und kleiner.
    III klein, aber oho мал, да удал. Dieses Kofferradio ist klein, aber oho.
    Der Junge ist klein, aber oho. In allen Fächern steht er glatt 2 und besser.
    Klein, aber oho! Zwei Goldmedaillen hat der Knirps schon bekommen! klein, aber fein мал золотник, да дорог
    маленький, зато хороший. Dein Zimmerchen ist klein, aber fein. Das gefällt mir richtig.
    Die neue Verkäuferin ist klein, aber fein. Alle haben sie gern, bei kleinem с-нем. постепенно, мало-помалу. Bei kleinem waren wir der Sache nähergekommen. Die Kleinen hängt man, die Großen läßt man laufen. За всё отдуваются маленькие люди, большим никогда не попадает.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > klein

  • 58 Finger

    m: er hat einen schlimmen [bösen] Finger у него палец болит [воспалился, распух]. Ich habe einen schlimmen [bösen] Finger, er will und will nicht heilen, eins auf die Finger kriegen [bekommen] получить по рукам. Der Junge kriegte [bekam] eins auf die Finger, weil er mit Streichhölzern gespiejt hat. lange [krumme, klebrige] Finger haben быть нечистым на руку. Schließ deine Sachen vor ihr weg, sie hat lange Finger.
    Bei dem Fensterputzer sieh dich vor. Der hat, glaub ich, lange [klebrige, krumme] Finger. lange [krumme] Finger machen воровать, быть нечистым на руку. Laß nicht das Geld rumliegen, er macht wieder lange Finger.
    Er hat schon mehrmals im Selbstbedienungsgeschäft krumme Finger gemacht und wurde nicht gefaßt. keinen Finger krumm machen [rühren] пальцем не пошевелить, палец о палец не ударить. Von früh bis spät plagen sich seine Eltern ab, er aber macht keinen Finger krumm, will weder lernen, noch arbeiten.
    Er ist faul wie die Sünde, er rührt zu Hause keinen Finger, jmdm. den kleinen Finger geben [reichen] оказать кому-л. незначительную услугу. Wenn man ihm den kleinen Finger gibt [reicht], nimmt er gleich die ganze Hand, das sagt mir mein kleiner Finger моя интуиция подсказывает мне, я предчувствую. Mein kleiner Finger sagt mir, daß heute etwas Schlimmes passieren wird.
    Daß in seiner Darstellung etwas nicht stimmt, das sagt mir doch mein kleiner Finger, die [seine] Finger in etw. [im Spiel] haben участвовать в чём-л. (плохом)
    быть замешанным в чём-л. Auch bei diesem Diebstahl hatte er seine Finger im Spiel.
    Daß er in dem letzten Diebstahl seine Finger hatte, das weiß ich genau, sich die Finger [alle zehn Finger] nach etw. lecken вожделеть чего-л. Ich lecke mir alle zehn Finger nach einem guten Bedeutungswörterbuch, aber es gibt keines zu kaufen, sich bei etw. die Finger verbrennen обжечься на чём-л. Unterlaß das Stehlen, du kannst dir dabei nur die Finger verbrennen.
    Bei deinem leichten Lebenswandel wirst du dir eines Tages die Finger verbrennen, die Finger von etw./jmdm. lassen не вмешиваться, не соваться во что-л. Laß doch die Finger von den Dingen, die du nicht genau weißt. Laß dich erst lieber genauer informieren.
    Laß die Finger von dem Mädchen, es gehört mir. sich (Dat.) die Finger mit erw. schmutzig machen выполнять чёрную работу, работать руками. Petra soll dir beim Herrichten des neuen Zimmers helfen? Die macht sich aber gar nicht gern die Finger schmutzig. sich (Dat.) die Finger nicht schmutzig machen отказываться выполнять что-л., не коснуться чего-л. Wenn ihr wollt, könnt ihr das ja tun, ich mache mir die Finger an so einer einfachen Sache nicht schmutzig. Finger weg! руки прочь!, не хватай, не лапай! das kannst du dir an den (fünf) Fingern abzählen
    а) ясно, очевидно. Daß du nicht imstande bist, allein den Auftrag auszuführen, kannst du dir doch an den Fingern abzählen,
