Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

von+dann+bis+dann

  • 41 los

    I
    1. los!, immer drauf los!, nun [jetzt] aber los!, los doch!, los, los! (а ну) давай!, давай начинай!, давай, давай!, ну! Los, gib das her!
    Los, es ist so weit!
    Los, fang endlich an!
    , Immer drauf lös! Keine Müdigkeit vortäuschen!
    Nun aber los, sonst werden wir heute überhaupt nicht mehr fertig!
    Los, mach schon! Wir kommen ja noch zu spät!
    Los doch! Es ist höchste Zeit!
    Los, erzähl schon, was er gesagt hat!
    2. auf los geht's los! ну, начали!, пошёл!, поехали!, марш! Steigt schon alle ein in den Wagen! Auf los geht's los!
    Jeder kennt jetzt seine Aufgabe. Also auf los geht's los!
    3. Achtung, auf die Plätze, fertig, los! внимание, по местам, приготовиться, пошёл [марш]!
    II los sein l. was ist los? в чём дело?, что случилось? Was ist los? Ich habe dich nicht verstanden.
    "Was ist los?" — "Jemand ist unter die Straßenbahn gekommen."
    Was ist denn los? Ihr freut euch ja auf einmal alle so.
    Hast du schon Nachrichten gehört? Was ist denn los?
    Ist was los? Случилось что-нибудь?
    Was ist denn heute nur los? Что это сегодня творится?
    Was ist denn heute nur los? Immerzu kommt jemand und will was wissen.
    2.
    a) was ist denn mit dir los? что с тобой (случилось)? Was ist denn mit dir los? Können wir dir irgendwie helfen?
    Was ist denn mit dir los? Du sprichst ja heute so offiziell mit mir!
    б) mit dir [ihm] ist doch etwas los с тобой [с ним] что-то происходит, что-то не так
    у тебя [у него] что-то не в порядке. Sag mal, mit dir ist doch etwas los! Du bist doch heute so ganz anders. Bist du krank oder hast du Kummer?
    в) jmd. tut so, als wäre nichts los [als ob nichts los wäre] кто-л. делает вид, как будто ничего не случилось [не произошло], будто всё в порядке. Wenn er was ausgefressen hat, tut er gewöhnlich so, als wäre nichts los, bis wir es dann selber merken.
    3. etwas ist los
    а) что-то случилось, происходит, творится. Mit der Stromleitung muß etwas los sein. Das Licht flackert so.
    An der Grenze, daloswar was los! Man hat ein paar Schmuggler festgenommen!
    Da war was los in dem Lokal! Die Betrunkenen haben sich geprügelt.
    Komm mal! An der Ecke ist was los! Alles rennt dahin. Ein Zusammenstoß von einem Lastauto und Personenwagen.
    Hier ist doch etwas los! Die Kinder sind ja auf einmal so still!
    б) irgendwo ist was los где-л. интересно, что-нибудь есть, есть какое-нибудь мероприятие. In unserem Klub ist jeden Abend was los.
    Wenn Pressefest ist, (da) ist bei uns was los! Ich lasse mir dann auch kein Vergnügen entgehen.
    Heute kommen die Radfahrer durch unser Dorf, da müssen wir hin, da ist was los!
    Zu der Party meiner Schwester mußt du unbedingt kommen, da ist was los!
    в) irgendwo ist nichts [nicht viel] los где-л. нет ничего особенного, ничего интересного. In diesem elenden Nest ist (auch gar) nichts los. Nicht einmal ein anständiges Kino ist hier.
    Auf dem Betriebsfest war nichts los, hast nichts versäumt,
    r) irgendwo ist der Teufel [die Hölle] los где-то (там) чёрт знает что творится [делается], всё идёт вверх дном, дым коромыслом. См. тж. Teufel и Hölle.
    4.
    а) mit jmdm. ist nicht viel [nichts, auch gar nichts] los от кого-л. толку мало, с кого-л. много не возьмёшь
    кто-л. ничего собой не представляет
    кто-л. не в настроении. Seit der Operation ist mit ihr nicht (mehr) viel los. Sie kann nur noch leichte Arbeiten verrichten.
    Mit dem neuen Lehrer scheint nicht viel los zu sein. Die Kinder lernen bei ihm zu wenig.
    Mit der ist nicht viel los. Die laden wir zum Geburtstag am besten nicht ein.
    Sonst hat er immer die ganze Gesellschaft unterhalten, aber heute ist mit ihm nichts los.
    б) mit etw. ist nichts [auch gar nichts] los что-л. никуда не годится. Mit unserem neuen Kühlschrank ist nichts los. Dauernd müssen wir ihn reparieren lassen.
    5. jmdn./etw. los sein
    а) отделаться от кого/чего-л. Wir sind heilfroh, daß wir diese zänkische Person los sind.
    Unseren Besuch sind wir jetzt endlich los.
    Meinen Schnupfen [meine Krankheit, Schulden, Sorgen] bin ich jetzt, Gott sei Dank, los.
    Für das alte Radio habe ich nur ein paar Mark bekommen, bin es aber nun endlich los.
    б) остаться без чего-л., не видать чего-л. больше. Meine Lederhandschuhe habe ich irgendwo liegenlassen. Na, die bin ich bestimmt los!
    Ich bin fast mein ganzes Geld los! Was habe ich denn alles eingekauft?
    6. einer Sache los und ledig sein полностью отделаться от чего-л., развязаться с чем-л. Manchmal sehne ich mich danach, wenigstens einmal aller Verpflichtungen, aller Sorgen los und ledig zu sein.
    7. bei jmdm. ist eine Schraube los(e) у кого-л. винтика не хватает, кто-л. не в своём уме. См. тж. Schraube.
    8. см. глаголы, начинающиеся с компонента

