Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

vom+kurs+abkommen

  • 21 abkommen

    ab|kom·men
    1. ab|kom·men
    vi irreg sein
    1) ( versehentlich abweichen) to go off;
    vom Kurs \abkommen to go off course;
    von der Straße \abkommen to veer off the road;
    vom Weg \abkommen to stray from the path, to lose one's way
    2) ( aufgeben) to give up;
    von einer Angewohnheit \abkommen to break a habit;
    von einer Meinung \abkommen to change one's mind, to revise an opinion;
    vom Rauchen/Trinken \abkommen to give up [or stop] smoking/drinking;
    davon \abkommen, etw zu tun to stop [or give up] doing sth
    [von etw] \abkommen to digress [from sth];
    jetzt bin ich ganz abgekommen! now I've completely forgotten where I was [or what I was talking about]
    2. Ab·kom·men <-s, -> nt agreement, treaty;
    das Münchner \abkommen hist the Treaty of Munich;
    ein \abkommen abschließen to conclude an agreement, to sign a treaty

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > abkommen

  • 22 Kurs

    Kurs [kʊrs] <-es, -e> m
    1) ( Fahrtrichtung, Lehrgang) kurs m
    den \Kurs [beibe]halten trzymać [ perf u-] kurs
    vom \Kurs abkommen zbaczać [ perf zboczyć] z kursu
    einen \Kurs besuchen uczęszczać na kurs
    2) ( politische Linie) linia f
    3) (Wechsel\Kurs) kurs m walutowy
    4) (\Kurswert) von Aktien wartość f giełdowa, kurs m; von Edelmetall wartość f
    die Wertpapiere fallen/steigen im \Kurs kurs papierów wartościowych rośnie/spada

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Kurs

  • 23 kurs

    kurs [kurs] < gen -u> m
    1) ( przejazd) Fahrt f
    2) (t. przen) Kurs m
    zboczyć z \kursu vom Kurs abweichen [ lub abkommen]
    proreformatorski \kurs nowego rządu der Reformkurs der neuen Regierung
    \kurs otwarcia/zamknięcia/giełdowy Anfangs-/Schluss-/Börsenkurs m
    po oficjalnym \kursie zum offiziellen [Wechsel]Kurs
    \kurs przygotowawczy Vorbereitungskurs m
    \kurs prawa jazdy Fahrschulkurs m, Fahrschullehrgang m
    3) fin ( obieg)
    być w \kursie pieniądza: im Umlauf sein
    \kurs bazowy waluty: Basiskurs m

    Nowy słownik polsko-niemiecki > kurs

  • 24 abkommen

    1) von etw. abirren von Weg, Kurs сбива́ться /-би́ться с чего́-н. vom Thema abkommen отклоня́ться /-клони́ться <уклоня́ться/-клони́ться > от те́мы
    2) von etw. abgehen отка́зываться /-каза́ться от чего́-н.
    3) Sport a) beim Start стартова́ть ipf/pf b) Skispringen отта́лкиваться /-толкну́ться c) Schießen попада́ть /-па́сть. hoch [tief/links/rechts] abkommen попада́ть /- вы́ше [ни́же леве́е праве́е] це́ли. acht hoch [tief/links/rechts] abkommen попада́ть /- вы́ше [ни́же леве́е праве́е] (це́нтра) восьмёрки

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > abkommen

  • 25 abkommen

    vi < nav> (von Hindernis; z.B. Riff, Sandbank) ■ get afloat vi
    vi < navig> (vom Kurs; z.B. Schiff, Flugzeug) ■ veer (off) vi ; deviate vi

