Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

vom+tor)

  • 61 rock

    I noun
    1) (piece of rock) Fels, der

    be as solid as a rock(fig.) absolut zuverlässig sein

    2) (large rock, hill) Felsen, der; Fels, der (geh.)
    3) (substance) Fels, der; (esp. Geol.) Gestein, das
    4) (boulder) Felsbrocken, der; (Amer.): (stone) Stein, der; Steinbrocken, der

    ‘danger, falling rocks’ — "Achtung od. Vorsicht, Steinschlag!"; "Steinschlaggefahr!"

    be caught between a rock and a hard placein einer Zwickmühle stizen (ugs.)

    5) no pl., no indef. art. (hard sweet)

    stick of rock — Zuckerstange, die

    6) (fig.): (support) Stütze, die; Rückhalt, der; (of society) Fundament, das
    7)

    be on the rocks(fig. coll.): (have failed) [Ehe, Firma:] kaputt sein (ugs.)

    8)

    on the rocks(with ice cubes) mit Eis od. on the rocks

    II 1. transitive verb
    1) (move to and fro) wiegen; (in cradle) schaukeln; wiegen
    2) (shake) erschüttern; (fig.) erschüttern [Person]

    rock the boat(fig. coll.) Trouble machen (ugs.)

    2. intransitive verb
    1) (move to and fro) sich wiegen; schaukeln
    2) (sway) schwanken; wanken
    3) (dance)
    3. noun
    (music) Rock, der; attrib. Rock-

    rock and or 'n' roll [music] — Rock and Roll, der; Rock 'n' Roll, der

    * * *
    I [rok] noun
    1) ((a large lump or mass of) the solid parts of the surface of the Earth: The ship struck a rock and sank; the rocks on the seashore; He built his house on solid rock.) der Felsen
    2) (a large stone: The climber was killed by a falling rock.) der Felsen
    3) (a type of hard sweet made in sticks: a stick of Edinburgh rock.) Rocks(pl.)
    - academic.ru/62695/rockery">rockery
    - rocky
    - rockiness
    - rock-bottom
    - rock-garden
    - rock-plant
    - on the rocks
    II [rok] verb
    1) (to (cause to) swing gently backwards and forwards or from side to side: The mother rocked the cradle; This cradle rocks.) schaukeln
    2) (to swing (a baby) gently in one's arms to comfort it or make it sleep.) wiegen
    3) (to shake or move violently: The earthquake rocked the building.) ins Wanken bringen
    - rocker
    - rocky
    - rockiness
    - rocking-chair
    - rocking-horse
    - off one's rocker
    III [rok]
    ((also rock music) music or songs with a strong, heavy beat and usually a simple melody: She likes rock; ( also adjective) a rock band.) die Rockmusik; Rock-...
    * * *
    rock1
    [rɒk, AM rɑ:k]
    n
    1. no pl (mineral material) Stein m
    2. (sticking out of ground) Fels[en] m; (sticking out of sea) Riff nt; (boulder) Felsbrocken m
    to be [as] solid as a \rock (hard) hart wie Stein [o steinhart] sein; ( approv fig: reliable) wie ein Fels in der Brandung sein fig
    our team's defense has been as solid as a \rock all year auf unsere Verteidigung war das ganze Jahr über absolut Verlass
    their marriage is solid as a \rock ihre Ehe ist durch nichts zu erschüttern
    3. GEOL Gestein nt
    the R\rock der Felsen von Gibraltar
    5. AM, AUS (a stone) Stein m; ( fig: served with ice)
    on the \rocks mit Eis, on the rocks
    6. ( fig: firm support) Fels m in der Brandung fig
    7. no pl BRIT (candy) Zuckermasse f
    stick of \rock Zuckerstange f
    8. ( fam: diamond) Klunker m fam
    \rocks Eier pl derb
    11. usu pl (source of danger) Gefahr f
    to head for the \rocks in sein Verderben rennen
    12. AM ( dated fam: money)
    \rocks pl Kohle f kein pl fam, Kies m kein pl fam
    13.
    to get one's \rocks off (fam!) bumsen vulg
    to be between a \rock and a hard place zwischen den Stühlen sitzen fig
    on the \rocks ( fam: in disastrous state) am Ende fam; relationship, marriage in die Brüche gegangen, kaputt fam
    the company is on the \rocks das Unternehmen ist vom Pleitegeier bedroht
    rock2
    [rɒk, AM rɑ:k]
    I. n
    1. no pl Rockmusik f
    2. (movement) Schaukeln nt kein pl, Wiegen nt kein pl
    3. (dance) Rock 'n' Roll m kein pl
    II. vt
    to \rock sb/sth jdn/etw schaukeln; (gently) jdn/etw wiegen
    to \rock sb to sleep jdn in den Schlaf wiegen
    to \rock sth etw erschüttern
    3. (shock)
    to \rock sb/sth jdn/etw erschüttern fig
    4.
    to \rock the boat ( fam) für Aufregung sorgen, Staub aufwirbeln fig
    III. vi
    1. (move) schaukeln
    to \rock back and forth hin und her schaukeln
    2. (dance) rocken fam; (play music) Rock[musik] spielen
    3. (be excellent)
    he really \rocks! er ist ein Supertyp! fam
    that's his third goal of the gamehe \rocks! das ist sein drittes Tor bei diesem Spiel — er ist einfach ein Ass! fam
    this party really \rocks! diese Party bringt's! fam
    * * *
    I [rɒk]
    1. vt
    1) (= swing) schaukeln; (gently = lull) wiegen

    to rock a baby to sleep —

    2) (= shake) town erschüttern, zum Beben bringen; building ins Wanken bringen, erschüttern; ship hin und her werfen; (fig inf) person erschüttern
    2. vi
    1) (gently) schaukeln

    he was rocking back and forth (in his chair) — er schaukelte (auf seinem Stuhl) vor und zurück

    2) (violently building, tree, post) schwanken; (ship) hin und her geworfen werden; (ground) beben
    3) (= rock and roll) rocken
    4) (inf: be exciting, lively) (place) eine aufregende Atmosphäre haben; (music, show) supergut (inf) or echt geil (sl) sein
    3. n
    (= pop music) Rock m; (= dance) Rock n' Roll m

    rock-and-rollRock and Roll m, Rock n' Roll m

    to do the rock-and-roll — Rock n' Roll tanzen, rocken

    II
    n
    1) (= substance) Stein m; (= rock face) Fels(en) m; (GEOL) Gestein nt

    caves hewn out of the rockaus dem Fels(en) gehauene Höhlen

    hewn out of solid rockaus massivem Stein/Fels gehauen

    porous/volcanic rock — poröses/vulkanisches Gestein

    2) (large mass) Fels(en) m; (= boulder also) Felsbrocken m; (smaller) (großer) Stein

    as solid as a rock (structure) — massiv wie ein Fels; firm, marriage unerschütterlich wie ein Fels

    "danger, falling rocks" — "Steinschlaggefahr"