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > los

  • 42 spät

    по́здний. Glück, Reue запозда́лый. das späte Mittelalter эпо́ха по́зднего средневеко́вья. am späten < spät am> Morgen [Abend], spät morgens [abends] по́здно <по́здним> у́тром [ве́чером]. in der späten Nacht, spätin der Nacht < nachts> по́здно <по́здней> но́чью. bis in die späte < spät in die> Nacht hinein до по́здней но́чи. zu später Stunde в по́здний час. spät in der Abenddämmerung в глубо́кие су́мерки. spät am <am späten> Nachmittag, spät nachmittags перед ве́чером. spät am Tage к концу́ дня. spätim <im späten> Frühjahr [Sommer/Herbst/Winter] по́здней весно́й [по́здним ле́том по́здней о́сенью по́здней зимо́й], к концу́ весны́ [ле́та/о́сени/зимы́]. in der späten Jahreszeit, spät im Jahr к концу́ го́да. spät und früh ве́чером и у́тром. um zwei Tage zu spät с опозда́нием <опозда́в> на два дня. zu spät erscheinen v. Schriften, Büchern выходи́ть вы́йти сли́шком по́здно. zu spät kommen приходи́ть прийти́ сли́шком по́здно. sich verspäten опа́здывать опозда́ть. wer zu spät kommt, hat das Hachsehen кто зева́ет, тот во́ду хлеба́ет / по́зднему го́стю ко́сти. einige Tage zu spät kommen опа́здывать /- на не́сколько дней. heute wird es wieder spät werden wir nicht rechtzeitig fertig сего́дня опя́ть во́время не зако́нчим. wie spät ist es? кото́рый час ? es ist spät вре́мя по́зднее | der spätere бо́лее по́здний, поздне́йший. Ereignis in Vergangenheit meist после́дующий. Ereignis in Zukunft meist бу́дущий. der spät ere Eigentümer после́дующий [бу́дущий] владе́лец. spätere Geschlechter < Generationen> после́дующие [бу́дущие] поколе́ния. in späteren Jahren в после́дующие го́ды [в бу́дущем]. in späterer Zeit < späteren Zeiten> в после́дующее вре́мя [в бу́дущем]. seine spätere Frau его́ бу́дущая жена́. zu einem späteren Zeitpunkt по́зже | später nach einiger Zeit поздне́е, по́зже. nach eine best. Zeit, einem best. Ereignis, zu einem festen Zeitpunkt пото́м, зате́м, по́сле. bei Angabe bestimmter Zeiteinheiten, nach Ablauf, Verlauf von спустя́ <че́рез> mit A. nicht später als in 2 Tagen не поздне́е <по́зже> чем через два дня. zwei Stunden [Tage] später на два часа́ [дня] по́зже. nicht später als um 7 Uhr не по́зже <поздне́е> семи́ часо́в. später gewöhnte sich jd. daran по́зже [зате́м <по́сле, в дальне́йшем>] кто-н. привы́к к э́тому. ich komme später wieder я ещё зайду́ попо́зже. später denkst du vielleicht anders darüber по́зже [пото́м] ты бу́дешь, возмо́жно, об э́том ду́мать по-друго́му. ich komme heute etwas später я приду́ сего́дня немно́го по́зже <поздне́е>. darüber sprechen wir später об э́том мы поговори́м по́зже <поздне́е>. es ist später als ich dachte (сейча́с) вре́мя бо́лее по́зднее, чем я ду́мал. ein Jahr [eine Woche/ein paar Tage] später спустя́ < через> год [неде́лю не́сколько дней], го́дом [неде́лей/не́сколькими дня́ми] по́зже. einige Stunden später спустя́ < через> не́сколько часо́в. drei Stunden später спустя́ < через> три часа́ / тремя́ часа́ми по́зже. ich aber komme etwas später а я приду́ немно́го спустя́ <по́зже> | also dann - auf < bis> später! ну, пока́ ! spät er datieren помеча́ть /-ме́тить бо́лее по́здним число́м. jdn. auf später vertrösten утеша́ть /-те́шить кого́-н. обеща́ниями на бу́дущее. umg корми́ть за́втраками кого́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > spät

  • 43 jmdn. in die Pfanne hauen

    ugs.
    (jmdn. heruntermachen, durch Kritik erledigen, vernichten; jmdn. verprügeln)
    1) раскритиковать кого-л. в пух и прах; стереть в порошок кого-л.
    2) избить кого-л., отделать кого-л.

    "Iswall, du bist ein Affe, so! - Bekämpf doch den Krieg, aber nicht, indem du hier einen Zirkus aufziehst. Studiere Physik oder von mir aus auch Polnisch, bis dir der Schädel platzt, und dann hau die Kriegmacher in die Pfanne..." (H. Kant. Die Aula)

    Soll ich sie vielleicht in die Pfanne hauen, dass sie an meiner Stelle rausfliegt. (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    Die Clique Roter Panther wurde von der Clique Pankgraf überfallen und in die Pfanne gehauen. (F. C. Weiskopf. Lissy)

    ... das sind natürlich Achtgroschenjungens - es hat mich einer in die Pfanne gehauen. (H. Fallada. Kleiner Mann - was nun?)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdn. in die Pfanne hauen

