Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

vom+lande

  • 21 ager [1]

    1. ager, agrī, m. (griech. ἀγρός, gotisch akrs, indogerm. ájraḥ, ahd. ackar, achar), I) in eng. Bedeut., jedes Stück Feld, das zum Landbau benutzt wird od. benutzt werden kann, es sei Ackerland, Weideplatz, Baumschule usw., das Feldgut, Grundstück, der Grundbesitz, agri ac pecoris magis quam belli cultor, Sall.: agri cultio, Cic.: cultura agrorum, Cic.: ager publicus (Ggstz. ager privatus), Liv. u. bl. ager, Liv. epit. 6: ager paternus et avitus, Sen.: ager fertilis, Cic., fertilissimus, Liv.: uber, Liv.: agri lati atque uberes, Cic.: ager fructuosus, Cic.: agri frugiferi, Cic.: homo ab agro remotissimus, der mit dem Lande in gar keine Berührung kam (= vom Ackerbau gar nichts verstand), Cic.: agrum colere, Cic., bene colere, Cato u. Cic.: agrum bene arare, Cato: immunes liberosque agros arare, Cic.: agrum conserere, Cato: agros continuare, Liv., prolatare, Tac.: agro pelli, Cic.: agro paterno et avito expelli, Sen. – als Baumschule, Gell. 19, 12, 8. – Dah. im Ggstz. zu Plätzen, die von Häusern od. mit Wald schon bedeckt sind, das Feld, a) im Ggstz. zur Stadt, das ( flache) Land, in Prosa gew. im Plur., neque agri neque urbis odium me umquam percipit, Ter.: vastati agri sunt, urbs assiduis exhausta funeribus, Liv.: non solum ex urbe, verum etiam ex agris ingentem numerum perditorum hominum collegerat, Cic. – b) im Ggstz. zum Dorfe, das freie Feld, sanum oportet... modo ruri esse, modo in urbe, saepius in agro, teils auf dem Lande, teils in der Stadt, öfter noch im freien Felde, Cels. 1, 1. § 2. – c) im Ggstz. zu den Bergen, das Tal, ignotos montes agrosque salutat, Ov. met. 3, 25. – d) im Ggstz. zum Meere, in agrum, feldwärts = nach der Landseite, arx Crotonis unā parte imminens mari, alterā parte vergente in agrum, Liv.: pars muri versa in agros, Liv. – c) als Längenmaß, in agrum, in die Tiefe, feldwärts (Ggstz. in fronte, in der Breite), Hor. sat. 1, 8, 12: in fronte... in agrum, Petr. 71. § 6. p. 48, 5 B3; vgl. frons a.E. – II) in weit. Bed., die Gesamtheit des Grund und Bodens einer Staatsgemeinde, die Mark, das Gebiet, Setinus, Titin. fr. u. Cic.: Tusculanus, Veiens, Cic.: Helvetius, Caes.: agrum nostrum invadere, Liv. – / Arch. Genet. Sing. agrei, Corp. inscr. Lat. 9, 200, 24: arch. Nomin. Plur. agrei, Corp. inscr. Lat. 1, 200, 93: arch. Abl. Plur. agreis, Corp. inscr. Lat. 1, 200, 20 sqq. – vulg. Abl.-Nbff. aggro, Corp. inscr. Lat. 3, 2448: acro, Corp. inscr. Lat. 6, 35797: acru, Corp. inscr. Lat. 11, 5559.

    lateinisch-deutsches > ager [1]

  • 22 ager

    1. ager, agrī, m. (griech. ἀγρός, gotisch akrs, indogerm. ájraḥ, ahd. ackar, achar), I) in eng. Bedeut., jedes Stück Feld, das zum Landbau benutzt wird od. benutzt werden kann, es sei Ackerland, Weideplatz, Baumschule usw., das Feldgut, Grundstück, der Grundbesitz, agri ac pecoris magis quam belli cultor, Sall.: agri cultio, Cic.: cultura agrorum, Cic.: ager publicus (Ggstz. ager privatus), Liv. u. bl. ager, Liv. epit. 6: ager paternus et avitus, Sen.: ager fertilis, Cic., fertilissimus, Liv.: uber, Liv.: agri lati atque uberes, Cic.: ager fructuosus, Cic.: agri frugiferi, Cic.: homo ab agro remotissimus, der mit dem Lande in gar keine Berührung kam (= vom Ackerbau gar nichts verstand), Cic.: agrum colere, Cic., bene colere, Cato u. Cic.: agrum bene arare, Cato: immunes liberosque agros arare, Cic.: agrum conserere, Cato: agros continuare, Liv., prolatare, Tac.: agro pelli, Cic.: agro paterno et avito expelli, Sen. – als Baumschule, Gell. 19, 12, 8. – Dah. im Ggstz. zu Plätzen, die von Häusern od. mit Wald schon bedeckt sind, das Feld, a) im Ggstz. zur Stadt, das ( flache) Land, in Prosa gew. im Plur., neque agri neque urbis odium me umquam percipit, Ter.: vastati agri sunt, urbs assiduis exhausta funeribus, Liv.: non solum ex urbe, verum etiam ex agris ingentem numerum perditorum hominum collegerat, Cic. – b) im Ggstz. zum Dorfe,
    ————
    das freie Feld, sanum oportet... modo ruri esse, modo in urbe, saepius in agro, teils auf dem Lande, teils in der Stadt, öfter noch im freien Felde, Cels. 1, 1. § 2. – c) im Ggstz. zu den Bergen, das Tal, ignotos montes agrosque salutat, Ov. met. 3, 25. – d) im Ggstz. zum Meere, in agrum, feldwärts = nach der Landseite, arx Crotonis unā parte imminens mari, alterā parte vergente in agrum, Liv.: pars muri versa in agros, Liv. – c) als Längenmaß, in agrum, in die Tiefe, feldwärts (Ggstz. in fronte, in der Breite), Hor. sat. 1, 8, 12: in fronte... in agrum, Petr. 71. § 6. p. 48, 5 B3; vgl. frons a.E. – II) in weit. Bed., die Gesamtheit des Grund und Bodens einer Staatsgemeinde, die Mark, das Gebiet, Setinus, Titin. fr. u. Cic.: Tusculanus, Veiens, Cic.: Helvetius, Caes.: agrum nostrum invadere, Liv. – Arch. Genet. Sing. agrei, Corp. inscr. Lat. 9, 200, 24: arch. Nomin. Plur. agrei, Corp. inscr. Lat. 1, 200, 93: arch. Abl. Plur. agreis, Corp. inscr. Lat. 1, 200, 20 sqq. – vulg. Abl.- Nbff. aggro, Corp. inscr. Lat. 3, 2448: acro, Corp. inscr. Lat. 6, 35797: acru, Corp. inscr. Lat. 11, 5559.
    ————————
    2. ager, s. agger .

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ager

  • 23 siccus

    siccus, a, um (aus *siticos zu sitis), trocken, I) eig. u. bildl.: 1) eig.: a) im allg. (Ggstz. umidus, umens, aridus): urna, Hor.: folia, Plin.: aquae, Schnee, Mart.: signa, die Bären am Himmel, weil sie nie untergehen, Ov.: pocula, leere, Tibull.: cepa (Ggstz. viridis, condita), Plin.: lignum, stark, fest, Verg.: panis, trockenes (ohne Zukost), Plin.: cibus siccus atque aridus, saft- u. kraftlose (Ggstz. dulcis atque pinguis), Plin.: siccā voce, der man anhört, daß der Mund trocken ist, Ov.: m. Genet., sicci sanguinis enses, Sil. 7, 213. – horreum siccissimum, Colum.: loca siccissima, Sen.: pars siccissima, Sen. – subst., siccum, ī, n., das Trockene, Ggstz. umidum, Apul. de Plat. 1, 17: in sicco, auf dem Trockenen, auf dem trockenen Lande, hibernare, Liv.: Plur. sicca, das Trockene, trockene Orte, auch die Erde, Quint. u.a. – b) insbes.: α) trocken, ohne Tränen, tränenlos, oculi, Hor. u. Quint.: homo, Sen. – β) trocken, noch nüchtern, durstig, siti sicca sum, Plaut.: siccus, inanis, Hor.: poet. dies, gleichs. durstige = heiße, sengende, Hor. – dah. meton., nüchtern, enthaltsam, mäßig (Ggstz. vinolentus), Plaut., Cic. u.a.: oft verb. siccus ac sobrius (Ggstz. ebrius et vomitans), Lucil. fr., Sen. u. Petron. – γ) nur von Trockenem lebend, ein armer Schlucker, Hungerleider, accedes siccus ad unctum, Hor. ep. 1, 17, 12. – δ) heiter, ohne Wolken, canis (Gestirn), Prop.: luna, Prop. u. Plin. – ε) trocken = regenlos, caelum (Klima), Plin.: fervores, Ov. – 2) bildl.: a) trocken, kalt, gefühllos, liebeleer, medullae, Prop.: puella, Ov. u. Mart. – b) leer, ungebildet, ohne Kenntnisse, sicci omnino atque aridi pueri, Suet. gr. 4. – II) übtr.: A) vom Körper, frei vom Schleime, vom Schnupfen usw., straff, stramm, gedrungen, kerngesund, 1) eig.: mulier, Plaut.: corpus (Ggstz. umidum, saftreicher), Cels.: corpora sicciora, Plin. – 2) bildl., v. Redner u. dessen Ausdruck = körnig, schlicht, knapp, orator, Cic.: dicendi genus, Quint. – B) aktiv = trocknend, trocken machend, Scrib. 71.