    б) можно по пальцам пересчитать. Man konnte die paar Besucher an den Fingern abzählen, sich (Dat.) an den Fingern abklavieren быстро, сразу понять [сообразить]. См. тж. abklavieren. an jedem Finger eine(n) (zehn) haben шутл. иметь много поклонников [поклонниц]. Sie war hübsch genug, um an jedem Finger einen (zehn) zu haben, jmdm. auf die Finger sehen [schauen, gucken] следить за кем-л.
    стоять над душой у кого-л. Der Junge hat kein Sitzfleisch. Darum muß man ihm bei den Schulaufgaben auf die Finger sehen [schauen].
    Ich kann nicht leiden, wenn mir einer bei der Arbeit auf die Finger guckt. Das macht mich nervös. jmdm. auf die Finger klopfen [schlagen] дать кому-л. по рукам, одёрнуть кого-л. Wenn er mich noch einmal anpöbelt, werde ich ihm auf die Finger klopfen [schlagen], sich (Dat.) etw. aus den Fingern saugen выдумать что-л., высосать из пальца. Davon habe ich selbst in der Zeitung gelesen und es mir nicht aus dem Finger gesogen.
    Bleibe bei den Tatsachen und sauge dir nichts aus den Fingern, jmdm. durch die Finger schlüpfen ускользнуть от кого-л. Einige Mitglieder des Verbrecherringes waren der Polizei durch die Finger geschlüpft, etw. im kleinen Finger haben иметь чутьё, знать точно что-л. Daß es morgen regnen wird, habe ich im kleinen Finger.
    Wieviel Salz in die Suppe zu geben ist, muß man im kleinen Finger haben, sich in den Finger schneiden ошибаться. Du hast dich in den Finger geschnitten, wenn du denkst, daß du mich gesehen hast.
    Du hast gedacht, ich werde dir die Arbeit abnehmen, da hast du dich aber in den Finger geschnitten. etw. mit spitzen Fingern anfassen осторожно [с брезгливостью] дотронуться до чего-л. Sieh mal, was für ein Ding ich gefunden habe, aber faß es mit spitzen Fingern an, es ist schmutzig, das mache ich mit dem kleinen Finger это мелочь, я с этим легко справлюсь, это я одной левой. Das Radio ganz zu machen, ist für mich kein Problem, das mache ich mit dem kleinen Finger, jmdn. um den (kleinen) Finger wickeln обвести кого-л. вокруг пальца. So ein Waschlappen! Er läßt sich von seiner Frau um den Finger wickeln.
    Er ist so vernarrt in sie, daß sie ihn um den kleinen Finger wickeln kann, das Geld zerrinnt ihm unter den Fingern деньги у него не держатся [не задерживаются], jmdm. unter die Finger kommen [geraten] попасть кому-л. в руки. Der ist rabiat, dem möchte ich nicht unter die Finger geraten [kommen], etw. in die Finger kriegen [bekommen] получить что-л. Wenn Vater diesen Brief von der Schule in die Finger kriegt, dann gibt's ein Donnerwetter, jmdn. in die Finger kriegen поймать, схватить кого-л. Wenn ich den Kerl in die Finger kriege, der mein Rad kaputtgemacht hat, dann gibt's was! jmdm. [jmdn.] jucken die Finger nach etw. кто-л. очень хочет что-л. jmdm. [jmdn.] juckt [kribbelt] es in den Fingern у кого-л. руки так и чешутся (сделать что-л.). bei jmdm. den Finger am Drücker haben иметь связи [знакомство, "руку"], seine Finger in etw. stecken вмешиваться во что-л. Ich bin wütend auf ihn. Er steckt neuerdings seine Finger in alle meine Angelegenheiten. den Finger auf dem richtigen Loch haben огран. употр. правильно поступить, попасть в точку. Er hatte den Finger auf dem richtigen Loch, denn er hat sich genau auf das vorbereitet, was in der Prüfung gefragt wurde.
    Bei der Auswahl des Kollegen N. hatten wir den Finger auf dem richtigen Loch gehabt, er paßt für diese Rolle ausgezeichnet, mit allen zehn Fingern nach etw. greifen огран. употр. ухватиться за что-л. обеими руками. Er hatte nach meiner Idee, den Vortrag zusammen vorzubereiten, mit allen zehn Fingern gegriffen, der elfte Finger эвф. шутл, пенис.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Finger