    3) (inf: diamond) Diamant m;
    4) no pl (Brit: sweet) Zuckerstange f
    5)
    * * *
    rock1 [rɒk; US rɑk] s
    1. Fels(en) m:
    built ( oder founded) on rock bes fig auf Fels gebaut;
    (as) firm ( oder steady, solid) as a rock
    a) massiv,
    b) fig verlässlich, zuverlässig;
    be between a rock and a hard place umg zwischen Baum und Borke sitzen oder stecken, in einer Zwickmühle sein oder sitzen; offence 5
    2. koll Felsen pl, Felsgestein n:
    3. GEOL Gestein n, Felsart f
    4. Klippe f (auch fig):
    rock a head! SCHIFF Klippe voraus!;
    on the rocks fig umg
    a) pleite, bankrott,
    b) kaputt, in die Brüche gegangen (Ehe etc),
    c) on the rocks, mit Eiswürfeln (Whisky etc)
    5. the Rock umg Gibraltar n:
    Rock English Gibraltar-Englisch n;
    Rock Scorpion (Spitzname für) Bewohner(in) von Gibraltar
    6. US Stein m
    7. fig Fels m, Zuflucht f, Schutz m:
    a) Christus,
    b) der christliche Glaube
    8. Br in Seebädern verkaufte harte, bunte Zuckerstange mit dem Namen des Ortes darauf:
    9. sl Stein m, besonders Diamant m, pl auch Klunkern pl sl
    10. US sl
    a) Geldstück n, besonders Dollar m
    b) pl Knete f sl
    11. rock salmon
    12. pl vulg Eier pl (Hoden)
    rock2 [rɒk; US rɑk]
    A v/t
    1. wiegen, schaukeln:
    rock its wings FLUG (mit den Tragflächen) wackeln
    2. erschüttern, ins Wanken bringen (beide auch fig), schütteln, rütteln:
    rock the boat fig die Sache ins Wanken bringen oder gefährden
    3. ein Kind wiegen ( to sleep in den Schlaf):
    rock in security fig in Sicherheit wiegen
    4. Sand, ein Sieb etc rütteln
    5. Gravierkunst: die Oberfläche einer Platte aufrauen
    B v/i
    1. (sich) schaukeln, sich wiegen
    2. (sch)wanken, wackeln, taumeln
    3. US umg ganz aus dem Häuschen sein ( with vor dat):
    rock with laughter sich vor Lachen biegen
    4. MUS Rock ’n’ Roll tanzen
    5. MUS rocken
    C s
    1. rock ’n’ roll
    2. auch rock music Rock (-musik f) m:
    rock band Rockband f;
    rock concert Rockkonzert n;
    rock group Rockgruppe f;
    rock opera Rockoper f;
    rock singer Rocksänger(in)
    * * *
    I noun
    1) (piece of rock) Fels, der

    be as solid as a rock(fig.) absolut zuverlässig sein

    2) (large rock, hill) Felsen, der; Fels, der (geh.)
    3) (substance) Fels, der; (esp. Geol.) Gestein, das
    4) (boulder) Felsbrocken, der; (Amer.): (stone) Stein, der; Steinbrocken, der

    ‘danger, falling rocks’ — "Achtung od. Vorsicht, Steinschlag!"; "Steinschlaggefahr!"

    5) no pl., no indef. art. (hard sweet)

    stick of rock — Zuckerstange, die

    6) (fig.): (support) Stütze, die; Rückhalt, der; (of society) Fundament, das
    7)

    be on the rocks(fig. coll.): (have failed) [Ehe, Firma:] kaputt sein (ugs.)

    8)

    on the rocks (with ice cubes) mit Eis od. on the rocks

    II 1. transitive verb
    1) (move to and fro) wiegen; (in cradle) schaukeln; wiegen
    2) (shake) erschüttern; (fig.) erschüttern [Person]

    rock the boat(fig. coll.) Trouble machen (ugs.)

    2. intransitive verb
    1) (move to and fro) sich wiegen; schaukeln
    2) (sway) schwanken; wanken
    3. noun
    (music) Rock, der; attrib. Rock-

    rock and or 'n' roll [music] — Rock and Roll, der; Rock 'n' Roll, der

    * * *
    n.
    Fels -en m.
    Gestein -e n.
    Klippe -n f. v.
    schaukeln v.
    schwanken v.
    schütteln v.

    English-german dictionary > rock

  • 62 slice

    1. noun
    1) (cut portion) Scheibe, die; (of apple, melon, peach, apricot, cake, pie) Stück, das

    a slice of lifeein Ausschnitt aus dem Leben; see also academic.ru/10177/cake">cake 1. 1)

    2) (share) Teil, der; (allotted part of profits, money) Anteil, der
    3) (utensil) [Braten]wender, der
    2. transitive verb
    1) in Scheiben schneiden; in Stücke schneiden [Bohnen, Apfel, Pfirsich, Kuchen usw.]
    2) (Golf) slicen; (Tennis) unterschneiden; slicen
    3. intransitive verb

    slice through — durchschneiden; durchpflügen [Wellen, Meer]

    Phrasal Verbs:
    * * *
    1. noun
    1) (a thin broad piece (of something): How many slices of meat would you like?) die Scheibe
    2) (a part or share: Who got the largest slice of the profits?) das Stück
    2. verb
    1) (to cut into slices: He sliced the sausage/cucumber.) in Scheiben schneiden
    2) (to cut (as) with a sharp blade or knife: The blade slipped and sliced off the tip of his forefinger.) schneiden
    3) (in golf etc, to hit (a ball) in such a way that it curves away to the right (or in the case of a left-handed player, to the left).) einen Rechts-, Linksdrall haben
    - sliced
    - slicer
    * * *
    [slaɪs]
    I. n
    1. of bread, ham, meat Scheibe f
    \slice of cake/pizza ein Stück nt Kuchen/Pizza
    2. (portion) Anteil m
    \slice of a market Marktanteil m
    3. (tool) Pfannenwender m, SCHWEIZ a. Bratenwender m
    a cake \slice ein Tortenheber m
    a fish \slice eine Fischgabel
    4. (in golf, cricket) verschlagener Ball
    5. (in tennis) Slice m
    6.
    a \slice of the cake ein Stück vom großen Kuchen
    a \slice of life Milieuschilderung f
    II. vt
    1. (cut in slices)
    to \slice sth etw in Scheiben schneiden
    to \slice cake/pizza Kuchen/Pizza in Stücke schneiden
    2. ( fig: reduce by)
    he \sliced three seconds off the previous record er verbesserte den früheren Rekord um drei Sekunden
    they've \sliced two hundred thousand pounds off our budget sie haben unser Budget um zweihunderttausend Pfund gekürzt
    to \slice the ball (in golf, cricket) den Ball verschlagen; (in tennis) den Ball anschneiden
    4.
    any way [or AM no matter how] you \slice it wie man es auch dreht und wendet
    III. vi
    1. (food)
    to \slice easily [or well] sich akk gut schneiden lassen
    to \slice through sth etw durchschneiden
    the prow of the yacht \sliced through the waves ( fig) der Bug der Jacht pflügte durch die Wellen
    he \sliced through the Liverpool defence and scored er durchbrach die Verteidigung der Liverpooler Mannschaft und schoss ein Tor
    * * *
    [slaɪs]
    1. n
    1) (lit) (of cake, lemon, meat etc) Scheibe f; (of bread) Scheibe f, Schnitte f
    2) (fig: portion of population, profits) Teil m; (of land) Stück nt

