Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

feldwärts

  • 1 ager [1]

    1. ager, agrī, m. (griech. ἀγρός, gotisch akrs, indogerm. ájraḥ, ahd. ackar, achar), I) in eng. Bedeut., jedes Stück Feld, das zum Landbau benutzt wird od. benutzt werden kann, es sei Ackerland, Weideplatz, Baumschule usw., das Feldgut, Grundstück, der Grundbesitz, agri ac pecoris magis quam belli cultor, Sall.: agri cultio, Cic.: cultura agrorum, Cic.: ager publicus (Ggstz. ager privatus), Liv. u. bl. ager, Liv. epit. 6: ager paternus et avitus, Sen.: ager fertilis, Cic., fertilissimus, Liv.: uber, Liv.: agri lati atque uberes, Cic.: ager fructuosus, Cic.: agri frugiferi, Cic.: homo ab agro remotissimus, der mit dem Lande in gar keine Berührung kam (= vom Ackerbau gar nichts verstand), Cic.: agrum colere, Cic., bene colere, Cato u. Cic.: agrum bene arare, Cato: immunes liberosque agros arare, Cic.: agrum conserere, Cato: agros continuare, Liv., prolatare, Tac.: agro pelli, Cic.: agro paterno et avito expelli, Sen. – als Baumschule, Gell. 19, 12, 8. – Dah. im Ggstz. zu Plätzen, die von Häusern od. mit Wald schon bedeckt sind, das Feld, a) im Ggstz. zur Stadt, das ( flache) Land, in Prosa gew. im Plur., neque agri neque urbis odium me umquam percipit, Ter.: vastati agri sunt, urbs assiduis exhausta funeribus, Liv.: non solum ex urbe, verum etiam ex agris ingentem numerum perditorum hominum collegerat, Cic. – b) im Ggstz. zum Dorfe, das freie Feld, sanum oportet... modo ruri esse, modo in urbe, saepius in agro, teils auf dem Lande, teils in der Stadt, öfter noch im freien Felde, Cels. 1, 1. § 2. – c) im Ggstz. zu den Bergen, das Tal, ignotos montes agrosque salutat, Ov. met. 3, 25. – d) im Ggstz. zum Meere, in agrum, feldwärts = nach der Landseite, arx Crotonis unā parte imminens mari, alterā parte vergente in agrum, Liv.: pars muri versa in agros, Liv. – c) als Längenmaß, in agrum, in die Tiefe, feldwärts (Ggstz. in fronte, in der Breite), Hor. sat. 1, 8, 12: in fronte... in agrum, Petr. 71. § 6. p. 48, 5 B3; vgl. frons a.E. – II) in weit. Bed., die Gesamtheit des Grund und Bodens einer Staatsgemeinde, die Mark, das Gebiet, Setinus, Titin. fr. u. Cic.: Tusculanus, Veiens, Cic.: Helvetius, Caes.: agrum nostrum invadere, Liv. – / Arch. Genet. Sing. agrei, Corp. inscr. Lat. 9, 200, 24: arch. Nomin. Plur. agrei, Corp. inscr. Lat. 1, 200, 93: arch. Abl. Plur. agreis, Corp. inscr. Lat. 1, 200, 20 sqq. – vulg. Abl.-Nbff. aggro, Corp. inscr. Lat. 3, 2448: acro, Corp. inscr. Lat. 6, 35797: acru, Corp. inscr. Lat. 11, 5559.

    lateinisch-deutsches > ager [1]