  • 44 Teufel

    m: der arme Teufel
    ein armer Teufel бедняга, несчастный человек. Der arme Teufel ist nicht zu beneiden! Der tut mir leid.
    Niemand nimmt sich seiner an, er ist wirklich ein armer Teufel, ist doch fast ganz gelähmt, kein Teufel никто, ни один чёрт. Kein Teufel hat uns geholfen [hat sich um sie gekümmert
    ist hier zu sehen], ein (richtiger) kleiner Teufel чертёнок, бесёнок (об озорном ребёнке). Unser Jüngster ist ein (richtiger) kleiner Teufel. Alles macht er kaputt, wenn man ihm nicht zu Willen ist. pfui Teufel!, ei der Teufel! тьфу, чёрт! тьфу ты пропасть! Pfui Teufel, eine Kröte faßt man doch nicht an!
    Pfui Teufel, hier stinkt's aber! zum Teufel! вот чёрт!, чёрт возьми! Zum Teufel, wo ist mein Füller?
    Zum Teufel, jetzt bin ich wieder spät dran! zum Teufel (mit jmdm./etw.) к чёрту (кого/что-л.)! Zum Teufel mit dem kaputten Schirm! Jetzt kaufe ich mir aber einen neuen! •Teufel auch [aber]! чёрт возьми (,а ведь это так)! Teufel auch, er hat Charakter!
    "Hier habe ich einen herrlichen Schnaps!" — "Teufel aber, das Zeug ist gut!" hoPs der Teufel! фам. чёрт возьми! Hol's der Teufel! Das ist ein verflixt schwieriges Übersetzen! hol dich [ihn usw.] der Teufel!, der Teufel soll dich [ihn usw.] holen фам. чтоб тебя [его и т.д.] чёрт побрал!, пропади ты [он и т.д.] пропадом!, чтоб тебе [ему] пусто было! Ich will den unehrlichen Kerl nicht mehr sehen! Hol ihn der Teufel!
    Der Teufel soll dich holen, wenn ich bis morgen das Geld nicht habe! da soll doch der Teufel dreinschla-gen! фам. разрази тебя [его и т.д.] гром!, чтоб тебе [ему] пусто было! Jetzt haben wir das Zimmer ausgeräumt, und der Maler kommt nicht. Da soll doch der Teufel dreinschlagen! (etw. tun) wie der Teufel (работать) интенсивно, энергично, как чёрт. Er arbeitet wie der Teufel.
    Sie dolmetscht wie der Teufel! Ist ein richtiges As darin. auf Teufel komm 'raus что есть сил, во всю мочь, с полной отдачей (работать и т.п.)
    во всю прыть (бежать). Heute arbeiten die Maurer auf Teufel komm 'raus. Sie wollen früher Feierabend machen.
    Nach einer längeren Bummelei paukt er jetzt auf Teufel komm 'raus, in den [in drei] Teufels Namen фам. ладно, чёрт с ним (выражение неохотно даваемого согласия). Dann kaufe dir in drei Teufels Namen die Wasserpistole, aber benutze sie nicht in der Wohnung! in Teufels Küche geraten [kommen] угодить в самое пекло, попасть в переплёт. Ich kann bei ihrer Tochter keine Ausnahme machen. Wenn ich sie ohne Prüfung aufnähme, käme ich in Teufels Küche, jmdn. in Teufels Küche bringen бросить кого-л. в самое пекло. Er hat uns mit seiner Beschwerde bei der Verwaltung in Teufels Küche gebracht. zum Teufel gehen [fahren]
    а) полететь к чёрту, идти прахом (не состояться, не осуществиться). Wenn er nicht mitmacht, gehen alle unseren schönen Pläne zum Teufel,
    б) прийти в негодность, погибнуть. Als wir während der Ferien verreist waren, ist unser Garten zum Teufel gegangen,
    в) пропадать, теряться. Hast du Kugelschreiber in Reserve? Bei mir gehen die immer so schnell zum Teufel, jmdn. zum Teufel jagen [wünschen] вышвырнуть на улицу, выгнать в три шеи, выставить за дверь кого-л. Beruhige dich doch! Soll ich dich zum Teufel jagen?
    Diese kreischenden Kinder habe ich schon oft zum Teufel gewünscht, sich zum Teufel scheren фам. убираться к чёрту, проваливать. Von mir aus kann sich Hans zum Teufel scheren! Er hilft mir doch nicht.
    Die ganze Familie soll sich zum Teufel scheren! Ich will ungestört sein, geh [scher dich] zum Teufel! фам. пошёл к чёрту!, убирайся ко всем чертям! "Ich will dir ein paar Trauben bringen!" — "Geh zum Teufel mit deinen Trauben, ich will meine Ruhe haben!" zum Teufel sein потеряться, полететь к чёрту. Meine Tasche ist weg. Also ist meine Kamera, sind die Filme — ist alles zum Teufel. Und mein Reiseführer wird auch zum Teufel sein! etw. fürchten wie der Teufel das Weihwasser шутл. бояться чего-л. как чёрт ладана. Er fürchtet eine Pressekonferenz wie der Teufel das Weihwasser. Er fühlt sich nämlich den Journalisten nicht gewachsen. sich den Teufel um etw. [darum, drum] scheren [kümmern] фам. плевать, начхать на что/кого-л. Er tut, was er will, und schert sich den Teufel darum, was die anderen sagen oder denken, den Teufel nach etw. [danach] fragen кому-л. всё до лампочки, начхать на что-л. Die Leute regen sich über mein lautes Radio auf? Da frag' ich den Teufel was danach! hinter etw. her sein [auf etw. erpicht sein] wie der Teufel hinter der (armen) Seele шутл. всеми силами домогаться чего-л. Er will sie heiraten, denn er ist hinter ihrem Geld her wie der Teufel hinter der Seele, den Teufel an die Wand malen рисовать всякие ужасы (пугая кого-л.). Male doch den Teufel nicht an die Wand, es wird schon alles gut gehen, allen toten Teufel kaufen накупить всякой всячины, чего только не купить. Allen toten Teufel hat er zusammengekauft. Jetzt ist sein Geld vollständig alle.
    An der Ecke standen viele Buden. Allen toten Teufel konnte man da kaufen. jmd. wird den Teufel tun чёрта с два будет делать кто-л. что-л. "Ich will raus und Fußball spielen!" — "Den Teufel wirst du tun. Du bleibst hier und machst Schularbeiten." ich will des Teufels sein, wenn... фам. будь я (трижды) проклят, если...
    не я буду, если... Ich will des Teufels sein, wenn ich dir das Geld nicht in acht Tagen gebe, das weiß der Teufel
    der Teufel mag es wissen фам. а чёрт его знает, одному чёрту это известно. "Haben wir morgen Französisch oder nicht?" — "Das weiß der Teufel!" weiß der Teufel, wo [wer, wann]... фам. чёрт знает, где [кто, когда]... Weiß der Teufel, wo meine Handschuhe hingekommen sind! jmd. weiß der Teufel von etw. фам. кто-л. ни черта не разбирается в чём-л. [не знает о чём-л.]. Karl soll das Radio reparieren? Den Teufel weiß er davon! der Teufel hat's gesehen фам. куда это делось? это какая-то чертовщина. Eben hab ich den Bleistift noch gesehen, jetzt ist er weg! Der Teufels hat's gesehen! da hat der Teufel seine Hand im Spiel
    da muß der Teufel seine Hand im Spiel haben
    da muß der Teufel im Spiel sein это какой-то злой рок, какая-то напасть. Seit drei Jahren spiele ich im Lotto, noch nie habe ich etwas gewonnen. Da hat der Teufel seine Hand im Spiel! einer ist des anderen Teufel они отравляют друг другу жизнь. Wie können sie zusammenleben? Einer ist des anderen Teufel, der Teufel ist los началась суматоха, сумятица
    поднялся шум, гвалт
    чёрт те что. Bei der Inventur war der Teufel los — nichts stimmte! der Teufel mag daraus klug [schlau] werden
    kein Teufel kann daraus klug werden фам. тут сам чёрт не разберёт. Was hast du da alles zusammengerechnet? Der Teufel mag daraus klug werden! der Teufel reitet jmdn. на кого-л. нашло
    кто-л. свихнулся [спятил]. An manchen Tagen reitet der Teufel den Jungen. Da macht er alles kaputt, was er in die Finger kriegt, warum mußte mich [ihn usw.] der Teufel reiten (etw. zu tun)? чёрт дёрнул меня [его и т.д.] сделать что-л. Warum mußte mich der Teufel reiten, mein letztes Geld für diese Bluse auszugeben? des Teufels sein быть одержимым бесом
    помешаться, спятить. Bist du des Teufels, wagst so etwas zu unternehmen?
    Was hast du schon wieder angestellt? Bist du des Teufels? der. Teufel ist in jmdn. gefahren в кого-л. вселился бес. Wie kann er nur so etwas machen? Der Teufel muß in ihn gefahren sein! jmd. hat den Teufel im Leibe кто-л. невменяем, в кого-л. бес вселился. Wenn er etwas getrunken hat, hat er den Teufel im Leibe und schlägt, wenn ihm was nicht paßt, um sich. jmd. ist (wie) vom Teufel besessen [geritten] кто-л. какой-то одержимый [необузданный, буйный]. Du bist wohl vom Teufel geritten, so viel Geld einzusetzen. Auch dieses Spiel kannst du verlieren.
    Wenn er nur ein bißchen Schnaps.trinkt, so wird er immer wie vom Teufel besessen, es mußte doch mit dem Teufel zugehen, wenn... фам. ...разве что случится что-то неладное (если произойдёт что-л. непредвиденное). Er hat regelmäßig und fleißig gelernt — es müßte mit dem Teufel zugehen, wenn es das Examen nicht bestände.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Teufel

  • 45 jmdm. auf der Zunge liegen

    (jmdm. auf der Zunge liegen [geh.: schweben])
    (jmdm. beinahe aber doch nicht wirklich wieder einfallen; beinahe ausgesprochen, geäußert werden)
    вертеться на языке; почти вспомнить, как сказать

    Selbst Doktor Heuteufel machte die Bemerkung, an Familiensinn, man könne auch sagen Nepotismus, habe es dem alten Buck niemals gefehlt. Beispiele dafür liegen Ihnen allen auf der Zunge. (H. Mann. Der Untertan)

    Jungmann stand auf. Er murmelte vor sich hin: "Es geht los, und ich habe alles vergessen! Ich hab von nichts keine Ahnung nicht mehr! Aber bis morgen haben Sie das. Das kommt alles wieder! Ich schau da bloß mal wo rein, und dann ist alles wieder da! Es schwebt mir schon auf der Zunge!" (D. Noll. Kippenberg)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. auf der Zunge liegen

  • 46 jmdm. über den Kopf wachsen

    ugs.
    (nicht mehr gehorchen; von jmdm. nicht mehr bewältigt werden, jmd. wird mit etw. nicht mehr fertig)
    1) выходить из чьего-л. повиновения, не слушаться кого-л.; становиться независимым от кого-л.
    2) не справляться с чем-л., одолевать кого-л. (о делах, работе и т. д.)