    German-english technical dictionary > abkommen

  • 26 der Kurs

    - {course} tiến trình, dòng, quá trình diễn biến, sân chạy đua, vòng chạy đua, trường đua ngựa race course), hướng, chiều hướng, đường đi, cách cư sử, cách giải quyết, đường lối, con đường) - món ăn, loạt, khoá, đợt, lớp, hàng gạch, hàng đá, đạo đức, tư cách, kỳ hành kinh, ngựa chiến, con tuấn mã - {line} dây, dây thép, vạch đường, đường kẻ, đường, tuyến, hàng, câu, bậc, lối, dãy, nét, khuôn, vết nhăn, phòng tuyến, ranh giới, giới hạn, dòng dõi, dòng giống, phương châm, phương pháp, quy tắc, cách, thói - lối..., ngành, phạm vi, chuyên môn, sở trường, mặt hàng, vật phẩm, hoàn cảnh, tình thế, cách tiến hành, đường xích đạo, lai, quân đội chính quy, giấy giá thú marriage lines), lời của một vai - {quotation} sự trích dẫn, đoạn trích dẫn, giá thị trường công bố, bản dự kê giá, Cađra - {rate} tỷ lệ, tốc độ, giá, suất, mức, thuế địa phương, hạng, loại, sự đánh giá, sự ước lượng, sự sắp hạng, sự tiêu thụ - {tack} đồ ăn, đinh đầu bẹt, đinh bấm, đường khâu lược, dây néo góc buồm, đường chạy, chính sách, chiến thuật là khác với đường lối chính sách, chiến thuật trước đó) - {track} dấu, vết, số nhiều) dấu chân, vết chân, đường hẻm, đường ray, bánh xích - {way} lối đi, đoạn đường, quãng đường, khoảng cách, phía, phương, chiều, phương kế, biện pháp, cá tính, lề thói, việc, thẩm quyền, vùng ở gần, tình trạng, tình hình, giả định, giả thuyết, mức độ, chừng mực - mặt, phương diện, sự tiến bộ, sự thịnh vượng, quy mô, ngành kinh doanh, phạm vi hoạt động, sự chạy, đằng = außer Kurs {out of circulation}+ = Kurs haben [auf] {to make (made,made) [for]}+ = Kurs nehmen (Marine) {to fetch}+ = hoch im Kurs (Kommerz) {at a premium}+ = auf Kurs gehen {to set course}+ = der politische Kurs {line of policy}+ = außer Kurs setzen {to demonetize}+ = vom Kurs abkommen {to get off course}+ = außer Kurs setzen (Münze) {to withdraw from circulation}+ = seinen Kurs ändern {to put about}+ = vom Kurs abweichen {to sheer away; to yaw}+ = die Abweichung vom Kurs (Marine) {sheer}+ = an einem Kurs teilnehmen {to attend a course}+ = einen neuen Kurs einschlagen {to take a new departure}+ = bei jemandem hoch im Kurs stehen {to be in someone's good books}+ = durch Radiowellen auf Kurs halten {to vector}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > der Kurs

  • 27 drift off course

    English-German idiom dictionary > drift off course

  • 28 veer

    intransitive verb
    1) [Wind:] [sich] im Uhrzeigersinn drehen; [Schiff, Flugzeug:] abdrehen; [Auto:] ausscheren

    veer off course/off the road — (unintentionally) vom Kurs/von der Straße abkommen; (intentionally) vom Kurs abdrehen/von der Straße abbiegen

    2) (fig.): (change) schwanken (from... to...: zwischen... + Dat. und... + Dat.)

    veer from one extreme to the other[Person:] von einem Extrem ins andere fallen

    veer to the left(in politics) auf Linkskurs umschwenken

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/121059/veer_away">veer away
    * * *
    [viə]
    (to change direction suddenly: The car veered across the road to avoid hitting a small boy.) sich drehen
    * * *
    [vɪəʳ, AM vɪr]
    vi
    1. (alter course) abdrehen
    there was a sudden flash of light making the driver \veer sharply ein plötzlicher Lichtstrahl zwang den Fahrer, scharf auszuscheren
    the wind \veered round to the north der Wind drehte plötzlich auf Nord
    2. (alter goal) umschwenken
    our talk soon \veered onto the subject of football wir kamen bald auf das Thema Fußball zu sprechen
    to \veer back and forth between sth zwischen etw dat hin und her pendeln
    to \veer towards sth auf etw akk hinsteuern
    to \veer from one's usual opinions von seiner üblichen Meinung abgehen
    * * *
    [vɪə(r)]
    1. vi
    (wind) (sich) drehen (im Uhrzeigersinn) (to nach); (ship) abdrehen; (car) ausscheren; (road) scharf abbiegen, abknicken

    the road veered to the leftdie Straße machte eine scharfe Linkskurve

    it veers from one extreme to the otheres schwankt zwischen zwei Extremen

    he veered round to my point of viewer ist auf meine Richtung umgeschwenkt

    he veered away from the subject —

    2. n
    (of wind) Drehung f; (of ship, fig in policy) Kurswechsel m; (of car) Ausscheren nt; (of road) Knick m
    * * *
    veer [vıə(r)]
    A v/i: auch veer round
    1. sich (um)drehen
    2. besonders SCHIFF abdrehen, wenden
    3. fig umschwenken (to zu)
    4. fig abschweifen
    5. die Richtung ändern oder wechseln
    6. METEO umspringen, sich drehen (Wind)
    B v/t
    1. auch veer round ein Schiff etc wenden, drehen, schwenken
    2. SCHIFF das Tauwerk fieren, abschießen:
    veer and haul fieren und holen
    C s Wendung f, Drehung f, Richtungswechsel m
    * * *
    intransitive verb
    1) [Wind:] [sich] im Uhrzeigersinn drehen; [Schiff, Flugzeug:] abdrehen; [Auto:] ausscheren

    veer off course/off the road — (unintentionally) vom Kurs/von der Straße abkommen; (intentionally) vom Kurs abdrehen/von der Straße abbiegen