    a slice of life in contemporary Parisein Ausschnitt m aus dem Leben im heutigen Paris

    a slice of luck —

    that was a slice of luck!das war ein glücklicher Zufall

    3) (esp Brit: food server) Wender m
    2. vt
    1) (= cut) durchschneiden; bread, meat etc (in Scheiben) schneiden

    to slice sth in two — etw durchschneiden, etw in zwei Teile schneiden

    2) ball (an)schneiden
    3. vi
    1) (= cut) schneiden
    2) (SPORT) schneiden
    * * *
    slice [slaıs]
    A s
    1. Scheibe f, Schnitte f, Stück n:
    cut sth into slices etwas in Scheiben schneiden;
    two-slice toaster Zweischeibentoaster m; cake A 1, pie2
    2. fig Stück n (Land etc), (An)Teil m:
    a slice of the profits ein Anteil am Gewinn;
    a slice of luck eine Portion Glück
    3. fig (of) Ausschnitt m (aus), Querschnitt m (durch):
    a slice of life eine lebensechte oder -wahre Darstellung
    4. ( besonders Fisch)Heber m, Schaufel f
    5. TECH Spachtel m/f, Spatel m/f
    6. Golf, Tennis: Slice m
    B v/t
    1. auch slice up in Scheiben schneiden, aufschneiden:
    slice off ein Stück abschneiden ( from von);
    any way you slice it US umg wie man es auch betrachtet; bread Bes Redew
    2. (fig auch die Luft, die Wellen) durchschneiden
    3. slice one’s finger sich in den Finger schneiden
    4. fig aufteilen
    5. besonders TECH spachteln
    6. Golf, Tennis: den Ball slicen
    C v/i
    1. Scheiben, Stücke etc schneiden
    2. slice into one’s finger sich in den Finger schneiden
    3. Golf, Tennis: slicen, einen Slice schlagen oder spielen
    * * *
    1. noun
    1) (cut portion) Scheibe, die; (of apple, melon, peach, apricot, cake, pie) Stück, das

    a slice of life — ein Ausschnitt aus dem Leben; see also cake 1. 1)

    2) (share) Teil, der; (allotted part of profits, money) Anteil, der
    3) (utensil) [Braten]wender, der
    2. transitive verb
    1) in Scheiben schneiden; in Stücke schneiden [Bohnen, Apfel, Pfirsich, Kuchen usw.]
    2) (Golf) slicen; (Tennis) unterschneiden; slicen
    3. intransitive verb

    slice through — durchschneiden; durchpflügen [Wellen, Meer]

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (computers) n.
    Prozessorelement n. n.
    Brotscheibe f.
    Scheibe -n (Elektr.) f.
    Schnitte -n f.
    Stück -e n. v.
    schneiden v.
    (§ p.,pp.: schnitt, geschnitten)

    English-german dictionary > slice

  • 63 wide

    1. adjective
    1) (broad) breit; groß [Unterschied, Abstand, Winkel, Loch]; weit [Kleidung]

    allow or leave a wide margin — (fig.) viel Spielraum lassen

    2) (extensive) weit; umfassend [Lektüre, Wissen, Kenntnisse]; weit reichend [Einfluss]; vielseitig [Interessen]; groß [Vielfalt, Bekanntheit, Berühmtheit]; reichhaltig [Auswahl, Sortiment]; breit [Publizität]

    the wide worlddie weite Welt

    3) (liberal) großzügig
    4) (fully open) weit geöffnet
    5) (off target)

    be wide of the mark(fig.) [Annahme, Bemerkung:] nicht zutreffen

    you're wide of the mark(fig.) du liegst falsch (ugs.)

    2. adverb
    1) (fully) weit

    wide awake — hellwach; (fig. coll.) gewitzt

    2) (off target)

    fall wide of the target, go wide — das Ziel verfehlen

    aim wide/wide of something — daneben/neben etwas (Akk.) zielen

    * * *
    1. adjective
    1) (great in extent, especially from side to side: wide streets; Her eyes were wide with surprise.) breit, weit
    2) (being a certain distance from one side to the other: This material is three metres wide; How wide is it?) breit
    3) (great or large: He won by a wide margin.) groß
    4) (covering a large and varied range of subjects etc: a wide experience of teaching.) reich
    2. adverb
    (with a great distance from top to bottom or side to side: He opened his eyes wide.) weit
    - academic.ru/82279/widely">widely
    - widen
    - wideness
    - width
    - wide-ranging
    - widespread
    - give a wide berth to
    - give a wide berth
    - wide apart
    - wide awake
    - wide open
    * * *
    [waɪd]
    I. adj
    1. (broad) nose, river, road breit
    2. (considerable) enorm, beträchtlich
    there's a \wide gap between... and... zwischen... und... herrscht eine große Kluft
    the [great] \wide world die [große] weite Welt
    to search [for sb/sth] the \wide world over ( fig) in [o auf] der ganzen Welt [nach jdm/etw] suchen
    3. (very open) geweitet; eyes groß
    his eyes were \wide with surprise seine Augen waren vor Erstaunen weit aufgerissen
    4. after n (with a width of) breit
    the swimming pool is 5 metres \wide der Swimmingpool ist 5 Meter breit
    5. (varied) breit gefächert
    to have a \wide experience in sth in etw dat reiche Erfahrung haben
    a \wide range of goods ein großes Sortiment an Waren
    6. (extensive) groß
    to enjoy \wide support breite Unterstützung genießen
    7.
    to give sb/sth a \wide berth um jdn/etw einen großen Bogen machen
    to be \wide of the mark (of argument) weit hergeholt sein fam; (of fact) nicht zutreffen
    II. adv weit
    \wide apart weit auseinander
    to open \wide [sich akk] weit öffnen
    his eyes opened \wide with surprise seine Augen waren vor Erstaunen weit aufgerissen
    “open \wide”, said the dentist „weit aufmachen“, sagte der Zahnarzt
    she longed for the \wide open spaces of her homeland sie sehnte sich nach der großen Weite ihres Heimatlandes
    to be \wide open weit geöffnet sein; ( fig) competition völlig offen sein; (offering opportunities) offenstehen; (vulnerable) verletzbar
    to be \wide open to attack dem Angriff schutzlos ausgeliefert sein
    * * *
    [waɪd]
    1. adj (+er)
    1) road, smile, feet, gap breit; skirt, trousers, plain weit; eyes groß

    it is three feet widees ist drei Fuß breit; (material) es liegt drei Fuß breit; (room) es ist drei Fuß in der Breite

    2) (= considerable, comprehensive) difference, variety groß; experience, choice reich, umfangreich; public, knowledge, range breit; interests vielfältig, breit gefächert; coverage of report umfassend; network weitverzweigt; circulation weit, groß; question weitreichend, weit reichend
    3) (missing the target) daneben pred, gefehlt

    you're a bit wide thereda liegst du etwas daneben

    a wide ball (Cricket) — ein Ball, der nicht in Reichweite des Schlagmanns aufspringt

    it was wide of the target — es verpasste das Ziel, es ging daneben

    2. adv
    1) (= extending far) weit
    See:
    far
    2) (= fully) weit

    the general/writer left himself wide open to attack — der General/Verfasser hat sich (überhaupt) nicht gegen Angriffe abgesichert

    the law is wide open to criticism/abuse — das Gesetz bietet viele Ansatzpunkte für Kritik/öffnet dem Missbrauch Tür und Tor