    Die Burschen wachsen dir sonst über den Kopf. (B. Brecht. Arturo Ui)

    ... und er brauchte nicht zu fürchten, dass Goetze ihm eines Tages über den Kopf wachsen würde. (B. Uhse. Die Patrioten)

    "Sie lachen", sagte er vorwurfsvoll, "und uns wachsen die Probleme über den Kopf." (R. Bartsch. Geliebt bis ans bittere Ende)

    ... die ganze Sache wächst uns über den Kopf, wir allein sind der Sache nicht mehr gewachsen. (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    Für einen Moment setzt sie sich an den Tisch und isst einen Apfel. Abrechnungen liegen herum. Ketchup-Flaschen und Schlemmersaucen müssen noch ausgezeichnet werden. Manchmal wächst ihr der 14-Stunden-Arbeitstag über den Kopf. "Wichtiges bleibt dann liegen. Man kann einfach nicht mehr." (BZ. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. über den Kopf wachsen

  • 47 jmdn. ins Rennen schicken

    ugs.
    (jmdn. für den Kampf nominieren)

    Und wenn im Jahre 1997 die allgemeine Lage entsprechend ist, kann niemand einflussreiche Gruppen daran hindern, doch Schröder oder Lafontaine oder wen sonst auch immer ins Rennen zu schicken. (ND. 1995)

    Seit Kohl vor Jahresfrist im Bundestag mit nur zwei Stimmen Mehrheit wiedergewählt wurde, ist CDU / CSU und FDP klar, dass die Wahl eines Nachfolgers vor 1998 purer Leichtsinn wäre. Andererseits kann Kohl auch nicht bis Wahlsamstag 1998 amtieren und dann am Sonntag einen Kronprinzen ins Rennen schicken. Dessen absehbare Niederlage wäre seine eigene, der Abgang des Kanzlers der Einheit in den Geschichtsbüchern mit dem Machtverlust der Union verbunden. (Stern. 1995)

    Die Sozialdemokraten schicken in 21 Städten einen Kandidaten für das Bürgermeisteramt ins Rennen. Elf davon werden bislang von einem SPD-Politiker angeführt. (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdn. ins Rennen schicken

  • 48 sich die Nacht um die Ohren schlagen

    ugs.
    (die ganze Nacht aufbleiben, nicht zum Schlafen kommen)

    ... denn die Nacht vorher hätte ich mir im Eisenbahnabteil um die Ohren geschlagen. (R. Petershagen. Gewissen in Aufruhr)

    Wahrscheinlich schlug er sich manche Nacht um die Ohren, um der Schwierigkeiten Herr zu werden, die sich vor ihm auftürmten. (R. Bartsch. Geliebt bis ans bittere Ende)

    Bosskow gehörte nicht zu den Mitarbeitern, die ihre freie Zeit im Institut verbringen und sich hier die Nächte um die Ohren schlagen. (D. Noll. Kippenberg)

    Dabei war der Rechner nur eine von vielen offenen Fragen. Mal schlugen sie sich dort die Nächte um die Ohren, dann wieder saßen sie müßig herum. (D. Noll. Kippenberg)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > sich die Nacht um die Ohren schlagen

  • 49 blau:

    blau sein фам. быть вдребезги пьяным. Völlig blau kam er bei uns an.
    Er war so blau, daß er nicht mehr nach Hause fand.
    Am Zahltag kam Vater manchmal blau nach Hause. Ein großer Teil des Wochenlohns war dann schon im Wirtshaus hängengeblieben, blau wie ein Veilchen [wie ein Eckhaus, wie eine Strandhaubitze, wie eine Frostbeule, wie zehntausend Mann] фам. пьяный в дым [в стельку, вдрызг]. Er war schon nicht mehr blau wie ein Veilchen, sondern blau wie ein Veilchenbeet.
    Kaum hat er zwei Schnäpse intus, ist er blau wie ein Veilchen.
    Er kam nach Hause blau wie eine Strandhaubitze, blauer Montag работа с прохладцей
    прогул в понедельник. Heute ist blauer Montag, es fällt uns ganz schön schwer, unser Soll zu schaffen, blau machen
    blauen Montag machen прогуливать, не выходить на работу
    работать через пень-колоду. Er macht heute blau. Gestern hat er gezecht.
    Er hat heute keine Lust, zur Arbeit zu gehen, er macht blau.
    Mittwochs macht er immer seinen blauen Montag.
    Morgen mache ich blau. Ich muß mich dringend einmal richtig ausschlafen.
    Ich habe blaugemacht. Hatte keine Lust, etwas zu tun.
    Täglich machen 1 Mio Arbeitnehmer blau — 30% feiern regelmäßig krank, blaue Bohne солд. уст. пуля. Als wir uns dem verlassenen Bauernhof näherten, pfiffen uns auf einmal die blauen Bohnen nur so um die Ohren.
    Da darfst du nicht langgehen, da kriegst du eine blaue Bohne verpaßt. der blaue Brief см. Brief, blaue Jungs [Jungen] матросы. Bei der Abfahrt des Schulschiffes standen die blauen Jungs an der Reling und winkten mit ihren Mützen.
    Im Hafen sind blaue Jungs zu sehen, die von weiter Fahrt gekommen sind. jmdn. grün [braun] und blau schlagen избить кого-л. до синяков. Wenn du noch mal so spät in der Nacht nach Hause kommst, schlag ich dich grün und blau. Merk dir das!
    Ich werde dich blau und grün schlagen, bis du endlich zur Vernunft kommst.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > blau:

  • 50 klatschen

    1. vf швырять, шлёпать. Die Jungen hatten Freude daran, die verfaulten Äpfel an die Hauswand zu klatschen.
    Er klatschte Mörtel an die Wand.
    Jedes Mal, wenn die Männer die Karten auf den Tisch klatschen, zucke ich zusammen.
    2.: jmdm. eine klatschen дать [влепить] затрещину кому-л., дать по шее [по морде] кому-л. Wenn du nicht gleich deinen Mund hältst, klatsche ich dir eine.
    sonst klatscht's а то получишь по шее [по морде]. Halt deinen Mund, sonst klatscht's!
    3.: jmdm. klatschen — Beifall klatschen хлопать [аплодировать] кому-л. Die Zuschauer klatschten zum Schluß so lange, bis die Schauspieler noch einmal auf die Bühne kamen.
    4. vi (s) шлёпнуться. Ich war nicht vorsichtig genug beim Herausnehmen der Bildermappe aus dem Regal. Plötzlich klatschte ein ganzer Stapel Bücher auf den Boden.
    Er ließ die Qualle fallen, und sie klatschte auf den Sand.
    5. vt/vi (h) выдать, "продать" кого-л., проболтаться о чём-л. Hörst du?! Keiner soll erfahren, daß wir hier in der Scheune waren. Wehe, wenn du klatschst! Dann kannst du was von uns erleben!
    Woher soll der Lehrer wissen, daß wir uns den Ball aus der Turnhalle zum Spielen nach Hause genommen haben? Nur Klaus hat es ihm geklatscht, kein anderer.
    Wenn meine Schwester nicht geklatscht hätte, daß ich später nach Hause gekommen bin, hätte es mein Vater nie erfahren.
    6. vi (h) сплетничать, судачить, трепаться. In der Mittagspause stecken die Frauen immer ihre Köpfe zusammen und klatschen über die Kollegen.
    Die alte Tratsche klatscht jeden Tag im Hausflur mit unserer Nachbarin.
    Als sie mich mit meinem Freund gesehen haben, fingen sie gleich an, über mich zu klatschen.
    Er klatscht wie ein Weib.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > klatschen