    2) (fig.): (change) schwanken (from... to...: zwischen... + Dat. und... + Dat.)

    veer from one extreme to the other[Person:] von einem Extrem ins andere fallen

    veer to the left(in politics) auf Linkskurs umschwenken

    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    drehen v.
    umspringen v.

    English-german dictionary > veer

  • 29 yaw

    [jɔ:, AM esp jɑ:]
    AVIAT, NAUT, TECH
    I. vi ship gieren fachspr, vom Kurs abweichen; plane ausbrechen, vom Kurs abweichen
    II. n no pl Gieren nt fachspr
    * * *
    [jɔː]
    1. vi (NAUT)
    gieren, vom Kurs abkommen; (AVIAT, SPACE) (off course) vom Kurs abkommen or abweichen; (about axis) gieren

    it yawed 20 degrees to portes gierte um 20 Grad nach Backbord

    2. n
    Kursabweichung f; (about axis) Gieren nt
    * * *
    yaw [jɔː]
    A v/i
    1. SCHIFF gieren, vom Kurs abkommen
    2. FLUG (um die Hochachse) gieren, scheren
    3. fig abweichen ( from von)
    B s
    1. SCHIFF Gierung f, Gieren n
    2. FLUG Scheren n
    3. fig Abweichen n
    * * *
    v.
    gieren v.

    English-german dictionary > yaw

  • 30 stray

    1. intransitive verb
    1) (wander) streunen; (fig.): (in thought etc.) abschweifen ( into in + Akk.)

    stray [away] from — sich absondern von

    the child had strayed from his parentsdas Kind war seinen Eltern weggelaufen

    2) (deviate) abweichen ( from von)

    stray from the point/from or off the road — vom Thema/von der Straße abkommen

    2. noun
    (animal) streunendes Tier; (without owner) herrenloses Tier
    3. adjective
    1) streunend; (without owner) herrenlos; (out of proper place) verirrt
    2) (occasional, isolated) vereinzelt
    * * *
    [strei] 1. verb
    (to wander, especially from the right path, place etc: The shepherd went to search for some sheep that had strayed; to stray from the point.) sich verlaufen, abkommen
    2. noun
    (a cat, dog etc that has strayed and has no home.) der Streuner
    3. adjective
    1) (wandering or lost: stray cats and dogs.) streunend
    2) (occasional, or not part of a general group or tendency: The sky was clear except for one or two stray clouds.) vereinzelt
    * * *
    [streɪ]
    I. vi
    1. (wander) streunen; (escape from control) frei herumlaufen; (go astray) sich akk verirren
    most visitors to the park do not \stray more than a few yards away from their cars die meisten Parkbesucher entfernen sich gerade mal ein paar Meter von ihren Autos
    a herd of cattle \strayed into the road eine Viehherde hat sich auf die Straße verirrt
    to \stray off course vom Kurs abkommen
    2. (move casually) umherstreifen
    her eyes kept \straying to the clock ihre Blicke wanderten immer wieder zur Uhr
    3. ( fig: digress) abweichen; orator, thoughts abschweifen
    to \stray from the original plan vom ursprünglichen Plan abweichen
    4. (to be immoral) person fremdgehen; (touch) hands herumfummeln
    men who \stray cannot be trusted auf untreue Männer ist kein Verlass
    watch out for his \straying hands! pass bloß auf, dass er dir nicht an die Wäsche geht! fam
    II. n
    1. (animal) streunendes [Haus]tier
    2. (person) Umherirrende(r) f(m); (homeless) Heimatlose(r) f(m)
    \strays pl Störeffekte pl, Störungen pl (beim Rundfunkempfang)
    III. adj attr, inv
    1. (homeless) animal streunend, herrenlos; (lost) person verirrt
    2. (isolated) vereinzelt; socks einzeln; (occasional) gelegentlich
    to be hit by a \stray bullet von einem Blindgänger [o einer verirrten Kugel] getroffen werden
    a \stray lock of hair eine widerspenstige Locke
    \stray remarks/sentences einzelne Bemerkungen/Sätze
    * * *
    [streɪ]
    1. vi
    sich verirren, abirren; (also stray about) (umher)streunen; (fig thoughts, speaker) abschweifen