    3) (= far from the target) daneben

    to go wide of sthüber etw (acc) hinausgehen, an etw (dat) vorbeigehen

    * * *
    wide [waıd]
    A adj (adv widely)
    1. breit (Band, Stirn, Straße etc): berth A 1
    2. weit, ausgedehnt:
    a wide public ein breites Publikum;
    the wide world die weite Welt
    3. fig
    a) ausgedehnt, umfassend, umfangreich, weitreichend
    b) reich (Erfahrung, Wissen etc):
    wide culture umfassende Bildung;
    wide reading große Belesenheit
    4. groß, beträchtlich (Unterschied etc)
    5. weit(läufig, -gehend), auch weitherzig, großzügig:
    a wide generalization eine starke oder grobe Verallgemeinerung;
    take wide views weitherzig oder großzügig sein
    6. weit offen, aufgerissen (Augen)
    7. weit, lose (Kleidung)
    8. weit entfernt (of von der Wahrheit etc), weitab (vom Ziel): mark1 A 12
    9. LING breit (Vokal)
    10. Br sl gerissen, schlau
    B adv
    1. breit
    2. weit:
    wide apart weit auseinander;
    a) weit offen,
    b) völlig offen oder ungedeckt (Boxer etc),
    c) fig schutzlos,
    d) wide-open 2; awake C 1
    3. daneben…:
    go wide vorbei-, danebengehen (Schuss etc);
    shoot wide SPORT vorbei-, danebenschießen
    C s (das) Äußerste:
    to the wide bis zum Äußersten, vollkommen
    w. abk
    2. wide
    4. wife
    5. with
    6. PHYS work
    * * *
    1. adjective
    1) (broad) breit; groß [Unterschied, Abstand, Winkel, Loch]; weit [Kleidung]

    allow or leave a wide margin — (fig.) viel Spielraum lassen

    2) (extensive) weit; umfassend [Lektüre, Wissen, Kenntnisse]; weit reichend [Einfluss]; vielseitig [Interessen]; groß [Vielfalt, Bekanntheit, Berühmtheit]; reichhaltig [Auswahl, Sortiment]; breit [Publizität]
    3) (liberal) großzügig
    4) (fully open) weit geöffnet

    be wide of the mark(fig.) [Annahme, Bemerkung:] nicht zutreffen

    you're wide of the mark(fig.) du liegst falsch (ugs.)

    2. adverb
    1) (fully) weit

    wide awake — hellwach; (fig. coll.) gewitzt

    fall wide of the target, go wide — das Ziel verfehlen

    aim wide/wide of something — daneben/neben etwas (Akk.) zielen

    * * *
    adj.
    breit adj.
    weit adj.

    English-german dictionary > wide

  • 64 accelerator

    ac·cel·era·tor [əkʼseləreɪtəʳ, Am -t̬ɚ] n
    1) ( in car) Gaspedal nt, Gas nt ( fam)
    to depress [or step on] the \accelerator aufs Gas treten ( fam)
    to ease [or let] up on the \accelerator vom Gas gehen ( fam)
    2) phys [Teilchen]beschleuniger m