  • 51 krumm

    1. нечестный, нечистый, мошеннический. Der Bursche hat schon öfter ein krummes Ding gedreht. Jetzt hat man ihn endlich auf frischer Tat ertappt.
    Nach dem Krieg hat er auf dem schwarzen Markt mehr als ein krummes Geschäft gemacht.
    Er mußte eine hohe Strafe zahlen, weil er jahrelang krumme Preise für seine Ware verlangt hat.
    Er sitzt schon wieder wegen einer krummen Sache im Gefängnis.
    Auf eine ganz krumme Tour versuchte er, sich auch von mir Geld zu borgen.
    Noch nie im Leben bin ich krumme Wege gegangen. Ich werde mein Brot (Geld) auch in der größten Not ehrlich verdienen.
    2.: krummer Hund бран. сука, гад. Mach, daß du mir aus den Augen kommst, du krummer Hund!
    3. в конструкциях с глаголами обозначает крайнюю степень: до (полу)смерти, до отвала, до умопомрачения. Ich könnte [kann] mich krumm ärgern, daß ich diesen preiswerten Pullover nicht gleich gekauft habe. Jetzt ist er natürlich weg.
    Du wirst dich noch krumm und dumm an dem vielen Salat essen.
    Käsetorte habe ich am liebsten. Ich könnte mich krumm und dumm daran essen.
    Wir haben uns krumm (und schief) gelacht, als er auf unseren Spaß reingefallen ist.
    Über seine ulkige Figur beim Tanzen habe ich mich krumm und bucklig gelacht.
    Ich schlage den Kerl noch mal krumm und lahm, wenn er meine Schwester nicht endlich zufrieden läßt.
    4.: jmdn. krumm ansehen "коситься", косо (недоброжелательно) смотреть на кого-л. Auf dem Wohnungsamt hat man mich heute ganz krumm angesehen, weil ich schon so oft da war.
    5.: krumm gehen выйти "боком" (неудачно, плохо). Die Sache mit dem Fahrkartenbesorgen geht heute bestimmt krumm, denn wir werden kaum noch rechtzeitig zum Reisebüro kommen.
    6.: jmdm. krumm kommen недружелюбно [враждебно] относиться к кому-л. Wenn du wüßtest, wie krumm er mir kam, als ich ihn bat, mir zu helfen. Ich fing gleich an zu weinen.
    7.: jmdm. auf die krumme Tour kommen хотеть одурачить кого-л., сделать что-л. окольными путями. Er soll mir nicht auf die krumme Tour kommen. Ich weiß schon, was er wieder in petto hat.
    Komm mir nicht auf die krumme Tour, sonst kriegst du eine gescheuert.
    8.: krumm liegen
    а) сидеть без денег. Ich liege jetzt völlig krumm, habe mit meinem letzten Geld gerade noch die Miete bezahlen können,
    б) ошибаться, "не туда загнуть". Wenn er vielleicht annimmt, daß ich ihm die Arbeit abnehmen werde und er in der Zeit Spazierengehen kann, dann liegt er krumm.
    9.: einen krummen Buckel machen
    den Buckel krumm machen угодничать, низкопоклонничать. Widerlich, was der für einen krummen Buckel vor unserem Direktor macht! Ich möchte nur wissen, was er dadurch erreichen will.
    10.: nicht den [keinen] Finger krumm machen [rühren] ничего не делать, (и) пальцем не пошевелить, палец о палец не ударить. Zu Hause macht sie für die Mutter nicht den Finger krumm, spielt nur immer die feine Dame.
    "Bist du schon mit deinem Aufsatz fertig?" — "Bis jetzt habe ich noch nicht den Finger dafür krumm gemacht, hatte keine Zeit."
    11.: eine krumme Tour reiten идти окольными путями, прибегать к нечестным [нелегальным] средствам. In so kurzer Zeit kann man sich doch gar nicht so viel anschaffen. Sie müssen irgendeine krumme Tour reiten.
    12.: krumm und lahm убогий, изуродованный. Siehst du nicht, daß der Mann krumm und lahm ist? Biete ihm mal deinen Platz an!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > krumm

  • 52 Platte1

    /:
    1. < пластинка>: immer wieder die alte Platte фам. всё та же старая песня, leg doch mal endlich eine neue Platte auf фам. перемени пластинку, смени тему. Du könntest ruhig mal eine neue Platte auflegen. Was du in Spanien erlebt hast, kenne ich schon auswendig.
    Genug darüber geschwatzt, leg eine andere Platte auf! die Platte abstellen закончить тему. Stell endlich mal die Platte ab! Vom Thema Krieg will niemand mehr was wissen, die Platte kenne ich фам. эта песня мне знакома, это для меня не ново. Die Platte kenne ich schon. Wenn er soweit ist, dann dauert es nicht mehr lange, bis er die Anwesenden um freiwillige Spenden bittet.
    Ich hör nur mit halbem Ohr zu, denn ich kenne die Platte. Wenn du willst, kann ich dir schon alles im voraus erzählen, etw. auf der Platte haben знать, уметь что-л.
    2. фам. лысина. Er ist noch so jung und hat doch schon eine Platte.
    Dieser Mann hatte solch eine Platte, daß man sich darin spiegeln konnte.
    3.: das kommt nicht auf die Platte это исключено, об этом не может быть речи.
    4.: die Platte putzen арго "смыться", "слинять".
    5.: jmdn. von der Platte putzen спорт, одержать победу с большим счётом.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Platte1

  • 53 Schwindel

    m -s, o. PL
    1. обман, мошенничество, охмурёж
    ein aufgelegter, plumper, ausgemachter Schwindel
    So ein Schwindel!
    Was er euch erzählt hat, war nur Schwindel.
    Der Schwindel kam heraus [flog auf].
    Sie tat so, als ob sie den Schwindel glaubte.
    Er fällt auf jeden noch so dummen Schwindel herein, den Schwindel kenne ich! меня не проведёшь! Ich soll erst mal das Geld vorstrecken und dann Monate warten, bis ich es wiederkriege. Den Schwindel kenne ich!
    2.: der ganze Schwindel фам. всё (вместе взятое), вся эта "музыка". Was soll denn der ganze Schwindel kosten?
    Laß mich mit diesem Hauskauf in Frieden! Ich will von dem ganzen Schwindel nichts mehr wissen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schwindel