    lateinisch-deutsches > siccus

  • 24 siccus

    siccus, a, um (aus *siticos zu sitis), trocken, I) eig. u. bildl.: 1) eig.: a) im allg. (Ggstz. umidus, umens, aridus): urna, Hor.: folia, Plin.: aquae, Schnee, Mart.: signa, die Bären am Himmel, weil sie nie untergehen, Ov.: pocula, leere, Tibull.: cepa (Ggstz. viridis, condita), Plin.: lignum, stark, fest, Verg.: panis, trockenes (ohne Zukost), Plin.: cibus siccus atque aridus, saft- u. kraftlose (Ggstz. dulcis atque pinguis), Plin.: siccā voce, der man anhört, daß der Mund trocken ist, Ov.: m. Genet., sicci sanguinis enses, Sil. 7, 213. – horreum siccissimum, Colum.: loca siccissima, Sen.: pars siccissima, Sen. – subst., siccum, ī, n., das Trockene, Ggstz. umidum, Apul. de Plat. 1, 17: in sicco, auf dem Trockenen, auf dem trockenen Lande, hibernare, Liv.: Plur. sicca, das Trockene, trockene Orte, auch die Erde, Quint. u.a. – b) insbes.: α) trocken, ohne Tränen, tränenlos, oculi, Hor. u. Quint.: homo, Sen. – β) trocken, noch nüchtern, durstig, siti sicca sum, Plaut.: siccus, inanis, Hor.: poet. dies, gleichs. durstige = heiße, sengende, Hor. – dah. meton., nüchtern, enthaltsam, mäßig (Ggstz. vinolentus), Plaut., Cic. u.a.: oft verb. siccus ac sobrius (Ggstz. ebrius et vomitans), Lucil. fr., Sen. u. Petron. – γ) nur von Trockenem lebend, ein armer Schlucker, Hungerleider, accedes siccus ad unctum, Hor. ep. 1, 17, 12. – δ) heiter, ohne Wolken, canis
    ————
    (Gestirn), Prop.: luna, Prop. u. Plin. – ε) trocken = regenlos, caelum (Klima), Plin.: fervores, Ov. – 2) bildl.: a) trocken, kalt, gefühllos, liebeleer, medullae, Prop.: puella, Ov. u. Mart. – b) leer, ungebildet, ohne Kenntnisse, sicci omnino atque aridi pueri, Suet. gr. 4. – II) übtr.: A) vom Körper, frei vom Schleime, vom Schnupfen usw., straff, stramm, gedrungen, kerngesund, 1) eig.: mulier, Plaut.: corpus (Ggstz. umidum, saftreicher), Cels.: corpora sicciora, Plin. – 2) bildl., v. Redner u. dessen Ausdruck = körnig, schlicht, knapp, orator, Cic.: dicendi genus, Quint. – B) aktiv = trocknend, trocken machend, Scrib. 71.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > siccus

  • 25 volvo

    volvo, volvī, volūtum, ere (altind. válate, dreht sich, griech. ελύω, εἰλύω, winde, krümme, gotisch walwjan, wälzen, ahd. welzan, nhd. wälzen), rollen, kollern, wälzen, drehen, wirbeln, im Wirbel (Strudel) drehen, winden, I) eig.: A) im allg.: a) v. leb. Wesen: molem, Verg.: grandia saxa, Verg. (vgl. verso no. I, A, 1, auch über Ter. eun. 1085): oculos huc illuc, oculos per singula, Verg.: sub naribus ignem, sprühen, Verg.: semineces multos, am Boden wälzen, poet. = zu Boden strecken, Verg.: hostilia cadavera, umwenden, Sall. – volvimur undis, werden von den W. umhergerollt, sind ein Spiel der W., Verg. – Passiv volvi medial, rollen, sich wälzen, sich winden, sich drehen, mille meae volvuntur puppes, Lucan.: (anguis) inter vestes volvitur, Verg.: ante pedes Veneris, Prop.: in caput, Verg.: in fossas, Verg.: curru, herabrollen vom W., Verg.: in caeno, s. caenum. – u. bes. α) sich am Boden wälzen, v. im Kampfe Gefallenen, humi, arvis, Verg.: fundo in imo, Verg.: leto (im T.), Verg.: permixti caede virorum volvuntur equi, Verg. – β) sich drehen, v. Tanzenden, occepi denuo hoc modo volvi, Plaut. Pseud. 1277 R. – b) v. Lebl., wie vom Flusse, saxa glareosa, Liv.: saxa sub undis, Lucr.: scuta virûm sub undis u. sub undas, Verg.: caput alcis, umherrollen, Verg.: minores vortices, Hor. – v. Winde, fumum caligine atrā, aufwirbeln, Lucr.: so auch ignem ad fastigia summa, Verg.: vastos ad litora fluctus, Verg.: mare, Verg. – v. Lande, fumum, aufwirbeln, Verg. – refl. se volvere od. bl. volvere u. medial volvi, rollen, umrollen, sich wälzen, sich winden, wirbeln, sich emporwälzen, aufwirbeln, α) refl.: herba circa arbores se volvens, Plin.: u. so Partiz. volvens refl., volventia plaustra, die rollenden, Verg. georg. 1, 163. – β) medial: cylindrum volvi et versari turbinem putant, Cic.: illi qui volvuntur stellarum cursus sempiterni, Cic.: v. Tränen, lacrimae volvuntur inanes, rollen (fließen) vergebens, Verg.: lacrimae per ora volutae, Verg.: volvuntur per ora lacrimae, Hieron. – v. Flusse, per silvas, Verg.: sic tauriformis volvitur Aufidus, Hor.: quanta cum praecipitatione volvuntur (flumina), Sen.: caeco volvente fluctu, sich umrollend, Liv. fr. – von der Flamme, per culmina hominum, Verg. – v. Staube, ad muros, Verg. – v. einem Steine, per inane, durch die Luft wirbeln, Verg.

    B) insbes.: 1) einen Faden von der Spindel haspeln, ihn abspulen, volvere filum, Varro LL. 5, 114. – 2) eine Schriftrolle (volumen) von ihrem Stabe abrollen, aufrollen u. lesen, Tyrrhena carmina retro, Lucr.: libros Catonis, Cic. – 3) fortrollen, rollend mit fortnehmen, flumen pecus et domos volvens unā, Hor.: volvens aliena vitellus, Hor. – 4) meton., rollend, wälzend bilden, auch wir rollen, wälzen, pilas, wölgern, Plin.: als milit. t.t., orbem, einen Kreis aufrollen, schließen, nach allen Seiten Front machen, Liv.: in spatio exiguo turmas, Liv. – errorem per tortuosi amnis sinus flexusque, im Zickzack umherirren (vgl. κυκλοῦν), Liv.

    II) übtr.: A) im allg.: a) übh.: vita populi Romani per incerta maris et tempestatum cotidie volvitur, ist täglich das unsichere Spiel der Meereswogen u. Stürme, Tac. ann. 3, 54. – b) v. Redner, dem die Worte gleichmäßig u. ohne Anstoß von den Lippen rollen (vgl. volubilis), celeriter verba, nur so dahinrollen, Cic.: sententias facile verbis, Cic.: longissima est complexio verborum, quae volvi uno spiritu potest, Cic. – medial, quo melius cadat aut volvatur oratio, gleichmäßig dahinrolle, Cic. – c) eine Zeit od. die Dinge in der Zeit den Kreislauf durchlaufen lassen, umrollen lassen, umrollen, quo cursu properat saecula volvere astrorum dominus, Sen. poët.: pronos v. menses (von der Mondgöttin), Hor.: multa vivendo vitalia saecula, Lucr.: u.v. Baume, multa virum volvens durando saecula vincit, Verg. – tot casus, umrollen lassen = bestehen, erleben, Verg. – u. medial, v. der Zeit u. den Ereignissen in der Zeit selbst, umrollen, in se sua per vestigia volvitur annus, Verg.: ut idem in singulos annos orbis (Kreislauf der Dinge) volveretur, Liv.: u. so Partiz. volvens refl., umrollend, volventia lustra, Lucr. 5, 928 (931): volvens annus, Ov. met. 5, 565: volventes anni, Eumen. pan. Constant. Caes. 3, 1: volventibus annis, im Umrollen (Verlaufe) der Jahre, Verg. Aen. 1, 234. Val. Flacc. 1, 505. Claud. Mamert. genethl. Maxim. 2, 3: u. volvendis mensibus, in umrollenden Monden, Verg. Aen. 1, 269. – d) ein Schicksal, eine Schicksalsbestimmung gleichs. aus der Schicksalsurne rollen lassen = verhängen, bestimmen (v. Zeus, Schicksal u. den Parzen), volvit vices (v. Zeus), Verg.: sic volvere Parcas (audierat), Verg.: sic numina fatis volvimur, et nullo Lachesis discrimine saevit, Claud.: mihi in incerto iudicium est, fatone res mortalium et necessitate immutabili an forte volvantur, Tac.: eludant videlicet, quibus forte temere humana negotia volvi agique persuasum est, Curt.