    English-German students dictionary > accelerator

  • 65 pass

    [pɑ:s, Am pæs] n <pl - es>
    ( road) Pass m;
    one of the highest \passes in Europe einer der höchsten Pässe in Europa;
    mountain \pass [Gebirgs]pass m
    2) fball, sports ( of a ball) Pass m, Vorlage f (für ein Tor);
    that was a beautiful \pass to the centre forward das war ein gekonnter Pass zum Mittelstürmer
    3) ( sweep) by a plane [Darüber]streichen nt kein pl;
    they had seen the aircraft flying low in a \pass over the ski resort sie hatten gesehen, wie das Flugzeug sehr tief über das Skigebiet hinwegflog; by a magician, conjuror [Hand]bewegung f;
    the magician made some \passes with his hands over her body der Zauberer fuhr mit der Hand mehrmals über ihren Körper
    4) (fam: sexual advance) Annäherungsversuch m;
    to make a \pass [at sb] einen Annäherungsversuch [bei jdm] machen, sich akk an jdn ranmachen ( fam)
    5) ( Brit) sch, univ ( exam success) Bestehen nt kein pl (einer Prüfung);
    to achieve grade A \passes sehr gute Noten bekommen;
    to get/obtain a \pass in an exam eine Prüfung bestehen;
    (Am) ( grade) Bestehen nt kein pl (einer Prüfung);
    in those courses they don't grade students - they just get a \pass or fail in diesen Kursen bekommen die Studenten keine Noten, sie können nur entweder bestehen oder durchfallen;
    ( proof of completion) Bestanden nt
    6) ( permit) Passierschein m;
    only people with a \pass are allowed to enter the nuclear power station nur Personen mit einem entsprechenden Ausweis dürfen das Kernkraftwerk betreten; for a festival Eintritt m, Eintrittskarte f; for public transport [Wochen-/Monats-/Jahres-]karte f;
    bus \pass Busfahrkarte f (die über einen bestimmten Zeitraum gültig ist);
    free \pass Freikarte f;
    disabled people have a free \pass for the public transport system Behinderte können die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos benutzen;
    ( esp Am) sch; to leave class Entschuldigung f (für das Fernbleiben vom Unterricht);
    why aren't you at the math class? - I've got a \pass warum bist du nicht im Matheunterricht? - ich hab eine Entschuldigung
    7) no pl ( predicament) Notlage f, kritische Lage;
    this is a \pass - we can't get back into the hotel da haben wir uns ja was Schönes eingebrockt - wir können nicht ins Hotel zurück ( fam)
    to come to a pretty \pass ziemlich übel [für jdn] aussehen ( fam)
    it's come to a pretty \pass when you can't even have a few quiet drinks with friends wenn man nicht mal mehr in aller Ruhe mit seinen Freunden ein paar Gläschen trinken kann, dann stimmt was nicht ( fam)
    to reach a \pass außer Kontrolle geraten, ausufern vt
    1) ( go past)
    to \pass sb/ sth an jdm/etw vorbeikommen;
    if you \pass a supermarket, can you get me some milk? würdest du mir Milch mitbringen, wenn du beim Supermarkt vorbeikommst?
    2) ( exceed)
    it \passes all belief that he could have been so selfish es ist doch wirklich nicht zu fassen, dass er dermaßen selbstsüchtig sein konnte;
    to \pass a closing date/ sell-by date verfallen;
    don't buy goods which have \passed their sell-by date kauf keine Waren, deren Verfallsdatum bereits abgelaufen ist;
    to \pass a limit eine Grenze überschreiten;
    to \pass the time limit das Zeitlimit überschreiten;
    I'm sorry, you've \passed the time limit es tut mir leid, aber Sie haben überzogen
    3) ( hand to)
    to \pass sth to sb jdm etw [herüber]reichen;
    ( bequeath to) jdm etw vererben;
    could you \pass the salt please? könnten Sie mir bitte mal das Salz [herüber]reichen?;
    I asked if I could see the letter, so she \passed it to me reluctantly ich fragte, ob ich den Brief mal sehen könnte, also gab sie ihn mir widerwillig;
    the deceased's estate was \passed to his distant relatives der Besitz des Verstorbenen fiel an seine entfernten Verwandten;
    Gerald \passed the note to me Gerald gab mir die Notiz;
    to \pass the hat [around] ( fig) den Hut herumgehen lassen;
    to be \passed to sb auf jdn übergehen;
    the responsibility was gradually \passed to the British government die Verantwortung wurde nach und nach der britischen Regierung übertragen
    to \pass money Geld in Umlauf bringen;
    I saw someone get caught trying to \pass forged five pound notes in the supermarket ich sah, wie jemand dabei erwischt wurde, als er versuchte im Supermarkt mit gefälschten Fünfpfundnoten zu bezahlen;
    I haven't trusted him since he \passed me a forged fiver ich trau ihm einfach nicht mehr, seit er versucht hat, mir einen gefälschten Fünfer anzudrehen ( fam)
    5) fball, sports
    to \pass the ball to sb jdm den Ball zuspielen;
    the crowd were shouting at the player to \pass the basketball die Zuschauermenge schrie dem Basketballspieler zu, er solle den Ball abgeben;
    to \pass the baton to sb den Stab an jdn abgeben;
    the timing of the athletes in a relay race must be perfect to \pass the baton smoothly das Timing beim Staffellauf muss absolut stimmen, damit der Stab sauber übergeben werden kann
    the cook \passed the carrots through the mixer der Koch pürierte die Karotten im Mixer;
    to \pass the water through the filter das Wasser durch den Filter laufen lassen
    7) sch, univ ( succeed)
    to \pass an exam/ a test eine Prüfung/eine Arbeit bestehen;
    (fig: meet requirements) eine Prüfung bestehen, gut genug sein;
    she \passed the oral but failed the written exam die mündliche Prüfung hat sie bestanden, aber in der schriftlichen ist sie durchgefallen;
    why the questions? - am I supposed to \pass some silly imaginary test? warum fragst du mich das? soll das vielleicht so eine Art Prüfung für mich sein?;
    to \pass muster akzeptabel sein;
    new teams won't be admitted to the league if their stadiums don't \pass muster neue Mannschaften werden nur dann in die Liga aufgenommen, wenn ihre Stadien auf dem erforderlichen Stand sind
    8) ( of time)
    to \pass one's days/ holiday [or (Am) vacation] / time doing sth seine Tage/Ferien/Zeit mit etw dat verbringen;
    it was a long train journey, but they managed to \pass three hours playing cards es war eine lange Zugfahrt, aber sie haben drei Stunden davon mit Kartenspielen herumgebracht ( fam)
    to \pass the time sich dat die Zeit vertreiben;
    I'm not very good at drawing but it helps to \pass the time ich kann zwar nicht sehr gut zeichnen, aber es ist doch ein ganz schöner Zeitvertreib;
    I just wanted to \pass the time of day with her, but she completely ignored me ich wollte wirklich nur kurz guten Tag sagen und ein wenig mit ihr plaudern, aber sie hat mich völlig links liegen lassen
    9) pol ( approve)
    to \pass sth etw verabschieden;
    they are hoping to \pass legislation which will forbid drivers aged under 25 to drink alcohol man hofft darauf, ein Gesetz einzuführen, das Fahrern unter 25 den Genuss von Alkohol verbieten würde;
    to \pass a bill/ law ein Gesetz verabschieden;
    to \pass a motion einen Antrag genehmigen;
    to \pass a resolution eine Resolution verabschieden;
    to \pass sb/ sth as fit [or suitable] jdn/etw [als] geeignet erklären;
    the restaurant was serving meat that had not been \passed as fit for human consumption in dem Restaurant wurde Fleisch serviert, das nicht für den Verzehr freigegeben war;
    he was \passed fit for military service er wurde für wehrdiensttauglich erklärt;
    the censors \passed the film as suitable for children die Zensurstelle gab den Film für Kinder frei
    to \pass a comment einen Kommentar abgeben, sich akk äußern;
    to \pass a comment on sb eine Bemerkung über jdn machen;
    to \pass judgement [on sb/sth] [über jdn/etw] urteilen [o ein Urteil fällen];
    the jury at the film festival \passed judgement on the films they had seen die Jury gab beim Filmfestival ihr Urteil über die Filme ab, die sie gesehen hatte;
    to \pass one's opinion seine Meinung sagen;
    to \pass a remark eine Bemerkung machen;
    I heard she'd been \passing remarks about me behind my back ich hörte, dass sie hinter meinem Rücken über mich hergezogen war;
    to \pass sentence [on sb] law das Urteil [über jdn] fällen
    11) med (form: excrete)
    to \pass sth etw ausscheiden;
    to \pass blood Blut im Stuhl/Urin haben;
    to \pass faeces Kot ausscheiden;
    to \pass urine urinieren;
    to \pass water Wasser lassen
    PHRASES:
    to \pass the buck [to sb/sth] (sth]) ( fam) die Verantwortung abschieben, jdm/etw den Schwarzen Peter zuschieben;
    the government has simply \passed the buck to the local authorities without offering any support die Regierung hat die Verantwortung ganz einfach auf die Kommunen abgewälzt, ohne ihnen irgendeine Unterstützung anzubieten vi
    1) ( move by) vorbeigehen, vorbeikommen;
    I was just \passing so I thought I'd drop in for a chat ich bin gerade vorbeigekommen und dachte, ich schau mal kurz auf ein paar Worte rein;
    we often \passed on the stairs wir sind uns oft im Treppenhaus begegnet;
    the road will \pass near the village die Straße wird nahe am Dorf vorbeiführen;
    the marchers \passed by without stopping die Demonstranten zogen vorüber, ohne anzuhalten;
    not one car \passed while I was there während ich dort war, fuhr nicht ein einziges Auto vorbei;
    the Queen \passed among the crowd die Königin mischte sich unter die Menge;
    he \passed nearby our group without even knowing we were there er lief nicht weit von unserer Gruppe entfernt vorbei, völlig ohne mitzukriegen, dass wir da waren;
    you'll have to \pass not far from where we'll be standing du musst sowieso ganz in der Nähe von wo wir stehen vorbei;
    the planes \passed noisily overhead die Flugzeuge donnerten vorbei ( fam)
    the bullet \passed between her shoulder blades die Kugel ging genau zwischen ihren Schulterblättern durch; ( fig)
    a momentary look of anxiety \passed across his face für einen kurzen Moment überschattete ein Ausdruck der Besorgnis seine Miene;
    to \pass unnoticed unbemerkt bleiben, überhaupt nicht auffallen;
    to \pass over sth über etw akk gleiten; plane über etw akk hinwegfliegen;
    to \pass under sth unter etw dat hindurchfahren [o gehen];
    the road \passes under the railway line die Straße führt unter einer Eisenbahnbrücke hindurch
    2) ( enter) eintreten, hereinkommen;
    may I \pass? kann ich hereinkommen?;
    that helps prevent fats \passing into the bloodstream das verhindert, dass Fette in die Blutbahn gelangen;
    to let sb [or allow sb to] \pass jdn durchlassen;
    they shall not \pass! sie werden nicht durchkommen! (Kampfruf der Antifaschisten)
    3) ( go away) vergehen, vorübergehen, vorbeigehen;
    it'll soon \pass das geht schnell vorbei;
    I felt a bit nauseous, but the mood \passed mir war ein bisschen schlecht, aber es war gleich wieder vorbei
    4) ( change)
    to \pass from sth to sth von etw dat zu etw dat übergehen;
    wax \passes from solid to liquid when you heat it beim Erhitzen wird festes Wachs flüssig;
    the water \passes from a liquid state to a solid state when frozen Wasser wird fest, wenn es gefriert
    5) ( move into)
    gradually all these English words have \passed into the German language mit der Zeit sind all diese englischen Wörter in die deutsche Sprache eingegangen
    6) ( exchange)
    no words have \passed between us since our divorce seit unserer Scheidung haben wir kein einziges Wort miteinander gewechselt;
    the looks \passing between them suggested they had a very close relationship die Blicke, die sie miteinander wechselten, ließen darauf schließen, dass sie sich sehr nahe standen;
    greetings were always \passed between them, despite their mutual animosity obwohl sie sich gegenseitig nicht ausstehen konnten, grüßten sie sich immer
    7) fball ( of a ball) zuspielen, [den Ball] abgeben;
    he's a good player but he should \pass more er ist ein guter Spieler, aber er sollte den Ball auch öfter einmal den anderen zuspielen
    8) sch ( succeed) bestehen, durchkommen;
    after taking his driving test four times he \passed at the fifth attempt last week nachdem er viermal durch die Fahrprüfung gefallen war, bestand er sie letzte Woche beim fünften Anlauf
    the resolution was \passed unanimously die Resolution wurde einstimmig angenommen;
    ‘motion \passed by a clear majority,’ said the speaker of the house „Antrag mit deutlicher Mehrheit angenommen“, sagte der Parlamentspräsident
    10) ( go by) vergehen, verstreichen;
    the evening \passed without any great disasters der Abend verlief ohne größere Zwischenfälle;
    time seems to \pass so slowly when you're in school wenn man in der Schule ist, scheint die Zeit unheimlich langsam zu vergehen;
    I saw that I had let a golden opportunity \pass ich merkte, dass ich eine wirklich einmalige Gelegenheit ungenutzt hatte verstreichen lassen;
    for a moment she thought he was going to kiss her, but the moment \passed einen kurzen Augenblick lang dachte sie, er würde sie küssen - aber dieser Moment verstrich, und nichts geschah;
    11) (fig: not answer) passen [müssen];
    what's happened here? - I'll have to \pass, I don't know either was ist denn hier passiert? - fragen Sie mich nicht, ich weiß es auch nicht;
    \pass - I don't know the answer ich passe - ich weiß es nicht;
    the second contestant \passed on four questions der zweite Wettbewerbsteilnehmer musste bei vier Fragen passen;
    12) (fig fam: not consume)
    to \pass on sth auf etw akk verzichten;
    thanks, but I think I'll \pass on the chocolates since I'm dieting danke, aber ich verzichte lieber auf die Pralinen, weil ich eine Diät mache
    I really want to go to the film, but I don't think I'd \pass as 18 ich will den Film unbedingt sehen, aber die glauben mir nie, dass ich 18 bin;
    do you think this non-matching jacket and trousers could \pass as a suit? meinst du, ich kann diese Jacke und die Hose als Anzug anziehen, obwohl sie nicht zusammengehören?;
    they recruited somebody they hoped would \pass as a German in the film für den Film haben sie jemanden engagiert, von dem sie hoffen, dass er als Deutscher durchgeht