  • 54 so

    1. <такой, так>: so ein schönes Lied!
    das ist auch so einer [eine] этот [эта] тоже хорош [хороша]
    so siehst du aus! вот ты какой! nicht so sein не быть таким
    быть великодушным, снисходительным. Sei doch nicht so, und gib mir ein Stück Schokolade ab.
    Ich will mal nicht so sein. Я не такой, мне не жалко. "Trägst du mir die Geschichte noch nach?" — "Ach wo, ich will mal nicht so sein." so!
    а) ну вот! So, das ist erledigt [hätten wir geschafft],
    б) ах вот оно что!, так, так! So, er will also aHein verreisen.
    So, du kommst nicht mit — dann gehe ich eben alleine.
    "Dirk hat einen Unfall gebaut." — "So, einen Unfall." so? неужели?, в самом деле? "Sie sind gestern abgereist." — "So? Ich dachte, sie wollten bis morgen bleiben."
    "Ich bin müde." "So? Willst du schon schlafen gehen?" so lala! так себе, ни шатко ни валко. Wie geht es dir? So lala! См. тж. soso.
    2. без чего-л., и так, за так. Ich hatte meine Mitgliedskarte vergessen, da hat man mich so reingelassen.
    Ich habe so schon genug zu tun.
    "Hast du (Eintritt) bezahlt?" — "Nein, ich bin so gegangen."
    Du brauchst nichts nachzuwürzen, die Suppe schmeckt besser so.
    Ißt du die Haferflocken so oder mit Milch?
    3. примерно, приблизительно. So in zwanzig Minuten bin ich fertig.
    Ich erwarte dich so um fünf Uhr.
    Er hat es so ziemlich verstanden.
    Ich komme so gegen Abend vorbei.
    4. (э)так (с подчёркиванием неопределённости, случайности). Sie schrieb alles auf, was ihr so in den Sinn kam.
    Ich mache mir so meine Gedanken.
    Was einem so alles passieren kann!
    Dort bekommt man so ziemlich alles, und [oder] so и [или] что-то в этом роде. Schwierige Sachen oder so muß er dort erledigen.
    Da wohnen nur Angestellte, Beamte und so.
    Ich rufe dich an, nächste Woche oder so. so oder so в любом случае
    так или иначе. So oder so läßt man dich nicht laufen.
    So oder so sind wir verloren.
    So oder so muß ich weg von hier.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > so

  • 55 Nacht

    f <-, Nächte>

    in der Nacht; des Nachts высокночью

    in der Nacht von Fréítag auf Sámstag — в ночь с пятницы на субботу

    éínes Nachts высокоднажды ночью

    díése Nacht — этой ночью

    éíne fínstere Nacht — глухая [тёмная] ночь

    éíne móndhelle Nacht — лунная ночь

    éíne schléchte Nacht háben — плохо провести ночь, спать беспокойно (обыкн о больном)

    die gánze Nacht hindúrch — всю ночь напролёт

    die Nacht über wach bléíben* (s) — не спать всю ночь

    über Nacht — 1) на ночь 2) за ночь 3) сразу, вдруг

    über Nacht bei séínem Fréúnd bléíben* (s) — (пере)ночевать [провести ночь] у друга

    zur Nacht высок — к ночи, на ночь

    Über Nacht wúrde er berühmt. — На следующее утро он проснуться знаменитым.

    Die Nacht bricht an. — Наступает ночь.

    Héúte hat únser Ópa éíne gúte Nacht gehábt. — Сегодня наш дедушка спал спокойно.

    Bis tief in die Nacht hinéín ging wir wéíter. — До глубокой ночи мы продолжали свой путь.

    2) перен высок тьма, мрак

    die Nacht des Wáhnsinns [des Tódes] — мрак безумия [смерти]

    Dem ármen Bräutigam wúrde es Nacht vor den Áúgen. — У бедного жениха потемнело в глазах (потерял сознание).

    gúte Nacht! — (с)покойной ночи!

    na dann gúte Nacht! разг — вот тебе на!; вот так штука!

    die wéíßen Nächte — белые ночи

    die Héílige Nacht — рел Святая Ночь, Рождество Христово

    éíne italienische Nacht — ночной бал под открытым небом

    die Nacht der lángen Mésser — «ночь длинных ножей», кровавая ночь (расправа над политическими противниками, соперниками в борьбе за власть)

    ein Únterschied wie Tag und Nacht — ≈ это небо и земля (о разнице)

    häßlich wie die Nacht — ≈ страшна как смертный грех

    schwarz wie die Nacht — чёрный [чёрная] как ночь

    bei Nacht und Nébel — 1) во тьме ночной, в поздний час 2) под покровом ночи, тайком, неожиданно (напасть и т. п.)

    bei Nacht und Nébel verschwínden* (s) — бесследно исчезнуть, таинственно пропасть

    sich (D) die Nacht um die Óhren schlágen* разг — провести ночь без сна; прогулять всю ночь

    die Nacht zum Tág(e) máchen — работать [читать] по ночам

    bei Nacht sind álle Kátzen grau послночью все кошки серы

    Универсальный немецко-русский словарь > Nacht

  • 56 wann

    seit wann?, von wann an? — с каких пор? / с какого времени? / с какого момента?

    dann und wann — иногда, время от времени

    Универсальный немецко-русский словарь > wann

  • 57 Arbeit

    1) menschliche Tätigkeit рабо́та | Arbeit < Arbeiten> zu etw. zu best. Zwecken, z. В. zur Reparatur рабо́та <рабо́ты> по чему́-н. Aktivist [Betrieb] der sozialistischen Arbeit Auszeichnung передови́к [предприя́тие] социалисти́ческого труда́. Banner der Arbeit Orden о́рден Трудово́го Зна́мени. Held der Arbeit Titel Геро́й труда́. Partei der Arbeit па́ртия труда́. die Welt [das Lied/der Rhythmus] der Arbeit мир [песнь f/ ритм] труда́. eine Unmenge [ein Berg/ein Haufen] Arbeit у́йма рабо́ты [гора́ рабо́ты/ку́ча дел]. an die Arbeit! за рабо́ту ! bereit zur Arbeit гото́в рабо́тать <к рабо́те>. Bereit zur Arbeit und zur Verteidigung Losung гото́в к труду́ и оборо́не | etw. in Arbeit geben дава́ть дать что-н. в рабо́ту. auf Arbeit gehen рабо́тать. zur Arbeit gehen [kommen] hingehen идти́ пойти́ [приходи́ть /прийти́ <явля́ться/яви́ться >] на рабо́ту. beginnen, antreten приступа́ть /-ступи́ть к рабо́те. etw. in Arbeit haben рабо́тать над чем-н. von seiner (Hände) Arbeit leben жить свои́м трудо́м. eine Arbeit leisten <machen, tun> проде́лывать /-де́лать каку́ю-н. рабо́ту. gründliche [tadellose] Arbeit leisten < liefern> рабо́тать основа́тельно [безупре́чно]. Arbeit nehmen a) bei jdm. нанима́ться наня́ться к кому́-н. b) wo in Betrieb устра́иваться /-стро́иться на рабо́ту куда́-н. in Arbeit nehmen a) jdn. брать взять кого́-н. на рабо́ту b) etw. Werkstück брать /- что-н. в рабо́ту. die Arbeit niederlegen прекраща́ть прекрати́ть рабо́ту. streiken бастова́ть за-. die Arbeit scheuen уклоня́ться /-клони́ться от рабо́ты. sich vor keiner Arbeit scheuen не боя́ться никако́й рабо́ты, не отка́зываться ни от како́й рабо́ты. ständig an < bei> der Arbeit sein постоя́нно рабо́тать <труди́ться >. auf Arbeit sein быть на рабо́те, рабо́тать. in Arbeit sein v. Werkstück находи́ться в рабо́те. langsam [flink < schnell>] in der Arbeit sein ме́дленно [бы́стро] рабо́тать. an die Arbeit setzen [sich setzen] сажа́ть посади́ть [сади́ться /сесть] за рабо́ту. in Arbeit stecken быть загру́женным <зава́ленным> рабо́той. bis zum Hals in Arbeit stecken име́ть рабо́ты по го́рло. bei jdm. in Arbeit stehen < sein> рабо́тать у кого́-н., состоя́ть у кого́-н. на слу́жбе. jdn. in der besten Arbeit stören помеша́ть в са́мый разга́р рабо́ты. sich in die Arbeit stürzen уходи́ть уйти́ с голово́й в рабо́ту. zur Arbeit verwenden a) etw. испо́льзовать ipf/pf что-н. для рабо́ты b) jdn. испо́льзовать кого́-н. для выполне́ния како́й-н. рабо́ты
    3) Mühe труд, рабо́та. ein großes < schweres> Stück Arbeit большо́й <огро́мный > труд. etw. macht < kostet> viel Arbeit что-н. тре́бует <сто́ит> большо́го труда́, что-н. доставля́ет мно́го труда́ <рабо́ты>. etw. macht < kostet> unnötige Arbeit что-н. сто́ит нену́жного труда́. jdm. viel Arbeit machen (mit etw.) доставля́ть /-ста́вить [umg наде́лать pf] кому́-н. мно́го хлопо́т чем-н. sich zuviel < unnötige> Arbeit machen (mit etw.) самому́ себе́ создава́ть /-да́ть ли́шнюю рабо́ту (чем-н.). in etw. steckt viel Arbeit во что-н. вло́жено мно́го труда́
    4) Arbeitsergebnis рабо́та. geistiges Produkt, wissenschaftliches Werk auch труд. Kontrollarbeit контро́льная рабо́та. das Bild ist die Arbeit eines bekannten Meisters э́то - карти́на (рабо́ты) изве́стного худо́жника. eine deutsche Arbeit a) Kunsthandwerk вещь рабо́ты неме́цкого ма́стера b) Malerei рабо́та неме́цкого худо́жника ganze Arbeit leisten < tun> auch iron хорошо́ рабо́тать по- <труди́ться /по->. jdn. um Arbeit und Brot bringen лиша́ть лиши́ть кого́-н. рабо́ты. um Arbeit und Brot kommen лиша́ться лиши́ться рабо́ты. Arbeit schlägt Feuer aus dem Stein терпе́ние и труд всё перетру́т. wie die Arbeit, so der Lohn по рабо́те и пла́та / что зарабо́таешь, то и полу́чишь. erst die Arbeit, dann das Spiel ко́нчил де́ло - гуля́й сме́ло / де́лу вре́мя, поте́хе час. nach getaner Arbeit, nach des Tages Arbeit по́сле рабо́чего дня. geh по́сле дневно́го труда́. bei Subjektbezug сде́лав рабо́ту. jd. hat die Arbeit nicht erfunden кто-н. не прочь побезде́льничать. nach getaner Arbeit ist gut ruhen ко́нчил де́ло, гуля́й сме́ло