    B) insbes.: 1) im Inneren hin und her wälzen, umherrollen, a) im Herzen Leidenschaften umherwogen lassen, sich mit ihnen tragen, sie hegen, curarum tristes in pectore fluctus, Lucr.: varias pectore curas, Lucan.: magnos fluctus irarum, Lucr.: fluctus irarum sub pectore, Verg.: scire ingentes iam diu iras eum in pectore volvere, ihm im Herzen (im Inneren) kochen, Liv. – b) einen Gedanken, eine Vorstellung, ein Vorhaben im Herzen, im Geiste hin u. her bewegen = sich mit etw. beschäftigen, etw. in Erwägung ziehen, erwägen, auch überdenken, überlegen, auf etwas hin und her denken, hin und her sinnen (vgl. das homer. ὁρ μαίνειν mit und ohne κατὰ φρένα, ενὶ φρεσὶ, κατὰ od. ἀνὰ θυμόν), has inanium rerum ipsas volventes inanes cogitationes, Liv.: v. secretas cogitationes intra se, Curt.: Fauni sortem sub pectore, Verg.: cuncta in ordine animo, Plaut.: multa animo suo od. secum, Sall.: bellum in animo, Liv.: bellum adversus nos, Tac. – 2) = revolvere, Geschehenes gleichs. vor seinen Gedanken wieder aufrollen, sich wieder vor die Seele führen, wieder überdenken, veterum monumenta virorum, Verg.: longius et v olvens fatorum arcana movebo, Verg. – / Parag. Infin. volvier, Acc. tr. 395 R2. Lucr. 5, 714.

    lateinisch-deutsches > volvo

  • 26 volvo

    volvo, volvī, volūtum, ere (altind. válate, dreht sich, griech. ελύω, εἰλύω, winde, krümme, gotisch walwjan, wälzen, ahd. welzan, nhd. wälzen), rollen, kollern, wälzen, drehen, wirbeln, im Wirbel (Strudel) drehen, winden, I) eig.: A) im allg.: a) v. leb. Wesen: molem, Verg.: grandia saxa, Verg. (vgl. verso no. I, A, 1, auch über Ter. eun. 1085): oculos huc illuc, oculos per singula, Verg.: sub naribus ignem, sprühen, Verg.: semineces multos, am Boden wälzen, poet. = zu Boden strecken, Verg.: hostilia cadavera, umwenden, Sall. – volvimur undis, werden von den W. umhergerollt, sind ein Spiel der W., Verg. – Passiv volvi medial, rollen, sich wälzen, sich winden, sich drehen, mille meae volvuntur puppes, Lucan.: (anguis) inter vestes volvitur, Verg.: ante pedes Veneris, Prop.: in caput, Verg.: in fossas, Verg.: curru, herabrollen vom W., Verg.: in caeno, s. caenum. – u. bes. α) sich am Boden wälzen, v. im Kampfe Gefallenen, humi, arvis, Verg.: fundo in imo, Verg.: leto (im T.), Verg.: permixti caede virorum volvuntur equi, Verg. – β) sich drehen, v. Tanzenden, occepi denuo hoc modo volvi, Plaut. Pseud. 1277 R. – b) v. Lebl., wie vom Flusse, saxa glareosa, Liv.: saxa sub undis, Lucr.: scuta virûm sub undis u. sub undas, Verg.: caput alcis, umherrollen, Verg.: minores vortices, Hor. – v. Winde, fumum caligine atrā, aufwir-
    ————
    beln, Lucr.: so auch ignem ad fastigia summa, Verg.: vastos ad litora fluctus, Verg.: mare, Verg. – v. Lande, fumum, aufwirbeln, Verg. – refl. se volvere od. bl. volvere u. medial volvi, rollen, umrollen, sich wälzen, sich winden, wirbeln, sich emporwälzen, aufwirbeln, α) refl.: herba circa arbores se volvens, Plin.: u. so Partiz. volvens refl., volventia plaustra, die rollenden, Verg. georg. 1, 163. – β) medial: cylindrum volvi et versari turbinem putant, Cic.: illi qui volvuntur stellarum cursus sempiterni, Cic.: v. Tränen, lacrimae volvuntur inanes, rollen (fließen) vergebens, Verg.: lacrimae per ora volutae, Verg.: volvuntur per ora lacrimae, Hieron. – v. Flusse, per silvas, Verg.: sic tauriformis volvitur Aufidus, Hor.: quanta cum praecipitatione volvuntur (flumina), Sen.: caeco volvente fluctu, sich umrollend, Liv. fr. – von der Flamme, per culmina hominum, Verg. – v. Staube, ad muros, Verg. – v. einem Steine, per inane, durch die Luft wirbeln, Verg.
    B) insbes.: 1) einen Faden von der Spindel haspeln, ihn abspulen, volvere filum, Varro LL. 5, 114. – 2) eine Schriftrolle (volumen) von ihrem Stabe abrollen, aufrollen u. lesen, Tyrrhena carmina retro, Lucr.: libros Catonis, Cic. – 3) fortrollen, rollend mit fortnehmen, flumen pecus et domos volvens unā, Hor.: volvens aliena vitellus, Hor. – 4) meton., rollend, wälzend bilden, auch wir rollen, wälzen,
    ————
    pilas, wölgern, Plin.: als milit. t.t., orbem, einen Kreis aufrollen, schließen, nach allen Seiten Front machen, Liv.: in spatio exiguo turmas, Liv. – errorem per tortuosi amnis sinus flexusque, im Zickzack umherirren (vgl. κυκλοῦν), Liv.
    II) übtr.: A) im allg.: a) übh.: vita populi Romani per incerta maris et tempestatum cotidie volvitur, ist täglich das unsichere Spiel der Meereswogen u. Stürme, Tac. ann. 3, 54. – b) v. Redner, dem die Worte gleichmäßig u. ohne Anstoß von den Lippen rollen (vgl. volubilis), celeriter verba, nur so dahinrollen, Cic.: sententias facile verbis, Cic.: longissima est complexio verborum, quae volvi uno spiritu potest, Cic. – medial, quo melius cadat aut volvatur oratio, gleichmäßig dahinrolle, Cic. – c) eine Zeit od. die Dinge in der Zeit den Kreislauf durchlaufen lassen, umrollen lassen, umrollen, quo cursu properat saecula volvere astrorum dominus, Sen. poët.: pronos v. menses (von der Mondgöttin), Hor.: multa vivendo vitalia saecula, Lucr.: u.v. Baume, multa virum volvens durando saecula vincit, Verg. – tot casus, umrollen lassen = bestehen, erleben, Verg. – u. medial, v. der Zeit u. den Ereignissen in der Zeit selbst, umrollen, in se sua per vestigia volvitur annus, Verg.: ut idem in singulos annos orbis (Kreislauf der Dinge) volveretur, Liv.: u. so Partiz. volvens refl., umrollend, volventia lustra, Lucr. 5, 928 (931): volvens
    ————
    annus, Ov. met. 5, 565: volventes anni, Eumen. pan. Constant. Caes. 3, 1: volventibus annis, im Umrollen (Verlaufe) der Jahre, Verg. Aen. 1, 234. Val. Flacc. 1, 505. Claud. Mamert. genethl. Maxim. 2, 3: u. volvendis mensibus, in umrollenden Monden, Verg. Aen. 1, 269. – d) ein Schicksal, eine Schicksalsbestimmung gleichs. aus der Schicksalsurne rollen lassen = verhängen, bestimmen (v. Zeus, Schicksal u. den Parzen), volvit vices (v. Zeus), Verg.: sic volvere Parcas (audierat), Verg.: sic numina fatis volvimur, et nullo Lachesis discrimine saevit, Claud.: mihi in incerto iudicium est, fatone res mortalium et necessitate immutabili an forte volvantur, Tac.: eludant videlicet, quibus forte temere humana negotia volvi agique persuasum est, Curt.
    B) insbes.: 1) im Inneren hin und her wälzen, umherrollen, a) im Herzen Leidenschaften umherwogen lassen, sich mit ihnen tragen, sie hegen, curarum tristes in pectore fluctus, Lucr.: varias pectore curas, Lucan.: magnos fluctus irarum, Lucr.: fluctus irarum sub pectore, Verg.: scire ingentes iam diu iras eum in pectore volvere, ihm im Herzen (im Inneren) kochen, Liv. – b) einen Gedanken, eine Vorstellung, ein Vorhaben im Herzen, im Geiste hin u. her bewegen = sich mit etw. beschäftigen, etw. in Erwägung ziehen, erwägen, auch überdenken, überlegen, auf etwas hin und her denken, hin und her sinnen (vgl.
    ————
    das homer. ὁρ μαίνειν mit und ohne κατὰ φρένα, ενὶ φρεσὶ, κατὰ od. ἀνὰ θυμόν), has inanium rerum ipsas volventes inanes cogitationes, Liv.: v. secretas cogitationes intra se, Curt.: Fauni sortem sub pectore, Verg.: cuncta in ordine animo, Plaut.: multa animo suo od. secum, Sall.: bellum in animo, Liv.: bellum adversus nos, Tac. – 2) = revolvere, Geschehenes gleichs. vor seinen Gedanken wieder aufrollen, sich wieder vor die Seele führen, wieder überdenken, veterum monumenta virorum, Verg.: longius et v olvens fatorum arcana movebo, Verg. – Parag. Infin. volvier, Acc. tr. 395 R2. Lucr. 5, 714.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > volvo