    the cattle strayed into the road —

    2. adj
    child, bullet, cattle verirrt; cat, dog etc streunend attr; (= ownerless) herrenlos; (= isolated) remarks, houses, cases, hairs vereinzelt; (= single) remark, success einzeln; (= occasional) gelegentlich; thoughts flüchtig
    3. n
    1) (= dog, cat) streunendes Tier; (ownerless) herrenloses Tier
    See:
    academic.ru/80852/waif">waif
    * * *
    stray [streı]
    A v/i
    1. (herum)strolchen, (-)streunen (auch Tier)
    2. (herum)streifen:
    stray to jemandem zulaufen
    3. weglaufen ( from von)
    4. a) abirren ( from von), sich verlaufen:
    the helicopter had strayed across the frontier der Hubschrauber hatte versehentlich die Grenze überflogen
    b) fig vom rechten Weg abkommen
    5. fig abschweifen ( from von) (Gedanken etc):
    stray from the point vom Thema abkommen
    6. ELEK streuen, vagabundieren
    B s
    1. verirrtes oder streunendes Tier
    2. Herumirrende(r) m/f(m), Heimatlose(r) m/f(m)
    3. herrenloses Gut
    4. pl ELEK atmosphärische Störungen pl
    C adj
    1. verirrt, streunend (Hund, Kind etc):
    stray bullet verirrte Kugel
    2. vereinzelt (Kunden etc)
    3. beiläufig (Bemerkung etc)
    4. ELEK Streu…:
    stray power Verlustleistung f
    * * *
    1. intransitive verb
    1) (wander) streunen; (fig.): (in thought etc.) abschweifen ( into in + Akk.)

    stray [away] from — sich absondern von

    2) (deviate) abweichen ( from von)

    stray from the point/from or off the road — vom Thema/von der Straße abkommen

    2. noun
    (animal) streunendes Tier; (without owner) herrenloses Tier
    3. adjective
    1) streunend; (without owner) herrenlos; (out of proper place) verirrt
    2) (occasional, isolated) vereinzelt
    * * *
    v.
    abirren v.
    irren v.
    streunen v.
    vagabundieren v.

    English-german dictionary > stray

  • 31 отклоняться от курса

    v
    2) Av. abdrehen, gieren, wenden
    3) navy. abfallen, abscheren, ausscheeren, auszacken
    4) milit. vom Kurs abbringen, vom Kurs abfallen, vom Kurs abweichen
    5) nav. (последовательно) abschwenken, abtreiben, ausbrechen, ausgieren, ausscheren, auswandern, scheren

    Универсальный русско-немецкий словарь > отклоняться от курса

  • 32 zbaczać

    zbaczać (-am) < zboczyć> (-ę) v/i abbiegen;
    zbaczać droga abgehen;
    zbaczać z drogi vom Weg abkommen, vom Weg abweichen;
    zbaczać z kursu vom Kurs abkommen;
    zbaczać z tematu vom Thema abkommen, abschweifen

    Słownik polsko-niemiecki > zbaczać

  • 33 сбиваться с курса

    v
    1) Av. ausgieren
    2) milit. aus dem Kurs laufen (о торпеде), vom Kurs abkommen
    3) nav. auf Abwege geraten, von der Fahrt abkommen

    Универсальный русско-немецкий словарь > сбиваться с курса

  • 34 rumbo

    'rrumbo
    m NAUT
    Kurs m

    poner rumbo a/ir rumbo a — ansteuern

    sustantivo masculino
    1. [dirección] Richtung die
    2. [camino] Weg der
    rumbo
    rumbo ['rrumbo]
    num1num (dirección) (Fahrt)richtung femenino; aeronáutica, náutica ( también figurativo) Kurs masculino; tomar rumbo a un puerto einen Hafen ansteuern; dar otro rumbo a la conversación dem Gespräch eine neue Wendung geben; no tengo rumbo fijo ich habe kein bestimmtes Ziel; la negociación está tomando un rumbo favorable das Geschäft lässt sich gut an; tomar otro rumbo política einen anderen Kurs einschlagen
    num2num (pompa) Pracht femenino; de rumbo prunkvoll; una fiesta con mucho rumbo ein pompöses Fest