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Arbeit

  • 58 so

    I.
    1)
    2) Adv: ohnehin и без того́, и так. jd. will schon so gehen кто-н. и без того́ < и так> собира́ется уходи́ть. jd. hat so schon genug zu tun у кого́-н. и без того́ мно́го рабо́ты
    3) Adv: Ausdruck des (hohen) Grades, Maßes так, до тако́й сте́пени. in Verbindung mit Subst, Adj тако́й. jd. ist so klug [dumm], daß … кто-н. тако́й у́мный [глу́пый], что … noch so kluge Menschen и са́мые у́мные лю́ди | in Vergleichssätzen jd. ist so groß wie jd. кто-н. тако́й же большо́й как кто-н., кто-н. ро́стом с кого́-н. etw. ist so hoch wie etw. что-н. высото́й с чего́-н. zweimal so groß [alt] вдво́е бо́льше [ста́рше]. so lang wie breit sein быть одина́ковой длины́ и ширины́. so alt wie jd. sein быть одного́ <одина́кового> во́зраста с кем-н. | so gut wie beschlossen, erreicht, gelöst почти́. das ist so gut wie nichts э́то всё равно́ что ничего́. jd. hat so gut wie keine Aussichten (auf etw.) у кого́-н. <чьи-н.> ша́нсы (на что-н.) равны́ нулю́. so lange, bis < daß> … до тех пор, пока́ … so sehr vor Verb так (си́льно). vor Adj насто́лько. jd. war so erschrocken, daß … кто-н. так <до тако́й сте́пени> испуга́лся, что … so viel сто́лько, так мно́го. vor Adj столь | sich nicht so recht wohl fühlen чу́вствовать [ус] по- себя́ как-то нева́жно. nicht so sehr … wie не сто́лько, … сколько. so weit das Auge reicht наско́лько глаз хвата́ет. so wie ich ihn kenne наско́лько я его́ знаю | so schnell wie < als> möglich как мо́жно скоре́е <быстре́е>. so früh wie möglich kommen как мо́жно ра́ньше
    4) Adv: annähernd, etwa приблизи́тельно, приме́рно. bei Zahlenangaben auch о́коло mit G . es waren so an die hundert Leute dort там бы́ло о́коло ста челове́к <приме́рно сто челове́к>. so fünf Mark о́коло пяти́ ма́рок. so um Mitternacht приме́рно в двена́дцать <о́коло двена́дцати> (часо́в) но́чи, о́коло полу́ночи. so 'was um einen Monat что-то о́коло ме́сяца. so ziemlich alles бо́лее или ме́нее <почти́> всё. ( im April) oder so приме́рно (в апре́ле). schon so und so oft уже́ неоднокра́тно. etw. hat nicht so viel genutzt что-н. не осо́бо помога́ло | so, so, la, la sich fühlen так себе́
    5) Adv: ohne Vorbereitung, Folgen der betreffenden Handlung про́сто так. jd. hat das nur so gesagt кто-н. э́то про́сто так сказа́л. jd. ist so davongekommen ungestraft кто-н. вы́шел сухи́м из воды́. jd. ist so gegangen ohne zu zahlen кто-н. ушёл (про́сто так), не уплати́в. jd. kann etw. so ohne Hilfe кто-н. мо́жет (сде́лать) что-н. про́сто так. jd. steht so da a) nackt кто-н. стои́т в чём мать родила́ b) hervorragend кто-н. преуспева́ет. so vor sich hin singen напева́ть про себя́ каку́ю-то мело́дию. etw. (bloß) so spielen ohne Noten игра́ть сыгра́ть что-н. без нот <про́сто так>. das wußte er auch so э́то он и так уже́ знал

    II.
    so(ein) DemPron: attr o. präd тако́й. in Ausrufen како́й. so ein guter Mensch! како́й <до чего́ же он> хоро́ший челове́к ! so ein interessanter Film [interessantes Buch] тако́й интере́сный фильм [така́я интере́сная кни́га]. so ein Unglück! како́е несча́стье ! so etwas habe ich noch nicht gesehen ничего́ подо́бного я ещё не ви́дел. so etwas ist noch nie dagewesen не́что подо́бное ещё не случа́лось. so etwas von Dummheit gibt es nicht noch einmal бо́льшей глу́пости не отыска́ть. so sind sie! вот каки́е они́ !, таковы́ они́ ! so siehst du aus! вот ты како́в !, как бы не так ! jd. ist so кто-н. тако́й. sich nicht so sehen lassen пока́зываться /-каза́ться не в тако́м ви́де <не таки́м>. jd. gefällt mir so, wie er ist кто-н. мне нра́вится таки́м, как он есть. der Termin ist so, daß … срок тако́й, что … es gibt so Leute … есть таки́е лю́ди … das sind so Sachen э́то таки́е дела́. sei doch nicht so! не будь таки́м !