  • 27 anceps

    an-ceps, cipitis (amb u. caput; alte Form ancipes b. Plaut. rud. 1158; vgl. Charis, 88, 12 u. 120, 14. Prisc. 7, 46; Abl. Sing. durchgängig ancipiti, s. Neue-Wagener Formenl.3 2, 72 f.), doppelköpfig, I) eig.: Ianus, Ov.: ancipiti imagine Ianus, Ov.: frons Iani, Arnob.: dah. poet. v. einem Berge, doppelgipfelig, acumen montis, Ov. met. 12, 337. – II) übtr., doppelseitig, 1) doppel-, zweischneidig, ferrum, Lucr. u. Verg.: securicula, Plaut.: securis, Plaut. u. Ov.: gladius, Prud.: poet. vom Ggstz. zwischen heftiger Hitze u. Kälte, ancipiti mucrone utrimque notantur, sind an beiderlei Enden mit schneidender Schärfe bezeichnet, Lucr. – 2) übh. nach beiden entgegengesetzten Seiten gehend, a) im Raume, nach beiden od. nach zwei Seiten sich wendend oder gewandt, von beiden od. von zwei entgegengesetzten Seiten kommend, -geworfen, von vorn u. von hinten, munïmenta, Liv.: tela, Liv.: puppis, hin- u. herschwankend, Verg.: ancipites ad ictum, beide Seiten (Brust u. Rücken) dem Wurf darbietend (v. Pers.), Liv.: cum anceps hostis et a fronte et a tergo urgeret, von beiden Seiten, Liv.: ancipitibus locis premi, von vorn u. von hinten, Nep.: u. so anc. proelium, Caes. (versch. unten no. 3, c, α): certamen, Iustin. (vgl. unten no. 3, c, α): ebenso anc. periculum, Gefahr von zwei Seiten, Sall. u.a.: anc. malum, von innen u. von außen, Sall. u.a. (s. für anc. malum u. periculum die Stellensammlung im Philol. 31, 757): anc. metus et ab cive et ab hoste, Liv.: u. so terror, Caes. – b) der Beschaffenheit nach nach beiden Seiten sich hinneigend, zweifältig, doppelseitig, doppelt, bestiae quasi ancipites, im Wasser u. auf dem Lande lebende, Amphibien, Cic.: anc. faciendi dicendique sapientia, Cic.: anc. cura cogitandi, Cic. – 3) nach beiden od. zwei Seiten hin schwankend, wie unser zwei Seiten habend, zweiseitig, so daß es auf die eine od. auf die andere Seite hin führen, sich neigen, ausschlagen kann, a) übh.: anc. fatorum via, Cic.: ancipites viae rationesque et pro omnibus et contra omnia disputandi, Cic.: ebenso disputationes, Cic.: causa, Cic.: cum ipsa per se res anceps esset, Liv. – b) zweiseitig = zweideutig, doppelsinnig, verborum aut ancipites aut multiplices potestates, Cornif. rhet.: anc. sententia, oraculum, Liv.: anc. ius, für beide Parteien deutbar, Hor. – c) schwankend = zweifelhaft, ungewiß, unentschieden, α) dem Ausgange, Erfolge nach, belli fortuna, Cic.: alcis ancipites variique casus, Cic.: proelii certamen varium atque anceps, Cic.: anc. proelium, Liv. u.a. Histor. (s. Gronov. Liv. 30, 33, 15: versch. oben no. 2, a): ancipiti proelio digredi, Liv.: ancipiti Marte pugnare, bellum gerere, Liv. – β) der Ansicht nach schwankend, ungewiß, dah. auch unschlüssig, ratlos, Lucanus an Apulus, anceps, Hor. – animum inter Fidenatem Romanamque rem ancipitem gessisti, Liv.: u. so anc. matres, Verg.: u. poet., formido, Verg. – dah. m. folg. Infin. = unfähig, anceps in dubium vocare omnia, Fronto ad Ver. imp. 1. p. 114, 14 N.: ancipites veritatis maiorum excipere disciplinam, *Min. Fel. 6, 1. – γ) der Gesinnung nach unsicher, unzuverlässig, fides, Curt.: urbes Latii dubiae varioque favore ancipites, Lucan. – d) prägn., leicht auf die nachteilige Seite-, zum Nachteile ausschlagend, bedenklich, mißlich, gefährlich, ancipites viae (maris), Ov.: anc. auxilium, remedium, morbus, Plin.: hic locus tam anceps, Cic. de or. 2, 125: bellum dubiā et interdum ancipiti fortunā gestum, Vell.: vox ipsi anceps, Tac. – m. folg. Infin., quia revocare aut vi retinere eos anceps erat, Liv. 21, 23, 5. – neutr. subst. = mißliche, gefährliche Lage, in anceps trahi, Tac.: in ancipiti esse, Vell. u. Tac.: in ancipiti situm esse, Arnob.: inter ancipitia, Tac.

    lateinisch-deutsches > anceps

  • 28 expello

    ex-pello, pulī, pulsum, ere, heraus-, forttreiben, I) im engern Sinne, Tiere aus einem Orte heraustreiben, austreiben, pecus portā Esquilinā, Liv. 2, 11, 5: stabulis vaccas, Tibull. 2, 3, 15: pecus ad pastum stabulis, Macr. sat. 1, 17, 41: fucos in opera, Plin. 11, 27. – od. von einem Orte wegtreiben, monte iuvencos, Ov. met. 2, 843. – II) im weitern Sinne, 1) heraustreiben, -werfen, -schmettern, austreiben, auswerfen, a) eig.: sagittam (aus dem Körper, v. Blute), Ov.: genis oculos, aus den W. reißen, Ov.: alqm pariter animāque rotisque (aus dem Leben u. den R.), Ov.: se in auras, sich hervordrängen, Ov. – bes. v. Meere, auswerfen, ans Land werfen, margarita, Tac.: corpora, Curt.: magnas phocas, Ov.: navigia in ripam, Curt.: ruptis undis expelli, Ov. – b) übtr., vitam, Tac.: animam, Ov.: naturam furcā, Hor. – 2) hinaus-, fortstoßen, hinaus-, forttreiben, a) eig.: α) Lebl., fort-, abtreiben, abstoßen, abschnellen, sagittam arcu, Ov.: ab litore naves in altum, Liv.: ratem, in See stechen lassen, Curt. – β) Pers., hinaustreiben, -stoßen, forttreiben, alqm manibus, Ov.: alqm aethere toto, Ov.: collegam armis foro, Suet. – bes. αα) als milit. t. t., aus einem Orte vertreiben, verjagen, einen Ort aufzugeben nötigen, alqm ex oppido, Caes.: praesidium ex arce, Eutr.: eos ex silvis, Caes.: Romanos castris, Caes.: alqm Asculo, Italiā, Caes.: ex portu insulaque expelli inopiā, Caes.: u. exp. alqm in provinciam, zum Rückzug in die Pr. nötigen, Caes. – ββ) aus dem Hause, aus einem Lande, aus einem Besitze hinausjagen, -stoßen, vertreiben, verjagen, dah. auch verbannen, alqm, Ter. u. Caes.: alqm domo suā, Cic., domo (Heimat), Sall., patriā, Cic. u. Nep., domo patriāque, Caes.: alqm ex patria, ex urbe, ex Italia, ex re publica, Cic.: alqm Athenis, Curt.: alqm possessionibus, Cic.: alqm bonis, Cic.: alqm agris, Caes.: alqm finibus, Caes.: u. Partiz. subst., expulsi, Vertriebene, Verbannte, Cic. – γγ) Fürsten usw. vom Throne stoßen, tyrannum, Cic.: reges, Cic.: alqm regno, Cic., potestate, Nep. – δδ) ein Familienglied, bes. eine Frau verstoßen, filiam ex matrimonio, Cic.: expellere et exturbare filiam, Cic.: exp. Alexandri matrem Olympiadem, Iustin.: matrem contubernio palatioque, Suet. – b) übtr., α) jmd. aus etw. vertreiben, alqm vitā, ums Leben bringen (lassen), Cic. Mur. 34. – β) etw. vertreiben, verscheuchen, abschütteln, beseitigen, benehmen, tussim pectore, Catull.: famem, Tac.: helleboro morbum bilemque, Hor.: somnum od. quietem, Verg. u. Ov.: laetitias ex pectore, Catull.: haec cuncta ex animo dictis, Lucr.: curas pectore, Lucan. – omnem dubitationem, Caes.: memoriam alcis rei, etw. vergessen machen, Caes.: tenuit (es behauptete das Feld) altera ex duabus (sententiis), tertia expulsa (wurde abgeworfen), Plin. ep. – γ) jmd. einer Sache verlustig machen, utrāque re expelli, beider Dinge verlustig gehen, Auct. b. Afr. 25, 4. – / Ungew. Infin. Perf. expulsisse, Pompon. dig. 50, 7, 18 (17).