    English-German students dictionary > pass

  • 66 save

    [seɪv] vt
    1) ( rescue)
    to \save sth/sb [from sth] etw/jdn [vor etw dat] retten;
    to \save the day [or situation] die Situation retten;
    to \save sb's life jds Leben retten; (iron, hum)
    thanks for helping me with that report - you \saved my life! danke, dass du mir mit dem Bericht geholfen hast - du hast mir das Leben gerettet! ( hum)
    to \save one's marriage die Ehe retten;
    to \save sb from himself/ herself jdn vor sich dat selbst schützen;
    to \save the match sports das Spiel retten;
    to \save [or hide] one's own skin ( usu pej) die eigene Haut retten;
    to \save sb's soul rel jds Seele retten
    to \save sth etw aufheben;
    I \save all my old letters in case I want to read them again ich hebe all meine alten Briefe auf, falls ich sie wieder einmal lesen möchte;
    to \save money Geld sparen
    3) ( collect)
    to \save sth etw sammeln;
    to \save coins/ stamps Münzen/Briefmarken sammeln
    to \save one's breath sich dat seine Worte sparen;
    I don't know why I bother speaking to him - I might as well \save my breath ich weiß nicht, wieso ich überhaupt mit ihm rede - ich kann mir meine Worte genauso gut sparen;
    to \save one's energy/ strength seine Energie sparen/mit seinen Kräften haushalten;
    to \save time Zeit sparen;
    he's saving himself for the big match er schont sich für das große Spiel;
    she's saving herself for the right man sie spart sich für den richtigen Mann auf
    5) ( reserve)
    to \save sb sth [or to \save sth for sb] jdm etw aufheben;
    I'll be home late - can you \save me some dinner? ich werde spät heimkommen - kannst du mir was vom Abendessen aufheben?;
    \save a dance for me reserviere mir einen Tanz;
    \save me a place at your table, will you? halte mir doch bitte einen Platz an deinem Tisch frei, ja?;
    \save my seat - I'll be back in five minutes halte meinen Platz frei - ich bin in fünf Minuten wieder da
    to \save sb [doing] sth jdm etw ersparen;
    thanks for your help - it \saved me a lot of work danke für deine Hilfe - das hat mir viel Arbeit erspart;
    her advice \saved us a great deal of trouble ihr Rat hat uns eine Menge Ärger erspart
    to \save data Daten sichern;
    it isn't enough to \save one's files on the hard disk - one should also copy them onto floppy disks es reicht nicht, seine Dateien auf der Festplatte zu speichern - man sollte sie noch zusätzlich auf Diskette sichern
    to \save a goal ein Tor verhindern;
    to \save a penalty kick einen Strafstoß abwehren
    PHRASES:
    to \save sb's bacon [or neck] jds Hals retten;
    to \save face das Gesicht wahren;
    not to be able to do sth to \save one's life etw beim besten Willen nicht tun können;
    Samantha is tone deaf - she can't carry a tune to \save her life Samantha hat kein Gehör für Tonhöhen - sie kann beim besten Willen keine Melodie halten;
    a stitch in time \saves nine (in time \saves nine) was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen ( prov) vi
    1) (keep [money] for the future) sparen;
    I \save with the Cooperative Bank ich habe ein Sparkonto bei der Cooperative Bank;
    to \save for a new car/ holiday/ house für ein neues Auto/einen Urlaub/ein Haus sparen
    to \save on sth bei etw dat sparen;
    it was a warm winter, so we \saved on electricity es war ein warmer Winter, da haben wir Strom gespart n
    ( in football) Abwehr f;
    the goalkeeper made a great \save in the last minute of the match der Torhüter bot eine großartige Parade in der letzten Spielminute fachspr prep ( form) außer +dat;
    they found all the documents \save one sie fanden alle Dokumente bis auf ein[e]s;
    \save for... außer dat...;
    the house was in good shape \save for the roof das Haus war bis auf das Dach in gutem Zustand