    Diccionario Español-Alemán > rumbo

  • 35 wander off

    intransitive verb
    1) (stray) weggehen; [Kind:] sich selbstständig machen (scherzh.)
    2) (coll.): (go away) sich davonmachen (ugs.)
    * * *
    vi
    1. (walk away) weggehen; children weglaufen, sich akk selbstständig machen hum
    2. ( fig: change subject) abschweifen
    to \wander off off the point/topic vom Thema abkommen [o abschweifen]
    * * *
    vi
    1) (= go off) weggehen, davonziehen (geh)

    he wandered off into one of his fantasieser geriet wieder ins Fantasieren or Phantasieren

    he must have wandered off somewhereer muss( doch) irgendwohin verschwunden sein

    2) (inf: leave) allmählich or langsam gehen
    * * *
    intransitive verb
    1) (stray) weggehen; [Kind:] sich selbstständig machen (scherzh.)
    2) (coll.): (go away) sich davonmachen (ugs.)

    English-german dictionary > wander off

  • 36 excutio

    ex-cutio, cussī, cussum, ere (ex u. quatio), I) heraus-, herab-, abschütteln, -stoßen, -schlagen, -werfen, A) im allg.: 1) eig.: ancoram e nave, Liv.: alci oculum, Plaut. u. Suet.: alci dentes advorsos omnes, Lucil.: pulverem digitis, abschnippen, Ov.: pulverem pedum od. de pedibus u. bl. exc. pulverem, den Staub von den F. schütteln, Eccl.: iugum, Plin. pan.: litteras in terram, Cic.: oculum, Suet.: baculis spicas, ausdreschen, Col.: equi vestigium excussum ungulā (von dem Hufe), Plin. – 2) übtr., abschütteln = gewaltsam entfernen, vertreiben, onus (Leibesfrucht), zu frühzeitig gebären, Ov.: febrem, Plin.: sitim, Sen.: verecundiam, ablegen, Sen.: metum de corde, verscheuchen, Ov.: alcis voces, jmds. Einsprache, Gegenrede absch. (= nicht weiter beachten), Cic. Phil. 2, 73. – B) insbes.: 1) entreißen, agnam ore lupi, Ov.: agnam avidi dentibus lupi, Ov.: poet., fundo moenia, die M. von Grund aus zerstören, Stat. – übtr., studia de manibus, Cic.: delicias, opinionem, Cic.: somnum, verscheuchen, Augustin.: Senecam, den S. den Händen der Jugend entreißen, den S. aus der Lektüre der Jugend verdrängen, Quint. 10, 1, 126. – 2) forttreiben, a) Geschosse = abschießen, abschleudern, tela, Tac.: glandem, Liv. – b) jmd. von einem Orte heraus-, (her)abwerfen, equus excussit equitem, Liv.: alqm curru, Verg. u. Curt.: curru excuti, Suet.: excussi a reda vel curriculo, Scrib. Larg.: excusso in carceribus aurigā, Plin. – c) fortjagen, -treiben, vertreiben, alqm patriā, Verg.: feras cubilibus, Plin. pan.: excuti cursu, (zur See) vom Kurs abkommen, verschlagen werden, Verg.: dah. se, sich fortmachen, sich fortpacken, Ter. Phorm. 586. – d) berauben, alqm sceptris, Ov.: navis excussa magistro, Verg. – 3) auspressen, sudorem, Nep.: alci lacrimas, Plaut. u. Ter. – übtr., risum, ein Lachen, ein Gelächter abnötigen, Hor. – 4) umstoßen, vernichten, übtr., foedus, Verg. Aen. 12, 158: mentis intentio morā excutitur (geht verloren), Quint. 10, 3, 20. – 5) somno excuti, aus dem Schlafe gestört od. gerissen werden, auffahren, Verg. u. Ov. – 6) heraus-, herabschütten, -gießen, -werfen, -stürzen, von sich lassen, procellae excusserunt imbrem, Curt.: excussi manibus radii, stürzten, fielen aus den usw., Verg. – prägn., exc. nasum, ausschneuzen, Pers. 1, 118: nares impulso subito spiritu, säubern, Quint. 11, 3, 80. – 7) ausspreiten, ausstrecken, brachia, Ov.: lacertum, Sen. u. Ov.: rudentes, auseinander rollen, Verg. – II) durch und durch-, heftig od. gewaltig hin u. her bewegen, A) übh.: caesariem, Ov.: comas, Quint.: pennas, Ov.: sese, sich schütteln, Plin. – B) insbes., ein Gewand ausschütteln, 1) um es vom Staube zu reinigen, vexatam solo vestem, Petron. 128, 4. – 2) um es zu durchsuchen = ein Gewand od. prägn. jmd. (der ein Gewand anhat) durchsuchen, untersuchen (weil das Durchsuchen bei den Römern durch Schütteln der Toga geschah), a) eig.: pallium, Plaut.: gremium, Petron.: non excutio te, Cic. – b) übtr., α) durchstöbern, freta Tartareosque sinus, Ov. fast. 5, 244: bibliothecas, Quint. 10, 1, 104: qui cotidie excutitur, der täglich durchstöbert (durchblättert) wird (v. Vergil), Sen. ep. 58, 5. – β) durchmustern, einzeln durchgehen, omne scriptorum genus, Quint. 1, 4, 4: omnes ubiquaque puellas, Ov. art. am. 2, 627: totum diem, Sen. de ira 3, 36, 2. – γ) prüfen, genau durchsehen, durchgehen (revidieren), rationes rerum publicarum, Plin. ep. 10, 18 (29), 3. – δ) genau untersuchen, gehörig prüfen, wohl erwägen, omnes eorum delicias, omnes ineptias, Cic.: verbum, Cic.: verum, Sen.: nostri monimenta laboris, Ov.: probationes, Plin. ep.: unum quemque eorum, ins Verhör nehmen, Cic.: te iudices emiserunt excussum et exhaustum, Cic.: illud excutiendum est, ut sciatur, quid sit carere, Cic. – m. folg. indir. Fragesatz, nisi quae delata essent, excusissem, valde dissimulatio mea suspecta esse potuisset, Curt.: illic quid aequum, hic quid aequius sit, excutitur, Quint. – unpers., in quo (iudicio) de iure triumphandi inter clarissimos personas et actum et excussum est (entschieden worden), Val. Max. 2, 8, 2. – dah. prägn., etw. ergründen = herauszubringen suchen, muliebris pectoris scientiam, Sen. exc. contr. 2, 5. p. 236, 23 K. – / Synkop. excussit = excusserit, Plaut. Bacch. 598.