    lateinisch-deutsches > expello

  • 29 funis

    fūnis, is, m., das Seil, der Strick, das Tau, funis nauticus, Tau, Fest.: funis nervinus, Veget. mil.: funes blattini, Eutr.: funis explicatur, wickelt sich ab, Vitr.: per funem demitti, Verg.: funibus in murum tolli, Eutr. – zum Gebrauche auf Schiffen, ancorarius funis, Ankertau, Caes.: funes, qui antemnas ad malos religabant, Caes.: bes. zum Befestigen der Schiffe am Lande vom Hinterdecke aus, in Creta religare funem, Catull.: religare querno a stipite funem, Ov.: neque an- corae funesque subsistunt, neque etc., Caes.: funem solvere, Verg. u. Iuven.: haerentis in salo naviculae funem magis praecide quam solve, Hieron. epist. 53, 10. – v. Seil des Seiltänzers, per extentum funem ire, Hor.: per intentos funes ire, Sen.: per funem ambulare, Sen. – bildl. u. sprichw., ne currente retro funis eat rotā, damit der Spieß sich nicht umkehrt, Hor. carm. 3, 10, 10: funem reducere, seine Meinung ändern, Pers. 5, 118: funem ducere = befehlen, herrschen, dagegen funem sequi = gehorchen, dienen, Hor. ep. 1, 10, 48, s. das. Obbarius (p. 85): ex arena funem efficere (εξ ἄμμου σχοινίον πλέκειν), von einer unmöglichen Sache, Col. 10. praef. § 4. – / funis gen. fem., Lucr. 2, 1154; vgl. Quint. 1, 6, 5. Gell. 13, 20, 21.

    lateinisch-deutsches > funis

  • 30 interior

    interior, interius, ōris, Adi. Compar., intimus, a, um, Superl. (inter), I) interior, der innere, A) eig.: 1) im allg.: pars aedium, Cic.: domus, Verg.: interiore epistulā, gegen die Mitte des Briefes, Cic.: torus, sponda, der der Wand des Zimmers nähere Teil des Lagers (Ggstz. prior, der vordere), Ov. u. Suet.: rota, das innere, der Rennbahn zugewandte, dem Ziele nähere, Ov.: ille radit iter laevum interior, hält mehr links nach innen (dem Ziele näher) die Bahn, Verg.: poet., Falernum interiore notā, von der hinten im Weinkeller liegenden, also edleren Sorte, Hor. – et medius iuvenum non indignantibus ipsis ibat; et interior, si comes unus erat, d.i. (als der vornehmere) zur Rechten des Begleiters (gehend), Ov. (vgl. exteriorem ire unter exter no. II). – interior ictibus, innerhalb der Schußweite, Liv. – subst., interiora, um, n., die inneren Teile, α) des Hauses, aedium Sullae, Cic. ad Att. 4, 3, 3. – β) die inneren Teile des Körpers, bes. die Eingeweide, Cels. 1. praef. p. 7, 25 D.; 4, 1. § 2 u.a. Veget mul. 1, 39 (2, 11), 2. – γ) der Früchte, der Kern, nucleorum, Scrib. Larg. 184. Plin. Val. 5, 5 u. 31. – δ) das Innere der Stadt, urbis, Curt. 4, 6, 22: meton. = die Einwohner, die Belagerten, Amm. 20, 11. § 11. – 2) insbes.: a) geogr. t. t. = entfernter, tiefer im Lande, im Binnenlande, binnenländisch, terrae, Mela: nationes, Cic. – subst., interiora, um, n., die inneren Gegenden, das Innere eines Landes, zB. Germaniens, Vell. 2, 108, 1 u. 110, 3: interiora regni, Liv. 42, 39, 1. – b) übtr., dem Mittelpunkte näher = kleiner, kürzer, vom Kreislaufe, gyrus, Hor.: cursus, Cic. – B) übtr.: 1) im allg.: interior periculo vulneris, gleichs. innerhalb der Schußweite der G. (vgl. vorher no. A, 1), frei von usw., Liv. – nos autem illa externa (sein äußeres Tun) cum multis, haec interiora (seinen innern Wert) cum paucis ex ipso saepe cognovimus, Cic. Acad. 2, 4. – 2) insbes.: a) enger, vertrauter, geheimer, societas, Cic.: amicitia, Cic.: interius est eiusdem esse civitatis, Cic.: consilia, Nep.: litterae (Brief), Cic. ep. 3, 10, 9; 7, 33, 2 (vgl. no. 2, b, β): potentia, einflußreiche Stellung, Einfluß im Kabinett, Tac.: aulici, Suet. – b) tiefer, α) tiefer eingehend, timor, Cic.: cura, Sil. – β) eine tiefere Forschung verlangend, interiores et reconditae litterae (Wissenschaften), Cic. de nat. deor. 3, 42.

    II) Superl. intimus, a, um, der innerste, A) eig.: tunica, Gell.: Macedonia, das Innerste von Mazedonien, Cic.: spelunca, das Innerste der H., Phaedr.: in eo sacrario intimo, Cic. – neutr. pl. subst., die innersten Teile, das Innerste, corporis, Chalcid. Tim. 55: intima Ponti, die von der Küste weit entfernten Landstriche am P., Vell. 2, 40, 1. – B) übtr.: 1) der innerste = wirksamste, vis Scipionis, Cic.: vires, Tac. – 2) der innerste = tiefste, d.i. die tiefste Forschung verlangende, disputatio, Cic.: artificium, Cic.: philosophia, Cic.: disputatio est intimae artis, gehört in das innerste Gebiet der Kunst, Cic. – neutr. pl. subst., das Innerste, intima mentis, Chalcid. Tim. 138. 237. 246. – 3) der engste, vertrauteste, geheimste, amicus, Cic. (so auch intimi amicorum, Tac.): amicitia, familiaritas, Nep.: intimus est consiliis eorum, sehr vertraut mit usw., Ter.: intimus alci, jmds. ganz vertrauter Freund, Cic. u. Nep. – subst., intimus, ī, m., der ganz vertraute Freund, Catilinae, Cic.: ex meis intimis, Cic.

    lateinisch-deutsches > interior

  • 31 mediterraneus

    mediterrāneus, a, um (medius u. terra), mitten im Lande, mittelländisch, binnenländisch, fern vom Meere (Ggstz. maritimus), urbs, Cic.: loca, regio, Liv.: iter, Liv.: homines maxime mediterranei, Cic.: copiae, Plin. ep. – spätlat., mare m., das Mittell. Meer, Isid. orig. 13, 16. – subst., mediterrāneum, eī, n., das Binnenland, Innere eines Landes, in mediterraneo, Plin. 3, 10: gew. Plur., mediterranea, zB. mediterranea Galliae petit, Liv.: Caesar a mari non digredi neque mediterranea petere, Auct. b. Afr.: per mediterranea fugiens, Vulg.