    III.
    1) Konj: folglich так что. du hast es gewollt, so trage die Folgen ты хоте́л э́того, так (что) отвеча́й за после́дствия. er war nicht da, so konnten wir ihn nicht sprechen его́ не́ было, так что мы не могли́ с ним поговори́ть
    2) Konj: und schon как. kaum sagte er es, so war es schon geschehen едва́ он сказа́л э́то, как всё уже́ бы́ло сде́лано
    3) Konj: wie sehr o. viel (auch) как бы … ни … (obwohl) auch хотя́ и … so schlau er auch ist <mag er auch noch so schlau sein>, … как бы он ни был хитёр, … so sehr er sich auch bemüht <mag er sich auch noch so viel Mühe geben>, … как бы он ни стара́лся, … so viel es auch koste … ско́лько бы э́то ни сто́ило … so leid es mir tut < sehr ich es bedaure>, … хотя́ мне и о́чень жаль, … so gerne ich es täte, … я был бы рад сде́лать э́то, но … mag Х auch noch so nett sein <so nett X auch sein mag>, … хотя́ H. и симпати́чен, но … | so gerne sie ihn hat, so wenig gefällt ihr seine Frau наско́лько он ей симпати́чен, насто́лько ей не нра́вится его́ жена́
    4) Konj um so + Komp тем + Komp . je besser wir arbeiten, um so vesser werden wir leben чем лу́чше мы рабо́таем, тем лу́чше бу́дем жить. um so besser! тем лу́чше !
    5) Konj so daß так что. er sprach sehr leise, so daß ich ihn kaum verstehen konnte он говори́л о́чень ти́хо, так что я лишь с трудо́м понима́л его́
    6) Konj: also зна́чит. so bist du doch gekommen зна́чит, ты всё-таки пришёл
    7) Konj: deshalb поэ́тому, потому́. er war krank [beschäftigt], so konnte er nicht kommen он был бо́лен [за́нят], поэ́тому <потому́> не мог прийти́
    8) Konj: dann то. wenn …, so е́сли …, то … wenn es zu spät ist, so ruf nicht an! е́сли так по́здно, то не звони́ ! wenn er noch kommt, so können wir beginnen е́сли он ещё придёт, то мы мо́жем нача́ть
    9) Konj: und и. hilf mir, so helfe ich dir помоги́ мне, и я тебе́ помогу́. es dauerte nicht lange, so kam er прошло́ немно́го вре́мени, и он пришёл
    10) Konj: wenn е́сли. ich werde kommen, so ich kann я приду́, е́сли смогу́

    IV.
    Partikel же nachg . so schreib doch! (так) напиши́ же ! so warte doch! (так) подожди́ же ! so laß' mich doch in Ruhe! да оста́вь (же) меня́ в поко́е ! so sag' doch etwas! скажи́ же что-нибу́дь ! | so, meine Herren, wer ist der nächste? ита́к, господа́, кто сле́дующий ? ach <ja> so, das hätte ich bald vergessen! àõ äà, ÷óòü áû́ëî íå çàáû́ë ! so allmählich постепе́нно. so nebenbei мимохо́дом. nicht so recht trauen, glauben не о́чень. nur so dahinrasen мча́ться с огро́мной ско́ростью. schon so mancher уже́ мно́гие, уже́ не оди́н. wie ist er denn so? како́й же он на са́мом де́ле ? etw. ist so recht nach jds. Sinn что-н. совсе́м в чьём-н. вку́се. js. hat so eine Ahnung, daß … у кого́-н. предчу́вствие [усь], бу́дто …

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > so

См. также в других словарях:

  • Von morgens bis Mitternacht — Filmdaten Originaltitel: Von morgens bis Mitternacht Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1920 Länge: 42 Minuten Originalsprache: Deutsch Stab …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der westdeutschen Nutzfahrzeugindustrie von 1945 bis 1990 — Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte der westdeutschen Nutzfahrzeugindustrie von 1945 bis 1990. Da sich der Nutzfahrzeugmarkt in Deutschland seit etwa Mitte der 1970er Jahre zunehmend internationalisierte sind hier auch Einflüsse der… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der deutschen Nutzfahrzeugindustrie von 1895 bis 1945 — Die Quellen sind hier nicht vorhanden und können im vorherigen Hauptartikel nicht mehr ordentlich nachvollzogen werden. (siehe die Versionsgeschichte : Geschichte der Nutzfahrzeugindustrie) Elkawe 19:54, 21. Okt. 2007 (CEST) Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Englischer Bürgerkrieg von 1135 bis 1154 — Der Englische Bürgerkrieg von 1135 bis 1154, im Englischen einfach The Anarchy genannt, war ein Thronfolgestreit in der Regierungszeit des englischen Königs Stephan. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 1135: Die Usurpation 3 1136–1144: Der Krieg …   Deutsch Wikipedia

  • Aktivitätsphase des Mont Pelé von 1902 bis 1905 — Der Mont Pelé am 26. Mai 1902, 18 Tage nach dem großen Ausbruch Die Aktivitätsphase des Mont Pelé von 1902 bis 1905 beschreibt die bis heute vorletzte aktive Phase des Vulkans Mont Pelé auf der französischen Karibikinsel Martinique. Sie schließt… …   Deutsch Wikipedia

  • Aktivitätsphase des Mont Pelée von 1902 bis 1905 — Der Mont Pelé am 26. Mai 1902, 18 Tage nach dem großen Ausbruch Die Aktivitätsphase des Mont Pelé von 1902 bis 1905 beschreibt die bis heute vorletzte aktive Phase des Vulkans Mont Pelé auf der französischen Karibikinsel Martinique. Sie schließt… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der deutschen Nutzfahrzeugindustrie von 1990 bis heute — Die Quellen sind hier nicht vorhanden und können im vorherigen Hauptartikel nicht mehr ordentlich nachvollzogen werden. (siehe die Versionsgeschichte: Geschichte der Nutzfahrzeugindustrie) Elkawe 19:54, 21. Okt. 2007 (CEST) Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Bezeichnungssystem für Luftfahrzeuge der US Navy von 1922 bis 1962 — Das Bezeichnungssystem der US Navy von 1922 bis 1962 beschreibt die formalen Richtlinien für die Bezeichnungen von Luftfahrzeugen im Dienst der US Navy, des US Marine Corps und der US amerikanischen Küstenwacht (US Coast Guard) im angegebenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Mitglieder der Hamburgischen Bürgerschaft/Von 1859 bis 1919 — Diese Liste nennt die Mitglieder der Hamburgischen Bürgerschaft während der Zeit von 1859 bis 1919 (Deutscher Bund und Deutsches Reich). A Carl Eduard Abendroth (Fraktion ?), MdHB 1859 bis 1871 Siegfried Albrecht (Fraktion ?), MdHB 1859 bis 1879… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Geschichte Europas von 1945 bis zur Gegenwart — ist ein Buch (Originaltitel: Postwar: A History of Europe Since 1945) des britischen Historikers Tony Judt. Es bietet eine Übersicht der Nachkriegsgeschichte Europas aus der Perspektive der von 1989 bis 2005 veränderten europäischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Lübecker Wappen von 1811 bis 1813 — Hansestadt Lübeck Land Schleswig Holstein Blasonierung „Kleines Wappen: In Gold ein rot bewehrter schwarzer Doppeladler mit einem von Silber und Rot geteilten Brustschild.“ …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»