    lateinisch-deutsches > excutio

  • 37 excutio

    ex-cutio, cussī, cussum, ere (ex u. quatio), I) heraus-, herab-, abschütteln, -stoßen, -schlagen, -werfen, A) im allg.: 1) eig.: ancoram e nave, Liv.: alci oculum, Plaut. u. Suet.: alci dentes advorsos omnes, Lucil.: pulverem digitis, abschnippen, Ov.: pulverem pedum od. de pedibus u. bl. exc. pulverem, den Staub von den F. schütteln, Eccl.: iugum, Plin. pan.: litteras in terram, Cic.: oculum, Suet.: baculis spicas, ausdreschen, Col.: equi vestigium excussum ungulā (von dem Hufe), Plin. – 2) übtr., abschütteln = gewaltsam entfernen, vertreiben, onus (Leibesfrucht), zu frühzeitig gebären, Ov.: febrem, Plin.: sitim, Sen.: verecundiam, ablegen, Sen.: metum de corde, verscheuchen, Ov.: alcis voces, jmds. Einsprache, Gegenrede absch. (= nicht weiter beachten), Cic. Phil. 2, 73. – B) insbes.: 1) entreißen, agnam ore lupi, Ov.: agnam avidi dentibus lupi, Ov.: poet., fundo moenia, die M. von Grund aus zerstören, Stat. – übtr., studia de manibus, Cic.: delicias, opinionem, Cic.: somnum, verscheuchen, Augustin.: Senecam, den S. den Händen der Jugend entreißen, den S. aus der Lektüre der Jugend verdrängen, Quint. 10, 1, 126. – 2) forttreiben, a) Geschosse = abschießen, abschleudern, tela, Tac.: glandem, Liv. – b) jmd. von einem Orte heraus-, (her)abwerfen, equus excussit equitem, Liv.: alqm curru, Verg. u. Curt.: curru excu-
    ————
    ti, Suet.: excussi a reda vel curriculo, Scrib. Larg.: excusso in carceribus aurigā, Plin. – c) fortjagen, -treiben, vertreiben, alqm patriā, Verg.: feras cubilibus, Plin. pan.: excuti cursu, (zur See) vom Kurs abkommen, verschlagen werden, Verg.: dah. se, sich fortmachen, sich fortpacken, Ter. Phorm. 586. – d) berauben, alqm sceptris, Ov.: navis excussa magistro, Verg. – 3) auspressen, sudorem, Nep.: alci lacrimas, Plaut. u. Ter. – übtr., risum, ein Lachen, ein Gelächter abnötigen, Hor. – 4) umstoßen, vernichten, übtr., foedus, Verg. Aen. 12, 158: mentis intentio morā excutitur (geht verloren), Quint. 10, 3, 20. – 5) somno excuti, aus dem Schlafe gestört od. gerissen werden, auffahren, Verg. u. Ov. – 6) heraus-, herabschütten, -gießen, -werfen, -stürzen, von sich lassen, procellae excusserunt imbrem, Curt.: excussi manibus radii, stürzten, fielen aus den usw., Verg. – prägn., exc. nasum, ausschneuzen, Pers. 1, 118: nares impulso subito spiritu, säubern, Quint. 11, 3, 80. – 7) ausspreiten, ausstrecken, brachia, Ov.: lacertum, Sen. u. Ov.: rudentes, auseinander rollen, Verg. – II) durch und durch-, heftig od. gewaltig hin u. her bewegen, A) übh.: caesariem, Ov.: comas, Quint.: pennas, Ov.: sese, sich schütteln, Plin. – B) insbes., ein Gewand ausschütteln, 1) um es vom Staube zu reinigen, vexatam solo vestem, Petron. 128, 4. – 2) um es zu durchsuchen = ein Gewand
    ————