    lateinisch-deutsches > mediterraneus

  • 32 naufragium

    naufragium, iī, n. (navifragium, von navis u. frango), der Schiffbruch, I) eig.: naufragium (naufragia) facere, Sch. leiden, Cic. u. Sen.: u. dafür n. pati, Sen. poët. u. Eutr.: naufragio perire, Cic., interire, Caes.: falsa naufragia ementiri, Liv.: quae e naufragio possent enatare, sich mit ans Land retten, Vitr.: exanimata naufragiis corpora (die Leichname der Schiffbrüchigen) supina iacebant aut prona, Amm.: quasi naufragiis magnis multisque coortis, nach gewaltigem u. häufigem Schiffbruche, Lucr. 2, 552. – Sprichw., cupio istorum naufragia ex terra intueri, in Sicherheit ihre Gefahren anzusehen, Cic. ad Att. 2, 7, 4. – naufragium in portu facere, am Ziele noch verunglücken, Ps. Quint. decl. 12, 23. – im Bilde, wie Schiffbruch = Unglück, (unglückliches) Schicksal, Zerrüttung, patrimonii, rei familiaris, Cic.: excipe naufragium nostrum, mein Unglück = mich Unglücklichen, Ov.: mollia naufragiis litora posse dari, mein Schicksal könne durch Anweisung einer milderen Gegend erleichtert werden, Ov.: me delectat ex hoc naufragio tabula (Rettungsbrett = Trostmittel), Cic.: naufragii reliquias colligere (im Bilde), Liv.; vgl. reliquias tantae cladis velut ex naufragio colligere, Liv.: ex naufragio patriae salvus nemo potest enatare, Cornif. rhet. – insbes. von einer Niederlage zur See und zu Lande, naufragium maris, Iustin.: pauci naufragii comites, Iustin.: naufragium facere (erleiden), Nep.: per Italiam naufragia sua latius trahere, Flor.; vgl. Duker Flor. 1, 13, 19. – II) meton., die vom Schiffbruch auf der See umhertreibenden od. aufgefischten Gegenstände, Trümmer, Überreste, schiffbrüchiges Gut, naufragium suum colligere, Ulp. dig. 49, 9, 12: naufragium supprimere, Marcian. dig. 48, 8, 3. § 4: totum inter Siciliam Sardiniamque pelagus naufragio suo operire (v. Schiffen), Flor. 2, 2, 36; nubifer eurus naufragium spargens, Sil. 10, 323. – im Bilde illa naufragia Caesaris amicorum, Cic. Phil. 13, 3: naufragia rei publicae colligere, Cic. Sest. 15.

    lateinisch-deutsches > naufragium

  • 33 porta

    porta, ae, f. (zu Wz. *per- zu etw. durchdringen, altind. píparti, führt hinüber, griech. πείρω, durchdringe, durchbohre, πόρος, der Durchgang, πορθμός, Überfahrt), das Tor (als Einfahrt zu Lande, vgl. portus), I) eig. u. übtr.: A) eig., das Stadttor, mit u. ohne urbis, Cic.: portae oppidi, Auct. b. Afr.: aversa porta (oppidi), Liv.: extra portam, draußen vor dem T., Plaut.: u. so extra portam Collinam, Cic.: portae fores obicere, Liv.: portas obicere, Verg.: claudere portas, Caes., portas alci (Ggstz. alqm suā urbe recipere), Caes. u. Cic.: claudere portas firmo obice, Ov.: portas refringere, Liv.: portā introire, Cic.: portā Capenā egredi, Cic.: ad portas venire (v. Feinde), Cic.: ad portam alci praesto esse, Cic.: alqm ad portam exspectare, Cic.: pedem portā non extulisse, Cic.: Plur. v. einem Tore, Sabinis proditae portae per virginem Tarpeiam nomine, Flor. 1, 1, 12. – Sprichw., porta itineri longissima, der Weg bis an das Tor ist der längste (denn ist man einmal am Tore, dann geht es hurtig) = die Anstalten dauern am längsten, Varro r. r. 1, 2, 2. – B) übtr., das Tor = 1) jeder Ausgang, Zugang, Eingang, von den Toren im Lager, p. decumana, Caes.: principalis, quaestoria, Liv. – p. villae, Plin.: caeli, Verg.: solis, das Zeichen des Krebses u. Steinbocks im Tierkreise, Macr.: portae Ciliciae, Engpässe, Nep.: ubi se primum porta mare fundit ab illa, von der sikul. Meerenge, Manil.: porta Taenaria, eine Höhle, wo Herkules in die Unterwelt hinabgestiegen ist, Ov.: portae iecoris, Cic.: ventriculi porta, der Pförtner, Cels. 4, 19 (12) in. – 2) die Pforte eines Tierkäfigs im Zirkus, ex porta ludis emitti, aus dem Käfig (vom Hasen), Plaut. Pers. 436. – II) bildl.: quibus e portis occurri cuique deceret, durch welche Wege, Mittel, Lucr. 6, 32. – / portabus für portis, Cn. Gell. b. Charis. 54, 18.

    lateinisch-deutsches > porta

  • 34 Tolosa

    Tolōsa, ae, f., eine reiche Handelsstadt im Lande der Tektosagen (im narbon. Gallien), am östl. Ufer der Garumno, später mit dem Beinamen Palladia, j. Toulouse, Mela 2, 5, 2 (2. § 75). Caes. b.G. 3, 20, 2. Cic. Font. 9. Mart. 9, 99, 3. Auson. parent. 3, 11. Sidon. carm. 7, 437. – Dav.: A) Tolōsānus, a, um, tolosanisch, aurum, vom Konsul O. Servilius Cäpio aus Tolosa geraubt, Cic. – Plur. subst., Tolōsānī, ōrum, m., die Einw. von Tolosa, die Tolosaner, Plin. – B) Tolōsās, ātis, tolosatisch, Mart. – Plur. subst., Tolōsātēs, ium, m., die Einw. von Tolosa, die Tolosaten, Caes. – C) Tolōsēnsis, e, tolosensisch, Iustin.

    lateinisch-deutsches > Tolosa

  • 35 tractus [2]

    2. tractus, ūs, m. (traho), das Ziehen, I) eig. u. übtr.: 1) das Ziehen (wenn ein Gegenstand im Raume sich fortbewegt), der Zug, a) eig.: tractu gementem ferre rotam, Verg.: modicus tractus (v. Netze), Plin.: in spiram tractu se colligit anguis, Verg.: longoque per aëra tractu fertur, Ov.: corporis, Bewegung, Quint.: flammarum, Lucr. u. Verg.: Nili, Lucan.: venti, Val. Flacc.: aequalis (siderum) tractus, Manil.: 1, 532: v. der Schrift, si qua incerto fallet te littera tractu, Prop. 4, 3, 5. – b) übtr.: α) der Zug, den ein Gegenstand nimmt, die Ausdehnung, die Lage, qui tractus castrorum esset, Liv.: is est tractus ductusque muri, Cic.: cum mediae iaceant immensis tractibus Alpes, Lucan.: ut arborum tractu equitatus hostium impediretur, durch die Ausdehnung der (einzeln stehenden) Bäume, durch die lange Reihe der Bäume, Nep. Milt. 5, 3. – β) meton., v. Örtl., der Strich, Erd-, Landstrich, die Gegend, tractus Laurens, Liv.: Ponticus, Vopisc.: Belgicae et Armorici, Eutr.: totus, Cic.: in tractu pisce viventium, in der Gegend (im Lande) usw., Plin.: hoc tractu oppidi erat regia, Caes. – corruptus caeli tractus, verpestete Luft des Landstriches, Verg. Aen. 3, 138. – 2) das Ziehen, Einziehen, aquae, Trinken, Lucan. 4, 368. – 3) das Fortschleppen, Syrtes ab tractu nominatae, vom griech. σύρειν = fortschleppen, fortschwemmen, Sall. Iug. 78, 3. – II) bildl.: 1) der Zug, die Bewegung, a) von der Darstellung: α) die ruhige Bewegung, die ruhige Haltung, der gehaltene Stil, tractus orationis lenis et aequabilis, Cic.: cetera quae continuo magis orationis tractu decurrunt, Quint.: haec (oratio) vel maxime vi, amaritudine, instantiā, haec (historia) tractu et suavitate atque etiam dulcedine placet, Plin. ep. – β) die Wendung des Ausdruckes, pares elocutionum tractus, Quint. 4, 2, 118. – b) von der Zeit, der Lauf, Verlauf, eodem tractu temporis, zu derselben Zeit, Vell.: hoc tractu temporum, Vell.: aetatis, i.e. senectus, Val. Max.: perpetuo aevi tractu, beständig, Lucr.: tractum habere, einen Zeitraum haben, ICt. – 2) insbes., die Dehnung, a) die Dehnung, langsame Bewegung der Worte, quanta haesitatio tractusque verborum! Cic. de or. 2, 202. – b) v. der Zeit, die Zögerung, Langsamkeit, belli, Tac. ann. 15, 10: tractu et lentitudine mortis, ibid. 15, 64. – c) in der Gramm., die derivative Verlängerung (wenn zB. aus beatitas beatitudo wird), Quint. 8, 3, 32.

    lateinisch-deutsches > tractus [2]