    English-German students dictionary > save

  • 67 slice

    [slaɪs] n
    1) of bread, ham, meat Scheibe f;
    \slice of cake/ pizza ein Stück nt Kuchen/Pizza
    2) ( portion) Anteil m;
    \slice of a market Marktanteil m
    3) ( tool) Pfannenwender m;
    a cake \slice ein Tortenheber m;
    a fish \slice eine Fischgabel
    4) (in golf, cricket) verschlagener Ball
    5) ( in tennis) Slice nt
    PHRASES:
    a \slice of the cake ein Stück vom großen Kuchen;
    a \slice of life Milieuschilderung f vt
    to \slice sth etw in Scheiben schneiden;
    to \slice cake/ pizza Kuchen/Pizza in Stücke schneiden;
    2) (fig: reduce by)
    he \sliced three seconds off the previous record er verbesserte den früheren Rekord um drei Sekunden;
    they've \sliced two hundred thousand pounds off our budget sie haben unser Budget um zweihunderttausend Pfund gekürzt
    to \slice the ball (in golf, cricket) den Ball verschlagen;
    ( in tennis) den Ball anschneiden
    PHRASES:
    any way [or (Am) no matter how] you \slice it wie man es auch dreht und wendet vi
    1) ( food)
    to \slice easily [or well] sich akk gut schneiden lassen
    2) ( cut)
    to \slice through sth etw durchschneiden;
    the prow of the yacht \sliced through the waves ( fig) der Bug der Jacht pflügte durch die Wellen;
    he \sliced through the Liverpool defence and scored er durchbrach die Verteidigung der Liverpooler Mannschaft und schoss ein Tor

    English-German students dictionary > slice

  • 68 πᾶς

    πᾶς, πᾶσα, πᾶν, all, mit dem Begriffe der Einheit, ganz, wie ὅλος, der Mehrheit, jeder, wie ἕκαστος; πᾶσα ἀληϑείη, ganze, volle, lautere Wahrheit; πᾶν δεῖμα, ganz Schrecknis, ἡ πᾶσα βλάβη, ganz Unheil; plur., πᾶσαι πύλαι, das ganze Tor; πάντες ὅσοι, alle welche; ἅμα πάντες, allesamt; πάντες ἄριστοι, alle besten, lauter solche, die zu den besten gehören; mit Zahlwörtern, ἐννέα πάντες, alle neun, ohne daß einer daran fehlt, wie wir sagen 'ganzer neun'; auch mit dem Artikel, τὰ πάντα δέκα, in allem zehn, alle zusammengerechnet zehn; τὰ πάντα μ ύρια, in allem zehntausend; πᾶσα ὁδός, jeder Weg; auch mit dem Artikel, πᾶσα ἡ ὁδός, auf jedem der Wege, die ins Vaterland führen; u. so in dieser Stellung πᾶς ὁ κλύων, jeder, der hört; οἱ πάντες, die sämtlichen; πᾶσα ἀνάγκη, es ist durchaus notwendig; πᾶν τοὐναντίον, ganz das Gegenteil; τὸ πᾶν, das Ganze; bes. das Weltall, Universum; übh. die Hauptsache, worauf alles ankommt; ἐς πᾶν κακοῦ, in das ganze, größte Unglück; ἐν παντὶ εἴης ἄν, in der größten Gefahr sein; auch εἰς πᾶν ἀφικνεῖ-σϑαι, sich in die größte Gefahr begeben, alles wagen; πράττειν τὸ πᾶν εἰς δύναμιν, alles nach Kräften tun; εἰς πᾶν ϑυμοῦ προαχϑῆναι, in den äußersten Zorn geraten; παντὸς μᾶλλον, mehr als alles, durchaus, gewiß; Διὰ παντός, durchgängig, durchaus. Ἐπὶ πᾶν, im Allgemeinen; κατὰ πάντα, in allem, durchaus. Das neutr. πάντα, alles Mögliche, allerlei; δαίδαλα πάντα, auch πάντα γίγνεσϑαι, alles werden, jede Gestalt annehmen, sich in jede Gestalt verwandeln; auch sich zu allem entschließen, alle Mittel versuchen; Πάντα εἶναί τινι, einem alles sein; auch πάντα εἶναι ἔν τινι, alles in allem sein, alles gelten bei einem; adv. πάντα, ganz und gar, gänzlich, in jeder Hinsicht; τὰ πολλὰ πάντα, meistens, meistenteils; εἰς πάντα, in allem, gänzlich. Πᾶσιν, bei, vor allen, nach dem Urteil aller; vom neutr. in allem, in allen Dingen. Oft tritt auch τίς hinzu, πᾶς τις, ein jeder

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > πᾶς

  • 69 πᾶσα

    πᾶς, πᾶσα, πᾶν, all, mit dem Begriffe der Einheit, ganz, wie ὅλος, der Mehrheit, jeder, wie ἕκαστος; πᾶσα ἀληϑείη, ganze, volle, lautere Wahrheit; πᾶν δεῖμα, ganz Schrecknis, ἡ πᾶσα βλάβη, ganz Unheil; plur., πᾶσαι πύλαι, das ganze Tor; πάντες ὅσοι, alle welche; ἅμα πάντες, allesamt; πάντες ἄριστοι, alle besten, lauter solche, die zu den besten gehören; mit Zahlwörtern, ἐννέα πάντες, alle neun, ohne daß einer daran fehlt, wie wir sagen 'ganzer neun'; auch mit dem Artikel, τὰ πάντα δέκα, in allem zehn, alle zusammengerechnet zehn; τὰ πάντα μ ύρια, in allem zehntausend; πᾶσα ὁδός, jeder Weg; auch mit dem Artikel, πᾶσα ἡ ὁδός, auf jedem der Wege, die ins Vaterland führen; u. so in dieser Stellung πᾶς ὁ κλύων, jeder, der hört; οἱ πάντες, die sämtlichen; πᾶσα ἀνάγκη, es ist durchaus notwendig; πᾶν τοὐναντίον, ganz das Gegenteil; τὸ πᾶν, das Ganze; bes. das Weltall, Universum; übh. die Hauptsache, worauf alles ankommt; ἐς πᾶν κακοῦ, in das ganze, größte Unglück; ἐν παντὶ εἴης ἄν, in der größten Gefahr sein; auch εἰς πᾶν ἀφικνεῖ-σϑαι, sich in die größte Gefahr begeben, alles wagen; πράττειν τὸ πᾶν εἰς δύναμιν, alles nach Kräften tun; εἰς πᾶν ϑυμοῦ προαχϑῆναι, in den äußersten Zorn geraten; παντὸς μᾶλλον, mehr als alles, durchaus, gewiß; Διὰ παντός, durchgängig, durchaus. Ἐπὶ πᾶν, im Allgemeinen; κατὰ πάντα, in allem, durchaus. Das neutr. πάντα, alles Mögliche, allerlei; δαίδαλα πάντα, auch πάντα γίγνεσϑαι, alles werden, jede Gestalt annehmen, sich in jede Gestalt verwandeln; auch sich zu allem entschließen, alle Mittel versuchen; Πάντα εἶναί τινι, einem alles sein; auch πάντα εἶναι ἔν τινι, alles in allem sein, alles gelten bei einem; adv. πάντα, ganz und gar, gänzlich, in jeder Hinsicht; τὰ πολλὰ πάντα, meistens, meistenteils; εἰς πάντα, in allem, gänzlich. Πᾶσιν, bei, vor allen, nach dem Urteil aller; vom neutr. in allem, in allen Dingen. Oft tritt auch τίς hinzu, πᾶς τις, ein jeder