    od. prägn. jmd. (der ein Gewand anhat) durchsuchen, untersuchen (weil das Durchsuchen bei den Römern durch Schütteln der Toga geschah), a) eig.: pallium, Plaut.: gremium, Petron.: non excutio te, Cic. – b) übtr., α) durchstöbern, freta Tartareosque sinus, Ov. fast. 5, 244: bibliothecas, Quint. 10, 1, 104: qui cotidie excutitur, der täglich durchstöbert (durchblättert) wird (v. Vergil), Sen. ep. 58, 5. – β) durchmustern, einzeln durchgehen, omne scriptorum genus, Quint. 1, 4, 4: omnes ubiquaque puellas, Ov. art. am. 2, 627: totum diem, Sen. de ira 3, 36, 2. – γ) prüfen, genau durchsehen, durchgehen (revidieren), rationes rerum publicarum, Plin. ep. 10, 18 (29), 3. – δ) genau untersuchen, gehörig prüfen, wohl erwägen, omnes eorum delicias, omnes ineptias, Cic.: verbum, Cic.: verum, Sen.: nostri monimenta laboris, Ov.: probationes, Plin. ep.: unum quemque eorum, ins Verhör nehmen, Cic.: te iudices emiserunt excussum et exhaustum, Cic.: illud excutiendum est, ut sciatur, quid sit carere, Cic. – m. folg. indir. Fragesatz, nisi quae delata essent, excusissem, valde dissimulatio mea suspecta esse potuisset, Curt.: illic quid aequum, hic quid aequius sit, excutitur, Quint. – unpers., in quo (iudicio) de iure triumphandi inter clarissimos personas et actum et excussum est (entschieden worden), Val. Max. 2, 8, 2. – dah. prägn., etw. ergründen = herauszubringen suchen,
    ————
    muliebris pectoris scientiam, Sen. exc. contr. 2, 5. p. 236, 23 K. – Synkop. excussit = excusserit, Plaut. Bacch. 598.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > excutio

  • 38 veer off

    vi
    the car \veer offed off the road der Wagen kam von der Straße ab
    the kite \veer offed off in the wind der Drachen wurde vom Wind abgetrieben
    to \veer off off course vom Kurs abkommen

    English-german dictionary > veer off

  • 39 stray

    [streɪ] vi
    1) ( wander) streunen;
    ( escape from control) frei herumlaufen;
    ( go astray) sich akk verirren;
    most visitors to the park do not \stray more than a few yards away from their cars die meisten Parkbesucher entfernen sich gerade mal ein paar Meter von ihren Autos;
    a herd of cattle \strayed into the road eine Viehherde hat sich auf die Straße verirrt;
    to \stray off course vom Kurs abkommen
    2) ( move casually) umherstreifen;
    her eyes kept \straying to the clock ihre Blicke wanderten immer wieder zur Uhr;
    3) (fig: digress) abweichen; orator, thoughts abschweifen;
    to \stray from the original plan vom ursprünglichen Plan abweichen
    4) ( to be immoral) person fremdgehen;
    ( touch) hands herumfummeln;
    men who \stray cannot be trusted auf untreue Männer ist kein Verlass;
    watch out for his \straying hands! pass bloß auf, dass er dir nicht an die Wäsche geht! ( fam) n
    1) ( animal) streunendes [Haus]tier
    2) ( person) Umherirrende(r) f(m); ( homeless) Heimatlose(r) f(m)
    \strays pl Störeffekte mpl, Störungen fpl (beim Rundfunkempfang) adj
    attr, inv
    1) ( homeless) animal streunend, herrenlos;
    ( lost) person verirrt
    2) ( isolated) vereinzelt; socks einzeln;
    ( occasional) gelegentlich;
    to be hit by a \stray bullet von einem Blindgänger [o einer verirrten Kugel] getroffen werden;
    a \stray lock of hair eine widerspenstige Locke;
    \stray remarks/ sentences einzelne Bemerkungen/Sätze