  • 36 anceps

    an-ceps, cipitis (amb u. caput; alte Form ancipes b. Plaut. rud. 1158; vgl. Charis, 88, 12 u. 120, 14. Prisc. 7, 46; Abl. Sing. durchgängig ancipiti, s. Neue-Wagener Formenl.3 2, 72 f.), doppelköpfig, I) eig.: Ianus, Ov.: ancipiti imagine Ianus, Ov.: frons Iani, Arnob.: dah. poet. v. einem Berge, doppelgipfelig, acumen montis, Ov. met. 12, 337. – II) übtr., doppelseitig, 1) doppel-, zweischneidig, ferrum, Lucr. u. Verg.: securicula, Plaut.: securis, Plaut. u. Ov.: gladius, Prud.: poet. vom Ggstz. zwischen heftiger Hitze u. Kälte, ancipiti mucrone utrimque notantur, sind an beiderlei Enden mit schneidender Schärfe bezeichnet, Lucr. – 2) übh. nach beiden entgegengesetzten Seiten gehend, a) im Raume, nach beiden od. nach zwei Seiten sich wendend oder gewandt, von beiden od. von zwei entgegengesetzten Seiten kommend, -geworfen, von vorn u. von hinten, munïmenta, Liv.: tela, Liv.: puppis, hin- u. herschwankend, Verg.: ancipites ad ictum, beide Seiten (Brust u. Rücken) dem Wurf darbietend (v. Pers.), Liv.: cum anceps hostis et a fronte et a tergo urgeret, von beiden Seiten, Liv.: ancipitibus locis premi, von vorn u. von hinten, Nep.: u. so anc. proelium, Caes. (versch. unten no. 3, c, α): certamen, Iustin. (vgl. unten no. 3, c, α): ebenso anc. periculum, Gefahr von zwei Seiten, Sall. u.a.: anc. malum, von innen u. von
    ————
    außen, Sall. u.a. (s. für anc. malum u. periculum die Stellensammlung im Philol. 31, 757): anc. metus et ab cive et ab hoste, Liv.: u. so terror, Caes. – b) der Beschaffenheit nach nach beiden Seiten sich hinneigend, zweifältig, doppelseitig, doppelt, bestiae quasi ancipites, im Wasser u. auf dem Lande lebende, Amphibien, Cic.: anc. faciendi dicendique sapientia, Cic.: anc. cura cogitandi, Cic. – 3) nach beiden od. zwei Seiten hin schwankend, wie unser zwei Seiten habend, zweiseitig, so daß es auf die eine od. auf die andere Seite hin führen, sich neigen, ausschlagen kann, a) übh.: anc. fatorum via, Cic.: ancipites viae rationesque et pro omnibus et contra omnia disputandi, Cic.: ebenso disputationes, Cic.: causa, Cic.: cum ipsa per se res anceps esset, Liv. – b) zweiseitig = zweideutig, doppelsinnig, verborum aut ancipites aut multiplices potestates, Cornif. rhet.: anc. sententia, oraculum, Liv.: anc. ius, für beide Parteien deutbar, Hor. – c) schwankend = zweifelhaft, ungewiß, unentschieden, α) dem Ausgange, Erfolge nach, belli fortuna, Cic.: alcis ancipites variique casus, Cic.: proelii certamen varium atque anceps, Cic.: anc. proelium, Liv. u.a. Histor. (s. Gronov. Liv. 30, 33, 15: versch. oben no. 2, a): ancipiti proelio digredi, Liv.: ancipiti Marte pugnare, bellum gerere, Liv. – β) der Ansicht nach schwankend, ungewiß, dah. auch unschlüssig, ratlos, Lucanus an Apulus,
    ————
    anceps, Hor. – animum inter Fidenatem Romanamque rem ancipitem gessisti, Liv.: u. so anc. matres, Verg.: u. poet., formido, Verg. – dah. m. folg. Infin. = unfähig, anceps in dubium vocare omnia, Fronto ad Ver. imp. 1. p. 114, 14 N.: ancipites veritatis maiorum excipere disciplinam, *Min. Fel. 6, 1. – γ) der Gesinnung nach unsicher, unzuverlässig, fides, Curt.: urbes Latii dubiae varioque favore ancipites, Lucan. – d) prägn., leicht auf die nachteilige Seite-, zum Nachteile ausschlagend, bedenklich, mißlich, gefährlich, ancipites viae (maris), Ov.: anc. auxilium, remedium, morbus, Plin.: hic locus tam anceps, Cic. de or. 2, 125: bellum dubiā et interdum ancipiti fortunā gestum, Vell.: vox ipsi anceps, Tac. – m. folg. Infin., quia revocare aut vi retinere eos anceps erat, Liv. 21, 23, 5. – neutr. subst. = mißliche, gefährliche Lage, in anceps trahi, Tac.: in ancipiti esse, Vell. u. Tac.: in ancipiti situm esse, Arnob.: inter ancipitia, Tac.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > anceps

  • 37 expello

    ex-pello, pulī, pulsum, ere, heraus-, forttreiben, I) im engern Sinne, Tiere aus einem Orte heraustreiben, austreiben, pecus portā Esquilinā, Liv. 2, 11, 5: stabulis vaccas, Tibull. 2, 3, 15: pecus ad pastum stabulis, Macr. sat. 1, 17, 41: fucos in opera, Plin. 11, 27. – od. von einem Orte wegtreiben, monte iuvencos, Ov. met. 2, 843. – II) im weitern Sinne, 1) heraustreiben, -werfen, -schmettern, austreiben, auswerfen, a) eig.: sagittam (aus dem Körper, v. Blute), Ov.: genis oculos, aus den W. reißen, Ov.: alqm pariter animāque rotisque (aus dem Leben u. den R.), Ov.: se in auras, sich hervordrängen, Ov. – bes. v. Meere, auswerfen, ans Land werfen, margarita, Tac.: corpora, Curt.: magnas phocas, Ov.: navigia in ripam, Curt.: ruptis undis expelli, Ov. – b) übtr., vitam, Tac.: animam, Ov.: naturam furcā, Hor. – 2) hinaus-, fortstoßen, hinaus-, forttreiben, a) eig.: α) Lebl., fort-, abtreiben, abstoßen, abschnellen, sagittam arcu, Ov.: ab litore naves in altum, Liv.: ratem, in See stechen lassen, Curt. – β) Pers., hinaustreiben, - stoßen, forttreiben, alqm manibus, Ov.: alqm aethere toto, Ov.: collegam armis foro, Suet. – bes. αα) als milit. t. t., aus einem Orte vertreiben, verjagen, einen Ort aufzugeben nötigen, alqm ex oppido, Caes.: praesidium ex arce, Eutr.: eos ex silvis, Caes.: Romanos castris, Caes.: alqm Asculo, Italiā, Caes.:
    ————
    ex portu insulaque expelli inopiā, Caes.: u. exp. alqm in provinciam, zum Rückzug in die Pr. nötigen, Caes. – ββ) aus dem Hause, aus einem Lande, aus einem Besitze hinausjagen, -stoßen, vertreiben, verjagen, dah. auch verbannen, alqm, Ter. u. Caes.: alqm domo suā, Cic., domo (Heimat), Sall., patriā, Cic. u. Nep., domo patriāque, Caes.: alqm ex patria, ex urbe, ex Italia, ex re publica, Cic.: alqm Athenis, Curt.: alqm possessionibus, Cic.: alqm bonis, Cic.: alqm agris, Caes.: alqm finibus, Caes.: u. Partiz. subst., expulsi, Vertriebene, Verbannte, Cic. – γγ) Fürsten usw. vom Throne stoßen, tyrannum, Cic.: reges, Cic.: alqm regno, Cic., potestate, Nep. – δδ) ein Familienglied, bes. eine Frau verstoßen, filiam ex matrimonio, Cic.: expellere et exturbare filiam, Cic.: exp. Alexandri matrem Olympiadem, Iustin.: matrem contubernio palatioque, Suet. – b) übtr., α) jmd. aus etw. vertreiben, alqm vitā, ums Leben bringen (lassen), Cic. Mur. 34. – β) etw. vertreiben, verscheuchen, abschütteln, beseitigen, benehmen, tussim pectore, Catull.: famem, Tac.: helleboro morbum bilemque, Hor.: somnum od. quietem, Verg. u. Ov.: laetitias ex pectore, Catull.: haec cuncta ex animo dictis, Lucr.: curas pectore, Lucan. – omnem dubitationem, Caes.: memoriam alcis rei, etw. vergessen machen, Caes.: tenuit (es behauptete das Feld) altera ex duabus (sententiis), tertia expulsa (wurde abgewor-
    ————
    fen), Plin. ep. – γ) jmd. einer Sache verlustig machen, utrāque re expelli, beider Dinge verlustig gehen, Auct. b. Afr. 25, 4. – Ungew. Infin. Perf. expulsisse, Pompon. dig. 50, 7, 18 (17).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > expello