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > πᾶσα

  • 70 πᾶν

    πᾶς, πᾶσα, πᾶν, all, mit dem Begriffe der Einheit, ganz, wie ὅλος, der Mehrheit, jeder, wie ἕκαστος; πᾶσα ἀληϑείη, ganze, volle, lautere Wahrheit; πᾶν δεῖμα, ganz Schrecknis, ἡ πᾶσα βλάβη, ganz Unheil; plur., πᾶσαι πύλαι, das ganze Tor; πάντες ὅσοι, alle welche; ἅμα πάντες, allesamt; πάντες ἄριστοι, alle besten, lauter solche, die zu den besten gehören; mit Zahlwörtern, ἐννέα πάντες, alle neun, ohne daß einer daran fehlt, wie wir sagen 'ganzer neun'; auch mit dem Artikel, τὰ πάντα δέκα, in allem zehn, alle zusammengerechnet zehn; τὰ πάντα μ ύρια, in allem zehntausend; πᾶσα ὁδός, jeder Weg; auch mit dem Artikel, πᾶσα ἡ ὁδός, auf jedem der Wege, die ins Vaterland führen; u. so in dieser Stellung πᾶς ὁ κλύων, jeder, der hört; οἱ πάντες, die sämtlichen; πᾶσα ἀνάγκη, es ist durchaus notwendig; πᾶν τοὐναντίον, ganz das Gegenteil; τὸ πᾶν, das Ganze; bes. das Weltall, Universum; übh. die Hauptsache, worauf alles ankommt; ἐς πᾶν κακοῦ, in das ganze, größte Unglück; ἐν παντὶ εἴης ἄν, in der größten Gefahr sein; auch εἰς πᾶν ἀφικνεῖ-σϑαι, sich in die größte Gefahr begeben, alles wagen; πράττειν τὸ πᾶν εἰς δύναμιν, alles nach Kräften tun; εἰς πᾶν ϑυμοῦ προαχϑῆναι, in den äußersten Zorn geraten; παντὸς μᾶλλον, mehr als alles, durchaus, gewiß; Διὰ παντός, durchgängig, durchaus. Ἐπὶ πᾶν, im Allgemeinen; κατὰ πάντα, in allem, durchaus. Das neutr. πάντα, alles Mögliche, allerlei; δαίδαλα πάντα, auch πάντα γίγνεσϑαι, alles werden, jede Gestalt annehmen, sich in jede Gestalt verwandeln; auch sich zu allem entschließen, alle Mittel versuchen; Πάντα εἶναί τινι, einem alles sein; auch πάντα εἶναι ἔν τινι, alles in allem sein, alles gelten bei einem; adv. πάντα, ganz und gar, gänzlich, in jeder Hinsicht; τὰ πολλὰ πάντα, meistens, meistenteils; εἰς πάντα, in allem, gänzlich. Πᾶσιν, bei, vor allen, nach dem Urteil aller; vom neutr. in allem, in allen Dingen. Oft tritt auch τίς hinzu, πᾶς τις, ein jeder

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > πᾶν

  • 71 amargi > Amargi hashû ergi duka

    “Hinteres linkes Tor” östlich vom Pao-ho-tien im Pekinger Kaiserpalast (P).

    Маньчжурско-немецкий словарь > amargi > Amargi hashû ergi duka

  • 72 amargi > Amargi ici ergi duka

    “Hinteres rechtes Tor” westlich vom Pao-ho-tien im Pekinger Kaiserpalast (P).

    Маньчжурско-немецкий словарь > amargi > Amargi ici ergi duka

См. также в других словарях:

  • Tor (Netzwerk) — Tor Entwickler Roger Dingledine und Nick Matthewson Aktuelle Version 0.2.2.34 (27. Oktober 2011) Aktuelle Vorabversion 0.2.3.7 alpha (30. Oktober 2011) …   Deutsch Wikipedia

  • Tor-1M — Tor M1 Tor M1 Grunddaten Funktion Boden Luft Lenkwaffensystem Hersteller Almaz Antey Entwicklung …   Deutsch Wikipedia

  • Tor-M2 — Tor M1 Tor M1 Grunddaten Funktion Boden Luft Lenkwaffensystem Hersteller Almaz Antey Entwicklung …   Deutsch Wikipedia

  • Tor M1 — Grunddaten Funktion Boden Luft Lenkwaffensystem Hersteller Almaz Antey Entwicklung …   Deutsch Wikipedia

  • Tor der Morgenröte — Vilnius Das Tor der Morgenröte (litauisch Aušros Vartai), auch „Spitzes Tor“ (polnisch Ostra Brama, weißrussisch Вострая Брама, litauisch: Aštria broma) genannt, ist eines der wichtigsten Kultur und Architekturdenkmäler der Stadt Vilnius,… …   Deutsch Wikipedia

  • Tor der Morgenröte (Vilnius) — Tor der Morgenröte Vilnius Das Tor der Morgenröte (litauisch Aušros Vartai), auch Spitzes Tor (polnisch Ostra Brama, weißrussisch Вострая Брама, litauisch: Aštria broma) genannt, ist eines der wichtigsten Kultur und Architekturdenkmäler der Stadt …   Deutsch Wikipedia

  • Tor's Onion Routing — Tor Entwickler: Roger Dingledine und Nick Matthewson Aktuelle Version: 0.2.0.34 (8. Februar 2009) Aktuelle Vorabversion: 0.2.1.14 rc (12. April 2009) Betriebs …   Deutsch Wikipedia

  • Tor-Netzwerk — Tor Entwickler: Roger Dingledine und Nick Matthewson Aktuelle Version: 0.2.0.34 (8. Februar 2009) Aktuelle Vorabversion: 0.2.1.14 rc (12. April 2009) Betriebs …   Deutsch Wikipedia

  • Tor tor — Systematik Otophysi Ordnung: Karpfenartige (Cypriniformes) …   Deutsch Wikipedia

  • Tor — steht für: Tor (Architektur), größere Öffnung in einem Gebäude, einer Mauer oder einem Zaun Tor (Fußball), Element des Fußballfeldes sowie das Erzielen eines Punktes im Fußball, siehe Tor (Elektrotechnik), Klemmenpaar bzw. Anschluss an einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Tôr — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»