    English-German students dictionary > stray

  • 40 veer off

    vi the car \veer offed off the road
    der Wagen kam von der Straße ab;
    the kite \veer offed off in the wind der Drachen wurde vom Wind abgetrieben;
    to \veer off off course vom Kurs abkommen

    English-German students dictionary > veer off

См. также в других словарях:

  • Kurs — Kụrs 〈m.; Gen.: es, Pl.: e〉 1. Richtung, Fahrt , Flugrichtung; Kurs nehmen (auf); vom Kurs abkommen; den Kurs halten 2. 〈fig.〉 Richtung in der Politik, in der Wirtschaft; den Kurs ändern; harter, weicher Kurs; neuer Kurs 3. Preis der an der Börse …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Kurs — Seminar; Bildungsmaßnahme; Weiterbildung; Kursus; Workshop; Training; Lehrgang; Devisenkurs; Wechselkurs; Kursnotierung; Quotation; Börsennotie …   Universal-Lexikon

  • Abkommen — Übereinkommen; Übereinkunft; Konvention; Vereinbarung; Abmachung; Einigung; Vertrag; Kontrakt * * * ab|kom|men [ apkɔmən], kam ab, abgekommen <itr.; ist: a) sich ungewollt (von einer eingeschlagenen Ri …   Universal-Lexikon

  • Abkommen von Cartagena — Das Abkommen von Cartagena vom 26. Mai 1969 ist die juristische Grundlage der Andenrechtsordnung, einer supranationalen Rechtsordnung, deren Vorbild das europäische Gemeinschaftsrecht ist. Inhaltsverzeichnis 1 Andenrechtsordnung 1.1 Das primäre… …   Deutsch Wikipedia

  • abkommen — a) abdriften, abtreiben, abweichen, den Kurs verlassen, den Weg/die Richtung verlieren, sich entfernen, sich verfahren, sich verirren, sich verlaufen; (geh.): abgleiten, abirren, abschweifen; (veraltend): abgeraten. b) auf Abwege geraten, den… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Abkommen — a) abdriften, abtreiben, abweichen, den Kurs verlassen, den Weg/die Richtung verlieren, sich entfernen, sich verfahren, sich verirren, sich verlaufen; (geh.): abgleiten, abirren, abschweifen; (veraltend): abgeraten. b) auf Abwege geraten, den… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • abtreiben — wegdriften; abdriften * * * ab|trei|ben [ aptrai̮bn̩], trieb ab, abgetrieben: 1. a) <tr.; hat in eine andere, nicht gewünschte Richtung bringen; von der Bahn abbringen: die Strömung hat das Schiff abgetrieben. b) <itr.; ist in eine andere,… …   Universal-Lexikon

  • abweichen — 1. a) abdriften, abkommen, den Kurs verlassen, den Weg verlieren, die Richtung verlieren, eine eingeschlagene Richtung verlassen, vom Kurs abkommen, sich von einer eingeschlagenen Richtung entfernen; (geh.): abgleiten, abirren, abschweifen. b)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Mars Exploration Rover — Künstlerische Darstellung eines Marsrovers Missionsverlauf Die …   Deutsch Wikipedia

  • Ascomanni — Das Gokstad Schiff, ausgestellt im Wikinger Schiff Museum in Oslo, Norwegen. Der Begriff Wikinger bezeichnet Angehörige von kriegerischen, zur See fahrenden meist germanischen Völkern des Nord und Ostseeraumes in der so genannten Wikingerzeit.… …   Deutsch Wikipedia

  • Wikinger — Das Gokstad Schiff, ausgestellt im Wikinger Schiff Museum in Oslo, Norwegen. Der Begriff Wikinger bezeichnet Angehörige von kriegerischen, zur See fahrenden Personengruppen der meist germanischen Völker (es gab darunter auch Balten[1]) des Nord… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»