  • 59 einhämmern

    I vi (h)
    а) колотить. Verzweifelt hämmerte er auf die verschlossene Tür ein.
    Der Boxer hämmerte auf seinen Gegner ein.
    б) забивать мозги, действовать на мозги. Die Propaganda [Reklame] hämmert von früh bis spät auf uns ein.
    In allen möglichen Sprachen hämmerten die fremden Sender auf uns ein.
    II vt вбивать [вдалбливать] в голову
    den Kindern Regeln, jmdm. etwas ununterbrochen, schon früh einhämmern.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > einhämmern

  • 60 ráno

    ráno n Morgen m, Frühe f; Adv. morgens, früh;
    od rána do večera von früh bis spät

    Čeština-německý slovník > ráno

См. также в других словарях:

  • von früh bis spät — von früh bis spät …   Deutsch Wörterbuch

  • früh — • früh frü|her, am frühs|ten oder am frü|hes|ten Groß und Kleinschreibung: – von früh bis spät – von morgens früh bis abends spät – ich muss immer morgens früh aufstehen (aber frühmorgens hat es noch geregnet) – morgen früh, besonders… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • früh — 1. Hier ist schon am frühen Morgen starker Verkehr. 2. Mein Vater arbeitet von früh bis spät. 3. Ich bin heute sehr früh aufgestanden. 4. Wir sind eine halbe Stunde zu früh gekommen. 5. Wecken Sie mich bitte morgen früh um 6 Uhr …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Früh — Morgen; Vormittag; Tagesanbruch * * * 1früh [fry:] <Adj.>: a) am Beginn eines bestimmten Zeitraumes liegend: am frühen Morgen, Nachmittag, Abend; in früher Jugend; es ist noch früh am Tag. Syn.: ↑ frühzeitig, ↑ zeitig …   Universal-Lexikon

  • früh — zu Beginn; frühzeitig; zeitig * * * 1früh [fry:] <Adj.>: a) am Beginn eines bestimmten Zeitraumes liegend: am frühen Morgen, Nachmittag, Abend; in früher Jugend; es ist noch früh am Tag. Syn.: ↑ frühzeitig, ↑ zeitig …   Universal-Lexikon

  • früh — frü̲h [fryː], früher [ fryːɐ], früh(e)st [ fryː(ə)st ]; Adj; 1 nur attr od adv; am Anfang eines Zeitabschnitts (liegend) ↔ ↑spät (1) <früh am Morgen, Tag, Abend>: am frühen Morgen aufstehen; Er musste von frühester Jugend an hart arbeiten;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Früh — Früh, er, este, adj. et adv. welches von demjenigen gebraucht wird, was eher ist oder geschiehet, als es die gewöhnliche oder bestimmte Zeit erfordert, oder auch eher, als andere Dinge eben derselben Art sind oder geschehen; im Gegensatze des… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Geschichte der westdeutschen Nutzfahrzeugindustrie von 1945 bis 1990 — Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte der westdeutschen Nutzfahrzeugindustrie von 1945 bis 1990. Da sich der Nutzfahrzeugmarkt in Deutschland seit etwa Mitte der 1970er Jahre zunehmend internationalisierte sind hier auch Einflüsse der… …   Deutsch Wikipedia

  • spät — • spät spä|ter, spä|tes|te – spätestens; am spätesten – von [morgens] früh bis [abends] spät In Verbindung mit Verben wird »spät« getrennt geschrieben {{link}}K 56{{/link}}: – spät sein, werden – zu spät kommen – der Komponist hat die Oper spät… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bis ich dich finde — (2005, Originaltitel: Until I Find You) ist der elfte Roman des Schriftstellers John Irving. Er beschreibt die Lebensgeschichte des Jack Burns, der auf der Suche nach seinem Platz im Leben ist. Die Übersetzung stammt von Dirk van Gunsteren und… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Bauernregeln — Die Liste von Bauernregeln ist von Januar bis Dezember geordnet. Inhaltsverzeichnis 1 Monate 1.1 Januar 1.1.1 1. Januar: Neujahr, Hochfest der Mutter Maria 1.1.2 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»