  • 2 ager

    1. ager, agrī, m. (griech. ἀγρός, gotisch akrs, indogerm. ájraḥ, ahd. ackar, achar), I) in eng. Bedeut., jedes Stück Feld, das zum Landbau benutzt wird od. benutzt werden kann, es sei Ackerland, Weideplatz, Baumschule usw., das Feldgut, Grundstück, der Grundbesitz, agri ac pecoris magis quam belli cultor, Sall.: agri cultio, Cic.: cultura agrorum, Cic.: ager publicus (Ggstz. ager privatus), Liv. u. bl. ager, Liv. epit. 6: ager paternus et avitus, Sen.: ager fertilis, Cic., fertilissimus, Liv.: uber, Liv.: agri lati atque uberes, Cic.: ager fructuosus, Cic.: agri frugiferi, Cic.: homo ab agro remotissimus, der mit dem Lande in gar keine Berührung kam (= vom Ackerbau gar nichts verstand), Cic.: agrum colere, Cic., bene colere, Cato u. Cic.: agrum bene arare, Cato: immunes liberosque agros arare, Cic.: agrum conserere, Cato: agros continuare, Liv., prolatare, Tac.: agro pelli, Cic.: agro paterno et avito expelli, Sen. – als Baumschule, Gell. 19, 12, 8. – Dah. im Ggstz. zu Plätzen, die von Häusern od. mit Wald schon bedeckt sind, das Feld, a) im Ggstz. zur Stadt, das ( flache) Land, in Prosa gew. im Plur., neque agri neque urbis odium me umquam percipit, Ter.: vastati agri sunt, urbs assiduis exhausta funeribus, Liv.: non solum ex urbe, verum etiam ex agris ingentem numerum perditorum hominum collegerat, Cic. – b) im Ggstz. zum Dorfe,
    ————
    das freie Feld, sanum oportet... modo ruri esse, modo in urbe, saepius in agro, teils auf dem Lande, teils in der Stadt, öfter noch im freien Felde, Cels. 1, 1. § 2. – c) im Ggstz. zu den Bergen, das Tal, ignotos montes agrosque salutat, Ov. met. 3, 25. – d) im Ggstz. zum Meere, in agrum, feldwärts = nach der Landseite, arx Crotonis unā parte imminens mari, alterā parte vergente in agrum, Liv.: pars muri versa in agros, Liv. – c) als Längenmaß, in agrum, in die Tiefe, feldwärts (Ggstz. in fronte, in der Breite), Hor. sat. 1, 8, 12: in fronte... in agrum, Petr. 71. § 6. p. 48, 5 B3; vgl. frons a.E. – II) in weit. Bed., die Gesamtheit des Grund und Bodens einer Staatsgemeinde, die Mark, das Gebiet, Setinus, Titin. fr. u. Cic.: Tusculanus, Veiens, Cic.: Helvetius, Caes.: agrum nostrum invadere, Liv. – Arch. Genet. Sing. agrei, Corp. inscr. Lat. 9, 200, 24: arch. Nomin. Plur. agrei, Corp. inscr. Lat. 1, 200, 93: arch. Abl. Plur. agreis, Corp. inscr. Lat. 1, 200, 20 sqq. – vulg. Abl.- Nbff. aggro, Corp. inscr. Lat. 3, 2448: acro, Corp. inscr. Lat. 6, 35797: acru, Corp. inscr. Lat. 11, 5559.
    ————————
    2. ager, s. agger .

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ager

См. также в других словарях:

  • Stadtbefestigung (Erkelenz) — Stadtbefestigung im Codex Welser, 1720 Die mittelalterliche Befestigung der Stadt Erkelenz galt als uneinnehmbar. In die 1,6 Kilometer lange Stadtmauer mit ihren vier Toren, das jedes für sich eine Torburg darstellte, waren 14 Wehrtürme… …   Deutsch Wikipedia

  • Römisches Südwesttor (Köln) — Römermauer am Mauritiussteinweg Das Südwesttor der Colonia Claudia Ara Agrippinensium wurde in den Quellen vereinzelt auch als „Eifel oder Tor der Clemensstraße“ bezeichnet. Es war eines von wahrscheinlich neun Torbauwerken (acht Tore und ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Erp (Erftstadt) — Erp ist ein Stadtteil von Erftstadt im Rhein Erft Kreis mit rund 2.570 Einwohnern (2011). Es liegt etwa 25 km südwestlich von Köln. Pfarrkirche St. Pantaleon mit Wachhaus Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Infanterie-Regiment „Herzog von Holstein“ (Holsteinisches) Nr. 85 — Aktiv 1866–1919 Land Preußen Streitkräfte …   Deutsch Wikipedia

  • Bachtor — Das Bachtor wurde im Südwesten der Stadt Köln am Ende der Straße Weidenbach und der dort vor ihm angelegten, nach der Stiftskirche St. Pantaleon benannten Wallstraße errichtet. Es war eines der zwölf großen, im Zuge der letzten mittelalterlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Friesentor — Friesenstraße und pforte um 1571 Das Friesentor war ein um 1244 neu errichtetes Stadttor Kölns, welches im Zuge der letzten mittelalterlichen Stadterweiterung in der westlichen Ringmauer erbaut und im Jahr 1882 niedergelegt wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Griechenpforte — Skizze der Griechenpforte von 1315 …   Deutsch Wikipedia

  • Kahlenhausener- oder Judenpforte — Stadtmauer vor der Calhauser gaß , Mercator zeichnete 1571 nur die Türme (Wichhäuser), die Pforte ist nicht mehr vorhanden Die Kahlenhausener oder Judenpforte, im nordöstlichen Abschnitt der mittelalterlichen Kölner Stadtmauer, wurde in einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleingedank — Die Kleingedank zählten zu den bedeutendsten Geschlechtern der mittelalterlichen Stadt Köln. Sie hatten die wichtigsten Positionen im Schöffenkollegium, in der Richerzeche und auch für lange Zeit im Rat inne.[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Stadtbefestigung Lechenich — Die Stadtbefestigung Lechenich des heutigen im Rhein Erft Kreis gelegenen Stadtteiles von Erftstadt Lechenich entstand in spätmittelalterlicher Zeit. Sie umfasste ein Areal von etwa 375 m x 450 m, also etwa 17 Hektar.[1] Die zwischen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»