  • 38 funis

    fūnis, is, m., das Seil, der Strick, das Tau, funis nauticus, Tau, Fest.: funis nervinus, Veget. mil.: funes blattini, Eutr.: funis explicatur, wickelt sich ab, Vitr.: per funem demitti, Verg.: funibus in murum tolli, Eutr. – zum Gebrauche auf Schiffen, ancorarius funis, Ankertau, Caes.: funes, qui antemnas ad malos religabant, Caes.: bes. zum Befestigen der Schiffe am Lande vom Hinterdecke aus, in Creta religare funem, Catull.: religare querno a stipite funem, Ov.: neque an- corae funesque subsistunt, neque etc., Caes.: funem solvere, Verg. u. Iuven.: haerentis in salo naviculae funem magis praecide quam solve, Hieron. epist. 53, 10. – v. Seil des Seiltänzers, per extentum funem ire, Hor.: per intentos funes ire, Sen.: per funem ambulare, Sen. – bildl. u. sprichw., ne currente retro funis eat rotā, damit der Spieß sich nicht umkehrt, Hor. carm. 3, 10, 10: funem reducere, seine Meinung ändern, Pers. 5, 118: funem ducere = befehlen, herrschen, dagegen funem sequi = gehorchen, dienen, Hor. ep. 1, 10, 48, s. das. Obbarius (p. 85): ex arena funem efficere (εξ ἄμμου σχοινίον πλέκειν), von einer unmöglichen Sache, Col. 10. praef. § 4. – funis gen. fem., Lucr. 2, 1154; vgl. Quint. 1, 6, 5. Gell. 13, 20, 21.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > funis

  • 39 interior

    interior, interius, ōris, Adi. Compar., intimus, a, um, Superl. (inter), I) interior, der innere, A) eig.: 1) im allg.: pars aedium, Cic.: domus, Verg.: interiore epistulā, gegen die Mitte des Briefes, Cic.: torus, sponda, der der Wand des Zimmers nähere Teil des Lagers (Ggstz. prior, der vordere), Ov. u. Suet.: rota, das innere, der Rennbahn zugewandte, dem Ziele nähere, Ov.: ille radit iter laevum interior, hält mehr links nach innen (dem Ziele näher) die Bahn, Verg.: poet., Falernum interiore notā, von der hinten im Weinkeller liegenden, also edleren Sorte, Hor. – et medius iuvenum non indignantibus ipsis ibat; et interior, si comes unus erat, d.i. (als der vornehmere) zur Rechten des Begleiters (gehend), Ov. (vgl. exteriorem ire unter exter no. II). – interior ictibus, innerhalb der Schußweite, Liv. – subst., interiora, um, n., die inneren Teile, α) des Hauses, aedium Sullae, Cic. ad Att. 4, 3, 3. – β) die inneren Teile des Körpers, bes. die Eingeweide, Cels. 1. praef. p. 7, 25 D.; 4, 1. § 2 u.a. Veget mul. 1, 39 (2, 11), 2. – γ) der Früchte, der Kern, nucleorum, Scrib. Larg. 184. Plin. Val. 5, 5 u. 31. – δ) das Innere der Stadt, urbis, Curt. 4, 6, 22: meton. = die Einwohner, die Belagerten, Amm. 20, 11. § 11. – 2) insbes.: a) geogr. t. t. = entfernter, tiefer im Lande, im Binnenlande, binnenländisch, terrae, Mela: nationes, Cic. – subst., interiora, um, n.,
    ————
    die inneren Gegenden, das Innere eines Landes, zB. Germaniens, Vell. 2, 108, 1 u. 110, 3: interiora regni, Liv. 42, 39, 1. – b) übtr., dem Mittelpunkte näher = kleiner, kürzer, vom Kreislaufe, gyrus, Hor.: cursus, Cic. – B) übtr.: 1) im allg.: interior periculo vulneris, gleichs. innerhalb der Schußweite der G. (vgl. vorher no. A, 1), frei von usw., Liv. – nos autem illa externa (sein äußeres Tun) cum multis, haec interiora (seinen innern Wert) cum paucis ex ipso saepe cognovimus, Cic. Acad. 2, 4. – 2) insbes.: a) enger, vertrauter, geheimer, societas, Cic.: amicitia, Cic.: interius est eiusdem esse civitatis, Cic.: consilia, Nep.: litterae (Brief), Cic. ep. 3, 10, 9; 7, 33, 2 (vgl. no. 2, b, β): potentia, einflußreiche Stellung, Einfluß im Kabinett, Tac.: aulici, Suet. – b) tiefer, α) tiefer eingehend, timor, Cic.: cura, Sil. – β) eine tiefere Forschung verlangend, interiores et reconditae litterae (Wissenschaften), Cic. de nat. deor. 3, 42.
    II) Superl. intimus, a, um, der innerste, A) eig.: tunica, Gell.: Macedonia, das Innerste von Mazedonien, Cic.: spelunca, das Innerste der H., Phaedr.: in eo sacrario intimo, Cic. – neutr. pl. subst., die innersten Teile, das Innerste, corporis, Chalcid. Tim. 55: intima Ponti, die von der Küste weit entfernten Landstriche am P., Vell. 2, 40, 1. – B) übtr.: 1) der innerste = wirksamste, vis Scipionis, Cic.: vires, Tac. – 2) der innerste = tiefste, d.i. die tiefste For-
    ————
    schung verlangende, disputatio, Cic.: artificium, Cic.: philosophia, Cic.: disputatio est intimae artis, gehört in das innerste Gebiet der Kunst, Cic. – neutr. pl. subst., das Innerste, intima mentis, Chalcid. Tim. 138. 237. 246. – 3) der engste, vertrauteste, geheimste, amicus, Cic. (so auch intimi amicorum, Tac.): amicitia, familiaritas, Nep.: intimus est consiliis eorum, sehr vertraut mit usw., Ter.: intimus alci, jmds. ganz vertrauter Freund, Cic. u. Nep. – subst., intimus, ī, m., der ganz vertraute Freund, Catilinae, Cic.: ex meis intimis, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > interior

  • 40 mediterraneus

    mediterrāneus, a, um (medius u. terra), mitten im Lande, mittelländisch, binnenländisch, fern vom Meere (Ggstz. maritimus), urbs, Cic.: loca, regio, Liv.: iter, Liv.: homines maxime mediterranei, Cic.: copiae, Plin. ep. – spätlat., mare m., das Mittell. Meer, Isid. orig. 13, 16. – subst., mediterrāneum, eī, n., das Binnenland, Innere eines Landes, in mediterraneo, Plin. 3, 10: gew. Plur., mediterranea, zB. mediterranea Galliae petit, Liv.: Caesar a mari non digredi neque mediterranea petere, Auct. b. Afr.: per mediterranea fugiens, Vulg.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mediterraneus

См. также в других словарях:

  • Ein Mädchen vom Lande — Filmdaten Deutscher Titel Ein Mädchen vom Lande Originaltitel The Country Girl …   Deutsch Wikipedia

  • Der Vetter vom Lande — Filmdaten Deutscher Titel Der Vetter vom Lande Originaltitel The Country Cousin …   Deutsch Wikipedia

  • Unschuld vom Lande —   Als »Unschuld vom Lande« bezeichnet man eine junge Frau, gelegentlich auch einen Mann, die oder der als besonders naiv, gutgläubig oder unerfahren erscheint. Man sagt auch von jemandem, er »spiele« die Unschuld vom Lande, womit man umschreibt,… …   Universal-Lexikon

  • Die Unschuld vom Lande — William Wycherley Charles II …   Deutsch Wikipedia

  • Vom Lande her dem Schiffbruch zusehen. — См. Хорошо море с берега …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • vom — vọm [f ] Präp mit Artikel; von dem || NB: vom kann nicht durch von dem ersetzt werden in Wendungen wie: vom Lande stammen, vom Fach sein; Der Wind weht vom Meer …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • vom — [fɔm] <Verschmelzung von »von« + »dem«>: a) <die Verschmelzung kann aufgelöst werden> sie war vom Baum gefallen. b) <die Verschmelzung kann nicht aufgelöst werden> sie war wie vom Donner gerührt; vom Fleisch fallen; das kommt… …   Universal-Lexikon

  • Vom Holtz — Vom Holtz, ein altes freiherrliches, ursprünglich aus Schwaben stammendes, gegenwärtig in Württemberg angesessenes Geschlecht, welches von jeher dem unmittelbaren Reichsadel angehörte u. auch in die württembergische Adelsmatrikel eingetragen war; …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lande-Faktor — In der Physik gibt der Landé Faktor (nach Alfred Landé) oder gyromagnetische Faktor für ein geladenes Teilchen im Magnetfeld an, um wie viel stärker sich der Spin auf seine Energie auswirkt als ein gleich großer Bahndrehimpuls. Der Drehimpuls… …   Deutsch Wikipedia

  • Lande- und Übersetzbataillon — Ein Lande und Übersetzbataillon (LÜB) war eine Bezeichnung für eine militärische Einheit der Nationalen Volksarmee (NVA). Die LÜBs waren für das schnelle Übersetzen von Panzer und Artillerieeinheiten zuständig. Dies geschah mit russischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Zwischenfall vom 28. Februar — Der Zwischenfall vom 28. Februar (chin. 二二八事件, èrèrbā shìjiàn); auch 228 Zwischenfall oder 228 Massaker war ein im Jahr 1947 die ganze taiwanische Insel erfassender Aufstand gegen den KMT Militärgouverneur Chen Yi (陳儀, Chén Yí). Heute ist der 28 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»